Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Zivil

  • 1 calumnia

    calumnia, ae, f. (v. altlat. calvor, verwandt mit carpo), jedes schikanierende, ränkevolle, mit Lug u. Trug umgehende, das wahre Sachverhältnis beeinträchtigende Verfahren, Kniffe und Ränke, Lug u. Trug, Schurkerei, Prellerei, Verdrehung, ränkevolle Deutelung od. Auslegung, böswillige Kritik, Verleumdung, Fälschung (Ggstz. veritas, Wahrhaftigkeit, u. fides, Aufrichtigkeit, Gewissenhaftigkeit), a) im allg., in Rechtsangelegenheiten, calumniā paucorum, Sall.: inimicorum calumniā, Cic.: calumniā aliquā competitoris, Augustin.: religionis calumniā, der trügerische Vorwand, Cic.: oppressus calumniā, Aur. Vict.: res per calumnias creditae, verleumderisches Gerede, Arnob.: provincias calumniis agitare (v. den Prokuratoren), Aur. Vict.: calumniā dicendi tempus eximere, Cic.: variis calumniis rem extrahere, Cic.: calumniam coërcere (gesetzlich ahnden), Cic.: calumniam et stultitiam obterere ac contundere, Cic.: aliquam calumniam, fraudem, dolum adhibere, Cic.: ne in calumniam cadam, Quint. – bei philosoph. Streitfragen, Arcesilae calumnia, Cic.: nullam calumniam adhibere, Cic. – u. gegen sich selbst, in hac calumnia timoris, von (vorgespiegelter) Furcht erzeugten Selbstpeinigung, Ängstigung seiner selbst, Caecin. in Cic. ep. 6, 7, 4: nimia contra se calumnia, allzuängstliche Kritik gegen sich selbst, Quint. 10, 1, 115. – b) insbes., die in falscher Anklage eines Unschuldigen bestehende Schikane, die falsche, trügerische Anklage, der schikanöse Prozeß, sowohl im Zivil- als im Kriminalprozesse, calumniae litium, Iustin.: calumniae fiscales, Suet.: calumniae iudicum, ICt.: publico iudicio calumniae condemnatus, Tac.: calumniā litium alienos fundos petere, Cic.: causam calumniae reperire, Cic.: calumniam iurare (v. Ankläger), schwören, daß man nicht aus Schikane (trügerisch) klagt, den Eid für die Gefährde leisten, absol., Caelius in Cic. ep., od. in alqm (um die Klage gegen ihn aufzunehmen), Liv. – dah. meton., die Verurteilung u. Strafe wegen Schikane (trügerischer Anklage), calumniam privato iudicio non effugere, Cic.: ferre calumniam, für einen Schikaneur (trügerischen Ankläger) erklärt werden, zur Strafe wegen Schikane verurteilt werden, Cael. in Cic. ep.: notatus calumniā, Suet.

    lateinisch-deutsches > calumnia

  • 2 cieo

    cieo, cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) übh.: natura omnia ciens et agitans motibus et mutationibus suis, Cic.: inanimum est omne quod pulsu agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – im Bilde, ingentem molem irarum ex alto animo, eine gewaltige Macht der Leidenschaft aus der Tiefe der Seele heraufbeschwören, Liv. 9, 7, 3. – So nun bes. α) als t. t. des Schachspiels, calcem ciere, einen Stein ziehen, Plaut. Poen. 908. – β) als gerichtl. t. t., herctum ciere, die Erbschaft beweglich machen, d.i. teilen, Cic. de or. 1, 237. – γ) als milit. t. t., pugnam ciere, den Kampf durch eigenes Beispiel rege erhalten, nicht ruhen lassen, immer wieder von neuem entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, 25 u. 4, 78. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo segnius, Liv.: u. bellum (= pugnam) inter primores duces acerrime, Iustin.: bella cie! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern u. dgl., mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et stagna, Poët. b. Cic.: caelum tonitru, Verg. – 2) leb. Wesen, herbeiziehen, bes. durch den Ruf der Stimme od. der Signaltöne, a) übh., herbeirufen, herbescheiden, Narcissum, Tac.: lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe herbeirufen, aufrufen, aufbieten, non homines tantum, sed foedera et deos, Liv.: vires intimas molemque belli (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad arma, Liv.: alqm ad pugnam, Vell. u. Amm.: ad belli munia militem, Tac.: alqm magno clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) zu Hilfe, anrufen, zu Hilfe rufen, bes. eine Gottheit, nocturnos manes carminibus, Verg.: Alecto dirarum ab sede dearum infernisque tenebris, Verg.: vipereas Stygia de valle sorores (die Furien), Ov. – II) = zur Erscheinung bringen, wecken, erwecken, erregen, 1) durch äußere od. innere Anregung, a) übh. Erscheinungen u. Zustände, deutsch erregen, aufsteigen machen od. lassen, bewirken, mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: tempestates pluvias largosque imbres, pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas, bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic.: cum eam partem attingit, quā sensus (äußere Sinn) cieri potest, Cic. – b) als mediz. t. t., körperl. erregen, befördern, hervortreiben, alvum, Col. u. Plin. (cita alvus, der Durchfall, Cels. 1, 6): menses, sudores, urinas (v. Heilmitteln), Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: Martem, Verg.: seditiones, Liv.: vanos tumultus, Liv. – bellum omnibus viribus, Iustin. – 2) durch die Stimme od. durch musikal. Instrumente, a) Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. – b) Worte, Namen, hören lassen, ausrufen, rufen, nennen (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 3, 68. Ruhnken Ov. her. 7, 101. Bünem. Lact. 4, 1, 10), alqd od. alqm magnā voce, Lucr. u. Verg.: triumphum nomine! d.i. ihr io triumphe! rufen, anstimmen, Liv.: singulos nomine, Tac.: eos veris suis nominibus, Lact.: alqm clamore nominatim, Apul.: hominum vocabulo cieri, Lact.: c. lamentatione flebili maiores suos, Tac.: modo nomina singulorum, modo centuriam, Tac. – dah. als zivil. t. t., ciere patrem, einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Abkunft zu beweisen), Liv. 10, 8, 10: u. so consulem patrem, avum, einen Konsul als V., als Gr., ibid. – / Nbf. cio, īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, Col. 6, 5, 1: cimus, Lucr. 1, 212 u. 5, 211: ciant, Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

