Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

aedilis

  • 1 Эдил

    - aedilis;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Эдил

  • 2 Bauhandwerker

    Bauhandwerker, faber (als Verfertiger eines Gebäudes). – structor (als Aufbauer eines Gebäudes, Zimmermann, Maurer). – Bauherr, aedificator. dominus. paterfamilias. locator (der bauen läßt, u. zwar aed. als Bauender; dom. u. paterf. als Herr; loc. als den Bau an andere Verdingender, Ggstz. redemptor od. conductor, Bauunternehmer). aedilis (Aufseher über die öffentlichen Bauten in Rom). – Bauholz, materia. – tigna, ōrum,n. (Balken). – B. zu Schiffen, materia navalis: zum B. gehörig, tignarius: B. fällen, materiam caedere; materiari: ein gutes B. geben, utilem od. habilem esse aedificiis (z. B. von der Eiche). – Baukontrakt, lex operi faciundo, – lex operis locandi. lex locationis (dem Übernehmer des Baues gegenüber). – im Zshg. gew. bl. lex. – einen B. abfassen, legem conscribere: er beginnt Baukontrakte abzuschließen, locare incipit.

    deutsch-lateinisches > Bauhandwerker

  • 3 beabsichtigen

    beabsichtigen, agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis rei od. ad alqd faciendum (den Plan von etw. betreiben, mit dem Plane zu etwas umgehen, z. B. consilium fugae: u. consilia ad movenda bella). – cogitare alqd od. de alqa re (auf etwas denken, den Gedanken haben. etwas zu tun). – animo proponere alqd (sich im Geiste, in Gedanken vorsetzen). – animo intendere und bl. intendere alqd (sein Augenmerk auf etw. richten, auf etw. bedacht sein). – alqd velle, alqd facere velle (etw. wollen, tun wollen, z. B. bellum). – tendere ad alqd (nach etw. hinstreben, z. B. ad altiora et non concessa). sequi alqd (einer Sache nachgehen, auf etwas ausgehen, Ggstz. fugere). – spectare alqd od. ad alqd (auf etw. wie auf ein Ziel hinsehen, hinausgehen, bes. auch v. lebl. Subjj., z. B. consilium ad defectionem, ad concordiam spectat). – petere alqd (zu erlangen suchen, bezwecken, z. B. id quod solam voluptatem petit). – conari alqd (etw. versuchen, beginnen). – agere mit allg. Akk. (betreiben, vorhaben). – agitare de alqa re (mit etw. umgehen, z. B. de supplendo senatu). – etw. od. [337] nichts bei etwas b., aliquid od. nihil sequi in mit Abl. – etwas nur b., referre omnia consilia od. omnia consilia et facta od. bl. omnia ad alqd; alcis mens nihil praeter alqd videt. – was beabsichtigt diese Rede? quo haec spectat oratio? quorsum haec omnis spectat oratio?: was er beabsichtigt hatte (als Parenthese), id quod petierat: das hatte ich anfangs nicht beabsichtigt, id mihi propositum initio non fuit.ich beabsichtige, zu etc., consilium est mit folg. Genet. Gerundii od. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (es ist mein Plan, meine Absicht, z. B. obviam eundi: u. Pomptinum exspectare: u. ea ut deseram). – habeo in animo, est in animo, est animus mit folg. Infin. (ich habe im Sinne, es ist mein Vorsatz, ich bin gesonnen, z. B. istum exhereditare). – cogito mit Infin. (ich gedenke, z. B. filium exhereditare; prägn. auch ohne Infin. = ich beabsichtige wohin zu reisen, z. B. cras cogito Romam). – animo intendo mit Infin. (ich bin darauf bedacht, z. B. Monam insulam redigere in potestatem). – mente agito mit Infin. (ich gehe im Gedanken damit um, z. B. bellum renovare).mihi propositum est, ut etc. (ich habe mir als Ziel vorgesetzt). – volo m. Infin., id volo mit Akk. u. Infin. (ich will = ich gedenke, z. B. illum volui exhereditare: u. id voluit nos duci falso gaudio). – id ago, id molior, verb. id ago et molior, ut etc. (ich betreibe dieses, daß oder daß nicht etc., z. B. ut aedilis fiam). beabsichtigt, cogitatus (bloß gedacht, z. B. parricidium). petitus (gesucht, absichtlich herbeigeführt, z. B. profusio alvi). – propositus et praeparatus (schon im Werke u. inder Ausführung begriffen, z. B. auxilium).

    deutsch-lateinisches > beabsichtigen

  • 4 Marktflecken

    Marktflecken, forum nundinarium. forum rerum venalium. auch bl. forum (als Verkaufsort). – conciliabulum (als Versamm lungsort vieler Leute). – Marktleute, qui nundinas obeuntod. obierunt (die Wochenmarktleute). – qui ad mercatum veniunt od. venerunt (die auf die Messe kommen oder gekommen sind). – Marktmeister, aedilis (im römischen Sinne). – Marktort, s. Marktflecken, -stadt. – Marktplatz, forum. emporium (Handelsplatz).

