Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

als+teilnehmer

  • 1 teilnehmen

    1) an etw. sich (als Teilnehmer) beteiligen принима́ть приня́ть уча́стие <уча́ствовать> в чём-н. am gesellschaftlichen Leben, an Vergnügungen: intensiv auch приобща́ться /-общи́ться к чему́-н. an gemeinsamer Sache, Verbrechen auch соуча́ствовать в чём-н., быть прича́стным к чему́-н. am Straßenverkehr teilnehmen auch: als Fahrer быть води́телем. als Fußgänger быть пешехо́дом. aktiv teilnehmen акти́вно <де́ятельно> уча́ствовать, принима́ть /- акти́вное <де́ятельное> уча́стие
    2) an etw. Anteil nehmen: an allgemeinem Vergnügen, Heiterkeit принима́ть приня́ть уча́стие в чём-н. an Freude, Heiterkeit, Glück, Kummer, Leid, Schmerz разделя́ть /-дели́ть что-н. mitfühlen сочу́вствовать [ус] чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > teilnehmen

  • 2 Reisegesellschaft

    1) Reisegruppe тури́стская гру́ппа. mit einer Reisegesellschaft fahren: als Teilnehmer в тури́стской гру́ппе
    2) gemeinsam Reisende компа́ния (пассажи́ров). im Zug nach X hatte ich eine interessante Reisegesellschaft в по́езде в Н. у меня́ бы́ли интере́сные попу́тчики

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Reisegesellschaft

  • 3 anmelden

    1) jdn./etw. bei jdm./etw. a) Besucher, Besuch сообща́ть сообщи́ть [offiz, geh докла́дывать/-ложи́ть ] кому́-н. чему́-н. о ком-н. чём-н. wen darf ich anmelden? как о вас доложи́ть ? b) Patienten, Kunden, Teilnehmer запи́сывать /-писа́ть кого́-н. к кому́-н. куда́-н. jdn. beim Arzt [beim Friseur/für einen Lehrgang/in der Schule] anmelden запи́сывать /- кого́-н. на приём к врачу́ [на о́чередь к парикма́херу на ку́рсы в шко́лу]. polizeilich < bei der Polizei> anmelden пропи́сывать /-писа́ть в па́спортном столе́. besuchsweise auch регистри́ровать за-
    2) sich bei jdm. anmelden a) als Besucher o. Ankommender сообща́ть сообщи́ть кому́-н. о своём посеще́нии [offiz о своём прибы́тии]. sich durch jdn. bei jdm. anmelden lassen проси́ть по- кого́-н. сообщи́ть о себе́ кому́-н. sich bei seinem Chef anmelden lassen проси́ть /- доложи́ть о себе́ ше́фу b) als Patient, Kunde, Teilnehmer запи́сываться /-писа́ться к кому́-н. куда́-н. sich beim Arzt [beim Friseur/für einen Lehrgang/zur Prüfung] anmelden lassen запи́сываться /- на приём к врачу́ [на о́чередь к парикма́херу на ку́рсы на экза́мен]. sich polizeilich < bei der Polizei> anmelden пропи́сываться /-писа́ться в па́спортном столе́. besuchsweise auch регистри́роваться за-
    3) etw. registrieren lassen регистри́ровать за- что-н. Patent, Erfindung, Warenzeichen де́лать с- зая́вку на что-н. Verlust, Diebstahl заявля́ть /-яви́ть о чём-н. offiz де́лать /- за́явку о чём-н. Telefongespräch, Ferngespräch зака́зывать /-каза́ть что-н. Ansprüche, Forderungen заявля́ть /- что-н. <о чём-н.>. Konkurs заявля́ть /- <объявля́ть/-яви́ть о чём-н. Bedenken сообща́ть/сообщи́ть о чём-н. Grand ouvert объявля́ть/- что-н. angemeldetes Patent зая́вленный пате́нт. eine Erfindung zum Patent anmelden де́лать/- <подава́ть/-да́ть> зая́вку на получе́ние пате́нта на како́е-н. изобрете́ние. ein dringendes Gespräch anmelden, ein Gespräch als dringend anmelden зака́зывать /- сро́чный разгово́р
    4) sich anmelden sich ankündigen: v. Schmerzen, Krankheit; v. Alter, Frühling дава́ть дать о себе́ знать. bei jdm. hat sich ein Kind < Baby> angemeldet кто-н. ожида́ет ребёнка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anmelden