    lateinisch-deutsches > cieo

  • 3 civilis [1]

    1. cīvīlis, e (civis), Adi. m. Compar. u. Superl., I) den Bürger (u. insbes. den Mitbürger) betreffend, bürgerlich, Bürger-, des Bürgers, der Bürger, des Mitbürgers, der Mitbürger, 1) eig.: mos, Cic.: clamor, Liv.: furor, Hor.: sanguis, Cic.: cruor, Cic.: bellum, Cic.: victoria, über Mitbürger, Nep. Epam. 10, 3 u. Pelop. 5, 4, im Bürgerkriege, Sall. Iug. 45, 9: quercus, poet. = corona civica (s. cīvicus), Verg.: ius, entweder (im weit. Sinne) das bürgerliche Staatsrecht (Ggstz. ius naturale), Cic., Hor. u.a., od. (im engern Sinne) das Zivilrecht, Privatrecht (Ggstz. ius publicum), Cic.: actio, Klage eines Bürgers gegen seinen Mitbürger, Cic.: controversia, Cic.: dies, der bürgerliche Tag (von Mitternacht bis Mitternacht, Ggstz. dies naturalis, vom Aufgang bis zum Untergang der Sonne), Varr.: so auch annus, das aus 365 bürgerlichen Tagen bestehende Jahr, Gell. – 2) übtr.: a) bürgerlich = voll Bürgersinn; populär = gemeinnützig, dem Gemeinwohl zuträglich, nulli civilis animus, Liv. 45, 32, 5: at hercule sermo est minime c., Liv. 6, 40, 15: neque magistratum continuari satis civile esse, Liv. 27, 6, 4: neutr. subst., si quicquam in vobis non dico civilis, sed humani esset, wenn in auch noch ein Funke, nicht etwa von Bürgersinn, aber doch von Menschlichkeit wäre, Liv. 5, 3, 9: quid civilius ordinatione? wodurch kann man sich um Bürger verdienter machen als durch Verleihung einer ordentlichen Verfassung, Plin. ep. 8, 24, 7. – b) populär = leutselig, gewinnend, herablassend, höflich, schonend, animus, Suet.: ingenium, Tac.: ingressus, Quint.: genus vitae, Suet.: quid civilius illo (patre patriae), Ov.: aequissimum se et civilissimum praebuit, Eutr. – m. Abl., civilis ingressu, Plin. pan. 83, 7. – m. in u. Abl., in colloquiis, etiam humilissimorum, civilissimus fuit, Spart. Hadr. 20, 1: civilis in semet augendo, Suet. Claud. 12, 1. – m. circa od. in u. Akk., civilis circa quosdam amicos, Eutr. 7, 13: civilis in cunctos, Eutr. 10, 16. – civile reabatur mit folg. Infin. Präs. Pass., Tac. ann. 1, 54. – n. pl. subst., plus quam civilia agitare, Tac. ann. 1, 12: civilia loqui de se, Tac. hist. 4, 5. – II) den Staat od. Staatsdienst betreffend, öffentlich, Staats-, a) übh.: oratio, Cic.: res, Cic.: officia, Quint.: scientia, ratio, Staatswissenschaft, Cic.: rerum civilium cognitio, Staatskunde, Cic.: vir, Staatsmann (ἀνώρ πολιτικός), Quint.: dass. civilium rerum peritus, Tac.: fluctus, procellae, des Staatslebens, Nep. – b) dem Zivildienst betreffend, Zivil- (Ggstz. militaris, bellicus), officia (Ggstz. bellica off.), Cic. de off. 1, 122: non militaria solum sed civilia quoque munera, Liv. 9, 3, 5: civiles res (Ggstz. bella), Liv. 6, 22, 7. – n. pl. subst., ut militarium aliquis ad civilia (zum Zivildienste, zur Zivilverwaltung) transiret, Amm. 21, 16, 3.

