Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

aere

  • 1 aere

    aere
    aere ['a:ere]
      sostantivo Maskulin
    poetico, letterario Luft Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > aere

  • 2 aéré

    aeʀe
    adj
    1) luftig, aufgelockert
    2) (peu dense, peu compact) locker
    aéré
    aéré (e) [aeʀe]
    pièce gelüftet; (clair) luftig

    Dictionnaire Français-Allemand > aéré

  • 3 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aýah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.

    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybeledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.

    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. lībra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. – übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. dī-ruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – /Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    lateinisch-deutsches > aes

  • 4 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aэah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.
    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybe-
    ————
    ledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.
    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. libra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex
    ————
    tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. –
    ————
    übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld
    ————
    (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. diruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden
    ————
    Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aes

  • 5 libra

    lībra, ae, f. (aus *līthrā, woraus griech. λιτρα), die Wage, I) zum Wiegen, 1) eig. u. meton.: a) eig.: librae lanx, Cic. de fin. 5, 91 u. Tusc. 5, 51: ad libram dirigere opus (v. der spinnenden Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11. – per aes et libram, aere et librā, durch förmlichen Kauf (indem der Käufer od. Scheinkäufer ein Kupferstück an die Wage anschlug, eine Formalität bei gesetzlichen Erwerbungen durch Kauf, Schenkung, Testament) = unter Beobachtung der herkömmlichen gesetzlichen Form, testamentum per aes et libram, Instit. Iustin. 2, 10, 1; vgl. Gell. 15, 27, 3 (dah. sine libra et tabulis testamentum facere, ohne die herkömmliche gesetzliche Form zu beobachten, Cic. de or. 1, 228): librā et aere liberatum emittit, gibt den (aus der Hand des ersten Gläubigers) Befreiten durch förmliche Schenkung frei, Liv. 6, 14, 5: mercari alqd aere et librā, auf förmliche, rechtliche Weise, Hor. ep. 2, 2, 158: teque meae causam servatoremque salutis, meque tuum (esse) librā norit et aere minus, auch ohne förmliche Eigentumserwerbung, Ov. ex Pont. 4, 15, 41 sq. – b) (mit u. ohne pondo) meton., das Gewogene = das röm. Pfund (= 327,45 g), corona aurea libra pondo, Liv.: as est librae pondus, Varro LL.: libra ocellatorum, Varro fr.: decem librae auri, Lampr.: libram pondo aeris valere, Varro LL.: mulli binas libras ponderis raro exsuperant, Plin.: corona aurea librarum quinque, Suet.: argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. – für Flüssiges, libra olei, ein Pfund Öl, Suet. Caes. 38, 1. – 2) übtr., die Wage, ein Sternbild, Sen. nat. qu. 7, 27, 3. Plin. 18, 221. Verg. georg. 1, 208. Ov. fast. 4, 386. Manil. 4, 548. – II) die Wage zum Nivellieren, die Bleiwage, Wasserwage, aquaria, Vitr.: dah. ad libram (nach der Wage = in gleicher Höhe) fecisse turres, Caes. b. c. 3, 20, 2. – meton., das Gleichgewicht, Plin. 16, 161.

    lateinisch-deutsches > libra

  • 6 libra

    lībra, ae, f. (aus *līthrā, woraus griech. λιτρα), die Wage, I) zum Wiegen, 1) eig. u. meton.: a) eig.: librae lanx, Cic. de fin. 5, 91 u. Tusc. 5, 51: ad libram dirigere opus (v. der spinnenden Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11. – per aes et libram, aere et librā, durch förmlichen Kauf (indem der Käufer od. Scheinkäufer ein Kupferstück an die Wage anschlug, eine Formalität bei gesetzlichen Erwerbungen durch Kauf, Schenkung, Testament) = unter Beobachtung der herkömmlichen gesetzlichen Form, testamentum per aes et libram, Instit. Iustin. 2, 10, 1; vgl. Gell. 15, 27, 3 (dah. sine libra et tabulis testamentum facere, ohne die herkömmliche gesetzliche Form zu beobachten, Cic. de or. 1, 228): librā et aere liberatum emittit, gibt den (aus der Hand des ersten Gläubigers) Befreiten durch förmliche Schenkung frei, Liv. 6, 14, 5: mercari alqd aere et librā, auf förmliche, rechtliche Weise, Hor. ep. 2, 2, 158: teque meae causam servatoremque salutis, meque tuum (esse) librā norit et aere minus, auch ohne förmliche Eigentumserwerbung, Ov. ex Pont. 4, 15, 41 sq. – b) (mit u. ohne pondo) meton., das Gewogene = das röm. Pfund (= 327,45 g), corona aurea libra pondo, Liv.: as est librae pondus, Varro LL.: libra ocellatorum, Varro fr.: decem librae auri, Lampr.: libram pondo aeris valere, Varro LL.: mulli binas libras ponderis
    ————
    raro exsuperant, Plin.: corona aurea librarum quinque, Suet.: argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. – für Flüssiges, libra olei, ein Pfund Öl, Suet. Caes. 38, 1. – 2) übtr., die Wage, ein Sternbild, Sen. nat. qu. 7, 27, 3. Plin. 18, 221. Verg. georg. 1, 208. Ov. fast. 4, 386. Manil. 4, 548. – II) die Wage zum Nivellieren, die Bleiwage, Wasserwage, aquaria, Vitr.: dah. ad libram (nach der Wage = in gleicher Höhe) fecisse turres, Caes. b. c. 3, 20, 2. – meton., das Gleichgewicht, Plin. 16, 161.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > libra

  • 7 defenero

    dē-fēnero (defaenero), āvī, ātum, āre, durch Wucher aussaugen, dah. auch tief in Schulden stürzen, tief verschulden, defaenerare hominem egentem hau decet, Plaut. Vidul. fr. V, 34: dimissiones libertorum ad defenerandas diripiendasque provincias, Cic. parad. 6, 46: usuris defeneravit omne genus humanum (im Bilde), Ambros. Tob. 9. § 33. – Partic. dēfēnerātus, tief verschuldet, multis creditoribus, Apul. apol. 75: aere alieno defeneratus, Schol. Bob. ad Cic. Sest. 8, no. 3. p. 295, 18 B.: magno aere alieno defeneratus, Schol. Bob. argum. ad Cic. or. de aere alien. Mil. p. 341, 26 B.: absol., Schol. Bob. 2. no. 2. p. 332, 9 B. u. Eccl. Vgl. Gronov. Obss. eccl. 1. p. 10 (p. 559 ed. Frotsch.).

