Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

a+nobody+es

  • 81 wise

    adjective
    1) weise; vernünftig [Meinung]

    be wise after the event — so tun, als hätte man es immer schon gewusst

    2) (prudent) klug [Vorgehensweise]; vernünftig [Lebensweise, Praktik]

    be none the or no/not much wiser — kein bisschen od. nicht/nicht viel klüger als vorher sein

    without anyone's being [any] the wiser — ohne dass es jemand merkt

    4) (coll.): (aware)

    be wise to somebody/something — jemanden/etwas kennen

    get wise to somebody/somebody's tricks — jemandem auf die Schliche kommen

    put somebody wise to somebody — jemandem, was jemanden betrifft, die Augen öffnen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93820/wise_up">wise up
    * * *
    1) (having gained a great deal of knowledge from books or experience or both and able to use it well.) weise
    2) (sensible: You would be wise to do as he suggests; a wise decision.) klug
    - wisely
    - wisdom
    - wisdom tooth
    - wisecrack
    - wise guy
    - be wise to
    - none the wiser
    - put someone wise
    - put wise
    * * *
    wise1
    [waɪz]
    I. adj
    1. (having knowledge and sagacity) weise geh, klug
    it's easy to be \wise after the event nachher ist man immer schlauer
    I'm afraid her explanation left me none the \wiser ich fürchte, nach ihrer Erklärung bin ich auch nicht klüger als zuvor
    the Three W\wise Men REL die drei Weisen [aus dem Morgenland]
    to be older [or BRIT also sadder] and \wiser viel Lehrgeld bezahlt haben, durch Schaden klug geworden sein
    2. (showing sagacity) klug, vernünftig
    \wise advice [or counsel] weiser Rat[schlag] geh
    \wise saying weiser Ausspruch geh
    \wise words weise Worte a. pej geh
    3. (sensible) vernünftig
    it would be \wise to check up on that es wäre besser, das nachzuprüfen
    you would be \wise to wait du tätest gut daran, zu warten
    a \wise choice eine gute Wahl
    a \wise decision eine weise Entscheidung geh
    4. pred (experienced)
    to be \wise in sth in etw dat erfahren sein
    to be worldly \wise weltklug sein, Lebenserfahrung haben
    5. pred ( fam: aware)
    to be \wise to sb/sth jdn/etw kennen
    to not be any the \wiser nichts bemerken
    none of them was any the \wiser niemand hatte etwas bemerkt
    without anyone being any the \wiser ohne dass jemand etwas bemerkt hätte
    to get \wise to sb jdn durchschauen, jdm auf die Schliche kommen
    to get \wise to sth etw spitzkriegen fam
    to get \wise to what is going on dahinterkommen, was los ist, wissen, was läuft fam
    6. esp AM ( fam: cheeky)
    to act \wise dreist sein
    to act \wise with sb sich akk jdm gegenüber dreist verhalten, jdm frech kommen fam
    to get \wise with sb zu jdm frech werden
    don't get \wise with me, young man nun aber mal nicht frech werden, junger Mann
    7.
    early to bed and early to rise makes a man healthy, wealthy and \wise ( saying) ≈ Morgenstund' hat Gold im Mund prov
    penny \wise [and] pound foolish sparsam im Kleinen, [und] verschwenderisch im Großen
    II. n
    the \wise pl die Weisen pl
    a word to the \wise ( also iron) sapienti sat prov geh, für den Weisen genug prov
    III. vi esp AM ( fam)
    to \wise up aufwachen fig, Vernunft annehmen
    come on, \wise up!, it's time you \wised up! wach endlich auf! fig
    to \wise up to sb jdm auf die Schliche kommen, jdn durchschauen
    to \wise up to sth etw herausbekommen [o fam spitzkriegen]
    to \wise up to the fact that... sich dat darüber klar werden, dass..., dahinterkommen, dass... fam
    IV. vt AM ( fam)
    to \wise up ⇆ sb jdm die Augen öffnen
    to \wise sb up about [or to] sb/sth jdn über jdn/etw aufklären
    wise2
    [waɪz]
    n no pl ( dated) Weise f
    in no \wise keinesfalls, in keinster Weise
    * * *
    I [waɪz]
    adj (+er)
    weise; (= prudent, sensible) move, step etc klug, gescheit, vernünftig; (inf = smart) klug, schlau

    a wise choiceeine kluge or gute Wahl

    to be wise in the ways of the world — Lebenserfahrung haben, das Leben kennen

    to be wise after the eventhinterher den Schlauen spielen or gut reden haben

    you'd be wise to... — du tätest gut daran,...

