Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

an+das+gerät+gehen

  • 21 take in

    transitive verb
    1) (convey to a place) hinbringen; (conduct) hineinführen [Gast]; (coll.): (take for repair or service) wegbringen (ugs.) [Auto, Gerät usw.]

    take somebody in [in the car] — jemanden [mit dem Auto] reinfahren (ugs.)

    I took the car inich fuhr mit dem Auto rein (ugs.)

    2) (bring indoors) hereinholen
    3) (receive, admit) aufnehmen; (for payment) vermieten an (+ Akk.); [auf]nehmen [[Kur]gäste]

    take in lodgers[Haus-, Wohnungseigentümer:] Zimmer vermieten

    4) (make narrower) enger machen [Kleidungsstück]
    5) (include, comprise) einbeziehen
    6) (coll.): (visit) mitnehmen (ugs.)

    our tour took in most of the main sightsauf unserer Rundfahrt haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigt

    7) (understand, grasp) begreifen; überblicken, erfassen [Lage]
    8) (observe) erfassen; (watch, listen to) mitbekommen
    9) (deceive) einwickeln (salopp)

    be taken in [by somebody/something] — sich [von jemandem/durch etwas] einwickeln lassen (salopp)

    * * *
    1) (to include: Literature takes in drama, poetry and the novel.) einschließen
    2) (to give (someone) shelter: He had nowhere to go, so I took him in.) aufnehmen
    3) (to understand and remember: I didn't take in what he said.) in sich aufnehmen
    4) (to make (clothes) smaller: I lost a lot of weight, so I had to take all my clothes in.) enger machen
    5) (to deceive or cheat: He took me in with his story.) reinlegen
    * * *
    vt
    1. (bring inside)
    to \take in sb in jdn hineinführen [o hereinführen]
    to \take in in ⇆ sth etw hineinbringen [o hereinholen
    to \take in in ⇆ sb jdn [bei sich dat] aufnehmen
    to \take in in a child ein Kind zu sich dat nehmen
    to \take in in lodgers Zimmer vermieten
    to \take in in ⇆ sb hospital jdn aufnehmen; university jdn zulassen
    4. (bring to police station)
    to \take in sb in jdn festnehmen
    they took the suspect in for questioning sie nahmen den Verdächtigen zum Verhör mit auf die Wache
    to \take in in ⇆ sb jdn hereinlegen
    to be \take inn in [by sb/sth] [auf jdn/etw] hereinfallen, sich akk [von jdm/etw] täuschen lassen
    6. (go to see)
    to \take in in ⇆ sth sich akk etw noch ansehen; (visit) etw noch besuchen
    to \take in in a cabaret/film [or movie] noch schnell ein Kabarett/einen Film mitnehmen fig
    to \take in in a play/show sich dat noch schnell ein Stück/eine Show ansehen
    to \take in in ⇆ sth etw aufnehmen
    to \take in sth in at a glance etw auf einen Blick erfassen
    to \take in in impressions Eindrücke aufnehmen
    to \take in in a lecture einen Vortrag begreifen
    to \take in in a situation eine Situation erfassen
    to \take in in ⇆ sb jdn in Augenschein nehmen geh
    to \take in in ⇆ sth etw einschließen [o umfassen
    10. (earn)
    to \take in in ⇆ sth etw einnehmen
    to \take in in washing/ironing/typing Wäsche/Wäsche zum Bügeln/Tipparbeiten übernehmen [o [als Nebenbeschäftigung] annehmen
    11. (have examined or repaired)
    to \take in in ⇆ sth etw zur Reparatur [o SCHWEIZ zum Reparieren] bringen
    something's wrong with the engineI'll \take in the car in tomorrow etwas stimmt nicht mit dem Motor — ich werde das Auto morgen zur Reparatur bringen
    12. (absorb)
    to \take in in ⇆ sth etw aufnehmen; nutrients, vitamins etw zu sich dat nehmen
    to \take in in some fresh air etwas frische Luft schnappen
    to \take in in ⇆ sth etw enger machen
    * * *
    take in v/t
    1. Wasser etc einlassen, hereinlassen:
    take in gas (Br petrol) AUTO tanken
    2. einen Gast etc
    a) einlassen
    b) aufnehmen:
    take in lodgers (Zimmer) vermieten
    3. eine Dame zu Tisch führen
    4. Heimarbeit annehmen:
    5. Br eine Zeitung halten
    6. a) Nahrung aufnehmen, fig etwas (in sich aufnehmen)
    b) von oben bis unten betrachten
    7. die Lage überschauen
    8. etwas glauben, schlucken
    9. hereinnehmen, einziehen, SCHIFF ein Segel einholen
    10. ein Kleid etc kürzer oder enger machen
    11. fig einschließen, umfassen
    12. US besuchen, sich etwas ansehen:
    take in a movie auch ins Kino gehen
    13. umg jemanden reinlegen:
    be taken in reinfallen (by auf akk);
    be taken in by sb auch jemandem aufsitzen
    * * *
    transitive verb
    1) (convey to a place) hinbringen; (conduct) hineinführen [Gast]; (coll.): (take for repair or service) wegbringen (ugs.) [Auto, Gerät usw.]