    lateinisch-deutsches > civilis [1]

  • 4 curo

    cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, āre (cura), etw. sich angelegen sein lassen, I) im allg., etw. sich angelegen sein lassen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, für etw. od. jmd. Sorge (Fürsorge) tragen, sorgen, etw. besorgen (Ggstz. neglegere), α) m. Acc., u. zwar teils m. Acc. einer Sache, c. haec, Ter.: istaec non c., Cic.: sic enim decet, te mea curare, tua me, Cic.: c. domi forisque omnia, Sall.: negat quicquam deos nec alieni curare nec sui, Cic.: c. aliena, Ter.: negotia aliena, Cic.: mandatum, vollziehen, Cic.: sociorum iniurias, Sall.: non c. animi conscientiam, Cic.: c. preces alcis, Hor.: nihil omnino c., ganz indifferent (gegen alles gleichgültig) sein, Cic.: alia od. aliud cura, darum kümmere dich nicht, darum sei außer Sorge, Plaut. u. Ter. (s. Ussing Plaut. asin. 106): neben potin aliam rem ut cures, Plaut. – praeter animum nihil c., alles andere unbeachtet lassen, Cic.: periuria nihil c., sich nichts machen aus usw., Catull.: c. haec diligenter, Cic.: praeceptum diligenter c., einer Vorschrift pünktlich nachkommen, Nep.: eam rem studiose c., Cornif. rhet.: studiosissime omnia diligentissimeque c., Cic.: huic mandes, si quid recte curatum velis, Ter. – rem alienam periculo suo c., Sall. – duabus his artibus... se remque publicam curabant, wahrten sie das eigene u. des Staates Interesse, Sall. Cat. 9, 3. – teils m. Acc. einer Person, quis enim potest, cum existimet, se curari a deo, non et dies et noctes divinum numen horrere? Cic.: etiam hic mihi curandus est? auch um diesen soll ich mich bekümmern? Cic.: curate istam diligenter virginem, nehmt die J. gut in acht, Ter. – β) m. Acc. u. dem Gerundivum, besorgen lassen, in Sicilia frumentum emendum et ad urbem mittendum c., Cic.: epistulam alci referendam c., fasciculum ad alqm perferendum c., Cic.: ex eo auro buculam c. faciendam, Cic.: ex ea pecunia... basilicam faciendam c., Liv.: pontem in Arare faciendum c., Caes.: longis navibus exercitum transportandum c., Caes.: c. alqm docendum equo armisque, Liv.: eum per simulationem colloquii c. interficiendum, Hirt. b. G. – γ) m. Acc. u. Partic. Perf. Pass., inventum tibi curabo et mecum adductum tuum Pamphilum, ich will schon machen, daß ich finde usw., Ter. Andr. 684. – δ) m. Infin. = es sich angelegen sein lassen, dafür sorgen, sich ein Geschäft daraus machen, darauf denken od. bedachtsein, suchen, nihil Romae geritur, quod te putem scire curare, Cic. ep. 9, 10, 1: mando tibi, uti cures lustrare, Cato r. r. 141: tu recte vivis, si curas esse quod audis, Hor.: multa exemplaria contracta emendare curavit, Suet.: curavi equidem abolere orationem, Fronto. – bes. oft non (nec) curare = sich nicht die Mühe nehmen, nicht mögen, sich weigern, in Siciliam ire non curat, Cic.: neque sane redire curavit, Cic.: id ad me referre non curat, Cic.: itaque ea nolui scribere, quae nec indocti intellegere possent nec docti legere curarent, Cic.: qui ista nec didicissent nec omnino scire curassent, Cic.: nec revocare situs aut iungere carmina curat, Verg.: in negativem Sinn, quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curavit, Cic. Flacc. 64. – tantum abest, ut Antonii suspicionem fugere nunc curem,...ut mihi causa ea sit, cur Romam venire nolim ne illum videam, Cic. – ε) mit Acc. u. Infin. Act., Persium non curo legere (mir liegt nichts daran, daß mich P. liest), Laelium Decumum volo, Lucil. 