Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ala+xx

  • 1 ala

    ala, ae, f., wing, Mt. 23:37; Ap. 4:8; 9:9; 12:14.*

    English-Latin new dictionary > ala

  • 2 ala

    ,alae f
    крыло

    Латинский для медиков > ala

  • 3 крыло

    ala, ae f

    Латинский для медиков > крыло

  • 4 Флигель

    - ala;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Флигель

  • 5 Крыло

    - ala; penna; cornu (exercitus);

    • расправить крылья - extendere / explicare alas;

    • бить / хлопать крыльями - pennis plausum dare;

    • махать крыльями - quatere alas; alis aether verberare;

    • подрезать крылья кому-л. - pennas alicui incidere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Крыло

  • 6 Фланг

    - ala; cornu; latus,-eris n; acies; Фланговый - alaris; cornu;

    • правый фланг - acies dextra;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Фланг

  • 7 Flügel

    Flügel, I) eig.: ala. – die Flügel, alae (im allg., auch der Insekten); pinnae (die Fittiche der Vögel, übtr., auch von den fiederartigen Flügeln der Bienen, Heuschrecken, Mücken, Schmetterlinge). – F. haben, alatum esse (eig., von Vögeln und Göttern); volare (bildl., von der Zeit): die F. beschneiden, alci pinnas incīdere (auch bildl., s. Cic. ad Att. 4, 2, 5: qui mihi pinnas inciderant, nolunt easdem renasci [wieder wachsen]): die Hoffnung hat F., velocissima est spes. – II) übtr.: a) eines Heeres: cornu (einer der Flügel des Hauptheeres, der röm. Legionen). – ala (einer der Flügel der das Hauptheer umgebenden Reiterei und Bundesgenossen). – auf dem rechten F. stehen, ihn bilden, dextrum cornu tenere; in dextro cornu consistere. – b) Seitengebäude eines Hauses: ala (einer der links u. rechts im Hofe des röm. Hauses befindlichen Seitengänge, Seitenhallen). – noch einen F. anbauen, accessionem adiungere aedibus. – c) einer Tür: foris. – valva (der Flügel, der sich wieder zusammenlegen läßt; beide gew. im Plur.).

    deutsch-lateinisches > Flügel

  • 8 Achsel

    Achsel, ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl.). – jmd. über die A. ansehen, alqm ut multum infra despectare: alle Leute über die A. ansehen, hominem prae se neminem putare: etwas auf die leichte A. nehmen, alqd parvi ducere; alqd nihil curare. Achselbein, os umeri.Achselgrube,- höhle, ala. Achselträger, utriusque partis studiosus (ein Eiferer für jede der beiden Parteien). – homo bilinguis (ein doppelzüngiger Mensch). – temporum multorum homo (der den Mantel nach dem Winde hängt). – Achselträgerei, utriusque partis studium (Beeiferung für jede von beiden Parteien). – fides ambigua od. lubrica (zweifelhafte, unsichere Treue). – favor ambiguus (zweifelhafte Gunst, die sich bald der einen) bald der andern Partei zuwendet).

    deutsch-lateinisches > Achsel

  • 9 Arm [2]