    lateinisch-deutsches > defenero

  • 8 diruo

    dī-ruo, dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), voneinander reißen, einreißen, zerstören, I) eig.: nova diruunt, alia aedificant, Sall.: dir. aedificium, Liv.: alcis domum, Cic.: urbem, Cic.: Megara vi capta dir. ac diripere, Liv.: muros, muros urbis, Nep. u. Liv.: agmina, auseinander treiben, zersprengen, Hor. – II) übtr.: aere dirui (v. Soldaten), Abzug an seiner Löhnung leiden, Varro fr. u. Plin.: alqm aere dirutum facere, jmdm. an seiner Löhnung einen Abzug machen, Auson. – im bittern Spott übtr., in quibus (castris) cum frequens esset, tamen aere dirutus est, ausgezogen worden (am Spieltisch), Cic.: homo diruptus dirutusque Q. Coelius, gebrechlich und bankbrüchig (bankrott), Cic. – / Vulg. Partiz. diruitus, Corp. inscr. Lat. 6, 626.

    lateinisch-deutsches > diruo

  • 9 emo

    emo, ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. zwar für Bezahlung, kaufen, erkaufen, in der Auktion = erstehen, I) eig.: a) im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen wollen, Ov.: empti dentes, gekaufte, d.i. eingesetzte, falsche, Mart. – nihil emere ab hasta, in einer öffentl. Versteigerung kaufen, Ascon. in Cic. pro Scauro argum. p. 16, 10 K. – m. Ang. zu welcher Zeit? quando mihi (von mir) Pompeiani horti empti sunt? anno priore, inquit actuarius, Petron.: m. Ang. von wem? domum de alqo, Cic.: puellam ab alqo, Ter.: aedes ab alqo, Cic. – m. Ang. woher? unde quidque emeris, Cic.: arietes a Tarento, Petron.: de praeda (von od. aus der Kriegsbeute) hosce ambos a quaestoribus, Plaut.: ex praeda empta mancipia, Liv.: empti ex ergastulis, Cic. – m. Ang. wem u. wozu? hasta, quam filio militi emerat, Liv.: neque hasce aedes emi mihi neque usurae meae, Plaut.: emit eam (virginem) dono (zum G.) mihi, Ter. – m. Ang. in wessen Besitz? lanienas et tabernas coniunctas in publicum (für den Staat), Liv. – m. Ang. an wessen Stelle? emere mancipium in demortui locum, Cic. – m. Ang. wie? ne haec quidem duo signa pulcherrima habes quo modo emeris, kannst angeben, auf welche Weise du gekauft hast, kannst den Kauf nachweisen, Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür? fabulas pretio suo, Ter.: ancillam aere suo, Ter.: universum vicini agrum suā pecuniā, Tac.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium iussit, Iustin. – m. Ang. wie hoch? wie teuer? parvo aere, wohlfeil, Sen.: u. so pauco aere, Gell.: pretiis maximis, Plaut.: eo pretio emptum esse olim, Plaut.: em. grandi pecuniā, Cic.: u. so magno, teuer, parvo, wohlfeil, Cic.: immenso (ungeheuer hoch, teuer), Suet.: vili (wohlfeil), Ggstz. caro (teuer), Plaut.: care, Hor., non care, Varro: equos carius quam coquos, Cato fr.: emere domum prope dimidio carius quam aestimabatur, Cic.: quanti eam emit? Plaut.: quanti emerint, für den Kaufpreis, Cic.: quanti emi potest minimo? was ist der äußerste Preis? Plaut.: tanti, quanti etc., so teuer als usw., Cic.: pluris, teuerer, Varro LL.: minoris, wohlfeiler, Cic.: aut minoris aut etiam pluris, Cic.: bene, gut, wohlfeil, Cic.: melius (wohlfeiler), Suet.: male, schlecht, teuer, Cic.: praediolum hoc tam salubriter (billig), ut etc., Plin. ep.: paulo sumptuosius equos et canes, Plin. ep. – mit Abl. des bestimmten Preises, talento, Plaut.: duplo, Sen. rhet.: asse panem, Petron.: quot minis eam emit? Plaut.: calicem mulsi centum denariis, Varro fr.: domum HS CCCIemo emoemoXXX, Cic.: bona (Güter) de alqo duobus milibus nummûm, Cic.: ostrea milibus nummûm empta, Lucil.: calices paucis assibus empti, Iuven.: piper emitur in libras Xxv, das Pfund zu 15 Denaren, Plin. – im Zshg. absol., malo emere quam rogare, sprichw., Cic. Verr. 4, 12: emam, aedificabo, credam (Gelder ausleihen), Sen.: ii, qui emerant, die Käufer, Caes.: in emendo (beim K.), Cic. – subst., α) ementēs, ium, m., die Käufer, Iustin. 11, 4, 8. – β) ēmpta, ae, f., die Gekaufte = die Sklavin, Prop. 1, 9, 4. – γ) ēmptum, ī, n., der Kauf, Kaufkontrakt, ex empto, Cic. u. ICt.: constat negotiatio ex empto et vendito, aus Kauf u. Verkauf, Sen. – δ) ēmpta, ōrum, n. pl., das Gekaufte = die in der Auktion erstandenen Gegenstände, Capit. Anton. phil. 17, 5. – b) v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, Varro LL. 5, 15. – II) übtr., wie unser erkaufen = durch Geld usw. erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), Sall. fr.: iudices, Cic.: percussorem in alqm, Curt.: sententias (iudicum), Cic.: emptum iudicium, Cic.: pacem, Iustin. – m. Abl. des Preises, operam alcis pretio pretioso, Plaut.: pacem pretio, Liv.: ego spem pretio non emo, Ter.: auro libertatem ab alqo, Val. Max.: gnatum sibi beneficiis, Plaut.: pecuniā emptus, durch G. erkauft, bestochen, Cic.: pax empta donis, Lucan.: empta dolore voluptas, Hor. – mit folg. Infin., Sil. 5, 601; 7, 620. Stat. Theb. 1, 163. – m. ut u. Konj., Iustin. 23, 2, 8. Sil. 10, 287. – / ungew. Perf. empsi, wov. empseris, Commod. instr. 1, 14, 4 codd. (Dombart emisti): arch. synk. empsim = empserim, Plaut. Cas. 347 u. mil. 316.