593 ( bei Cic. de or. 2, 25). – gew. im Acc. u. Infin. Pass., neque vero haec inter se congruere possent, ut natura et procreari vellet et diligi procreatos non curaret, Cic. de fin. 3, 62: symbolos proponi et saxis proscribi curat, Iustin. 2, 12, 2 (u. so auch Iustin. 3, 5, 12). – ζ) m. Nom. u. Infin., ego capitis mei periculo patriam liberavi, vos liberi sine periculo esse non curatis, Cornif. rhet. 4, 66. – η) m. folg. ut od. ne od. ut ne u. Konj. od. m. bl. Konj. (s. Lachm. Lucr. 6, 231), adhuc curavi unum hoc quidem, ut mihi esset fides, Ter.: ex coriis utres uti fierent, curavit, Sall.: pollicitus sum curaturum me Bruti causā, ut ei Salaminii pecuniam solverent, Cic.: curare et perficere, ut etc., Cic.: sic tibi persuade, me dies et noctes nihil aliud agere, nihil curare, nisi ut mei cives salvi liberi-que sint, Cic.: u. so in Briefen, cura, ut valeas, Cic.: tu velim in primis cures, ut valeas, Cic.: tu etiam atque etiam cura, ut valeas, Cic.: cura ergo potissimum, ut valeas, Cic.: cura igitur nihil aliud, nisi ut valeas; cetera ego curabo, Cic.: nec quicquam cures, nisi ut valeas, Cic.: cura igitur, ut quam primum venias, Cic.: cura et effice, ut ab omnibus et laudemur et amemur, Cic. – senatus nobis, qui pro consulibus sumus, negotium de-derat, ut curaremus, ne quid res publica detrimenti caperet, Cic.: curavi, ne quis metueret, Cic.: amari iucundum est, si curetur, ne quid insit amari, Cornif. rhet.: praetor curavit, ut Romae ne essent, Suet. – m. bl. Coni., curare domi sint gerdius, ancillae, pueri, zonarius, textor, Lucil. 1056 sq.: ne illa quidem curo mihi scribas, quae etc., Cic. ep. 2, 8, 1: imprimat his, cura, Maecenas signa tabellis, Hor. sat. 2, 6, 38 (vgl. Hor. carm. 1, 38, 5): iam curabo sentiat, quos attentarit, Phaedr. 5, 2, 6: curabo, iam tibi Iovis iratus sit, Petron. 58, 2: u. so Petr. 58, 7; 69, 1; 74, 17. Fronto de eloqu. 1. p. 145, 1 N. – θ) m. folg. quod (daß) u. Indikativ, nam quod strabonus est, non curo, Petron. 68, 8. – ι) m. folg. Relativsatz od. Fragesatz, cura quae iussi atque abi, Plaut.: ego quae ad tuam dignitatem pertinere arbitror summo studio diligentiāque curabo, Cic.: non curo, an isti suspicionibus relinquantur, Plin. ep. 6, 31, 11. – κ) m. Dat. (s. Brix Plaut. trin. 1057. Dehler Tert. apol. 46 u. die Auslgg. zu Apul. de deo Socr. 2), rebus publicis, rebus alienis, Plaut.: otio hominum, Fronto: rebus eius absentis, Gell.: saluti suae, Tert.: rebus meis, Apul. – λ) m. (gräzisierendem) Genet., corporis curata (Psyche), Apul. 5, 2: virginitatis, Apul. met. 5, 4. – μ) m. pro u. Abl., ego pro me et pro te curabo, Plaut.: non te pro his curasse rebus, ne quid aegre esset mihi? Ter. – ν) m. de u. Abl., Quintus de emendo nihil curat hoc tempore, denkt nicht an das K., Cic.: omnino de tota re, ut mihi videtur, sapientius faceres, si non curares, Cic.: vides, quanto hoc diligentius curem quam aut de rumore aut de Pollione, Cic.: quasi vero curent divina (die Gottheit) de servis, Macr. sat. 1, 11, 1: noli curare de palea, Augustin. serm. 5, 3. – ο) absol., in Briefen, sed amabo te, cura et cogita, tecum loquere etc., Cic.: quia sum Romae et quia curo attendoque, Cic. – und bei den Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171), D. omnia apparata iam sunt intus. S. curasti bene, Ter.: bene curassis, sei ohne Sorge, Plaut.: curabo, Ter.: curabitur, es wird besorgt werden, Ter.: quemadmodum adstitit severā fronte curans (sorgend), cogitans, Plaut.

