Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

antwort

  • 121 catechize

    ['ktIkaɪz]
    vt
    katechisieren
    * * *
    1. REL jemanden katechisieren, durch Frage und Antwort unterrichten
    2. jemanden genau ausfragen
    * * *
    (US) v.
    katechisieren v.

    English-german dictionary > catechize

  • 122 caustic

    adjective
    beißend [Spott]; bissig [Bemerkung, Worte]; spitz, scharf [Zunge]

    caustic soda — Ätznatron, das

    * * *
    ['ko:stik]
    1) (burning by chemical action: caustic soda.) kaustisch
    2) ((of remarks) bitter or sarcastic: caustic comments.) beißend
    - academic.ru/85165/caustically">caustically
    * * *
    caus·tic
    [ˈkɔ:stɪk, AM esp ˈkɑ:-]
    I. adj
    1. (corrosive) ätzend, kaustisch fachspr
    \caustic soda Ätznatron nt
    2. ( fig: biting) ätzend; (sarcastic) bissig
    \caustic humour beißender Witz
    \caustic tongue scharfe Zunge
    II. n no art Ätzmittel nt; MED Kaustikum nt fachspr
    * * *
    ['kɔːstɪk]
    adj (CHEM)
    ätzend, kaustisch; (fig) ätzend; remark bissig

    he was very caustic about the projecter äußerte sich sehr bissig über das Projekt

    * * *
    caustic [ˈkɔːstık]
    A adj (adv caustically)
    1. CHEM kaustisch, ätzend, beizend, brennend
    2. fig beißend, ätzend, sarkastisch (Antwort, Humor etc)
    3. PHYS kaustisch
    B s
    1. Beiz-, Ätzmittel n
    2. PHYS a) caustic curve, b) caustic surface
    * * *
    adjective
    beißend [Spott]; bissig [Bemerkung, Worte]; spitz, scharf [Zunge]

    caustic soda — Ätznatron, das

    * * *
    adj.
    scharf adj.
    ätzend adj.

    English-german dictionary > caustic

  • 123 certainly

    1) (admittedly) sicher[lich]; (definitely) bestimmt; (clearly) offensichtlich
    2) (in answer) [aber] gewiss; [aber] sicher

    [most] certainly not! — auf [gar] keinen Fall!

    * * *
    1) (definitely: I can't come today, but I'll certainly come tomorrow.) bestimmt
    2) (of course: You may certainly have a chocolate.) natürlich
    * * *
    cer·tain·ly
    [ˈsɜ:tənli, AM ˈsɜ:rt-]
    1. (surely) sicher[lich]; (without a doubt) bestimmt, gewiss
    she \certainly is a looker, isn't she? sie sieht aber echt toll aus!
    2. (gladly) gern[e]; (of course) [aber] selbstverständlich, klar fam
    \certainly not auf [gar] keinen Fall, [ganz] bestimmt nicht
    I \certainly will not! ich denke gar nicht dran!
    had you forgotten our anniversary? — \certainly not! hast du unseren Hochzeitstag vergessen? — aber [nein], wo denkst du hin?
    * * *
    ['sɜːtənlI]
    adv
    (= admittedly) sicher(lich); (= positively, without doubt) bestimmt, gewiss (geh)

    it is certainly true that... — es ist sicherlich richtig, dass...

    certainly not! — ganz bestimmt nicht, auf keinen Fall!

    certainly! — sicher!, gewiss! (geh)

    * * *
    1. sicher, gewiss, zweifellos, bestimmt
    2. (als Antwort) sicherlich!, aber sicher!, bestimmt!, natürlich!
    * * *
    1) (admittedly) sicher[lich]; (definitely) bestimmt; (clearly) offensichtlich
    2) (in answer) [aber] gewiss; [aber] sicher

    [most] certainly not! — auf [gar] keinen Fall!

    * * *
    adv.
    bestimmt adv.
    gewiss adv.
    sicher adv.

