Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

abliefern

  • 1 abliefern

    ab|liefern
    vt
    1) ( abgeben) Schlüssel przekazywać [ perf przekazać]; Diplomarbeit oddawać [ perf oddać]
    2) ( zustellen) Ware dostarczać [ perf dostarczyć]
    sein Kind/seinen Hund [bei jdm] \abliefern zostawiać [ perf zostawić] [komuś] swoje dziecko/swojego psa

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > abliefern

  • 2 abliefern

    сда(ва)ть; (a. jemanden) доставлять <­ставить>; aushändigen

    Русско-немецкий карманный словарь > abliefern

  • 3 доставлять

    abliefern, befördern

    Русско-немецкий словарь по автомобильной технике и автосервису > доставлять

  • 4 доставлять

    abliefern, befördern

    Русско-немецкий словарь по автомобильной технике и автосервису > доставлять

  • 5 доставлять

    abliefern, liefern, versenden, zuführen, zustellen

    Русско-немецкий финансово-экономическому словарь > доставлять

  • 6 поставлять

    abliefern, beliefern, liefern, zuliefern

    Русско-немецкий финансово-экономическому словарь > поставлять

  • 7 lämna

    lämna [˅lɛmna] lassen; verlassen; geben, überlassen, überbringen; gewähren, erteilen, bewilligen;
    lämna i fred in Ruhe lassen;
    lämna 'av abgeben, abliefern;
    lämna 'bort weggeben;
    lämna där'hän (es) dahingestellt sein lassen;
    lämna 'efter sig zurücklassen; hinterlassen;
    lämna 'fram abliefern, überreichen;
    lämna i'från sig her(aus)geben;
    lämna i'gen zurückgeben;
    lämna 'in abgeben, aufgeben, abliefern; einreichen;
    lämna 'kvar zurücklassen; übrig lassen;
    lämna till'baka zurückgeben, herausgeben, zurückbringen, zurückerstatten;
    lämna 'ut (her)ausgeben, ausliefern, aushändigen

    Svensk-tysk ordbok > lämna

  • 8 defero

    dē-fero, dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) von der Höhe nach der Tiefe herab-, hinabtragen od. - bringen (-senden) od. - schaffen od. -holen, mit hinabnehmen u. dgl., 1) im allg.: amoeno ex Helicone perenni fronde coronam, Lucr. (u. so harmoniai nomen alto delatum Heliconi [vom H.], bildl., Lucr.): ramalia arida tecto, Ov. – pueros protinus ad ripam Tiberis, Val. Max.: alqd ad inferos (Unterwelt), Sen.: semen quod ex arbore per surculos defertur in terram, Varro: dum culleus, in quem coniectus in profluentem deferretur, comparetur (v. Pers.), Cic.: deferri in imum, in einer Flüssigkeit zu Boden sinken (Ggstz. innatare, obenauf schwimmen), Cels.: so auch deferri ad ima (Ggstz. in summo umore consistere), Petron.: ab Iliaca purgamina Vesta def. flavis in mare aquis, Ov.: def. materiam omnem infra Veliam, Liv.: hunc sub aequora, hinabtauchen, Ov.: Fames (Hungergöttin) per aëra vento ad iussam delata domum, Ov. – fulmen detulit in terram mortalibus (den St.) ignem primitus, Lucr.: Iri, decus caeli, quis te mihi nubibus actam detulit in terras? Verg. – So nun bes.: α) mit sich hinabführen, v. Flüssen usw., teils Ggstde. hinabflößen, stromabwärts führen, mit sich stromabwärts führen, amnes plurimum limi deferentes, Plin.: excipere dolia, quae amnis defert, Liv.: Pontius Cominius incubans cortici secundo Tiberi ad urbem defertur, schwimmt die Tiber hinab, Liv. – teils einen aufgenommenen Fluß mit sich hinabführen ins Meer, dah. im Passiv v. Flusse selbst = hinabströmen, Rhodanus segnem deferens Ararim, Plin.: flumina, quae in mare deferuntur, Plin. ep.: nec Euphrates nisi per Tigrim defertur in mare, Plin. – u. Partiz. Präs. deferens (verst. se) = in seinem Bette hinabströmend, in seinen Ufern dahingleitend, flumina liquida ac deferentia (Ggstz. rigentia gelu aut campis superfusa), Plin. pan. 82, 5. – β) abbrechend, fortrückend wohin herabverlegen, herabversetzen, herabrücken oder herabrücken lassen, herabgelangen lassen, aedes suas sub Veliam, Cic.: aedes in planum, Liv. (vgl. im Bilde fortunam suam in planum, Sen. de tranqu. anim. 10, 6): castra in viam, Liv.: acies in campos delata est, Liv. – elephanti rursus simili ruinā inferioris pontis deferebantur (ließ man weiter hinabgelangen), donec ad aequiorem vallem perventum est, Liv.

    2) insbes., rasch od. gewaltsam herabtragen, binabstoßen, hinabstürzen, a) übh.: alqm in abruptum barathrum, Catull.: ferrum elatum in pectus, Tac. – gew. im Passiv = hinabstürzen, in foveas deferri, Curt.: ruinā tota prolapsa acies in praeceps deferri, Liv.: deferri ad terram (v. Pers.), Liv. u. (Ggstz. allevari ad caelum) Sen.: casu (durch einen Fall) deferri in terram, zu Boden stürzen (v. Kindern), Quint.: dorso (equi) delatus ab alto, herabgesprungen, Sil.: m. dopp. Nom., praeceps aërii speculā de montis in undas deferar, Verg. ecl. 8, 59 sq. – übtr., ut non solum auribus acciperetur, sed etiam oculis cerneretur, quem et ex quanto regno ad quam fortunam detulisset, Nep. Timol. 2, 2. – b) prägn., berabstürzen = zu Boden stürzen, (terrae motus) defert montes, surrigit plana, Sen. – im Passiv = herabstürzen (intr.), per praecipitia deferri, Quint.

    II) von einem Ausgangspunkte nach einem Zielpunkte hinabtragen = forttragen, hintragen, zutragen, fort-, hinbringen, fort-, hinschaffen, herbeitragen od. - bringen od. -schaffen, wohin überbringen, abliefern, Passiv deferri oft = sich fort- od. hintragen lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) übh.: α) von Pers.: pecuniam atque arma, Tac.: quae ad usum necessaria sunt, Liv.: eodem pecuniam, quae superest, Liv.: quo merces odorum deferunt, Plin.: quo (wohin) me deferre paratis? Ov.: omnia aliunde alio deferuntur, Sen.: ad causas iudicia iam facta domo, schon fertig mitbringen, Cic.: id (candelabrum) in praetorium, Cic.: def. commeatum in viam (an den Weg), Liv.: alqm allevatum in tabernaculum, Curt.: captum omnibus membris deferri in curiam, Liv.: arma sua extra vallum deferri equumque educi clam iussit, Val. Max.: Pompeium Carteiam def. (in der Sänfte), Auct. b. Hisp.: funus Romam, Aur. Vict.: formā excellentes (virgines) domos, Liv.: aurum ex omnibus delubris Praeneste, Plin.: ei munera, quae Athenis acceperat, deferri iussit, Nep.: def. alci epistulam, Plaut. u. Cic.: argentum ad alqm, Ter.: ad alqm epistulam, litteras, mandata, Caes.: litteras ad alqm in Hispaniam ulteriorem, Liv.: compilare quidquid domi est atque hinc ad amicam def., zutragen, Plaut.: lecticā deferri ad consules (v. einem Kranken), Lact.: dicta, mandata per auras, Verg. – m. Abl. womit? (worin? worauf?), caput ad Sullam usque ab Ianiculo ad aedem Apollinis manibus ipse suis detulit, Cic. fr.: im Passiv, lecticā (in der Sänfte) deferri in castra atque in curiam, Suet.: lecticā deferri in aciem, Val. Max.: senatorum umeris (auf den Sch.) in campum deferri cremarique (v. toten Augustus), Suet. – β) v. lebl. Subjj.: e portu navis huc nos dormientes detulit, Plaut. Amph. 701: detulit aura preces ad me non invida blandas, Ov. met. 10, 642.