    lateinisch-deutsches > emo

  • 10 defenero

    dē-fēnero (defaenero), āvī, ātum, āre, durch Wucher aussaugen, dah. auch tief in Schulden stürzen, tief verschulden, defaenerare hominem egentem hau decet, Plaut. Vidul. fr. V, 34: dimissiones libertorum ad defenerandas diripiendasque provincias, Cic. parad. 6, 46: usuris defeneravit omne genus humanum (im Bilde), Ambros. Tob. 9. § 33. – Partic. dēfēnerātus, tief verschuldet, multis creditoribus, Apul. apol. 75: aere alieno defeneratus, Schol. Bob. ad Cic. Sest. 8, no. 3. p. 295, 18 B.: magno aere alieno defeneratus, Schol. Bob. argum. ad Cic. or. de aere alien. Mil. p. 341, 26 B.: absol., Schol. Bob. 2. no. 2. p. 332, 9 B. u. Eccl. Vgl. Gronov. Obss. eccl. 1. p. 10 (p. 559 ed. Frotsch.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defenero

  • 11 diruo

    dī-ruo, dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), voneinander reißen, einreißen, zerstören, I) eig.: nova diruunt, alia aedificant, Sall.: dir. aedificium, Liv.: alcis domum, Cic.: urbem, Cic.: Megara vi capta dir. ac diripere, Liv.: muros, muros urbis, Nep. u. Liv.: agmina, auseinander treiben, zersprengen, Hor. – II) übtr.: aere dirui (v. Soldaten), Abzug an seiner Löhnung leiden, Varro fr. u. Plin.: alqm aere dirutum facere, jmdm. an seiner Löhnung einen Abzug machen, Auson. – im bittern Spott übtr., in quibus (castris) cum frequens esset, tamen aere dirutus est, ausgezogen worden (am Spieltisch), Cic.: homo diruptus dirutusque Q. Coelius, gebrechlich und bankbrüchig (bankrott), Cic. – Vulg. Partiz. diruitus, Corp. inscr. Lat. 6, 626.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diruo

  • 12 emo

    emo, ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. zwar für Bezahlung, kaufen, erkaufen, in der Auktion = erstehen, I) eig.: a) im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen wollen, Ov.: empti dentes, gekaufte, d.i. eingesetzte, falsche, Mart. – nihil emere ab hasta, in einer öffentl. Versteigerung kaufen, Ascon. in Cic. pro Scauro argum. p. 16, 10 K. – m. Ang. zu welcher Zeit? quando mihi (von mir) Pompeiani horti empti sunt? anno priore, inquit actuarius, Petron.: m. Ang. von wem? domum de alqo, Cic.: puellam ab alqo, Ter.: aedes ab alqo, Cic. – m. Ang. woher? unde quidque emeris, Cic.: arietes a Tarento, Petron.: de praeda (von od. aus der Kriegsbeute) hosce ambos a quaestoribus, Plaut.: ex praeda empta mancipia, Liv.: empti ex ergastulis, Cic. – m. Ang. wem u. wozu? hasta, quam filio militi emerat, Liv.: neque hasce aedes emi mihi neque usurae meae, Plaut.: emit eam (virginem) dono (zum G.) mihi, Ter. – m. Ang. in wessen Besitz? lanienas et tabernas coniunctas in publicum (für den Staat), Liv. – m. Ang. an wessen Stelle? emere mancipium in demortui locum, Cic. – m. Ang. wie? ne haec quidem duo signa pulcherrima habes quo modo emeris, kannst angeben, auf welche Weise du gekauft hast, kannst den Kauf nachweisen,
    ————
    Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür? fabulas pretio suo, Ter.: ancillam aere suo, Ter.: universum vicini agrum suā pecuniā, Tac.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium iussit, Iustin. – m. Ang. wie hoch? wie teuer? parvo aere, wohlfeil, Sen.: u. so pauco aere, Gell.: pretiis maximis, Plaut.: eo pretio emptum esse olim, Plaut.: em. grandi pecuniā, Cic.: u. so magno, teuer, parvo, wohlfeil, Cic.: immenso (ungeheuer hoch, teuer), Suet.: vili (wohlfeil), Ggstz. caro (teuer), Plaut.: care, Hor., non care, Varro: equos carius quam coquos, Cato fr.: emere domum prope dimidio carius quam aestimabatur, Cic.: quanti eam emit? Plaut.: quanti emerint, für den Kaufpreis, Cic.: quanti emi potest minimo? was ist der äußerste Preis? Plaut.: tanti, quanti etc., so teuer als usw., Cic.: pluris, teuerer, Varro LL.: minoris, wohlfeiler, Cic.: aut minoris aut etiam pluris, Cic.: bene, gut, wohlfeil, Cic.: melius (wohlfeiler), Suet.: male, schlecht, teuer, Cic.: praediolum hoc tam salubriter (billig), ut etc., Plin. ep.: paulo sumptuosius equos et canes, Plin. ep. – mit Abl. des bestimmten Preises, talento, Plaut.: duplo, Sen. rhet.: asse panem, Petron.: quot minis eam emit? Plaut.: calicem mulsi centum denariis, Varro fr.: domum HS CCCI XXX, Cic.: bona (Güter) de alqo duobus milibus nummûm, Cic.: ostrea milibus nummûm empta, Lucil.: calices paucis assibus empti,
    ————
    Iuven.: piper emitur in libras Xxv, das Pfund zu 15 Denaren, Plin. – im Zshg. absol., malo emere quam rogare, sprichw., Cic. Verr. 4, 12: emam, aedificabo, credam (Gelder ausleihen), Sen.: ii, qui emerant, die Käufer, Caes.: in emendo (beim K.), Cic. – subst., α) ementēs, ium, m., die Käufer, Iustin. 11, 4, 8. – β) ēmpta, ae, f., die Gekaufte = die Sklavin, Prop. 1, 9, 4. – γ) ēmptum, ī, n., der Kauf, Kaufkontrakt, ex empto, Cic. u. ICt.: constat negotiatio ex empto et vendito, aus Kauf u. Verkauf, Sen. – δ) ēmpta, ōrum, n. pl., das Gekaufte = die in der Auktion erstandenen Gegenstände, Capit. Anton. phil. 17, 5. – b) v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, Varro LL. 5, 15. – II) übtr., wie unser erkaufen = durch Geld usw. erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), Sall. fr.: iudices, Cic.: percussorem in alqm, Curt.: sententias (iudicum), Cic.: emptum iudicium, Cic.: pacem, Iustin. – m. Abl. des Preises, operam alcis pretio pretioso, Plaut.: pacem pretio, Liv.: ego spem pretio non emo, Ter.: auro libertatem ab alqo, Val. Max.: gnatum sibi beneficiis, Plaut.: pecuniā emptus, durch G. erkauft, bestochen, Cic.: pax empta donis, Lucan.: empta dolore voluptas, Hor. – mit folg. Infin., Sil. 5, 601; 7, 620. Stat. Theb. 1, 163. – m. ut u. Konj., Iustin. 23, 2, 8. Sil. 10, 287. – ungew. Perf. empsi, wov. empseris,
    ————
    Commod. instr. 1, 14, 4 codd. (Dombart emisti): arch. synk. empsim = empserim, Plaut. Cas. 347 u. mil. 316.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emo

