Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Zunahme

  • 1 accentus

    accentus, ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., aëneatorum, Amm. 16, 12, 36; 24, 4, 22. – meton., der Klang, Ton, accentus (tibiarum) acutissimi, Solin. 5, 19: accentus multi et varii, Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das Beitönen, als Überstzg. v. προςῳδία = die Akzentuation, der Akzent, die Betonung eines Wortes, Schärfung einer Silbe (bei Cicero sonus od. vox), Quint. 1, 5, 22. Gell. 13, 26, 3. Mart. Cap. 3. § 268 sqq. Serv. Verg. Aen. 1, 32; 2, 476. Terent. Maur. 1433. – II) das Hinzutönen, übtr. = die Zunahme, das Wachstum, die Heftigkeit, hiemis, Sidon. ep. 4, 6: doloris, Marc. Emp. 36.

    lateinisch-deutsches > accentus

  • 2 accretio

    accrētio, ōnis, f. (accresco), die Zunahme, accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic. Tusc. 1, 68.

    lateinisch-deutsches > accretio

  • 3 adauctus [2]

    2. adauctus, Abl. ū, m. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 2, 1122. – / Solin. 23, 22 liest Mommsen ad auctus eius vel eliquia.

    lateinisch-deutsches > adauctus [2]

  • 4 adaugmen

    adaugmen, minis, n. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 6, 614.

    lateinisch-deutsches > adaugmen

  • 5 auctus [2]

    2. auctus, ūs, m. (augeo; vgl. Varr. LL. 5, 90), der Umstand, daß etwas sich mehrt, zunimmt, sich vergrößert, die Mehrung, Zunahme, das Wachstum, Gedeihen, die Vergrößerung, a) physischer Objekte: infinitus corporis auctus, Lucr.: immensus auctus aquarum od. Tiberis, Plin. u. Tac.: imbres auctusque fluminum, Tac.: auctus diei, Plin.: hilarem grandescere ad auctum (v. Körper), Lucr.: auctum etiam visum in capite (iocinoris), Liv.: Plur., auctus et remissiones, Vitr.: auctus lunae et eliquia, Solin.: luminis auctus (Ggstz. dispendia), Apul.: statis auctibus crescit decrescitque (fons), Plin. ep.: quod semen, quamvis sit exiguum, vires suas explicat et ex minimo in maximos auctus diffunditur, Sen.: sic et aures immodicis horripilant auctibus, Apul. – b) nicht physischer Objekte: auctu imperii adolevisse etiam privatas opes, Tac.: transrhenanis gentibus invisa civitas opulentiā auctuque, Tac.: sine auctu ac detrimento summi boni, Sen.: bellum Africum cotidiano auctu (Umsichgreifen) maius, Vell.: Plur., eadem vos (divi divaeque) bene iuvetis, bonis auctibus auxitis, möget durch glücklichen Fortgang fördern, Formul. vet. b. Liv.: cuius rei praemium sit in civitate, eam maxumis semper auctibus crescere, das wachse u. gedeihe am stärksten, Liv.: at Civilem immensis auctibus (Zuwachs, Verstärkung) universa Germania extollebat, Tac.: huius viri fastigium tantis auctibus fortuna extulit, ut etc., seinen hohen Ruhm steigerte das Glück so, daß er usw., Vell.: rem publicam et imperium Romanum magnis auctibus augere, Fronto de fer. Als. 3. p. 226, 2 N. – II) meton., die durch Wachstum gewordene Größe, Stärke, Fülle, caedere arboris auctum, einen starken Baum, Lucr. 6, 168: nec lorica tenet distenti corporis auctum, Lucan. 9, 797.

    lateinisch-deutsches > auctus [2]

  • 6 augmentum

    augmentum (in Hdschrn. auch augumentum), ī, n. (augeo), I) die Vermehrung, das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), fundi, Plin.: dotis, ICt.: lunae, Pallad.: augm. aut deminutio, ICt.: indictionale augm., Steuererhöhung, Amm. 17, 3, 5: Plur., luminis eius (= lunae) vel augmenta vel damna, Firm.: detrimenta lunae et augmenta, Fulgent.: corporum augmenta detrimentaqua, Apul.: medii temporis augmenta, ICt.: habet (amor) augmenta sua, Augustin. – II) meton., a) als t. t. der Opferspr., ein Abschnitt vom Opfertiere, der besonders dargebracht wird, Varr. LL. 5, 112. Arnob. 7, 25. – b) wahrsch. ein Fettdarm, Apic. 3, 112 u. 7, 264 (dazu Schuch).

