Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

aquōsus

  • 1 aquosus

    aquōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (aqua), voll Wasser, wasserreich, ager, Cato: campus, Liv.: hiems, regnerischer, Verg. u. Plin.: nub es, Regenwolke, Ov.: Orion, Verg., od. Eurus, Hor., Regen bringend: crystallus, hell, Prop.: languor, Wassersucht, Hor.: mater, Thetis, Ov.: Piscis (als Gestirn), Ov. u. Verg. – ager aquosior, Plin.: ver aquosius, regenreicher, Sen.: locus aquosissimus, Cato: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.

    lateinisch-deutsches > aquosus

  • 2 aquosus

    aquōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (aqua), voll Wasser, wasserreich, ager, Cato: campus, Liv.: hiems, regnerischer, Verg. u. Plin.: nub es, Regenwolke, Ov.: Orion, Verg., od. Eurus, Hor., Regen bringend: crystallus, hell, Prop.: languor, Wassersucht, Hor.: mater, Thetis, Ov.: Piscis (als Gestirn), Ov. u. Verg. – ager aquosior, Plin.: ver aquosius, regenreicher, Sen.: locus aquosissimus, Cato: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aquosus

  • 3 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 4 aquositas

    aquōsitās, ātis, f. (aquosus), Überfluß an wässerigem Stoffe, Cael. Aur. acut. 2, 35, 185.

    lateinisch-deutsches > aquositas

  • 5 eurus

    eurus, ī, m. (εὖρος), I) der Südostwind od. genauer Südost-Drittel-Südwind (rein lat. vulturnus), bei Dichtern auch übh. Ostwind, Vitr. 1, 6, 5. Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Liv. 25, 27, 11. Sen. nat. qu. 5, 16, 4. Plin. 2, 119 sqq. Veget. mil. 4, 38. p. 154, 10 L. Verg. georg. 2, 107: aquosus, Hor. epod. 16, 54: praeceps, Ov. met. 11, 481: trux, ibid. 15, 603. – im Plur., Verg. georg. 2, 339 u. 441. Ov. met. 2, 160. – bei Dichtern, namentl. in Verbindung mit notus (w. s.), oft zur Bezeichnung eines heftigen Sturms im Mittelmeere, Hor. epod. 10, 5. Verg. Aen. 1, 110. Stat. Theb. 6, 310; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 108 sqq. p. 32 sq. – II) meton. = Morgenland, Orient, Val. Flacc. 1, 639. Claud. laud. Stil. 2, 417.

    lateinisch-deutsches > eurus

  • 6 inaquosus

    in-aquōsus, a, um, wasserarm, Eccl. – subst., inaquōsa (n. pl.), wasserlose Stellen, Tert. de bapt. 1.

    lateinisch-deutsches > inaquosus

  • 7 languor

    languor, ōris, m. (langueo), die Mattigkeit, Ermattung, Abspannung, Schlaffheit, Erschlaffung, I) physische: 1) im allg.: corporis, Cic.: deambulatio me ad languorem dedit, hat mich erschlafft, abgemattet, Ter.: tot horarum aestu et languore ipsos equosque fessos, Liv.: Plur., multis languoribus peresus essem te, mi amice, quaeritando, Catull. 55, 31 sq. – v. der Mattigkeit der Farben, Plin. 37, 130. – u. poet., die Ruhe, Stille des Meeres, piger, Sen. Agam. 162. – 2) insbes., die krankhafte Mattigkeit, Abspannung, Schwächlichkeit, Nervenschwäche, Entkräftung, aquosus, v. der Wassersucht, Hor.: faucium, Heiserkeit, Suet.: in languorem incĭdit, Suet.: nunc ficto languore moram trahit, Ov.: languore (aus E.) mori od. defungi, Ps. Quint. decl. – dah. auch Krankheit, qui sanas omnes languores, Augustin. serm. 207, 1; vgl. 387, 1. – II) in Mangel an Tätigkeit, an Wirkung sich zeigende Schlaffheit, Schläfrigkeit, Lässigkeit, Lauheit, bonorum, Cic.: militum, Caes.: antiquorum (scriptorum) languor (Langweiligkeit) atque inscitia, Cic.: languorem afferre alci, Cic.: languori se desidiaeque dedere, Cic.: in languorem vertere, Tac.: Plur., languores nostri, Vulg. Isai. 53, 4. – Insbes.: a) Schwermut, Hor. epod. 11, 9. – b) Sehnsucht, Val. Flacc. 7, 194.

