Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

an+die+tür+setzen

  • 1 effero [2]

    2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ef-ferre (ex u. fero), I) heraus- (hinaus-) tragen, -bringen, nach einem Orte hin-, forttragen, hin-, fortschaffen, hin-, fortbringen, mitnehmen, A) im allg.: 1) eig.: cruentum mucronem, Cic.: pecuniam regiam, Curt.: sua, Nep.: tela ex aedibus alcis, Cic.: cibaria sibi domo, Caes.: frumentum ab Ilerda, Caes.: frumentum ex hibernis, Liv.: alqm ex acie od. de templo, Nep.: cistellam domo, Ter.: tectis penetralibus ova, Verg.: extra aedes puerum, Ter.: deam in terram, Liv.: existimationem secum ex hoc loco, Cic. – So nun insbes.: a) pedem od. se eff. = aus einem Orte gehen, sich entfernen, sich wohin begeben, pedem portā, domo, Cic.: pedem portā non eff., keinen Fuß vor die Tür setzen, Cic.: sese portis od. tectis, Verg.: se vallo, Tac.: quā gressum extuleram, Verg. – b) (milit. t.t.) eff. signa (vexilla, arma), mit den Feldzeichen ausrücken, eff. signa, Liv.: signa portis od. extra urbem, Liv.: vexilla e castris, Liv.: arma extra fines, mit den W. in der Hand über die Gr. rücken, Liv. – c) zu Grabe tragen, begraben, alqm, Cic. u.a.: alqm amplo funere, Nep., prope regio funere, Suet.: im Passiv, efferri, Cic. u.a.: funus effertur, Ter.: funere ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen, tragen, v. Acker, uberiores fruges, Cic.: cum decumo (zehnfältig), Cic.: im Bilde, exercitationes virtutum mirificos efferunt fructus, Cic. de sen. 9. – e) von sich geben, clamorem, Plaut. Amph. 228: Worte aussprechen, quae ex multitudine (im Plural) cum transeunt in singulare (in den Singular) difficulter efferuntur ore, Varro LL. 9, 76. – dann übh. durch Worte aussprechen, ausdrücken, kundgeben, bezeichnen, verbum de verbo expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: effert animi motus interprete linguā, Hor. de art. poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. aufbieten, betätigen, laborem summa cum cura, Acc. tr. 216: – b) wegschaffen, beseitigen, malum patiendo, Cic. poët. Tusc. 4, 63. Vgl. Lachm. Lucr. 1, 141 (wo sufferre hergestellt ist). – c) unser austragen, weiter tragen, bekannt machen, veröffentlichen (bes. was Geheimnis bleiben soll), alqd in vulgum, Caes.: alqd foras, Ter. u. Cic.: ne has meas ineptias efferatis, Cic.: priusquam eorum clandestina consilia efferantur, Caes.: m. folg. indir. Fragesatz, posteaquam in vulgus militum elatum est, quā arrogantiā in colloquio Ariovistus usus omni Galliā Romanis interdixisset, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 5, 7, 65. – d) se efferre, sich zeigen, volo enim se efferat in adulescente fecunditas, Cic. – B) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen = fortführen, -reißen, 1) eig.: Furium longius extulit cursus, er ritt zu weit, Liv.: Messium impetus per hostes extulit ad castra, Liv.: elati ad novissimam aciem, Liv. – 2) übtr., hinreißen, hintreiben, si me efferret ad gloriam animi dolor, Cic.: regem spes vana extulerat, Val. Flacc.: Regulum subversa Crassorum et Orfiti domus in summum odium extulerat, Tac.: dah. efferri alqā re (wie laetitiā, dolore, studio, iracundiā), fort-, hingerissen werden, getrieben werden, sich hinreißen lassen von usw., Cic. u.a. (vgl. Helb Caes. b.c. 1, 45, 2): u. efferri in alqd, sich hinreißen lassen zu usw., non in gloriam est elatus humanam, Sulp. Sev. de vit. s. Mart. 3, 5: eo insolentiae elatus est, ut etc., Flor. 1, 24, 2. – II) in die Höhe-, emporheben, aufheben, 1) eig.: a) übh.: brachia, Liv.: scutum super caput, Liv.: pulvis elatus, der in die Höhe steigende Staub, Liv.: os caelo, das Haupt zum H. erheben, erscheinen (v. Luzifer), Verg.: se efferre (v. Pferden), sich bäumen, Quint.: pennis sublime elatus, auf Flügeln durch die Luft emporgehoben, Liv.: elati sublime videntur aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: diem mortalibus almum (v. der Aurora), Verg.: primos ortus, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., erheben, quorum animi altius se extulerunt, deren G. sich emporschwangen, Cic.: alqm ad summum imperium, auf den höchsten Posten stellen, Cic.: quam supra leges amicitia Augustae extulerat, über die G. gestellt hatte, Tac. – alqm in summum odium od. in summam invidiam, zum Gegenstande des höchsten Hasses erheben, Tac. u. Quint. – b) dem Werte, der Geltung nach erheben, erhöhen, pretia pavonum, Varro. – zeugmat., eff. alqm pecuniā et honore, mit Geld u. Ehre belohnen, Sall. – bes. durch Rede u. Schrift erheben, preisen, alqm od. alqd (summis od. maximis) laudibus, Cic.: u. so alqm verbis, alqd versibus, Cic.: u. bl. alqd, Cic. u.a. – c) der Gesinnung nach sich überheben machen od. lassen, demum vir erit, cuius animum neque prospera (fortuna) flatu suo efferet nec adversa infringet, Liv. 45, 8, 7: bes. efferri od. se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten, übermütig-, stolz auf etw. sein, Cic. u.a.: scelere atque superbiā sese efferens, Sall.: eff. se insolenter, Cic., insolentius, Capit.: oft Partiz. elatus alqā re, übermütig durch usw., stolz auf usw., recenti victoriā, Caes.: spe celeris victoriae, Caes.: gloriā, Caes.: opibus, Nep.: Compar., hoc casu elatior Iulianus, Amm. 21, 4, 7.

    lateinisch-deutsches > effero [2]

  • 2 effero

    1. ef-fero, āvī, ātum, āre (ex u. ferus), I) wild machen, A) eig., dem Äußern-, der äußern Beschaffenheit nach verwildern lassen, speciem oris, ein wildes Ansehen geben, Liv.: ulcera se efferantia, die wildes Fleisch bekommen, Plin.: terram immanitate beluarum efferari, verwildere, unwirtbar werde, Cic.: poet., eff. raptum superis aurum, zu Waffen verarbeiten, Stat. Ach. 1, 425. – B) übtr.: 1) der Stimmung nach wild machen = wütend machen, erbittern, empören, equi dolore efferati, wild gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., Liv.: efferavit ea caedes Thebanos omnes ad exsecrabile odium Romanorum, hatte empört zu usw., Liv. – 2) dem Charakter nach verwildern, animos, Liv.: alqm, Liv. – II) zu einem Tiere machen, in Gestalt eines Tieres bilden, argentum, Apul. met. 5, 1.
    ————————
    2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ef-ferre (ex u. fero), I) heraus- (hinaus-) tragen, -bringen, nach einem Orte hin-, forttragen, hin-, fortschaffen, hin-, fortbringen, mitnehmen, A) im allg.: 1) eig.: cruentum mucronem, Cic.: pecuniam regiam, Curt.: sua, Nep.: tela ex aedibus alcis, Cic.: cibaria sibi domo, Caes.: frumentum ab Ilerda, Caes.: frumentum ex hibernis, Liv.: alqm ex acie od. de templo, Nep.: cistellam domo, Ter.: tectis penetralibus ova, Verg.: extra aedes puerum, Ter.: deam in terram, Liv.: existimationem secum ex hoc loco, Cic. – So nun insbes.: a) pedem od. se eff. = aus einem Orte gehen, sich entfernen, sich wohin begeben, pedem portā, domo, Cic.: pedem portā non eff., keinen Fuß vor die Tür setzen, Cic.: sese portis od. tectis, Verg.: se vallo, Tac.: quā gressum extuleram, Verg. – b) (milit. t.t.) eff. signa (vexilla, arma), mit den Feldzeichen ausrücken, eff. signa, Liv.: signa portis od. extra urbem, Liv.: vexilla e castris, Liv.: arma extra fines, mit den W. in der Hand über die Gr. rücken, Liv. – c) zu Grabe tragen, begraben, alqm, Cic. u.a.: alqm amplo funere, Nep., prope regio funere, Suet.: im Passiv, efferri, Cic. u.a.: funus effertur, Ter.: funere ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen, tragen, v.
    ————
    Acker, uberiores fruges, Cic.: cum decumo (zehnfältig), Cic.: im Bilde, exercitationes virtutum mirificos efferunt fructus, Cic. de sen. 9. – e) von sich geben, clamorem, Plaut. Amph. 228: Worte aussprechen, quae ex multitudine (im Plural) cum transeunt in singulare (in den Singular) difficulter efferuntur ore, Varro LL. 9, 76. – dann übh. durch Worte aussprechen, ausdrücken, kundgeben, bezeichnen, verbum de verbo expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: effert animi motus interprete linguā, Hor. de art. poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. aufbieten, betätigen, laborem summa cum cura, Acc. tr. 216: – b) wegschaffen, beseitigen, malum patiendo, Cic. poët. Tusc. 4, 63. Vgl. Lachm. Lucr. 1, 141 (wo sufferre hergestellt ist). – c) unser austragen, weiter tragen, bekannt machen, veröffentlichen (bes. was Geheimnis bleiben soll), alqd in vulgum, Caes.: alqd foras, Ter. u. Cic.: ne has meas ineptias efferatis, Cic.: priusquam eorum clandestina consilia efferantur, Caes.: m. folg. indir. Fragesatz, posteaquam in vulgus militum elatum est, quā arrogantiā in colloquio Ariovistus usus omni Galliā Romanis interdixisset, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 5, 7, 65. – d) se efferre, sich zeigen, volo enim se efferat in adulescente fecunditas, Cic. – B) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen = fortführen, -reißen, 1) eig.: Furium longius extulit cur-
    ————
    sus, er ritt zu weit, Liv.: Messium impetus per hostes extulit ad castra, Liv.: elati ad novissimam aciem, Liv. – 2) übtr., hinreißen, hintreiben, si me efferret ad gloriam animi dolor, Cic.: regem spes vana extulerat, Val. Flacc.: Regulum subversa Crassorum et Orfiti domus in summum odium extulerat, Tac.: dah. efferri alqā re (wie laetitiā, dolore, studio, iracundiā), fort-, hingerissen werden, getrieben werden, sich hinreißen lassen von usw., Cic. u.a. (vgl. Helb Caes. b.c. 1, 45, 2): u. efferri in alqd, sich hinreißen lassen zu usw., non in gloriam est elatus humanam, Sulp. Sev. de vit. s. Mart. 3, 5: eo insolentiae elatus est, ut etc., Flor. 1, 24, 2. – II) in die Höhe-, emporheben, aufheben, 1) eig.: a) übh.: brachia, Liv.: scutum super caput, Liv.: pulvis elatus, der in die Höhe steigende Staub, Liv.: os caelo, das Haupt zum H. erheben, erscheinen (v. Luzifer), Verg.: se efferre (v. Pferden), sich bäumen, Quint.: pennis sublime elatus, auf Flügeln durch die Luft emporgehoben, Liv.: elati sublime videntur aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: diem mortalibus almum (v. der Aurora), Verg.: primos ortus, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., erheben, quorum animi altius se extulerunt, deren G. sich emporschwangen, Cic.: alqm ad summum imperium, auf den höchsten Posten stellen, Cic.: quam supra leges amicitia Augustae extulerat,
    ————
    über die G. gestellt hatte, Tac. – alqm in summum odium od. in summam invidiam, zum Gegenstande des höchsten Hasses erheben, Tac. u. Quint. – b) dem Werte, der Geltung nach erheben, erhöhen, pretia pavonum, Varro. – zeugmat., eff. alqm pecuniā et honore, mit Geld u. Ehre belohnen, Sall. – bes. durch Rede u. Schrift erheben, preisen, alqm od. alqd (summis od. maximis) laudibus, Cic.: u. so alqm verbis, alqd versibus, Cic.: u. bl. alqd, Cic. u.a. – c) der Gesinnung nach sich überheben machen od. lassen, demum vir erit, cuius animum neque prospera (fortuna) flatu suo efferet nec adversa infringet, Liv. 45, 8, 7: bes. efferri od. se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten, übermütig-, stolz auf etw. sein, Cic. u.a.: scelere atque superbiā sese efferens, Sall.: eff. se insolenter, Cic., insolentius, Capit.: oft Partiz. elatus alqā re, übermütig durch usw., stolz auf usw., recenti victoriā, Caes.: spe celeris victoriae, Caes.: gloriā, Caes.: opibus, Nep.: Compar., hoc casu elatior Iulianus, Amm. 21, 4, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effero

