Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Passe-

  • 1 Albani [2]

    2. Albānī, ōrum, m., die Albaner, die Bewohner der Landschaft Albania (s. unten), vielleicht identisch mit den Alani (s.d.), Plin. 6, 38. Tac. ann. 2, 68. Iustin. 42, 3, 4. – Dav. a) Albānia, ae, f., Albania, eine im Osten vom Kaspischen Meere, im Norden von dem keraunischen Gebirge, im Westen von Iberia, im Süden vom Fluß Cyrus u. Araxes eingeschlossene Landschaft Asiens j. Lesghestan, Daghestan u. Schirwan, Plin. 6, 36 u. 38. Gell. 9, 4, 6. – b) Albānus, a, um, zur Landschaft Albania gehörig, albanisch, mare A., Teil des Kaspischen Meeres an der Küste Albaniens, Plin.: dah. orae A., Val. Flacc. – porta A., die sonst pylae Caspiae genannten »albanischen Pässe« in der Gegend von Derbend, Val. Flacc.

    lateinisch-deutsches > Albani [2]

  • 2 angustia

    angustia, ae, f., gew. Plur. angustiae, ārum, f.. (angustus), die Enge, I) eig.: loci angustia, Plin.: medium spatium per angustiam scissum, Sall. fr.: angustia spiritus, Kürze des Atems, Augustin. serm. 22, 3. – angustiae loci, Sall.: locorum, enge Pässe, Nep.: itineris, Caes.: viarum, Liv.: fretorum, Cic.: angustiae Thermopylarum, Iustin.: oft absol. = »Engpässe«, Caes. u.a. Histor.: Italia coacta in angustias, schmal zusammengedrängt, Sall. fr. – angustiae spiritus, Kürze des Atems, Cic.: urinae, Harnstrenge, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: epistularis angustia, Hier. ep. 53, 6: angustia conclusae orationis, die engen Grenzen eines in kurze Schlußformeln gefaßten Vortrags, Cic. de nat. deor. 2, 20 (s. den Zshg.). – cum sit campus, in quo exsultare possit oratio, cur eam tantas in angustias et Stoicorum dumeta compellimus? Cic. Acad. 2, 112: hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, Cic. Caecin. 84: quantis ex angustiis (engem Gebiet) oratorem educere ausus es et in maiorum suorum regno collocare! Cic. de or. 3, 126. – 2) insbes.: a) v. Atem, die Kürze des Atems, die Beklemmung, defectus et angustia, Plin. Val. 2, 4. – b) v. der Zeit, die Beschränktheit, der Drang, angustia temporis, Apul. met. 10, 26 u. Eccl.: angustiae temporis, Cic.: absol., Cic. Marc. 27. – c) v. Besitztum, die Klemme, beschränkte Lage od. Mittel, Mittellosigkeit, Armut, der Mangel an usw., angustiae pecuniae, aerarii, rei familiaris, Cic.: rei frumentariae, Caes.: fortunae, Tac.: sive ergo in affluentia rerum simus sive in angustia, Augustin. serm. 38, 1. – absol., angustia, fames, Salv. ad eccl. 2, 6, 24.: ex meis angustiis sustento illius tenuitatem, Cic. fil. in Cic. ep.: paternas ei angustias esse, daß seine Mittellosigkeit vom Vater herrühre, Tac. – d) v. äußern Lebensverhältnissen, die Klemme, Mißlichkeit, Verlegenheit, Not, in angustias adduci, Cic.: in angustiis esse, Caes.: petitionis für Bewerbung ungünstige Verhältnisse, Cic.: verebantur angustias, Verlegenheit wegen notwendiger Stimmenzahl, Cic. – Sing. angustia rerum, Tac. ann. 4, 72. – e) v. Gemüt, die Beschränktheit, Engherzigkeit, pectoris, Cic.: cuius animus tantis angustiis invidiae continetur, ein engherzig neidisches Gemüt, Cornif. rhet. – / Über den Singul. angustia vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 163.