    it would be wise to accept the offer — es wäre klug, das Angebot anzunehmen

    to get wise to sb/sth (inf) — jd/etw spitzkriegen (inf), dahinterkommen, wie jd/etw ist

    to be wise to sb/sth (inf) — jdn/etw kennen

    he fooled her twice, then she got wise to him — zweimal hat er sie hereingelegt, dann ist sie ihm auf die Schliche gekommen

    to put sb wise to sb/sth (inf) — jdn über jdn/etw aufklären (inf)

    II
    n no pl (old)
    Weise f

    in this wise — auf diese Weise, so

    in no wise — in keiner Weise, keineswegs

    * * *
    wise1 [waız]
    A adj (adv wisely)
    1. weise, klug, einsichtig, erfahren:
    the three wise men BIBEL die drei Weisen aus dem Morgenland;
    it’s easy to be wise after the event hinterher kann man leicht klüger sein
    2. gescheit, verständig:
    be none the wiser (for it) nicht klüger sein als zuvor;
    without anybody being the wiser for it ohne dass es jemand gemerkt hätte
    3. wissend, unterrichtet:
    be wise to umg Bescheid wissen über (akk), jemanden od etwas durchschaut haben;
    get wise to umg etwas spitzkriegen, jemandem auf die Schliche kommen;
    put ( oder set) sb wise to umg jemandem etwas stecken
    4. schlau, gerissen
    5. umg neunmalklug:
    wise guy Klugscheißer m pej
    6. obs in der Hexenkunst bewandert:
    wise man Zauberer m;
    a) Hexe f,
    b) Wahrsagerin f,
    c) weise Frau (Hebamme)
    B v/t wise up bes US umg jemanden informieren, aufklären ( beide:
    to, auch on über akk)
    C v/i wise up to ( auch on) bes US umg
    a) sich informieren über (akk),
    b) etwas spitzkriegen
    wise2 [waız] s obs Art f, Weise f:
    in any wise auf irgendeine Weise;
    in no wise in keiner Weise, keineswegs;
    in this wise auf diese Art und Weise
    * * *
    adjective
    1) weise; vernünftig [Meinung]

    be wise after the event — so tun, als hätte man es immer schon gewusst

    2) (prudent) klug [Vorgehensweise]; vernünftig [Lebensweise, Praktik]

    be none the or no/not much wiser — kein bisschen od. nicht/nicht viel klüger als vorher sein

    without anyone's being [any] the wiser — ohne dass es jemand merkt

    4) (coll.): (aware)

    be wise to somebody/something — jemanden/etwas kennen

    get wise to somebody/somebody's tricks — jemandem auf die Schliche kommen

    put somebody wise to somebody — jemandem, was jemanden betrifft, die Augen öffnen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    verständig adj.
    weise adj.

    English-german dictionary > wise

  • 82 stay out

    intransitive verb
    1) (not go home) wegbleiben (ugs.); nicht nach Hause kommen/gehen
    2) (remain outside) draußen bleiben
    3) (fig.)
    4) (remain on strike)

    stay out [on strike] — im Ausstand bleiben

    * * *
    (to remain out of doors and not return to one's house etc: The children mustn't stay out after 9 p.m.) draußen bleiben
    * * *
    vi
    1. (not come home) ausbleiben, wegbleiben
    our cat usually \stay outs out at night unsere Katze bleibt nachts gewöhnlich draußen
    to \stay out out late/past midnight/all night lange/bis nach Mitternacht/die ganze Nacht wegbleiben
    2. (continue a strike) weiter streiken
    the workers have vowed to \stay out out another week die Arbeiter haben geschworen, eine weitere Woche im Ausstand zu bleiben
    3. (not go somewhere)
    \stay out out of the kitchen! bleib aus der Küche!
    \stay out out of the water if nobody's around geh nicht ins Wasser, wenn sonst keiner da ist
    4. (not become involved)
    to \stay out out of sth sich akk aus etw dat heraushalten
    you'd better \stay out out of this halte dich da besser heraus
    to \stay out out of trouble [or mischief] sich dat Ärger vom Hals halten fam
    to \stay out out of sb's way jdm aus dem Wege gehen
    * * *
    vi
    draußen bleiben; (esp Brit on strike) weiterstreiken; (= not come home) wegbleiben

    he never managed to stay out of trouble —

    you stay out of this!halt du dich da raus!

