Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

armer+kerl/xx

  • 1 Armer Kerl!

    ausdr.
    Poor old chap! expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Armer Kerl!

  • 2 Armer Kerl!

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Armer Kerl!

  • 3 ein armer Kerl

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein armer Kerl

  • 4 Kerl

    Kerl m <Kerls; Kerle> fam herif;
    armer Kerl zavallı adam;
    ein anständiger Kerl beyefendi bir adam

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Kerl

  • 5 Kerl

    m; -s, -e, nordd., umg. auch -s; umg. guy, Brit. auch chap, bloke, Am. auch fellow, dude Sl.; armer Kerl poor devil; ein ganzer Kerl a real man; ein anständiger Kerl a decent sort; sie ist ein feiner Kerl she’s a good sort; blöder Kerl idiot; gemeiner Kerl swine
    * * *
    der Kerl
    wretch; guy; fellow; beggar; bloke; bugger
    * * *
    Kẹrl [kɛrl]
    m -s, -e or -s (inf)
    chap, fellow, guy, bloke (Brit, all inf); (pej) character; (= Mädchen) girl, lass (Brit inf)

    du gemeiner Kerl!you mean thing (inf), you swine (inf)

    er ist nicht Kerl genug dazuhe is not man enough to do that

    die langen Kerls (Hist)(soldiers of) the bodyguard of the King of Prussia

    * * *
    der
    1) (a man: He's a nice chap.) chap
    2) (a man: He's quite a nice fellow but I don't like him.) fellow
    * * *
    <-s, -e o -s>
    [kɛrl]
    m (fam)
    1. (Bursche) fellow fam, BRIT a. chap fam, BRIT a. bloke fam
    2. (Mensch) person
    er ist ein anständiger/toller \Kerl he's a decent/terrific bloke [or fellow] fam
    3. (Freund) guy fam, fellow fam, BRIT a. bloke fam
    ihr \Kerl gefällt mir nicht I don't like her fellow [or bloke]
    * * *
    der; Kerls, Kerle (nordd., md. auch: Kerls)
    1) (ugs.): (männliche Person) fellow (coll.); chap (coll.); bloke (Brit. sl.)

    ein ganzer od. richtiger Kerl — a splendid fellow (coll.) or chap (coll.)

    ein gemeiner/frecher Kerl — (abwertend) a nasty so-and-so (coll.) /an impudent fellow (coll.)

    2) (ugs.): (sympathischer Mensch)

    er ist ein feiner Kerlhe's a fine chap (coll.) or (sl.) a good bloke

    sie ist ein netter/feiner Kerl — she's a nice/fine woman

    * * *
    Kerl m; -s, -e, nordd, umg auch -s; umg guy, Br auch chap, bloke, US auch fellow, dude sl;
    armer Kerl poor devil;
    ein ganzer Kerl a real man;
    ein anständiger Kerl a decent sort;
    sie ist ein feiner Kerl she’s a good sort;
    blöder Kerl idiot;
    * * *
    der; Kerls, Kerle (nordd., md. auch: Kerls)
    1) (ugs.): (männliche Person) fellow (coll.); chap (coll.); bloke (Brit. sl.)

    ein ganzer od. richtiger Kerl — a splendid fellow (coll.) or chap (coll.)

    ein gemeiner/frecher Kerl — (abwertend) a nasty so-and-so (coll.) /an impudent fellow (coll.)

    2) (ugs.): (sympathischer Mensch)

    er ist ein feiner Kerlhe's a fine chap (coll.) or (sl.) a good bloke

    sie ist ein netter/feiner Kerl — she's a nice/fine woman

    * * *
    -e m.
    fellow n.
    guy n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kerl

  • 6 Kerl

    па́рень. pej тип, субъе́кт. gesunder Kerl auch здоровя́к. lustiger Kerl auch весельча́к. tüchtiger Kerl де́льный па́рень. als Lob молоде́ц, молодчи́на. das ist ein Kerl молоде́ц-па́рень / вот э́то па́рень. jd. ist der Kerl dafür кто-н. как раз тот челове́к (, кото́рый ну́жен). ein ganzer Kerl sein быть молодчи́ной | dummer Kerl дура́к. gemeiner Kerl нагле́ц, на́глый тип <субъе́кт>. frecher < unverschämter> Kerl наха́л, наха́льный тип <субъе́кт>. komischer Kerl чуда́к, чудакова́тый челове́к. verrückter Kerl ненорма́льный (тип <субъе́кт>). armer Kerl бедня́га, бедня́жка. feiner < netter> [guter] Kerl ми́лый [хоро́ший] челове́к

