Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

an+beiden+stellen

  • 41 hydreuma

    hydreuma, atis, n. ( δρευμα), der Wasserplatz ( aquatio), wo die Karawanen für die Kamele Wasser schöpfen, die Brunnenstation, der Brunnen, *Plin. 6, 102 u. 103. Solin. 54, 7 (die codd. an beiden Stellen hydreum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hydreuma

  • 42 industrius

    industrius, a, um (aus indu und struo), beharrlich, tätig, regsam, betriebsam (Ggstz. segnis, ignavus), Cic. u.a. – Compar. industrior, Plaut. most. 150, u. industriior, Cato orat. 36. fr. 2. u. C. Gracch. orat. fr. bei Prisc. 3, 8 (wogegen in beiden Stellen Bergk Beitr. 1, 91. A. 2 auch industrior verlangt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > industrius

  • 43 lampas

    lampas, adis, Akk. ada, Akk. Plur. ades u. adas, f. (λαμπάς), jeder leuchtende Körper, eine Leuchte; dah. I) Leuchte = Fackel, Kerze, 1) eig., Verg. u. Ov.: bei Hochzeiten gebraucht, als Hochzeits-, Brautfackel, Ter.; dah. primā lampade, poet. = bei der ersten Hochzeit, Stat. silv. 4, 8, 59. – v. »Fackellauf« zu Athen usw., einem Wettrennen mit brennenden Wachsfackeln, wobei es darauf ankam, daß man seine Fackel im Brande erhielt, um sie am Ende der Bahn so einem anderen Läufer zu übergeben (vgl. Cornif. rhet. 4, 59 u. Jahn Pers. 6, 61); sprichw., nunc cursu lampada tibi trado, d.i. nun ist die Reihe an dir, ich trete dir meine bisherige Verrichtung ab, Varro r. r. 3, 16, 9: quasi cursores vitae lampada tradunt, enden ihre Lebensbahn, Lucr. 2, 79: ferner qui prior es, cur me in decursu lampada poscis? warum wartest du, Erbe, nicht bis zu meinem Tode und verlangst schon zu meinen Lebzeiten Auskunft über die Erbschaft, Pers. 6, 61. – 2) meton.: a) Leuchter, ferrea ardens, Colum.: aenea, Iuven.: lampades igniferae, Lucr., praecinctae auro, Ov. – b) Glanz, Schein, Schimmer, aeterna mundi, Lucr.: Phoebea, das Sonnenlicht, die Sonne, Verg.: lampade clarā perculsus, Stat. – dah. wieder meton., α) der Tag, nonā lampade, Lucr. 6, 1196. – β) das Mondlicht, dah. poet. die Nacht, decima lampas Phoebes, Val. Flacc. 7,
    ————
    366. – u. der Monat, Nemes. cyn. 130. – II) übtr., eine feurige Lufterscheinung, ein fackelähnliches Meteor, eine Fackel, Sen. u.a. – Akk. lampadem, Plaut. Cas. 840; vgl. Prisc. 7, 53 H. (an beiden Stellen die Vulg. lampadam).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lampas

  • 44 morsico

    morsico, āre (Intens. v. mordeo), I) fort u. fort beißen, Paul. ex Fest. 68, 15. – II) insbes., die Lippen-, die Augen zusammenkneifen, v. Küssenden, Apul. met. 7, 21. – oculi morsicantes, zwinkernde, liebäugelnde, Apul. met. 2, 10 (Hildebrand an beiden Stellen morsito; vgl. morsicatio).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > morsico

  • 45 Pachynum

    Pachȳnum, ī, n. u. Pachȳnos u. Pachīnus, ī, f. (Πάχυνος, ἡ), das südliche Vorgebirge Siziliens nach Griechenland zu, j. Capo di Passaro, Nom. -um, Mela 2. § 116. Plin. 3, 89: Nom. -os, Ov. met. 13, 725: Nom. -us, Avien. descr. orb. 635. Prisc. perieg. 472 (an beiden Stellen Păchўnus gemessen): Genet. b. Cic. Verr. 5. 87: Akk. -on, Ov. fast. 4, 479; u. -um, Cic. Verr. 5, 87. Liv. 24, 27, 7 u.a.: Vokat. Pachyne b. Ov. met. 5, 351.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pachynum

  • 46 pastophori

    pastophorī, phorûm, m. (παστοφόροι), ein Kollegium von Priestern, die das Bild eines Gottes in einer kleinen Blende od. Kapelle (παστός) herumtragen, Apul. met. 11, 17 u. 30 (wo an beiden Stellen Genet. -phorûm). Corp. inscr. Lat. 5, 7468 (auch hier Genet. phorûm).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pastophori

