Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

adj+inform

  • 61 variable

    1. ba'rǐable f
    1) ( en el álgebra) MATH Variable f
    2) ( campo reservado en la memoria) INFORM Variable f (Reservebereich im Speicher)
    3) (fig: condiciones independientes) Unbekannte f, Unbeständigkeit f, Unstetigkeit f
    2. ba'rǐable adj
    veränderlich, unbeständig, variabel
    adjetivo
    1. [cambiable] veränderbar
    2. [inestable] wechselhaft
    ————————
    sustantivo femenino
    variable
    variable [ba'rjaβle]
    veränderlich; (carácter) unstet

    Diccionario Español-Alemán > variable

  • 62 alfanumérico

    alfanu'meriko
    adj
    ( que usa letras y números) INFORM alphanumerisch, Dezimalziffern und Buchstaben enthaltend

    Diccionario Español-Alemán > alfanumérico

  • 63 analizador

    1. analiθa'đɔr m
    1) ( programa que analiza) INFORM Analyser m
    2) ( persona que analiza) Analytiker m
    2. analiθa'đɔr adj

    Diccionario Español-Alemán > analizador

  • 64 controlado

    kɔntro'lađo
    adj
    2)

    programa controladoINFORM programmgesteuert

    Diccionario Español-Alemán > controlado

  • 65 enlazador

    enlaθa'đɔr 1. adj
    ( que enlaza) Lassowerfer m
    2. m
    ( linker) INFORM Linker m, Verknüpfer m

    Diccionario Español-Alemán > enlazador

  • 66 multiusuario

    multiu'swarǐo
    adj

    sistema multiusuarioINFORM Multiuser System n, Mehrbenutzersystem n

    Diccionario Español-Alemán > multiusuario

  • 67 reference

    noun
    1) (allusion) Hinweis, der (to auf + Akk.)

    make [several] reference[s] to something — sich [mehrfach] auf etwas (Akk.) beziehen

    2) (note directing reader) Verweis, der (to auf + Akk.)
    3) (cited book, passage) Quellenangabe, die
    4) (testimonial) Zeugnis, das; Referenz, die
    5) (person willing to testify) Referenz, die
    6) (act of referring) Konsultation, die (to Gen.) (geh.)

    reference to a dictionary/map — Nachschlagen in einem Wörterbuch/Nachsehen auf einer Karte

    work of reference — Nachschlagewerk, das

    * * *
    ['refərəns]
    1) ((an) act of referring (to something); a mention( of something): He made several references to her latest book; With reference to your request for information, I regret to inform you that I am unable to help you.) der Verweis
    2) (a note about one's character, ability etc, eg when one applies for a new job: Our new secretary had excellent references from her previous employers.) die Referenz
    3) (an indication in a book, report etc, showing where one got one's information or where further information can be found.) der Hinweis
    * * *
    ref·er·ence
    [ˈrefərən(t)s]
    I. n
    1. (to an authority) Rücksprache f; (to a book, article) Verweis m
    I cut out the article for future \reference ich schnitt den Artikel heraus, um ihn später verwenden zu können
    to make \reference to sb mit jdm Rücksprache halten
    to make \reference to sth etw erwähnen
    terms of \reference Aufgabenbereich m, Zuständigkeiten pl
    3. (allusion) indirect Anspielung f; direct Bemerkung f; (direct mention) Erwähnung f, Bezugnahme f
    with \reference to what was said at the last meeting,... mit Bezug [o unter Bezugnahme] auf das bei der letzten Sitzung Gesagte,...
    with particular \reference to sth unter besonderer Berücksichtigung einer S. gen
    to make a \reference to sb/sth auf jdn/etw anspielen
    to make a passing \reference to sb/sth nebenbei auf jdn/etw zu sprechen kommen, jdn/etw nebenbei erwähnen
    in [or with] \reference to sb/sth mit Bezug [o Bezug nehmend] auf jdn/etw
    I am writing to you in \reference to your letter of March 15 mit diesem Schreiben nehme ich Bezug auf Ihren Brief vom 15. März
    4. (citation) Verweis m
    list of \references Anhang m, Glossar nt
    \reference mark Verweiszeichen nt; (information) Hinweis m
    for future \reference [als Hinweis] für die Zukunft
    for future \reference please note that we do need your account number für die Zukunft bitten wir Sie, zur Kenntnis zu nehmen, dass wir Ihre Kontonummer benötigen
    5. (in correspondence) Aktenzeichen nt
    to use [or quote] \reference das Aktenzeichen angeben
    6. (in library) Ansicht f
    the books in that section of the library are for \reference only die Bücher in diesem Teil der Bibliothek sind nur zum Nachschlagen gedacht
    7. (recommendation) Empfehlungsschreiben nt, [Arbeits]zeugnis nt, Referenz f geh
    to have bad/good \references schlechte/gute Referenzen haben
    to ask a company for trade/bank \references ein Unternehmen um Handelsauskünfte/Bankreferenzen ersuchen
    to write sb a glowing \reference jdm ein glänzendes Zeugnis ausstellen
    letter of \reference Zeugnis nt, Referenz f
    to give sb a \reference jdm eine Referenz [o ein Zeugnis] ausstellen
    to take up \references Referenzen einholen
    8. COMPUT (starting point value) Bezugspunkt m
    9. LAW (person) Referenz f; (passing of problem) Vorlage einer Frage an einen Schiedsrichter oder Sachverständigen
    II. vt
    to \reference sth
    1. (allude to) auf etw akk anspielen
    2. COMPUT auf etw akk zugreifen
    * * *
    ['refrəns]
    n
    1) (= act of mentioning) Erwähnung f (to sb/sth jds/einer Sache); (= allusion, direct) Bemerkung f (to über +acc); (indirect) Anspielung f (to auf +acc)