    lateinisch-deutsches > angustia

  • 3 Caucasus

    Caucasus, ī, m. (Καύκασος), die noch jetzt so genannte hohe Gebirgskette in Asien, zwischen dem Pontus Euxinus u. dem Kaspischen Meere, Mela 1, 15, 2 (1. § 81). Ov. met. 2, 224; 8, 798 (wo griech. Akk. -on): C. inhospitalis, Hor. carm. 1, 22, 7. – Dav. Caucasius, a, um, kaukasisch, montes = Caucasus, Mela 1. § 109: vertex, Verg.: portae, enge Pässe zwischen dem Kaukasus u. dem Kaspischen Meere, Plin.

    lateinisch-deutsches > Caucasus

  • 4 Caudium

    Caudium, ī, n., Stadt in Samnium an der appischen Straße, j. St. Maria di Goti ( bei Forchia Caudina), viel genannt wegen der schmählichen Niederlage, die die Römer durch die Samniter in den benachbarten Pässen des Taburnus erlitten, Liv. 9, 2 sqq. Cic. de off. 3, 109. – Dav. Caudīnus, a, um, kaudinisch, furculae, Liv., od. furcae, Val. Max., od. fauces, Col. poët. 10, 132, od. saltus, Liv., die kaudinischen Pässe (s. vorher): proelium, in den kaud. Pässen, Cic.: pax, Liv.: legiones, die in den kaud. P. schimpflich unterlegenen, Liv.: Plur. subst., Caudīnī, ōrum, die Einwohner von Kaudium, die Kaudiner, Liv. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > Caudium

  • 5 pylae

    pylae, ārum, f. (πύλαι, Pforten, Tore), Pässe zwischen Gebirgen, Engpässe, I) im allg.: Tauri, die aus Kappadozien nach Cilicien führten, Cic. ad Att. 5, 20, 2: dasselbe Amanicae, Curt. 3, 8 (20), 13: Susides, in Persien, Curt. 5, 3 (12), 17 (vgl. Mützell S. 421 ff.): Caspiae, Gebirgspaß zwischen Medien u. Hyrkanien, Mela 1, 15, 2 (1. § 81): Armeniae, jenseit des Euphrats, ibid. – II) insbes. Pylae = Thermopylae, Liv. 32, 4, 3; 36, 15, 12. – Dav. Pylaicus, a, um (Πυλαϊκός), Thermopylä betreffend, concilium, conventus, Zusammenkunft (der griech. Staaten), Versammlung bei Thermopylä, Liv. 31, 32, 3; 33, 35, 8.

    lateinisch-deutsches > pylae

  • 6 Taburnus

    Taburnus, ī, m., eine Bergkette in Kampanien, die auf der Südseite die kaudinischen Pässe bildet, j. Rocca Rainola u. in seiner Fortsetzung Monte Vergine, nach anderen auch Monte Taburno, Verg. georg. 2, 38. Gratt. cyn. 509.

    lateinisch-deutsches > Taburnus

  • 7 Albani

    1. Albānī, ōrum, m., s. Alba, no. I, A.
    ————————
    2. Albānī, ōrum, m., die Albaner, die Bewohner der Landschaft Albania (s. unten), vielleicht identisch mit den Alani (s.d.), Plin. 6, 38. Tac. ann. 2, 68. Iustin. 42, 3, 4. – Dav. a) Albānia, ae, f., Albania, eine im Osten vom Kaspischen Meere, im Norden von dem keraunischen Gebirge, im Westen von Iberia, im Süden vom Fluß Cyrus u. Araxes eingeschlossene Landschaft Asiens j. Lesghestan, Daghestan u. Schirwan, Plin. 6, 36 u. 38. Gell. 9, 4, 6. – b) Albānus, a, um, zur Landschaft Albania gehörig, albanisch, mare A., Teil des Kaspischen Meeres an der Küste Albaniens, Plin.: dah. orae A., Val. Flacc. – porta A., die sonst pylae Caspiae genannten »albanischen Pässe« in der Gegend von Derbend, Val. Flacc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Albani