    II) insbes.: 1) die Pflege von etw. besorgen = etw. mit Sorgfalt behandeln, -ziehen, abwarten, warten, pflegen, putzen (abputzen), griech. θεραπεύειν, a) übh.: c. domos, herausputzen, Petron. 71, 7: vestimenta c. et polire (v. Walker), Ulp. dig. 47, 2, 12 pr. – als t.t. der Landw., vineam, Col.: vitem falce, ausputzen, Plin.: apes, Col. – als mediz. t.t., reinigen, bes. im Partiz. curatus ( wie τεθεραπευμένος und noch heute italien. curato), zB. sevum vitulinum curatum, Cels.: cadmia curata, Cels. – u. als t.t. der Kochkunst, putzen, säubern, ante curatae rapae, Apic. 1, 24. – b) den Körper usw. durch Kämmen, Waschen, Baden, durch Speise u. Trank warten und pflegen, erquicken, bewirten, c. corpus, Lucr. u.a., oft als milit. t.t. mit u. ohne cibo, vino et cibo, cibo somnoque, Liv. u. Curt. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 54, 2. Mützell Curt. 3, 8 [21], 22): c. membra, cutem, pelliculam, seine Gl., seine H. pflegen = sich gütlich tun, sich's wohl sein lassen, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 2, 29): c. alqm (zB. einen Gast), Tibull. u.a. (s. Dissen Tibull. 1, 5, 33): parentem suum (von Töchtern), Plaut.: dominum, aufmerksam bedienen, Plaut.: amicos suos, bewirten, Plaut.: c. se, nos,Ter. u. Cic.: verb. reficere se et c., Cic.: c. se molliter, Ter.: c. se suamque aetatem, Plaut.: c. genium, s. genius. – Passiv, curari mollius, Komik.: curati cibo, cibo vinoque, Liv.: ut ante lucem viri equique curati pransi essent, Liv.: sic (pulli anserini) curati circiter duobus mensibus pingues fiunt, Varro. – Partiz. Präs. im Zshg. absol., zB. iumentum e manibus curantium (seiner Wärter) elapsum, Liv. – bes. von der Haarpflege, curatus inaequali tonsore capillos, schief geschnitten das Haar, Hor. ep. 1, 1, 94. – c) einen Kranken, ein Übel, eine Krankheit usw. warten, abwarten,pflegen, v. Arzt = behandeln, heilen ( kurieren ), operieren (s. Mützell Curt. 3, 5 [13], 12), c. corpora, Cic.: c. alqm, Cic. u.a.: regis filiam, Sen.: ipsi se curare non possunt, Sulpic. in Cic. ep.: curari non posse, Caes.: is, qui curatur, der Patient, Cels. – c. reduviam, Cic.: ulcus, Cels. u. Sen.: vulnus, Liv.: morbum, febrem, Cels.: curari se pati, Cic.: obligari curarique se pati, Suet.: qui ferrum medici prius quam curetur (operiert wird) aspexit, Cels.: c. alqm od. se diligenter, Cic.: alqm graviter aegrum c. diligentissime, Ter. u. Cic.: alqm magna cum cura, Plaut.: c. alqm leniter, Cic.: curari aegre, aliter, celeriter, commodissime, facile, difficilius, difficillime (v. Übeln), Cels.: curari recte, perperam (v. Pers.), Cels.: curari se fortiter pati (v. Pers.), Liv.: ictus parum bene curatus, Cels.: adulescentes gravius aegrotant, tristius curantur, Cic.: curari arbitrio suo (v. Pers.), Curt.: curari neque manu (durch chirurgische Hilfe) neque medicamentis posse (v. einem Übel), Cels.: curari scalpello, ferro, mit dem Messer operiert werden (von Pers.), Cels.: vinolentis quibusdam medicaminibus solere curari (v. Pers.), Cic.: frigidis (mit kalten Umschlägen) curari se pati (v. Pers.), Suet.: c. morbos victu (durch Diät), Cels.: c. morbos remediis, Cels.: c. graviores morbos asperis remediis, Curt.: c. oculos sanguinis detractione, oculos vino, Cels.: c. alcis valetudinem, Apul.: c. vulnus suturā, Cels. – absol., c.tuto, celeriter, iucunde (v. einem Arzte), Cels.: tertiam esse medicinae partem, quae manu (durch Manualhilfe) curet, Cels.: medicus, qui curandi finem fecerit, Quint. – Partiz. subst., cūrāns, antis, m., der Behandelnde = der Arzt, zB. plurimi sub alterutro curantis errore moriuntur, Cels. 3, 8. – d) jmdm. seine Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. ehren, verehren, jmdm. huldigen, den Hof machen (griech. θεραπεύειν), c. delicatos, Spart. Hadr. 4, 5: curatur a multis, timetur a pluribus, Plin. ep. 1, 5, 15. – eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant exornatis aedibus per aulaea et signa scaenisque ad ostentationem histrionum fabricatis, Sall. hist. fr. 2, 23, 2 (2, 29, 2).