    take somebody in [in the car] — jemanden [mit dem Auto] reinfahren (ugs.)

    2) (bring indoors) hereinholen
    3) (receive, admit) aufnehmen; (for payment) vermieten an (+ Akk.); [auf]nehmen [[Kur]gäste]

    take in lodgers[Haus-, Wohnungseigentümer:] Zimmer vermieten

    4) (make narrower) enger machen [Kleidungsstück]
    5) (include, comprise) einbeziehen
    6) (coll.): (visit) mitnehmen (ugs.)

    our tour took in most of the main sights — auf unserer Rundfahrt haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigt

    7) (understand, grasp) begreifen; überblicken, erfassen [Lage]
    8) (observe) erfassen; (watch, listen to) mitbekommen
    9) (deceive) einwickeln (salopp)

    be taken in [by somebody/something] — sich [von jemandem/durch etwas] einwickeln lassen (salopp)

    * * *
    v.
    einnehmen v.
    enger machen ausdr.
    hereinlegen v.

    English-german dictionary > take in

  • 22 laufen

    lau fen ['laʊfən] <läuft, lief, gelaufen>
    I. vi sein
    1) ( rennen)
    [nach Hause] \laufen biec [do domu]
    2) (fam: gehen)
    zu seiner Mutter \laufen odwiedzać [ perf odwiedzić] swoją matkę
    3) ( zu Fuß gehen) chodzić [o iść] pieszo
    4) ( fließen) Flüssigkeit: płynąć [ perf po-]; ( auslaufen) wypływać [ perf wypłynąć]
    Wasser in die Badewanne \laufen lassen napuszczać [ perf napuścić] wody do wanny
    5) ( funktionieren) Getriebe, Motor: pracować; Uhr: chodzić; Computerprogramm, Gerät: funkcjonować; ( eingeschaltet sein) być włączonym
    6) ( gespielt, gezeigt werden) Film, Sendung: lecieć ( pot)
    7) ( gültig sein) Abkommen: obowiązywać
    drei Jahre \laufen Vertrag: obowiązywać przez trzy lata
    8) (ver\laufen)
    ums Haus herum \laufen Weg: prowadzić dookoła domu
    das Auto läuft auf seinen Namen samochód jest zarejestrowany na niego
    es läuft [jdm] gut/bestens komuś dobrze/świetnie się powodzi
    wie läuft es in der Firma? co słychać w firmie?
    11) jdn \laufen lassen ( fam) puścić kogoś wolno
    es ist ge\laufen ( fam) już po wszystkim
    II. vt haben o sein
    1) sport Rekord ustanawiać [ perf ustanowić]
    hundert Meter in zwölf Sekunden \laufen przebiec sto metrów w dwanaście sekund
    2) ( fahren)
    Schlittschuh/Ski \laufen jeździć na łyżwach/nartach
    III. vr, vimpers haben