  • 8 angustia

    angustia, ae, f., gew. Plur. angustiae, ārum, f.. (angustus), die Enge, I) eig.: loci angustia, Plin.: medium spatium per angustiam scissum, Sall. fr.: angustia spiritus, Kürze des Atems, Augustin. serm. 22, 3. – angustiae loci, Sall.: locorum, enge Pässe, Nep.: itineris, Caes.: viarum, Liv.: fretorum, Cic.: angustiae Thermopylarum, Iustin.: oft absol. = »Engpässe«, Caes. u.a. Histor.: Italia coacta in angustias, schmal zusammengedrängt, Sall. fr. – angustiae spiritus, Kürze des Atems, Cic.: urinae, Harnstrenge, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: epistularis angustia, Hier. ep. 53, 6: angustia conclusae orationis, die engen Grenzen eines in kurze Schlußformeln gefaßten Vortrags, Cic. de nat. deor. 2, 20 (s. den Zshg.). – cum sit campus, in quo exsultare possit oratio, cur eam tantas in angustias et Stoicorum dumeta compellimus? Cic. Acad. 2, 112: hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, Cic. Caecin. 84: quantis ex angustiis (engem Gebiet) oratorem educere ausus es et in maiorum suorum regno collocare! Cic. de or. 3, 126. – 2) insbes.: a) v. Atem, die Kürze des Atems, die Beklemmung, defectus et angustia, Plin. Val. 2, 4. – b) v. der Zeit, die Beschränktheit, der Drang, angustia temporis, Apul. met. 10, 26 u. Eccl.: angustiae temporis, Cic.: absol.,
    ————
    Cic. Marc. 27. – c) v. Besitztum, die Klemme, beschränkte Lage od. Mittel, Mittellosigkeit, Armut, der Mangel an usw., angustiae pecuniae, aerarii, rei familiaris, Cic.: rei frumentariae, Caes.: fortunae, Tac.: sive ergo in affluentia rerum simus sive in angustia, Augustin. serm. 38, 1. – absol., angustia, fames, Salv. ad eccl. 2, 6, 24.: ex meis angustiis sustento illius tenuitatem, Cic. fil. in Cic. ep.: paternas ei angustias esse, daß seine Mittellosigkeit vom Vater herrühre, Tac. – d) v. äußern Lebensverhältnissen, die Klemme, Mißlichkeit, Verlegenheit, Not, in angustias adduci, Cic.: in angustiis esse, Caes.: petitionis für Bewerbung ungünstige Verhältnisse, Cic.: verebantur angustias, Verlegenheit wegen notwendiger Stimmenzahl, Cic. – Sing. angustia rerum, Tac. ann. 4, 72. – e) v. Gemüt, die Beschränktheit, Engherzigkeit, pectoris, Cic.: cuius animus tantis angustiis invidiae continetur, ein engherzig neidisches Gemüt, Cornif. rhet. – Über den Singul. angustia vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 163.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > angustia

  • 9 Caucasus

    Caucasus, ī, m. (Καύκασος), die noch jetzt so genannte hohe Gebirgskette in Asien, zwischen dem Pontus Euxinus u. dem Kaspischen Meere, Mela 1, 15, 2 (1. § 81). Ov. met. 2, 224; 8, 798 (wo griech. Akk. -on): C. inhospitalis, Hor. carm. 1, 22, 7. – Dav. Caucasius, a, um, kaukasisch, montes = Caucasus, Mela 1. § 109: vertex, Verg.: portae, enge Pässe zwischen dem Kaukasus u. dem Kaspischen Meere, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caucasus

  • 10 Caudium

    Caudium, ī, n., Stadt in Samnium an der appischen Straße, j. St. Maria di Goti ( bei Forchia Caudina), viel genannt wegen der schmählichen Niederlage, die die Römer durch die Samniter in den benachbarten Pässen des Taburnus erlitten, Liv. 9, 2 sqq. Cic. de off. 3, 109. – Dav. Caudīnus, a, um, kaudinisch, furculae, Liv., od. furcae, Val. Max., od. fauces, Col. poët. 10, 132, od. saltus, Liv., die kaudinischen Pässe (s. vorher): proelium, in den kaud. Pässen, Cic.: pax, Liv.: legiones, die in den kaud. P. schimpflich unterlegenen, Liv.: Plur. subst., Caudīnī, ōrum, die Einwohner von Kaudium, die Kaudiner, Liv. u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caudium