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kerl

  • 7 Kerl

    m (1) (pl həmç. -s) dan. adam; oğlan; nifr. tip; armer \Kerl fağır, zavallı; dummer \Kerl axmaq adam; guter \Kerl yaxşı adam, xoşxasiyyət adam; kleiner \Kerl balaca, uşaq (oğlan); fixer \Kerl diribaş, zirək oğlan; ganzer \Kerl qoçaq; er ist ein guter \Kerl o, yaxşı adamdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kerl

  • 8 Kerl

    m парень m; verä. субъект, тип; armer Kerl бедняга m/f; dummer Kerl дурачина m; ganzer Kerl молодчина m/f; guter/feiner Kerl славный малый

    Русско-немецкий карманный словарь > Kerl

  • 9 Kerl

    Kerl m ( Kerls; Kerle oder reg Kerls) chłop(ak); abw facet, typ(ek);
    armer Kerl biedaczysko m oder n;
    ein ganzer Kerl morowy chłop(ak);
    ein anständiger, feiner Kerl fam. porządne chłopisko, fajny chłop; ( Frau) fajna babka

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Kerl

  • 10 Kerl

    Kerl m < Kerl(e)s; Kerle> karl, fyr, knægt;
    armer Kerl stakkels fyr

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Kerl

  • 11 Kerl

    m -(e)s, -e, разг.
    1) парень, малый, pl тж. ребята
    2)

    gemeiner Kerl — наглец, наглый тип [субъект]

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Kerl

  • 12 der Kerl

    - {beggar} người ăn mày, người ăn xin, gã, thằng, thằng cha - {bloke} chàng, người cục mịch, người thô kệch, thuyền trưởng - {chap} người bán hàng rong chap man), hàm, má, hàm dưới, má lợn, hàm ê tô, hàm kìm, số nhiều) chỗ nứt nẻ - {fellow} bạn đồng chí, người, người ta, ông bạn, anh chàng, nghiên cứu sinh, uỷ viên giám đốc, hội viên, thành viên, anh chàng đang cầu hôn, anh chàng đang theo đuổi một cô gái - {guy} dây, xích, bù nhìn, ngáo ộp, người ăn mặc kỳ quái, sự chuồn, lời nói đùa, lời pha trò, lời nói giễu - {jack} quả mít, cây mít, gỗ mít, lá cờ chỉ quốc tịch), áo chẽn không tay, bình bằng da black jack), Giắc, người con trai, gã Jack), jack_tar, nhân viên, thợ, người đi làm thuê làm mướn - người làm những công việc linh tinh Jack), quân J, tiến, lính quân cảnh, cá chó nhỏ, cái kích cattiage jack), cái palăng, tay đòn, đòn bẩy, giá, bệ đỡ, cái đế rút giày ống boot jack) - máy để quay xiên nướng thịt, đuốc, đèn jack light) - {johnny} anh chàng ăn diện vô công rỗi nghề = der alte Kerl {coder}+ = der lahme Kerl {laggard}+ = der feine Kerl {sport}+ = der dumme Kerl {dope; nincompoop}+ = Armer Kerl! {Poor old chap!}+ = der famose Kerl {corker; ripper}+ = der gemeine Kerl {blackguard}+ = der brutale Kerl {brute}+ = der alberne Kerl {dub}+ = ein roher Kerl {a beast of a fellow}+ = der spleenige Kerl {faddist}+ = der ekelhafte Kerl {pill}+ = der zerfetzte Kerl {tatterdemalion}+ = der armselige Kerl {scrub}+ = ein ganzer Kerl {a man indeed}+ = ein netter Kerl {a good scout}+ = der großartige Kerl {smasher}+ = ein ulkiger Kerl {a queer bird}+ = der langweilige Kerl {bind}+ = der ungehobelte Kerl {cad}+ = ein gemeiner Kerl {a beast of a fellow}+ = ein lustiger Kerl {a gay dog}+ = der blöde Kerl {umg.} {twerp}+ = armer kleiner Kerl {poor little beggar}+ = sei ein netter Kerl {be a sport}+ = ein neugieriger Kerl {a peeping Tom}+ = ein unverschämter Kerl {a cool fish}+ = Er ist ein toller Kerl. {He is a glamour boy.}+ = ein ganz durchtriebener Kerl {a smooth customer}+ = du bist mir ein schöner Kerl! {you are a fine fellow!}+ = so eine Unverschämtheit von dem Kerl! {the impudence of the fellow!}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Kerl