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > laufen

  • 23 aid

    [eɪd] n
    1) no pl ( assistance) Hilfe f; ( support) Unterstützung f;
    the concert was in \aid of famine relief das Konzert fand zugunsten der Hungerhilfe statt;
    he gets about with the \aid of a walking stick er benutzt einen Spazierstock zum Gehen;
    to come/go to the \aid of sb ( help) jdm zu Hilfe kommen [o helfen]; ( support) jdn unterstützen
    emergency \aid Soforthilfe f;
    financial \aid finanzielle Hilfe [o Unterstützung];
    foreign \aid Entwicklungshilfe f
    3) ( helpful tool) [Hilfs]mittel nt, Gerät nt;
    hearing \aid Hörgerät nt;
    slimming \aid Schlankheitsmittel nt, Schlankmacher m ( fam)
    4) (Am) ( assistant) Berater(in) m(f); naut, mil ( aide-de-camp) Adjutant(in) m(f)
    PHRASES:
    what's this in \aid of? ( Brit) ( fam) wofür soll das gut sein? ( fam) vt (assist, help)
    to \aid sb/ sth jdm/etw helfen;
    ( support) jdn/etw unterstützen
    PHRASES:
    to \aid and abet sb law jdn begünstigen;
    ( esp of murder) jdm Beihilfe leisten; (a. hum) mit jdm gemeinsame Sache machen

    English-German students dictionary > aid

  • 24 plug

    1. noun
    1) (filling hole) Pfropfen, der; (in cask) Spund, der; Zapfen, der; (stopper for basin, vessel, etc.) Stöpsel, der
    2) (Electr.) Stecker, der
    3) (coll.): (piece of good publicity)
    2. transitive verb,
    - gg-
    1)

    plug [up] — zustopfen, verstopfen [Loch usw.]

    2) (coll.): (advertise) Schleichwerbung machen für; (by presenting something repeatedly) pushen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90195/plug_away">plug away
    * * *
    1. noun
    1) (a device for putting into a mains socket in order to allow an electric current to flow through the appliance to which it is attached by cable: She changed the plug on the electric kettle.) der Stecker
    2) (an object shaped for fitting into the hole in a bath or sink to prevent the water from running away, or a piece of material for blocking any hole.) der Stöpsel
    2. verb
    (to block (a hole) by putting a plug in it: He plugged the hole in the window with a piece of newspaper.) verstopfen
    * * *
    [plʌg]
    I. n
    1. (connector) Stecker m
    to pull the \plug [on sth] den Stecker [aus etw dat] herausziehen; ( fig)
    the Administration has pulled the \plug on this project die Verwaltung hat diesem Projekt ihre Unterstützung aufgekündigt
    2. (socket) Steckdose f
    3. (for basin, sink) Stöpsel m
    bath \plug Wannenstöpsel m, Badwannenstöpsel m SCHWEIZ, ÖSTERR
    4. (stopper) Pfropfen m; cask Spund m; (bung) Zapfen m; of cotton wool Wattekügelchen nt
    5. ( fam: publicity)
    a \plug [for sb/sth] eine Werbung [für jdn/etw]
    to give sb/sth a \plug Werbung für jdn/etw machen
    6. (spark plug) Zündkerze f
    7. (chunk)
    \plug of tobacco Priem m
    II. vt
    <- gg->
    1. (stop up)
    to \plug a hole/leak ein Loch/Leck stopfen
    to \plug sth with sth etw mit etw dat [zu]stopfen
    to \plug sth etw anpreisen
    3. AM (sl: shoot)
    to \plug sb/sth jdn/etw treffen (mit einer Gewehr-, Pistolenkugel)
    to \plug sb in the arm/leg jdm in den Arm/ins Bein schießen
    * * *
    [plʌg]
    1. n
    1) (= stopper) Stöpsel m; (for stopping a leak) Propfen m; (in barrel) Spund m

    to pull the plug on sb/sth (fig inf) — jdm/einer Sache den Boden unter den Füßen wegziehen