    Arm, der, I) eig.: brachium (von der Hand bis an den Ellbogen, Unterarm; auch oft vom ganzen Arm, wo es auf genaue Unterscheidung nicht ankommt). – lacertus (Oberarm; aber, ohne Rücksicht, ob Ober- od. Unterarm zu bezeichnen sei, überall auch da, wo der Arm hinsichtlich seiner Stärke und Muskulosität bezeichnet werden soll). – manus, bes. im Plur. (die Hand mit dem Arme, da, wo die Hand der besonders tätige Teil ist, wie beim Halten, Tragen etc.). – ein niedlicher A., brachiolum. – A. in A. (v. zweien), amplexi od. complexi inter se u. alter alterum; im Zshg. auch bl. amplexi od. complexi: etwas unter dem A. tragen, alqd portare sub ala: jmd. auf den Armen tragen, in manibus gestare (z. B. puerum); alqm manibus sublevare, sustinere (mit den Händen aufrecht halten, einen Verwundeten etc.: auf den Armen getragen, auch inter manussublevatus): jmd. auf den Armen herumtragen, alqm manibus suis circumferre (z. B. puerum): jmd. auf den Armen wegtragen, alqm inter manus auferre (z. B. e proelio): jmd. auf die Arme nehmen, in manus accipere (z. B. puerum). – jmd. am A. nehmen, alqm amplecti: jmd. in die Arme nehmen, schließen, alqm complecti, amplecti: jmd. fest in die Arme schließen, artius amplecti alqm: jmdm. in die Arme sinken, manibus alcis excipi: jmd. in den Armen halten, alqm complexum tenere: alqm manibus sustinere, sublevare (mit den Händen aufrecht halten, z. B. einen Verwundeten): jmdm. in den Armen hängen, e manibus alcis sustinentis pendēre: jmdm. in den Armen liegen, haerere in alcis complexu: jmd. aus den Armen lassen, alqm ab amplexu suo dimittere: jmd. in den Armen auffangen, manibus alqm excipere: ich nehme jmd. mit offenen Armen auf, meo sinu ac complexu alqm recipio; libens ac supinis manibus alqm excipio. – in jmds. Armen, in alcis manibus (dah. in jmds. Armen u. an jmds. Brust, in alcis manibus et gremio, z. B. maerore et lacrimis consenescere): inter alcis manus; in complexu alcis: in jmds. Armen sterben, in complexu alcis emori od. extremum vitae spiritum edere; inter alcis manus exspirare; inter alcis sublevantis manus exstingui (eines, der den Sterbenden aufrichtet u. stützt): einen in jmds. Armen töten, alqm in complexu alcis trucidare. – die Kinder aus den Armen der Eltern reißen, liberos e parentum complexu abripere; liberos de [176] parentum complexu avellere atque abstrahere. – jmdm. unter die Arme greifen, alqm sustinere (stützen, beim Gehen, beim Aussteigen aus dem Wagen, aus der Sänfte etc.); alqm collapsum excipere (jmd. auffangen beim Fallen); alqm sublevare. alci su bvcuire. inopiam alcis levare (uneig., ihm beistehen, helfen); alci aliquid prae manu dare, unde utatur (jmd. beim Anfange einer eigenen Wirtschaft unterstützen): sich jmdm. in die Arme werfen, ad alqm confugere; alcis fidei se committere. – Sprichw., Könige haben lange Arme, longae regibus sunt manus (Ov. her. 16, 166). – II) übtr., bei lebl. Ggstndn.: a) eines Flusses: pars. – caput (Mündung). – der Fluß teilt sich in zwei, in mehrere Arme, fluvius in duas partes dividitur, in plures partes diffluit. – b) des Meeres, eines Berges, eines Hafens, eines Befestigungswerkes: brachium.

    deutsch-lateinisches > Arm [2]

  • 10 Busen

    Busen, mamma (die Brust am menschlichen Körper, s. »Brust« das Nähere). – sinus (übh. jede gebogene Fläche od. Wölbung, bes. am Kleide). – pectus. animus (uneig., wie Brust, Herz, Gemüt). – Bildl., eine Schlange im B. tragen, viperam venenatam ac pestiferam in sinu habere; viperam sub ala nutricare: in seinen B. greifen, in sese descendere; in suum animum intrare penitusque quae eius natura sit pervidere.

    deutsch-lateinisches > Busen

  • 11 Korps

    Korps, I) Gesamtheit, corpus; collegium. – II) ein Heerhaufe: manus; exercitus. – Bes. eine Abteilung eines Heeres: pars exercitus; copiarum agmen (auf dem Marsche, Heerzug) ein K. Reiterei, pars equitum; ala equitum: das Heer in drei Korps teilen, exercitum trifariam dividere: in drei Korps (= Kolonnen), s. Kolonne.

    deutsch-lateinisches > Korps

  • 12 AISLE

    [N]
    ANDRON (-ONIS) (M)
    ALA (-AE) (F)