    2) die Herrichtung von etwas besorgen, etw. herrichten, herrichten lassen, a) als t.t. der Wirtschaftsspr.: c. cibum (v. Koch), Varro LL.: c. cenam, obsonium (v. Hausherrn), Plaut.: cenulam omnibus, Gell.: ludis Martialibus c. triclinium sacerdotum (vom Anordner), Suet. – absol., wie unser schaffen, curate istic vos, Plaut.: bene curasti, Ter. – b) als publiz. t.t., IIII vir viarum curandarum, des Wegebaues, Corp. inscr. Lat. 5, 1874. – c) als t.t. der Religionsspr., sacra (griech. θεραπεύειν τὰ ἱερά), Cic.: non rite id sacrum, Liv.: sacra Cereris per Graecas semper curata sunt sacerdotes, Cic. – c. prodigia, nach den gesetzlichen Vorschriften (durch Anordnung von Hühnopfern usw.), Liv. 1, 20, 7. – d) wie κηδεύειν = eine Leiche (deren Waschung, Einbalsamierung, Bestattung) besorgen, funus, Ter.: corpus exanimum, Curt.: corpus Alexandri suo more (von den Chaldäern), Curt.: cadaver, Suet. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 83.

    3) die Herbeischaffung von etw. besorgen, a) etw. durch Kauf besorgen, signa, quae nobis curasti, ea sunt ad Caietam exposita. Te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic. ad Att. 1, 3, 2. – b) eine Geldsumme besorgen, ( herbei) schaffen, auszahlen, auszahlen lassen, iube sodes nummos curari, Cic.: Minucium XII sola (nur 12000 Sesterze) curasse scripsi ad te antea; quod superest, velim videas, ut curetur, Cic. – m. Dat. (wem?), Oviae C. Lollii curanda sunt HS C (100000 Sesterze), Cic.: redemptori tuo dimidium pecuniae curavit, Cic.: me, cui iussisset, curaturum, ich würde auf seine Anweisung Zahlung leisten lassen, Cic.: cum aeris alieni aliquantum esset relictum, quibus nominibus (für welche Schuldposten) pecuniam Romae curari oporteret, auctionem se in Gallia facturum esse proscribit earum rerum, quae ipsius erant privatae, Cic. – m. nomine u. Genet., erat enim curata nobis pecunia Valerii mancipis nomine, Cic. – m. pro u. Abl., L. Cincio HS CCIcuro curoCCIcuro curoCCC pro signis Megaricis curavi, Cic.: ut pro eo frumento pecunia Romae legatis eorum curaretur, Liv.

    4) die Verwaltung, Leitung von etwas besorgen, a) übh.: res rationesque eri, Plaut. Pseud. 626 sq.: c. pensa ac domos (vgl. κομίζειν δῶμα, Hom.), v. den Hausfrauen, Mela 1. § 57. – dah. poet., c. alqm, jmd. besorgen = abgeben, machen, pastorem ad baculum possum curare, Prop. 4, 2, 39. – b) als publiz. u. milit. t. t., einen Zivil- od. Militärposten verwalten, leiten, befehligen (kommandieren; vgl. Heräus Tac. hist. 2, 24, 11), res Romae, Liv.: Asiam, Achaiam, Tac.: bellum maritimum, Liv.: superioris Germaniae legiones, Tac. – absol. = die Leitung haben, befehligen (kommandieren), operieren, c. Romae, Tac.: c. in ea parte, in postremo, Sall.: apud dextumos, Sall.: comitate quādam curandi provinciam tenuit, Tac.: ubi quisque legatus aut tribunus curabat, Sall. Vgl. übh. die Auslgg. zu Sall. Cat. 59, 3. – / Archaist. Coni. Perf. curassis, Plaut. most. 526 u.a.: curassint, Plaut. Poen. prol. 27. – Paragog. Infin. Praes. Pass. curarier, Plaut. capt. 737 u. Poen. prol. 80. Hor. ep. 2, 2, 151. Ser. Samm. 98. – arch. Nbf. a) couro, wov. couraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1419. – b) coero, wov. coeret, Cic. de legg. 3, 10: coeravit, Corp. inscr. Lat. 1, 600. 604 u. 605: coeraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 570 u. 8, 68: coerare, Corp. inscr. Lat. 3, 2. p. 1187: coerari, coerandi, Cic. de legg. 3, 10. – c) coiro, wov. coiravit, Corp. inscr. Lat. 1, 801 u. 1166: coiraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 565 u. 1116: coiravere, Corp. inscr. Lat. 1, 566 u. 567, synk. coirarunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1478. – d) coro, wov. coraveront, Corp. inscr. Lat. 1, 73.