    b) in einigen t. t. der publiz. Sprache: def. sitellam, den Lostopf (die Urne mit den Losen) herbeibringen od. herbeibringen lassen (damit das Volk in den Komitien abstimme), Cic. pro Corn. 1. fr. 13 u. 14 = fr. 29 u. 30 M.: de M. Octavio, über den Volkstribunen M. Oktavius abstimmen lassen, Cic. de nat. deor. 1, 106. – bes. oft def. ex aerario od. def. in aerarium od. ad aerarium, aus dem Ärarium (wo außer den Geldern auch die Feldzeichen, Senatsbeschlüsse, Rechnungen über verwendete Staatsgelder usw. aufbewahrt wurden) hinbringen, in das Är. hinbringen, abliefern, entrichten, niederlegen, signa (Feldzeichen) eodem ex aerario, signa ex aerario prompta in campum od. ad dictatorem (v. den Quästoren), Liv.: aurum et omnia ornamenta in aerarium (v. den röm. Matronen), Liv.: pecuniam od. aurum et argentum in aerarium, Liv.: aes in aerarium ad quaestores, Liv.: aera poenae nomine in aerarium def. (v. den Hagestolzen), Val. Max.: munera, quae ab rege privatim acceperant, in aerarium detulerunt (v. röm. Gesandten), Val. Max.: u. ähnlich def. omne aurum, argentum, aes signatum ad triumviros mensarios extemplo, Liv. – senatusconsultum ad aerarium def., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 39, 4, 8. Nipp. Tac. ann. 3, 51): decreta patrum ad aerarium, Tac.: früher senatusconsulta in aedem Cereris ad aediles plebis, Liv. 3, 55, 13. – def. censum Romam, die Schätzungslisten nach Rom einreichen (v. den Zensoren in den Kolonien), Liv. 29, 15, 10 u. 37, 7 (versch. v. def. censum, v. röm. Bürger, s. unten no. B, 2, b, β, γγ). – def. vadimonia Romam, zu Rom einreichen (v. den Klägern), Liv. epit. 86. – def. in publicas tabulas, beim Zensus in die öffentlichen (im Ärarium niedergelegten) Urkunden eintragen, zB. in publicas tabulas delato modo frui (agro) non posse, Ulp. dig. 50, 15, 4. § 1.

    2) insbes.: a) unwillkürlich, gewaltsam von einem Orte abführen, u. nach einem Orte hinführen, α) übh. = hinversetzen, hingeraten lassen, hintreiben, im Passiv = hingeführt od. versetzt werden, hingelangen, hingeraten, miratur, quis deus iuvenes tam urbanos in suam regionem detulerit, Petron.: hos ad magistros si qua te fortuna, Cato, cum tua natura (natürl. Anlage) detulisset, Cic.: v. lebl. Subjj., ab Cenaeo Demetriadem, si forte eo deferret fuga regem, traiecit, Liv.: quod (iaculum) detulit error (Fehlschuß) in Idan, Ov. – im Passiv, iumenta decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt.: Perseus rex fugā cum decem milibus talentûm Samothraciam defertur, Iustin.: putant se in alium terrarum orbem delatos (in eine andere Welt versetzt), Petron. 1, 2: u. so ille (Lucilius) si foret hoc nostrum fato delatus in aevum, Hor. sat. 1, 10, 68 (al. delapsus): optatum negotium sibi in sinum delatum esse, sei ihm in den Schoß gefallen (bildl. = unverhofft zugefallen), Cic. II. Verr. 1, 131. – im Passiv m. Prädik.-Adj., hic rumor est Asinium delatum (esse) vivum in manus militum, Cic. ad Att. 12, 2, 1. – β) als naut. t. t. = hinführen, hintreiben, verschlagen, im Passiv = hingeführt, verschlagen werden, hingetrieben werden od. hintreiben, hingeraten, alqm ex alto ignotas ad terras et in desertum litus (v. Sturm), Cic.: si quo casu in freto aestus morari aut deferre naves in terram posset, Liv. – quo essent eae (naves) delatae, primis diebus ignorabant, Caes.: onerariae (naves) duae paulo infra delatae sunt, Caes.: una (navis) delata Oricum, Caes.: huc ubi delati portus intravimus, Verg.: u. so v. Pers., deferri longius, Caes.: deferri in Africae sinum, in Italiam, Iustin.: tempestate classe dispersā deferri Brundisium, Val. Max.: deferri Siculam ad Aetnen, Ov.: naufragio in ea loca deferri, Iustin.

    b) etw. zu Markte-, zum Verkauf bringen, feilbieten, pallium, Petron.: dum virent nexos deferte maniplos, Col. poët.: deferri in vicum vendentem tus et odores, Hor.: ultro delatis capsis, Hor.: videamus hoc quod concupiscimus quanti (wie hoch, wie teuer) deferatur, Sen.: duas Veneres (zwei Venusstatuen) eodem pretio deferre, Plin.

    B) übtr.: 1) im allg., m. Advv. od. m. ad od. in u. Akk., quod superest, nunc huc rationis detulit ordo, Lucr.: def. eadem fortunae pignera in discrimen, aufs Spiel setzen, Liv.: fabulas in certamen, zur Preisbewerbung bringen, Quint.: ad agendum nihil cogitati praemeditatique detulisse (mitgebracht haben), Quint.: quidquid doloris habent, in pedes deferunt, schieben es auf die F., Petron.

    2) insbes.: a) erteilend zu jmd. hinbringen, darbringen, darbieten, erteilen, zuteilen, verleihen, übertragen, auftragen, zuw. auch anbieten (Ggstz. accipere, auferre ab alqo, negare, accipere nolle, alqā re uti nolle), α) übh.: si quid petet, ultro defer, Hor.: ne aliquis dicat, id ad me ereptum pervenisse, quod delatum accipere noluissem, Nep.: cum praecipua et cupita aliis (von andern Begehrtes) prior deferret, ihren Wünschen zuvorkommend darbrachte, Tac.: obvias opes def. (v. den Göttern), Tac.: def. iusiurandum, den Eid zuschieben (Ggstz. iusi. referre, zurückschieben, gerichtl. t. t.), Quint. u. ICt. – palmam eius rei alci, Cic.: alci praemium dignitatis (Ggstz. denegare), Cic.: pacem hostibus, Liv.: hoc illis in beneficii loco, Cic.: universum studium suum et benevolentiam ad alqm, Cic.: nec mihi quicquam tali tempore in mentem venit optare, quod non ultro Caesar mihi detulerit, Cic. – m. Prädik.-Akk., alci Octaviam sororis neptem condicionem (als Partie), Suet. Caes. 27, 1. – m. ad u. Akk. des Gerund., omnem ei suam auctoritatem, gratiam, copias, opes ad hoc negotium conficiendum, Cic.

    β) etw. zur Ausführung, Verwaltung jmdm. übertragen, jmd. mit etwas beauftragen, propter frequentes delatos honores potestatesque summas, Nep.: delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. – def. cognitionem senatui, Suet.: u. def. causam (Führung des Prozesses) ad alqm, Cic.: negotium ad collegam eius, Cic.: rem ad Pompeium, Cic.: eius belli conficiendum exitum ad Cn. Pompeium, Cic.: omnia ad unum ( neben tribuere uni omnia), Cic.: primas (erste Rolle) ad alqm, Cic.: secundas (zweite Rolle) alci, Quint.: alci auguratum, Cic.: alci dictaturam, consulatum, Val. Max.: alci praeturam, Cic.: imperium alci, Tac., od. ad alqm, Cic.: ultro legationem alci (Ggstz. multis petentibus denegare), Cic.: alci praefecturam fabrûm, Cic.: alci regnum (Ggstz. regno uti nolle), Cic.: regnum ac diadema uni, Hor.: ad alqm summum imperium, Iustin.: ad alqm summam imperii, summam rerum, Nep.: totius belli summa ad alqm omnium voluntate defertur, Caes. – γ) etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung jmdm. übertragen, überweisen, etw. vor jmd. zur Entscheidung bringen, jmdm. etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung vorlegen, anheimgeben, decumanos convocat; rem defert; statuunt illi atque decernunt, ut etc., Cic.: rem ad amicos, Cic.: rem ad consilium (Kriegsrat), Caes.: rem od. causam ad senatum, Cic.: rem dubiam ad patres sub certo auctore, Liv.: ad alqm controversias suas litesque, Eutr.: id postero die senatui, Nep.: puerorum querelam regi, Iustin. – alqd in forum iudiciumque, auf das F. und vor G., Cic. Cael. 35.