    lateinisch-deutsches > languor

  • 8 piscis

    piscis, is, m. (zu gotisch fisks, ahd. fisc), der Fisch, I) eig.: spinae (Gräten) piscium, Cic. fr.: piscis femina, Ov.: curvus piscis, der Delphin, Sil.: p. multinummus, Varro fr.: pisces minuti, Varro fr.: p. putridus, Sen.: p. apriculus, Apul.: p. aurata, Goldbrassen, Apic.: p. lupus, Meerwolf, Apic.: pisces scorpiones, Apic.: amnici pisces, Solin.: siluri pisces, Solin. – pisces capere, Plaut., Cic. u.a. (u. so hic iaculo pisces, illic capiuntur ab hamis, Ov.): exenterare hunc piscem, Vulg.: mare non sane piscibus pretiosis abundat, Plin. ep. – Sing. kollektiv, Plin. 11, 281. Ov. met. 2, 13: lacus piscem suggerit, Plin. ep. 2, 8, 1. – II) übtr., als Gestirn, pisces, die Fische, Ov. u. Colum.: pisces gemini od. gemelli (einer nach Süden, der andere nach Norden gehend), Ov.: piscis maior, anderes Gestirn am südlichen Himmel, Avien. Arat. 106, auch piscis aquosus, Verg. georg. 4, 234.

    lateinisch-deutsches > piscis

  • 9 pluviosus

    pluviōsus, a, um (pluvia), voller Regen, regnerisch, hiems, Plin. 18, 225: udus notus, hoc est aquosus ac pluviosus, Porphyr. Hor. epod. 10, 19.

    lateinisch-deutsches > pluviosus

  • 10 Sulmo

    Sulmo, ōnis, m., eine italische Stadt im Pälignischen, Geburtsort des Dichters Ovid, jetzt Sulmona, Liv. 26, 11, 11. Cic. ad Att. 8, 4, 3. Ov. trist. 4, 10, 3: aquosus, Ov. am. 3, 15, 11: gelidus, Ov. fast. 4, 81. Sil. 8, 511. – Dav. Sulmōnēnsis, e, sulmonensisch, ager, Plin. – Plur. subst., Sulmonēnsēs, ium, m., die Einwohner von Sulmo, die Sulmonenser, Caes. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > Sulmo

  • 11 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11,
    ————
    1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. lineaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75),
    ————
    albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).
    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel
    ————
    (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De-
    ————
    kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > albus

  • 12 aquositas

    aquōsitās, ātis, f. (aquosus), Überfluß an wässerigem Stoffe, Cael. Aur. acut. 2, 35, 185.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aquositas

  • 13 eurus

    eurus, ī, m. (εὖρος), I) der Südostwind od. genauer Südost-Drittel-Südwind (rein lat. vulturnus), bei Dichtern auch übh. Ostwind, Vitr. 1, 6, 5. Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Liv. 25, 27, 11. Sen. nat. qu. 5, 16, 4. Plin. 2, 119 sqq. Veget. mil. 4, 38. p. 154, 10 L. Verg. georg. 2, 107: aquosus, Hor. epod. 16, 54: praeceps, Ov. met. 11, 481: trux, ibid. 15, 603. – im Plur., Verg. georg. 2, 339 u. 441. Ov. met. 2, 160. – bei Dichtern, namentl. in Verbindung mit notus (w. s.), oft zur Bezeichnung eines heftigen Sturms im Mittelmeere, Hor. epod. 10, 5. Verg. Aen. 1, 110. Stat. Theb. 6, 310; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 108 sqq. p. 32 sq. – II) meton. = Morgenland, Orient, Val. Flacc. 1, 639. Claud. laud. Stil. 2, 417.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eurus

  • 14 inaquosus

    in-aquōsus, a, um, wasserarm, Eccl. – subst., inaquōsa (n. pl.), wasserlose Stellen, Tert. de bapt. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inaquosus

  • 15 languor

    languor, ōris, m. (langueo), die Mattigkeit, Ermattung, Abspannung, Schlaffheit, Erschlaffung, I) physische: 1) im allg.: corporis, Cic.: deambulatio me ad languorem dedit, hat mich erschlafft, abgemattet, Ter.: tot horarum aestu et languore ipsos equosque fessos, Liv.: Plur., multis languoribus peresus essem te, mi amice, quaeritando, Catull. 55, 31 sq. – v. der Mattigkeit der Farben, Plin. 37, 130. – u. poet., die Ruhe, Stille des Meeres, piger, Sen. Agam. 162. – 2) insbes., die krankhafte Mattigkeit, Abspannung, Schwächlichkeit, Nervenschwäche, Entkräftung, aquosus, v. der Wassersucht, Hor.: faucium, Heiserkeit, Suet.: in languorem incĭdit, Suet.: nunc ficto languore moram trahit, Ov.: languore (aus E.) mori od. defungi, Ps. Quint. decl. – dah. auch Krankheit, qui sanas omnes languores, Augustin. serm. 207, 1; vgl. 387, 1. – II) in Mangel an Tätigkeit, an Wirkung sich zeigende Schlaffheit, Schläfrigkeit, Lässigkeit, Lauheit, bonorum, Cic.: militum, Caes.: antiquorum (scriptorum) languor (Langweiligkeit) atque inscitia, Cic.: languorem afferre alci, Cic.: languori se desidiaeque dedere, Cic.: in languorem vertere, Tac.: Plur., languores nostri, Vulg. Isai. 53, 4. – Insbes.: a) Schwermut, Hor. epod. 11, 9. – b) Sehnsucht, Val. Flacc. 7, 194.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > languor