  • 4 halten:

    an sich halten
    sich halten владеть собой, сдерживать себя. Als sie das hörte, konnte sie nur noch mit Mühe an sich halten.
    Wir konnten nicht an uns halten, wir brachen in ein schallendes Gelächter aus.
    Wir mußten an uns halten, um nicht allzuoft und unauffällig die Köpfe nach der hintersten Bank umzudrehen.
    Als ich sie nach ihrem Kummer fragte, hielt sie sich nicht mehr und begann zu weinen.
    Ich konnte mich nicht länger halten und unterbrach ihn. sich nicht (mehr) halten können не мочь удержаться от хохота [смеха], halt! постой!, минуточку!, погоди! Halt, ich vergaß zu sagen, daß...
    Halt mal! So schnell kann ich mich nun doch nicht entschließen.
    Halt mal, laß mich mal was dazu sagen!
    Halt mal, jetzt komm ich erst mal dran!
    Halt mal, wie war das noch?
    Halt, bleib hier, du darfst hier nicht hinein!
    Halt, wer da?
    Abteilung, halt! (команда), es mit jmdm. halten быть на чьей-л. стороне, быть заодно с кем-л.
    якшаться, иметь связь с кем-л. Der Junge hält es immer mit seinem Vater.
    Die Arbeiter halten es nicht mit den Behörden.
    Man erzählt sich, daß sie es mit ihrem Chef hält.
    Der hält es aber mit den Frauen! Jeden Sonntag geht er mit 'ner anderen aus. zu jmdm. halten поддерживать кого-л. In dieser schweren Zeit müssen wir zueinander halten.
    In dieser Auseinandersetzung hat er zu mir gehalten, sich an jmdn./etw. halten предпочитать кого/что-л. Wir werden uns wohl mehr an die jüngeren Teilnehmer der Reisegesellschaft halten.
    "Möchten Sie noch Gemüse?" — "Nein, danke, ich halte mich ans Fleisch." das kannst du halten, wie du willst как хочешь, как знаешь. Ob du am Wochenende die Dampferfahrt mitmachst oder nicht, das kannst du halten, wie du willst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > halten:

  • 5 Narr

    1) Tor, Dummkopf дура́к, глупе́ц. Sonderling чуда́к. kleiner Narr дурачо́к. ich armer Narr я несча́стный глупе́ц. ein ausgemachter Narr кру́глый <наби́тый, зако́нченный> дура́к, дура́к дурако́м. sei kein Narr! не будь дурако́м ! du gutmütiger Narr, (du)! эх ты, дура́шка ! jd. möchte nicht als Narr dastehen кто-н. не хо́чет вы́глядеть дурако́м. jd. möchte sich nicht zum Narren machen кто-н. не хо́чет изобража́ть из себя́ шута́ <стать посме́шищем>. jd. ist kein Narr кто-н. не глуп <дура́к>. jdn. für einen Narren halten счита́ть кого́-н. дурако́м <за дурака́>. da könnte man ein Narr werden! с ума́ мо́жно сойти́ (от э́того)! ein Narr in Christo юро́дивый, блаже́нный
    2) Hofnarr; Schelm; Harlekin шут, пая́ц. Teilnehmer am Fasching уча́стник карнава́ла jdn. zum Narren halten дура́чить кого́-н. jd. läßt sich nicht länger zum Narren halten кто-н. не позво́лит бо́льше себя́ дура́чить. jd. hat an jdm./etw. einen Narren gefressen кто-н. помеша́лся на ком-н./чём-н., кто-н. без ума́ от кого́-н./чего́-н. ein Narr fragt mehr, als zehn Weise beantworten können оди́н дура́к мо́жет поста́вить <зада́ть> сто́лько вопро́сов, что на них не смо́жет отве́тить и деся́ток мудрецо́в. jedem Narren gefällt seine Kappe всяк кули́к своё боло́то хва́лит. die Narren werden nicht alle дураки́ не перево́дятся, дурака́м перево́ду нет

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Narr

  • 6 etw. in die Wege leiten

    (etw. anbahnen; dafür sorgen, dass etw. geschieht)
    наладить, устроить что-л., положить начало чему-л.