    * * *
    intransitive verb
    1) (not go home) wegbleiben (ugs.); nicht nach Hause kommen/gehen
    2) (remain outside) draußen bleiben
    3) (fig.)

    stay out [on strike] — im Ausstand bleiben

    English-german dictionary > stay out

  • 83 think of

    transitive verb
    1) (consider) denken an (+ Akk.)

    ... but I can't think of everything at once! —... aber ich habe schließlich auch nur einen Kopf!

    he thinks of everythinger denkt einfach an alles

    [just] think or to think of it! — man stelle sich (Dat.) od. stell dir das bloß vor!

    [now I] come to think of it,... — wenn ich es mir recht überlege,...

    2) (be aware of in the mind) denken an (+ Akk.)
    3) (consider the possibility of) denken an (+ Akk.)

    be thinking of resigningsich mit dem Gedanken tragen, zurückzutreten

    4) (choose from what one knows)

    I want you to think of a word beginning with B — überlege dir ein Wort, das mit B beginnt

    think of a number, double it and... — denk dir eine Zahl, verdoppele sie und...

    5) (have as idea)

    can you think of anyone who...? — fällt dir jemand ein, der...?

    what will they think of next?was werden sie sich (Dat.) wohl [sonst] noch alles einfallen lassen?

    6) (remember) sich erinnern an (+ Akk.)
    7)

    think little/nothing of somebody/something — (consider contemptible) wenig/nichts von jemandem/etwas halten

    think little/nothing of doing something — (consider insignificant) wenig/nichts dabei finden, etwas zu tun

    think much or a lot or well or highly of somebody/something — viel von jemandem/etwas halten

    not think much of somebody/something — nicht viel von jemandem/etwas halten

    * * *
    1) (to remember to do (something); to keep in one's mind; to consider: You always think of everything!; Have you thought of the cost involved?) denken an
    2) (to remember: I couldn't think of her name when I met her at the party.) sich besinnen
    3) ((with would, should, not, never etc) to be willing to do (something): I would never think of being rude to her; He couldn't think of leaving her.) sich vorstellen
    * * *
    vi +prep obj
    1) (= consider, give attention to) denken an (+acc)

    I've enough things to think of as it isich habe sowieso schon den Kopf voll or schon genug um die Ohren (inf)

    he has his family to think ofer muss an seine Familie denken

    2) (= remember) denken an (+acc)

    will you think of me sometimes?wirst du manchmal an mich denken?

    I can't think of her name — ich kann mich nicht an ihren Namen erinnern, ich komme nicht auf ihren Namen

    3) (= imagine) sich (dat) vorstellen, bedenken, sich (dat) denken

    think of the cost of all that! just think of him in a kilt!stell dir bloß vor or denk dir bloß, was das alles kostet stellen Sie sich (dat) ihn mal in einem Schottenrock vor!

    4)

    (= entertain possibility of) she'd never think of getting married — sie denkt gar nicht daran zu heiraten

    he'd never think of such a thingso etwas würde ihm nicht im Traum einfallen

    5) (= devise, suggest) solution, idea, scheme sich (dat) ausdenken

    who thought of that idea? —

    who thought of that plan? the best thing I can think of is to go homewer hat sich diesen Plan ausgedacht? ich halte es für das Beste, nach Hause zu gehen

    shoes for dogs! what will they think of next! — Schuhe für Hunde! was sie sich wohl (nächstens) noch alles einfallen lassen!

    6) (= have opinion of) halten von

    what do you think of it/him? — was halten Sie davon/von ihm?

    to think well or highly of sb/sth — eine gute or hohe Meinung von jdm/etw haben, viel von jdm/etw halten

    to think little or not to think much of sb/sth — wenig or nicht viel von jdm/etw halten

    * * *
    transitive verb
    1) (consider) denken an (+ Akk.)