    English-Latin dictionary > AISLE

  • 13 ARMPIT

    [N]
    AXILLA (-AE) (F)
    ALA (-AE) (F)
    ASCELLA (-AE) (F)

    English-Latin dictionary > ARMPIT

  • 14 SHOULDER

    [N]
    UMERUS (-I) (M)
    ALA (-AE) (F)
    HUMERUS (-I) (M)
    SCAPULA (-AE) (F)
    [V]
    INDUO (-ERE -DUI -DUTUM)
    - SHOULDERS

    English-Latin dictionary > SHOULDER

  • 15 SQUADRON

    [N]
    ALA (-AE) (F)
    CLASSIS (-IS) (F)
    TURMA (-AE) (F)
    - BY SQUADRONS

    English-Latin dictionary > SQUADRON

  • 16 WING

    [N]
    ALA (-AE) (F)
    PENNA (-AE) (F)
    ASCELLA (-AE) (F)
    [V]
    PERVOLO (-ARE -AVI -ATUM)
    - WINGS

    English-Latin dictionary > WING

См. также в других словарях:

  • ALA — bezeichnet: Ala (Musikinstrument) Ala (Mythologie), eine Gottheit des Volks der Ibo die westafrikanische Sprache Wali (Sprache) Latein für „Flügel“: Ala ossis ilii, der lateinische Name der Darmbeinschaufel Ala (Botanik), einen flügelartigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ala — bezeichnet: Ala (Musikinstrument) Ala (Mythologie), eine Gottheit des Volks der Ibo die westafrikanische Sprache Wali (Sprache) Ala (Fluss), Zufluss der Turpan Senke in der chinesischen Provinz Xinjiang Ala (Bjaresina), Zufluss der Bjaresina in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ala — puede referirse a: Contenido 1 Aeronáutica 2 Arquitectura 3 Biología 4 Deporte …   Wikipedia Español

  • ala — ala·ca·luf; ala·lau·wa; ala·lia; ala·mode; ala·mort; ala·re; ala·ry; ala·sas; ala; ala·tion; go·ala; ko·ala; ala·ni; de·ala·tion; …   English syllables

  • ala — sustantivo femenino 1. Parte del cuerpo de algunos animales que les sirve para volar: las alas de un águila, las alas de un insecto. 2. Cada una de las dos piezas laterales que tienen los aviones para mantenerse en el aire: las alas del avión. 3 …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Ala — may refer to: * Ala (demon), a female demon in the Serbian and Bulgarian mythology. * Ala (mythology), a goddess in the Igbo mythology. * Alae (anatomy) a feature of the anatomy of many nematodes (worms). * Latin for wing : ** Ala (brachiopod) ,… …   Wikipedia

  • ala — ala, ahuecar el ala expr. irse, marcharse. ❙ «...y lo mejor era cubrirse las espaldas ahuecando el ala.» C. Pérez Merinero, Días de guardar. ❙ « Ahueca el ala, Nena, o te estampo contra la pared.» Andreu Martín, Prótesis. ❙ «Ahuecar el ala.… …   Diccionario del Argot "El Sohez"

  • ală — ÁLĂ s.f. Unitate romană de cavalerie (formată din trupe auxiliare). – Din lat. ala. Trimis de ana zecheru, 04.10.2002. Sursa: DEX 98  MOŞMON DE ÁLĂ s. v. mocăială. Trimis de siveco, 23.11.2007. Sursa: Sinonime  álă (unitate romană de cavalerie) …   Dicționar Român

  • Đala — Ђала L église orthodoxe serbe de Đala Administration …   Wikipédia en Français

  • ăla — ẮLA, ÁIA, ăia, alea, pron. dem., adj. dem. (pop. şi fam.) Acela, aceea. A venit ăla. Lucrul ăla. ♢ expr. Altă aia = ciudăţenie, monstru. Toate alea = tot ce trebuie. [gen. dat. sg.: ăluia, ăleia; gen. dat …   Dicționar Român

  • ALA — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»