    lateinisch-deutsches > augmentum

  • 7 crementum

    crēmentum, ī, n. (cresco), I) das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), absol., Varro sat. Men. 199. Boëth. art. arithm. 1, 6 u.a.: m. Genet., cr. fellis, Augustin. ep. 9, 4: crementa unguinum et comarum, Tert de anim. 5: crementa vigoris, Ps. Cypr. carm. 6, 24. – II) meton.: a) das Mittel zum Wachsen (Entstehen), v. männl. Samen, Isid. 9, 5, 5; 11, 1, 15. – b) das Wesen, der Zustand, collorum, Cael. Aur. acut. 3, 6, 65.

    lateinisch-deutsches > crementum

  • 8 deminutio

    dēminūtio, ōnis, f. (deminuo), das Vermindern, Verringern, Schmälern, I) eig.: A) im allg.: accretio et deminutio luminis, Zu- u. Abnahme des Mondlichts, Cic.: so auch crescens lumen lunae deminutioque, Vitr.: stati auctus ac deminutiones (fontis), Plin. ep. (Keil diminutiones): dem. vectigalium, Erleichterung, Cic.: neque de bonis privatorum publice d. fiat, man das Privateigentum schmälere, Cic.: provinciae, die Verkürzung der gesetzlichen Amtszeit in der Provinz, Cic.: in assidua deminutione (Haase diminutione) aut adiectione esse, Ab- oder Zunahme, Sen. – B) insbes., als t. t. der Geschäftsspr., das Veräußerungsrecht, utique Feceniae Hispalae datio deminutio esset, Liv. 39, 19, 5. – II) übtr.: A) im allg.: sui (d.i. seiner Würde, Ehre), Tac. ann. 1, 14: mentis, Geistesabwesenheit, Suet. Aug. 99, 2. – B) insbes.: 1) publiz. t. t., capitis, der Eintritt in ein geringeres bürgerliches Verhältnis durch Verlust der Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, u. zwar capitis dem. maxima, wenn ein römischer Bürger die Freiheit u. das Bürgerrecht (Rechtsfähigkeit) verlor (zB. wenn er in Feindesgewalt geriet), capitis dem. minor od. media, wenn er nur das Bürgerrecht verlor, aber die Freiheit behielt, capitis deminutio minima, wenn er aus seiner Familie in eine andere überging, s. Gaius inst. 1, 160 sqq. Ulp. dig. 4, 5, 2 sqq. (wo auch Plur.). Paul. dig. 4, 5, 11: dem. libertatis (= dem. maxima), Caes. b. c. 2, 32, 9. Cic. de leg. agr. 2, 16. – 2) rhet. t. t., die verringernde Darstellung, die Verkleinerung, Cornif. rhet. 4, 50. – 3) gramm. t. t., die Verkleinerung eines Wortes, Varro LL. 5, 172: dah. die Verkleinerungsform, Deminutivform, Quint. 1, 6. § 4 u. 6 a. Gramm.

    lateinisch-deutsches > deminutio

  • 9 incrementulum

    incrēmentulum, ī, n. (Demin. v. incrementum), das Wachstum, die Zunahme, Apul. met. 5, 12.