    ... but I can't think of everything at once! —... aber ich habe schließlich auch nur einen Kopf!

    [just] think or to think of it! — man stelle sich (Dat.) od. stell dir das bloß vor!

    [now I] come to think of it,... — wenn ich es mir recht überlege,...

    2) (be aware of in the mind) denken an (+ Akk.)
    3) (consider the possibility of) denken an (+ Akk.)

    be thinking of resigning — sich mit dem Gedanken tragen, zurückzutreten

    I don't know what she was thinking of! — ich weiß nicht, was sie sich dabei gedacht hat!

    I want you to think of a word beginning with B — überlege dir ein Wort, das mit B beginnt

    think of a number, double it and... — denk dir eine Zahl, verdoppele sie und...

    can you think of anyone who...? — fällt dir jemand ein, der...?

    what will they think of next?was werden sie sich (Dat.) wohl [sonst] noch alles einfallen lassen?

    6) (remember) sich erinnern an (+ Akk.)
    7)

    think little/nothing of somebody/something — (consider contemptible) wenig/nichts von jemandem/etwas halten

    think little/nothing of doing something — (consider insignificant) wenig/nichts dabei finden, etwas zu tun

    think much or a lot or well or highly of somebody/something — viel von jemandem/etwas halten

    not think much of somebody/something — nicht viel von jemandem/etwas halten

    English-german dictionary > think of

  • 84 tritely

    adverb abgedroschen
    * * *
    trite·ly
    [ˈtraɪtli]
    adv ( pej) platt; (clichéd) abgedroschen fam
    * * *
    ['traItlɪ]
    adv

    nobody is perfect, he said tritely — er machte die banale Bemerkung: niemand ist vollkommen

    * * *
    adv.
    abgedroschen adv.
    banal adv.

    English-german dictionary > tritely

  • 85 at all

    (in any way: I don't like it at all.) überhaupt
    * * *
    1. (of any kind) irgendein
    is there any doubt \at all in your mind? haben Sie auch nur den geringsten Zweifel?
    2. (any degree) irgendwie
    are you \at all worried about the outcome? machen Sie sich gar keine Gedanken, wie es ausgehen könnte?
    3. (emphasizing the negative)
    not \at all überhaupt [o gar] nicht
    he's had no food \at all er hatte überhaupt nichts gegessen
    to have no money \at all überhaupt kein Geld haben
    nobody/nothing \at all überhaupt niemand/nichts
    nowhere \at all nirgends, nirgendwo
    4. (even) überhaupt
    why bother getting up \at all? warum soll man sich überhaupt die Mühe machen aufzustehen?
    * * *
    expr.
    überhaupt adv.

    English-german dictionary > at all

  • 86 jumble up

    vt
    to \jumble up up ⇆ sth
    1. (produce chaos) etw durcheinanderwerfen
    2. (mingle) etw bunt zusammenmischen [o zusammenwürfeln]
    I suggest jumbling up the prizes so that nobody will know what they are getting ich schlage vor, die Preise durchzumischen, damit niemand weiß, was er bekommt

    English-german dictionary > jumble up

  • 87 pint-size(d)

    adj ( fam) winzig; ( fig) unbedeutend, knirpsig
    he's just a \pint-size(d) nobody er ist bloß ein unbedeutender Wicht

    English-german dictionary > pint-size(d)