  • 47 plumarius

    plūmārius, a, um (pluma), zu den Flaumfedern gehörig, in Flaum, I) adi.: ars, die Kunst, in Seidenstoffe Gold im Muster von Flaumfedern einzuwirken, die Brokatwirkerei, Brokatweberei, Vulg. exod. 39, 28: vestes plumariā arte contextae, Hieron. epist. 29, 6. Aldh. de laud. virg. 15: opus pl., Brokat, Vulg. exod. 26, 1: vestis pl., Brokatgewand, Corp. inscr. Lat. 13, 5708. – II) subst., plūmārius, iī, m., der Verfertiger von Seidenstoffen, die mit Gold im Muster von Flaumfedern durchwirkt sind, der Brokatwirker, Varro b. Non. 162, 27. Firm. math. 3, 13, 10 (an beiden Stellen neben textor). Vulg. exod. 35, 35 (neben polymitarius). Corp. inscr. Lat. 6, 9813: plumariorum textrina (Plur.), Vitr. 6, 4, 2. Vgl. Gloss. III, 25, 45 ›plumarius, ποικιλτής‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plumarius

  • 48 potulentus

    pōtulentus, a, um (poto) u. pōsculentus, a, um (posc-o = poto, wov. auch posca) u. synk. pōculentus, a, um, I) trinkbar (Ggstz. esculentus), α) Form potul., neutr. subst. esculentum potulentumve, Speise oder Trank, Modestin. dig. 1, 18, 18: Plur. subst., esculenta et potulenta, Speisen u. Getränke, Cic. de nat. deor. 2, 141. Apul. de dogm. Plat. 1, 15. – β) Form posc.: penus est, quod esculentum aut posculentum est, Q. Scaevol. bei Gell. 4, 1, 17: Plur. subst., esculenta omnia et posculenta, alle Speisen u. Getränke, Gell. 17, 11, 2 (an beiden Stellen nach der Spur der besten Hdschrn.). – γ) Form pocul., Plur. subst. poculenta, Speisen (Ggstz. esculenta), Ulp. dig. 33, 9, 3. § 4 M. Macr. sat. 7, 15, 4. – II) (Form potul.) betrunken, Suet. Oth. 2, 1. Apul. met. 3, 5. Porphyr. Hor. carm. 4, 12, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potulentus

  • 49 praestigiatrix

    praestīgiātrīx, trīcis, f. (Femin. zu praestigiator), die Gauklerin, Taschenspielerin, Betrügerin, Plaut. Amph. 782 u. truc. 134 Sch. (an beiden Stellen die ältere Form praestrigiatrix).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praestigiatrix

  • 50 ptisanarium

    ptisanārium (tisanārium), iī, n. (ptisana), der Aufguß von Gerstengrütze, -von Reis, Prisc. 2, 49: ptisanarium oryzae, Hor. sat. 2, 3, 155 (an beiden Stellen die besten Hdschrn. tisanarium).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ptisanarium

  • 51 rulius

    1. rulius, a, um (aus *rud-las zu rudis), bäuerisch, grob, ungesittet, subst. der Grobian, Plaut. most 40 u. Pers. 169 (an beiden Stellen nach Useners Herstellung im Rhein. Mus. 24, 331). Vgl. Gloss. II, 176, 1 ›rulla, χωρική, ἀγροικος‹, u. Gloss. II, 175, 60 ›rullus, mendicus, ἀγύρτης‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rulius

  • 52 septuagies

    septuāgiēs, Adv. (septuaginta), siebzigmal, Colum. 5, 2, 7. – Nbf. septuāgēsiēs, Mart. Cap. 7. § 737. Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 56. p. 152, 9 B.; aber an beiden Stellen falsche Lesart; vgl. Schwabe N. Jahrb. 105, 419.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > septuagies

  • 53 Sesculixes

    Sēsculixēs, is, m. (sesqui u. Ulixes), ein und ein halber Ulixes = der Erzschlaukopf, Titel einer Satire des Varro, Plin. nat. hist. praef. § 24. Non. 28, 12 (an beiden Stellen mit der Variante Sesquiulixes).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sesculixes

  • 54 viscellatus

    vīscellātus, a, um (viscellum), mit Fleischfüllsel gefüllt, pullus, Plin. Val. 2, 17: pisces, Plin. Val. 5, 24. – An beiden Stellen will Schuch Apic. 8, 394 iuscellatus herstellen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > viscellatus

  • 55 aequo

    aequo, āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, Ov.: aequare frontem (frontes) od. aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), Liv. u.a.