    lateinisch-deutsches > incrementulum

  • 10 incrementum

    incrēmentum, ī, n. (incresco), das Wachstum, die Zunahme, Fortbildung, I) eig. u. übtr.: A) eig., v. Wachstum der Weinstöcke, Cic.: der Flüsse, ICt.: animalia parvi incrementi, Größe, Colum.: pisces minuti incrementi, Colum.: herbae validioris incrementi, Colum.: ovorum, Colum.: lucis, Plin.: cuius sali defectus vel incrementa, Solin.: incrementa deminutionesque lunae, Lact.: decrementa incrementaque lunaria, Augustin.: incrementa lunae (Ggstz. damna lunae), Sidon. poët.: incrementa luminis mensis (Ggstz. dispendia), Apul.: incrementum capere, wachsen, zunehmen, v. Monde usw., Colum. – B) übtr.: 1) im allg.: bonorum (Ggstz. malorum imminutio), Quint.: urbis, Liv.: incrementa pretiorum, die Steigerung der Fruchtpreise, Ambros.: summo bono afferre incr. diem, Cic.: virtus tua semper in incremento erit, Curt.: capere incrementa virium (polit. Kräfte), Iustin.: quibus ruina urbis tantum incrementi dedisset, Iustin.: quae res Philippo maxima incrementa egregiae indolis dedit, Iustin.: ingenti incremento rebus auctis, Liv.: huius (Macedoniae) sicuti incrementa modica, ita termini perangusti fuere, Iustin.: illis incrementis (Wachstum an Ehren u. Würden, Steigen) fecit viam, Vell.: omnia incrementa sua sibi debere, durch seine eigene Kraft sich emporschwingen (v. Cicero), Vell.: incrementa regni affinitate Philippi acquirere, Iustin.: incrementis urbis invidere, Iustin. – 2) insbes., als rhet. Figur als Art der amplificatio (Vergrößerung) = die Steigerung des Ausdrucks, griech. αὔξησις, Quint. 8, 4, 3 u. 28. – II) meton.: 1) das, wodurch od. woraus etwas wächst, der Anwuchs, Zuwuchs, Nachwuchs, incremento multitudinis, Liv.: incremento renovare exercitum, Curt.: legata cum incremento restituere, mit den Zinsen (die eine gute Verwaltung verschafft hatte), Suet.: si provincialis saltem sollemnia (das Gewöhnliche) praebeat, nedum incrementa (die höhern Ansätze), Amm.: magnorum praefectorum et ducum haec (dieser Pagendienst) incrementa sunt et rudimenta (eine Pflanz- u. Übungsschule), Curt. – viperei dentes, populi incrementa futuri, der Anwuchs künftigen Volkes, Saat, aus der ein Volk erwachsen soll, Ov. met. 3, 103. – 2) (poet.) das, was man wachsen macht = der Sprößling (θρέμμα), Iovis, Verg. ecl. 4, 49 u. Ps. Verg. Cir. 397: C. Valerius incr. maximum annorum, Corp. inscr. Lat. 9, 1853. Vgl. Hildebr. Apul. met. 5, 28 extr. – 3) das, was wachsen macht, ein Mittel, das das Wachstum befördert, Fronto de diff. (VII) 526, 1 K.

    lateinisch-deutsches > incrementum

  • 11 intentio

    intentio, ōnis, f. (intendo), I) das Hingerichtetsein, übtr., a) die Spannung, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, absol., Cic. u.a.: velut fatigatus intentione stomachus iudicis, die durch angestrengte Aufmerksamkeit erschöpfte Geduld des R., Quint.: m. subj. Genet., audientis, Plin. ep.: vultus, Tac.: animi, mentis, Quint.: m. obj. Genet., lusus, Liv.: rerum, Quint. – b) das Ansinnen = die Anklage, Beschuldigung (Ggstz. depulsio), Cornif. rhet. u.a.: accusatoris, delatoris, ICt. – c) die Behauptung von seiten des Beklagten, der Einwand, spät. ICt. – II) das Gespanntsein, 1) eig., die Anspannung, Spannung, absol., Cels. 5, 26, 34 u.a.: nervorum, Colum. 6, 6, 1: aëris, spiritus, Sen. nat. qu. 2, 6, 2 sqq. – 2) übtr.: a) die Anspannung, Anstrengung (Ggstz. remissio), animi, Cic.: cogitationum (des Denkens), Cic.: dah. m. obj. Genet., der Eifer, quidquid velis obtinendi, Plin. ep.: rei familiaris obtinendae, Plin. ep. – b) die Absicht, das Vorhaben, adversariorum, Cic.: haec enim intentio tua, ut libertatem revoces, Plin. ep.: cogitationes et intentiones cordis, Vulg. Hebr. 4, 12. – c) als philos. t. t., der Vordersatz in der Logik, die Intention, Quint. 5, 14, 6. – d) als t. t. der Musik, der Grad der Spannung des Tons, die (hohe, mittlere, tiefe) Stimmung, Plur., Quint. 11, 3, 40. Censor. fr. 12, 3: übtr., ipsius corporis intentio quaedam, Cic. Tusc. 1, 19. – e) die Hebung, Steigerung, Zunahme (Ggstz. remissio), vocis, Sen.: soni, Quint.: summi doloris, Sen.

    lateinisch-deutsches > intentio

  • 12 profectus

    prōfectus, ūs, m. (proficio), der Fortgang, die Zunahme, das Wachstum, der Vorteil, die Wirkung, der Fortschritt, der Erfolg, I) im allg., Sen., Quint. u.a.: Plur., agrorum profectus, Varro r. r. 1, 2, 23: in similitudine et temporum et profectuum, Vell. 1, 16, 2. – II) insbes., die Besserung des Kranken, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 54. – / Mit verkürztem o bei Auson. edyll. 4, 71. p. 30, 5 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > profectus