  • 88 answer

    an·swer [ʼɑ:n(t)səʳ, Am ʼæn(t)sɚ] n
    1) ( reply) Antwort f (to auf +akk); ( reaction also) Reaktion f;
    (fig: equivalent) Pendant nt ( geh) (to zu +dat), Gegenstück nt (to zu +dat);
    there was no \answer ( telephone) es ist keiner rangegangen;
    ( doorbell) es hat keiner aufgemacht;
    he didn't give an \answer er antwortete nicht;
    in \answer to your letter... in Beantwortung Ihres Schreibens... ( geh)
    to be the \answer to sb's prayer(s) (hum, iron) ein Geschenk des Himmels sein;
    \answer to a question Antwort f auf eine Frage;
    a straight \answer eine direkte Antwort;
    by way of an \answer als Antwort;
    to get an/no \answer eine/keine Antwort bekommen
    2) ( solution) Lösung f; math Ergebnis nt;
    there's no easy \answer es gibt dafür keine Patentlösung;
    \answer to a problem Lösung f eines Problems;
    to know all the \answers;
    (a. iron: be well-informed) alles wissen, die Antwort auf alle Fragen kennen;
    ( be big-headed) [immer] alles besser wissen
    3) law Klageerwiderung nt, Replik f
    PHRASES:
    a soft \answer [turneth away wrath] (\answer [turneth away wrath]) mit ein bisschen Ruhe kann man so manchen Zorn besänftigen vt
    to \answer sth
    1) ( respond to) question etw beantworten, auf etw akk antworten;
    “why not?” he \answered „warum nicht?“ erwiderte er;
    not many people have \answered our want ad so far bis jetzt haben sich noch nicht viele auf unsere Suchanzeige gemeldet;
    this \answers all our prayers unsere Gebete wurden erhört! ( geh)
    to \answer the call of sb jdm gehorchen;
    to \answer the call to [do] sth (dated) dem Ruf folgen, etw zu tun ( geh)
    to \answer the call of nature (a. hum) dem Ruf der Natur folgen (a. hum)
    to \answer the call for volunteers sich akk freiwillig melden;
    to \answer the door[bell] die Tür öffnen;
    to \answer the telephone ans Telefon gehen;
    to \answer sb jdm antworten;
    \answer me! antworte [mir]!/antworten Sie!
    2) (fit, suit) etw dat entsprechen; prayer etw erhören;
    that \answered our prayers das war wie ein Geschenk des Himmels;
    to \answer a need einem Bedürfnis entgegenkommen;
    to \answer a purpose einem Zweck dienen
    3) law
    to \answer charges sich wegen einer Klage verantworten vi antworten, eine Antwort geben;
    nobody \answered ( telephone) es ist keiner rangegangen;
    ( doorbell) es hat keiner aufgemacht

    English-German students dictionary > answer

  • 89 at all

    1) ( of any kind) irgendein;
    is there any doubt \at all in your mind? haben Sie auch nur den geringsten Zweifel?
    2) ( any degree) irgendwie;
    are you \at all worried about the outcome? machen Sie sich gar keine Gedanken, wie es ausgehen könnte?
    not \at all überhaupt [o gar] nicht;
    he's had no food \at all er hatte überhaupt nichts gegessen;
    to have no money \at all überhaupt kein Geld haben;
    nobody/nothing \at all überhaupt niemand/nichts;
    nowhere \at all nirgends, nirgendwo
    4) ( even) überhaupt;
    why bother getting up \at all? warum soll man sich überhaupt die Mühe machen, aufzustehen?

    English-German students dictionary > at all

  • 90 bother

    both·er [ʼbɒðəʳ, Am ʼbɑ:ðɚ] n
    1) ( trouble) Mühe f;
    it is no \bother [at all] [überhaupt] kein Problem!;
    to go to all the \bother of doing sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    to not be/to not seem worth the \bother kaum der Mühe wert sein
    2) ( nuisance) Belastung f;
    to not want to be a \bother nicht lästig sein wollen;
    to get into a spot of \bother ( Brit) ( fam) Schwierigkeiten bekommen;
    there was a spot of \bother in town last night letzte Nacht gab es in der Stadt eine Schlägerei interj ( esp Brit)
    \bother! Mist! (sl) vi usu negative
    to [not] \bother doing [or to do] sth sich dat [nicht] die Mühe machen, etw zu tun;
    you'd have found it if you'd \bothered looking hättest du wirklich danach gesucht, dann hättest du es auch gefunden;
    I can't be \bothered to cook this evening heute Abend kann ich mich nicht zum Kochen überwinden;
    you needn't have \bothered to do it now, it could have waited damit hätten Sie sich Zeit lassen können;
    why did nobody \bother to tell me something was wrong? warum hat mir eigentlich keiner gesagt, dass etwas nicht stimmte?;
    he walked out of the office without \bothering to say goodbye er ging aus dem Büro, ohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen;
    why \bother? warum sich darüber den Kopf zerbrechen?;
    don't \bother! lass nur!;
    to not \bother about [doing] sth sich akk nicht um etw akk kümmern vt
    to \bother sb jdn belästigen;
    don't \bother me! verschone mich damit!;
    quit \bothering me! lass mich in Ruh'!;
    what's \bothering you? wo drückt der Schuh?;
    my tooth is \bothering me ich habe Zahnschmerzen;
    the heat was beginning to \bother him die Hitze begann ihm zu schaffen zu machen;
    it doesn't \bother me if he doesn't turn up es ist mir gleichgültig, wenn er nicht kommt;
    to \bother about sth auf etw akk achten