    reference to any such delicate issue should be avoidedeine so delikate Sache sollte nicht erwähnt werden

    in or with reference to — was... anbetrifft; (Comm) bezüglich (+gen)

    reference your letter... (Comm) — mit Bezug auf Ihren Brief...

    without reference to one's notesohne seine Aufzeichnungen zu Hilfe zu nehmen

    2) no pl (= act of passing of matter, problem) Weiterleitung f (to an +acc); (of decision) Übergabe f (to an +acc)
    3) (= testimonial also references) Referenz(en) f(pl), Zeugnis nt

    to give sb a good referencejdm gute Referenzen or ein gutes Zeugnis ausstellen

    a banker's reference —

    I've been asked to give him a referenceman hat mich gebeten, ihm eine Referenz zu geben

    4) (= note redirecting reader in book, on map etc) Verweis m; (COMM) Zeichen nt
    See:
    → cross-reference
    5)

    (= connection) to have reference to —

    this has no/little reference to — das steht in keiner/in kaum einer Beziehung zu

    6) (= authority, scope of committee, tribunal) Zuständigkeitsbereich macademic.ru/74139/term">term
    See:
    term
    7)
    See:
    = referee
    8) (COMPUT) Referenz f
    * * *
    reference [ˈrefrəns; US auch ˈrefərns]
    A s
    1. Verweis(ung) m(f), Hinweis m ( beide:
    to auf akk):
    (list of) references
    a) Liste f der Verweise,
    b) Quellenangabe(n) f(pl), Literaturverzeichnis n;
    mark of reference A 2 a, A 4
    2. a) Verweiszeichen n
    b) Verweisstelle f
    c) Beleg m, Unterlage f
    d) Stichwort n (in einem Wörterbuch etc)
    3. Bezugnahme f (to auf akk):
    in ( oder with) reference to bezüglich (gen), mit oder unter Bezugnahme auf;
    have reference to sich beziehen auf (akk);
    a) Rahmen m (eines Abkommens etc),
    b) Aufgabenbereich m (eines Ausschusses etc)
    4. auch reference number Akten-, Geschäftszeichen n
    5. (to) Anspielung f (auf akk), Erwähnung f (gen):
    make reference to sth etwas erwähnen, auf etwas anspielen;
    in a clear reference to in deutlicher Anspielung auf
    6. (to) Zusammenhang m (mit), Beziehung f (zu):
    have no reference to nichts zu tun haben mit;
    with reference to him was ihn betrifft
    7. Berücksichtigung f (to gen)
    8. (to) Nachschlagen n, -sehen n (in dat), Befragen n, Konsultieren n (gen):
    book ( oder work) of reference, reference book ( oder work) Nachschlagewerk n;
    a) Nachschlagebibliothek f,
    b) (öffentliche) Handbibliothek f;
    a) zur späteren Verwendung,
    b) merk dir das in Zukunft
    9. (to) Befragung f (gen), Rückfrage f (bei)
    10. JUR Überweisung f (einer Sache) (to an ein Schiedsgericht etc)
    11. Zuständigkeit(sbereich) f(m):
    12. a) Referenz(en) f(pl), Empfehlung(en) f(pl):
    for reference please apply to um Referenzen wenden Sie sich bitte an (akk);
    may I use your name as a reference? darf ich mich auf Sie berufen?
    b) allg Zeugnis n:
    c) Referenz f (Auskunftgeber):
    give references Referenzen angeben;
    act as a reference for sb jemandem als Referenz dienen
    B v/t Verweise anbringen in einem Buch
    C adj
    1. besonders TECH Bezugs…:
    a) MATH Bezugslinie f,
    b) Radar: Basislinie f;
    reference value Bezugs-, Richtwert m
    2. PSYCH Bezugs…:
    ref. abk
    3. reformed reform.
    * * *
    noun
    1) (allusion) Hinweis, der (to auf + Akk.)