    b) etw. als Nachricht, Anzeige usw. mündlich od. schriftl. zu jmd. hinbringen = jmdm. hinterbringen, mitteilen, anzeigen, anmelden, bei jmd. zur Anzeige bringen, jmdm. etw. eröffnen, anvertrauen, jmd. von etw. in Kunde setzen, ihm Eröffnung machen, bei jmd. etw. zur Sprache bringen, sociorum populique Romani querimonias (v. Gesandten), Liv.: def. falsum equitum numerum, Caes.: his falsa, Nep.: vocem eius statim ad hunc M. Catonem, Cic.: rem inquisitam ad consulem, Liv.: alcis consilia ad adversarios, Cic.: quae audierunt ad legatos deferunt, Caes.: contionem habuit, quae est ad me tota (ihrem ganzen Inhalte nach) delata, Cic.: cetera (Logik u. Physik) si non didicerit, tamen poterit, si quando opus erit, ornare dicendo, si modo ad eum sunt delata et ei tradita (durch Lehre überliefert), Cic.: haec ad Antonium statim per Graecos deferuntur, Caes.: nec deerant qui haec iisdem verbis aut versa in deterius Senecae deferrent, Tac.: de quibus quod inimici detulerant neque credendum neque neglegendum putavit, Nep.: id Carthaginem (nach K.), Nep. – m. folg. Acc. u. Infin., defert ad coniectorem quidam somniasse se ovum pendēre ex fascia lecti sui cubicularis, Cic.: vehementer te esse sollicitum multi ad nos cotidie deferunt, Cic.

    So nun bes.: α) als gerichtl. t. t., v. Angeber, Denunzianten, od. v. Kläger, αα) nomen alcis od. alcis rei od. nomen alci def., jmds. od. einer Sache Namen beim Prätor angeben, jmd. anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, illi nonnihil in deferendo nomine secuti, Cic.: def. nomen venefici cuiusdam, Cic.: nomen amici mei de ambitu, Cic.: huic eidem Sopatro idem inimici ad C. Verrem eiusdem rei nomen detulerunt, Cic. – ββ) indicium deferre ad alqm, die Anzeige von einem Verbrechen dem Prätor usw. hinterbringen, zB. def. ind. ad praetores, Liv.: huius rei delatum indicium ad ipsum suppressit, Curt. – γγ) def. crimen, bei einem Magistrat eine Beschuldigung anbringen, vorbringen, def. novum et ante hunc diem non auditum crimen, Cic.: crimen atrociter, Tac.: def. crimen ad me, Cic.: crimen ad senatum diluendum, Liv.: crimina in (gegen) dominum (v. Sklaven), Cic.: def. crimina de Perseo (beim Senate), Liv. – δδ) def. alqd od. de alqa re od. de alqo, etw. beim Prätor usw. hinterbringen, angeben, anzeigen, über etw. od. jmd. Anzeige machen, unus ex consciis deferebat, Sen.: a duobus indicibus delatus, Curt.: haec omnia indices detulerunt, rei confessi sunt, Cic.: def. publicae pecuniae peculatum, Tac.: quamvis ea, quae audierat, ad Neronem detulisset, Tac. – de defectione patris def., Nep.: eadem de noverca def., Quint.: commodius fecissent tribuni plebis, Quirites, si quae apud vos de me deferunt, ea coram potius me praesente detulissent, Cic.: quaedam de coniuratione ultro ad eum def., Suet. – εε) def. alqm, jmd. angeben, anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, Capitonem (v. Kläger), Tac.: reos eiusdem criminis (v. Angeber), Quint.: reos, ne apud praefectum urbis arguantur, ad praetorem def., Tac.: def. alqm ad fi scum, Suet.: per indicem ad senatum deferri, Suet. – m. Prädik.-Akk., Brutum Cassiumque legibus aggredi reosque caedis absentes def., Suet. – m. Ang. wessen? weswegen? durch Genet., deferri maiestatis, adulterii, Tac.: ab alqo deferri furti, Cic. or. in tog. cand. fr. 6. p. 22, 3 K. (fr. 9. p. 241, 14 Klotz): od. beim Passiv durch Infin. (Nom. u. Infin.), Libo Drusus defertur moliri res novas, Tac.: Lepida defertur simulavisse partum, Tac.: od. durch einen Satz m. tamquam u. Konj., Hilarius Caesaris libertus detulerat, tamquam propriam ipse (M. Cluvius Rufus) potentiam tentasset, Tac. – ganz absol., et minari et deferre etiam non orator potest, Quint.: deinde extraneo vel etiam domesticorum aliquo deferente assidue varieque inquietatus (est), Suet.

    β) als publiz. t. t., αα) ad aerarium def., im Zshg. auch bl. deferre, beim Ärarium angeben, in die Verzeichnisse der Schatzkammer eintragen od. eintragen (registrieren) lassen, nomina iudicum, Cic. Phil. 5, 15. – bes. alqm in beneficiis ad aerarium def., im Zshg. bl. deferre alqm, jmd. unter den zu erteilenden Gratifikationen (die der Prokonsul während seines Imperiums erteilt od. zu erteilen versprochen hatte) bei Übergabe der Rechnungen an die Schatzkammer in der Rechnungsablage mit aufführen und damit die Genehmigung derselben bei den Quästoren der Schatzkammer in Antrag stellen, jmd. der Schatz kammer unter den Gratifikanden zur Berücksichtigung empfehlen, in beneficiis ad aerarium delatus est a L. Lucullo pro consule, Cic. Arch. 11: def. tribunos militares et praefectos, Cic. ep. 5, 20, 7: in praetura, in consulatu praefectum fabrûm, Cic. Balb. 63. – ββ) def. alqd in censum, zur Schätzung angeben, anmelden, deklarieren (v. röm. Bürger, dagegen referre in censum [in die Schätzungsliste eintragen] v. Zensor od. dessen Schreibern, s. Drak. Liv. 39, 44, 2), zB. patrimonium, Val. Max.: lacus piscatorios, salinas, Ulp. dig.: non amplius quam mille quingentûm aeris, Gell.: scire liceat, quanti (wie hoch) quidque in censum deferendum sit, Sen. – prägn., deferri in censum, v. Pers., sich zur Schätzung anmelden, Eutr. 1, 7. – γγ) def. censum, sein Vermögen beim Zensor angeben, deklarieren, v. röm. Bürger, Plin. 7, 159: v. den Klienten, Tac. ann. 6, 41 (wov. verschieden censum Romam def., s. oben no. II, A, 1, b a. E.). – / arch. Perf. detoli, wov. detolerit, Lex. repetund. (Corp. inscr. Lat. 1, 198) 21. 76. 85.