    English-German students dictionary > bother

  • 91 ever

    [ʼevəʳ, Am -ɚ] adv
    1) ( at any time) jemals;
    nothing \ever happens here in the evenings hier ist abends nie was los;
    have you \ever been to London? bist du schon einmal in London gewesen?;
    nobody has \ever heard of this book keiner hat je etwas von diesem Buch gehört;
    if \ever somebody was guilty, then that scumbag was dieser Mistkerl war todsicher schuldig;
    it was a brilliant performance if \ever there was one dies war eine wahrhaft ausgezeichnete Darbietung;
    if \ever you're in Dubai,... solltest du je in Dubai sein,...;
    he rarely, if \ever does any cleaning er putzt kaum, wenn überhaupt je;
    hardly \ever kaum;
    to hardly \ever do sth etw so gut wie nie tun;
    as good as \ever so gut wie eh und je;
    worse/happier than \ever schlimmer/glücklicher als je zuvor;
    never \ever ( fam) nie im Leben, niemals
    2) ( always)
    they lived happily \ever after sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage;
    ( in fairy tales) und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute;
    Yours \ever, Chris ( Brit) (dated) Viele Grüße, dein Chris;
    \ever better immer besser;
    as \ever wie gewöhnlich;
    \ever since... seitdem...
    the biggest trade fair \ever die größte Handelsmesse, die es je gab;
    the first performance \ever die allererste Darbietung
    how \ever could anyone...? wie kann jemand nur...?;
    what \ever have you done to him? was hast du ihm bloß angetan?;
    when \ever are we going to get this finished? wann haben wir das endlich fertig?;
    where \ever have I...? wohin habe ich nur...?;
    am I \ever! und wie!;
    was she \ever a fast runner! sie war wirklich eine schnelle Läuferin
    5) ( esp Brit) (fam: exceedingly)
    Mark got \ever so drunk last night Mark war gestern Abend wahnsinnig betrunken;
    thank you \ever so much tausend Dank

    English-German students dictionary > ever

  • 92 fool

    [fu:l] n
    1) ( idiot) Dummkopf m;
    you \fool! du Idiot!;
    any \fool can do that jeder Idiot kann das machen ( pej) ( fam)
    to act [or play] the \fool sich akk dumm stellen;
    to make a \fool of sb/ oneself jdn/sich lächerlich machen;
    to be \fool enough to do sth dumm genug sein, etw zu tun;
    to be no [or no one's] [or nobody's] \fool nicht blöd sein ( fam)
    he's no \fool er ist nicht blöd ( fam)
    he's a \fool to think she still loves him er ist ein Idiot, wenn er glaubt, dass sie ihn noch immer liebt
    2) ( jester) [Hof]narr m
    PHRASES:
    \fools rush in where angels fear to tread ( fear to tread) blinder Eifer schadet nur;
    a \fool and his money are soon parted ( are soon parted) Dummheit und Geld lassen sich nicht vereinen;
    there's no \fool like an old \fool (\fool) Alter schützt vor Torheit nicht ( prov)
    more \fool you ( esp Brit) selber schuld adj
    attr, inv ( esp Am) ( fam) blöd ( fam)
    you've done some \fool things in your time du hast zu deiner Zeit so manchen Blödsinn getrieben vt to \fool sb jdn täuschen [o zum Narren halten];
    we weren't \fooled by his promises wir sind auf seine Versprechungen nicht hereingefallen;
    to \fool oneself in doing sth sich in etw akk täuschen;
    to \fool sb into doing sth jdn [durch einen Trick] dazu bringen, etw zu tun
    PHRASES:
    you could have \fooled me ( fam) das kannst du mir nicht weismachen vi einen Scherz machen