    English-german dictionary > certainly

  • 124 civil

    adjective
    1) (not military) zivil

    in civil lifeim Zivilleben

    2) (polite, obliging) höflich
    3) (Law) Zivil[gerichtsbarkeit, -prozess, -verfahren]; zivilrechtlich
    4) (of citizens) bürgerlich; Bürger[krieg, -recht, -pflicht]
    * * *
    ['sivl]
    1) (polite, courteous.) hölich
    2) (of the state or community: civil rights.) Staats-...
    3) (ordinary; not military or religious: civil life.) zivil
    4) (concerned with law cases which are not criminal.) bürgerlich
    - academic.ru/13148/civilian">civilian
    - civility
    - civilly
    - civil defence
    - civil disobedience
    - civil engineer
    - civil liberties/rights
    - civil servant
    - civil service
    - civil war
    * * *
    civ·il
    [ˈsɪvəl]
    1. attr, inv (non-military) zivil, Zivil-; (of ordinary citizens) bürgerlich, Bürger-
    \civil government Zivilverwaltung f
    2. (courteous) höflich, zuvorkommend
    to not have a \civil word to say for sb für jdn nicht ein freundliches Wort übrig haben
    to keep a \civil tongue in one's head seine Zunge im Zaum halten
    3. attr, inv (private rights) Zivil-, zivilrechtlich
    \civil case Zivilprozess m
    * * *
    ['sɪvl]
    adj
    1) (= of society) bürgerlich; duties staatsbürgerlich, Bürger-; unrest, conflict in der Bevölkerung
    2) (= polite) höflich; (in behaviour also) aufmerksam, zuvorkommend

    cigar? – very civil of you — Zigarre? – sehr zuvorkommend (von Ihnen)

    4) (= civilian) aircraft, aviation zivil
    * * *
    civil [ˈsıvl; -vıl] adj (adv civilly)
    1. staatlich, Staats…:
    civil affairs Verwaltungsangelegenheiten; establishment 8
    2. ( auch staats)bürgerlich, Bürger…:
    civil life bürgerliches Leben;
    civil society bürgerliche Gesellschaft
    3. zivil, Zivil… (Ggs militärisch, kirchlich etc)
    4. obs zivilisiert
    5. höflich (Antwort, Person etc): tongue A 1
    6. bürgerlich (Jahr etc)
    7. JUR
    a) zivil-, privatrechtlich, bürgerlich-rechtlich:
    civil case ( oder suit) Zivilsache f, -prozess m
    b) gemäß römischem Recht
    * * *
    adjective
    1) (not military) zivil
    2) (polite, obliging) höflich
    3) (Law) Zivil[gerichtsbarkeit, -prozess, -verfahren]; zivilrechtlich
    4) (of citizens) bürgerlich; Bürger[krieg, -recht, -pflicht]
    * * *
    adj.
    zivil adj.

    English-german dictionary > civil

  • 125 comeback

    noun
    1) (return to profession etc.) Come-back, das
    2) (coll.): (retort) Reaktion, die
    * * *
    noun (a return (especially to show business): The actress made a comeback years after retiring.) das Comeback
    * * *
    come·back
    [ˈkʌmbæk]
    n
    1. (return) Comeback nt
    to make [or stage] a \comeback ein Comeback starten; clothes wieder in Mode kommen
    to have made a \comeback clothes wieder [voll] in sein sl
    2. (retort) Reaktion f
    she insulted me so badly that I had no \comeback of any kind sie hat mich derart beleidigt, dass ich gar nichts erwidern konnte
    * * *
    ['kʌmbk]
    n
    1) (THEAT ETC fig) Comeback nt, Come-back nt

    to make or stage a comeback — ein Comeback versuchen/machen

    2) (inf: redress) Anspruch m auf Schadenersatz; (= reaction) Reaktion f
    * * *
    1. Comeback n:
    stage ( oder make) a comeback ein Comeback feiern;
    he’s making a comeback er erlebt seinen zweiten Frühling (Sportler etc)
    2. (schlagfertige) Antwort
    * * *
    noun
    1) (return to profession etc.) Come-back, das
    2) (coll.): (retort) Reaktion, die
    * * *
    n.
    Rückkehr m.

