Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

abwickeln+der+rollen

  • 1 разворачивание рулона

    1. Entrollen
    2. Abwickeln der Rollen

     

    разворачивание рулона
    Способ монтажа ёмкостей из листовых рулонных металлических конструкций, изготовленных индустриальными методами
    [Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]

    Тематики

    EN

    • unrolling of scrolls (unrolling of steel tank walls or bottoms made as ready sheet panels rolled in scrolls)

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > разворачивание рулона

  • 2 evolvo

    ē-volvo, volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen, -winden, -wickeln, -rollen, A) eig.: a) im allg., arcano membra cubili (v. einer Schlange), Sil.: cadavera plenis turribus, Lucan.: arbusta, ausdrehen (v. Sturm), Lucr.: per humum evolvi, Tac.: nach oben = emporwälzen, -rollen, ex aequore rotantes equos (v. Titan), Ov.: bildl., tales evolvit pectore questus, Val. Flacc. 4, 117: u. im Passiv = aufwirbeln, aufsteigen, v. Rauche, ex tuguriis, Curt. – b) einer Hülle entkleiden, opertum amiculo, jmdm. die Decke (mit der er verhüllt ist) wegziehen, Petron. 11, 2: bildl., evolutus illis integumentis dissimulationis, entlarvt, Cic. de or. 2, 350. – c) v. Gewässern = entströmen lassen, aquas per campos, Curt.: crebros ex alto fluctus in litus, Curt.: dah. se ev., entströmen, in mare, Verg.: extra munimenta, Curt. – d) prägn., von etw. reinigen, säubern, panicum pinsitum et evolutum furfure, Col. 2, 9, 19. – B) übtr.: a) auswirken, auftreiben, ego in hoc triduo aut terrā aut mari evolvam id argentum tibi, Plaut. Pseud. 316 sq. – b) herauswickeln,-helfen, se ex his turbis, Tac.: hāc re se omni turbā, Tac.: evolutus periculo, Amm. – c) jmd. aus etw. verdrängen, einer Sache berauben, illos ex praeda clandestina, Liv.: evolutum eum sede patriā rebusque summis, Tac.: alqm avitis patrimoniis, Pacat.: evoluti bonis, Sen. – d) evolvi, aus einem engern Kreise sich fortwälzen, weiter dringen, v. Nachrichten, ad aures quoque militum icta ferocia evolvebantur, Liv. 22, 14, 15. – II) auseinander rollen, -wickeln, -schlagen, A) eig.: 1) im allg.: vestes, Ov.: volumen epistularum, Cic.: u. (bildl.) secum oras belli, poet. = den Schauplatz des Kr. entrollen, Verg.: anguis repente evoluta, Liv.: quae postquam evolvit, entwirrte, Ov. – 2) prägn.: a) v. den Parzen, den Faden aufwickeln, abspinnen, fusos meos, Ov.: ferratis saecula pensis, Claud.: quod nolim nostros evolvisse deos, bestimmt hätten, Prop. – b) aufschlagenlesen, studieren, librum, Cic.: libellos, Suet.: versus molles, Ov.: poëtas, Cic.: auctores, Quint. u. Suet.: antiquitatem, Tac. dial. – B) übtr.: a) abwickeln = zurücklegen, α) räuml., prius tamen quam medium viae spatium evolveret, Sulp. Sev. dial. 1 (2), 2, 3. – β) zeitl., ex (seit) Adam multi anni evoluti sunt, Augustin. serm. 9, 2. – b) entwickeln, α) = klar machen, animi sui complicatam notionem, Cic.: alqd accuratius in litteris, Cic. – β) klar darstellen, darlegen, ingentes causas belli, Enn.: seriem fati, Ov.: id exputando, Cornif. rhet. – c) ermitteln, exitum criminis, Cic. Cael. 56. – d) Punkt für Punkt genau überdenken, überlegen, haec (d.i. sein Geschick sub antris, Verg. georg. 4, 509: promissa evolvit somni, Sil. 3, 216: dum istaec apud me tacitus evolvo, Min. Fel. 40, 1: tecum ipsa nunc evolve femineos dolos, Sen. Agam. 117. – III) herabwälzen, von sich abwälzen, iactas silvas, Ov. met. 12, 519. – / evoluam (viersilb.), Catull. 66, 75: evoluisse (fünfsilb.), Prop. 1, 7, 16. Ov. her. 12, 4.