  • 3 impulsus

    impulsus, ūs, m. (impello), das In-Bewegung-Setzen, I) eig., die Fortbewegung, das Fortschieben, der fortbewegende Stoß, Anstoß, äußere Antrieb, corporum, Plin.: scutorum, Cic.: ianuae, das Anklopfen an die Tür, Sen.: turbae, das Andrängen des Volks, Suet.: nullo velorum impulsu, wenn kein Wind die Segel schwellt, Plin. – II) übtr.: 1) der Antrieb, die Anregung, Anreizung jmds. zu etw., impulsu meo, suo, vestro, Cic.: impulsu eorum, Caes. – 2) der innerliche Trieb, -Antrieb, plötzliche Einfall, Cic. de inv. 2, 19. – / Abl. Plur., impulsibus, Apul. de mund. 12.

    lateinisch-deutsches > impulsus

  • 4 pulso

    pulso, āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), tüchtig-, erschütternd stoßen, -stampfen, -schlagen, -klopfen, I) im allg.: 1) eig.: a) v. Stoßen, Stampfen des Bodens, celeri humum ter pede, v. Tanzenden, Ov.: humum pedibus, auf die Erde st., v. Zornigen, Sen.: pede libero tellurem, von vor Freude Tanzenden, Hor.: prata choreis, Claud. – v. Pferden, pedibus spatium Olympi, stampfen, durchstampfen, poet. = durcheilen, Ov.: u. so campus assiduis pulsatus equis, Ov.: u. übtr., v. Fahrenden, Phoebe curru pulsabat Olympum, Verg.: pulsat gyrum equis, Prop. (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 10, 216): v. Sterbenden, humum moribundo vertice, Ov. – b) v. Stoßen, Schlagen, Klopfen des Einlaß Begehrenden usw. an die Tür usw., ostium, Plaut. u.a.: vgl. quasi ostiatim (von Haus zu Haus anklopfen, anfragen), Quint.: domus suae ianuam, Apul.: fores, Ov.: u. so superbas potentiorum fores, Sen.: postes cuspide, Ov.: ad divitem, beim R. anklopfen, Augustin. serm. 36, 11. – c) v. mißhandelnden Stoßen, Klopfen, Schlagen einer Person, jmd. stoßen, knuffen und puffen, mit der Faust od. einem rohen Werkzeuge klopfen, schlagen, ihm Schläge verabreichen, sich tätlich an jmd. vergreifen, jmd. mißhandeln ( während verberare mit einer Peitsche u. dgl. schlagen, prügeln), oft verb. pulsare verberareque, pulsare et verberare alqm, Cic. u.a.: legatos Laurentium, Liv.: patrem, Sen. rhet.: parentem, Verg.: divos, Verg.: alqm manu, Suet.: manu nates, Prud.: soleā nates, Iuven.: alcis os palmā, Petron.: alqm inconsulto, unversehens stoßen, Amm.: tu pulses omne quod obstat, Hor. – übtr., v. Peitschen des Windes, der Fluten usw., rigentem (nubem) pulsat notus, Val. Flacc.: pulsant latera (navis) ardua fluctus, Ov.: arbores mari adveniente fluctibus pulsatae, Plin.: et Cypriae Cypros pulsatur fluctibus omnis, Manil.: piniferum caput (Atlantis montis) et vento pulsatur et imbri, Verg.: terras grandine, Ov. – poet., pulsarant arva ligones, hatten behackt, bearbeitet, Ov. – d) berührend an etwas stoßen, schlagen, etwas berühren, curru Phoebe medium pulsabat Olympum, Verg.: ipse arduus alta pulsat sidera, Verg.: vasto qui vertice nubila pulsat, Val. Flacc. – pulsat tuas ululatus coniugis aures, schlägt an dein Ohr, Claud. – e) bewegend, erschütternd an etwas stoßen, schlagen, anschlagen u. dgl., cum deus sine intermissione pulsetur agiteturque incursione atomorum, Cic. – erupere nervo pulsante sagittae, von schnellender Sehne, Verg. – v. Schlagen eines musikal. Instrum., schlagen, rühren, septem discrimina vocum (die siebenakkordige Lyra) iam digitis iam pectine, Verg.: citharam, Apul.: chelyn, Val. Flacc.: tibia digitis pulsata canentum, Lucr. – p. imos ariete muros, erschüttern, Verg. – 2) bildl.: a) übh. stoßend in Bewegung setzen, anstoßen, anregen, utrum igitur censemus dormientium animos per semet ipsos in somniando moveri an externā et adventiciā visione pulsari? einen Anstoß erhalten, Cic. de div. 2, 120. – b) jmds. Willen, Entschluß anregen, jmd. bestimmen, zu etw. treiben, quae te vecordia pulsat, qui me vivente lacessas Pirithoum? Ov. met. 12, 228. – c) jmds. inneres Gefühl-, Gemüt-, Jmd. beunruhigen, bestürzt-, erzittern machen, alcis pectus, Ter.: urbem rumoribus, Petron.: absol., pavor pulsans, Verg. – d) jmd. durch eine Unbilde, durch Klagen usw. beunruhigen, belästigen, α) übh.: superos invidiā, Stat.: superos vocibus, Sen. poët.: alqm querelis, Stat. u. Claud. – β) insbes., anklagend belangen, gegen jmd. Klage erheben, als spät. jurist. t. t., pro quo (contractu) pulsabatur, ICt.: aliis pulsantibus, ICt. – u. übtr., iniusta Tartara, Stat.: pulsari falso crimine, Claud. – II) prägn.: A) zerstoßen, semen paulum in pila, Plin. 19, 158. – B) fortstoßen, forttreiben, vertreiben, 1) eig.: sagittam, Verg. georg. 4, 313: divi pulsati, Verg. Aen. 12, 286: ne intra tempora locationis Seius conductor de fundo invitus repelleretur, et si pulsatus esset etc., Paul. dig. 19, 2, 15. § 1. – 2) bildl. verscheuchen, vertreiben = entfernen, pericula, Claud. VI. cons. Hon. 465. – / Parag. Infin, pulsarier, Lucr. 4, 931 (934).

    lateinisch-deutsches > pulso

  • 5 impulsus

    impulsus, ūs, m. (impello), das In-Bewegung-Setzen, I) eig., die Fortbewegung, das Fortschieben, der fortbewegende Stoß, Anstoß, äußere Antrieb, corporum, Plin.: scutorum, Cic.: ianuae, das Anklopfen an die Tür, Sen.: turbae, das Andrängen des Volks, Suet.: nullo velorum impulsu, wenn kein Wind die Segel schwellt, Plin. – II) übtr.: 1) der Antrieb, die Anregung, Anreizung jmds. zu etw., impulsu meo, suo, vestro, Cic.: impulsu eorum, Caes. – 2) der innerliche Trieb, -Antrieb, plötzliche Einfall, Cic. de inv. 2, 19. – Abl. Plur., impulsibus, Apul. de mund. 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impulsus