    English-german dictionary > comeback

  • 126 competent

    adjective
    fähig; befähigt

    not competent to do something — nicht kompetent, etwas zu tun

    * * *
    ['kompətənt]
    (capable; skilled: a competent pianist; competent to drive a car.) fähig
    - academic.ru/14772/competence">competence
    - competently
    * * *
    com·pe·tent
    [ˈkɒmpɪtənt, AM ˈkɑ:m-]
    1. (capable) teacher, writer fähig; (qualified) kompetent, sachverständig
    I'm not \competent to make that decision ich bin nicht befähigt, diese Entscheidung zu treffen
    2. (adequate) ausreichend
    he speaks quite \competent German er spricht recht gutes Deutsch
    3. LAW zuständig
    \competent authority zuständige Behörde
    \competent witness zulässiger Zeuge/zulässige Zeugin
    * * *
    ['kɒmpItənt]
    adj
    1) fähig, befähigt (in zu); (in a particular field) kompetent; (= adequate) knowledge, understanding angemessen, adäquat

    to be/feel competent to do sth — kompetent or fähig sein/sich kompetent or fähig fühlen, etw zu tun

    2) (JUR) zuständig; evidence, witness zulässig

    = relevant) to be competent/not competent (business, question) — von/ohne or nicht von Belang sein

    * * *
    competent adj (adv competently)
    1. fähig ( to do zu tun), tüchtig
    2. fach-, sachkundig, qualifiziert
    3. gut (gemacht), gekonnt
    4. JUR
    a) auch weitS. kompetent, zuständig (Gericht etc):
    a competent judge ein zuständiger Richter, fig ein sachkundiger Beurteiler, ein Kenner
    b) zulässig (Beweise, Zeuge)
    c) geschäftsfähig
    5. (for) ausreichend (für), angemessen (dat):
    a competent answer eine zufriedenstellende Antwort
    6. GEOL kompetent, tektonisch verformbar (Gestein)
    * * *
    adjective
    fähig; befähigt

    not competent to do something — nicht kompetent, etwas zu tun

    * * *
    adj.
    beschlussfähig adj.
    kompetent adj.
    sachkundig adj.
    zuständig adj.

    English-german dictionary > competent

  • 127 comprehensive

    1. adjective
    1) (inclusive) umfassend; universal [Verstand]
    2)

    comprehensive school — Gesamtschule, die

    go comprehensive[Schule:] zur Gesamtschule [gemacht] werden

    3) (Insurance) Vollkasko-

    comprehensive policy — Vollkaskoversicherung, die

    2. noun
    (Sch.) Gesamtschule, die
    * * *
    [-siv]
    adjective (including many things: The school curriculum is very comprehensive.) umfassend
    * * *
    com·pre·hen·sive
    [ˌkɒmprɪˈhen(t)sɪv, AM ˌkɑ:mprə-]
    I. adj umfassend, global
    \comprehensive answer ausführliche Antwort
    \comprehensive coverage volle Deckung
    \comprehensive list vollständige Liste
    fully \comprehensive allumfassend
    II. n BRIT Gesamtschule f
    * * *
    ["kɒmprI'hensɪv]
    1. adj
    umfassend

    (fully) comprehensive insuranceVollkasko(versicherung f ) nt

    are you comprehensive? (Insur) — sind Sie vollkaskoversichert?, haben Sie Vollkasko? (inf)