    deutsch-lateinisches > Marktflecken

  • 5 mehr

    mehr, plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer vergleichend in bezug auf eine geringere Zahl). – complures, complura (mehrere = nicht nur einer od. eins, ohne Vergleichung). – plerique (mehrere u. zwar sehr viele). – non pauci (mehrere u. zwar nicht wenige). – plus (entweder subst. u. zwar allein od. mit Genet. [z.B. mehr Geld, plus pecuniae], oder adv., steht ebenf. vergleichend u. geht immer auf die Quantität, bezeichnet alsoeine größere Anzahl, Masse etc. und im bildl. Sinne etwas vongrößerem Umfang, Wert etc.; selten u. nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das Überschreiten einer Zahl anzudeuten). – amplius (bezeichnet zunächst als Neutrum des Adjektivs sowohl einen größern Umfang, Wert etc., z.B. ich bin Ädil, das ist mehr als ein Privatmann, ego sum aedilis, hoc est amplius quam privatus; als ohne Vergleichung einen Zuwachs, eine Zugabe, unser »mehr«, wenn es = obendrein, weiter, z.B. was wollt ihr mehr, quid vultis amplius. Als Adverb wird amplius bes. angewandt, um das Überschreiten sowohl einer Zeitdauer [ = länger] als das einer Menge, Anzahl anzudeuten, z.B. mehr als sechs Stunden, amplius sex horis: mehr als 100 Mann, amplius centum). – magis (adv., bezieht sich auf die Qualität der verglichenen Gegenstände und deutet an, daß eine Eigenschaft, ein Verhältnis oder ein sonstiges Prädikat in einem weit höhern Grade auftritt, z.B. etwas mehr übel nehmen [als ein anderer], alqd in contumeliam accipere magis). – potius (adv. unser »vielmehr, eher, lieber«, sagt aus, daß zwischen zwei Objekten, Handlungen, Meinungen etc. gewählt wird oder gewählt werden soll, z.B. hätte er lieber mehr in Utika als in Rom sich aufhalten wollen? an ille Uticae potius quam Romae esse maluisset?) – ultra (als Adv. (darüber hinaus, z.B. quid ultra fieri potuit?: u. nullum ultra periculum vererentur). – ultra als Präpos. mit Akk. (um das Überschreiten eines Maßes, Verhältnisses etc. zu bezeichnen, z.B. mehr als ein halb Nösel. ultra heminam: mehr als ein Weib, z.B. weichlich etc., ultra feminam). – Folgt im Deutschen »als« nach »mehr«, so wird dieses »als« im Latein. nach plus u. amplius durch quam od. durch den Ablat. ausgedrückt; bei Zahlenangaben fällt jedoch quam gew. aus, ohne daß [1658] die Zahl in den Ablat. tritt, s. »als no. II, 1«; nach plures, magis und potius steht immer quam (z.B. nicht mehr als. neun, non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete List als durch Tapferkeit siegen, magis ratione et consilio quam virtute vincere): eigentlich (in der Tat) mehr... als etc., verius... quam (z.B. tumultus fuit verius quam bellum): mehr als einmal, s. einmal: nicht mehr als dreimal, ter nec amplius. – In adjekt. u. adverb. Ausdrückenist das deutsche »mehr« in Verbindung mit einem Subst. od. Adj. oft durch einen Komparativ auszudrücken, z.B. mit mehr Aufmerksamkeit, Sorgfalt, attentius, diligentius. – Werden zwei Adjektiva od. Adverbia in bezug auf einen Gegenstand miteinander verglichen, so wird entweder zum ersten magis gesetzt und das zweite durch quam angereiht oder beide stehen im Komparativ und das zweite wird ebenf. durch quam angefügt, z.B. mehr hitzig als vorsichtig, mit mehr Hitze als Vorsicht, calidus magis quam cautus; oder calidior quam cautior: mit mehr Tapferkeit als Glück, fortiter magis quam feliciter; fortius quam felicius. – Nach Negationen wird unser »mehr«, wenn es a) = weiter, obendrein, durch amplius, ultra gegeben, z.B. ich verlange nichts mehr, nihil amplius od. ultra flagito; aber wenn es b) = länger, ferner, durch iam, z.B. ich hoffe nicht, nichts mehr, non iam, nihil iam spero: das wird niemand mehr sagen, hoc iam nemo dicet. – »ich tue etwas nicht mehr«, durch desino (ich höre auf) oder desii (ich habe aufgehört) oder desisto (ich stehe, lasse ab) od. destiti (ich habe abgelassen) oder omitto (ich unterlasse) mit Infin., z.B. ich fürchte etwas nicht mehr, alqd timere desino od. desii: ich biete nicht mehr, liceri desisto: ich trauere nicht mehr, omitto lugere; auch omitto luctum: weine nicht mehr, desine flere.

