Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

aktionäre

  • 1 summon

    transitive verb
    1) (call upon) rufen (to zu); holen [Hilfe]; zusammenrufen [Aktionäre]
    2) (call by authority) zu sich zitieren; einberufen [Parlament]
    3) (Law): (to court) vorladen [Angeklagten, Zeugen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92284/summon_up">summon up
    * * *
    (to order to come or appear: He was summoned to appear in court; The head teacher summoned her to his room; A meeting was summoned.) (zusammen)rufen, vorladen
    * * *
    sum·mon
    [ˈsʌmən]
    vt
    1. (call)
    to \summon sb jdn rufen [o zu sich dat bestellen]; LAW jdn [vor]laden
    to \summon a council/meeting einen Rat/eine Versammlung einberufen
    to be \summoned to appear in court vor Gericht geladen werden
    to \summon sb to appear as witness jdn als Zeugen laden
    2. (demand)
    to \summon help Hilfe holen
    3. (gather)
    to \summon up the courage/the strength to do sth den Mut/die Kraft aufbringen, etw zu tun
    * * *
    ['sʌmən]
    vt
    1) servant etc (herbei)rufen, kommen lassen, herbeizitieren; police, fire brigade etc (herbei)rufen; help holen; members zusammenrufen; meeting, Parliament einberufen

    he was summoned backer wurde zurückgerufen

    2) (JUR) vorladen

    summon the next witness!rufen Sie den nächsten Zeugen (auf)!

    3)

    to summon the courage/strength to do sth — den Mut/die Kraft aufbringen, etw zu tun

    * * *
    summon [ˈsʌmən] v/t
    1. auffordern, -rufen ( beide:
    to do zu tun)
    2. rufen, (zu sich) bestellen, kommen lassen, herzitieren
    3. JUR (vor)laden
    4. eine Konferenz etc einberufen
    5. oft summon up seine Kraft, seinen Mut etc zusammennehmen, aufbieten: courage
    * * *
    transitive verb
    1) (call upon) rufen (to zu); holen [Hilfe]; zusammenrufen [Aktionäre]
    2) (call by authority) zu sich zitieren; einberufen [Parlament]
    3) (Law): (to court) vorladen [Angeklagten, Zeugen]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    auffordern v.
    vorladen v.

    English-german dictionary > summon

  • 2 contributory

    con·tribu·tory
    [kənˈtrɪbju:təri, AM -jətɔ:ri]
    I. adj
    1. (joint)
    \contributory pension scheme [or AM plan] beitragspflichtige Rentenversorgung
    the company offers a \contributory pension scheme die Firma bietet eine anteilige Zahlung der Rentenbeiträge
    \contributory causes mitverursachende Umstände
    to be a \contributory cause of sth eine der Ursachen für etw akk sein
    to be a \contributory factor ein Faktor unter vielen sein
    to be a \contributory factor to sth ein Faktor sein, der bei etw dat eine Rolle spielt [o der zu etw dat beiträgt
    II. n nachschusspflichtiger Aktionär/nachschusspflichtige Aktionärin
    * * *
    [kən'trIbjUtərI]
    adj
    1)

    it's certainly a contributory factor/cause —

    to be a contributory cause of a disease — ein Faktor sein, der zu einer Krankheit beiträgt

    2) pension scheme beitragspflichtig
    * * *
    contributory [-tərı; -trı; US -ˌtəʊriː; -ˌtɔː-]
    A adj
    1. beitragend (to zu)
    2. a) beitragspflichtig (Mitglieder)
    b) vom Arbeitgeber und -nehmer zu gleichen Teilen getragen (Versicherung)
    c) WIRTSCH Br nachschusspflichtig (Aktionäre)
    3. mitwirkend, mitarbeitend ( beide:
    to an dat)
    4. fig mitwirkend, fördernd:
    contributory causes besonders JUR mitverursachende Umstände;
    contributory negligence JUR mitwirkendes Verschulden, Mitverschulden n (seitens des Geschädigten)
    5. HIST tributpflichtig
    B s
    1. academic.ru/15766/contributor">contributor 1
    2. fördernder Umstand
    3. Beitrags- oder (WIRTSCH Br) Nachschusspflichtige(r) m/f(m)
    * * *
    adj.
    beisteuernd adj.