    lateinisch-deutsches > evolvo

  • 3 evolvo

    ē-volvo, volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen, -winden, -wickeln, -rollen, A) eig.: a) im allg., arcano membra cubili (v. einer Schlange), Sil.: cadavera plenis turribus, Lucan.: arbusta, ausdrehen (v. Sturm), Lucr.: per humum evolvi, Tac.: nach oben = emporwälzen, -rollen, ex aequore rotantes equos (v. Titan), Ov.: bildl., tales evolvit pectore questus, Val. Flacc. 4, 117: u. im Passiv = aufwirbeln, aufsteigen, v. Rauche, ex tuguriis, Curt. – b) einer Hülle entkleiden, opertum amiculo, jmdm. die Decke (mit der er verhüllt ist) wegziehen, Petron. 11, 2: bildl., evolutus illis integumentis dissimulationis, entlarvt, Cic. de or. 2, 350. – c) v. Gewässern = entströmen lassen, aquas per campos, Curt.: crebros ex alto fluctus in litus, Curt.: dah. se ev., entströmen, in mare, Verg.: extra munimenta, Curt. – d) prägn., von etw. reinigen, säubern, panicum pinsitum et evolutum furfure, Col. 2, 9, 19. – B) übtr.: a) auswirken, auftreiben, ego in hoc triduo aut terrā aut mari evolvam id argentum tibi, Plaut. Pseud. 316 sq. – b) herauswickeln,- helfen, se ex his turbis, Tac.: hāc re se omni turbā, Tac.: evolutus periculo, Amm. – c) jmd. aus etw. verdrängen, einer Sache berauben, illos ex praeda clandestina, Liv.: evolutum eum sede patriā rebusque summis, Tac.: alqm avitis patrimoniis, Pacat.: evoluti bonis, Sen. – d) evolvi, aus einem engern Kreise sich
    ————
    fortwälzen, weiter dringen, v. Nachrichten, ad aures quoque militum icta ferocia evolvebantur, Liv. 22, 14, 15. – II) auseinander rollen, -wickeln, -schlagen, A) eig.: 1) im allg.: vestes, Ov.: volumen epistularum, Cic.: u. (bildl.) secum oras belli, poet. = den Schauplatz des Kr. entrollen, Verg.: anguis repente evoluta, Liv.: quae postquam evolvit, entwirrte, Ov. – 2) prägn.: a) v. den Parzen, den Faden aufwickeln, abspinnen, fusos meos, Ov.: ferratis saecula pensis, Claud.: quod nolim nostros evolvisse deos, bestimmt hätten, Prop. – b) aufschlagenlesen, studieren, librum, Cic.: libellos, Suet.: versus molles, Ov.: poëtas, Cic.: auctores, Quint. u. Suet.: antiquitatem, Tac. dial. – B) übtr.: a) abwickeln = zurücklegen, α) räuml., prius tamen quam medium viae spatium evolveret, Sulp. Sev. dial. 1 (2), 2, 3. – β) zeitl., ex (seit) Adam multi anni evoluti sunt, Augustin. serm. 9, 2. – b) entwickeln, α) = klar machen, animi sui complicatam notionem, Cic.: alqd accuratius in litteris, Cic. – β) klar darstellen, darlegen, ingentes causas belli, Enn.: seriem fati, Ov.: id exputando, Cornif. rhet. – c) ermitteln, exitum criminis, Cic. Cael. 56. – d) Punkt für Punkt genau überdenken, überlegen, haec (d.i. sein Geschick sub antris, Verg. georg. 4, 509: promissa evolvit somni, Sil. 3, 216: dum istaec apud me tacitus evolvo, Min. Fel. 40, 1: tecum ipsa nunc evolve femineos dolos, Sen. Agam.
    ————
    117. – III) herabwälzen, von sich abwälzen, iactas silvas, Ov. met. 12, 519. – evoluam (viersilb.), Catull. 66, 75: evoluisse (fünfsilb.), Prop. 1, 7, 16. Ov. her. 12, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evolvo