    make [several] reference[s] to something — sich [mehrfach] auf etwas (Akk.) beziehen

    2) (note directing reader) Verweis, der (to auf + Akk.)
    3) (cited book, passage) Quellenangabe, die
    4) (testimonial) Zeugnis, das; Referenz, die
    5) (person willing to testify) Referenz, die
    6) (act of referring) Konsultation, die (to Gen.) (geh.)

    reference to a dictionary/map — Nachschlagen in einem Wörterbuch/Nachsehen auf einer Karte

    work of reference — Nachschlagewerk, das

    * * *
    n.
    Belegstelle -n f.
    Bezug ¨-e m.
    Bezugnahme f.
    Empfehlung f.
    Hinweis -e m.
    Literaturangabe f.
    Referenz -en f.
    Verweis -e m.
    Verweisung f.

    English-german dictionary > reference

  • 68 brief

    [bri:f] adj
    1) ( lasting short time) kurz;
    \brief delay/ interval kurze Verzögerung/Pause
    2) ( concise) account, description, summary knapp, kurz;
    to be \brief sich akk kurz fassen;
    in \brief kurz gesagt
    3) ( short in length) shorts, skirt kurz n
    1) (Brit, Aus) ( instructions) Anweisungen fpl, Instruktionen fpl;
    it was my \brief to make sure that... ich hatte die Aufgabe, sicherzustellen, dass...
    2) law Unterlagen fpl zu einer Rechtssache;
    to hold a \brief for sb jdn vor Gericht anwaltlich vertreten;
    to prepare a \brief eine Rechtssache [für die Verhandlung] vorbereiten
    3) ( Brit) (fam: lawyer) Anwalt, Anwältin m, f
    4) \briefs pl ( underpants) Slip m, Unterhose f
    PHRASES:
    to hold no \brief for sb/ sth von jdm/etw nichts halten vt form
    1) ( inform)
    to \brief sb [about [or on] sth] jdn [über etw akk] informieren [o (sl) briefen];
    2) ( Brit) law