  • 13 pobre hombre

    Diccionario Español-Alemán > pobre hombre

  • 14 poor bloke

    English-German idiom dictionary > poor bloke

  • 15 arm:

    meine armen Beine мои бедные (больные, усталые) ноги. Meine armen Beine! Jetzt kann ich wirklich nicht mehr weiterlaufen, mein armer Kopf [Arm, Bauch, Finger] моя бедная голова [рука, бедный живот, палец]. Mein armer Kopf! Was ich noch durchzuarbeiten habe! eine arme Haut бедняга. Sie ist wirklich eine arme Haut. Immer hat sie irgendwelche Leiden, so ein armer Irrer! вот сумасшедший!, вот дурак! Kurz vor seinem Diplom hat er das Studium aufgegeben. So ein armer Irrer! ein armer Kerl бедняга, несчастный (достойный сожаления). Der arme Kerl hat sein ganzes Geld verloren.
    Der arme Kerl hat sich das Bein gebrochen.
    Armer Kerl! Hast wirklich ein schweres Los zu tragen. (du) armes Würstchen! фам. шутл. ах ты, бед- шутл. кто-л. сидит как приговорённый к смертной казни. Du sitzt (ja) da wie ein armer Sünder. Hast du was? jmdn. arm essen [machen] шутл. объедать, разорить кого-л. Der Besuch hat uns bald arm gegessen.
    Nimm dir alles, was du brauchst! Wirst mich damit nicht arm machen. arm wie eine Kirchenmaus sein шутл. очень бедный, нищий
    гол как сокол. Ich kann dir leider nichts borgen. Bin selbst arm wie eine Kirchenmaus.
    Er war zeitlebens arm wie eine Kirchenmaus. bei uns ist es doch (ja) nicht (so) wie bei armen Leuten! у нас всё есть, у нас всего много. Du brauchst wirklich nichts zum Essen mitzubringen, wenn du zu uns kommst. Bei uns ist es ja nicht wie bei armen Leuten.
    "Was du uns alles anbietest! Soviel Salate, soviel Fleisch, Wurst, Käse! Das ist ja wirklich viel!" - "Na ja, bei uns ist es doch nicht so wie bei armen Leuten!" davon wird jmd. (auch) nicht ärmer от этого кто-л. не обеднеет. Kannst das Geld ruhig nehmen. Davon werde ich auch nicht ärmer.
    Wenn er das nun unbedingt haben will, soll er es sich nehmen und damit selig werden. Davon werde ich auch nicht ärmer, jmd. ist wieder um... (so und so viele) Mark ärmer (geworden) шутл. кто-л. потерял (на этом) столько-то марок. So, nun bin ich (dabei) wieder um fünf Mark ärmer (geworden). arm dran sein быть в беде, быть достойным сожаления. Die Frau ist arm dran, vor kurzem ist ihr Mann gestorben, und sie hat drei kleine Kinder.
    Er ist arm dran. Immer hat er starke Kopfschmerzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arm:

  • 16 бедняга

    F m/f, бедняжка F m/f (33; ­жек) armer Kerl, Arme(r)
    * * *
    бедня́га fam m/f, бедня́жка fam m/f (- жек) armer Kerl, Arme(r)
    * * *
    n
    1) gener. armer Teufel, ein armer Kerl, ein armes Menschenkind, ein ärmer Teufel, ein ärmer Wicht, armer wicht, Arme
    2) colloq. Schwartenhals, Stackel, Stackelmensch, armer Hund, armer Schlucker, armer Tropf, ein armes Tier, ein ärmer Schächer
    3) Austrian. (милый) Tschaperl, (милый) Tschapperl