  • 6 pulso

    pulso, āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), tüchtig-, erschütternd stoßen, -stampfen, -schlagen, -klopfen, I) im allg.: 1) eig.: a) v. Stoßen, Stampfen des Bodens, celeri humum ter pede, v. Tanzenden, Ov.: humum pedibus, auf die Erde st., v. Zornigen, Sen.: pede libero tellurem, von vor Freude Tanzenden, Hor.: prata choreis, Claud. – v. Pferden, pedibus spatium Olympi, stampfen, durchstampfen, poet. = durcheilen, Ov.: u. so campus assiduis pulsatus equis, Ov.: u. übtr., v. Fahrenden, Phoebe curru pulsabat Olympum, Verg.: pulsat gyrum equis, Prop. (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 10, 216): v. Sterbenden, humum moribundo vertice, Ov. – b) v. Stoßen, Schlagen, Klopfen des Einlaß Begehrenden usw. an die Tür usw., ostium, Plaut. u.a.: vgl. quasi ostiatim (von Haus zu Haus anklopfen, anfragen), Quint.: domus suae ianuam, Apul.: fores, Ov.: u. so superbas potentiorum fores, Sen.: postes cuspide, Ov.: ad divitem, beim R. anklopfen, Augustin. serm. 36, 11. – c) v. mißhandelnden Stoßen, Klopfen, Schlagen einer Person, jmd. stoßen, knuffen und puffen, mit der Faust od. einem rohen Werkzeuge klopfen, schlagen, ihm Schläge verabreichen, sich tätlich an jmd. vergreifen, jmd. mißhandeln ( während verberare mit einer Peitsche u. dgl. schlagen, prügeln), oft verb. pulsare verberareque, pulsare et verberare alqm, Cic.
    ————
    u.a.: legatos Laurentium, Liv.: patrem, Sen. rhet.: parentem, Verg.: divos, Verg.: alqm manu, Suet.: manu nates, Prud.: soleā nates, Iuven.: alcis os palmā, Petron.: alqm inconsulto, unversehens stoßen, Amm.: tu pulses omne quod obstat, Hor. – übtr., v. Peitschen des Windes, der Fluten usw., rigentem (nubem) pulsat notus, Val. Flacc.: pulsant latera (navis) ardua fluctus, Ov.: arbores mari adveniente fluctibus pulsatae, Plin.: et Cypriae Cypros pulsatur fluctibus omnis, Manil.: piniferum caput (Atlantis montis) et vento pulsatur et imbri, Verg.: terras grandine, Ov. – poet., pulsarant arva ligones, hatten behackt, bearbeitet, Ov. – d) berührend an etwas stoßen, schlagen, etwas berühren, curru Phoebe medium pulsabat Olympum, Verg.: ipse arduus alta pulsat sidera, Verg.: vasto qui vertice nubila pulsat, Val. Flacc. – pulsat tuas ululatus coniugis aures, schlägt an dein Ohr, Claud. – e) bewegend, erschütternd an etwas stoßen, schlagen, anschlagen u. dgl., cum deus sine intermissione pulsetur agiteturque incursione atomorum, Cic. – erupere nervo pulsante sagittae, von schnellender Sehne, Verg. – v. Schlagen eines musikal. Instrum., schlagen, rühren, septem discrimina vocum (die siebenakkordige Lyra) iam digitis iam pectine, Verg.: citharam, Apul.: chelyn, Val. Flacc.: tibia digitis pulsata canentum, Lucr. – p. imos ariete muros, erschüttern, Verg. – 2) bildl.: a) übh. stoßend
    ————
    in Bewegung setzen, anstoßen, anregen, utrum igitur censemus dormientium animos per semet ipsos in somniando moveri an externā et adventiciā visione pulsari? einen Anstoß erhalten, Cic. de div. 2, 120. – b) jmds. Willen, Entschluß anregen, jmd. bestimmen, zu etw. treiben, quae te vecordia pulsat, qui me vivente lacessas Pirithoum? Ov. met. 12, 228. – c) jmds. inneres Gefühl-, Gemüt-, Jmd. beunruhigen, bestürzt-, erzittern machen, alcis pectus, Ter.: urbem rumoribus, Petron.: absol., pavor pulsans, Verg. – d) jmd. durch eine Unbilde, durch Klagen usw. beunruhigen, belästigen, α) übh.: superos invidiā, Stat.: superos vocibus, Sen. poët.: alqm querelis, Stat. u. Claud. – β) insbes., anklagend belangen, gegen jmd. Klage erheben, als spät. jurist. t. t., pro quo (contractu) pulsabatur, ICt.: aliis pulsantibus, ICt. – u. übtr., iniusta Tartara, Stat.: pulsari falso crimine, Claud. – II) prägn.: A) zerstoßen, semen paulum in pila, Plin. 19, 158. – B) fortstoßen, forttreiben, vertreiben, 1) eig.: sagittam, Verg. georg. 4, 313: divi pulsati, Verg. Aen. 12, 286: ne intra tempora locationis Seius conductor de fundo invitus repelleretur, et si pulsatus esset etc., Paul. dig. 19, 2, 15. § 1. – 2) bildl. verscheuchen, vertreiben = entfernen, pericula, Claud. VI. cons. Hon. 465. – Parag. Infin, pulsarier, Lucr. 4, 931 (934).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pulso

  • 7 pello

    pello, pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), stoßen, schlagen, I) im allg.: a) eig.: terram pede, Lucr. u. Hor.: humum pedibus, stampfen, Catull.: fores, an die Tür schlagen, -klopfen, Ter. u. Cic.: puer pulsus, geklopft, mit Fäusten geschlagen, Cic.: poet., pulsus ramo, getroffen, Prop.: ebenso vulnere, Verg. – b) übtr.: α) jmd. betreffen, nulla me pepulit insignis iniuria, Cic. ep. 4, 13, 2. – β) v. äußeren Eindrücken = jmds. Sinn od. Gemüt berühren, u. als Folge = auf Sinn und Gemüt (Herz) usw. einen Eindruck hervorbringen, -Eindruck machen, quemadmodum visa non pellerent, Cic.: ipsum nullius forma pepulerat captivae, Liv.: quod (concluse atque apte dictum) cum animos hominum auresque pepulisset, Cic.: non mediocri curā Scipionis animum pepulit, erregte keine geringen Besorgnisse bei S., Liv. – pellentibus causis, aus dringenden Gründen, Sen. rhet. – II) insbes.: A) stoßend-, schlagend in Bewegung setzen, schnellen, rühren, sagittam, abschnellen, absenden, Verg.: nervos in fidibus, schnellen, rühren, Cic.: so auch lyram, Ov.: classica, schmettern lassen, Tibull.: poet., Haemon, erschüttern (v. Winde), Ov. – bildl., longi sermonis initium pepulisti, du hast ein neues, sehr stoffreiches Gespräch angeregt, hast die Saiten zu einem neuen, sehr st. G. angeschlagen, Cic. Brut. 297. – B) = fortstoßen, fort treiben, verstoßen, vertreiben, verjagen, 1) übh.: a) eig.: α) mit Angabe von wo? alqm e foro, Cic.: alqm ex Galliae finibus, Caes.: alqm a sacris, Ov.: mit bl. Abl., alqm foro, domo, possessionibus, Cic.: alqm patriā, Nep.: regno, Iustin. – lebl. Objj., placidam niveo pectore aquam, v. Schwimmenden, Tibull.: u. so facilis unda pellitur manu, Tibull.: flumen natatu, Auson. – aquam de agro, Plin.: calculos e corpore, Plin.: tectis frigorum vim, Plin. – β) mit Angabe wohin? miles pellitur foras, Ter.: pelli in exsilium, Cic. – b) übtr.: maestitiam ex animis, vertreiben, verscheuchen, Cic.: mit Angabe wodurch? curas vino, Hor.: famem glande, Ov. – malorum medicamentorum introitum, fernhalten, verhindern, Plin. – pulsis non necessariis, die unnötigen Ausgaben vermieden, Vopisc. Pert. 8, 11. – 2) prägn.: a) zum Weichen bringen, zurückdrängen, flumen vehementius pulsum, Curt. 9, 9 (35), 9. – b) als milit. t. t.: α) zum Weichen bringen, zurückdrängen (vgl. Drak. Liv. 2, 50, 10), hostium acies a sinistro cornu pulsa atque in fugam conversa est, Caes.: primum gradu moverunt hostem, deinde pepulerunt, postremo iam haud dubie avertunt, Liv.: pelluntur Persae et mox proelio victi in fugam vertuntur, Iustin.: pulsi fugatique, Sall. – β) = schlagen, exercitum, hostes, Caes.: adversariorum copias, Nep.: übtr., si animus hominem pepulit, geschlagen hat (wie einen Feind), Plaut. trin. 308. – c) als publiz. t. t., aus der Stadt, aus dem Lande vertreiben, Diagoram, Nep.: exsules pulsi, Liv. – / Ungew. Plusqpf. pulserat, Amm. 30, 5, 19 codd. (Gardth. nach C. F. W. Müllers Herstellung pulsarat = pulsaverat).

    lateinisch-deutsches > pello

  • 8 pello

    pello, pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), stoßen, schlagen, I) im allg.: a) eig.: terram pede, Lucr. u. Hor.: humum pedibus, stampfen, Catull.: fores, an die Tür schlagen, -klopfen, Ter. u. Cic.: puer pulsus, geklopft, mit Fäusten geschlagen, Cic.: poet., pulsus ramo, getroffen, Prop.: ebenso vulnere, Verg. – b) übtr.: α) jmd. betreffen, nulla me pepulit insignis iniuria, Cic. ep. 4, 13, 2. – β) v. äußeren Eindrücken = jmds. Sinn od. Gemüt berühren, u. als Folge = auf Sinn und Gemüt (Herz) usw. einen Eindruck hervorbringen, -Eindruck machen, quemadmodum visa non pellerent, Cic.: ipsum nullius forma pepulerat captivae, Liv.: quod (concluse atque apte dictum) cum animos hominum auresque pepulisset, Cic.: non mediocri curā Scipionis animum pepulit, erregte keine geringen Besorgnisse bei S., Liv. – pellentibus causis, aus dringenden Gründen, Sen. rhet. – II) insbes.: A) stoßend-, schlagend in Bewegung setzen, schnellen, rühren, sagittam, abschnellen, absenden, Verg.: nervos in fidibus, schnellen, rühren, Cic.: so auch lyram, Ov.: classica, schmettern lassen, Tibull.: poet., Haemon, erschüttern (v. Winde), Ov. – bildl., longi sermonis initium pepulisti, du hast ein neues, sehr stoffreiches Gespräch angeregt, hast die Saiten zu einem neuen, sehr st. G. angeschlagen, Cic. Brut. 297. – B) = fortstoßen, fort-
    ————
    treiben, verstoßen, vertreiben, verjagen, 1) übh.: a) eig.: α) mit Angabe von wo? alqm e foro, Cic.: alqm ex Galliae finibus, Caes.: alqm a sacris, Ov.: mit bl. Abl., alqm foro, domo, possessionibus, Cic.: alqm patriā, Nep.: regno, Iustin. – lebl. Objj., placidam niveo pectore aquam, v. Schwimmenden, Tibull.: u. so facilis unda pellitur manu, Tibull.: flumen natatu, Auson. – aquam de agro, Plin.: calculos e corpore, Plin.: tectis frigorum vim, Plin. – β) mit Angabe wohin? miles pellitur foras, Ter.: pelli in exsilium, Cic. – b) übtr.: maestitiam ex animis, vertreiben, verscheuchen, Cic.: mit Angabe wodurch? curas vino, Hor.: famem glande, Ov. – malorum medicamentorum introitum, fernhalten, verhindern, Plin. – pulsis non necessariis, die unnötigen Ausgaben vermieden, Vopisc. Pert. 8, 11. – 2) prägn.: a) zum Weichen bringen, zurückdrängen, flumen vehementius pulsum, Curt. 9, 9 (35), 9. – b) als milit. t. t.: α) zum Weichen bringen, zurückdrängen (vgl. Drak. Liv. 2, 50, 10), hostium acies a sinistro cornu pulsa atque in fugam conversa est, Caes.: primum gradu moverunt hostem, deinde pepulerunt, postremo iam haud dubie avertunt, Liv.: pelluntur Persae et mox proelio victi in fugam vertuntur, Iustin.: pulsi fugatique, Sall. – β) = schlagen, exercitum, hostes, Caes.: adversariorum copias, Nep.: übtr., si animus hominem pepulit, geschlagen hat (wie einen Feind), Plaut. trin. 308. – c)
    ————
    als publiz. t. t., aus der Stadt, aus dem Lande vertreiben, Diagoram, Nep.: exsules pulsi, Liv. – Ungew. Plusqpf. pulserat, Amm. 30, 5, 19 codd. (Gardth. nach C. F. W. Müllers Herstellung pulsarat = pulsaverat).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pello

  • 9 extrudo

    ex-trūdo, trūsī, trūsum, ere, heraus-, hervor-, fort- (weg-) stoßen, -treiben, -jagen, I) eig.: α) persönl. Objj.: foras, die Tür weisen, vor die Türe setzen, Plaut.: u. so aliquo hinc, Ter.: eo (dahin) alqm invitum, Ter.: alqm ex aedibus, Plaut.: alqm invitum domo ab se, Plaut.: alqm in viam extrudere et eicere, Cic.: extrudi a senatu in Macedoniam, Cic.: Pollucem quam primum fac extrudas, schaffe fort, schaffe vom Halse, Cic.: quo in numero tu certe fuisses, nisi te extrusissemus, wenn wir dich nicht fortgeschafft, mit Gewalt fortgebracht hätten (scherzh. für: nach Gallien zu Cäsar zu gehen genötigt hätten), Cic. ep. 7, 6, 1. – β) lebl. Objj.: mare aggere, hinausdrängen (= mit Gewalt abhalten), Caes.: Euboea promunturium extrudit, stößt hervor, d.i. läßt ein Vorgebirge hervorragen, Mela. – qui vult extr. merces, sobald als möglich loswerden, sich vom Halse schaffen, Hor. ep. 2, 2, 11. – II) übtr., verdrängen, rerum novitate extrusa vetustas, Lucr. 3, 962.