  • 11 pylae

    pylae, ārum, f. (πύλαι, Pforten, Tore), Pässe zwischen Gebirgen, Engpässe, I) im allg.: Tauri, die aus Kappadozien nach Cilicien führten, Cic. ad Att. 5, 20, 2: dasselbe Amanicae, Curt. 3, 8 (20), 13: Susides, in Persien, Curt. 5, 3 (12), 17 (vgl. Mützell S. 421 ff.): Caspiae, Gebirgspaß zwischen Medien u. Hyrkanien, Mela 1, 15, 2 (1. § 81): Armeniae, jenseit des Euphrats, ibid. – II) insbes. Pylae = Thermopylae, Liv. 32, 4, 3; 36, 15, 12. – Dav. Pylaicus, a, um (Πυλαϊκός), Thermopylä betreffend, concilium, conventus, Zusammenkunft (der griech. Staaten), Versammlung bei Thermopylä, Liv. 31, 32, 3; 33, 35, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pylae

  • 12 sedeo

    sedeo, sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich setzen, sādas, Sitz, gotisch sitan, ahd. sizzen, griech. εδος), sitzen, I) sitzen übh.: A) eig.: 1) im allg., m. in u. Abl., a) v. Menschen: in subselliis, Plaut.: in sella, in solio, in equo, Cic.: in conclavi, Ter.: in cubiculo (suo), Liv. u. Plin. ep.: in vestibulo aedium, Liv.: in hemicyclio domi, Cic. – m. bl. Abl., carpento, sede regiā, Liv.: sellā curuli, Liv.: equo, Liv. epit. u. Curt.: vehiculo, Cels.: theatro curvo, Ov. – mit anderen Praepp., ante fores, Tibull.: apud alqm, Cic.: inter ancillas, Plaut.: per iuga, Verg.: post me gradu uno, Hor.: sub arbore, Ov.: supra torum, Fronto: m. Acc., equum, asinos, Gregor. Tur.: mit Ortsadvv., hic, Plaut.: istic, Plaut.: illic, Ter. – absol., cum tot summi oratores sedeant, Cic.: supplex ille sedet, Prop.: lumbi sedendo mi (= mihi), oculi spectando dolent, Plaut. – impers., sedetur, ambulatur, Varro LL.: cum sedeatur, ambuletur, Gell. – b) v. Tieren: polypus in ovis sedet, Plin.: cornix sedet in humo, Ov. – u. Passiv sederi = geritten werden, sederi equos, Spart.: cum (Bucephalus) ab equario suo mollius sederetur, Solin.: animalia sedentur, Veget. – 2) insbes., a) von Behörden, bes. v. Richtern = Sitzung halten, zu Rate-, zu Gericht sitzen (s. Matthiä Cic. Sest. 33 [welche Stelle Halm richtiger zu no. II, A, 1 zieht]. Manut. Cic. Rab. Post. 9. Korte Sall. Cat. 37, 7. Drak. 3, 46, 9. Passe-
    ————
    rat. Prop. 2, 17, 27. die Auslgg. zu Phaedr. 1, 10, 6. Bünem. Lact. de mort. pers. 14, 4), Scaevolā (tribuno) in rostris sedente, Cic. – eius igitur mortis sedetis ultores, Cic.: pro tribunali, Cic.: iudices in C. Fabricium, Liv.: Minos sedet arbiter Orci, Prop.: sedebant centum et octoginta iudices, Plin. ep.: iudex sedens adhuc atque audiens, Quint.: sedebat ipse atque innocentes igne torrebat, Lact. – v. den Gehilfen des Prätors, in tribunali, Cic. – v. Zeugen, Quint.: v. Anwalt, Quint. – b) v. Buhldirnen, prostat et in quaestu pro meretrice sedet, treibt das Hurengewerbe, Ov. ex Pont. 2, 3, 20. – c) (= desideo) zu Stuhle sitzen, Marc. Emp. 29; vgl. sordido in loco sedere, auf dem Abtritt sitzen, Val. Max. 9, 13, 2.
    B) übtr., v. lebl. Subjj., sich senken, sich setzen, 1) eig.: a) übh.: (libra) nec hāc plus parte sedet nec surgit ab illa, Tibull.: tam gravia, ut depressa sederent, nec levia, ut possent per summas labier oras, Lucr.: sederunt medio terra fretumque solo, Ov.: rupti aliqui montes tumulique sedere, Sall. fr.: sedisse montes, Tac.: sedet nebula densior campo quam montibus, liegt auf der Ebene dichter als auf den B., Liv. – v. Speisen, die den Magen nicht beschweren, wie unser »sich gesetzt haben« (Ggstz. innatare), esca, quae tibi sederit, gut bekommen ist, Hor. sat. 2, 2, 73. – b) von der niedrigen, flachen Lage von Örtlichkeiten = sich herabsenken, in flacher Ebene liegen,
    ————