    English-german dictionary > contributory

  • 3 dress up

    1. transitive verb
    1) (in formal clothes) feinmachen
    2) (disguise) verkleiden
    3) (smarten) verschönern
    2. intransitive verb
    1) (wear formal clothes) sich feinmachen
    2) (disguise oneself) sich verkleiden
    * * *
    (to put on special clothes, eg fancy dress: He dressed up as a clown for the party.) sich kostümieren
    * * *
    I. vi
    1. (wear nice clothes) sich akk herausputzen [o schick anziehen]; (wear formal clothes) sich akk fein machen [o elegant anziehen
    2. (disguise oneself) sich akk verkleiden [o kostümieren]
    the children are \dress uping up as pirates die Kinder verkleiden sich als Piraten
    to \dress up up in sth sich akk mit etw dat kostümieren
    II. vt
    1. (dress nicely)
    to \dress up oneself up sich akk herausputzen [o schick anziehen]; (dress formally) sich akk fein machen [o elegant anziehen
    2. (wear costume)
    to \dress up sb/oneself up [as sb/sth] jdn/sich [als jdn/etw] verkleiden [o kostümieren
    3. (improve)
    to \dress up sth ⇆ up etw verschönern
    I \dress uped the pizza up with a few extra tomatoes ich verzierte die Pizza mit ein paar zusätzlichen Tomaten
    to \dress up up a story eine Geschichte ausschmücken
    4. (make seem better)
    to \dress up sth ⇆ up etw beschönigen
    the data had been \dress uped up a bit so the stockholders wouldn't be alarmed die Zahlen waren etwas schöngefärbt, um die Aktionäre nicht zu verschrecken
    * * *
    1. vi
    1) (in smart clothes) sich fein machen, sich schön anziehen
    2) (in fancy dress) sich verkleiden

    he came dressed up as Santa Claus —

    2. vt sep
    1) (= disguise) verkleiden
    2) (= smarten) person herausputzen

    dress yourself up a bit!mach dich ein bisschen schön!

    * * *
    A v/t
    1. fein machen:
    we were all dressed up and ( oder with) nowhere to go unser ganzer Aufwand war umsonst
    2. herausputzen, auftakeln pej
    3. Fakten etc
    a) verpacken euph (in in akk)
    b) beschönigen
    c) ausschmücken ( with mit)
    B v/i
    1. sich fein machen, sich in Gala werfen umg
    2. sich herausputzen oder pej auftakeln
    3. sich kostümieren oder verkleiden (as als) (besonders Kinder):
    she dressed up in her mother’s clothes sie zog sich die Kleider ihrer Mutter an
    * * *
    1. transitive verb
    1) (in formal clothes) feinmachen
    2) (disguise) verkleiden
    3) (smarten) verschönern
    2. intransitive verb
    1) (wear formal clothes) sich feinmachen
    2) (disguise oneself) sich verkleiden

    English-german dictionary > dress up

  • 4 proxy fight

    proxy fight GESELLSCHAFTSR ≈ Versuch der Aktionäre, Opposition gegen einige Aspekte der Geschäftsführung durch Einsatz der proxy votes auszuüben

    English-german law dictionary > proxy fight

  • 5 voting trust

    voting trust Voting Trust m (Trust, der die Stimmrechte der Aktionäre zur Stimmrechtsausübung sammelt)

    English-german law dictionary > voting trust

  • 6 mutinous

    adjective
    rebellisch [Geist, Person]; meuternd [Mannschaft eines Schiffs, Truppen]
    * * *
    adjective mutinous sailors.) meuterisch
    * * *
    mu·ti·nous
    [ˈmju:tɪnəs, AM -t̬ən-]
    adj meuterisch, aufrührerisch
    \mutinous sailors meuternde Seeleute
    \mutinous shareholders rebellische Aktionäre
    * * *
    ['mjuːtɪnəs]
    adj (NAUT)
    meuterisch, aufrührerisch; (fig) rebellisch
    * * *
    mutinous adj (adv mutinously)
    1. meuternd
    2. meuterisch, aufrührerisch, rebellisch, weitS. auch aufsässig
    3. wild (Leidenschaften etc)
    * * *
    adjective
    rebellisch [Geist, Person]; meuternd [Mannschaft eines Schiffs, Truppen]
    * * *
    adj.
    rebellisch adj.