    lateinisch-deutsches > extrudo

  • 10 itero [1]

    1. itero, āvī, ātum, āre, etwas noch einmal-, zum zweiten Male vornehmen, wiederholen, erneuern, I) im allg.: pugnam, erneuern, Liv.: u. so contentionem, Liv.: truncis lapsa cavis mella, im Liede erneuern, Hor.: aequor, wieder zu Schiffe gehen, Hor.: lanam, zweimal färben, Hor.: ianuam, die Tür wiederfinden, wieder zu ihr herauskommen, Ov.: vitam morte, wieder lebendig werden, Plin.: tumulum, wieder errichten, Tac.: iterant iactata, werfen noch einmal, Ov.: iterata muris saxa, eine doppelte Felsenmauer, Val. Flacc.: iterata testudo, das erneuerte Schilddach, Tac. – II) insbes.: A) noch einmal vornehmen, a) als t. t. des Landbaues, α) eine Handlung, sarrituram frumentorum, das G. noch einmal mit den Jäthacken reinigen, Colum. 11, 2, 26. – β) die Saat: segetes, noch einmal mit den Jäthacken reinigen, Plin. 18, 254. – γ) den Boden = noch einmal aufreißen, αα) mit dem Pfluge = zweibrachen, wenden, agrum non semel arare, sed iterare, Cic.: quod iam proscissum est, iterare, Colum.: u. so proscissum aratro solum et iteratum, Sen. ep.: dumosa novalia purgans, proscindens, iterans, bis terque quaterque resulcans, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 162 sq. – ββ) mit der Hacke: locum fossione it., noch einmal umhacken, umgraben, Colum. 11, 3, 11. – b) noch einmal (zweimal) beschlafen, mulieres numquam praeter uxorem, Lampr. Heliog. 24, 2. – B) Worte wiederholen = nochmals setzen, als rhet. t. t., duplicare iterareque verba, Cic.: it. semel proposita, Quint.: it. coniunctiones saepius, Suet.: relata ad idem verbum et geminata ac duplicata vel etiam saepius iterata ponantur, Cic. – C) wiederholen = nochmals sagen od. singen (s. Bentl. Hor. sat. 1, 3, 7. p. 362 ed. 3.), cum mea facta itero, Plaut.: iteradum (sag doch) eadem istaec mihi, Pacuv. fr.; u. (danach) iteradum eadem ista mihi, Cic.: neque quibus consiliis ea gesta sint iterare, Sempron. Asell. b. Gell.: iterare saepe eadem, Liv.: it. declamationis partem, Quint.: clamor segnius saepe iteratus, Liv.: nolo bis iterari; sat sic longae fiunt fabulae, Plaut.: m. folg. Acc. u. Infin., Pacuv. tr. 370. Plaut. trin. 832. Turpil. com. 140: m. folg. Fragesatz, Acc. tr. 179. – D) als gramm. t. t., zu einem Verbum iterativum od. frequentativum machen, hoc iteratur hoc pacto, Diom. 344, 31: hoc iteramus, Diom. 345, 1.

    lateinisch-deutsches > itero [1]

  • 11 oppono

    oppōno, posuī, positum, ere (ob u. pono), gegen od. vor od. an etw. hinsetzen, -stellen, -legen, -halten, I) eig.: A) im allg.: fores, die Türflügel vorsetzen, die Tür verschließen, Ov.: auriculas, Hor.: manus oculis od. ante oculos, Ov., manum ad oculos, Suet.: foramini oculos, Petron.: alci pedem, Petron. – refl., calculus intus se opposuit, Cels.: medial, luna subiecta atque opposita soli, der S. gegenübergetreten, Cic. – B) insbes.: 1) zum Schutze, zur Abwehr usw. gegen od. vor etw. hinstellen, a) vor das zu Beschützende: turrim ad introitum portus, Caes. – armatos ad omnes introitus, Caes.: gallinae se opponunt, stellen sich vor (vor ihre Jungen), Cic.: u. so Pompeium persequi Caesar dicitur, ut interficiat, et non omnes corpora nostra opponimus, decken ihn (den P.) mit unseren Leibern, Cic.: u. so coniuges quoque et liberi sequuntur hanc aciem, parata hostibus praeda, nisi pro carissimis pignoribus corpora opponimus, wenn wir diese t. Pf. nicht mit unseren Leibern schützen, Curt. – b) gegen das Andrängende, ihm entgegenstellen, -setzen, moles oppositae fluctibus, Cic.: propugnaculum istis nationibus oppositum et obiectum, Cic.: lana opponitur ossi, wird vor den Kn. vorgelegt (damit er nicht vorfalle), Cels.: opp. castra ante moenia, Liv.: munitiones, Liv. – urgenti hosti fratrem cum classe, Nep.: alci equites, Caes.: se alci, Caes. u.a. – 2) als t. t. des Würfelspiels, beim Spiel als Gegengewinn dagegensetzen, pono pallium: ille suum anulum opposivit, Plaut. Curc. 356. – 3) als t. t. der Wagenrenner, obliquum opp. currum u. bl. opp., mit dem Wagen quervor (quer in den Weg)fahren (um den folgenden durch den Anprall zu Falle zu bringen), opp. curr., Sil. 16, 395 u. 407: bl. opp., Plin. 8, 160. – II) übtr.: 1) als jurist. t. t., als Pfand-, zum Pfande gegen etw. einsetzen, verpfänden, vix hercle opino, etsi me opponam pignori, Plaut.: ager oppositus est pignori ob decem minas, Ter.: opp. res suas ad securitatem creditoris, Sen.: domos nostras, Vulg.: animam suam tibi, Vulg. (vgl. II, 2 aus Catull.). – 2) einer üblen Einwirkung, Gefahr usw. aussetzen, alqm ad ictus solis, Gell.: nudatas radices hiberno frigori, Plin. – se periculis, Cic.: ad omne periculum atque ad omnem invidiam solus opponitur, Cic. – im Doppelsinn mit opp. = verpfänden, villula nostra non ad austri flatus opposita est,... verum ad milia quindecim et ducentos, Catull. 26, 1 sqq. – 3) mit Worten entgegensetzen, a) als Schreckbild vorhalten, vor Augen halten, alci formidines, Cic.: terrorem, Cic., vgl. Halm Cic. Sest. 42. p. 155. – b) als Gegengrund usw. entgegensetzen, dagegen anführen, -vorbringen, -geltend machen, -einwenden, non minorem suam auctoritatem, Cic.: alci nomen, Cic.: valetudinem alcis, Cic.: causam muri, Cic.: quid habes quod mihi opponas? Cic.: quae nostris opponuntur refutare, Quint. – m. folg. Acc. u. Inf., introducebat Carneades, non quo probaret, sed ut opponeret Stoicis, summum bonum esse frui rebus iis, quas primas natura conciliavisset, um den St. einzuwenden, den St. zum Trotz, Cic. Acad. 2, 131. – c) vergleichend entgegen-, gegenüberstellen, multis secundis proeliis unum adversum, Caes.: plures Graeciae, Phaedr. – d) als Gegensatz entgegen-, gegenüberstellen, im Passiv entgegen-, gegenüberstehen, nunc omni virtuti vitium contrario nomine opponitur, steht als Gegensatz gegenüber, Cic.: quid ergo opponitur clementiae? crudelitas, Sen.: voluptatem et dolorem duo mala dicunt esse opposita inter se, Gell. – / Archaist. Pers. opposivit, Plaut. Curc. 356: Partiz. Perf. synk. oppostus, Lucr. 4, 148.

    lateinisch-deutsches > oppono

  • 12 extrudo

    ex-trūdo, trūsī, trūsum, ere, heraus-, hervor-, fort- (weg-) stoßen, -treiben, -jagen, I) eig.: α) persönl. Objj.: foras, die Tür weisen, vor die Türe setzen, Plaut.: u. so aliquo hinc, Ter.: eo (dahin) alqm invitum, Ter.: alqm ex aedibus, Plaut.: alqm invitum domo ab se, Plaut.: alqm in viam extrudere et eicere, Cic.: extrudi a senatu in Macedoniam, Cic.: Pollucem quam primum fac extrudas, schaffe fort, schaffe vom Halse, Cic.: quo in numero tu certe fuisses, nisi te extrusissemus, wenn wir dich nicht fortgeschafft, mit Gewalt fortgebracht hätten (scherzh. für: nach Gallien zu Cäsar zu gehen genötigt hätten), Cic. ep. 7, 6, 1. – β) lebl. Objj.: mare aggere, hinausdrängen (= mit Gewalt abhalten), Caes.: Euboea promunturium extrudit, stößt hervor, d.i. läßt ein Vorgebirge hervorragen, Mela. – qui vult extr. merces, sobald als möglich loswerden, sich vom Halse schaffen, Hor. ep. 2, 2, 11. – II) übtr., verdrängen, rerum novitate extrusa vetustas, Lucr. 3, 962.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extrudo

  • 13 itero

    1. itero, āvī, ātum, āre, etwas noch einmal-, zum zweiten Male vornehmen, wiederholen, erneuern, I) im allg.: pugnam, erneuern, Liv.: u. so contentionem, Liv.: truncis lapsa cavis mella, im Liede erneuern, Hor.: aequor, wieder zu Schiffe gehen, Hor.: lanam, zweimal färben, Hor.: ianuam, die Tür wiederfinden, wieder zu ihr herauskommen, Ov.: vitam morte, wieder lebendig werden, Plin.: tumulum, wieder errichten, Tac.: iterant iactata, werfen noch einmal, Ov.: iterata muris saxa, eine doppelte Felsenmauer, Val. Flacc.: iterata testudo, das erneuerte Schilddach, Tac. – II) insbes.: A) noch einmal vornehmen, a) als t. t. des Landbaues, α) eine Handlung, sarrituram frumentorum, das G. noch einmal mit den Jäthacken reinigen, Colum. 11, 2, 26. – β) die Saat: segetes, noch einmal mit den Jäthacken reinigen, Plin. 18, 254. – γ) den Boden = noch einmal aufreißen, αα) mit dem Pfluge = zweibrachen, wenden, agrum non semel arare, sed iterare, Cic.: quod iam proscissum est, iterare, Colum.: u. so proscissum aratro solum et iteratum, Sen. ep.: dumosa novalia purgans, proscindens, iterans, bis terque quaterque resulcans, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 162 sq. – ββ) mit der Hacke: locum fossione it., noch einmal umhacken, umgraben, Colum. 11, 3, 11. – b) noch einmal (zweimal) beschlafen, mulieres numquam
    ————
    praeter uxorem, Lampr. Heliog. 24, 2. – B) Worte wiederholen = nochmals setzen, als rhet. t. t., duplicare iterareque verba, Cic.: it. semel proposita, Quint.: it. coniunctiones saepius, Suet.: relata ad idem verbum et geminata ac duplicata vel etiam saepius iterata ponantur, Cic. – C) wiederholen = nochmals sagen od. singen (s. Bentl. Hor. sat. 1, 3, 7. p. 362 ed. 3.), cum mea facta itero, Plaut.: iteradum (sag doch) eadem istaec mihi, Pacuv. fr.; u. (danach) iteradum eadem ista mihi, Cic.: neque quibus consiliis ea gesta sint iterare, Sempron. Asell. b. Gell.: iterare saepe eadem, Liv.: it. declamationis partem, Quint.: clamor segnius saepe iteratus, Liv.: nolo bis iterari; sat sic longae fiunt fabulae, Plaut.: m. folg. Acc. u. Infin., Pacuv. tr. 370. Plaut. trin. 832. Turpil. com. 140: m. folg. Fragesatz, Acc. tr. 179. – D) als gramm. t. t., zu einem Verbum iterativum od. frequentativum machen, hoc iteratur hoc pacto, Diom. 344, 31: hoc iteramus, Diom. 345, 1.
    ————————
    2. iterō, Adv. = iterum (w. s.), auf einer Münze des Kaisers Hadrian, s. Eckhel doctr. num. vet. 6, 477.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > itero