    2. n (Brit)
    Gesamtschule f
    * * *
    comprehensive [-sıv]
    A adj (adv comprehensively)
    1. umfassend, weit:
    comprehensive law allgemeines Gesetz;
    comprehensive insurance Vollkaskoversicherung f;
    comprehensive school bes Br Gesamtschule f
    2. in sich fassend (of akk)
    3. inhaltsreich
    4. Begriffs…:
    comprehensive faculty Fassungskraft f, Begriffsvermögen n
    B s besonders Br Gesamtschule f
    * * *
    1. adjective
    1) (inclusive) umfassend; universal [Verstand]
    2)

    comprehensive school — Gesamtschule, die

    go comprehensive[Schule:] zur Gesamtschule [gemacht] werden

    3) (Insurance) Vollkasko-

    comprehensive policy — Vollkaskoversicherung, die

    2. noun
    (Sch.) Gesamtschule, die
    * * *
    adj.
    reichhaltig adj.
    umfangreich adj.
    umfassend adj.

    English-german dictionary > comprehensive

  • 128 crisp

    1. adjective
    knusprig [Brot, Keks, Speck]; knackig [Apfel, Gemüse]; trocken [Herbstblätter, Zweige]; frisch [gebügelt/gestärkt] [Wäsche]; [druck]frisch [Banknote]; verharscht [Schnee]; scharf [Umrisse, Kanten]; knapp [und klar] [Stil]
    2. noun
    1) usu. in pl. (Brit.): (potato crisp) [Kartoffel]chip, der
    2)
    * * *
    [krisp] 1. adjective
    1) (stiff and dry enough to break easily: crisp biscuits.) knusprig
    2) ((of vegetables etc) firm and fresh: a crisp lettuce.) fest und frisch
    3) ((of manner, speech etc) firm and clear.) entschieden
    2. noun
    (short for potato crisp.)
    - academic.ru/85861/crisply">crisply
    - crispness
    - crispy
    * * *
    [krɪsp]
    I. adj
    1. (hard and brittle) knusprig
    \crisp bacon knusprig gebratener Schinkenspeck
    \crisp biscuits knusprige Kekse
    \crisp snow knirschender Schnee
    2. (firm and fresh) frisch und knackig
    \crisp apple/lettuce knackiger Apfel/Salat
    3. (stiff and smooth) [tablecloth] paper steif
    \crisp banknote druckfrische Banknote
    4. (bracing) air, morning frisch
    \crisp mountain air frische, kühle Bergluft
    5. (sharply defined) image gestochen scharf
    6. FASHION appearance makellos
    7. (quick and precise) manner, style präzise; answer, reply knapp
    short and \crisp kurz und knapp
    II. n
    burnt to a \crisp verkohlt
    2. AM (crumble) Obstdessert nt (mit Streuseln überbacken)
    cherry \crisps ≈ Kirschtörtchen pl
    * * *
    [krɪsp]
    1. adj (+er)
    apple, lettuce knackig, fest; bread, biscuits, bacon knusprig; snow verharscht; leaves trocken; appearance adrett, frisch; curls, clothes steif; manner, voice, style of writing, remark knapp; air, weather, colour frisch; sound klar; (SPORT) shot sauber; ten-pound note brandneu