    English-german dictionary > mutinous

  • 7 clawback

    ˈclaw·back
    n ECON, FIN
    1. (money) Zurückholung f, Rückforderung f
    2. (share allocation) Zeichnung f neuer Aktien durch die alten Aktionäre

    English-german dictionary > clawback

  • 8 outside shareholders

    out·side ˈshare·hold·ers
    n STOCKEX Minderheitsaktionäre, -aktionärinnen m, f, außen stehende [o freie] Aktionäre, Aktionärinnnen m, f

    English-german dictionary > outside shareholders

  • 9 dress up

    vi
    1) ( wear nice clothes) sich akk herausputzen [o schick anziehen]; ( wear formal clothes) sich akk fein machen [o elegant anziehen];
    2) ( disguise oneself) sich akk verkleiden [o kostümieren];
    the children are \dress uping up as pirates die Kinder verkleiden sich als Piraten;
    to \dress up up in sth sich akk mit etw dat kostümieren vt
    to \dress up oneself up sich akk herausputzen [o schick anziehen]; ( dress formally) sich akk fein machen [o elegant anziehen];
    to \dress up sb/oneself up [as sb/sth] jdn/sich [als jdn/etw] verkleiden [o kostümieren];
    3) ( improve)
    to \dress up sth <-> up etw verschönern;
    I \dress uped the pizza up with a few extra tomatoes ich verzierte die Pizza mit ein paar zusätzlichen Tomaten;
    to \dress up up a story eine Geschichte ausschmücken
    to \dress up sth <-> up etw beschönigen;
    the data had been \dress uped up a bit so the stockholders wouldn't be alarmed die Zahlen waren etwas schöngefärbt, um die Aktionäre nicht zu verschrecken

    English-German students dictionary > dress up

  • 10 mutinous

    mu·ti·nous [ʼmju:tɪnəs, Am -t̬ən-] adj
    meuterisch, aufrührerisch;
    \mutinous sailors meuternde Seeleute;
    \mutinous shareholders rebellische Aktionäre

    English-German students dictionary > mutinous

  • 11 accountable

    accountable adj 1. ACC buchungspflichtig, zu verbuchen, rechenschaftspflichtig (transaction); 2. ADMIN, PERS weisungsgebunden, rechenschaftspflichtig; 3. GEN verantwortlich, haftbar; 4. LAW haftbar, strafmündig hold sb accountable for GEN jmdn. verantwortlich machen für not publicly accountable enterprises ACC, POL nicht öffentlich rechenschaftspflichtige Unternehmen, nicht zu öffentlicher Rechenschaft verpflichtete Unternehmen (EuK- und IASB-Vorschlag für das Kriterium zur ‚praktikablen’ Abgrenzung solcher kleiner und mittlerer Unternehmen, KMU, die bis auf Weiteres nicht in eine ‚vereinfachte’ Version der IFRS-Rechnungslegung einbezogen werden sollen, wie es für den Großteil der KMU ab ca. 2008 vorgeschlagen wird; die aufwändige IFRS-Rechnungslegung war bisher EU-weit ausschließlich für Konzernbilanzen kapitalmarktorientierter Unternehmen verpflichtend, für Publikumsgesellschaften mit breit gestreutem Aktienkapital und geringem Einfluss der Aktionäre auf die Geschäftsführung, nicht jedoch für Klein- und Mittelstandsunternehmen; Stand 05/2006)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > accountable

  • 12 additional contributions of shareholders

    additional contributions of shareholders ( additional contributions of the shareholders) ACC Zuzahlungen der Aktionäre (Einstellung in die Kapitalrücklage = contributed capital = additional paid-in capital)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > additional contributions of shareholders

  • 13 additional paid-in capital

    additional paid-in capital (AE) ACC Kapitalrücklage f (US-GAAP); zusätzlich eingezahltes Kapital n (the excess received from stockholders over the par value of the stock issued, durch die Anteilseigner bzw. Aktionäre über den Nominalwert hinaus eingezahltes Kapital; synonymous: contributed capital, paid-in capital)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > additional paid-in capital

  • 14 appraisal right

    appraisal right (AE) STOCK, LAW auf Barabfindung der Aktionäre, die einer Fusion nicht zugestimmt haben

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > appraisal right

  • 15 board of directors

    board of directors MGT (jarg) Board m of Directors, Board m, Verwaltungsrat m; Direktion f (the members of the board of directors are officially chosen by the shareholders to sit on an authoritative standing committee or governing body, it includes often major shareholders as well as the president, vice-president, secretary, comptroller and the executive directors of the company, including the CEO; normally the chairman of the board is the president, but quite often it’s the CEO; der Board wird meist auf drei Jahre von den Aktionären gewählt; er vertritt in der US-Corporation das Unternehmen nach außen und berichtet an die Aktionäre; das Tagesgeschäft wird an die geschäftsführenden Officers oder Board-Mitglieder des Exekutiv-Ausschusses –executive committee– delegiert; der Board ist ein einstufiges, monistisches Unternehmensaufsichts- und -leitungsmodell –single-tier system– interne Aufsichts- und Kontrollfunktionen werden innerhalb des Board von den Non-Executive Directors, Non-Executive Officers oder Outside Directors – nicht geschäftsführende Board-Mitglieder, nicht geschäftsführende Directors, Directors ohne Geschäftsbereich – wahrgenommen)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > board of directors