  • 16 piscis

    piscis, is, m. (zu gotisch fisks, ahd. fisc), der Fisch, I) eig.: spinae (Gräten) piscium, Cic. fr.: piscis femina, Ov.: curvus piscis, der Delphin, Sil.: p. multinummus, Varro fr.: pisces minuti, Varro fr.: p. putridus, Sen.: p. apriculus, Apul.: p. aurata, Goldbrassen, Apic.: p. lupus, Meerwolf, Apic.: pisces scorpiones, Apic.: amnici pisces, Solin.: siluri pisces, Solin. – pisces capere, Plaut., Cic. u.a. (u. so hic iaculo pisces, illic capiuntur ab hamis, Ov.): exenterare hunc piscem, Vulg.: mare non sane piscibus pretiosis abundat, Plin. ep. – Sing. kollektiv, Plin. 11, 281. Ov. met. 2, 13: lacus piscem suggerit, Plin. ep. 2, 8, 1. – II) übtr., als Gestirn, pisces, die Fische, Ov. u. Colum.: pisces gemini od. gemelli (einer nach Süden, der andere nach Norden gehend), Ov.: piscis maior, anderes Gestirn am südlichen Himmel, Avien. Arat. 106, auch piscis aquosus, Verg. georg. 4, 234.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > piscis

  • 17 pluviosus

    pluviōsus, a, um (pluvia), voller Regen, regnerisch, hiems, Plin. 18, 225: udus notus, hoc est aquosus ac pluviosus, Porphyr. Hor. epod. 10, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pluviosus

  • 18 Sulmo

    Sulmo, ōnis, m., eine italische Stadt im Pälignischen, Geburtsort des Dichters Ovid, jetzt Sulmona, Liv. 26, 11, 11. Cic. ad Att. 8, 4, 3. Ov. trist. 4, 10, 3: aquosus, Ov. am. 3, 15, 11: gelidus, Ov. fast. 4, 81. Sil. 8, 511. – Dav. Sulmōnēnsis, e, sulmonensisch, ager, Plin. – Plur. subst., Sulmonēnsēs, ium, m., die Einwohner von Sulmo, die Sulmonenser, Caes. u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sulmo

См. также в других словарях:

  • Aquosus — vandeningasis statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Aquosus ryšiai: platesnis terminas – pagrindiniai terminai …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • aquosus — aquo̱|sus, ...o̱sa, ...o̱sum [zu lat. aqua= Wasser]: neuere Form für ↑aqueus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Scophtalmus aquosus — Turbot de sable Turbot de Sable …   Wikipédia en Français

  • Scophthalmus aquosus — Turbot de sable Turbot de Sable …   Wikipédia en Français

  • Scophthalmus aquosus —   Scophthalmus aquosus Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • Humor aquosus — Anatomischer Aufbau des Auges (Kammerwasser hellblau) Das Kammerwasser (Humor aquosus) ist eine klare Körperflüssigkeit in der vorderen und hinteren Augenkammer. Inhaltsverzeichnis 1 Stoffwechsel …   Deutsch Wikipedia

  • Humor aquosus — vandeninis skystis statusas T sritis jutimo organai atitikmenys: lot. Humor aquosus ryšiai: platesnis terminas – priekinė akies kamera …   Paukščių anatomijos terminai

  • Humor aquosus — vandeninis skystis statusas T sritis jutimo organai atitikmenys: lot. Humor aquosus ryšiai: platesnis terminas – užpakalinė akies kamera …   Paukščių anatomijos terminai

  • Humor aquosus — vandeninis skystis statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Humor aquosus ryšiai: platesnis terminas – priekinė akies kamera …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Humor aquosus — vandeninis skystis statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Humor aquosus ryšiai: platesnis terminas – užpakalinė akies kamera …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Humor aquosus — vandeninis skystis statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija apibrėžtis (priekinėje ir užpakalinėje akiẽs kãmeroje) atitikmenys: lot. Humor aquosus ryšiai: platesnis terminas – vandeningosios kameros mezenchima …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»