    Универсальный русско-немецкий словарь > бедняга

  • 17 beggar

    noun
    1) Bettler, der/Bettlerin, die
    2) (coll.): (person) Arme, der/die
    * * *
    noun (a person who lives by begging: The beggar asked for money for food.) der Bettler
    * * *
    beg·gar
    [ˈbegəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (poor person) Bettler(in) m(f)
    2. + adj esp BRIT
    little \beggar kleiner Schlingel hum, Racker m hum, Lausbub m SCHWEIZ
    lucky \beggar Glückspilz m
    you lucky \beggar! du Glücklicher/du Glückliche!
    3.
    \beggars can't be choosers ( saying) in der Not darf man nicht wählerisch sein, in der Not frisst der Teufel Fliegen prov
    if wishes were horses, [then] \beggars would ride ( prov) vom Wünschen allein ist noch niemand reich geworden
    II. vt
    to \beggar sb jdn an den Bettelstab bringen
    to \beggar a company eine Firma herunterwirtschaften [o in den Ruin treiben]
    to \beggar oneself sich akk ruinieren
    to \beggar belief [einfach] unglaublich sein
    to \beggar description jeder Beschreibung spotten, [einfach] unbeschreiblich sein
    * * *
    ['begə(r)]
    1. n

    beggars can't be choosers (prov)in der Not frisst der Teufel Fliegen (prov), wer arm dran ist, kann nicht wählerisch sein

    2) (Brit inf) Kerl m (inf)

    poor beggar!armer Kerl! (inf), armes Schwein! (inf)

    2. vt
    1) (= make poor) an den Bettelstab bringen
    2) (fig)
    * * *
    beggar [ˈbeɡə(r)]
    A s
    1. Bettler(in)
    2. fig Arme(r) m/f(m), Bedürftige(r) m/f(m):
    beggars can’t be choosers (Sprichwort)
    a) in der Not darf man nicht wählerisch sein,
    b) es bleibt mir etc nichts anderes übrig
    3. hum oder pej Kerl m, Bursche m:
    lucky beggar Glückspilz m;
    a naughty little beggar ein kleiner Frechdachs
    B v/t
    1. an den Bettelstab bringen, arm machen
    2. fig übersteigen:
    it beggars (all) description
    a) es lässt sich nicht mit Worten beschreiben,
    b) es spottet jeder Beschreibung;
    * * *
    noun
    1) Bettler, der/Bettlerin, die
    2) (coll.): (person) Arme, der/die
    * * *
    n.
    Bettler - m. v.
    an den Bettelstab bringen* ausdr.
    erschöpfen v.
    übersteigen v.

    English-german dictionary > beggar

  • 18 poor

    1. adjective
    1) arm
    2) (inadequate) schlecht; schwach [Rede, Spiel, Leistung, Gesundheit]; dürftig [Essen, Kleidung, Unterkunft, Entschuldigung]

    be poor at mathsetc. schlecht od. schwach in Mathematik usw. sein

    3) (paltry) schwach [Trost]; schlecht [Aussichten, Situation]; (disgusting) mies (ugs. abwertend)

    that's pretty poor!das ist reichlich dürftig od. (ugs.) ganz schön schwach

    4) (unfortunate) arm (auch iron.)

    poor you!du Armer/Arme!; du Ärmster/Ärmste!

    5) (infertile) karg, schlecht [Boden, Land]
    6) (spiritless, pathetic) arm [Teufel, Dummkopf]; armselig, (abwertend) elend [Kreatur, Stümper]
    7) (deficient) arm (in an + Dat.)

    poor in content/ideas/vitamins — inhalts- / ideen- / vitaminarm

    8)

    take a poor view ofnicht [sehr] viel halten von; für gering halten [Aussichten, Chancen]