    lateinisch-deutsches > curo

  • 5 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.: haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum auxiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsultant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesandten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – / Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    lateinisch-deutsches > numerus

  • 6 paganus

    pāgānus, a, um (pagus), zum Gaue od. Dorfe gehörig, im Gaue od. Dorfe befindlich, ländlich, Land-, I) eig.: A) im allg.: focus, Ov.: lex, Plin. – subst., pāgānī, ōrum, m., Dorfbewohner, Landleute, Bauern, pagani et oppidani, Auct. b. Alex.: pagani aut montani, Cic. – B) insbes. (im Ggstz. zur Landmiliz) zivil, bürgerlich, peculium, Cod. Iust. – subst. = die Zivilperson, der Zivilist, Philister, im Plur. auch = die Zivilbevölkerung (Ggstz. miles), s. Heräus Tac. hist. 1, 53, 13), Suet., Tac. u.a. – II) übtr.: A) bäuerisch, ungelehrt, cultus, Plin. ep. 7, 25, 6. – B) heidnisch, subst., der Heide, Eccl. u. spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > paganus

  • 7 praefectura

    praefectūra, ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt, I) im Privatleben, v. Aufs. über die Villa (des Villikus), Plaut. Cas. 99: v. Aufs. über eine Sklavenfamilie, Varro r. r. 1, 17, 6. – II) im Staatsleben, ein Titel besonderer Zivil- u. Militärämter: A) im allg.: morum, Sittenrichteramt, Aufsicht über die Sitten (in Rom zur Zeit der Republik ein Hauptteil des Zensoramtes, später von der censura getrennt, s. Schwarz Plin. pan. 45, 4), Suet.: annonae, Tac.: praetorii, Tac., u. praetorio, Aur. Vict.: pr. vigilum, Tac.: urbis, Plin. u.a.: praefecturam urbi tum agens, Eutr. 8, 16. – B) insbes.: 1) die Befehlshaberstelle, das Kommando über die Truppen der Bundesgenossen, bes. ihrer Reiterei, equitum Gallorum, Hirt. b. G.: alarum, Suet. – 2) eine Befehlshaberstelle, höhere Offizierstelle beim Heere in den Provinzen (vom jedesmaligen Statthalter, Prokonsul, Proprätor vergeben), praefecturam petere, Cic.: praefecturam sumere, Cic.: multorum consulum praetorumque praefecturas delatas sic accepit, ut etc., Nep. – u. 3) die Provinzialverwaltung, Präfektur, a) eig.: Aegypti, Suet. Aug. 66, 1 u. Ner. 47, 2. – b) meton.: α) der Verwaltungsbezirk, der Kreis, die Statthalterschaft, proximas sibi praefecturas petere, Tac.: Aegyptus dividitur in praefecturas (νομούς, nomos, Länderei- od. Gebietsabteilungen, die meist durch Kanäle umgrenzt waren, s. Wesseling zu Herodot. 2, 166), Plin. – β) eine durch eine röm. Behörde (praefectus) u. nach deren Erlassen verwaltete italische Stadt,die Präfektur, die Kreisstadt, Cic. Sest. 32; Pis. 51; Phil. 2, 58. Vell. 2, 44, 4: scherzh., nunc ibo, ut pro re agam praefecturam et ius dicam larido, Plaut. capt. 907 Sch. – γ) das einer Kolonie vom Gebiete einer fremden Stadt durch Kauf od. Beschlagnahme zugeteilte Gebiet, die Präfektur, Gromat. vet. 16, 11; 21, 21 u.a. Vgl. Rudorff 2, 402. – / Archaist. Abl. Plur. praefectureis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 83. 143. 157.

    lateinisch-deutsches > praefectura

  • 8 praefectus [3]