  • 13 cieo

    cieo, cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) übh.: natura omnia ciens et agitans motibus et mutationibus suis, Cic.: inanimum est omne quod pulsu agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – im Bilde, ingentem molem irarum ex alto animo, eine gewaltige Macht der Leidenschaft aus der Tiefe der Seele heraufbeschwören, Liv. 9, 7, 3. – So nun bes. α) als t. t. des Schachspiels, calcem ciere, einen Stein ziehen, Plaut. Poen. 908. – β) als gerichtl. t. t., herctum ciere, die Erbschaft beweglich machen, d.i. teilen, Cic. de or. 1, 237. – γ) als milit. t. t., pugnam ciere, den Kampf durch eigenes Beispiel rege erhalten, nicht ruhen lassen, immer wieder von neuem entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, 25 u. 4, 78. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo segnius, Liv.: u. bellum (= pugnam) inter primores duces acerrime, Iustin.: bella cie! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern u. dgl., mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et stagna, Poët. b. Cic.: caelum tonitru, Verg. – 2) leb. Wesen, herbeiziehen, bes. durch den Ruf der Stimme od. der Signaltöne, a) übh., herbeirufen, herbescheiden, Narcissum, Tac.: lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe herbeirufen, aufrufen, aufbieten, non homines tantum, sed foedera et deos, Liv.: vires intimas molemque belli (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad arma, Liv.: alqm ad pugnam, Vell. u. Amm.: ad belli munia militem, Tac.: alqm magno clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) zu Hilfe, anrufen, zu Hilfe rufen, bes. eine Gottheit, nocturnos manes carminibus, Verg.: Alecto dirarum ab sede dearum infernisque tenebris, Verg.: vipereas Stygia de valle sorores (die Furien), Ov. – II) = zur Erscheinung bringen, wecken, erwecken, erregen, 1) durch äußere od. innere Anregung, a) übh. Erscheinungen u. Zustände, deutsch erregen, aufsteigen machen od. lassen, bewirken, mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: tempestates pluvias largosque imbres, pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas, bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic.: cum eam partem attingit, quā sensus (äußere Sinn) cieri potest, Cic. – b) als mediz. t. t., körperl. erregen, befördern, hervortreiben, alvum, Col. u. Plin. (cita alvus, der Durchfall, Cels. 1, 6): menses, sudores, urinas (v. Heilmitteln), Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: Martem, Verg.: seditiones, Liv.: vanos tumultus, Liv. – bellum omnibus viribus, Iustin. – 2) durch die Stimme od. durch musikal. Instrumente, a) Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. – b) Worte, Namen, hören lassen, ausrufen, rufen, nennen (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 3, 68. Ruhnken Ov. her. 7, 101. Bünem. Lact. 4, 1, 10), alqd od. alqm magnā voce, Lucr. u. Verg.: triumphum nomine! d.i. ihr io triumphe! rufen, anstimmen, Liv.: singulos nomine, Tac.: eos veris suis nominibus, Lact.: alqm clamore nominatim, Apul.: hominum vocabulo cieri, Lact.: c. lamentatione flebili maiores suos, Tac.: modo nomina singulorum, modo centuriam, Tac. – dah. als zivil. t. t., ciere patrem, einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Abkunft zu beweisen), Liv. 10, 8, 10: u. so consulem patrem, avum, einen Konsul als V., als Gr., ibid. – / Nbf. cio, īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, Col. 6, 5, 1: cimus, Lucr. 1, 212 u. 5, 211: ciant, Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

    lateinisch-deutsches > cieo

  • 14 commoveo

    com-moveo, mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen od. setzen, I) eig.: a) übh., sowohl auf der Stelle = rege machen, rühren, rütteln, schütteln, hin und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia (v. der Wärme), Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod coquitur), videto ne aduras, Cato: alci bilem, jmd. die Galle rege machen (bildl. = jmd. erzürnen), Cic.: u. (im Bilde) si convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri, Cic.: c. columnas, Cic.: saxa, Curt.: terminos, limites, verrücken, Lex vet. u. Tert.: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius orbis ruinam timueramus, eum ne commotum quidem sensimus, nicht einmal einen Ruck getan, Vell.: et ais, si una littera commota sit, fore, tota ut labet disciplina; utrum igitur tibi litteram videor an totas paginas commovere? Cic.: c. omnium parricidarum tela, Cic.: ab una muliere commoveri (v. e. Schiffe), Lact.: nummus in Gallia nullus sine civium Romanorum tabulis commovetur, kein Heller wird umgewendet, Cic. – c. languentem, auf die Beine bringen (Ggstz. incitare currentem), Cic.: u. so c. alqm commodi sui causā, Cic. – u. refl., caelum se commovet, Lucr.: Lanuvii hastam se commovisse, Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) vitia non videat? Cic.: neque me commovere possum prae formidine, Plaut.: iam se omnis turba commoverat, Plin. pan. – m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, Cic.: se ex eo loco, Cic.: Thessalonicā se non c., sich nicht entfernen, Cic.: u. so domo se non c., Cic. – β) als milit. t. t.: aciem, in Schlachtlinie anrücken, Liv.: castra ex eo loco, aufbrechen, ausrücken, Cic. – nondum ipsum Vologesen commotum, sei noch nicht (zum Feldzug) aufgebrochen, ausgerückt, Tac. – γ) als t. t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), Serv. Verg. Aen. 8, 3: struem deo u. bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788.

    b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, auftreiben, cervum (v. Hunden), Verg. Aen. 7, 494. – β) einen Gegner zum Weichen bringen, hostem, Liv.: hostium aciem, Liv. (vgl. no. a): postquam nihil commovebant, Liv.: u. (im Bilde) nunc comminus agamus experiamurque, si possimus cornua commovere disputationis tuae, Cic. de div. 2, 26.