    English-German students dictionary > fool

  • 93 future

    fu·ture [ʼfju:tʃəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( in time) Zukunft f;
    nobody knows what the \future holds niemand weiß, was die Zukunft bringt;
    to have plans for the \future Zukunftspläne haben [o ( geh) hegen];
    at some point in the \future irgendwann einmal;
    to plan for the \future Pläne für die Zukunft machen, Zukunftspläne schmieden;
    in [ ( Am usu) the] \future in Zukunft;
    in the [not too] distant/near \future in [nicht allzu] ferner/naher Zukunft
    2) ling
    \future tense Futur nt;
    to be in the \future tense im Futur stehen
    3) ( prospects) Zukunft f, Zukunftsaussichten fpl;
    she has a great \future ahead of her sie hat eine große Zukunft vor sich;
    there's no \future for this company diese Firma hat keine Zukunft;
    there's no \future for me in this company in dieser Firma habe ich keine Aussichten;
    to not have much of a \future keine [guten] Zukunftsaussichten haben;
    to face an uncertain \future einer ungewissen Zukunft entgegengehen adj
    attr, inv zukünftig, kommend, später;
    \future delivery econ Terminlieferung f;
    for \future delivery für [o auf] zukünftige Lieferung;
    \future generations kommende Generationen;
    \future husband zukünftiger Ehemann;
    in a \future life in einem Leben nach dem Tod;
    for \future reference zur späteren Verwendung

    English-German students dictionary > future

  • 94 himself

    him·self [hɪmʼself] pron
    he can really excel \himself when he... er kann wirklich über sich hinauswachsen, wenn er;
    Norman was so upset that he cried \himself to sleep last night Norman war so bestürzt, dass er sich letzte Nacht in den Schlaf geweint hat;
    he's writing \himself letters er schrieb sich selbst Briefe;
    the steward introduced \himself as Pete der Steward stellte sich als Pete vor;
    he ought to be ashamed of \himself er sollte sich schämen
    Jack talks to \himself when he works Jack spricht bei der Arbeit mit sich [selbst];
    the little boy kept looking at \himself in the mirror der kleine Junge betrachtete sich die ganze Zeit im Spiegel
    3) (form: him)
    the whole group, including \himself die ganze Gruppe, er eingeschlossen;
    4) (emph: personally) selbst;
    did you want to talk to the chairman \himself? möchten Sie mit dem Vorsitzenden persönlich sprechen?;
    Fred has nobody but \himself to blame Fred ist ganz alleine Schuld;
    the president \himself promised to attend the ceremony der Präsident versprach, persönlich an der Zeremonie teilzunehmen;
    Thomas \himself laid down what we should do Thomas erklärte uns persönlich, was wir tun sollten;
    to see/ taste/ feel/try sth for \himself etw selbst sehen/kosten/fühlen/versuchen
    5) ( alone)
    he wanted to keep the candy for \himself er wollte die Bonbons für sich behalten;
    Tim wants a desk all to \himself Tim möchte einen Schreibtisch ganz für sich;
    [all] by \himself ganz alleine
    6) ( normal)
    I told him to act naturally and be \himself ich sagte ihm, dass er natürlich bleiben und ganz er selbst sein sollte;
    Hugh hasn't been \himself since the accident seit dem Unfall ist Hugh nicht er selbst;
    he finally looked \himself again after seeming so sick for so long nach der langen Krankheit sah er endlich wieder wie er selbst aus
    7) ( Irish) ( master of the house) der Herr ( geh)
    I'll mention it to \himself ich werde es dem Hausherrn sagen

    English-German students dictionary > himself

  • 95 hollowness

    hol·low·ness [ʼhɒləʊnəs, Am ʼhɑ:loʊ-] n
    1) ( emptiness) Hohlheit f;
    the \hollowness of the tree affords a home to a number of small animals and insects der ausgehöhlte Baum bietet einer Reihe kleiner Tiere und Insekten eine Heimat
    2) ( falseness) Falschheit f;
    the \hollowness of his promises convinces nobody anymore seine leeren Versprechungen überzeugen niemanden mehr
    3) ( insignificance) Bedeutungslosigkeit f