    II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., u. zwar: 1) Gleichartiges unter sich gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig einteilen od. verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic.: stercora, gleichmäßig auf die Äcker verteilen, Col.: pedites, gleich viel, ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für alle gleichen Gefahr, Caes.: aliquando aequatus inter omnes terror fuit, war gleich verteilt, Liv. – v. Ausgleichungen durch die Bundesbeschlüsse usw., leges, Liv.: foedera, ausgleichend zustande bringen, unter gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen, a) der Höhe usw. nach: solo (Dat.) aequare omnia, Liv.; vgl. omnia flammis aequata (verst. solo), Liv.: ebenso solo aequ. domum, Suet., Numantiam, Vell.: u. im Bilde, solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in den H. erheben, Verg.: u. so bl. alqm caelo, Tac. – b) der Zahl, Menge nach gleichmachen, gleichstellen, m. cum u. Abl. od. m. Dat., numerum cum navibus, Verg.: cum suas quisque opes cum potentissimis aequari videat, Caes.: qui (libri) se iam illis fere aequarunt, an Zahl gleichstehen, Cic. de off. 1, 3. – u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, Liv.: nocti ludum, die ganze Nacht hindurch spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf gleich hohe Stufe mit sich, Vell.: omnes aequat cinis, der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera vix cum huius parva parte aequari conferrique posse, Cic.: Hannibali Philippum, Liv. B) etw. mit sich = etw. erreichen, ihm gleichkommen, a) der Höhe nach: cuius (fluminis) altitudo summa equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – b) der Schnelligkeit nach, cursum alcis, Curt.: alqm cursu, im Laufe mit jmd. gleichen Schritt halten, Liv.: so auch alqm passibus, Verg.: sagitta aequans ventos, der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores reges, Liv.: alqm equestri gloriā, Liv.: eloquentiā alcis gloriam (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. woran? im Abl., is triumphus... signis et spoliis ferme aequabat (sc. Cornelii triumphum), Liv. 33, 23, 8: u. ganz absol., nam qui agit, ut prior sit, forsitan, etiam si non transierit, aequabit, Quint. 10, 2, 10. – d) der Zeit nach: aequavit eius vitae spatium od. spatia Metellus (pontifex), sein Alter erreichte M., Val. Max. 8, 13, 2. Plin. 7, 157.

    lateinisch-deutsches > aequo

  • 56 aequo

    aequo, āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, Ov.: aequare frontem (frontes) od. aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), Liv. u.a.
    II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., u. zwar: 1) Gleichartiges unter sich gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig einteilen od. verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic.: stercora, gleichmäßig auf die Äcker verteilen, Col.: pedites, gleich viel, ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für alle gleichen Gefahr, Caes.: aliquando aequatus inter omnes terror fuit, war gleich verteilt, Liv. – v. Ausgleichungen durch die Bundesbeschlüsse usw., leges, Liv.:
    ————
    foedera, ausgleichend zustande bringen, unter gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen, a) der Höhe usw. nach: solo (Dat.) aequare omnia, Liv.; vgl. omnia flammis aequata (verst. solo), Liv.: ebenso solo aequ. domum, Suet., Numantiam, Vell.: u. im Bilde, solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in den H. erheben, Verg.: u. so bl. alqm caelo, Tac. – b) der Zahl, Menge nach gleichmachen, gleichstellen, m. cum u. Abl. od. m. Dat., numerum cum navibus, Verg.: cum suas quisque opes cum potentissimis aequari videat, Caes.: qui (libri) se iam illis fere aequarunt, an Zahl gleichstehen, Cic. de off. 1, 3. – u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, Liv.: nocti ludum, die ganze Nacht hindurch spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf
    ————
    gleich hohe Stufe mit sich, Vell.: omnes aequat cinis, der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera vix cum huius parva parte aequari conferrique posse, Cic.: Hannibali Philippum, Liv. B) etw. mit sich = etw. erreichen, ihm gleichkommen, a) der Höhe nach: cuius (fluminis) altitudo summa equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – b) der Schnelligkeit nach, cursum alcis, Curt.: alqm cursu, im Laufe mit jmd. gleichen Schritt halten, Liv.: so auch alqm passibus, Verg.: sagitta aequans ventos, der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores reges, Liv.: alqm equestri gloriā, Liv.: eloquentiā alcis gloriam (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. woran? im Abl., is triumphus... signis et spoliis ferme aequabat (sc. Cornelii triumphum), Liv. 33, 23, 8: u. ganz absol., nam qui agit, ut prior sit, forsitan, etiam si non transierit, aequabit, Quint. 10, 2, 10. – d) der Zeit nach: aequavit eius vitae spatium od. spatia Metellus (pontifex), sein
    ————
    Alter erreichte M., Val. Max. 8, 13, 2. Plin. 7, 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequo

  • 57 circumpono

    circum-pōno, posuī, positum, ere, I) um etw. herumsetzen, -stellen, -legen, a) Lebl.: ferulas, Cels.: stramenta, Plin.: diadema, Fronto: m. Dat., collo torquem auream, Vulg.: his (pyramidibus) columnas magnas, Vulg.: id genus speculorum sibi, quod etc., Sen.: sibi velamen, Augustin.: nemus stagno, um den See anlegen, Tac.: m. circum, tres fasciculos veratri circumponito circum radicem, Varro: Partiz. subst., circumposita, ōrum, n., die Umgegend, Liv. epit. 22. – b) Pers.: armatos, Suet. Caes. 30, 3: m. Dat., alqos curuli suae, zu beiden Seiten des kur. Sessels Platz nehmen lassen, Tac. hist. 2, 59. – II) hier und da auf die Tafel usw. setzen, piper catillis (in Schälchen), Hor. sat. 2, 4, 75.

    lateinisch-deutsches > circumpono

  • 58 collido

    col-līdo, līsī, līsum, ere (con u. laedo), zusammenschlagen, zusammenstoßen, a) übh.: α) eig.: lapides, Frontin.: manus, klatschen, Quint.: adversas inter se manus, Sen.: navigia inter se (v. Meere), Curt. – im Passiv medial, zusammenschlagen, -stößen, aneinanderschlagen, -stoßen, dentes colliduntur, Sen.: colliduntur inter se naves, Curt.: magno motu amnis uterque colliditur, Curt.: collisa inter se duo rei publicae capita (im Bilde = der Kampf zwischen den beiden Häuptern des St.), Vell.: si binae (consonantes) collidantur, stridor est, Quint. – β) (wie συγκρούειν) übtr., feindlich zusammenbringen, entzweien, mille causae nos cotidie collident, Petr.: ambitiosa pios collidit gloria fratres, Stat. – bes. im Passiv, collidi, feindlich zusammengeraten, poet. m. Dat. (mit wem?), Graecia barbariae lento collisa duello (mit dem B. durch unablässige Fehde), Hor. ep. 1, 2, 7. – dah. v. Lebl. (m. secum, m. inter se od. absol.) = dem Inhalte nach gegeneinander verstoßen, miteinander kollidieren, non personae inter se colliduntur, sed ipsae res, Quint.: colliduntur aut pares (leges) inter se aut secum ipsae, Quint. – b) prägn., zerstoßen, zerdrücken, zerquetschen, umor ita mollis est, ut facile comprimi collidique possit, Cic.: anulus ut fiat primum colliditur aurum, Ov.: si aurum factum fractum aut collisum (verbogen) sit, ICt.: u. so eiusdem quaedam vasa argentea collisa, Cic.: collisi scyphi, ICt.: nasus collisus, gequetschte, platte, Sen.: Partiz. subst., collīsa, ōrum, n., zerquetschte, verbogene Sachen (Geräte usw.), Gaius inst. 3, 217. – als mediz. t. t., gew. im Passiv collidi, zerquetscht-, gequetscht-, verletzt werden, eine Quetschung erleiden, id quod collisum est, Cels.: ubi interior pars collisa est, Cels.: os colliditur, Cels.: u. os fractum aut collisum, ICt.: collisis corporibus vel per ictus (Stöße) vel ubi ex alto decĭderunt, Cels.: Partiz. subst., collīsa, ōrum, n., gequetschte Stellen (der Glieder), Plin. 29, 33.

    lateinisch-deutsches > collido

  • 59 interiaceo

    inter-iaceo, ēre, dazwischenliegen, α) absol.: interiacebat campus, Liv.: illa brevissima terra, quae interiacebit, Plin. ep.: transitu od. viā interiacente, Plin. ep.: solum interiacens, Plin. pan. – β) m. folg. Dat.: campus interiacens Tiberi ac moenibus Romanis, Liv.: id spatium, quod sulcis interiacet, Colum. – übtr., sed his ipsis media interiacent multa, Quint. 11, 3, 18. – γ) m. folg. Acc.: regio, quae duas Syrtes interiacet, Plin. 5, 27: quidquid Asopon veteresque interiacet Argos, Stat. Theb. 3, 338 (aber in Stellen wie Liv. 7, 29, 6 u. 27, 41, 4 ist inter von iaceo zu trennen und als nachgestellt zu den beiden vorhergehenden Substantiven zu ziehen). – δ) mit folg. inter u. Akk.: haec inter eam (insulam) et Rhodum interiacet, Plin. 4, 60.