    Renate Künast war vor einem Jahr auf dem Höhepunkt der BSE-Krise an die Spitze des neu geschaffenen Ministeriums für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Ernährung gerückt und hatte damals angekündigt, eine Agrarwende in die Wege zu leiten. (BZ. 2002)

    Etwa 60 deutsche und baltische Teilnehmer führten dort Gespräche über den Austausch von Wissenschaftlern. Die AiF versteht sich dabei als eine Art "Heiratsvermittler", der mögliche Partner zusammenführt. Nach "intensiven Kooperationsgesprächen" sei bereits ein Kooperationsvertrag in die Wege geleitet worden, erläutert Jürgen Kühnlenz von der AiF Berlin. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in die Wege leiten

  • 7 da

    1.: da! вот!, бери! Da hast du die Tasche.
    Da nimm das Geld!
    2.: da haben wir's!
    da hast du's! ну вот!, вот тебе на!, вот тебе раз!
    3.: halt, wer da? стой, кто идёт? (окрик часового).
    4. в атрибутивной функции: вон тот, вон там, вот этот. Das Haus da ist schon alt.
    Das Auto da steht schon eine Stunde.
    Das da möchte ich kaufen.
    Die da, die dich gegrüßt hat, ist nett.
    "Welches Muster gefällt dir am besten?" — "Dieses da."
    5.: he [hallo], Sie da! эй, вы там! He, Sie da, Sie haben Ihr Taschentuch verloren! du da! эй, ты там! Du da, mach die Tür zu!
    6.: Platz da! Weg da! дорогу!, посторонись!
    7. тавтологическое употребление: обстоятельство места, времени и др. плюс da: Im Hafen, da liegen viele Schiffe.
    Bei Sonnenschein, da braucht man keinen Regenmantel.
    Vor zehn Jahren, da sah es hier noch anders aus.
    а) ну что же. Da habe ich nichts dagegen.
    Da kann sich jeder darunter vorstellen, was er will,
    б) что-то. Da werde ich nicht daraus klug,
    в)... это... Da komme ich gestern nach Hause und sehe... Прихожу это я вчера домой и вижу...
    Da gab es 1980 eine Konferenz, auf der hatten alle Teilnehmer... Была это здесь в 1980 году конференция, на которой все участники...
    9. замена местоименного наречия (daran, dabei, damit u.a.): "Haben wir uns nicht schon mal getroffen?" — "Da (daran) kann ich mich nicht erinnern."
    Wir wollen unsere Wohnung tauschen. Du glaubst nicht, was da (dabei) alles zu besorgen ist.
    "Wollen wir zusammen eine Tasse Kaffee trinken!" — "Da (damit) bin ich einverstanden."
    Noch als Siebzigjähriger konnte er sich für das Neue begeistern. Es ging ihm da wie seinen Studenten.
    Da (wenn das so ist) braucht man sich ja nicht zu wundern!
    10.: nichts da ни в коем случае, никак. "Mutti, darf ich mir ein Eis kaufen?" — "Nichts da, du bekommst wieder Halsschmerzen."
    Nichts da! Jetzt wird nicht genascht!
    11.: da... слышишь? Da, es klingelt!
    Da, eine Nachtigall!
    Da, horch!
    12. da раздвоенного местоименного наречия (б.ч. с-нем.): Da bin ich auch für (ich bin auch dafür).
    Da kann man nicht bei (dabei) machen.
    Da kommt noch etwas anderes zu (dazu).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > da

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»