    2) (ELEC) Stecker m; (incorrect = socket) Steckdose f; (AUT = spark plug) (Zünd)kerze f
    3) (inf piece of publicity) Schleichwerbung f no pl

    to give sb/sth a plug — für jdn/etw Werbung machen

    4) (of tobacco) Scheibe f; (for chewing) Priem m
    5) (GEOL) Vulkanstotzen m
    6) (US: fireplug) Hydrant m
    7) (inf

    = punch) to take a plug at sb — jdm eine verpassen or runterhauen (inf)

    2. vt
    1) (= stop) hole, gap, crevice, leak verstopfen, zustopfen; barrel (ver)spunden; tooth plombieren

    to plug one's earssich (dat) die Ohren zuhalten; (with cotton wool etc) sich (dat) etwas in die Ohren stopfen

    to plug the gaps in the tax lawsdie Lücken im Steuergesetz schließen

    2) (= insert) stecken

    plug the TV into the socket, please — steck bitte den Stecker vom Fernseher in die Steckdose

    an old rag had been plugged into the holeman hatte einen alten Lappen in das Loch gestopft

    3) (inf: publicize) Schleichwerbung machen für
    4) (inf: push, put forward) idea hausieren gehen mit
    5) (inf

    = shoot) to plug sb in the head/stomach etc — jdm ein Loch in den Kopf/Bauch etc schießen

    6) (inf: punch) eine verpassen (+dat) (inf)
    * * *
    plug [plʌɡ]
    A s
    1. a) Pflock m, Stöpsel m, Zapfen m, (Fass)Spund m
    b) Dübel m
    2. MED (Blut-, Watte- etc) Pfropf(en) m
    3. (Zahn) Plombe f
    4. ELEK Stecker m, Stöpsel m:
    plug and socket Steck(er)verbindung f;
    a) MED jemandem aktive Sterbehilfe leisten,
    b) fig eine Sache sterben lassen
    5. AUTO (Zünd) Kerze f
    6. Hydrant m
    7. Verschlussschraube f, (Hahn-, Ventil) Küken n
    8. umg Spülvorrichtung f (im Klosett):
    pull the plug (die Spülung) ziehen
    9. Priem m (Stück Kautabak)
    10. umg
    a) Empfehlung f, Tipp m, Hinweis m
    b) RADIO, TV, Zeitung: Werbung f:
    give sth a plug Werbung für etwas machen
    11. WIRTSCH sl Ladenhüter m
    12. US sl alter Klepper
    13. sl Schuss m
    14. sl (Faust-)Schlag m:
    take a plug at B 6 a
    15. plug hat
    B v/t
    1. auch plug up zu-, verstopfen, zupfropfen, zustöpseln, ein Fass verspunden
    2. dübeln (to an akk)
    3. einen Zahn plombieren
    4. plug in ELEK ein Gerät einstecken, anschließen
    5. umg pushen, ständig Werbung machen für
    6. sl
    a) jemandem ein Ding (einen Schlag oder eine Kugel) verpassen sl
    b) einen Hasen etc abknallen sl
    C v/i
    1. plug in ELEK sich anschließen lassen:
    where does the TV plug in? wo wird der Fernseher angeschlossen?
    2. auch plug along ( oder away) umg sich abschuften (at mit)
    * * *
    1. noun
    1) (filling hole) Pfropfen, der; (in cask) Spund, der; Zapfen, der; (stopper for basin, vessel, etc.) Stöpsel, der
    2) (Electr.) Stecker, der
    3) (coll.): (piece of good publicity)
    2. transitive verb,
    - gg-
    1)

    plug [up] — zustopfen, verstopfen [Loch usw.]

    2) (coll.): (advertise) Schleichwerbung machen für; (by presenting something repeatedly) pushen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (electricity) n.
    Anschlussstecker m.
    Stecker - m. n.
    Pfropfen - m.
    Zapfen - m. v.
    einschalten v.
    pfropfen v.
    zustöpseln v.