    2. plural noun

    the poordie Armen

    * * *
    [puə] 1. adjective
    1) (having little money or property: She is too poor to buy clothes for the children; the poor nations of the world.) arm
    2) (not good; of bad quality: His work is very poor; a poor effort.) mangelhaft
    3) (deserving pity: Poor fellow!) arm
    - academic.ru/56778/poorness">poorness
    - poorly 2. adjective
    (ill: He is very poorly.) kränklich
    * * *
    [po:ʳ, AM pʊr]
    I. adj
    1. (lacking money) arm, SCHWEIZ, ÖSTERR a. bedürftig
    \poor man's caviar der Kaviar des armen Mannes
    a \poor area/family/country eine arme Region/Familie/ein armes Land
    2. (inadequate) unzureichend, mangelhaft, SCHWEIZ, ÖSTERR a. dürftig
    their French is still quite \poor ihr Französisch ist noch ziemlich bescheiden
    margarine is a \poor substitute for butter Margarine ist ein minderer Ersatz für Butter
    to be \poor at sth schlecht in etw dat sein
    to give a \poor account of oneself sich akk von seiner schlechtesten Seite zeigen
    \poor attendance geringer Besucherandrang
    a \poor excuse eine faule Ausrede
    he must be a \poor excuse for a carpenter if... er muss ein ziemlich mieser Tischler sein, wenn...
    \poor eyesight/hearing schlechtes Seh-/Hörvermögen
    to cut a \poor figure [as sth] ( dated) eine schlechte Figur [als etw] machen
    \poor harvest schlechte Ernte
    to be in \poor health in schlechtem gesundheitlichen Zustand sein
    to make a \poor job of [doing] sth bei etw dat schlechte Arbeit leisten
    to be a \poor loser ein schlechter Verlierer/eine schlechte Verliererin sein
    \poor memory schlechtes Gedächtnis
    to be a \poor sailor seeuntauglich sein
    to come a \poor second [in sth] [bei etw dat] weit abgeschlagen an zweiter Stelle landen
    \poor showing armselige Vorstellung
    \poor soil karger Boden
    \poor visibility schlechte Sicht
    3. attr (deserving of pity) arm
    you \poor thing! du armes Ding!
    4. pred (lacking)
    to be \poor in sth arm an etw dat sein
    Iceland is \poor in natural resources Island hat kaum Bodenschätze
    5. attr ( hum dated: humble) bescheiden
    in my \poor opinion meiner unmaßgeblichen Meinung nach
    6.
    [as] \poor as a church mouse ( dated) [so] arm wie eine Kirchenmaus
    to take a \poor view of sth etw missbilligen [o nicht gerne sehen
    II. n
    the \poor pl die Armen pl
    * * *
    [pʊə(r)]
    1. adj (+er)
    1) arm

    to get or become poorer — ärmer werden, verarmen

    he was now one thousand pounds (the) poorer —

    poor whites —

    it's the poor man's Mercedes/Monte Carlo (inf) — das ist der Mercedes/das Monte Carlo des kleinen Mannes (inf)

    2) (= not good) schlecht; (= meagre) mangelhaft; health, effort, performance, excuse schlecht, schwach; sense of responsibility, leadership schwach; soil mager, schlecht; quality schlecht, minderwertig

    to show sb/sth in a poor light — jdn/etw in einem schlechten Licht darstellen

    she was a very poor swimmersie war ein sehr schlechter Schwimmer

    he is a poor traveller/flier — er verträgt Reisen/Flugreisen nicht gut

    fruit wines are a poor substitute for grape wine —

    only £55? that's pretty poor, isn't it? — nur £ 55? das ist aber ziemlich wenig!

    that's poor consolation —

    it's a poor thing for Britain if... — es ist schlecht für Großbritannien, wenn...

    it will be a poor day for the world when... — es wird ein schwarzer Tag für die Welt sein, wenn...

    it's very poor of them not to have replied — es ist sehr unhöflich, dass sie uns etc (dat) nicht geantwortet haben

    he showed a poor grasp of the facts —

    she was always poor at languages —

    3) (= pitiful, pitiable) arm

    she's all alone, poor woman — sie ist ganz allein, die arme Frau

    poor things, they look cold —

    poor miserable creature that he is... — armseliger Kerl or Tropf (inf), der er ist...

    it fell to my poor self to... — es blieb meiner Wenigkeit (dat) überlassen, zu... (iro)