  • 14 oppono

    oppōno, posuī, positum, ere (ob u. pono), gegen od. vor od. an etw. hinsetzen, -stellen, -legen, -halten, I) eig.: A) im allg.: fores, die Türflügel vorsetzen, die Tür verschließen, Ov.: auriculas, Hor.: manus oculis od. ante oculos, Ov., manum ad oculos, Suet.: foramini oculos, Petron.: alci pedem, Petron. – refl., calculus intus se opposuit, Cels.: medial, luna subiecta atque opposita soli, der S. gegenübergetreten, Cic. – B) insbes.: 1) zum Schutze, zur Abwehr usw. gegen od. vor etw. hinstellen, a) vor das zu Beschützende: turrim ad introitum portus, Caes. – armatos ad omnes introitus, Caes.: gallinae se opponunt, stellen sich vor (vor ihre Jungen), Cic.: u. so Pompeium persequi Caesar dicitur, ut interficiat, et non omnes corpora nostra opponimus, decken ihn (den P.) mit unseren Leibern, Cic.: u. so coniuges quoque et liberi sequuntur hanc aciem, parata hostibus praeda, nisi pro carissimis pignoribus corpora opponimus, wenn wir diese t. Pf. nicht mit unseren Leibern schützen, Curt. – b) gegen das Andrängende, ihm entgegenstellen, -setzen, moles oppositae fluctibus, Cic.: propugnaculum istis nationibus oppositum et obiectum, Cic.: lana opponitur ossi, wird vor den Kn. vorgelegt (damit er nicht vorfalle), Cels.: opp. castra ante moenia, Liv.: munitiones, Liv. – urgenti hosti fratrem cum classe, Nep.: alci equites, Caes.: se alci, Caes. u.a.
    ————
    2) als t. t. des Würfelspiels, beim Spiel als Gegengewinn dagegensetzen, pono pallium: ille suum anulum opposivit, Plaut. Curc. 356. – 3) als t. t. der Wagenrenner, obliquum opp. currum u. bl. opp., mit dem Wagen quervor (quer in den Weg)fahren (um den folgenden durch den Anprall zu Falle zu bringen), opp. curr., Sil. 16, 395 u. 407: bl. opp., Plin. 8, 160. – II) übtr.: 1) als jurist. t. t., als Pfand-, zum Pfande gegen etw. einsetzen, verpfänden, vix hercle opino, etsi me opponam pignori, Plaut.: ager oppositus est pignori ob decem minas, Ter.: opp. res suas ad securitatem creditoris, Sen.: domos nostras, Vulg.: animam suam tibi, Vulg. (vgl. II, 2 aus Catull.). – 2) einer üblen Einwirkung, Gefahr usw. aussetzen, alqm ad ictus solis, Gell.: nudatas radices hiberno frigori, Plin. – se periculis, Cic.: ad omne periculum atque ad omnem invidiam solus opponitur, Cic. – im Doppelsinn mit opp. = verpfänden, villula nostra non ad austri flatus opposita est,... verum ad milia quindecim et ducentos, Catull. 26, 1 sqq. – 3) mit Worten entgegensetzen, a) als Schreckbild vorhalten, vor Augen halten, alci formidines, Cic.: terrorem, Cic., vgl. Halm Cic. Sest. 42. p. 155. – b) als Gegengrund usw. entgegensetzen, dagegen anführen, -vorbringen, -geltend machen, -einwenden, non minorem suam auctoritatem, Cic.: alci nomen, Cic.: valetudinem alcis, Cic.: causam muri, Cic.: quid habes quod
    ————
    mihi opponas? Cic.: quae nostris opponuntur refutare, Quint. – m. folg. Acc. u. Inf., introducebat Carneades, non quo probaret, sed ut opponeret Stoicis, summum bonum esse frui rebus iis, quas primas natura conciliavisset, um den St. einzuwenden, den St. zum Trotz, Cic. Acad. 2, 131. – c) vergleichend entgegen-, gegenüberstellen, multis secundis proeliis unum adversum, Caes.: plures Graeciae, Phaedr. – d) als Gegensatz entgegen-, gegenüberstellen, im Passiv entgegen-, gegenüberstehen, nunc omni virtuti vitium contrario nomine opponitur, steht als Gegensatz gegenüber, Cic.: quid ergo opponitur clementiae? crudelitas, Sen.: voluptatem et dolorem duo mala dicunt esse opposita inter se, Gell. – Archaist. Pers. opposivit, Plaut. Curc. 356: Partiz. Perf. synk. oppostus, Lucr. 4, 148.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oppono