    English-german dictionary > plug

  • 25 roll

    [rəʊl, Am roʊl] n
    1) ( cylinder) Rolle f;
    film \roll [or \roll of film] Filmrolle f;
    a \roll of paper eine Rolle Papier;
    toilet \roll, ( Am usu) \roll of toilet paper Rolle f Toilettenpapier
    2) ( cylindrical mass) Rolle f;
    \roll of fat Speckrolle f, Speckwulst m;
    \roll of hair Haarrolle f
    3) ( food with filling) of meat Roulade f
    4) (Am, Aus) ( money) Bündel nt Banknoten
    5) ( roller) Rolle f; (for dough, pastry) Nudelholz nt; ( for machinery) Walze f
    6) ( movement) Rolle f;
    the dog went for a \roll in the grass der Hund wälzte sich im Gras
    7) sports Rolle f
    8) no pl auto, aviat, naut Schlingern nt
    \roll of the landscape hügelige Landschaft
    a \roll of thunder ein Donnergrollen nt
    drum \roll, \roll of the drum Trommelwirbel m
    12) ( bread) Brötchen nt;
    cheese \roll Käsebrötchen nt, Käsesemmel f ( SÜDD)
    buttered \roll Butterbrötchen nt
    13) ( list) [Namens]liste f; ( numbers on list) [Zahlen]liste f;
    to call [or take] the \roll die Anwesenheit überprüfen
    14) ( document) Register nt
    PHRASES:
    to have a \roll in the hay [or sack] with sb ( fam) mit jdm ins Heu gehen ( hum)
    to be on a \roll ( fam) eine Glückssträhne haben ( fam) vt
    to \roll sb/ sth jdn/etw rollen;
    to \roll one's eyes die Augen verdrehen
    to \roll sb/ sth jdn/etw drehen;
    \roll him onto his side dreh ihn auf die Seite
    3) ( shape)
    to \roll sth etw rollen;
    he \rolled the clay into a ball in his hands er formte den Ton in seinen Händen zu einer Kugel
    4) (Am) ( fam);
    to \roll one's car sich akk überschlagen
    5) ( games)
    to \roll a die [or dice] würfeln;
    to \roll a two/ six eine Zwei/Sechs würfeln
    6) ( push)
    to \roll sth etw rollen;
    ( when heavier) etw schieben
    7) ( start)
    to \roll a device/ machine ein Gerät/eine Maschine in Gang bringen;
    \roll the camera! Kamera an!
    to \roll sth etw aufrollen;
    the hedgehog \rolled itself into a ball der Igel rollte sich zu einer Kugel zusammen;
    to \roll a cigarette sich dat eine Zigarette drehen
    9) ( flatten)
    to \roll sth grass etw walzen
    to \roll one's r's das R rollen
    11) (Am) (fam: rob)
    to \roll sb jdn beklauen ( fam) (vor allem hilflose Personen)
    PHRASES:
    all \rolled into one ( one) alles in einem;
    to \roll one's own ( fam) sich dat [s]eine Zigarette [selbst] drehen vi
    1) ( move around an axis) rollen
    2) ( turn over) [sich akk] herumrollen;
    the dog \rolled over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken
    3) ( wallow) animal, person sich akk wälzen
    4) ( oscillate) schlingern
    5) ( stagger) taumeln;
    to \roll into/ out of a pub in eine/aus einer Kneipe wanken ( fam)
    6) ( move on wheels) rollen;
    the truck \rolled to a stop just before the barricade der Lastwagen kam gerade noch vor dem Hindernis zum Stehen
    7) ( elapse)
    to \roll by years vorbeiziehen ( fig)
    8) ( flow) drop of liquid, tears rollen, kullern
    9) ( undulate) wogen, wallen;
    a wave of cigarette smoke \rolled towards me ein Schwall von Zigarettenrauch schlug mir entgegen
    10) ( operate) camera laufen
    to \roll into a ball sich akk zu einem Ball [o einer Kugel] zusammenrollen
    12) ( reverberate) widerhallen;
    the drums \rolled ein Trommelwirbel ertönte
    13) ( be uttered effortlessly) words leicht über die Lippen kommen
    PHRASES:
    to have sb \rolling in the aisles ( fam) jdn dazu bringen, sich akk vor Lachen zu kugeln;
    to \roll over in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \roll with the punches (Am) ( fam) die Dinge geregelt bekommen ( fam)