    II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) Pers. od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, Ter.: iam te commotum reddam, ich will dir Hände u. Füße machen, Ter. – bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, commovere se ausi non sunt, Nep.: si se commorit, Liv.: cum se nondum Decimi quidem Bruti divina virtus ita commovisset, ut iam id sentire possemus, Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17.

    b) auf Körper od. Geist einwirkend erregen, α) physisch an Körper od. Geist krankhaft erregen, perleviter commotum esse, von einer ganz kleinen Unpäßlichkeit befallen worden sein, Cic. – mente commotus, Plin.: u. so commotus habebitur, für verrückt, Hor.: mens commota, Verrücktheit, Hor. u. Plin. – β) sinnlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, einnehmen, interessieren,omnia domo eius abstulit, quae paulo magis animum cuiuspiam aut oculos possent commovere, Cic.: illud ipsum quod honestum decorumque dicimus animos omnium naturā et specie suā commovet, Cic. – commoveri necesse est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, Cic. – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ea, quae vis, canenda, diese Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, Cic.: parricidae supplicio misericordiā commoveri, wegen Strafvollziehung an einem Mörder von M. ergriffen werden, Cic.: aut libidine aliquā aut metu commotum esse, Cic.: ita animus commotus est metu, spe, gaudio, Ter.: non odio, sed miseratione commotus, Curt. – neque commovetur animus in ea re, Ter. Andr. 937. – Insbes.: αα) beunruhigen, in Unruhe versetzen, besorgt-, betroffen-, bestürzt machen, erschrecken, erschüttern, si quos adversum proelium et fuga Gallorum commoveret, Caes.: nihil me clamor iste commovet, sed consolatur, Cic. – im Passiv commoveri, unruhig, besorgt-, betroffen-, bange-, bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu, Caes.: unius litterae liturā, Cic.: litteris alcis vehementer, Cic.: nihil vultu commotus, bestürzt in den Mienen, Quint.: novā atque inusitatā specie commotus, Caes.: quibus rebus vehementer commotus, Caes.: quo (sermone) ille commotus, Nep. – quibus ex rebus Caesar vehementer commovebatur, Auct. b. Afr.: cum commoti ex tali incommodo essent, Auct. b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ich wurde bei ihr betroffen, Ter. – barbari commoti, quod (weil) oppidum... expugnatum cognoverant, Caes. – ββ) jmd. bewegen, ergreifen, rühren = zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, auf jmd. einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater pedes amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2, 58. – od. (durch Zwietracht usw.) erschüttern, commotā principis domo, Tac. ann. 4, 52 in. – δ) auf jmds. Willen u. Entschluß einwirkend jmd. anregen, bewegen, antreiben, bestimmen, zu einem Entschluß treiben, veranlassen, auf jmd. wirken, einwirken, commovit me, Cic.: olitorem ipsum commovebis, Cic.: commoveri et amore fraterno et existimatione vulgi, Caes.: his litteris nuntiisque commotus, Caes.: commotus spe quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ut u. Konj., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet.

    2) einen Zustand usw. gleichs. in Gang-, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etw. eintritt, vor sich geht, a) übh. Zustände aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – Graecarum disputationum memoriam quodammodo, Cic.: multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possunt, geweckt od. entwickelt werden, Cic. – eine gemütliche Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm (v. einem Umstande), Cic.: invidiam, Cic.: invidiam in alqm, Cic.: crebras exspectationes, Cic.: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec minus hāc metus est, Ov. – politische, Zustände, bellum aut tumultum, Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, in Anregung bringen, zur Sprache bringen, nova quaedam, Cic. Acad. 2, 18. – / Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat, Ter.: commossem, commosset, commosse, Cic. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 492.

    lateinisch-deutsches > commoveo

  • 15 fabre

    fabrē, Adv. (2. faber), künstlich, meisterhaft, geschickt, apologum facere fabre (pfiffig anlegen), Plaut.: capita f. expolire, Mela: f. sigillatum vitrum, Apul.: trabes f. teres, Sil.: Superl., gemmas faberrime sculpere, Apul.: urnula faberrime cavata, Apul.: thorax politus faberrime, Amm. – Oft fabrē facio od. (als ein Wort) fabrēfacio, fēcī, factum, ere, geschickt-, künstlich-, meisterhaft verfertigen, Passiv fabrēfīo, factus sum, fierī, künstlich verfertigt werden, quae ex isdem fabrefiunt, Chalcid. Tim. 290: ad excogitandum quidquid fabrefieri potest ex auro, ex argento, ex aere, Vulg. exod. 31, 4: ex aere multa fabrefacta, Liv.: et cetera ex auro fabrefacta, Hieron.: argenti aeris fabrefacti vis, eine Menge Kunstwerke aus Silber u. Erz, Liv.: simulacris fabrefactis, Lact.: in fabrefactis parietibus et tectis, Augustin. serm. 15, 1. – übtr., haec (fallacia) est fabrefacta a nobis, Plaut. Cas. 861 (von Schöll getrennt geschr.).

    lateinisch-deutsches > fabre

  • 16 lebes

    lebēs, ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, m. (λέβης), a) ein Becken mit weitem Bauche von Bronze od. kostbarem Metall, das unter die Hände u. Füße der Gäste bei einem Gastmahle gehalten wurde, wenn zu Anfang u. zu Ende des Mahles ein Diener aus einer Kanne (gutturnium) Lustralwasser darüber goß; derartige Gefäße wurden bei den Griechen häufig als Preise in den Spielen ausgeteilt od. als Ehrengeschenke gegeben, lebetes curvi (weitbäuchige), Ov. met. 12, 243: Dodonaei, Verg. Aen. 3, 466 (dazu Serv.): gemini ex aere, ibid. 5, 266: fulvi operoso ex aere, Ov. her. 3, 31. – b) ein bronzener Kessel mit weitem Bauche, zum Kochen des Fleisches usw., Vulg. 1. regg. 2, 14 u.a.: lebetes aenei, Isid. orig. 22, 8, 4: als Aschengefäß, lebetes ad suscipiendos cineres, Vulg. exod. 27, 3. – Nbf. lebeta, Prob. app. (IV) 194, 7 u. 197, 8.