  • 15 agito

    agito, āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), mit Hast, Eifer in Bewegung setzen, hastig-, eifrig treiben, I) eig.: 1) vom Treiben der Tiere = antreiben, in Lauf setzen, hin- u. her-, herumtreiben, u. (bes. bei Dichtern) übh. treiben, lenken, a) übh.: iumentorum gregem ibi, Varr.: per ampla spatia urbis equos velut publicos signatis, quod dicitur, calceis, wie mit Extrapost jagen, Amm.: calcari quadrupedem advorsum clivum, Plaut.: currus ad flumina, Verg.: spumantem equum, Verg.: quadrigas, Varr. LL. u. Suet.: u. spatium agitandi (verst. equos), zu tummeln, Nep.: lanigeros greges hirtasque capellas, poet. für »halten«, Verg. – b) vom Jagen des Wildes usw. = vor sich her-, umhertreiben, jagen, hetzen (s. Drak. Liv. 41, 9, 6. Heinsius u. Burm. Ov. met. 5, 605. Burm. Prop. 1, 1, 12), feras, Cic. u. Liv.: lupus etiam Romae interdiu agitatus, Liv.: asini feri venatibus agitantur, Amm.: aquila insectans alias aves et agitans, Cic. – totā urbe (die Feinde), Verg.: chelydros, verscheuchen, verjagen, Verg. – prägn. = eine Örtl. durchjagen, saltus venatu, Ps. Quint. decl. 3, 4: u. bl. Dictaeos saltus, Sil. 2, 94. – c) raubend forttreiben, hominum praedas et pecorum, Amm. 16, 9, 1.
    2) v. Treiben, Schütteln des Windes usw. = auftreiben, hin- u. hertreiben, schütteln, peitschen, mare ventorum vi agitari atque turbari, Cic.: arena
    ————
    magnā vi agitata, Sall.: humus arida vento agitatur, wird umhergewirbelt, Sall.: ventis agitatur pinus, Hor.: austro agitata Charybdis, Ov.: agitati ignes (amoris) fortius arserunt, durch die Bewegung im Fluge entbrennen (dem wirklichen Feuer gleich) um so stärker die Flammen der Liebe, Ov.
    3) v. Treiben des Wassers = treiben, umhertreiben, agitata fluctibus Helle, Prop.: defluit saxis agitatus umor, Hor.: (Peneus) deiectu gravi tenues agitantia fumos nubila conducit, einen zarten Rauch auftreibende Wasserwolken, Ov.
    4) v. der raschen u. unsteten Bewegung der Dinge übh. = in rasche Bewegung setzen, umhertreiben, agitari inter se concursu, von den Atomen, Cic.: respuit ab se atque per aes agitat, vom Magnet, Lucr.
    5) v. jeder Art von Bewegung im Ggstz. zur Ruhe, a) übh. in Bewegung setzen, bewegen, anregen, rege machen, ligna, Varr. fr.: bilem atram, Varr. fr.: quod ipsum agitatur aliunde, Cic.: quod pulsu agitatur externo, Cic.: mens agitat molem, regt, bewegt das All, Verg. – insbes. b) von schneller u. häufiger Bewegung = hin- u. herbewegen, treiben, schütteln, corpora huc illuc, Sall.: digitos (beim Rechnen), an den Fingern zählen, Plin. ep.: caput agitasse cacumen, hin- u. herneigen, Ov.: alas, Ov.: eam (navem triremem) in portu agitari iubet, einige Bewegungen machen, Nep. – hastam (= thyrsum). schütteln, Ov.:
    ————
    manu hunc pessulum, rütteln an usw., Lucil. fr.: habenas manibus, poet. für »lenken«, Ov. – iubebis rutabulo ligneo agitari quod decoxeris, wirst umrühren lassen, Col.: cum refrigeraverit, agitabis, umrühren, Apic. – u. c) von der körperl. Bewegung (durch Fahren, Laufen usw.), Bewegung machen, Bewegung verschaffen, corpus levi gestatione agitandum, man muß dem Körper od. sich Bewegung machen, Cels.: u. so nunc mari nunc terrā agitare corpus, Plin. ep.
    II) übtr.: 1) wie ein Tier, dem man die Sporen gegeben, antreiben, aufregen, anspornen, reizen zu etw., absol., quem gloria Turni obliquā invidiā stimulisque agitabat amaris, den des Turnus Ehre mit scheelem Neid aufregt u. stachelndem Ingrimm, Verg.: est deus in nobis, agitante calescimus illo, Ov.: agitatus cupidine regni, Flor. – m. in u. Akk., in furias agitantur equae, Ov.: in exitium urbis agitata gens, Flor.
    2) wie ein Wild auf- od. umhertreiben, -jagen, zusetzen, hetzen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen (s. die Auslgg. zu Nep. Them. 9, 4. Duker Flor. 1, 8, 7. Drak. Sil. 16, 683), a) übh.: dii deaeque te agitant irati, Plaut.: qui utrosque error vos agitat, Pompon. com. fr.: atra bilis agitat hominem, Plaut.: quae res te agitat? welcher Alp drückt dich? Plaut.: ut eos agitent insectenturque furiae, Cic. (vgl. multis iniuriis iactata atque agitata aequitas, Cic.): amens, ag-
    ————
    itantibus furiis sororis ac viri, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 48, 7): sceleris poenis agitatur, Cic.: scelerum furiis agitatus, Verg.: Agamemnonius scaenis (auf der Bühne) agitatus Orestes, Verg.: Tyrrhenam fidem aut gentes agitare quietas, bestürmen (um zu einem Bündnis zu bewegen), Verg. – dah. b) jmdm. od. einer Sache mit Worten zusetzen, ihn geißeln, verspotten (s. Sorof Cic. de or. 2, 229. Matthiä Cic. Mur. 21), vesanum poëtam agitant pueri, Hor.: facete agitavit in tribunatu Gracchum, Cic.: quas personas agitare solemus, non sustinere, Cic.: alcis saevis fastidia verbis, Hor.
    3) wie ein Meer aufregen, in Unruhe-, in Verwirrung bringen (von politischen Stürmen usw.; vgl. Beier Cic. de off. 1, 82), seditionibus tribuniciis atrociter res publica agitabatur, Sall.: plebs agitari coepta tribuniciis procellis, Liv.: his rebus agitatis, Cic.
    4) etw. in Reden gleichs. hin- u. hertreiben = etw. (bes. stark, eifrig) besprechen, verhandeln, betreiben, verfechten, behaupten, has res, Caes.: rem ultro citroque, Liv.: versare in animo secum unam quamque rem, agitare deinde sermonibus, Liv.: omnibus conciliis eam rem agitari, Liv.: res agitata in contionibus, iactata in iudiciis, Cic.: agraria lex vehementer agitabatur, Cic.: quaestiunculae apud Taurum philosophum in convivio agitatae, Gell.: commentationes, in quibus philosophia remotior subtiliorque agitaba-
    ————
    tur, Gell.: cum de foedere victor agitaret, Liv.: Romae per omnes locos et conventus de facto consulis agitari, Sall.: agitatum in urbe ab tribunis plebis, ut tribuni militum crearentur, Liv. 4, 30, 1: omnium ore agitabatur m. folg. Akk. u. Infin., Dict. 5, 11: u. agitare coepit m. folg. Akk. u. Infin., Auct. b. Hisp. 25, 3.
    5) etw. im Geiste u. in Gedanken hin- u. herbewegen = sich mit etw. beschäftigen, es überdenken, überlegen, erwägen, zu Rate gehen, Rat pflegen, u. in bezug auf etw. Beabsichtigtes = etw. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, Absichten haben, mit etw. od. mit dem Gedanken umgehen, m. folg. Acc. des Obj. (mit u. ohne in corde, in animo, in mente, od. bl. animo, mente, s. Weißenb. Liv. 21, 2, 2. Drak. Liv. 41, 18, 1. Heräus Tac. hist. 1, 12, 6), rem in corde, Plaut.: in animo bellum, Liv.: rem in mente, Varr. LL. u. Cic.: rem cum animo, Sall. fr.: rem animo (animis), Cic., Sall. u.a.: rem mente, Cic., Liv. u.a.: rem cum corde suo, Fronto: rem secum, Ter., Sall. u.a.: tuum est sic agitare animo, ut etc., dich in eine solche Stimmung zu versetzen, daß usw., Cic.: u. ohne den Zstz. in animo u. dgl., res multum agitata, Cic.: fugam, Sall. fr., Verg. u. Liv.: defectionem, Liv. epit.: moenia novae urbis, damit (mit dem Gedanken) umgehen, eine neue Stadt zu gründen, Flor.: quae cum multos dies noctesque aestuans agitaret, Sall. (vgl. Drak. Liv. 25, 36, 5). –
    ————
    m. folg. Infin., ut mente agitaret bellum renovare, Nep.: aliquid invadere magnum mens agitat mihi, Verg. – m. folg. de u. Abl. (s. Fabri Liv. 24, 18, 3. Weißenb. Liv. 31, 46, 6), de adoptione secum et cum proxumis, Tac.: de extremis secum, Flor., u. bl. de supremis, Tac., auf den Tod denken: de Rhodani transitu, Liv.: de regno, Liv.: de bello, Tac.: de inferendo bello, Liv.: de petenda civitate, Suet. – m. Acc.-Pron. u. folg. indir. Fragesatz, id ego semper mecum sic agito, quo pacto etc., Att. fr.: id plebes agitabat, quonam modo etc., Liv.: cum quidnam esset animo agitaret, Liv.: consules novi cum inter se agitarent, uti (daß) alter Samnites hostes alter Etruscos deligeret, quantaque in hanc aut in illam provinciam copiae satis esset, Liv.: agitavere, num Messalinam secretis minis depellerent amore Silii, Tac.: hoc agitabam, an cotem illam secare novaculā possem, Flor. – griech. mit Partic. (st. ut), Alexandrum... interempturi seditionibus agitastis (st. ut interimeretis), Iustin. 14, 4, 12. – absol., ipse longe aliter animo agitabat, er selbst hatte ganz andere Pläne in seinem Innern, Sall. Iug. 11, 1.
    6) den Geist in Bewegung, in Tätigkeit setzen, anregen, üben, beschäftigen, haud ferme armis atque equis corpus exercui, sed animum in litteris agitavi, Ps. Sall. de rep. 2, 10, 2: quibus (curis de salute rei publicae) agitatus et exercitatus animus, Cic.: geo-
    ————
    metriā agitari animos et acui ingenia, Quint.: tempus idoneum agitandis per studium ingeniis et exercendis per opera corporibus, Sen.
    7) übh. (wie ago u. ἄγω), etwas in Bewegung setzen = a) Feste u. festliche Veranstaltungen feiern, begehen, halten, Dionysia, Ter.: dies festos, Cic.: diem meum natalem, Plaut.: festa gaudia, Sil. – convivium, Plaut., Ter. u. Suet.: convivium regium, Fronto: choros, Verg. – b) Handlungen u. Zustände aller Art eifrig treiben, betreiben, verrichten, tun, ausüben, vornehmen, ins Werk setzen, ihnen nachzukommen suchen, sie halten, beobachten u. dgl., custodiam, Plaut.: imperium, die Herrschaft handhaben, Sall.: iustitiam, Plin. ep.: gaudium atque laetitiam, laut seine Freude u. Lust äußern, Sall.: odium adversus alqm, auslassen, Tac.: pacem, den Fr. pflegen, Sall. u.a. (s. Deder. Dict. 5, 11): praesidia, bilden, Sall.: moras, Sall.: mutas artes, betreiben, Verg.: imaginem belli navalis, ein Seemanöver abhalten (v. der Flotte), Flor.: praecepta parentis mei, ihnen nachzukommen-, sie zu erfüllen suchen, Sall.: honorem per quinquennium, fünf Jahre lang den Beamten spielen, Tac.: inter pastores regnum, den König spielen, Iustin. – u. so im Pass. agitari, betrieben werden, walten, heerschen, im Schwange sein, pax agitatur, Sall.: indutiae agitabantur, Sall.: laetitiae, maeror, luctus atque gaudia agitabantur, Sall.: agitabantur pro
    ————
    ingenio ducis calidiora consilia, Liv.: crimen vetus agitatum iam et te praetore iactatum, Cic.: omnis Pompeianorum colonorumque dissensio cum iam inveterasset ac multos annos esset agitata, Cic. – u. im Pass. unpers., paucorum arbitrio belli domique agitabatur, man handelte, verfuhr, Sall.: u. so aequo iure et modesto agitatum, Sall. fr. – c) eine Zeit zubringen, verleben, tunc aevum, Enn. fr.: magnis sub legibus aevum, Verg.: vita hominum sine cupiditate agitabatur, Sall. – dah. absol. = leben, bestehen, agitandi inops (ohne Mittel), Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 11: u. so (Gallia) nunc malis fructibus ipsa vix agitat, Sall. hist. fr. 2, 96 (3, 1), 9: Arionem bene agitare (εὖ πράττειν), befinde sich wohl, Gell. 16, 19, 20: tres per id tempus qui agitabant nobiles facillime, Porc. in Suet. vit. Ter. 1. p. 28, 5 R. – d) (sc. se) irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, weilen, verweilen, vacuis porticibus secretus agitat, Tac.: laeti, neque procul, Germani agitabant, Tac. – bes. von Reiterei, equitatum omnem... pro castris agitare iubet, Sall.: Numidae pro muro dies noctesque agitare, Liv.: consul dum inter primores agitat, Liv. – dah. irgendwo leben, wohnen, hausen, bes. von Nomadenvölkern, Libyes propius mare agitabant, Sall: qui montium editis inculti atque eo ferocius agitabant, Tac. ann. 4, 46. – e) wie unser es treiben = sich benehmen, postremo ferocius agitare, quam soli-
    ————
    tus erat, trieb es frecher, als er es sonst getan hatte, Sall. Cat. 23, 3; u. so Sall. Iug. 63, 5. – u. f) als jmd. auf der Bühne auftreten, m. dopp. Nom., modo hic agitat leno (als K.), modo adulescens, modo senex, Plaut. Men. prol. 75 (Schöll liest ›habitat‹).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agito

  • 16 sedeo

    sedeo, sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich setzen, sādas, Sitz, gotisch sitan, ahd. sizzen, griech. εδος), sitzen, I) sitzen übh.: A) eig.: 1) im allg., m. in u. Abl., a) v. Menschen: in subselliis, Plaut.: in sella, in solio, in equo, Cic.: in conclavi, Ter.: in cubiculo (suo), Liv. u. Plin. ep.: in vestibulo aedium, Liv.: in hemicyclio domi, Cic. – m. bl. Abl., carpento, sede regiā, Liv.: sellā curuli, Liv.: equo, Liv. epit. u. Curt.: vehiculo, Cels.: theatro curvo, Ov. – mit anderen Praepp., ante fores, Tibull.: apud alqm, Cic.: inter ancillas, Plaut.: per iuga, Verg.: post me gradu uno, Hor.: sub arbore, Ov.: supra torum, Fronto: m. Acc., equum, asinos, Gregor. Tur.: mit Ortsadvv., hic, Plaut.: istic, Plaut.: illic, Ter. – absol., cum tot summi oratores sedeant, Cic.: supplex ille sedet, Prop.: lumbi sedendo mi (= mihi), oculi spectando dolent, Plaut. – impers., sedetur, ambulatur, Varro LL.: cum sedeatur, ambuletur, Gell. – b) v. Tieren: polypus in ovis sedet, Plin.: cornix sedet in humo, Ov. – u. Passiv sederi = geritten werden, sederi equos, Spart.: cum (Bucephalus) ab equario suo mollius sederetur, Solin.: animalia sedentur, Veget. – 2) insbes., a) von Behörden, bes. v. Richtern = Sitzung halten, zu Rate-, zu Gericht sitzen (s. Matthiä Cic. Sest. 33 [welche Stelle Halm richtiger zu no. II, A, 1 zieht]. Manut. Cic. Rab. Post. 9. Korte Sall. Cat. 37, 7. Drak. 3, 46, 9. Passerat. Prop. 2, 17, 27. die Auslgg. zu Phaedr. 1, 10, 6. Bünem. Lact. de mort. pers. 14, 4), Scaevolā (tribuno) in rostris sedente, Cic. – eius igitur mortis sedetis ultores, Cic.: pro tribunali, Cic.: iudices in C. Fabricium, Liv.: Minos sedet arbiter Orci, Prop.: sedebant centum et octoginta iudices, Plin. ep.: iudex sedens adhuc atque audiens, Quint.: sedebat ipse atque innocentes igne torrebat, Lact. – v. den Gehilfen des Prätors, in tribunali, Cic. – v. Zeugen, Quint.: v. Anwalt, Quint. – b) v. Buhldirnen, prostat et in quaestu pro meretrice sedet, treibt das Hurengewerbe, Ov. ex Pont. 2, 3, 20. – c) (= desideo) zu Stuhle sitzen, Marc. Emp. 29; vgl. sordido in loco sedere, auf dem Abtritt sitzen, Val. Max. 9, 13, 2.