    English-German students dictionary > hollowness

  • 96 jumble up

    vt
    to \jumble up up <-> sth
    1) ( produce chaos) etw durcheinanderwerfen
    2) ( mingle) etw bunt zusammenmischen [o zusammenwürfeln];
    I suggest jumbling up the prizes so that nobody will know what they are getting ich schlage vor, die Preise durchzumischen, damit niemand weiß, was er bekommt

    English-German students dictionary > jumble up

  • 97 make out

    vi
    ( fam)
    1) ( manage) person zurechtkommen; business sich akk [positiv] entwickeln;
    how are you making out with John? wie kommst du mit John zurecht?
    2) ( have sex) rummachen (sl)
    to \make out out with sb ( esp Am) mit jdm rummachen (sl) vt
    1) ( write out)
    to \make out out <-> sth etw ausschreiben;
    to \make out out a bill eine Rechnung zusammenstellen [o aufstellen];
    to \make out out a cheque einen Scheck ausstellen;
    to \make out out the schedule den Dienstplan erstellen;
    \make out out a will ein Testament schreiben
    2) (Brit, Aus) ( argue)
    to \make out out a case for sth für etw akk argumentieren, etw vertreten
    3) ( see)
    to \make out out <-> sth writing, numbers etw entziffern; distant object etw ausmachen;
    ( hear) etw verstehen;
    she's so strange - I can't \make out her out at all sie ist so seltsam - ich werde ganz und gar nicht schlau aus ihr;
    I just can't \make out out this maths problem ich komme einfach nicht hinter dieses mathematische Problem;
    nobody can \make out out why you were attacked keiner kann verstehen, warum du angegriffen wurdest
    4) (fam: claim)
    to \make out sb/ sth out to be sth jdn/etw als etw akk hinstellen;
    the British weather is not as bad as it is made out [to be] das britische Wetter ist nicht so schlecht, wie es immer heißt;
    stop making out that you're better than us hör auf, dich immer als etwas Besseres hinzustellen;
    she made out that she was sleeping sie tat so, als ob sie schlafen würde;
    he made himself out to be a millionaire er gab vor, ein Millionär zu sein

    English-German students dictionary > make out

  • 98 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 99 nonentity

    non·en·tity [ˌnɒnʼentəti, Am ˌnɑ:nʼent̬ət̬i] n ( pej)
    1) ( nobody)
    a \nonentity ein Niemand m
    2) no pl ( insignificance) Bedeutungslosigkeit f

    English-German students dictionary > nonentity

  • 100 no one

    [ʼnəʊwʌn, Am ʼnoʊ-] pron
    nobody

    English-German students dictionary > no one

См. также в других словарях:

  • Nobody's Daughter — Studio album by Hole Released April 23, 2010 (see …   Wikipedia

  • Nobody (Wonder Girls song) — Nobody Single by Wonder Girls A side Nobody B side I Tried …   Wikipedia

  • Nobody's Perfect (Jessie J song) — Nobody s Perfect Single by Jessie J from the album Who You Are Released …   Wikipedia

  • Nobody Else (CeCe Peniston song) — Nobody Else Single by CeCe Peniston from the album Hit Mania Dance Estate 1998, Vol. 2 …   Wikipedia

  • Nobody's Home (Avril Lavigne song) — Nobody s Home Single by Avril Lavigne from the album Under My Skin …   Wikipedia

  • Nobody's Perfect (canción de Jessie J) — «Nobody s Perfect» Sencillo de Jessie J del álbum Who You Are Publicación 20 de abril de 2011 Formato Descarga digital, CD Single Grabación Santisound Studios …   Wikipedia Español

  • Nobody's Fools (album) — Nobody s Fools Studio album by Slade Released March 5, 1976 R …   Wikipedia

  • Nobody Else — Studio album by Take That Released 8 May 1995 (UK) 15 August 1995 (U.S.) …   Wikipedia

  • Nobody — may refer to: Nobodies, a race of beings in the Kingdom Hearts video game series nobody (username), the name of a Unix account which has no particular privileges Nobody, a radio drama by Daniel Brocklehurst Nobody, a character in the Teenage… …   Wikipedia

  • Nobody Wants to Be Lonely — Sencillo de Ricky Martin Christina Aguilera del álbum Sound Loaded Keeps Gettin Better: A Decade of Hits Lanzamiento …   Wikipedia Español

  • Nobody’s Perfect (песня) — «Nobody’s Perfect» …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»