    lateinisch-deutsches > lebes

  • 17 obstringo

    obstringo, strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von oben her zuziehen, -zuschnüren, -zubinden, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) schleppe fort, Plaut.: vinculi genus ad insitionem non unum est; alii viminibus obstringunt etc., Colum. – 2) übtr.: a) eingeschlossen halten, ventos, Hor. carm. 1, 3, 4. – b) zusammenhalten, purpurea vestis ingentibus obstricta gemmis (Spangen), Flor. 4, 11, 3. – B) bildl., 1) an eine Verpflichtung streng binden, fesseln = verbindlich machen, verpflichten, sich verpflichten, a) pers. Objj.: alqm legibus, Cic.: foedere, Cic.: officiis, Cic.: alqm beneficio obstrictum habere, Caes.: beneficio obstrictus, Cic. – alqm conscientiā, sich jmd. (jmds. Treue) durch Mitwissenschaft versichern, Tac. hist. 4, 55. – refl., se alii matrimonio, sich zu einer anderen Ehe verpflichten, Tac. – absol., obstringere iureiurando = »eidlich versichern«, m. folg. Acc. u. Infin., Caes. b.G. 1, 31, 7. Tac. ann. 1, 14 u. 4, 31: ebenso obstringi gentili religione m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 12, 34. – b) sächl. Objj.: ut fides regis beneficio aliquo obstringeretur, man sich der Treue des Königs durch einen Dienst versichere, Iustin.: alci fidem suam, sein Wort verpfänden, Plin. ep.: u. so fidem suam in alqa re, Plin.: sub ea tamen condicione, ne cui meam fidem obstringam (mich gegen keinen verbindlich mache = keinem ein sicheres Versprechen gebe). Omnia enim libera parentibus servo, Plin. ep. – clementiam suam obstringens crebris orationibus, seine Milde verbürgend, Tac. – 2) in ein übles Verhältnis verwickeln, verstricken, α) m. Abl.: amicos aere alieno, in Schulden verwickeln, -setzen, Brut. in Cic. ep. (u. so obstricti aere alieno, Liv. epit.): nullā mendacii religione obstrictus, ohne sein Gewissen mit einer Lüge zu belasten, Caes.: obstringi conscientiā tanti facinoris, mit dem Bewußtsein eines so großen Frevels belastet werden, Liv. 4, 17, 5: alqm nefario scelere, in eine Freveltat verstricken, -verwickeln, Caes.: alqm pecuniā et stupro in omne flagitium, Tac. – refl., se scelere, se parricidio, sich schuldig machen, Cic. – β) medial m. Dat. = sich schuldig machen, eidem sceleri obstrictus est, Lact. 3, 18, 6. – γ) medial m. Genet. = sich schuldig machen, obstringi furti, Masur. Sabin. ICt. bei Gell. 11, 18, 21. – II) vor etw. vorbinden, follem ob gulam, Plaut. aul. 302: tauros valido aratro, vorspannen, Val. Flacc. 7 602.

    lateinisch-deutsches > obstringo

  • 18 pendeo

    pendeo, pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, herabhangen, I) eig.: A) im allg.: ab umero, Cic.: malo (Mastbaum) ab alto, Verg.: a naso, Mart. – ex arbore, Cic.: e poste, Ov.: ex umero, Ov. – de alcis collo, Ov. – mit bl. Abl. (an), collo, Prop.: tigno, Ov.: tenui filo (bildl.), Ov. (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds. Halse hangen, Prop. u. Ov. – ut bos in latus (seitwärts) pendere videatur, Colum. 6, 14, 2. – circum oscula pendent nati, Verg. – per dorsum a vertice, Verg.: per pedes, Ter. – pendent poma sub arboribus, Prop. – pendentia serta super ramos, Ov. – absol., pendentes lychni, Lucr.

    B) insbes.: 1) venalem pendere, öffentlich zum Verkaufe ausgehängt, -angeschlagen sein, ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren, Suet. Dom. 9, 2. – 2) hangen, aufgehängt sein, pendebit fistula pinu, Verg. ecl. 7, 24. – v. Sklaven, an der oberen Türpfoste hangen, an die obere Türpfoste gehängt sein, um Prügel zu empfangen (s. Brix Plaut. trin. 247), Plaut. u. Ter.: pendentem alqm ferire, Plaut.: pendentem plecti, Ter., verberibus caedi, Plaut.: tu iam pendebis, wirst an die Türpfoste kommen = Schläge erhalten, Ter. – u. v. Menschen übh. = sich aufgehängt haben, cur aliquis e trabe pependit, Ov.: quaerit altos, unde pendeat, ramos, Mart. – 3) v. Gewande, herabhangen = herabwallen, ut pendeat apte (chlamys), Ov. met. 2, 733. – 4) hereinhangen, a) über uns schweben, dum nubila pendent, Verg.: pendentia nubila, Ov.: scopulus pendet, Ov.: ensis alci pendet super impia cervice, Hor. – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in der Luft hangen, -schweben, capellae pendent de rupe, Verg.: illisaque prora pependit, Verg.: vestigia pendent, der Schritt schwebt (v. Eilenden), Stat. – c) v. Fliegenden, bes. v. Vögeln, schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. – d) v. Wagenlenker, pronus pendens in verbera, ausliegend = sich vorwärts beugend zum Schlage, Verg. Aen. 5, 147; 10, 586. – 5) prägn., a) v. Pers., irgendwo hangen, sich irgendwo aufhalten, pendes in limine nostro, Verg.: circa montem pendere, Flor. – b) v. Körperteilen, schlaff-, welk herabhangen, pendent lacerti, Plin. ep.: fluidos pendere lacertos, Ov.: pendentes genae, Iuven. – c) v. Ggstdn. des Gewichtes = so u. so viel wiegen, offula cum duabus costis, quae penderet III et XX pondo, Varro r. r. 2, 4, 11: cyathus pendet drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, 6, 7. § 1. – bildl., bona vera idem pendent, Sen. ep. 66, 30 ed. Haas.

    II) übtr.: A) im allg.: p. ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, Quint. – omnia sunt hominum tenui pendentia filo, Ov.: hac noctu filo pendebit Etruria tota, Enn. fr.