    nicht mehr von etwas ist da. als (hinreicht zu etc.), tantum est alcis rei od. tantum reperi alcis rei, ut etc. (s. Caes. b. G. 6, 35, 9; b. c. 3, 2, 2). – nicht mehr sein (= gestorben sein), esse desisse (aufgehört haben zu sein). – mehr geben, plus dare (mehr als ein anderer); amplius dare (ferner geben, nachdem man vorher schon einmal oder mehrere Male gegeben hat); supra addere od. bl. addere (noch obendrein als Zugabe geben). – mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der Summe (noch zum frühern Gebot hinzusetzen): immer mehr bieten als jmd., alqo licente contra liceri. – mehr sein, plus esse (der Menge, dem Werte nach, v. Dingen); amplius esse (dem Umfange, Werte, der Würde nach, von Dingen u. Pers.); potentiorem esse. plus posse (der Macht nach); altiorem dignitatis gradum tenere (der Würde nach; diese von Pers.): und was mehr ist (bei Steigerungen), et, quod plus est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); quin etiam (ja auch noch); od. durch quid?; ja, was noch mehr ist, immo. immo enim vero (s. ja no. III). – das hat etwas mehr zu bedeuten, hoc est maius aliquid. – noch mehr. plus etiam (der Menge nach, z.B. tantum et plus etiam mihi debet); [1659] amplius (noch weiter, z.B. quid vis amplius?). – mehr als recht, plus iusto; ultra fas: mehr als billig, plus aequo: das ist nicht mehr als billig (als zustimmende Antwort), recte et merito: mehr als zuviel, nimium; nimio plus: um so viel mehr, tanto plus (der Menge etc. nach); eo magis (dem Grade nach): ein wenig mehr, paulo plus od. amplius: ziemlich, um ein Bedeutendes mehr, aliquanto plus oder amplius: viel mehr, multo plus (der Menge etc. nach); multo magis (dem Grade nach): mehr als noch einmal soviel, tantundem et amplius (z.B. hinzusetzen, adicere): um nichts mehr, nihilo plus; nihilo magis: mehr oder weniger, plus minusve; plus minus: mehr oder weniger, der (die, das) eine mehr, der (die, das) andere weniger, alius magis alio (s. Cic. Tusc. 4, 53): mehr als andere, praeter ceteros: mehrere Male, aliquoties: mehr als tausendmal (habe ich es gehört etc.), plus milies (audivi): mehr und mehr, magis magisque; magis et magis; plus plusque. – das Mehr, maius pretium (der höhere Preis); maior numerus (die größere Zahl); maior pars (der größere Teil).

    deutsch-lateinisches > mehr

  • 6 pedantisch

    pedantisch, subst. Pedant, ineptus (im allg.). – putidus (bis zum Ekel langweilig). – molestus (widerwärtig affektiert). – tetricus (übermäßig ernst). – pertinax (hartnäckig aus Eigensinn). – horridus (rigoristisch, der moralische Rigorist). – morosus (mit empfindlicher Reizbarkeit auf das Herkömmliche haltend, pedantisch genau). – fastidiosus (penibel, pedantisch streng, z.B. aedilis). – nimium diligens (ängstlich gewissenhaft). – acerbus naturā u. bl. acerbus (sauertöpfig, über alles hart und bitter urteilend). – tristis et severus (finster u. streng). – calumniator sui (der Penible, der sich nichts zu Danke machen kann). – Adv.inepte; putide; moleste; pertinaciter; morose; fastidiose; horride.

    deutsch-lateinisches > pedantisch

  • 7 Ädil

    Ädil, aedilis. Ädilität, aedilitas.

    deutsch-lateinisches > Ädil

  • 8 усач серый длинноусый

    2. RUS усач m серый длинноусый
    3. ENG
    5. FRA acanthocine m [capricorne m] charpentier

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > усач серый длинноусый

  • 9 AEDILE

    [N]
    AEDILIS (-IS) (M)

    English-Latin dictionary > AEDILE

  • 10 EDILE

    [N]
    AEDILIS (-IS) (M)

    English-Latin dictionary > EDILE

См. также в других словарях:

  • AEDILIS — apud Varronem Nonio laudatum, Quum illo venio, video Gallorum frequentiam in Templo, qui dum esset cenae hora, eamque adlatam apponeret Aedilis signo esui, Deam Gallantes vario detinebant studio: Aedituus est seu Aeditimus, ὁ Νεωκόρος. Vide… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Aedilis — Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, dt. Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik der Antike. Sie wurden jeweils auf ein Jahr gewählt. Ihren Namen haben die Ädilen von …   Deutsch Wikipedia

  • Acanthocinus Aedilis — Acanthocinus …   Wikipédia en Français

  • Acanthocinus aedilis — Acanthocinus Ac …   Wikipédia en Français

  • Acanthocinus aedilis — Zimmermannsbock Zimmermannsbock (Acanthocinus aedilis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • AEDILI — aedilis …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDCOLCUICDEC — aedilis colonia Cuiculo decurio, aedilis coloniae Cuiculitanae decurio …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDCLCELFEC — aedilis Claudiae Celeiae fecit …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDCURUL — aedilis curulis …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDDD — aedilis donum dedit …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDDECCOLFLSCUPINVIXAN — aedilis decurio coloniae Flaviae Scupinorum vixit annos …   Abbreviations in Latin Inscriptions

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»