Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Zollbeamter

  • 1 таможенник

    Zollbeamter m.

    Татарча-алманча сүзлек > таможенник

  • 2 митничар м

    Zollbeamter {m}

    Bългарски-немски речник ново > митничар м

  • 3 митнически служител м

    Zollbeamter {m}

    Bългарски-немски речник ново > митнически служител м

  • 4 customs officer

    noun
    Zollbeamter, der/-beamtin, die
    * * *
    ˈcus·toms of·fic·er, ˈcus·toms of·fi·cial
    n Zollbeamte(r), -beamtin m, f
    * * *
    customs officer, customs official s Zollbeamte(r) m, -beamtin f
    * * *
    noun
    Zollbeamter, der/-beamtin, die
    * * *
    n.
    Zöllner - m.

    English-german dictionary > customs officer

  • 5 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populusa. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichenbegängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. rēs. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, panicum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, -Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.: destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > publicus

  • 6 таможенник

    n
    1) gener. Grenzer, Zollbeamte
    2) colloq. Zöllner, Finanzer
    3) railw. Zollabfertigungsbeamte, Zollanmelder
    4) law. Mitarbeiter der Zollverwaltung, Mitarbeiter des Zolls, Mitarbeiter einer Zolldienststelle, Mitarbeiter eines Zollorgans, Zollbeamter
    5) busin. Douanier
    6) f.trade. Zollaufseher, Zollkontrolleur

    Универсальный русско-немецкий словарь > таможенник

  • 7 таможенное должностное лицо

    adj
    law. Mitarbeiter der Zollorgane, Zollbeamter

    Универсальный русско-немецкий словарь > таможенное должностное лицо

  • 8 таможенный служащий

    adj
    1) gener. Grenzer
    2) fr. Douanier
    3) law. Angestellter der Zollverwaltung, Mitarbeiter der Zollverwaltung, (auch) Zollbeamter

    Универсальный русско-немецкий словарь > таможенный служащий

  • 9 agent

    aʒɑ̃
    m
    1) Agent m
    2)
    3) ( courtier) Makler m
    4)
    5)
    6)

    agent pathogèneMED Erreger m

    agent
    agent [aʒã]
    1 (policier) Polizist(in) masculin(féminin); Beispiel: agent de la circulation Verkehrspolizist; Beispiel: agent de la force publique Polizeibeamte(r) masculin/-beamtin féminin; Beispiel: agent de police Polizist
    2 (représentant) Vertreter(in) masculin(féminin); Beispiel: agent commercial Handelsvertreter; Beispiel: agent immobilier [Immobilien]makler(in) masculin(féminin); Beispiel: agent du littoral Spezialist(in) für den [ökologischen] Küstenschutz; Beispiel: agent technique Techniker(in) masculin(féminin); Beispiel: agent d'assurances Versicherungsvertreter
    3 beaux-arts, littérature Beispiel: agent artistique Agent(in) masculin(féminin)
    4 (espion) Agent(in) masculin(féminin); Beispiel: agent secret Geheimagent
    5 administration Bedienstete(r) féminin(masculin); Beispiel: agent administratif Verwaltungsangestellte(r) féminin(masculin)
    6 chimie [Wirk]stoff masculin

    Dictionnaire Français-Allemand > agent

  • 10 carabinier

    carabinier
    carabinier [kaʀabinje]
    (en Italie) Karabiniere masculin; (en Espagne) Zollbeamter masculin

    Dictionnaire Français-Allemand > carabinier

  • 11 douanier

    dwanje
    1. m
    2. adj
    Zoll...
    douanier
    douanier , -ière [dwanje, -jεʀ]
    Zoll-
    II Substantif masculin, féminin
    Zollbeamte(r) masculin, féminin/-beamtin féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > douanier

  • 12 collector of customs

    collector of customs Zollbeamter m, Zolleinnehmer m

    English-german law dictionary > collector of customs

  • 13 tax inspector

    tax inspector Zollbeamter m, Zollinspektor m

    English-german law dictionary > tax inspector

  • 14 aduanero

    ađwa'nero
    m
    Grenzbeamter m, Zollbeamter m
    aduanero
    aduanero , -a [aðwa'nero, -a]
    II sustantivo masculino, femenino
    Zollbeamte(r) masculino y femenino, -beamtin femenino