    lateinisch-deutsches > defero

  • 9 выдавать

    , < выдать> ('­м, '­шь; '­ла; дать) ausgeben, herausgeben; übergeben, aushändigen; ausstellen; erteilen; auszahlen; ausleihen; ausliefern (Д an A); Bgb. fördern; ( себя sich) verraten, preisgeben; ausgeben (за В für A); замуж; выдаваться hervortreten, herausragen, vorspringen; sich hervortun; sich finden; sich einstellen, sich erweisen; F geraten (в В nach D); gerade haben (у Р N); ну, уж выдался денёк! F das war (mal) ein Tag!
    * * *
    выдава́ть, <вы́дать> (-м, ´-шь; ´-ла; дать) ausgeben, herausgeben; übergeben, aushändigen; ausstellen; erteilen; auszahlen; ausleihen; ausliefern (Д an A); BGB fördern; (себя́ sich) verraten, preisgeben; ausgeben (за В für A); замуж;
    выдава́ться hervortreten, herausragen, vorspringen; sich hervortun; sich finden; sich einstellen, sich erweisen; fam geraten (в В nach D); gerade haben (у Р N);
    ну, уж выда́лся денёк! fam das war (mal) ein Tag!
    * * *
    выда|ва́ть
    <-ю́, -ёшь> нсв, вы́дать св
    1. (вручи́ть) aushändigen, ausgeben
    выдава́ть кни́ги на́ дом Bücher ausleihen
    выдава́ть зарпла́ту den Lohn [o das Gehalt] auszahlen
    выдава́ть за́муж перен ein Mädchen verheiraten
    2. (докуме́нт) ausstellen, erteilen
    выдава́ть аккредити́в akkreditieren
    выдава́ть зака́зы Aufträge vergeben
    выдава́ть лице́нзию eine Lizenz erteilen
    выдава́ть удостовере́ние eine Bescheinigung ausstellen
    3. (престу́пника) ausliefern
    4. (та́йну) verraten, offenbaren
    выдава́ть себя́ sich verraten
    выдава́ть свои́ наме́рения seine Gedanken offenbaren
    5. (за кого́-л./что́-л.) ausgeben für +akk
    выдава́ть чью-л. мысль за свою́ jds Idee für die seinige ausgeben
    * * *
    v
    1) gener. aushändigen (на руки), auswerfen (продукцию), auszahlen (деньги и т. п.), auszählen (деньги и т.п.), denunzieren (кого-л.), durchreichen (напр. блюда через окошечко в столовой), erteilen (совет, команду и т.д.), herausgeben, verraten (кого-л., что-л.), jdn. für jdn. ausgeben (одно за другое), (кого-л., что-л.) verriet, ausgeben, (für A) ausgeben (за кого-л., за что-л.), (D, an A) ausliefern, ausstellen, ausliefern
    2) colloq. (кого-л. кому то) verpfeifen, verpetzen (кого-л.)
    3) obs. angeben (кого-л.), ausantworten, verabfolgen (товар и т. п.)
    4) eng. abgeben (импульс), austragen, liefern
    6) econ. abliefern (ãðóç), verteilen (заработную плату), ausgeben (напр. пособия), freigeben (напр. товар с таможни)
    7) fin. übergeben, überreichen
    9) mining. auffördern (груз по стволу шахты), aushängen (напр., полезное ископаемое по стволу шахты), austreiben (по стволу шахты)
    11) offic. verabreichen, ausfolgen
    12) busin. ausstellen (документ), vergeben (заказы, кредиты)
    14) avunc. verpfeifen (кого-л.), verzinken (кого-л.)
    15) f.trade. abliefern, aushändigen (документы), verteilen

    Универсальный русско-немецкий словарь > выдавать

  • 10 доставлять

    , < доставить> zustellen, anliefern, liefern; bringen, ans Ziel bringen; überbringen, zukommen lassen; überstellen; verbringen, verschaffen; bereiten, machen
    * * *
    доставля́ть, <доста́вить> zustellen, anliefern, liefern; bringen, ans Ziel bringen; überbringen, zukommen lassen; überstellen; verbringen, verschaffen; bereiten, machen
    * * *
    доставля́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, доста́вить св
    1. (по а́дресу) bringen
    доставля́ть в больни́цу ins Krankenhaus bringen
    доставля́ть груз die Fracht liefern
    доставля́ть на́ борт an Bord des Schiffes liefern
    2. (о по́чте) zustellen
    3. перен bereiten
    доставля́ть удово́льствие Vergnügen bereiten
    доставля́ть кому́-л. нема́ло хлопо́т jdm viel zu schaffen machen
    доставля́ть кому́-л. неприя́тности jdm Unannehmlichkeiten bereiten
    * * *
    v
    1) gener. (sich etw.) machen (ñåáå), abliefern (товар), anfahren (массовые грузы), antransportieren, austragen (письма, газеты, товары и т. п.), beischaffen, beitragen, bereiten (j-m), bestellen (напр., почту и т. п.), bringen (что-л. куда-л.), den besorgen, eine Bestellung aufgeben, eine Bestellung ausrichten, eine Bestellung übermitteln, einliefern, gestellen (напр., обвиняемого в суд), herbeischaffen, herschaffen (что-л.), herüberführen, hinbefördern (òóäà), hinschaffen (òóäà), insinuieren (документ), kutschieren (кого-л. в экипаже), liefern (an A êîìó-ë.; nach D êóäà-ë.; òîâàð), nachschaffen (j-m) (вслед за кем-л.), sich (D) etw. mächen (ñåáå), zuschicken (на дом), überbringen (письмо, привет), abliefern, bestellen (напр. почту), schaffen (куда-л.), zustellen, anliefern, hinschaffen (в определённое место), rapportieren
    2) liter. austragen (письма, газеты)
    3) milit. nachschieben
    4) eng. befördern, einbringen, fördern, zufördern
    5) book. einsenden, zusenden (на дом), (j-m) bereiten
    6) law. aushändigen, ausliefern, überstellen
    7) trade. (что-л., кому-л.) mitbestellen
    8) econ. versenden
    9) mining. abfördern, aufbringen, einhängen, zufördern (напр., уголь по лаве)
    10) busin. aufliefern, besorgen, zusenden (тж. на дом), bestellen (почту и т.п.)
    11) pompous. antun
    12) f.trade. zuführen, beschaffen, zukommen lassen
    13) wood. zubringen, zufordern
    14) shipb. heranschaffen

    Универсальный русско-немецкий словарь > доставлять

  • 11 отдавать

    v
    1) gener. (etw.) aus der Hand geben, abliefern, bergenzen (nach D) (о пище; чем-л.), (чем-л.) einen Beigeschmack von (etw.) haben, erlassen (распоряжение), erteilen (приказ и т. п.), geben, hergeben, schmecken, schmecken (чем-л.), vergeben, preisgeben, überlassen, ausgeben, abgeben, fortgeben, hingeben, weggeben
    2) navy. fieren (тросы, якорь)
    3) colloq. wegschenken
    4) obs. mitteilen (что-л. кому-л.), darangeben (что-л.)
    5) sports. abspielen
    8) law. einsetzen, rückerstatten, zurückerstatten, zurückgeben
    9) fin. angeben, erstatten
    11) busin. abliefern (ãðóç), fieren
    12) nav. abfieren (øêîò), abvieren (øêîò), ausschlippen, fieren (якорь), loslassen (конец, снасть), loswerfen (швартовы, концы), vieren (якорь), wegfieren (якорь)
    13) shipb. loslaschen, nachlassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > отдавать

  • 12 отпускать

    v
    1) gener. abfertigen (клиентов, посетителей), abgehen lassen (кого-л.), ausgeben, auslassen (платье), bewilligen, erlassen (грехи), j-n gehen lassen (кого-л.), lockerlassen, loslassen (из тюрьмы), nachlassen, nachlassen (сталь), aushändigen (выдавать), (j-m) freigeben, entlassen, fortlassen (кого-л.)
    2) comput. abfallen (ðåëå)
    3) Av. auslösen
    5) colloq. durchlassen (вину кому-л.), weglassen (кого-л.)
    6) obs. verabfolgen
    7) milit. beurlauben (кого-л. с собрания и т. п.)
    8) eng. ablassen (сталь), ablösen (о реле), befreien (ðåëå), lewern (товар; кому-л., куда-л.), liefern (товар; кому-л., куда-л.), lösen (напр. тормоз)
    9) construct. anlassen met. (сталь), entspannen, freilassen, lockern
    11) law. abgeben (напр., готовую продукцию)
    12) econ. ausgeben (напр. товары), liefern (напр., товар), liefern (напр. товар), ablassen (товар), abliefern
    13) auto. abliefern (напр. груз), lösen (тормоз)
    15) radio. abwerfen, ausklinken
    16) IT. auflösen
    17) offic. verabreichen (определённое количество чего-л.)
    18) busin. ausliefern (товар), abgeben (напр. готовую продукцию)
    19) hydraul. freigeben
    20) nav. loslösen