    2. pl
    * * *
    poor [pɔː; besonders US pʊə(r)]
    A adj (adv poorly B)
    1. arm, mittellos; quarter A 15
    2. arm, ohne Geldreserven, schlecht fundiert (Staat, Verein etc)
    3. armselig, ärmlich, kümmerlich (Leben etc), (Frühstück etc auch) dürftig:
    poor dresses pl ärmliche Kleidung
    4. mager (Boden, Erz, Vieh etc), schlecht, unergiebig (Boden, Ernte etc)
    5. fig arm (in an dat), schlecht, mangelhaft, schwach (Gesundheit, Leistung, Spieler, Sicht, Verständigung etc):
    he’s a poor eater er ist ein schlechter Esser;
    a poor lookout schlechte Aussichten pl;
    poor in spirit BIBEL arm im Geiste, geistig arm
    6. pej jämmerlich (Kreatur etc)
    7. umg arm, bedauerns-, bemitleidenswert (alle oft hum):
    poor me! ich Ärmste(r)!;
    my poor mother meine arme ( oft verstorbene) Mutter;
    in my poor opinion iron meiner unmaßgeblichen Meinung nach; opinion 3, self A 1
    B s the poor koll die Armen pl
    * * *
    1. adjective
    1) arm
    2) (inadequate) schlecht; schwach [Rede, Spiel, Leistung, Gesundheit]; dürftig [Essen, Kleidung, Unterkunft, Entschuldigung]

    be poor at mathsetc. schlecht od. schwach in Mathematik usw. sein

    3) (paltry) schwach [Trost]; schlecht [Aussichten, Situation]; (disgusting) mies (ugs. abwertend)

    that's pretty poor!das ist reichlich dürftig od. (ugs.) ganz schön schwach

    4) (unfortunate) arm (auch iron.)

    poor you! — du Armer/Arme!; du Ärmster/Ärmste!

    5) (infertile) karg, schlecht [Boden, Land]
    6) (spiritless, pathetic) arm [Teufel, Dummkopf]; armselig, (abwertend) elend [Kreatur, Stümper]
    7) (deficient) arm (in an + Dat.)

    poor in content/ideas/vitamins — inhalts- / ideen- / vitaminarm

    8)

    take a poor view of — nicht [sehr] viel halten von; für gering halten [Aussichten, Chancen]

    2. plural noun
    * * *
    adj.
    arm adj.
    armselig adj.
    dürftig adj.

    English-german dictionary > poor

  • 19 miser

    miser, era, erum ( mit maereo u. maestus verwandt), elend, I) im allg., elend = unglücklich, erbärmlich, kläglich, jammervoll, bejammernswert, griech. δύστηνος, κακοδαίμων (Ggstz. beatus, felix, fortunatus), 1) eig., von leb. Wesen, hic miser atque infelix, Cic.: miserrimus pater (Ggstz. felicissimus pater), Val. Max.: habere alqm miserum, plagen, Plaut., miserrimum, sehr plagen, Cic.: ex beato in miserum decĭdere, Sen.: miserrimus fui fugitando, habe mich ganz matt gelaufen, bin ganz ermüdet, Ter.: im Ausruf, im Nomin., Armer, armer Kerl, armer Schelm, miser! Hor.: o miser! Cic.: o multo miserior Dolabella, quam ille, quem tu miserrimum esse voluisti, Cic.: im Dat., vae misero mihi! Ter.: miserae mihi! Afran. com. fr.: im Akk., o me miserum! Cic.: eheu me miserum! Sall.: o miserum te! Cic.: me miserum! Cic. – m. folg. Genet., miser ambitionis, Plin. pan. 58, 5. – 2) übtr., von lebl. Subjj.: a) kläglich, erbärmlich, elend, ärmlich, misera ac tenuis praeda, Caes.: m. carmen, Verg.: remedium, Cels.: miserae luxuriae taedia, elender, erbärmlicher Kleiderprunk, Prop.: m. fortuna, Cic.: res, Cic.: consolatio, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall. fr. – miserum est m. Infin., usque adeone mori miserum est? ist denn der Tod ein so großes Elend? Verg.: est nobis miserum desertam rem publicam invadi, es ist für uns ein Unglück, Liv.: ita vivere miserrimum est, ist ein wahrer Jammer, Cic. – miserum est m. ut u. Konj., miserum est, ut imitari eius disciplinam non possimus, quem per bellum vicimus, Spart. Pesc. 3, 9. – m. 2. Supin., estne hoc miserum memoratu? ist das nicht eine klägliche Geschichte? Plaut. cist. 228. – als parenthet. Ausruf, miserum! wie kläglich! wie schmerzvoll! Verg. Aen. 6, 21: divitias miseras! o über den kläglichen R.! Hor. sat. 2, 8, 18. – b) jammervoll, beklagenswertübertrieben, amor, Verg.: m. Genet., mundus in neutram partem cultus miser, hinsichtlich des Putzes, Hor. sat. 2, 2, 66. – II) insbes.: 1) körperlich od. geistig elend = leidend, krank, bucca, Plaut.: miserum latus caputve, Hor.: fauces, Fronto: pellis, Ser. Samm.: homo, Petron.: quo morbo nunc misera sum, Plaut. – 2) moralisch elend, erbärmlich, a) = nichtswürdig, schuftig, hominem perditum miserumque! der verworfene Kerl, der Schuft! Ter. eun. 418 sq. – b) = δυσέρως, vor Liebe siech, elend, liebeskrank (Ggstz. sanus), Lucr. 4, 1068 u.a. Ter. eun. 71. – / Vulg. Nbf. miserus, Corp. inscr. Lat. 4, 2250: Superl. miserissumus, Corp. inscr. Lat. 3, 4480 u. 13, 1980.

