Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

anregen

  • 141 Untersuchung

    Untersuchung, a) übh.: quaestio (Forschung, um etwas herauszubringen). – inquisitio (eig. das Eindringen in u. Prüfen von etwas, z.B. veri). – disputatio (die wissenschaftliche Erörterung). – eine wichtige U. anregen, magnam quaestionem movere: eine U. über etwas anstellen, s. (etwas) untersuchen. – b) die gerichtliche U., quaestio (als Verhör, über od. wegen etw., alcis rei). – cognitio (als Kenntnisnahme des Richters von der Sache, über od. wegen etwas, alcis rei u. de alqa re). disquisitio (als Auseinandersetzung der Sache durch Fragen und Gegenfragen). – iudicium (als Gerichtsverhandlung). – eine peinliche U., quaestio ac tormenta: über etwas eine U. anstellen, quaestionem de alqa re habere od. instituere od. constituere; alqd cognoscere: eine U. gegen jmd. verlangen, iudicium postulare in alqm; iudices petere in alqm: eine U. gegen jmd. anstellen, über jmd. verhängen, quaestionem habere de alqo oder in alqm: eine peinliche U. überetwas anstellen, per tormenta quaerere alqd: tormentis quaestionem alcis rei habere: über Leib [2434] u. Leben jmds., quaestionem habere in alcis caput: in eine U. verfallen, quaestione alligari: zur U. kommen, venire in quaestionem oder in cognitionem od. in disquisitionem; cognosci: noch in U. sein, in disquisitione positum esse (v. einer Sache): ohne U. (jmd. verurteilen etc.), causā incognitā: nach U. der Sache (vor Gericht), causā cognitā.

    deutsch-lateinisches > Untersuchung

См. также в других словарях:

  • anregen — anregen …   Deutsch Wörterbuch

  • Anregen — Anrêgen, verb. reg. act. 1) Eigentlich, an etwas regen, es ein wenig bewegen, in welcher Bedeutung aber dieses Wort nicht so bekannt ist als, 2) in der figürlichen. (1) Mit Glimpf und Behutsamkeit zu etwas zu bewegen suchen. Einen zu etwas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anregen — V. (Mittelstufe) jmdm. einen Anstoß zu etw. geben Synonyme: animieren, motivieren, veranlassen, inspirieren (geh.) Beispiele: Die Liebe hat ihn zum Dichten angeregt. Der Lehrer will die Schüler zum selbstständigen Denken anregen. anregen V.… …   Extremes Deutsch

  • anregen — ↑animieren, ↑innervieren, ↑inspirieren, ↑motivieren, ↑stimulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • anregen — anregen, Anregung ↑ regen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anregen — empfehlen; nahebringen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; …   Universal-Lexikon

  • anregen — 1. a) animieren, anreizen, anspornen, anstacheln, ermuntern, ermutigen, motivieren, veranlassen zu; (geh.): beflügeln; (bildungsspr.): innervieren, inspirieren, instigieren. b) anstoßen, den Anstoß/Impuls geben, in die Wege leiten, in Gang… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anregen — ạn·re·gen (hat) [Vt] 1 etwas anregen die Idee zu etwas geben: Sie regte an, das Haus zu verkaufen 2 jemanden zu etwas anregen versuchen, durch einen Vorschlag oder Hinweis jemanden dazu zu bringen, etwas zu tun ≈ jemanden zu etwas ermuntern 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anregen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • anregen — ạn|re|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich von etw anregen lassen — sich von etw anregen lassen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»