    English-German students dictionary > roll

  • 26 useful

    use·ful [ʼju:sfəl] adj
    1) (practical, functional) nützlich, praktisch, brauchbar ( for für +akk);
    let him mow the lawn, he likes to feel \useful lass ihn den Rasen mähen, er hat gerne das Gefühl, gebraucht zu werden;
    do the exercises serve any \useful purpose? sind diese Übungen für irgendetwas gut?;
    \useful bits of information nützliche [o wertvolle] Informationen;
    to make oneself \useful sich akk nützlich machen;
    2) (approv: advantageous) wertvoll;
    Spanish is a very \useful language to know es ist sehr vorteilhaft, Spanisch zu können;
    that voucher could come in \useful when we go shopping wir können den Gutschein vielleicht gut gebrauchen, wenn wir einkaufen gehen;
    to prove \useful sich akk als nützlich erweisen;
    3) (approv: effective) nutzbringend attr, hilfreich; discussion ergiebig;
    aspirins are \useful for headaches Aspirin hilft gegen Kopfschmerzen;
    the TV has a \useful life of ten years die Lebensdauer des Fernsehers beträgt zehn Jahre
    4) (fam: competent) gut;
    he's a \useful teacher/ tennis player er ist ein fähiger Lehrer/versierter Tennisspieler;
    he's a \useful person to have if you get into trouble es ist ganz gut, ihn zu kennen, wenn man in Schwierigkeiten gerät;
    he plays a \useful hand of bridge er spielt ziemlich gut Bridge;
    to be \useful with a gun/ knife gut mit der Schusswaffe/dem Messer umgehen können;
    to be \useful with one's hands handwerklich geschickt sein

    English-German students dictionary > useful

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom (Buch) — Das Phantom ist ein biographischer Roman der englischen Schriftstellerin Susan Kay. Er erschien im Jahr 1990 unter dem Originaltitel Phantom im Scherz Verlag, Bern. Das Phantom bildet ein Prequel zum Roman Das Phantom der Oper von Gaston Leroux… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Marsprojekt (Roman) — Das Marsprojekt ist eine Pentalogie geschrieben von Andreas Eschbach. Der Autor schlug dem Verlag Die Marskinder als Titel vor, was von diesem aber abgelehnt wurde. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Das ferne Leuchten 1.2 Di …   Deutsch Wikipedia

  • Das Selbstmordparadies — (jap. 童夢, Dōmu; wörtlich „Kind[s]traum“) ist ein Manga von Katsuhiro Otomo aus den frühen 1980er Jahren über eine Reihe mysteriöser Todesfälle in einem modernen, japanischen Wohnkomplex. Nach der Fertigstellung von Dōmu begann Otomo seine Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Band — (englischer Originaltitel: Krapp s Last Tape; französischer Titel: La dernière bande) ist ein Einpersonenstück in einem Akt von Samuel Beckett aus dem Jahr 1958. Die Uraufführung fand am 28. Oktober 1958 unter der Regie von Donald McWhinnie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Alte Königreich — (engl. Originaltitel: The Abhorsen Trilogy) ist eine Fantasyromantrilogie des australischen Schriftstellers Garth Nix. Sie besteht aus den drei Bänden Sabriel (1995), Lirael (2001) und Abhorsen (2003) und erschien im Jahr 2003 beim amerikanischen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen — (englischer Originaltitel: The Girl Who Loved Tom Gordon) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Der Roman erschien 1999 im New Yorker Viking Verlag. Die Übersetzung ins Deutsche von Wulf Bergner veröffentlichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pferd, das den Bussard jagte — ist ein Band mit ausgewählten Erzählungen des niederländischen Schriftstellers Maarten t Hart, übersetzt von Marianne Holberg. Die deutsche Ausgabe Das Pferd, das den Bussard jagte erschien im Jahr 2002 im Arche Verlag Zürich (ISBN 3 7160 2295 0) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»