    lateinisch-deutsches > miser

  • 20 miser

    miser, era, erum ( mit maereo u. maestus verwandt), elend, I) im allg., elend = unglücklich, erbärmlich, kläglich, jammervoll, bejammernswert, griech. δύστηνος, κακοδαίμων (Ggstz. beatus, felix, fortunatus), 1) eig., von leb. Wesen, hic miser atque infelix, Cic.: miserrimus pater (Ggstz. felicissimus pater), Val. Max.: habere alqm miserum, plagen, Plaut., miserrimum, sehr plagen, Cic.: ex beato in miserum decĭdere, Sen.: miserrimus fui fugitando, habe mich ganz matt gelaufen, bin ganz ermüdet, Ter.: im Ausruf, im Nomin., Armer, armer Kerl, armer Schelm, miser! Hor.: o miser! Cic.: o multo miserior Dolabella, quam ille, quem tu miserrimum esse voluisti, Cic.: im Dat., vae misero mihi! Ter.: miserae mihi! Afran. com. fr.: im Akk., o me miserum! Cic.: eheu me miserum! Sall.: o miserum te! Cic.: me miserum! Cic. – m. folg. Genet., miser ambitionis, Plin. pan. 58, 5. – 2) übtr., von lebl. Subjj.: a) kläglich, erbärmlich, elend, ärmlich, misera ac tenuis praeda, Caes.: m. carmen, Verg.: remedium, Cels.: miserae luxuriae taedia, elender, erbärmlicher Kleiderprunk, Prop.: m. fortuna, Cic.: res, Cic.: consolatio, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall. fr. – miserum est m. Infin., usque adeone mori miserum est? ist denn der Tod ein so großes Elend? Verg.: est nobis miserum desertam rem publicam invadi, es ist für uns ein Unglück, Liv.:
    ————
    ita vivere miserrimum est, ist ein wahrer Jammer, Cic. – miserum est m. ut u. Konj., miserum est, ut imitari eius disciplinam non possimus, quem per bellum vicimus, Spart. Pesc. 3, 9. – m. 2. Supin., estne hoc miserum memoratu? ist das nicht eine klägliche Geschichte? Plaut. cist. 228. – als parenthet. Ausruf, miserum! wie kläglich! wie schmerzvoll! Verg. Aen. 6, 21: divitias miseras! o über den kläglichen R.! Hor. sat. 2, 8, 18. – b) jammervoll, beklagenswertübertrieben, amor, Verg.: m. Genet., mundus in neutram partem cultus miser, hinsichtlich des Putzes, Hor. sat. 2, 2, 66. – II) insbes.: 1) körperlich od. geistig elend = leidend, krank, bucca, Plaut.: miserum latus caputve, Hor.: fauces, Fronto: pellis, Ser. Samm.: homo, Petron.: quo morbo nunc misera sum, Plaut. – 2) moralisch elend, erbärmlich, a) = nichtswürdig, schuftig, hominem perditum miserumque! der verworfene Kerl, der Schuft! Ter. eun. 418 sq. – b) = δυσέρως, vor Liebe siech, elend, liebeskrank (Ggstz. sanus), Lucr. 4, 1068 u.a. Ter. eun. 71. – Vulg. Nbf. miserus, Corp. inscr. Lat. 4, 2250: Superl. miserissumus, Corp. inscr. Lat. 3, 4480 u. 13, 1980.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > miser