    lateinisch-deutsches > interiaceo

  • 60 oculus

    oculus, ī, m. (Demin. v. *ocus, vgl. griech. οσσε, οψομαι, οπωπα), das Auge, I) eig.: oculi acres, Cic., acriores, Sen.: acuti, Cic.: aegri, vitiosi, Sen.: aperti, Cic.: aquilini, Apul.: ardentes, Verg. u. Sen.: arguti, Cic.: attenti, Veget. u. Cael. Aur.: attentiores, Val. Max.: atroces, Gell.: avidi, Plin.: boni, Prop.: bubuli, Petron.: cadentes, Sen. rhet.: caeci, Sen.: caerulei, caesii, Cic.: caligantes, Gell.: caprini, Plin.: clari, Cato: clariores, Plin.: clausi, Sidon.: concavi, Suet: conditi, Sen. rhet.: coniventes, Cic.: contenti (gespannte), Suet.: defessi, Verg.: deficientes, Sen.: defixi, Hor.: demissi, Sen. rhet.: oculus dexter, sinister, Plin. ep.: oculi duri, starre, Plaut: eminentes, Cic.: errantes, Cic.: exstantes, Suet.: felinei, Serv. ad Verg.: flentes, Boëth.: fulgentes, Hor.: glauci, Plin.: grandes, Suet.: graves, Cic.: hebetes, hebetiores, Plin. u. Suet. (u. so uterque oculus naturā hebes, Plin.); hiantes, Plaut.: hilares, Sen.: humidi, Plin.: ignei, Solin.: immobiles, Plin., immoti, Ov.: impudentissimi, Cic.: infesti, Cic.: ingentes, Aur. Vict: intenti, Cic.: labentes, Prop.: lacrimantes, Plaut: laeti, Sen.: languidi, Quint.: limi, Plaut. u. Plin.: lippi, Plaut. u. Vitr.: loquaces, Tibull.: lyncei, Boëth.: magni, Varro: oculi igne micantes, Ov.: minaces, Sen.: mites, Val. Max.: morientes, Amm.: nigri, Plaut. u. Varro: operti, Sen.: parvi, Plin.: ravi, Varro: recti, Cic.: reducti introrsus oculi, hohle, Sen. rhet.: rigentes, Plin.: rigidi, Quint.: sicci, Hor. u. Sen.: torvi, Ov.: truces, Cic.: tumentes, Sen.: udi, Ov.: vagi, Veget.: vegeti, Suet.: vigiles, Verg. – acies oculorum, Cic.: album oculi, Cels.: ardor oculorum, Cic.: dolor oculorum, Sen. u. Aur. Vict.: fulmen oculorum tuorum, Aur. Vict.: oculorum hebetatio, Plin.: oculorum ludibrium (Täuschung). Ggstz. vera species, Curt.: lumina oculorum, Nep.: lux oculorum edita, vorstehende Augen, Amm.: oculorum magnitudo et candor, Capit.: locus oculi, die Augenhöhle, Plaut.: oculorum margo, Stat.: oculorum mendacium (Trug), Cic.: oculorum gravis morbus, Nep.: furtivi oculorum nutus (Zwinkern), der Buhldirnen, Hieron.: oculorum orbes (Ränder), Tac.: oculorum poena, die Str., die seine A. hätte treffen sollen, Cic.: oculorum atque aurium sensus (Sing.), Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: oculorum valetudo, Cic.: oculorum vigor integer, Plin. ep.: ulcera oculorum, Marc. Emp. – aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: oculis captus, Cic.: captus altero oculo, auf einem A. blind, Suet.: oculorum dolore correptus, Aur. Vict.: corpore toto pulcher, sed magis oculis, Aur. Vict.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen, Tac. – abesse ab oculis et fori et curiae, entrückt sein den A. des F. u. der K., Cic.: abire ex oculis, Liv., ab oculis. Plaut. u. Sen.: adicere oculos, s. ad-iciono. I, 2, a: adicere oculum hereditati, auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, seine Blicke darauf richten, Plin. pan.: pretia solis oculis (nach dem Augenmaß) aestimantur, Amm.: allevare (aufschlagen) oculos, v. einem Ohnmächtigen, Curt.: amittere (verlieren) oculos, Caes., oculum, Aur. Vict. (bes. im Kampfe): amoliri (entrücken) alqm ab oculis mortalium, Curt.: aperire oculos, s. a-periono. II, a, α: aspernari oculis pulchritudinem rerum, Cic.: non haec aspicere oculis aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. at-tollono. I, 1: auferre observantibus etiam oculos, vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: auferri ex oculis, den Blicken entzogen werden, entschwinden (v. leb. Wesen u. Lebl.), Sen. u. Tac.: auferre se ex oculis, Sen. u. Sil.: non oculorum modo usum, sed etiam aurium auferre (v. einem Geschrei), Curt.: avertere oculos, Ov.: alqā re avertere oculos hostium, Liv.: avertere oculos ab alcis facie, Aur. Vict.: avertere ab alqo omnium in se oculos, Liv.: avertere in semet omnium oculos animosque, Curt.: avertere alqd ab oculis et naribus alcis, Cic.: se ex oculis avertere et auferre, Verg.: cadere sub oculos, Cic.: cadere oblectationi oculisque (zur Augenweide), Tac.: oculi mihi caecutiunt, Plaut. u. Varro: caligant oculi, Cels. u.a.: capessere oculis egregium spectaculum, Liv.: capere fructum oculis ex alqa re, die Augen weiden an etw., Nep.: capi altero oculo, auf einem Auge blind wer den, Liv.: captum esse oculis et auribus, Cic., auribus et oculis, Liv.: circumferre oculos, s. circum-fero no. II, b: claudere oculos, Lucan.: comedere oculis pueros molles, Mart.: comprimere oculos, Ov., Sen. u.a.: configere cornicum oculos, s. cōn-figo: conivere altero oculo, Cic.: conicere oculos, s. con-iciono. I, 2, a: contemplari intentis oculis, Cic.: contueri alqm duobus oculis, et non altero, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: oculis mihi dedit signum, Plaut.: defigere oculos in etc., s. dē-fīgono. II, a: nusquam ab alqo deflectere oculos, Liv.: deicere (niederschlagen) oculos, Sen.: deicere in terram oculos, Quint. u.a.: deicere nusquam oculos de od. ab etc., s. dē-iciono. II, A: delectare spectaculis oculos, Sen.: delectare imperitorum oculos, Plin. ep.: demittere oculos, s. dē-mittono. I, A, β: detergere oculos (v. Schlaftrunkenen), Petron.: devorare oculis, s. 1. dē-vorono. II, A, 3, a: diducere oculum, Cels.: dirigere oculos, s. dī-rigono. II, A, 1, d (Bd. 1. S. 2184): dissaviari oculos alcis, Q. Cic.: distorquere oculos, Hor.: oculi dolent, Plaut.: oculi dolent nimio fletu, Vopisc., spectando, Auson.: elabi ex oculis (v. einer Schlange), Liv.: effodere alci oculos, Cic.: elidere oculos, Plaut.: erigere oculos (bes. v. Sterbenden), Cic., cadentes iam oculos ad nomen alcis, Sen.: eruere alci oculum, Sen., sibi oculos, Lact.: eruere coturnicum oculos, Quint. – esse in oculis, vor Augen (sichtbar) sein, v. Örtl., Ov. u. Tac., u. vor Augen stehen, schweben (bildl.), Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 12, 6. Drak. Liv. 37,28, 1. Mützell Curt. 3, 6 [14], 3. p. 72, a): esse in oculis alcia od. alci, bei jmd. sehr beliebt sein, von jmd. auf den Händen getragen werden, Cic. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 63): esse ante oculos, vor Augen (sichtbar) sein, Cic., u. ante oculos esse alci, jmdm. vor Augen stsehen od. schweben (bildl.), Plin. ep.: non libenter esse ante oculos suorum civium, nicht gern unter den Augen seiner Mitbürger weilen, Nep. – ferre alqm in oculis, sehr viel auf jmd. halten, jmdm. von Herzen gut sein, Cic.: u. so ferre alqm oculis, Q. Cic.: figere oculos in terram, Sen.: figere oculos in virgine, Ov.: flectere oculos, Verg.: fugere oculos, nicht zu sehen (zu erkennen) sein, Sen.: aber oculos iuvenum fugere (v. einem Mädchen), Hieron.: nemo civis est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, Cic.: felium in tenebris fulgent radiantque oculi, Plin.: oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. Quint. decl.: ante oculos habere urbem latam in triumpho suo, Liv.: habere ante oculos immortalitatem (bildl.), Plin. ep.: semper alqm ante oculos habere (bildl.), Sen.: ante oculos habere (bildl.) mit folg. Acc. u. Infin., Plin. ep. 8, 24, 4: semper id in oculis habere (vor A. haben, sich vor A. stellen, bildl.), quod quaeritur, Quint.: habitare in oculis, den Leuten nicht aus den A. gehen (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere in oculis, sich vor unseren Augen hinpflanzen, v. Pers., Cic.: hebetare oculos, Lact., aciem oculorum, Plin.: implevit oculos, die A. gingen ihr (vor Trauer) über, Sen.:: arena magnā vi agitata ora oculosque implere solet, Sall.: implere oculos (seine A. weiden an usw.) insolito spectaculo, Plin. pan.: oculi implentur (füllen sich) lacrimis, Hieron.: incurrere in oculos u. bl. oculis, s. in-currono. II, B, 1: ingerere oculis, s. in-gerono. II, 3: inhaerere oculis u. oculis alcis, vor A. schweben (bildl.), Vell. u. Ov.: inserere oculos, s. 2. īn-sero no. I, A: oculus quoquam intenditur (wird gerichtet), Cels.: intendere oculos alci rei od. in alqd, hinrichten nach etw., Sen. u. Iustin.: omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis, Caes.: intentere manus in alcis oculos, Petron.: intueri alqd intentis oculis, Cic. u. Sen.: iurare per oculos suos, Plaut. u. Ov.: laborare oculis, Scrib. Larg.: oculos hoc meos laedit, Sen.: librum ab oculo legit, ohne Anstoß, Petron.: liberate oculos meos (geht mir aus den A.), ingratissimi cives! Curt.: lustravi oculis totam urbem, Petron.: ut oculi aut nihil mentiantur aut non multum mentiantur, Cic.: frons, oculi, vultus persaepe mentiuntur, Cic.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: insectorum omnium oculi moventur, Plin.: obligare oculos, Sen. u. Curt.: obversari in oculis principum in foro, sich sehen lassen vor den usw., Iustin.: aber obversari ante oculos, vor Augen stehen (schweben), bildl., Cic.: obversari oculis, vor Augen stehen, eig. u. bildl., Liv. u. Sen.: primo aspectu occupare oculos, einnehmen, fesseln, Sen.: occurrere oculis (v. Pers.u. Lebl.), Ov., Curt. u. Colum.: occurrit alqd necopinato oculis, Liv.: offendere vehementius oculos hominum, Cic.: operire (zumachen) oculos, Petron.: operire oculos alci od. oculos alcis (eines Sterbenden), Plin. u. Sen. rhet.: opponere alternos foramini oculos, Hor.: opponere manus oculis suis, Petron., ante oculos, Ov.: opprimere oculos suos, Lact.: opprimere oculos (eines Sterbenden), Val. Max.: parcere oculis suis, seinen Augen ein schreckliches Schauspiel ersparen, Domit. bei Suet.: pascere (weiden) oculos alcis cruciatu atque supplicio, Cic., in alcis corpore lacerando, Cic.: neque oculis neque auribus percipi posse, Cic.: percurrere veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu perlustrare oculis, Liv.: ponere ante oculos, sibi ponere ante oculos, Cic.: alci ponere ante oculos, Sen.: ante oculos positus, vor Augen liegend = alltäglich, zB. res, Cic., u. = augenscheinlich, offenbar, zB. pestis, Cic.: in oculis cotidianoque aspectu populi Rom. positum esse (zB. v. einem Tempel), Cic.: praestringere oculos, Cic., aciem oculorum, Plaut.: premere oculos, zudrücken (einem Toten), Verg.: proponere ante ocu los, ante oculos suos, Cic., sibi ante oculos, Cornif. rhet. u. Serv. Sulpic. in Cic. ep.: proponere oculis, Cic.: prosequi alqm oculis (nachsehen) euntem, Sil., abeuntem, Tac.: prosequi alqm contentis oculis, Suet.: recedere ab oculis, dem Blicke entschwinden (v. Sterbenden), Plin. ep.: referre (zurückwenden) oculos ad terram identidem, Liv.: reflectere oculos, Ov.: removere (entrücken) ab oculis, Cic.; restituere oculos, das Gesicht (die Sehkraft) wiedergeben, Suet.: subtrahere (fernhalten) oculos suos, Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: non sanguine et vulneribus suis alcis mentem oculosque satiare, Cic.: non solum animis, sed etiam oculis servire civium, nicht bloß die Gesinnungen, sondern auch die Blicke der B. zu berücksichtigen haben, Cic.: in oculis situm esse, vor A. liegen (stehen), Sall.: non deest forma, quae sollicitet oculos, Sen.: stare ante oculos, Sen.: subducere alqd oculis mortalium, Curt.: subito oculis subductum esse, Curt.: subicere oculis, Liv., ante oculos, Quint.: subicere rem dicendo oculis, Cic.: urbs subiecta oculis, Liv.: alqm subtrahere oculis civitatis, Liv.: tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken, Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ad moenia, Verg.: tenere (fesseln) oculos artificum, Plin. ep.: adversus alqd rectos oculos tenere, nach etwas mit unverwandtem Blicke hinsehen, Sen.: teneo huic oculum, den hab ich im Auge, Plaut.: subiectos campos terminare oculis haud facile quire, Liv.: transferre oculos animumque ad alqd, Blick und Aufmerksamkeit auf etwas wenden, Cic.: oculi alci tument (sind geschwollen), Cels.: converso bacillo alci tundere oculos vehementissime, Cic.: certe oculis uteris, du hast recht gesehen, Plaut.: venire sub oculos, Sen.: versari ante oculos, vor A. stehen, schweben, Cic.: u. so versari ob oculos, Cic., in oculis animoque, Cic.: oculis meis vidi, Petron.: clare oculis video, Plaut.: rectis oculis gladios micantes videre, Sen.: vitare oculos hominum, Cic.: volitare ante oculos istorum, Cic. – in oculis alcis, vor jmds. Augen, zB. populari agros, Liv.: in oculis omnium geri, vor den Augen der Welt vorgehen, Cic. – ante oculos alcis, vor jmds. Augen, zB. perire, trucidari, Liv. – sub oculis alcis, unter jmds. Augen, zB. sub avi oculis necari, Iustin.: sub oculis omnium pugnatur, Caes.: tanto sub oculis accepto detrimento perterritus exercitus, Caes. – procul ab oculis, fern von den Augen (Blicken), zB. quae in provincia procul ab oculis facta narrabantur, Liv. – als Liebkosungswort, ocule mi! mein Augapfel! Plaut. Curc. 203. – im Doppelsinn par oculorum in amicitia M. Antonii triumviri, Augenpaar u. Freundespaar, Suet. rhet. 5.