    English-German students dictionary > brief

  • 69 great

    [greɪt] adj
    1) ( very big) groß, riesig;
    it gives us \great pleasure to announce the engagement of our daughter es ist uns eine große Freude, die Verlobung unserer Tochter bekannt zu geben;
    it is with \great sorrow that I inform you of the death of our director zu meinem tiefsten Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass unser Direktor verstorben ist;
    I feel \great sympathy for you ich fühle von ganzem Herzen mit dir;
    a \great amount [or quantity] eine große Menge, sehr viel;
    a \great deal of time/ money eine Menge [o sehr viel] Zeit/Geld;
    to a \great extent im Großen und Ganzen;
    a \great joy eine große Freude;
    the \great majority of people die überwiegende Mehrheit der Leute;
    a \great many [or number of] people sehr viele Menschen;
    a \great sadness eine tiefe Traurigkeit
    2) ( famous) groß;
    ( important) bedeutend;
    ( outstanding) überragend;
    the \greatest boxer/ show der größte Boxer/die größte Show;
    a \great personality eine überragende Persönlichkeit
    3) ( wonderful) großartig, wunderbar;
    we had a \great time at the party wir haben uns auf der Party großartig amüsiert;
    it's \great to be back home again es ist richtig schön, wieder zu Hause zu sein;
    it was \great driving over the mountains es war wunderschön, durch die Berge zu fahren;
    \great! ( iron) ( fam) na prima! ( iron) ( fam), klasse! ( iron) ( fam)
    the \great thing about sth/sb is [that]... das Tolle an etw/jdm ist[, dass]... ( fam)
    the \great thing about my job is the flexitime was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Gleitzeit;
    to be a \great one for sth genau der/die Richtige für etw akk sein;
    he's a \great one for getting other people to do his work er hat den Bogen raus, wie er andere Leute dazu kriegt, seine Arbeit zu machen ( fam)
    to be \great at doing sth ( fam) etw sehr gut können;
    my sister's \great at playing football meine Schwester spielt klasse Fußball
    4) inv ( for emphasis) ausgesprochen;
    \great fool Volltrottel m ( fam)
    \great friend guter Freund/gute Freundin;
    as children they were \great friends als Kinder waren sie dicke Freunde ( fam)
    5) ( very good) hervorragend, toll ( fam)
    she is a \great organizer sie kann hervorragend organisieren;
    he is a \great storyteller er ist ein fantastischer Geschichtenerzähler;
    to feel \great sich akk großartig fühlen;
    to feel not all that \great sich akk gar nicht gut fühlen
    6) ( enthusiastic) begeistert;
    our kids are \great party-goers unsere Kinder sind begeisterte Partygänger
    PHRASES:
    to be going \great guns (dated) ( fam) richtig [toll] in Schwung [o in Fahrt] sein ( fam)
    \great minds think alike[, fools seldom differ] (think alike[, fools seldom differ]) große Geister denken gleich (prov, hum), zwei Dumme, ein Gedanke (prov, hum)
    to be no \great shakes nicht besonders gut sein;
    I'm no \great shakes as a cook/ at cooking als Koch/im Kochen bin ich nicht gerade ein Meister;
    to be the \greatest thing since sliced bread ( since sliced bread) ( fam) genial [o großartig] sein;
    to not be the \greatest thing since sliced bread ( since sliced bread) ( fam) nicht gerade das Gelbe vom Ei sein ( fam) adv
    inv ( extremely) sehr;
    \great big riesengroß;
    a \great big spider eine dicke, fette Spinne;
    a \great long queue [or (Am) line] eine riesenlange Schlange ( fam) n
    ( person) Größe f ( in titles)
    Alexander/Catherine the G\great Alexander der Große/Katharina die Große;
    the \great and the good die Prominenz;
    an all-time \great ein unvergesslicher Star;
    to be an all-time \great unerreicht sein;
    one of the \greats einer/eine der ganz Großen

    English-German students dictionary > great

  • 70 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

  • 71 informiert

    informiert
    II. adj poinformowany
    gut/schlecht \informiert dobrze/źle poinformowany

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > informiert

  • 72 algoritmik

    math, inform algorithmisch

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > algoritmik

  • 73 bilgisayar destekli

    computergestützt, computerunterstützt, EDV-gestützt
    \bilgisayar destekli öğrenim computergestütztes Lernen
    \bilgisayar destekli tasarım inform computerunterstütztes Design

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > bilgisayar destekli

  • 74 etkileşimli

    a. inform interaktiv

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > etkileşimli

  • 75 ikili

    I s
    1) sport Doppel nt
    \ikili oynamak ( fig) ein doppeltes Spiel treiben
    karışık \ikili gemischtes Doppel
    2) mus Duo nt
    3) ( iskambil kâğıdı) Zwei f
    II adj
    1) zweifach; (\ikili priz) Doppel-; ( şamdan) zweiarmig
    2) ( anlaşma) bilateral
    3) math, inform binär