    sich in der Ebene hinziehen u. dgl. (wie ἧσθαι, s. Heinsius Sil. 6, 674), proxima pars urbis celsam consurgit in arcem, mediisque sedent convallibus arva, Lucan.: campo Nola sedet, Sil. – u. c) v. Pflanzen, lactuca sedens, niedriger-, ins Breite wachsender Salat, Mart. 10, 48, 9 (sonst lactuca sessilis gen., wie Mart. 3, 47, 8. Plin. 19, 125). – 2) bildl. von Leidenschaften usw. = sich legen, sedit rabies feritasque famesque, Stat.: sedere minae, Sil.
    II) mit dem Nbbgr. der Dauer: A) eig.: 1) = an einem Orte harren, verharren, verweilen, u. mit dem Nbbgr. der Untätigkeit = ruhig-, müßig-, untätig dasitzen (s. Schmid Hor. ep. 1, 17, 37. Bremi Nep. Dat. 7, 1. Halm Cic. Sest. 33), in oppido, Varro: in villa totos dies, Cic.: Corcyrae, Cic.: desidem domi, Liv.: ad aquas, Cic.: sedit qui timuit, blieb ruhig zu Hause sitzen, Hor.: consulibus sedentibus, Cic.: sedetis et oscitamini, Cornif. rhet.: tu sedes et quiescis? Cic. – Sprichw., compressis, quod aiunt, manibus sedere, ruhig die Hände in den Schoß legen, Liv. 7, 13, 7. – 2) insbes.: a) v. denen, die beim Altare einer Gottheit als Betende od. Flehende auf den Ausspruch od. die Hilfe einer Gottheit harren (wie ιζειν, ἱζάνειν; vgl. Broukh. Tibull. 1, 3, 30), meliora deos sedet omina poscens, Verg.: ad tumulum fugiam supplexque sedebo, Tibull. – b) v. Frauen, die im Hause still-, zurückgezogen leben (s. Bremi
    ————
    Nep. praef. 7. Broukh. Prop. 2, 14, 15), domi, Ter.: in interiore parte aedium, Nep. – c) v. Jünglingen, die vor den Türen der Geliebten harren, Tibull. 4, 4, 20 (s. dazu Bach). – d) als milit. t. t. = zu Felde liegen, gelagert sein, ruhig od. untätig harren (vgl. Taubm. Plaut. Amph. 2, 1, 52. Drak. Sil. 12, 64), ad Trebiam, Liv.: Arretii ante moenia, Liv.: apud moenia Contrebiae, Val. Max.: apud hostes, Plaut.: montana circum castella in armis, Verg.: contra alqm, Cato fr.: absol., sedendo oppugnare urbem, Liv.: sedendo et cunctando bellum gerere, Liv. – Sprichw., vetus proverbium... est: Romanus sedendo vincit, Varro r. r. 1, 2, 2.
    B) übtr., v. lebl., Subjj.: 1) eig.: a) = festsitzen, feststecken, hangen bleiben, in liquido sederunt ossa cerebro, Ov. – b) von tief eindringenden Waffen, wie unser sitzen, clava sedet in ore viri, Ov.: librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. Hiebe, Schlage usw., plagam sedere cedendo arcebat, Ov. – übtr., vox auribus sedens, eindringend, Quint. – c) v. Kleidern, die sich dem Leibe fest-, knapp anschließen, wie unser sitzen (Ggstz. dissidere, s. Obbar. Hor. ep. 1, 1, 96), toga sedet umero, Quint.: toga umeris non sedet, Sen. rhet.: pars togae melius sedet, Quint. – d) von Schiffen, die auf Untiefen od. Felsen auflaufen (s. Drak. Liv. 2, 5, 3), super aggerationem, Vitr.: sicco litore, Lucan.: pars sedet una ratis, pars altera pendet in
    ————
    undis, Lucan. – 2) bildl.: a) sitzen, fest bleiben, unauslöschlich verbleiben (vgl. Schwarz Plin. pan. 55 extr.), quam bene umeris tuis sederet imperium, Plin. pan.: pallor in ore sedet, Ov.: cuius amabilis vultus in omnium civium ore, oculis, animo sedet, Plin. pan.: sedet alqd in animo, Sen., od. altius in animo, Plin. ep.: vetus in capto pectore sedit amor, Ov.: sedet Cressa relicta in ingenio tuo, Ov.: sedere coepit sententia, Plin. – b) v. Entschlüssen usw. = sitzen, fest sein, fest beschlossen sein, mihi animo fixum immotumque sedet, Verg.: idque pio sedet Aeneae, Verg.: sedet consilium fugae, Flor.: sedet m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 324 u. 3, 459. Val. Flacc. 2, 383. – Imperat. sedito, Lex Iul. municip. c. 10; vgl. Rhein. Mus. 8, 480.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sedeo