    a crisp dry white wine —

    2. n
    (Brit: potato crisp) Chip m

    to burn sth to a crisp — etw verbrutzeln lassen; toast etw verkohlen lassen

    burned or blackened to a crisp — völlig verbrutzelt; toast völlig verkohlt

    3. vt
    bread aufbacken
    * * *
    crisp [krısp]
    A adj (adv crisply)
    1. knusp(e)rig, mürbe (Gebäck etc)
    2. bröck(e)lig, spröde
    3. a) drahtig
    b) kraus (Haar)
    4. neu, steif (Papier)
    5. frisch, knackig, fest (Gemüse)
    6. forsch, schneidig (Art etc)
    7. flott, lebhaft
    8. knapp, treffend (Antwort etc)
    9. a) lebendig, flott (Dialog etc)
    b) klar (Stil etc)
    10. scharf, frisch (Brise etc)
    B s
    1. (etwas) Knusp(e)riges
    2. pl besonders Br (Kartoffel) Chips pl
    3. Knusp(e)rigkeit f:
    a) knusp(e)rig gebacken oder gebraten,
    b) verbrannt (Toast etc)
    C v/t
    1. knusp(e)rig backen oder braten, braun rösten
    2. jemandes Haar etc kräuseln
    D v/i
    1. knusp(e)rig werden
    2. sich kräuseln
    * * *
    1. adjective
    knusprig [Brot, Keks, Speck]; knackig [Apfel, Gemüse]; trocken [Herbstblätter, Zweige]; frisch [gebügelt/gestärkt] [Wäsche]; [druck]frisch [Banknote]; verharscht [Schnee]; scharf [Umrisse, Kanten]; knapp [und klar] [Stil]
    2. noun
    1) usu. in pl. (Brit.): (potato crisp) [Kartoffel]chip, der
    2)
    * * *
    adj.
    knusperig adj.
    knusprig adj.

    English-german dictionary > crisp

См. также в других словарях:

  • Antwort — ist: eine Erwiderung auf eine Frage eine Kennzeichnung für einen Antwortbrief Geographie: Antwort (Bad Endorf), Ort in der oberbayerischen Marktgemeinde Bad Endorf Siehe auch: Die Antwort kennt nur der Wind Die Antwort auf die Frage nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Antwort — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Erwiderung • antworten • erwidern Bsp.: • Ich bin auf seine Antwort gespannt. • Sie gab keine Antwort. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Antwort — Sf std. (8. Jh., Form 15. Jh.), mhd. antwürte, antwurt nf., ahd. antwurti n., ī f., as. andwordi n Stammwort. Aus g. * anda wurd ja n. Antwort , eigentlich Gegenwort, Entgegnung , auch in gt. andawaurdi, ae. andwyrde, afr. ondwarde. Zu anda… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Antwort — Antwort: Das gemeingerm. Substantiv mhd. antwürte, ahd. antwurti, got. andawaúrdi, aengl. andwyrde, aisl. andyrđi bedeutet eigentlich »Gegenrede«. Das Grundwort ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Wort behandelten Substantiv, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Antwort — (Mus.), ein Theil der Fuge, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antwort — 1. Antwort, die nicht zur Frage passt, ist eine Last. Lat.: Responsio debet fieri secundum interrogationem. 2. Das ist eine schöne Antwort, die auf alle Fragen passt. 3. Eine Antwort auf eine Frage und noch fünfe dazu. (Türk.) 4. Eine Antwort… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Antwort — Erwiderung; Rückmeldung; Auskunft; Reaktion; Entgegnung; Replik (fachsprachlich); Auflösung; Ergebnis; Lösung * * * Ant|wort [ antvɔrt], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Antwort — Von jemandem Antwort heischen: energisch Auskunft fordern. Ähnlich: Jemandem Rede und Antwort stehen müssen ⇨ Rede.{{ppd}}    Um eine Antwort nicht herumkommen: eine klare Aussage machen müssen, keine weiteren Ausflüchte gebrauchen können.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Antwort — Ạnt·wort die; , en; 1 eine Antwort (auf etwas (Akk)) eine mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der man besonders auf eine Frage, eine Bitte oder einen Brief reagiert ↔ Frage <eine höfliche, kluge, schnippische, unverschämte Antwort… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Antwort — Die Welt ist für uns stets eine Antwort, die von der Frage abhängt, die wir an sie stellen. «Stanislaw Brzozowski» Erlebend sind wir Angeredete; denkend, sagend, handelnd, hervorbringend, einwirkend vermögen wir Antwortende zu werden. «Martin… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Antwort — die Antwort, en (Grundstufe) mündliche oder schriftliche Erwiderung auf eine Frage Synonym: Entgegnung Beispiel: Ich habe noch keine Antwort von ihm bekommen. Kollokation: jmdm. eine Antwort geben …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»