  • 4 раскатка

    раскатка ж. Abwickeln n; Abwicklung f; Abziehen n; Aufweiten n; Auslegen n; мет. Auswalzen n; мет. Auswalzung f; Ausweitewalzen n; Ausziehen n; Balleisen n; Kehleisen n; мет. Setzeisen n; Streckwalzen n; Walze f
    раскатка ж. на оправке мет. Aufweiten n über dem Dorn
    раскатка ж. провода эл. Ausziehen n der Leitung

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > раскатка

См. также в других словарях:

  • Rollen — Schlingern * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen: die Räder rollen; der Ball rollte ins Tor; die Kugel ist unter den Schrank gerollt; im Schlaf rollte er (machte er eine… …   Universal-Lexikon

  • rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen …   Universal-Lexikon

  • РАЗВОРАЧИВАНИЕ РУЛОНА — способ монтажа ёмкостей из листовых рулонных металлических конструкций, изготовленных индустриальными методами (Болгарский язык; Български) монтиране чрез развиване на рула (Чешский язык; Čeština) rozvíjení ze svitku (Немецкий язык; Deutsch)… …   Строительный словарь

  • разворачивание рулона — Способ монтажа ёмкостей из листовых рулонных металлических конструкций, изготовленных индустриальными методами [Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)] Тематики строительные и монтажные работы EN unrolling… …   Справочник технического переводчика

  • Weben — Zur Betätigung eines Webstuhls wird die aus einer die Breite des Gewebes bestimmenden, oft sehr großen Anzahl von Kettenfäden gebildeten, auf einer Walze (Kettenbaum) A (Fig. 1) aufgewickelten Kette über einen sogen. Schleifbaum a geführt, dann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Mulezwirnmaschinen — (Twiner) liefern einen aus mehr oder weniger (gesponnenen) Garnfäden gedrehten Zwirnfaden zur Verwendung für Nähfaden, Geschirrfaden, Stickgarn, Strumpfgarn u.s.w., indem sie nach Art der Mulespinnmaschinen (s. Baumwollspinnerei, Bd. 1, S. 612)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Webstuhl — (Webe od. Weberstuhl), die mechanische Vorrichtung od. Maschine, worauf durch Verbindung des Schusses mit den Kettenfäden Gewebe (f. Webkunst) erzeugt werden. Je nach der Beschaffenheit der auf dem W. zu webenden Zeuge, ist der W. verschieden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abrollen — abwickeln * * * ạb||rol|len 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. auf Rollen fortbewegen 2. von einer Rolle, einer Spule ablaufen (Kabel, Film, Garn) ● einen Film abrollen abspulen u. zugleich abspielen, vorführen; eine Spule abrollen abspulen, abwickeln;… …   Universal-Lexikon

  • Manager (Wirtschaft) — Der Begriff Manager entstand aus dem englischen Verb to manage (handhaben, bewerkstelligen, leiten). Stammwörter sind die lateinischen Begriffe manus (Hand) und agere (treiben, führen, tun). Ein Manager ist eine Person, die Managementaufgaben in… …   Deutsch Wikipedia

  • Enterprise Portal — Der Ausdruck Portal (lat. porta, „Pforte“) bezeichnet in der Informatik ein Anwendungssystem, das sich durch die Integration von Anwendungen, Prozessen und Diensten auszeichnet. Ein Portal stellt seinem Benutzer unterschiedliche Funktionen zur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»