  • 13 Taburnus

    Taburnus, ī, m., eine Bergkette in Kampanien, die auf der Südseite die kaudinischen Pässe bildet, j. Rocca Rainola u. in seiner Fortsetzung Monte Vergine, nach anderen auch Monte Taburno, Verg. georg. 2, 38. Gratt. cyn. 509.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Taburnus

См. также в других словарях:

  • passe- — ⇒PASSE , élém. de compos. Élém. tiré du verbe passer et entrant dans la constr. d adj. et de nombreux subst. gén. masc. désignant notamment des titres de circulation, des instruments, des espèces végét. A. [Corresp. à passer1 1re section I B] 1.… …   Encyclopédie Universelle

  • passe — 1. (pâ s ) s. f. 1°   Action de passer, en parlant des oiseaux voyageurs qui changent de contrée. Une passe de pigeons ramiers. •   On a vu de jeunes cailles élevées dans des cages presque depuis leur naissance.... éprouver régulièrement deux… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • passé — passé, ée 1. (pâ sé, sée) part. passé de passer. 1°   Traversé. Une rivière passée à la nage. 2°   Percé. •   Leurs habitants passés au fil de l épée, BOSSUET Mar Th.. 3°   Qui a été porté au delà de.... Les morts passés de l autre côté du Styx… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Passe — bezeichnet: Passe (Kleidung), ein glattes Hals oder Schulterteil an Kleidungsstücken Passe (Bogenschießen), das einmalige Schießen und Pfeileholen Passe (Optik), die Formgenauigkeit einer optischen Oberfläche wie beispielsweise einer Linse Île de …   Deutsch Wikipedia

  • passé — Passé, [pass]ée. part. Il a les signif. de son verbe. Il est aussi adj. & signifie, Qui a esté autrefois, & qui n est plus. Le temps passé. au temps passé, du temps passé. se ressouvenir des fautes passées. Il est aussi substantif, & signifie, Le …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Passé — Passe bezeichnet: Passe (Kleidung), ein glattes Hals oder Schulterteil an Kleidungsstücken Passe (Bogenschießen), das einmalige Schießen und Pfeileholen Passe (Optik), die Formgenauigkeit einer optischen Oberfläche wie beispielsweise einer Linse… …   Deutsch Wikipedia

  • passe — [pas] <zu fr. passe, eigtl. »übertrifft« (nach den höheren Zahlen im Gegensatz zu ↑manque), dies zu passer »übertreffen, vorbeigehen«, vgl. ↑passen> von 19 bis 36 (in Bezug auf eine Gewinnmöglichkeit beim Roulette) …   Das große Fremdwörterbuch

  • passe — (adj.) 1775, from Fr. passé (fem. passée) past, faded, pp. of passer to pass (see PASS (Cf. pass) (v.)). Originally of a woman past the period of greatest beauty …   Etymology dictionary

  • passe — passé (izg. pasȇ) prid. <indekl.> DEFINICIJA koji je prošao i više se ne upotrebljava, koji više nema važnosti, komu je vrijeme isteklo, otišlo u naftalin [to je jako passe za današnje vrijeme]; zastario ETIMOLOGIJA fr …   Hrvatski jezični portal

  • Passe — Passe, 1) die Einrichtung zu den Vorpoßstichen am Kopfloch; 2) so v.w. Drehbasse; 3) der Einsatz beim Brelanspiel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Passe — (franz., spr. paß ), s. Roulette …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»