    B) übtr., v. lebl. Subjj., sich senken, sich setzen, 1) eig.: a) übh.: (libra) nec hāc plus parte sedet nec surgit ab illa, Tibull.: tam gravia, ut depressa sederent, nec levia, ut possent per summas labier oras, Lucr.: sederunt medio terra fretumque solo, Ov.: rupti aliqui montes tumulique sedere, Sall. fr.: sedisse montes, Tac.: sedet nebula densior campo quam montibus, liegt auf der Ebene dichter als auf den B., Liv. – v. Speisen, die den Magen nicht beschweren, wie unser »sich gesetzt haben« (Ggstz. innatare), esca, quae tibi sederit, gut bekommen ist, Hor. sat. 2, 2, 73. – b) von der niedrigen, flachen Lage von Örtlichkeiten = sich herabsenken, in flacher Ebene liegen, sich in der Ebene hinziehen u. dgl. (wie ἧσθαι, s. Heinsius Sil. 6, 674), proxima pars urbis celsam consurgit in arcem, mediisque sedent convallibus arva, Lucan.: campo Nola sedet, Sil. – u. c) v. Pflanzen, lactuca sedens, niedriger-, ins Breite wachsender Salat, Mart. 10, 48, 9 (sonst lactuca sessilis gen., wie Mart. 3, 47, 8. Plin. 19, 125). – 2) bildl. von Leidenschaften usw. = sich legen, sedit rabies feritasque famesque, Stat.: sedere minae, Sil.

    II) mit dem Nbbgr. der Dauer: A) eig.: 1) = an einem Orte harren, verharren, verweilen, u. mit dem Nbbgr. der Untätigkeit = ruhig-, müßig-, untätig dasitzen (s. Schmid Hor. ep. 1, 17, 37. Bremi Nep. Dat. 7, 1. Halm Cic. Sest. 33), in oppido, Varro: in villa totos dies, Cic.: Corcyrae, Cic.: desidem domi, Liv.: ad aquas, Cic.: sedit qui timuit, blieb ruhig zu Hause sitzen, Hor.: consulibus sedentibus, Cic.: sedetis et oscitamini, Cornif. rhet.: tu sedes et quiescis? Cic. – Sprichw., compressis, quod aiunt, manibus sedere, ruhig die Hände in den Schoß legen, Liv. 7, 13, 7. – 2) insbes.: a) v. denen, die beim Altare einer Gottheit als Betende od. Flehende auf den Ausspruch od. die Hilfe einer Gottheit harren (wie ιζειν, ἱζάνειν; vgl. Broukh. Tibull. 1, 3, 30), meliora deos sedet omina poscens, Verg.: ad tumulum fugiam supplexque sedebo, Tibull. – b) v. Frauen, die im Hause still-, zurückgezogen leben (s. Bremi Nep. praef. 7. Broukh. Prop. 2, 14, 15), domi, Ter.: in interiore parte aedium, Nep. – c) v. Jünglingen, die vor den Türen der Geliebten harren, Tibull. 4, 4, 20 (s. dazu Bach). – d) als milit. t. t. = zu Felde liegen, gelagert sein, ruhig od. untätig harren (vgl. Taubm. Plaut. Amph. 2, 1, 52. Drak. Sil. 12, 64), ad Trebiam, Liv.: Arretii ante moenia, Liv.: apud moenia Contrebiae, Val. Max.: apud hostes, Plaut.: montana circum castella in armis, Verg.: contra alqm, Cato fr.: absol., sedendo oppugnare urbem, Liv.: sedendo et cunctando bellum gerere, Liv. – Sprichw., vetus proverbium... est: Romanus sedendo vincit, Varro r. r. 1, 2, 2.

    B) übtr., v. lebl., Subjj.: 1) eig.: a) = festsitzen, feststecken, hangen bleiben, in liquido sederunt ossa cerebro, Ov. – b) von tief eindringenden Waffen, wie unser sitzen, clava sedet in ore viri, Ov.: librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. Hiebe, Schlage usw., plagam sedere cedendo arcebat, Ov. – übtr., vox auribus sedens, eindringend, Quint. – c) v. Kleidern, die sich dem Leibe fest-, knapp anschließen, wie unser sitzen (Ggstz. dissidere, s. Obbar. Hor. ep. 1, 1, 96), toga sedet umero, Quint.: toga umeris non sedet, Sen. rhet.: pars togae melius sedet, Quint. – d) von Schiffen, die auf Untiefen od. Felsen auflaufen (s. Drak. Liv. 2, 5, 3), super aggerationem, Vitr.: sicco litore, Lucan.: pars sedet una ratis, pars altera pendet in undis, Lucan. – 2) bildl.: a) sitzen, fest bleiben, unauslöschlich verbleiben (vgl. Schwarz Plin. pan. 55 extr.), quam bene umeris tuis sederet imperium, Plin. pan.: pallor in ore sedet, Ov.: cuius amabilis vultus in omnium civium ore, oculis, animo sedet, Plin. pan.: sedet alqd in animo, Sen., od. altius in animo, Plin. ep.: vetus in capto pectore sedit amor, Ov.: sedet Cressa relicta in ingenio tuo, Ov.: sedere coepit sententia, Plin. – b) v. Entschlüssen usw. = sitzen, fest sein, fest beschlossen sein, mihi animo fixum immotumque sedet, Verg.: idque pio sedet Aeneae, Verg.: sedet consilium fugae, Flor.: sedet m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 324 u. 3, 459. Val. Flacc. 2, 383. – / Imperat. sedito, Lex Iul. municip. c. 10; vgl. Rhein. Mus. 8, 480.

    lateinisch-deutsches > sedeo

  • 17 sedeo

    sedeo, sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich setzen, sādas, Sitz, gotisch sitan, ahd. sizzen, griech. εδος), sitzen, I) sitzen übh.: A) eig.: 1) im allg., m. in u. Abl., a) v. Menschen: in subselliis, Plaut.: in sella, in solio, in equo, Cic.: in conclavi, Ter.: in cubiculo (suo), Liv. u. Plin. ep.: in vestibulo aedium, Liv.: in hemicyclio domi, Cic. – m. bl. Abl., carpento, sede regiā, Liv.: sellā curuli, Liv.: equo, Liv. epit. u. Curt.: vehiculo, Cels.: theatro curvo, Ov. – mit anderen Praepp., ante fores, Tibull.: apud alqm, Cic.: inter ancillas, Plaut.: per iuga, Verg.: post me gradu uno, Hor.: sub arbore, Ov.: supra torum, Fronto: m. Acc., equum, asinos, Gregor. Tur.: mit Ortsadvv., hic, Plaut.: istic, Plaut.: illic, Ter. – absol., cum tot summi oratores sedeant, Cic.: supplex ille sedet, Prop.: lumbi sedendo mi (= mihi), oculi spectando dolent, Plaut. – impers., sedetur, ambulatur, Varro LL.: cum sedeatur, ambuletur, Gell. – b) v. Tieren: polypus in ovis sedet, Plin.: cornix sedet in humo, Ov. – u. Passiv sederi = geritten werden, sederi equos, Spart.: cum (Bucephalus) ab equario suo mollius sederetur, Solin.: animalia sedentur, Veget. – 2) insbes., a) von Behörden, bes. v. Richtern = Sitzung halten, zu Rate-, zu Gericht sitzen (s. Matthiä Cic. Sest. 33 [welche Stelle Halm richtiger zu no. II, A, 1 zieht]. Manut. Cic. Rab. Post. 9. Korte Sall. Cat. 37, 7. Drak. 3, 46, 9. Passe-
    ————
    rat. Prop. 2, 17, 27. die Auslgg. zu Phaedr. 1, 10, 6. Bünem. Lact. de mort. pers. 14, 4), Scaevolā (tribuno) in rostris sedente, Cic. – eius igitur mortis sedetis ultores, Cic.: pro tribunali, Cic.: iudices in C. Fabricium, Liv.: Minos sedet arbiter Orci, Prop.: sedebant centum et octoginta iudices, Plin. ep.: iudex sedens adhuc atque audiens, Quint.: sedebat ipse atque innocentes igne torrebat, Lact. – v. den Gehilfen des Prätors, in tribunali, Cic. – v. Zeugen, Quint.: v. Anwalt, Quint. – b) v. Buhldirnen, prostat et in quaestu pro meretrice sedet, treibt das Hurengewerbe, Ov. ex Pont. 2, 3, 20. – c) (= desideo) zu Stuhle sitzen, Marc. Emp. 29; vgl. sordido in loco sedere, auf dem Abtritt sitzen, Val. Max. 9, 13, 2.
    B) übtr., v. lebl. Subjj., sich senken, sich setzen, 1) eig.: a) übh.: (libra) nec hāc plus parte sedet nec surgit ab illa, Tibull.: tam gravia, ut depressa sederent, nec levia, ut possent per summas labier oras, Lucr.: sederunt medio terra fretumque solo, Ov.: rupti aliqui montes tumulique sedere, Sall. fr.: sedisse montes, Tac.: sedet nebula densior campo quam montibus, liegt auf der Ebene dichter als auf den B., Liv. – v. Speisen, die den Magen nicht beschweren, wie unser »sich gesetzt haben« (Ggstz. innatare), esca, quae tibi sederit, gut bekommen ist, Hor. sat. 2, 2, 73. – b) von der niedrigen, flachen Lage von Örtlichkeiten = sich herabsenken, in flacher Ebene liegen,
    ————
    sich in der Ebene hinziehen u. dgl. (wie ἧσθαι, s. Heinsius Sil. 6, 674), proxima pars urbis celsam consurgit in arcem, mediisque sedent convallibus arva, Lucan.: campo Nola sedet, Sil. – u. c) v. Pflanzen, lactuca sedens, niedriger-, ins Breite wachsender Salat, Mart. 10, 48, 9 (sonst lactuca sessilis gen., wie Mart. 3, 47, 8. Plin. 19, 125). – 2) bildl. von Leidenschaften usw. = sich legen, sedit rabies feritasque famesque, Stat.: sedere minae, Sil.
    II) mit dem Nbbgr. der Dauer: A) eig.: 1) = an einem Orte harren, verharren, verweilen, u. mit dem Nbbgr. der Untätigkeit = ruhig-, müßig-, untätig dasitzen (s. Schmid Hor. ep. 1, 17, 37. Bremi Nep. Dat. 7, 1. Halm Cic. Sest. 33), in oppido, Varro: in villa totos dies, Cic.: Corcyrae, Cic.: desidem domi, Liv.: ad aquas, Cic.: sedit qui timuit, blieb ruhig zu Hause sitzen, Hor.: consulibus sedentibus, Cic.: sedetis et oscitamini, Cornif. rhet.: tu sedes et quiescis? Cic. – Sprichw., compressis, quod aiunt, manibus sedere, ruhig die Hände in den Schoß legen, Liv. 7, 13, 7. – 2) insbes.: a) v. denen, die beim Altare einer Gottheit als Betende od. Flehende auf den Ausspruch od. die Hilfe einer Gottheit harren (wie ιζειν, ἱζάνειν; vgl. Broukh. Tibull. 1, 3, 30), meliora deos sedet omina poscens, Verg.: ad tumulum fugiam supplexque sedebo, Tibull. – b) v. Frauen, die im Hause still-, zurückgezogen leben (s. Bremi
    ————
    Nep. praef. 7. Broukh. Prop. 2, 14, 15), domi, Ter.: in interiore parte aedium, Nep. – c) v. Jünglingen, die vor den Türen der Geliebten harren, Tibull. 4, 4, 20 (s. dazu Bach). – d) als milit. t. t. = zu Felde liegen, gelagert sein, ruhig od. untätig harren (vgl. Taubm. Plaut. Amph. 2, 1, 52. Drak. Sil. 12, 64), ad Trebiam, Liv.: Arretii ante moenia, Liv.: apud moenia Contrebiae, Val. Max.: apud hostes, Plaut.: montana circum castella in armis, Verg.: contra alqm, Cato fr.: absol., sedendo oppugnare urbem, Liv.: sedendo et cunctando bellum gerere, Liv. – Sprichw., vetus proverbium... est: Romanus sedendo vincit, Varro r. r. 1, 2, 2.
    B) übtr., v. lebl., Subjj.: 1) eig.: a) = festsitzen, feststecken, hangen bleiben, in liquido sederunt ossa cerebro, Ov. – b) von tief eindringenden Waffen, wie unser sitzen, clava sedet in ore viri, Ov.: librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. Hiebe, Schlage usw., plagam sedere cedendo arcebat, Ov. – übtr., vox auribus sedens, eindringend, Quint. – c) v. Kleidern, die sich dem Leibe fest-, knapp anschließen, wie unser sitzen (Ggstz. dissidere, s. Obbar. Hor. ep. 1, 1, 96), toga sedet umero, Quint.: toga umeris non sedet, Sen. rhet.: pars togae melius sedet, Quint. – d) von Schiffen, die auf Untiefen od. Felsen auflaufen (s. Drak. Liv. 2, 5, 3), super aggerationem, Vitr.: sicco litore, Lucan.: pars sedet una ratis, pars altera pendet in
    ————
    undis, Lucan. – 2) bildl.: a) sitzen, fest bleiben, unauslöschlich verbleiben (vgl. Schwarz Plin. pan. 55 extr.), quam bene umeris tuis sederet imperium, Plin. pan.: pallor in ore sedet, Ov.: cuius amabilis vultus in omnium civium ore, oculis, animo sedet, Plin. pan.: sedet alqd in animo, Sen., od. altius in animo, Plin. ep.: vetus in capto pectore sedit amor, Ov.: sedet Cressa relicta in ingenio tuo, Ov.: sedere coepit sententia, Plin. – b) v. Entschlüssen usw. = sitzen, fest sein, fest beschlossen sein, mihi animo fixum immotumque sedet, Verg.: idque pio sedet Aeneae, Verg.: sedet consilium fugae, Flor.: sedet m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 324 u. 3, 459. Val. Flacc. 2, 383. – Imperat. sedito, Lex Iul. municip. c. 10; vgl. Rhein. Mus. 8, 480.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sedeo