    B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein, auf einige Zeit verschoben werden, pendent opera interrupta, Verg. Aen. 4, 88. – 2) in bezug auf den schwankenden Zustand des Hangenden, a) v. Pers. usw. = ungewiß-, zweifelhaft sein, unentschieden-, unentschlossen sein, schwanken, ne diutius pendeas, palmam tulit, Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im G.), Plaut., Ter., Cic. u. Liv.: ebenso animo, Cic. fr., u. animis (v. mehreren), Cic. u. Liv. (vgl. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., wie schweben = unentschieden-, ungewiß-, zweifelhaft sein, pendet belli fortuna, Ov. met. 8, 12. – bes. im Juristenlat., mutui datio interdum pendet, ICt.: actio negotiorum interdum pendet, ICt. – pendere od. in pendenti esse, an od. donec od. quam diu etc., ICt.: ebenso alqd in pendenti habere, ICt. – v. Prozeß, iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit (blieb die Sache lange hangen), Plin. ep. 4, 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota illa causa pendebat, Cic.: spes pendet ex fortuna, Cic.: de tuis pendentia Dardana fatis, Sil.: mit bl. Abl., rebus levissimis (v. einer Pers.), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ergeben, Hor.: illa ex te totā pendebat perdita mente, hing an dir, mit der ganzen Seele verloren, Catull. 64, 69 sq.: incolumitas tua tuorumque, qui ex te pendent, Cic.: spes opesque ex patre pendent, Sall. – dah. c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. 1, 186: cum eius origo paterna a Numa Pompilio penderet, Eutr. 8, 9. – d) von jmd. abhängig sein = jmdm. als Vorbild folgen, hinc omnis pendet Lucilius, Hor. sat. 1, 4, 6. – / Vulg. pendit = pendet, Commod. instr. 1, 35, 9 u. 2, 20, 9: pendunt = pendent, Corp. inscr. Lat. 8, 7854 (wo et auro similes pendunt in vitibus [uva]e).

    lateinisch-deutsches > pendeo

  • 19 cieo

    cieo, cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) übh.: natura omnia ciens et agitans motibus et mutationibus suis, Cic.: inanimum est omne quod pulsu agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – im Bilde, ingentem molem irarum ex alto animo, eine gewaltige Macht der Leidenschaft aus der Tiefe der Seele heraufbeschwören, Liv. 9, 7, 3. – So nun bes. α) als t. t. des Schachspiels, calcem ciere, einen Stein ziehen, Plaut. Poen. 908. – β) als gerichtl. t. t., herctum ciere, die Erbschaft beweglich machen, d.i. teilen, Cic. de or. 1, 237. – γ) als milit. t. t., pugnam ciere, den Kampf durch eigenes Beispiel rege erhalten, nicht ruhen lassen, immer wieder von neuem entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, 25 u. 4, 78. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo segnius, Liv.: u. bellum (= pugnam) inter primores duces acerrime, Iustin.: bella cie! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern u. dgl., mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et
    ————
    stagna, Poët. b. Cic.: caelum tonitru, Verg. – 2) leb. Wesen, herbeiziehen, bes. durch den Ruf der Stimme od. der Signaltöne, a) übh., herbeirufen, herbescheiden, Narcissum, Tac.: lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe herbeirufen, aufrufen, aufbieten, non homines tantum, sed foedera et deos, Liv.: vires intimas molemque belli (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad arma, Liv.: alqm ad pugnam, Vell. u. Amm.: ad belli munia militem, Tac.: alqm magno clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) zu Hilfe, anrufen, zu Hilfe rufen, bes. eine Gottheit, nocturnos manes carminibus, Verg.: Alecto dirarum ab sede dearum infernisque tenebris, Verg.: vipereas Stygia de valle sorores (die Furien), Ov. – II) = zur Erscheinung bringen, wecken, erwecken, erregen, 1) durch äußere od. innere Anregung, a) übh. Erscheinungen u. Zustände, deutsch erregen, aufsteigen machen od. lassen, bewirken, mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: tempestates pluvias largosque imbres, pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas,
    ————
    bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic.: cum eam partem attingit, quā sensus (äußere Sinn) cieri potest, Cic. – b) als mediz. t. t., körperl. erregen, befördern, hervortreiben, alvum, Col. u. Plin. (cita alvus, der Durchfall, Cels. 1, 6): menses, sudores, urinas (v. Heilmitteln), Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: Martem, Verg.: seditiones, Liv.: vanos tumultus, Liv. – bellum omnibus viribus, Iustin. – 2) durch die Stimme od. durch musikal. Instrumente, a) Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. – b) Worte, Namen, hören lassen, ausrufen, rufen, nennen (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 3, 68. Ruhnken Ov. her. 7, 101. Bünem. Lact. 4, 1, 10), alqd od. alqm magnā voce, Lucr. u. Verg.: triumphum nomine! d.i. ihr io triumphe! rufen, anstimmen, Liv.: singulos nomine, Tac.: eos veris suis
    ————
    nominibus, Lact.: alqm clamore nominatim, Apul.: hominum vocabulo cieri, Lact.: c. lamentatione flebili maiores suos, Tac.: modo nomina singulorum, modo centuriam, Tac. – dah. als zivil. t. t., ciere patrem, einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Abkunft zu beweisen), Liv. 10, 8, 10: u. so consulem patrem, avum, einen Konsul als V., als Gr., ibid. – Nbf. cio, īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, Col. 6, 5, 1: cimus, Lucr. 1, 212 u. 5, 211: ciant, Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cieo