  • 16 capital paid in excess of par value

    capital paid in excess of par value ACC Agio n, Kapitalrücklage f (the excess received from stockholders over the par value of the stock issued, von außen durch die Anteilseigner/Aktionäre über den Nominalwert hinaus zusätzlich eingezahltes Kapital)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > capital paid in excess of par value

  • 17 capital reserves

    capital reserves ACC Gewinnrücklagen fpl, gesetzliche Rücklagen fpl, Kapitalrücklagen fpl, Kapitalreserve f (not available for distribution; the excess received from stockholders over the par value of the stock issued; durch die Anteilseigner/Aktionäre über den Nominalwert hinaus zusätzlich eingezahltes Kapital)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > capital reserves

  • 18 general meeting of shareholders

    general meeting of shareholders STOCK Hauptversammlung f der Aktionäre, Aktionärsversammlung f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > general meeting of shareholders

  • 19 IFRS for SMEs

    IFRS for SMEs (Abk. für International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities) ACC IFRS für KMU, International Financial Reporting Standard m für kleine und mittelgroße Unternehmen; (infrml) IFRS für kleine und mittelgroße [mittelständische, mittlere] Unternehmen (Rechnungslegungspflicht nach IFRS besteht bislang – Stand 08/2007 – nur für die Konzernbilanzen kapitalmarktorientierter Unternehmen, der sog. Publikumsgesellschaften, mit breit gestreutem Aktienkapital und geringem Einfluss der Aktionäre auf die Geschäftsführung; die EU-Kommission und der IFRS-Standardsetter IASB verfolgen mit der Einführung eines neuen Abgrenzungskriteriums, der öffentlichen Rechenschaftspflicht = public accountability, die Ausdehnung der IFRS-Rechnungslegung auf die große Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa; cf öffentlich rechenschaftspflichtige Unternehmen, publicly accountable enterprises, IFRS light)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > IFRS for SMEs

  • 20 indemnify shareholders

    indemnify v shareholders FIN Aktionäre abfinden

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > indemnify shareholders

См. также в других словарях:

  • Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre — e.V. Zweck: für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Rechte in Unternehmen, gegen Rüstungsproduktion Vorsitz: Vorstände Barbara Happe, Dorothea Kerschgens, Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenverpflichtungen der Aktionäre — Begriff des Aktienrechts. Außer ⇡ Einzahlungspflicht bestehen i.Allg. für Aktionäre keine N.d.A. Ausnahmsweise kann bei Ausgabe ⇡ vinkulierter Aktien die Satzung Aktionären die Verpflichtung auferlegen, wiederkehrende, nicht in Geld bestehende… …   Lexikon der Economics

  • Zuzahlungen der Aktionäre — über die ⇡ Einlage hinausgehende Zahlungen. ⇡ Aktionäre einer AG brauchen grundsätzlich keine Z. zu leisten (§ 54 AktG); so wird die Fungibilität der Aktie gewährleistet. Freiwillige Z. kommen bei der ⇡ Kapitalerhöhung gegen Ausgabe von ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Kommanditaktionäre — ⇡ Aktionäre einer ⇡ Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) …   Lexikon der Economics

  • Hypo Real Estate — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2003 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • HypoReal — Hypo Real Estate Holding AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Hypo Real — Estate Holding AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Hypo Real Estate Holding AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Aktie — und Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch eine Handelsgesellschaft, bei der sich (im Unterschiede gegen die andern Arten von Handelsgesellschaften) sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aktionär — Der Aktionär ist Inhaber eines in der Aktie verkörperten Anteils am Grundkapital einer Aktiengesellschaft und damit mitgliedschaftlich an ihr beteiligt. Die Stellung als Aktionär kann durch die Gründung einer Aktiengesellschaft (originärer… …   Deutsch Wikipedia

  • Depotstimmrecht — oder Vollmachtstimmrecht ist ein Stimmrecht, welches durch Kreditinstitute auf der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als bevollmächtigte Vertreter der Aktionäre ausgeübt wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»