  • 13 progressio

    prōgressio, ōnis, f. (progredior), das Fortschreiten, der Fortgang, I) der Fortgang der Rede, versuum progressione, Eulog. in Cic. somn. Scip. p. 403, 27 B. – II) der Fortschritt = die Zunahme, das Wachstum, rei militaris, Cic.: progressionem facere ad virtutem, Cic. – III) als Redefigur, das Fortschreiten zu immer stärkeren Ausdrücken, die Steigerung, Cic. de or. 3, 206. Quint. 9, 1, 33.

    lateinisch-deutsches > progressio

  • 14 provectus [2]

    2. prōvectus, ūs, m., I) (v. proveho) die Beförderung, a) übh. die Förderung, actio provectusque iustitiae, die Betätigung u. Förderung der G., Augustin. de civ. dei 11, 12. – b) die Beförderung zu Ehren, honestiorum provectu, Aur. Vict. de Caes. 39. § 45. – II) (v. provehor) das Vorrücken, a) die Zunahme des Alters, provectu aetatis, mit zunehmenden Jahren, Sidon. epist. 4, 4, 1. – b) das Wachstum, Gedeihen, praesentia domini provectus est agri, Pallad. 1, 6, 1: übtr., prov. animorum, die Erhebung, der Aufschwung, Augustin. de civ. dei 9, 18 in. – c) die Beförderung, das Emporkommen, in actione provectuque iustitiae perseveraturum usque in finem, in Betätigung u. Förderung der G., Augustin. de civ. dei 11, 12: provectus occasionem habere, Cassiod. var. 1, 24, 1: Plur., Amm. 28, 4, 20.

    lateinisch-deutsches > provectus [2]

  • 15 accentus

    accentus, ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., aëneatorum, Amm. 16, 12, 36; 24, 4, 22. – meton., der Klang, Ton, accentus (tibiarum) acutissimi, Solin. 5, 19: accentus multi et varii, Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das Beitönen, als Überstzg. v. προςῳδία = die Akzentuation, der Akzent, die Betonung eines Wortes, Schärfung einer Silbe (bei Cicero sonus od. vox), Quint. 1, 5, 22. Gell. 13, 26, 3. Mart. Cap. 3. § 268 sqq. Serv. Verg. Aen. 1, 32; 2, 476. Terent. Maur. 1433. – II) das Hinzutönen, übtr. = die Zunahme, das Wachstum, die Heftigkeit, hiemis, Sidon. ep. 4, 6: doloris, Marc. Emp. 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accentus

  • 16 accretio

    accrētio, ōnis, f. (accresco), die Zunahme, accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic. Tusc. 1, 68.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accretio

  • 17 adauctus

    1. adauctus, a, um, s. adaugeo.
    ————————
    2. adauctus, Abl. ū, m. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 2, 1122. – Solin. 23, 22 liest Mommsen ad auctus eius vel eliquia.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adauctus

  • 18 adaugmen

    adaugmen, minis, n. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 6, 614.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adaugmen

  • 19 auctus

    1. auctus, a, um, PAdi. (v. augeo), nur im Compar. auctior, vermehrter = vergrößerter, größer, reichlicher, tanto mi aegritudo auctior est in animo, Plaut.: maiestas auctior, Liv.: socii honore auctiores, Caes.: auctius atque melius di fecēre, Hor.: quod genus (Geschlecht) amplissimum acceptum maius auctiusque (geehrter) reliquit, Liv.: Ggstz. cur in tumidis et globosis (speculis) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora (videantur), Apul. apol. 16. p. 23, 14 sq. Kr., Treb. Poll. Gall. 18, 4.
    ————————
    2. auctus, ūs, m. (augeo; vgl. Varr. LL. 5, 90), der Umstand, daß etwas sich mehrt, zunimmt, sich vergrößert, die Mehrung, Zunahme, das Wachstum, Gedeihen, die Vergrößerung, a) physischer Objekte: infinitus corporis auctus, Lucr.: immensus auctus aquarum od. Tiberis, Plin. u. Tac.: imbres auctusque fluminum, Tac.: auctus diei, Plin.: hilarem grandescere ad auctum (v. Körper), Lucr.: auctum etiam visum in capite (iocinoris), Liv.: Plur., auctus et remissiones, Vitr.: auctus lunae et eliquia, Solin.: luminis auctus (Ggstz. dispendia), Apul.: statis auctibus crescit decrescitque (fons), Plin. ep.: quod semen, quamvis sit exiguum, vires suas explicat et ex minimo in maximos auctus diffunditur, Sen.: sic et aures immodicis horripilant auctibus, Apul. – b) nicht physischer Objekte: auctu imperii adolevisse etiam privatas opes, Tac.: transrhenanis gentibus invisa civitas opulentiā auctuque, Tac.: sine auctu ac detrimento summi boni, Sen.: bellum Africum cotidiano auctu (Umsichgreifen) maius, Vell.: Plur., eadem vos (divi divaeque) bene iuvetis, bonis auctibus auxitis, möget durch glücklichen Fortgang fördern, Formul. vet. b. Liv.: cuius rei praemium sit in civitate, eam maxumis semper auctibus crescere, das wachse u. gedeihe am stärksten, Liv.: at Civilem immensis auctibus (Zuwachs, Verstärkung) universa Germania extollebat,
    ————
    Tac.: huius viri fastigium tantis auctibus fortuna extulit, ut etc., seinen hohen Ruhm steigerte das Glück so, daß er usw., Vell.: rem publicam et imperium Romanum magnis auctibus augere, Fronto de fer. Als. 3. p. 226, 2 N. – II) meton., die durch Wachstum gewordene Größe, Stärke, Fülle, caedere arboris auctum, einen starken Baum, Lucr. 6, 168: nec lorica tenet distenti corporis auctum, Lucan. 9, 797.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctus

  • 20 augmentum

    augmentum (in Hdschrn. auch augumentum), ī, n. (augeo), I) die Vermehrung, das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), fundi, Plin.: dotis, ICt.: lunae, Pallad.: augm. aut deminutio, ICt.: indictionale augm., Steuererhöhung, Amm. 17, 3, 5: Plur., luminis eius (= lunae) vel augmenta vel damna, Firm.: detrimenta lunae et augmenta, Fulgent.: corporum augmenta detrimentaqua, Apul.: medii temporis augmenta, ICt.: habet (amor) augmenta sua, Augustin. – II) meton., a) als t. t. der Opferspr., ein Abschnitt vom Opfertiere, der besonders dargebracht wird, Varr. LL. 5, 112. Arnob. 7, 25. – b) wahrsch. ein Fettdarm, Apic. 3, 112 u. 7, 264 (dazu Schuch).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > augmentum

См. также в других словарях:

  • Zunahme — Zunahme …   Deutsch Wörterbuch

  • Zunahme — Wuchs; Wachstum; Wertzuwachs; Verbreiterung; Klimax (fachsprachlich); Zuwachs; Erhöhung; Anstieg; Steigerung; Fortgang; Fortschritt; …   Universal-Lexikon

  • Zunahme — Als Wachstum bezeichnet man den zeitlichen Anstieg einer bestimmten Messgröße. Es kann daher als mathematische Ableitung einer Funktion aufgefasst werden, die zu jedem Zeitpunkt einen bestimmten Wert der Messgröße zuordnet. Das Gegenteil von… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunahme — Anstieg, Ausweitung, Erhöhung, Erweiterung, Steigerung, Vergrößerung, Vermehrung, Verstärkung; (bildungsspr.): Expansion, Progression. * * * Zunahme,die:Vermehrung·Zuwachs·Steigerung·Anstieg·Verstärkung·Verdichtung;auch⇨Vergrößerung(1),⇨Zugang(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zunahme — die Zunahme, n (Aufbaustufe) das Anwachsen von etw., Steigerung eines Wertes Beispiel: Für die nächsten Jahre ist mit einer weiteren Zunahme des Verkehrs zu rechnen …   Extremes Deutsch

  • Zunahme — Zu̲·nah·me die; , n; das Zunehmen ↔ Abnahme: Für die nächsten Jahre ist mit einer weiteren Zunahme des Verkehrs zu rechnen || K: Bevölkerungszunahme, Geburtenzunahme, Gewichtszunahme …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zunahme — stiprėjimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. increace; rise vok. Anstieg, m; Erhöhung, f; Zunahme, f rus. нарастание, n; повышение, n pranc. accroissement, m; élévation, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Zunahme — prieaugis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. increase; increment vok. Inkrement, n; Zunahme, f; Zuwachs, m rus. приращение, n; прирост, m pranc. accroissement, m; incrément, m ryšiai: sinonimas – inkrementas …   Automatikos terminų žodynas

  • Zunahme — didinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. rise vok. Steigerung, f; Zunahme, f rus. подъём, m; увеличение, n pranc. accroissement, m; augmentation, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Zunahme — prieaugis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. increase; increment vok. Zunahme, f; Zuwachs, m rus. приращение, n; прирост, m pranc. accroissement, m; incrément, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Zunahme — prieaugis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gyvulio ar paukščio masės padidėjimas. atitikmenys: angl. gain; increase; increment vok. Zunahme, f; Zusatz, m; Zuwachs, m rus. прирост, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»