    Универсальный русско-немецкий словарь > отпускать

  • 13 поставлять партию

    v
    f.trade. eine Partie abliefern, einen Posten abliefern

    Универсальный русско-немецкий словарь > поставлять партию

  • 14 сдавать

    1. prepos.
    1) econ. übergeben (напр. на комиссию, в эксплуатацию)

    2. v
    1) gener. aufliefern (письмо на почту), einliefern, nachlassen (об успехах), aufgeben, geben, übergeben (крепость), abliefern, aufliefern
    2) colloq. abbauen
    3) sports. abfallen
    4) milit. ablegen
    5) econ. liefern
    6) auto. abliefern (напр. автомобиль в ремонт, в аренду)
    8) deprecat. sich auslassen
    9) busin. übergeben (напр. на комиссию), abgeben
    10) S.-Germ. auslassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сдавать

  • 15 entregar

    entre'ɡ̱ar
    v
    1) ( despachar) abliefern, abgeben, zustellen
    2) ( dar) überbringen, übergeben, überreichen, einreichen
    verbo transitivo
    1. [cosa] übergeben
    [pedido] liefern
    2. [persona] übergeben
    ————————
    entregarse verbo pronominal
    [rendirse - soldado, ejército] sich ergeben
    [- criminal] sich stellen
    ————————
    entregarse a verbo pronominal
    entregarse a [persona, trabajo, pasión] sich jm/einer Sache hingeben
    [vicio] jm/einer Sache verfallen
    entregarse a algo/alguien [dedicarse a] sich einer Sache/jmwidmen
    entregar
    entregar [eDC489F9Dn̩DC489F9Dtre'γar] <g gu>
    abgeben [a bei+dativo] comercio abliefern [a bei+dativo]; (dar, t. piso) también fuerzas armadas übergeben; (carta) aushändigen; (en ceremonia) überreichen; (premio) verleihen; (prisioneros) ausliefern; entregarla (familiar figurativo) ins Gras beißen
    num1num (desvivirse) sich widmen [a+dativo]; entregarse a la bebida anfangen zu trinken
    num2num (delincuente) sich stellen
    num3num fuerzas armadas sich ergeben
    num4num (sexo) sich hingeben