  • 18 recondo

    re-condo, didī, ditum, ere, I) wieder an seinen Ort zurücktun, -stecken, -setzen, -legen, a) übh.: gladium in vaginam, wieder einstecken (Ggstz. gladium e vagina educere), Cic. de inv. 2, 14 (vgl. no. II, A, 1, a): alqm flammae vi e rogo eiectum, Plin. 7, 186: poet., oculos, wieder schließen (Ggstz. oculos erigere), Ov. met. 4, 146. – b) als chirurg, t. t., wieder in seine Lage zurückbringen, fragmentum, Cels.: quod in posteriorem partem excīdit, eodem modo reconditur, Cels. – II) etwas zurück- und wegtun, zurücklegen, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: habemus senatus consultum, verum inclusum in tabulis, tamquam in vagina reconditum, Cic. Cat. 1, 4. – refl., se rec., v. Pers., sich zurückziehen in die Einsamkeit, Sen. ep. 8, 1: u. so se in locum, ex quo etc., Quint. 10, 3, 25. – b) Lebensmittel, Früchte, Schätze usw. zurücklegen, aufbewahren, aufheben (Ggstz. promere), reliquias (ciborum) alqo, Plaut.: uvas in amphoras, in vasis, Colum.: oleum novis vasis, Colum. – frumentum in annos, Colum.: prome reconditum Caecubum, Hor.: recondita alia (medicamenta), Liv.: opes velut sanctiore quodam aerario reconditae, Quint. – 2) bildl.: mens alia visa sic arripit, ut his statim utatur, alia recondit, e quibus memoria oritur, Cic.: quae (odia) reconderet auctaque promeret, im Herzen bewahren, Tac.: verba, vultus, im Gedächtnis bewahren, Tac. – B) prägn., verbergend zurück- u. wegtun, verbergen, verstecken, 1) eig.: a) übh.: quod celari opus erat habebant sepositum ac reconditum, Cic.: opes, Ov.: (sacra) in doliis defossa r. terrā, Flor. – Ascanium curvā valle, Verg.: silvā, nube reconditus, Ov. – b) tief einfügen, -einstößen, ensem in pulmone, Verg.: gladium lateri, Ov. – c) bei sich bergen = verschlingen, verschlucken, volucres avidā alvo Ov.: ore aquam. v. Triton, Prop. – 2) bildl., verbergen, verheimlichen, voluptates, Tac.: multi, quos fama obscura recondit, die die dunkle Sage verhüllt (= von denen die d. S. nichts meldet), Verg. – / Inf. recondire, Gregor. Tur. hist. Franc. 4, 34. p. 169, 23.

    lateinisch-deutsches > recondo

  • 19 recondo

    re-condo, didī, ditum, ere, I) wieder an seinen Ort zurücktun, -stecken, -setzen, -legen, a) übh.: gladium in vaginam, wieder einstecken (Ggstz. gladium e vagina educere), Cic. de inv. 2, 14 (vgl. no. II, A, 1, a): alqm flammae vi e rogo eiectum, Plin. 7, 186: poet., oculos, wieder schließen (Ggstz. oculos erigere), Ov. met. 4, 146. – b) als chirurg, t. t., wieder in seine Lage zurückbringen, fragmentum, Cels.: quod in posteriorem partem excīdit, eodem modo reconditur, Cels. – II) etwas zurück- und wegtun, zurücklegen, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: habemus senatus consultum, verum inclusum in tabulis, tamquam in vagina reconditum, Cic. Cat. 1, 4. – refl., se rec., v. Pers., sich zurückziehen in die Einsamkeit, Sen. ep. 8, 1: u. so se in locum, ex quo etc., Quint. 10, 3, 25. – b) Lebensmittel, Früchte, Schätze usw. zurücklegen, aufbewahren, aufheben (Ggstz. promere), reliquias (ciborum) alqo, Plaut.: uvas in amphoras, in vasis, Colum.: oleum novis vasis, Colum. – frumentum in annos, Colum.: prome reconditum Caecubum, Hor.: recondita alia (medicamenta), Liv.: opes velut sanctiore quodam aerario reconditae, Quint. – 2) bildl.: mens alia visa sic arripit, ut his statim utatur, alia recondit, e quibus memoria oritur, Cic.: quae (odia) reconderet auctaque promeret, im Herzen bewahren, Tac.: verba, vultus, im Gedächtnis bewah-
    ————
    ren, Tac. – B) prägn., verbergend zurück- u. wegtun, verbergen, verstecken, 1) eig.: a) übh.: quod celari opus erat habebant sepositum ac reconditum, Cic.: opes, Ov.: (sacra) in doliis defossa r. terrā, Flor. – Ascanium curvā valle, Verg.: silvā, nube reconditus, Ov. – b) tief einfügen, -einstößen, ensem in pulmone, Verg.: gladium lateri, Ov. – c) bei sich bergen = verschlingen, verschlucken, volucres avidā alvo Ov.: ore aquam. v. Triton, Prop. – 2) bildl., verbergen, verheimlichen, voluptates, Tac.: multi, quos fama obscura recondit, die die dunkle Sage verhüllt (= von denen die d. S. nichts meldet), Verg. – Inf. recondire, Gregor. Tur. hist. Franc. 4, 34. p. 169, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recondo

См. также в других словарях:

  • vor die Tür setzen — hinausbefördern (umgangssprachlich); verschieben; verlagern; die Tür weisen (umgangssprachlich); entfernen; rausschmeißen (umgangssprachlich); hinauswerfen; in die Flucht schlagen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • die Tür weisen — hinausbefördern (umgangssprachlich); verschieben; verlagern; vor die Tür setzen (umgangssprachlich); entfernen; rausschmeißen (umgangssprachlich); hinauswerfen; in die Flucht schlagen (umgangssprachlich); räumen; …   Universal-Lexikon

  • Die Tür — Filmdaten Originaltitel Die Tür Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem den Stuhl vor die Tür stellen \(auch: setzen\) —   Diese Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Der Stuhl symbolisiert, ähnlich wie der Thron, Anspruch und Recht auf Eigentum oder Macht. Wer den Stuhl vor die Tür gesetzt bekam, dem wurde damit deutlich gemacht, dass er in dem… …   Universal-Lexikon

  • auf die Straße setzen — entbinden; freistellen; (eiskalt) abservieren (umgangssprachlich); absägen (umgangssprachlich); rausschmeißen (umgangssprachlich); zur Tür rauskehren (umgangssprachlich); rauswerf …   Universal-Lexikon

  • Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen …   Universal-Lexikon

  • setzen — sẹt·zen; setzte, hat / ist gesetzt; [Vr] (hat) 1 sich (irgendwohin) setzen seine (Körper)Haltung so ändern, dass man nicht mehr steht, sondern sitzt ↔ aufstehen, sich erheben <sich aufs Pferd, aufs Rad, auf einen Stuhl, aufs Sofa, an den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tür — Mit der Tür ins Haus fallen: etwas unvorbereitet vorbringen wie einer, der, anstatt erst an die Türe zu klopfen und dann ins Haus zu treten, die Tür einstürmt. So erklärt 1639 Lehmann (S. 826 ›Vngeschicklichkeit‹ 1): »Der vngeschickt fält mit der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tür — Tü̲r die; , en; die Platte, mit der man einen Eingang öffnen oder schließen kann, eine Öffnung schließen kann <die Tür öffnen, schließen; die Tür schließt nicht / schlecht> || Abbildung unter ↑Flugzeug || K : Türflügel, Türklingel,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Spätzünder — Filmdaten Originaltitel Die Spätzünder Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»