См. также в других словарях:

  • armer Kerl — armer Kerl …   Deutsch Wörterbuch

  • Armer Konrad — Als Armer Konrad (auch Armer Kunz) bezeichneten sich die geheimen Bauernbünde, die sich 1514 gegen ihren Feudalherren Herzog Ulrich von Württemberg erhoben. Sie nannten sich so, weil der Adel sie mit dem Schimpfnamen verspottete. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Armer Kunz — Als Armer Konrad (auch Armer Kunz) bezeichneten sich die geheimen Bauernbünde, die sich 1514 gegen ihren Feudalherren Herzog Ulrich von Württemberg erhoben. Sie nannten sich so, weil der Adel sie mit dem Schimpfnamen verspottete. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerl — 1. A dummer Karl eis ni gescheut. (Kreis Militsch.) Ein dummer Kerl ist nie gescheit. 2. Aus am tüchtigen Kerl koan a grûss Thier war n. (Schles.) Aus einem tüchtigen Kerl kann ein grosses Thier werden. Span.: Debajo de ser hombre puedo venir á… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tropf — [trɔpf̮], der; [e]s, Tröpfe [ trœpf̮ə] (oft abwertend): Person, die [in bedauernswerter Weise] einfältig ist: so ein Tropf!; er ist ein armer Tropf. Syn.: ↑ Depp (bes. südd., österr., schweiz. abwertend), ↑ Dummkopf (abwertend), ↑ Idiot (ugs.… …   Universal-Lexikon

  • arm — armselig; schmucklos; dürftig; ärmlich; bedürftig; mittellos; bitterarm; bettelarm * * * arm [arm], ärmer, ärmste <Adj.>: 1. nur sehr wenig Geld zum Leben habend /Ggs. reich/: eine arme Familie; ihre Eltern waren arm und konnten sie …   Universal-Lexikon

  • Arm — obere Extremität * * * arm [arm], ärmer, ärmste <Adj.>: 1. nur sehr wenig Geld zum Leben habend /Ggs. reich/: eine arme Familie; ihre Eltern waren arm und konnten sie nicht studieren lassen. Syn.: ↑ ärmlich, ↑ bedürftig, ↑ mittellos, Not… …   Universal-Lexikon

  • Teufel — Satan; Diabolo; Beelzebub; Dämon; Luzifer; Antichrist; Gottseibeiuns; Mephistopheles * * * Teu|fel [ tɔy̮fl̩], der; s, : Gestalt, die das Böse verkörpert: der leibhaftige Teufel; den Teufel austreiben, verjagen …   Universal-Lexikon

  • Schlucker — Trunkenbold (umgangssprachlich); Säufer (derb); Schluckspecht (umgangssprachlich); Alki (umgangssprachlich); Zecher; Gamma Trinker (fachsprachlich); Trinker; …   Universal-Lexikon

  • Aufstand des armen Konrad — Als Armer Konrad (auch Armer Kunz) bezeichneten sich die geheimen Bauernbünde, die sich 1514 gegen ihren Feudalherren Herzog Ulrich von Württemberg erhoben. Sie nannten sich so, weil der Adel sie mit dem Schimpfnamen verspottete. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauvret — Pau|vret* [po vrɛ] der; , s [po vrɛ(s)] <aus gleichbed. fr. pauvret zu pauvre »arm; ärmlich«, dies aus lat. pauper> (veraltet) armer Kerl, armer Teufel …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»