    Diccionario Español-Alemán > entregar

  • 16 defero

    dē-fero, dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) von der Höhe nach der Tiefe herab-, hinabtragen od. - bringen (-senden) od. - schaffen od. -holen, mit hinabnehmen u. dgl., 1) im allg.: amoeno ex Helicone perenni fronde coronam, Lucr. (u. so harmoniai nomen alto delatum Heliconi [vom H.], bildl., Lucr.): ramalia arida tecto, Ov. – pueros protinus ad ripam Tiberis, Val. Max.: alqd ad inferos (Unterwelt), Sen.: semen quod ex arbore per surculos defertur in terram, Varro: dum culleus, in quem coniectus in profluentem deferretur, comparetur (v. Pers.), Cic.: deferri in imum, in einer Flüssigkeit zu Boden sinken (Ggstz. innatare, obenauf schwimmen), Cels.: so auch deferri ad ima (Ggstz. in summo umore consistere), Petron.: ab Iliaca purgamina Vesta def. flavis in mare aquis, Ov.: def. materiam omnem infra Veliam, Liv.: hunc sub aequora, hinabtauchen, Ov.: Fames (Hungergöttin) per aëra vento ad iussam delata domum, Ov. – fulmen detulit in terram mortalibus (den St.) ignem primitus, Lucr.: Iri, decus caeli, quis te mihi nubibus actam detulit in terras? Verg. – So nun bes.: α) mit sich hinabführen, v. Flüssen usw., teils Ggstde. hinabflößen, stromabwärts führen, mit sich stromabwärts führen, amnes plurimum limi deferentes, Plin.: excipere dolia, quae amnis defert, Liv.: Pontius Cominius incubans cortici secundo Tiberi ad urbem defertur,
    ————
    schwimmt die Tiber hinab, Liv. – teils einen aufgenommenen Fluß mit sich hinabführen ins Meer, dah. im Passiv v. Flusse selbst = hinabströmen, Rhodanus segnem deferens Ararim, Plin.: flumina, quae in mare deferuntur, Plin. ep.: nec Euphrates nisi per Tigrim defertur in mare, Plin. – u. Partiz. Präs. deferens (verst. se) = in seinem Bette hinabströmend, in seinen Ufern dahingleitend, flumina liquida ac deferentia (Ggstz. rigentia gelu aut campis superfusa), Plin. pan. 82, 5. – β) abbrechend, fortrückend wohin herabverlegen, herabversetzen, herabrücken oder herabrücken lassen, herabgelangen lassen, aedes suas sub Veliam, Cic.: aedes in planum, Liv. (vgl. im Bilde fortunam suam in planum, Sen. de tranqu. anim. 10, 6): castra in viam, Liv.: acies in campos delata est, Liv. – elephanti rursus simili ruinā inferioris pontis deferebantur (ließ man weiter hinabgelangen), donec ad aequiorem vallem perventum est, Liv.
    2) insbes., rasch od. gewaltsam herabtragen, binabstoßen, hinabstürzen, a) übh.: alqm in abruptum barathrum, Catull.: ferrum elatum in pectus, Tac. – gew. im Passiv = hinabstürzen, in foveas deferri, Curt.: ruinā tota prolapsa acies in praeceps deferri, Liv.: deferri ad terram (v. Pers.), Liv. u. (Ggstz. allevari ad caelum) Sen.: casu (durch einen Fall) deferri in terram, zu Boden stürzen (v. Kindern), Quint.:
    ————
    dorso (equi) delatus ab alto, herabgesprungen, Sil.: m. dopp. Nom., praeceps aërii speculā de montis in undas deferar, Verg. ecl. 8, 59 sq. – übtr., ut non solum auribus acciperetur, sed etiam oculis cerneretur, quem et ex quanto regno ad quam fortunam detulisset, Nep. Timol. 2, 2. – b) prägn., berabstürzen = zu Boden stürzen, (terrae motus) defert montes, surrigit plana, Sen. – im Passiv = herabstürzen (intr.), per praecipitia deferri, Quint.
    II) von einem Ausgangspunkte nach einem Zielpunkte hinabtragen = forttragen, hintragen, zutragen, fort-, hinbringen, fort-, hinschaffen, herbeitragen od. - bringen od. -schaffen, wohin überbringen, abliefern, Passiv deferri oft = sich fort- od. hintragen lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) übh.: α) von Pers.: pecuniam atque arma, Tac.: quae ad usum necessaria sunt, Liv.: eodem pecuniam, quae superest, Liv.: quo merces odorum deferunt, Plin.: quo (wohin) me deferre paratis? Ov.: omnia aliunde alio deferuntur, Sen.: ad causas iudicia iam facta domo, schon fertig mitbringen, Cic.: id (candelabrum) in praetorium, Cic.: def. commeatum in viam (an den Weg), Liv.: alqm allevatum in tabernaculum, Curt.: captum omnibus membris deferri in curiam, Liv.: arma sua extra vallum deferri equumque educi clam iussit, Val. Max.: Pompeium Carteiam def. (in der Sänfte), Auct. b. Hisp.: funus Romam, Aur. Vict.: formā excellentes
    ————
    (virgines) domos, Liv.: aurum ex omnibus delubris Praeneste, Plin.: ei munera, quae Athenis acceperat, deferri iussit, Nep.: def. alci epistulam, Plaut. u. Cic.: argentum ad alqm, Ter.: ad alqm epistulam, litteras, mandata, Caes.: litteras ad alqm in Hispaniam ulteriorem, Liv.: compilare quidquid domi est atque hinc ad amicam def., zutragen, Plaut.: lecticā deferri ad consules (v. einem Kranken), Lact.: dicta, mandata per auras, Verg. – m. Abl. womit? (worin? worauf?), caput ad Sullam usque ab Ianiculo ad aedem Apollinis manibus ipse suis detulit, Cic. fr.: im Passiv, lecticā (in der Sänfte) deferri in castra atque in curiam, Suet.: lecticā deferri in aciem, Val. Max.: senatorum umeris (auf den Sch.) in campum deferri cremarique (v. toten Augustus), Suet. – β) v. lebl. Subjj.: e portu navis huc nos dormientes detulit, Plaut. Amph. 701: detulit aura preces ad me non invida blandas, Ov. met. 10, 642.
    b) in einigen t. t. der publiz. Sprache: def. sitellam, den Lostopf (die Urne mit den Losen) herbeibringen od. herbeibringen lassen (damit das Volk in den Komitien abstimme), Cic. pro Corn. 1. fr. 13 u. 14 = fr. 29 u. 30 M.: de M. Octavio, über den Volkstribunen M. Oktavius abstimmen lassen, Cic. de nat. deor. 1, 106. – bes. oft def. ex aerario od. def. in aerarium od. ad aerarium, aus dem Ärarium (wo außer den Geldern auch die Feldzeichen, Senatsbeschlüs-
    ————
    se, Rechnungen über verwendete Staatsgelder usw. aufbewahrt wurden) hinbringen, in das Är. hinbringen, abliefern, entrichten, niederlegen, signa (Feldzeichen) eodem ex aerario, signa ex aerario prompta in campum od. ad dictatorem (v. den Quästoren), Liv.: aurum et omnia ornamenta in aerarium (v. den röm. Matronen), Liv.: pecuniam od. aurum et argentum in aerarium, Liv.: aes in aerarium ad quaestores, Liv.: aera poenae nomine in aerarium def. (v. den Hagestolzen), Val. Max.: munera, quae ab rege privatim acceperant, in aerarium detulerunt (v. röm. Gesandten), Val. Max.: u. ähnlich def. omne aurum, argentum, aes signatum ad triumviros mensarios extemplo, Liv. – senatusconsultum ad aerarium def., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 39, 4, 8. Nipp. Tac. ann. 3, 51): decreta patrum ad aerarium, Tac.: früher senatusconsulta in aedem Cereris ad aediles plebis, Liv. 3, 55, 13. – def. censum Romam, die Schätzungslisten nach Rom einreichen (v. den Zensoren in den Kolonien), Liv. 29, 15, 10 u. 37, 7 (versch. v. def. censum, v. röm. Bürger, s. unten no. B, 2, b, β, γγ). – def. vadimonia Romam, zu Rom einreichen (v. den Klägern), Liv. epit. 86. – def. in publicas tabulas, beim Zensus in die öffentlichen (im Ärarium niedergelegten) Urkunden eintragen, zB. in publicas tabulas delato modo frui (agro) non posse, Ulp. dig. 50, 15, 4. § 1.
    2) insbes.: a) unwillkürlich, gewaltsam von einem
    ————
    Orte abführen, u. nach einem Orte hinführen, α) übh. = hinversetzen, hingeraten lassen, hintreiben, im Passiv = hingeführt od. versetzt werden, hingelangen, hingeraten, miratur, quis deus iuvenes tam urbanos in suam regionem detulerit, Petron.: hos ad magistros si qua te fortuna, Cato, cum tua natura (natürl. Anlage) detulisset, Cic.: v. lebl. Subjj., ab Cenaeo Demetriadem, si forte eo deferret fuga regem, traiecit, Liv.: quod (iaculum) detulit error (Fehlschuß) in Idan, Ov. – im Passiv, iumenta decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt.: Perseus rex fugā cum decem milibus talentûm Samothraciam defertur, Iustin.: putant se in alium terrarum orbem delatos (in eine andere Welt versetzt), Petron. 1, 2: u. so ille (Lucilius) si foret hoc nostrum fato delatus in aevum, Hor. sat. 1, 10, 68 (al. delapsus): optatum negotium sibi in sinum delatum esse, sei ihm in den Schoß gefallen (bildl. = unverhofft zugefallen), Cic. II. Verr. 1, 131. – im Passiv m. Prädik.-Adj., hic rumor est Asinium delatum (esse) vivum in manus militum, Cic. ad Att. 12, 2, 1. – β) als naut. t. t. = hinführen, hintreiben, verschlagen, im Passiv = hingeführt, verschlagen werden, hingetrieben werden od. hintreiben, hingeraten, alqm ex alto ignotas ad terras et in desertum litus (v. Sturm), Cic.: si quo casu in freto aestus morari aut deferre naves in terram posset,
    ————
    Liv. – quo essent eae (naves) delatae, primis diebus ignorabant, Caes.: onerariae (naves) duae paulo infra delatae sunt, Caes.: una (navis) delata Oricum, Caes.: huc ubi delati portus intravimus, Verg.: u. so v. Pers., deferri longius, Caes.: deferri in Africae sinum, in Italiam, Iustin.: tempestate classe dispersā deferri Brundisium, Val. Max.: deferri Siculam ad Aetnen, Ov.: naufragio in ea loca deferri, Iustin.