  • 20 commoveo

    com-moveo, mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen od. setzen, I) eig.: a) übh., sowohl auf der Stelle = rege machen, rühren, rütteln, schütteln, hin und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia (v. der Wärme), Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod coquitur), videto ne aduras, Cato: alci bilem, jmd. die Galle rege machen (bildl. = jmd. erzürnen), Cic.: u. (im Bilde) si convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri, Cic.: c. columnas, Cic.: saxa, Curt.: terminos, limites, verrücken, Lex vet. u. Tert.: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius orbis ruinam timueramus, eum ne commotum quidem sensimus, nicht einmal einen Ruck getan, Vell.: et ais, si una littera commota sit, fore, tota ut labet disciplina; utrum igitur tibi litteram videor an totas paginas commovere? Cic.: c. omnium parricidarum tela, Cic.: ab una muliere commoveri (v. e. Schiffe), Lact.: nummus in Gallia nullus sine civium Romanorum tabulis commovetur, kein Heller wird umgewendet, Cic. – c. languentem, auf die Beine bringen (Ggstz. incitare currentem), Cic.:
    ————
    u. so c. alqm commodi sui causā, Cic. – u. refl., caelum se commovet, Lucr.: Lanuvii hastam se commovisse, Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) vitia non videat? Cic.: neque me commovere possum prae formidine, Plaut.: iam se omnis turba commoverat, Plin. pan. – m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, Cic.: se ex eo loco, Cic.: Thessalonicā se non c., sich nicht entfernen, Cic.: u. so domo se non c., Cic. – β) als milit. t. t.: aciem, in Schlachtlinie anrücken, Liv.: castra ex eo loco, aufbrechen, ausrücken, Cic. – nondum ipsum Vologesen commotum, sei noch nicht (zum Feldzug) aufgebrochen, ausgerückt, Tac. – γ) als t. t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), Serv. Verg. Aen. 8, 3: struem deo u. bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788.
    b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, auftreiben, cervum (v. Hunden), Verg. Aen. 7, 494. – β) einen Gegner zum Weichen bringen, hostem, Liv.: hostium aciem, Liv. (vgl. no. a): postquam nihil commovebant, Liv.: u. (im Bilde) nunc comminus agamus experiamurque, si possimus cornua commovere disputa-
    ————
    tionis tuae, Cic. de div. 2, 26.
    II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) Pers. od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, Ter.: iam te commotum reddam, ich will dir Hände u. Füße machen, Ter. – bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, commovere se ausi non sunt, Nep.: si se commorit, Liv.: cum se nondum Decimi quidem Bruti divina virtus ita commovisset, ut iam id sentire possemus, Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17.
    b) auf Körper od. Geist einwirkend erregen, α) physisch an Körper od. Geist krankhaft erregen, perleviter commotum esse, von einer ganz kleinen Unpäßlichkeit befallen worden sein, Cic. – mente commotus, Plin.: u. so commotus habebitur, für verrückt, Hor.: mens commota, Verrücktheit, Hor. u. Plin. – β) sinnlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, einnehmen, interessieren,omnia domo eius abstulit, quae paulo magis animum cuiuspiam aut oculos possent commovere, Cic.:
    ————
    illud ipsum quod honestum decorumque dicimus animos omnium naturā et specie suā commovet, Cic. – commoveri necesse est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, Cic. – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ea, quae vis, canenda, diese Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, Cic.: parricidae supplicio misericordiā commoveri, wegen Strafvollziehung an einem Mörder von M. ergriffen werden, Cic.: aut libidine aliquā aut metu commotum esse, Cic.: ita animus commotus est metu, spe, gaudio, Ter.: non odio, sed miseratione commotus, Curt. – neque commovetur animus in ea re, Ter. Andr. 937. – Insbes.: αα) beunruhigen, in Unruhe versetzen, besorgt-, betroffen-, bestürzt machen, erschrecken, erschüttern, si quos adversum proelium et fuga Gallorum commoveret, Caes.: nihil me clamor iste commovet, sed consolatur, Cic. – im Passiv commoveri, unruhig, besorgt-, betroffen-, bange-, bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille
    ————
    commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu, Caes.: unius litterae liturā, Cic.: litteris alcis vehementer, Cic.: nihil vultu commotus, bestürzt in den Mienen, Quint.: novā atque inusitatā specie commotus, Caes.: quibus rebus vehementer commotus, Caes.: quo (sermone) ille commotus, Nep. – quibus ex rebus Caesar vehementer commovebatur, Auct. b. Afr.: cum commoti ex tali incommodo essent, Auct. b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ich wurde bei ihr betroffen, Ter. – barbari commoti, quod (weil) oppidum... expugnatum cognoverant, Caes. – ββ) jmd. bewegen, ergreifen, rühren = zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, auf jmd. einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater pedes amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2,
    ————
    58. – od. (durch Zwietracht usw.) erschüttern, commotā principis domo, Tac. ann. 4, 52 in. – δ) auf jmds. Willen u. Entschluß einwirkend jmd. anregen, bewegen, antreiben, bestimmen, zu einem Entschluß treiben, veranlassen, auf jmd. wirken, einwirken, commovit me, Cic.: olitorem ipsum commovebis, Cic.: commoveri et amore fraterno et existimatione vulgi, Caes.: his litteris nuntiisque commotus, Caes.: commotus spe quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ut u. Konj., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet.
    2) einen Zustand usw. gleichs. in Gang-, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etw. eintritt, vor sich geht, a) übh. Zustände aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – Graecarum disputationum memoriam quodammodo, Cic.: multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possunt, geweckt od. entwickelt werden, Cic. – eine gemütliche Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm (v. einem Umstande), Cic.: invidiam, Cic.: invi-
    ————
    diam in alqm, Cic.: crebras exspectationes, Cic.: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec minus hāc metus est, Ov. – politische, Zustände, bellum aut tumultum, Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, in Anregung bringen, zur Sprache bringen, nova quaedam, Cic. Acad. 2, 18. – Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat, Ter.: commossem, commosset, commosse, Cic. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 492.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commoveo

См. также в других словарях:

  • aère — aère …   Dictionnaire des rimes

  • aéré — aéré …   Dictionnaire des rimes

  • aéré — aéré, ée [ aere ] adj. • de aérer 1 ♦ Où l air circule. « On étouffe. La salle à manger est heureusement très aérée » (A. Gide). ♢ Centre aéré, qui propose aux enfants scolarisés des activités de plein air pendant les grandes vacances. 2 ♦ Peu… …   Encyclopédie Universelle

  • aere — / aere/ (ant. aiere / ajere/, aire / aire/, are) [dal lat. āēr āĕris, gr. aḗr aéros ; come s.m. e f., dal fr. ant. aire, di etimologia discussa]. ■ s.m., poet. [miscuglio gassoso che costituisce l atmosfera terrestre] ▶◀ aria, atmosfera, (lett.,… …   Enciclopedia Italiana

  • aéré — aéré, ée (a é ré, rée) 1°   Part. passé. Bâtiment aéré à l aide d un ventilateur. De l eau aérée, de l eau qui a reçu de l air en soi. 2°   Adj. Quiest en grand air, en bel air. •   Je jouis d une maison plus aérée que n était celle de Hugues… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • aere — ÁERE s. pl. v. ifose. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime …   Dicționar Român

  • aere- — v. aero …   Enciclopedia Italiana

  • aeré — Aeré, [aer]ée. adj. Qui est en bel air, en grand air. Voilà une maison bien aërée …   Dictionnaire de l'Académie française

  • aere — 1à·e·re s.m. LE aria, atmosfera: vegnon per l aere dal voler portate (Dante) | cielo: aere sanza stelle (Dante) {{line}} {{/line}} VARIANTI: 1aire. DATA: av. 1226. ETIMO: dal lat. āĕre(m), dal gr. aēr, aéros. 2à·e·re s.m. e f. OB aspetto,… …   Dizionario italiano

  • Aere perennius — Aere perennĭus (lat.), dauernder als Erz, s. Exegi monumentum aere perennius …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aere perennĭus — (lat.), dauernder als Erz, s. Exegi monumentum etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»