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > ikili

  • 76 kullanışlı

    1) benutzerfreundlich; ( pratik) praktisch; ( ele yatkın) handlich
    2) inform bedienerfreundlich

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > kullanışlı

  • 77 manyetik

    I s <- ği> inform Magnetplatte f
    II adj magnetisch
    \manyetik kayıt magnetische Aufzeichnung
    ( elektro) \manyetik bir alan ein (elektro) magnetisches Feld

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > manyetik

  • 78 okunabilen

    a. inform lesbar

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > okunabilen

  • 79 sanal

    1) math imaginär
    2) inform virtuell
    \sanal gerçeklik virtuelle Realität

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > sanal

  • 80 uyumlu

    1) harmonisch
    2) a. inform kompatibel

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > uyumlu

См. также в других словарях:

  • inform — INFÓRM, Ă, informi, e, adj. Care nu are o formă determinată sau un contur precis. fără formă; care este lucrat grosolan, care are forma nepotrivită, brută, dizgraţioasă. ♦ fig. Imperfect, nedesăvârşit. – Din fr. informe, lat. informis. Trimis de… …   Dicționar Român

  • inform — inform1 [in fôrm′] vt. [ME informen < OFr enformer < L informare: see IN 1 & FORM] 1. a) Obs. to give form to b) to give character to; be the formative principle of c) to give or in …   English World dictionary

  • infórm — adj. m., pl. infórmi; f. sg. infórmã, pl. infórme …   Romanian orthography

  • inform — inform1 informable, adj. informingly, adv. /in fawrm /, v.t. 1. to give or impart knowledge of a fact or circumstance to: He informed them of his arrival. 2. to supply (oneself) with knowledge of a matter or subject: She informed herself of all… …   Universalium

  • inform — in•form [[t]ɪnˈfɔrm[/t]] v. t. 1) to give or impart knowledge of a fact or circumstance to: We informed them of our arrival[/ex] 2) to supply (oneself) with knowledge of a matter or subject: She informed herself of all the pertinent facts[/ex] 3) …   From formal English to slang

  • télématique — [ telematik ] n. f. et adj. • 1977; de 1. télé et (infor)matique ♦ Ensemble des techniques et des services qui combine les moyens de l informatique avec ceux des télécommunications. ⇒ téléinformatique. Adj. Services télématiques (ex. alphapage,… …   Encyclopédie Universelle

  • digital — 1. digital, ale, aux [ diʒital, o ] adj. • 1732; lat. digitalis, de digitus « doigt » ♦ Anat. Qui appartient aux doigts. Artères, veines digitales. Cour. Empreintes digitales. digital 2. digital, ale, aux [ diʒital, o ] adj. • 1961; de l angl.… …   Encyclopédie Universelle

  • HYPERTEXTE — La problématique de l’hypertexte a été énoncée pour la première fois en 1945 par l’Américain Vannevar Bush, pionnier de l’informatique et du calcul automatique. Il proposait, sous le nom de memex , un système dans lequel un individu aurait pu… …   Encyclopédie Universelle

  • conversationnel — conversationnel, elle [ kɔ̃vɛrsasjɔnɛl ] adj. • v. 1970; de conversation ♦ Inform. Mode conversationnel, dans lequel l utilisateur dialogue avec la machine par l intermédiaire d un terminal, et peut intervenir pendant le déroulement des… …   Encyclopédie Universelle

  • logiciel — logiciel, ielle [ lɔʒisjɛl ] n. m. et adj. • v. 1970; de logique, d apr. matériel ♦ Ensemble des programmes et des procédures nécessaires au fonctionnement d un système informatique (opposé à matériel).Recomm. offic. pour software. Logiciel d… …   Encyclopédie Universelle

  • alfanumérico — ► adjetivo INFORMÁTICA Se aplica al sistema o teclado que está compuesto de letras y números. * * * alfanumérico, a adj. Inform. Se aplica a los códigos o datos formados por caracteres alfabéticos y cifras. ⊚ Inform. Y a los teclados que… …   Enciclopedia Universal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»