    II) übtr.: a) v. etwas Vorzüglichem, im Bilde, illos oculos orae maritimae effodere, der Meeresküste jene Augen ausgraben (= die beiden hervorragenden Städte, Korinth u. Karthago, vernichten), Cic. de nat. deor. 3, 91: u. so ex duobus Graeciae oculis (Sparta u. Athen) alterum eruere, Iustin. 5, 8, 4. – b) v. Sonne und Sternen, oculus mundi, Ov.: oculi stellarum, Plin.: sol et luna, duo mundi, ut ita dicam, clarissimi oculi, Hieron. epist. 98, 2. – c) das Auge auf dem Felle der Panther, breves macularum oculi, kleine augenförmige Flecke, Plin. 8, 62: des Pfauenschwanzes, pavonum caudae oculi, Plin. 13, 96. – d) das Auge, die Knospe, Verg., Colum. u.a. – e) die Knollen od. das Dicke an gewissen Wurzeln, des Rohres usw., Cato, Varro u. Plin. – f) eine Pflanze, sonst aizoon maius gen., Plin. 25, 160. – g) als t. t. der Baukunst, oculus volutae, das Schneckenauge, an den ionischen Säulen, eine kleine Kreisfläche, wo der umlaufende Saum der Schnecke anfängt, Vitr. 3, 5, 6.