    b) etw. zu Markte-, zum Verkauf bringen, feilbieten, pallium, Petron.: dum virent nexos deferte maniplos, Col. poët.: deferri in vicum vendentem tus et odores, Hor.: ultro delatis capsis, Hor.: videamus hoc quod concupiscimus quanti (wie hoch, wie teuer) deferatur, Sen.: duas Veneres (zwei Venusstatuen) eodem pretio deferre, Plin.
    B) übtr.: 1) im allg., m. Advv. od. m. ad od. in u. Akk., quod superest, nunc huc rationis detulit ordo, Lucr.: def. eadem fortunae pignera in discrimen, aufs Spiel setzen, Liv.: fabulas in certamen, zur Preisbewerbung bringen, Quint.: ad agendum nihil cogitati praemeditatique detulisse (mitgebracht haben), Quint.: quidquid doloris habent, in pedes deferunt, schieben es auf die F., Petron.
    2) insbes.: a) erteilend zu jmd. hinbringen, darbringen, darbieten, erteilen, zuteilen, verleihen, übertragen, auftragen, zuw. auch anbieten (Ggstz. accipere, auferre ab alqo, negare, accipere nolle, alqā
    ————
    re uti nolle), α) übh.: si quid petet, ultro defer, Hor.: ne aliquis dicat, id ad me ereptum pervenisse, quod delatum accipere noluissem, Nep.: cum praecipua et cupita aliis (von andern Begehrtes) prior deferret, ihren Wünschen zuvorkommend darbrachte, Tac.: obvias opes def. (v. den Göttern), Tac.: def. iusiurandum, den Eid zuschieben (Ggstz. iusi. referre, zurückschieben, gerichtl. t. t.), Quint. u. ICt. – palmam eius rei alci, Cic.: alci praemium dignitatis (Ggstz. denegare), Cic.: pacem hostibus, Liv.: hoc illis in beneficii loco, Cic.: universum studium suum et benevolentiam ad alqm, Cic.: nec mihi quicquam tali tempore in mentem venit optare, quod non ultro Caesar mihi detulerit, Cic. – m. Prädik.-Akk., alci Octaviam sororis neptem condicionem (als Partie), Suet. Caes. 27, 1. – m. ad u. Akk. des Gerund., omnem ei suam auctoritatem, gratiam, copias, opes ad hoc negotium conficiendum, Cic.
    β) etw. zur Ausführung, Verwaltung jmdm. übertragen, jmd. mit etwas beauftragen, propter frequentes delatos honores potestatesque summas, Nep.: delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. – def. cognitionem senatui, Suet.: u. def. causam (Führung des Prozesses) ad alqm, Cic.: negotium ad collegam eius, Cic.: rem ad Pompeium, Cic.: eius belli conficiendum exitum ad Cn. Pompeium, Cic.: omnia ad unum ( neben tribuere uni omnia), Cic.: primas (erste
    ————
    Rolle) ad alqm, Cic.: secundas (zweite Rolle) alci, Quint.: alci auguratum, Cic.: alci dictaturam, consulatum, Val. Max.: alci praeturam, Cic.: imperium alci, Tac., od. ad alqm, Cic.: ultro legationem alci (Ggstz. multis petentibus denegare), Cic.: alci praefecturam fabrûm, Cic.: alci regnum (Ggstz. regno uti nolle), Cic.: regnum ac diadema uni, Hor.: ad alqm summum imperium, Iustin.: ad alqm summam imperii, summam rerum, Nep.: totius belli summa ad alqm omnium voluntate defertur, Caes. – γ) etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung jmdm. übertragen, überweisen, etw. vor jmd. zur Entscheidung bringen, jmdm. etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung vorlegen, anheimgeben, decumanos convocat; rem defert; statuunt illi atque decernunt, ut etc., Cic.: rem ad amicos, Cic.: rem ad consilium (Kriegsrat), Caes.: rem od. causam ad senatum, Cic.: rem dubiam ad patres sub certo auctore, Liv.: ad alqm controversias suas litesque, Eutr.: id postero die senatui, Nep.: puerorum querelam regi, Iustin. – alqd in forum iudiciumque, auf das F. und vor G., Cic. Cael. 35.
    b) etw. als Nachricht, Anzeige usw. mündlich od. schriftl. zu jmd. hinbringen = jmdm. hinterbringen, mitteilen, anzeigen, anmelden, bei jmd. zur Anzeige bringen, jmdm. etw. eröffnen, anvertrauen, jmd. von etw. in Kunde setzen, ihm Eröffnung machen, bei jmd. etw. zur Sprache bringen, sociorum populi-
    ————
    que Romani querimonias (v. Gesandten), Liv.: def. falsum equitum numerum, Caes.: his falsa, Nep.: vocem eius statim ad hunc M. Catonem, Cic.: rem inquisitam ad consulem, Liv.: alcis consilia ad adversarios, Cic.: quae audierunt ad legatos deferunt, Caes.: contionem habuit, quae est ad me tota (ihrem ganzen Inhalte nach) delata, Cic.: cetera (Logik u. Physik) si non didicerit, tamen poterit, si quando opus erit, ornare dicendo, si modo ad eum sunt delata et ei tradita (durch Lehre überliefert), Cic.: haec ad Antonium statim per Graecos deferuntur, Caes.: nec deerant qui haec iisdem verbis aut versa in deterius Senecae deferrent, Tac.: de quibus quod inimici detulerant neque credendum neque neglegendum putavit, Nep.: id Carthaginem (nach K.), Nep. – m. folg. Acc. u. Infin., defert ad coniectorem quidam somniasse se ovum pendēre ex fascia lecti sui cubicularis, Cic.: vehementer te esse sollicitum multi ad nos cotidie deferunt, Cic.
    So nun bes.: α) als gerichtl. t. t., v. Angeber, Denunzianten, od. v. Kläger, αα) nomen alcis od. alcis rei od. nomen alci def., jmds. od. einer Sache Namen beim Prätor angeben, jmd. anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, illi nonnihil in deferendo nomine secuti, Cic.: def. nomen venefici cuiusdam, Cic.: nomen amici mei de ambitu, Cic.: huic eidem Sopatro idem inimici ad C.
    ————
    Verrem eiusdem rei nomen detulerunt, Cic. – ββ) indicium deferre ad alqm, die Anzeige von einem Verbrechen dem Prätor usw. hinterbringen, zB. def. ind. ad praetores, Liv.: huius rei delatum indicium ad ipsum suppressit, Curt. – γγ) def. crimen, bei einem Magistrat eine Beschuldigung anbringen, vorbringen, def. novum et ante hunc diem non auditum crimen, Cic.: crimen atrociter, Tac.: def. crimen ad me, Cic.: crimen ad senatum diluendum, Liv.: crimina in (gegen) dominum (v. Sklaven), Cic.: def. crimina de Perseo (beim Senate), Liv. – δδ) def. alqd od. de alqa re od. de alqo, etw. beim Prätor usw. hinterbringen, angeben, anzeigen, über etw. od. jmd. Anzeige machen, unus ex consciis deferebat, Sen.: a duobus indicibus delatus, Curt.: haec omnia indices detulerunt, rei confessi sunt, Cic.: def. publicae pecuniae peculatum, Tac.: quamvis ea, quae audierat, ad Neronem detulisset, Tac. – de defectione patris def., Nep.: eadem de noverca def., Quint.: commodius fecissent tribuni plebis, Quirites, si quae apud vos de me deferunt, ea coram potius me praesente detulissent, Cic.: quaedam de coniuratione ultro ad eum def., Suet. – εε) def. alqm, jmd. angeben, anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, Capitonem (v. Kläger), Tac.: reos eiusdem criminis (v. Angeber), Quint.: reos, ne apud praefectum urbis arguantur, ad praetorem def., Tac.: def. alqm ad fi-
    ————
    scum, Suet.: per indicem ad senatum deferri, Suet. – m. Prädik.-Akk., Brutum Cassiumque legibus aggredi reosque caedis absentes def., Suet. – m. Ang. wessen? weswegen? durch Genet., deferri maiestatis, adulterii, Tac.: ab alqo deferri furti, Cic. or. in tog. cand. fr. 6. p. 22, 3 K. (fr. 9. p. 241, 14 Klotz): od. beim Passiv durch Infin. (Nom. u. Infin.), Libo Drusus defertur moliri res novas, Tac.: Lepida defertur simulavisse partum, Tac.: od. durch einen Satz m. tamquam u. Konj., Hilarius Caesaris libertus detulerat, tamquam propriam ipse (M. Cluvius Rufus) potentiam tentasset, Tac. – ganz absol., et minari et deferre etiam non orator potest, Quint.: deinde extraneo vel etiam domesticorum aliquo deferente assidue varieque inquietatus (est), Suet.
    β) als publiz. t. t., αα) ad aerarium def., im Zshg. auch bl. deferre, beim Ärarium angeben, in die Verzeichnisse der Schatzkammer eintragen od. eintragen (registrieren) lassen, nomina iudicum, Cic. Phil. 5, 15. – bes. alqm in beneficiis ad aerarium def., im Zshg. bl. deferre alqm, jmd. unter den zu erteilenden Gratifikationen (die der Prokonsul während seines Imperiums erteilt od. zu erteilen versprochen hatte) bei Übergabe der Rechnungen an die Schatzkammer in der Rechnungsablage mit aufführen und damit die Genehmigung derselben bei den Quästoren der Schatzkammer in Antrag stellen, jmd. der Schatz-
    ————
    kammer unter den Gratifikanden zur Berücksichtigung empfehlen, in beneficiis ad aerarium delatus est a L. Lucullo pro consule, Cic. Arch. 11: def. tribunos militares et praefectos, Cic. ep. 5, 20, 7: in praetura, in consulatu praefectum fabrûm, Cic. Balb. 63. – ββ) def. alqd in censum, zur Schätzung angeben, anmelden, deklarieren (v. röm. Bürger, dagegen referre in censum [in die Schätzungsliste eintragen] v. Zensor od. dessen Schreibern, s. Drak. Liv. 39, 44, 2), zB. patrimonium, Val. Max.: lacus piscatorios, salinas, Ulp. dig.: non amplius quam mille quingentûm aeris, Gell.: scire liceat, quanti (wie hoch) quidque in censum deferendum sit, Sen. – prägn., deferri in censum, v. Pers., sich zur Schätzung anmelden, Eutr. 1, 7. – γγ) def. censum, sein Vermögen beim Zensor angeben, deklarieren, v. röm. Bürger, Plin. 7, 159: v. den Klienten, Tac. ann. 6, 41 (wov. verschieden censum Romam def., s. oben no. II, A, 1, b a. E.). – arch. Perf. detoli, wov. detolerit, Lex. repetund. (Corp. inscr. Lat. 1, 198) 21. 76. 85.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defero