    Diccionario Español-Alemán > aduanero

  • 15 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. populus a. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichen-
    ————
    begängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. res. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats-
    ————
    vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, pani-
    ————
    cum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, - Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.:
    ————
    destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > publicus

  • 16 douane

    I.
    de [ambtenaar]
    Zollbeamter m
    II.
    de [ambtenaar]
    Zöllner m
    III.
    de [ambtenares]
    Zollbeamte f
    IV.
    de [ambtenares]
    Zöllnerin f
    V.
    de [de dienst]
    Zoll m [Zollbehörde]
    VI.
    de [de dienst]
    Zollbehörde f
    VII.
    de [het kantoor]
    Zollamt n

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > douane

  • 17 carinik

    m [carinski službenik]
    Zollbeamter m

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > carinik

  • 18 митничар м

    Zöllner {m} [ugs. für Zollbeamter]

    Bългарски-немски речник ново > митничар м

  • 19 celník

    celník m Zollbeamter m

    Čeština-německý slovník > celník

  • 20 celník

    celník m Zollbeamter m

    Čeština-německý slovník > celník

См. также в других словарях:

  • Zollbeamter — ↑Finanzer …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zollbeamter — Zoll im Schengen Raum Der Beruf des Zollbeamten zählt zu den ältesten bekannten Berufen und ist schon aus der Bibel bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Zöllner 2 Deutscher Zoll …   Deutsch Wikipedia

  • Zollbeamter (Deutschland) — Zoll im Schengen Raum Der Beruf des Zollbeamten zählt zu den ältesten bekannten Berufen und ist schon aus der Bibel bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Zöllner 2 Deutscher Zoll …   Deutsch Wikipedia

  • Zollbeamter — Zöllner; Grenzer; Grenzposten; Grenzsoldat * * * Zọll|be|am|te(r) 〈m. 29〉 Beamte(r) der Zollbehörde * * * Zọll|be|am|ter <vgl. ↑ Beamter: Beamter der Zollbehörde …   Universal-Lexikon

  • Zöllner — Grenzer; Grenzposten; Grenzsoldat; Zollbeamter * * * Zọ̈ll|ner 〈m. 3〉 1. 〈im Röm. Reich〉 Einnehmer von Zoll (verachteter Stand) 2. 〈umg.〉 Zollbeamter [<mhd. zolnære <ahd. zolanari <vulgärlat. tolon(e)arius; zu toloneum <lat. teloneum… …   Universal-Lexikon

  • Überfall auf den Sender Gleiwitz — Der hölzerne Sendeturm Gleiwitz hat den Krieg unbeschadet überstanden und wird noch heute genutzt Der Überfall auf den Sender Gleiwitz am 31. August 1939 war eine von der SS fingierte Aktion mit dem NS Tarnnamen Unternehmen Tannenberg. Er ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Schicklgruber — Alois Hitler Alois Hitler (* 7. Juni 1837 als Alois Schicklgruber in Strones, Gemeinde Döllersheim, Bezirk Zwettl, Niederösterreich; † 3. Januar 1903 in Leonding bei Linz) war ein österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Blaise Adolphe Diagne — Porträt von Blaise Diagne Blaise Adolphe Diagne (* 13. Oktober 1872 auf Gorée, Senegal; † 11. Mai 1934 in Cambo les Bains, Südwestfrankreich) war ein senegalesischer Politiker. Er war der erste Schwarze, der in die französische… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaise Diagne — Porträt von Blaise Diagne Blaise Adolphe Diagne (* 13. Oktober 1872 auf Gorée, Senegal; † 11. Mai 1934 in Cambo les Bains, Südwestfrankreich) war ein senegalesischer Politiker. Er war der erste Farbige, der in die französische Nationalversammlung …   Deutsch Wikipedia

  • Dusserre — Thierry Dusserre Verband  Frankreich Geburtstag 25. Juli 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Deubel — (* 19. Februar 1890 in Ortenburg (Niederbayern); † 2. Oktober 1962 in Dingolfing) war ein deutscher SS Oberführer und Zollbeamter sowie Lagerkommandant der Konzentrationslager Dachau und Columbia Haus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»