    lateinisch-deutsches > oculus

См. также в других словарях:

  • Signifikante Stellen — Die signifikanten Stellen (auch: geltende Stellen) einer Zahl sind die angegebenen Ziffern ohne führende Nullen. Ob endende Nullen signifikant sind, muss fallweise hinterfragt werden; durch geeignete Schreibweise soll hier für Klarheit gesorgt… …   Deutsch Wikipedia

  • UN: Aufnahme der beiden deutschen Staaten —   In einem Zusatzprotokoll zum Grundlagenvertrag hatten die Bundesrepublik und die DDR 1972 miteinander verabredet, in zeitlicher Abstimmung einen Antrag auf Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen zu stellen. Am 18. September 1973 wurden… …   Universal-Lexikon

  • Telegraph — (Fernschreiber) (telegraph; télégraphe; telegrafo). Man versteht darunter eine Vorrichtung, mit der die an einem Ort zum Ausdruck gebrachten Gedanken an einem andern Ort sofort in für das Auge oder das Ohr verständlichen Zeichen wahrnehmbar… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Zweierkomplement — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement – verallgemeinert b Komplement (b Basis) –, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine Möglichkeit, negative Zahlen im Dualsystem darzustellen. Dabei werden keine… …   Deutsch Wikipedia

  • 2K-Zahl — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

  • 2er Komplement — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Komplement — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Basiskomplement — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

  • K2-Zahl — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Two's Complement — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweier-Komplement — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»