  • 17 turn in

    1. transitive verb
    1) (fold inwards) nach innen drehen
    2) (hand in) abgeben
    3) (surrender) [der Polizei] übergeben
    4) (register) hinlegen (ugs.) [Auftritt, Leistung]
    5) (coll.): (give up) aufstecken (ugs.) [Arbeit]; hinschmeißen (salopp) [Arbeit, Dienstabzeichen]
    2. intransitive verb
    1) (incline inwards) nach innen gebogen sein; (narrow) sich verjüngen
    2) (enter) einbiegen
    3) (coll.): (go to bed) in die Falle gehen (salopp)
    * * *
    (to hand over (a person or thing) to people in authority: They turned the escaped prisoner in to the police.) übergeben
    * * *
    I. vt
    1. (give to police etc.)
    to \turn in in ⇆ sth etw abgeben [o abliefern
    2. (submit)
    to \turn in in ⇆ sth assignment, essay etw einreichen
    to \turn in in one's resignation seinen Rücktritt einreichen
    to \turn in in good results gute Ergebnisse abliefern
    to \turn in in ⇆ sb jdn verpfeifen fam
    to \turn in oneself in to the police sich akk der Polizei stellen
    to \turn in in ⇆ sth etw nach innen drehen
    5. (quit)
    to \turn in in one's job seinen Job hinschmeißen fam
    6.
    \turn in it in! ( fam) jetzt mach aber mal einen Punkt! fam
    II. vi
    1. ( fam: go to bed) sich akk in die Falle [o SCHWEIZ ins Nest] hauen fam
    2. (drive in) car einbiegen
    3. (inwards) nach innen gebogen sein
    his toes \turn in in when he walks er läuft über den großen Onkel BRD fam
    4. (become introspective)
    to \turn in in on oneself sich akk in sich akk selbst zurückziehen
    * * *
    A v/t
    1. besonders US einreichen, -senden
    2. seine Uniform etc ab-, zurückgeben
    3. jemanden anzeigen oder der Polizei übergeben:
    turn o.s. in sich stellen
    4. die Füße etc einwärts oder nach innen drehen oder biegen oder stellen
    5. umg etwas auf die Beine stellen, zustande bringen
    6. umg sein lassen, aufgeben
    B v/i
    1. umg sich hinhauen (ins Bett gehen)
    2. einwärtsgebogen sein
    3. turn in on o.s. sich in sich selbst zurückziehen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (fold inwards) nach innen drehen
    2) (hand in) abgeben
    3) (surrender) [der Polizei] übergeben
    4) (register) hinlegen (ugs.) [Auftritt, Leistung]
    5) (coll.): (give up) aufstecken (ugs.) [Arbeit]; hinschmeißen (salopp) [Arbeit, Dienstabzeichen]
    2. intransitive verb
    1) (incline inwards) nach innen gebogen sein; (narrow) sich verjüngen
    2) (enter) einbiegen
    3) (coll.): (go to bed) in die Falle gehen (salopp)
    * * *
    v.
    einreichen v.

    English-german dictionary > turn in

  • 18 turn in

    vt
    to \turn in sth <-> in etw abgeben [o abliefern];
    2) ( submit)
    to \turn in sth <-> in assignment, essay etw einreichen;
    to \turn in in one's resignation seinen Rücktritt einreichen;
    to \turn in in good results gute Ergebnisse abliefern
    3) (fam: to the police)
    to \turn in sb <-> in jdn verpfeifen ( fam)
    to \turn in oneself in to the police sich akk der Polizei stellen
    4) ( inwards)
    to \turn in in <-> sth etw nach innen drehen
    5) ( quit)
    to \turn in in one's job seinen Job hinschmeißen ( fam)
    PHRASES:
    \turn in it in! ( fam) jetzt mach aber mal einen Punkt! ( fam) vi
    1) (fam: go to bed) sich akk in die Falle hauen ( fam)
    2) ( drive in) car einbiegen
    3) ( inwards) nach innen gebogen sein;
    his toes \turn in in when he walks er läuft über den großen Onkel ( fam)
    to \turn in in on oneself sich akk in sich akk selbst zurückziehen

    English-German students dictionary > turn in

  • 19 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populusa. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichenbegängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. rēs. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, panicum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, -Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.: destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > publicus

  • 20 refundo

    re-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) zurückgießen, -schütten, 1) eig.: vapores eādem (= eodem), Cic.: aequor in aequor, Ov.: intestina, Cels.: refusus oceanus, zurückgedrängt, Verg. u. Lucan. – 2) übtr.: a) zurückgeben, zurückerstatten, wieder abliefern, Nilo copias suas, Plin. pan. 31, 3: tot spoliatis bona, ibid. 40, 4: quod accepit, ICt.: impensas invicem, ICt.: huic dabis loricam unam, quam refundat, cocum, quem refundat, Val. imp. b. Treb. Poli. Claud. 14, 6 sq.: itaque ab imperatore postulant primo cataphractas, deinde cassides refundere, Veget. mil. 1, 20: per cuius oboedientiam humani generis culpa deleta, refusa iustitia est, Ambros. apol. David 17. § 81. – b) zurückweisen, verschmähen, serta, Claud. Eutr. 1, 91. – c) auf etwas zurückschieben, necem in Attiani consilia, Spart. Hadr. 9. 3. – II) sich ergießen lassen, 1) eig.: luna refundit glaciem, macht flüssig, schmilzt, Plin. 2, 223. – Passiv refundi medial, sich ergießen, stagna refusa vadis, Verg.: palus Acheronte refuso, Verg.: fletu super ora refuso, Ov. – 2) übtr., Passiv refundi, sich hingießen, sich hinstrecken, u. dgl., sich ergießen, campus in immensum refusus, sich erstreckend, Sil.: spiris refusis nemus implicuit anguis, Val. Flacc.: Chiron refusus, sich hinstreckend, -beugend, Claud.: refusa in gremium, hingebogen, daranliegend, Lucan.

    lateinisch-deutsches > refundo

См. также в других словарях:

  • Abliefern — Abliefern, verb. reg. act. 1) In eines andern Gewahrsame liefern. Getreide, Soldaten, Geld, einen Gefangenen abliefern. 2) Gehörig oder völlig liefern. Die Bauern haben das ausgeschriebene Getreide noch nicht abgeliefert. Daher die Ablieferung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abliefern — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. pflichtgemäß bringen, liefern und aushändigen Beispiel: Ich habe die Ware im Magazin abgeliefert …   Extremes Deutsch

  • abliefern — ạb·lie·fern (hat) [Vt] etwas (bei jemandem) abliefern / (jemandem) etwas abliefern etwas jemandem (pflichtgemäß) liefern, bei jemandem abgeben: die bestellte Ware pünktlich, rechtzeitig abliefern || hierzu Ạblie·fe·rung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abliefern — versorgen (mit); liefern; einspeisen (von) * * * ab|lie|fern [ apli:fɐn], lieferte ab, abgeliefert <tr.; hat: nach Vorschrift übergeben, aushändigen: er hat die Tasche beim Fundbüro abgeliefert; den Rest des Geldes lieferte sie der Mutter ab.… …   Universal-Lexikon

  • abliefern — a) abgeben, aushändigen, bringen, geben, heranbringen, heranholen, heranschaffen, herbeibringen, herbeischaffen, herbeitragen, herbringen, herschaffen, hinbringen, hintragen, liefern, übereignen, übergeben, überlassen, übermitteln, überreichen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abliefern — liefern: Das aus der niederd. Kaufmannssprache ins Hochd. gelangte Verb geht auf mnd. ( mniederl.) lēveren »liefern« zurück, das seinerseits aus frz. livrer »mit etwas ausstatten; liefern« (s. auch das Fremdwort ↑ Livree) stammt. Quelle des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • abliefern — avlivvere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abliefern — ạb|lie|fern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überbringen — abliefern, aushändigen, ausrichten, bestellen, mitteilen, schicken, senden, übergeben, übermitteln, überreichen, weitergeben, weiterleiten, zuleiten, zuschicken, zusenden; (geh.): entbieten, kundtun, überantworten, verkünden, verkündigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abführen — ab|füh|ren [ apfy:rən], führte ab, abgeführt: 1. <tr.; hat eine Person, die man ergriffen, festgenommen hat, wegführen, in polizeilichen Gewahrsam bringen: er wurde gefesselt abgeführt. Syn.: ↑ verhaften. 2. <tr.; hat vom Geld, das man… …   Universal-Lexikon

  • einliefern — ein|lie|fern [ ai̮nli:fɐn], lieferte ein, eingeliefert <tr.; hat: einer entsprechenden Stelle zur besonderen Behandlung, zur Beaufsichtigung übergeben: die Verletzten wurden ins Krankenhaus eingeliefert; jmdn. ins Gefängnis einliefern. Syn.:… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»