    3. praefectus, ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte, Vorsteher, Aufseher, Befehlshaber, teils adjekt. mit Dat., teils subst. mit Genet., I) im Privatleben: praefectos (sc. familiarum) alacriores faciundum praemiis, Varro: his (Graeculis philosophis) utitur quasi praefectis libidinum suarum, Cic.: scherzh. praefecti popinae atque luxuriae, der größten Feinschmecker u. Tafelschwelger, Favorin. bei Gell. 15, 8, 2. – II) im Staatsleben, als Titel besonderer Zivil- u. Militärämter, A) im allg.: pr. gymnasii (γυμνασιάρχης), Plaut.: pr. moribus mulierum (γυναικονόμος), Aufs. über die Sitten der Frauen u. über häusl. Zucht, Plaut. (vgl. ut mulieribus praefectus praeponatur, Cic.): pr. custodum, B. der Wache, Nep.: pr. vigilum, Tac. u. ICt., u. vigilibus, ICt. u. Inscr., B. der sieben Kohorten der Nachtwache, Polizeiwache, Scharwache: nocturnae custodiae, Nachtwachtmeisrer, Apul.: pr. annonae, Liv. u.a., u. rei frumentariae, Tac., Getreideaufseher, Obermarktmeister, Proviantmeister der für die gehörige Verproviantierung der Stadt Rom zu sorgen hatte, damit keine Teuerung u. Hungersnot eintrat): pr. alimentorum, der Vorsteher der Verteilung von Lebensmitteln, Corp. inscr. Lat. 11, 6338 u. 14, 3599, 7: pr. urbis, Liv. u.a., urbi, Varro fr., Gell. u.a., urbicus, Lampr., Platzoberster der Hauptstadt (Rom) u. Befehlshaber der fünf cohortes urbanae, zur Zeit der Republik nur Stellvertreter des abwesenden Konsuls, in der Kaiserzeit stehendes Amt mit einer besonderen Jurisdiktion: pr. aerarii u. aerario, der Schatzmeister, Plin. ep. u.a. – beim Heere, pr. castrorum u. castris, der Lagermeister (der für das Abstecken und Aufschlagen des Lagers u. alles dazu Gehörige Sorge trug), Tac. u.a.; vgl. Veget. mil. 2, 10: pr. fabrûm (fabrorum), s. 1. faber1. faber no. I: pr. praetorii, Suet. u. Tac., u. praetorio, Veget. u. ICt., Oberster der kaiserl. Leibwache (= der 9 cohortes praetoriae), in späterer Zeit Verwalter eines Hauptteiles des röm. Reiches: ders. pr. praetoriarum cohortium, Tac.: dagegen pr. cohortis (praetoriae), Offizier, Tac.: pr. legionis, der B. der Legion zur Zeit der Republik legatus gen.), Tac. u.a.; vgl. Veget. mil. 2, 9: arcis praesidiique pr., Liv. – bei der Flotte, pr. classis, der B. der Fl., der Admiral, Liv. u.a. (verb. dux praefectusque classis, Cic.); zur Kaiserzeit der B. der zu Misenum u. der B. der zu Ravenna stationierten kaiserl. Flotte, Tac. u. Veget.; vgl. pr. remigum qui Ravennae haberentur, Tac.: pr. navis, Schiffskapitän, Plur. praefecti navium, Liv. u. Flor. – B) insbes.: 1) der Befehlshaber einer Abteilung (ala bei der Reiterei, cohors beim Fußvolk) Bundesgenossentruppen, pr. equitum Gallorum, Hirt. b. G.: pr. alae, Tac.: pr. cohortis, Tac. – 2) der Statthalter, bei den Römern, pr. Aegypti, Suet.: Alpium, Plin. – bei den Persern, Pascha, Lydiae, Ioniae totiusque Phrygiae, Nep. – 3) der Oberbefehlshaber der Truppen der asiatischen Könige, der Feldherr, Pascha, gew. mit de Zusatze pr. regis od. regius, Nep. u. Flor.: im Zshg. bl. praefectus, Flor.

    lateinisch-deutsches > praefectus [3]

  • 9 promoveo

    prō-moveo, mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, vor-, fortschieben, vor-, fortrücken od. -rücken lassen, etw. vorbringen, mit etw. vorgehen u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) lebl. Objj.: hortos pensiles rotis in solem, Plin.: saxa vectibus, Caes.: onera, Colum.: (manus) in sinistrum intra umerum promovetur; ultra non decet, Quint.: unum promoverat vix pedem triclinio, gesetzt, Phaedr. – als milit. t. t., machinationes, Caes.: scalas et machinamenta, Tac.: castra in agrum Ruscellanum, Liv.: castra ad Carthaginem, Liv. – als t. t. des Brettspiels, pr. calculum, Quint. – als mediz. t. t., pr. calculum vehementer, vordrängen, Cels.: pr. calculum ad plagam, Cels. – b) leb. Objj.: apes in teporem solis, Plin.: nihil promoves (te), du kommst nicht vom Flecke, Ter. eun. 913: ibi te videbo et promovebo, ich werde dich rege machen (= dich als Gast mit nach Hause nehmen), Cic. ad Att. 4, 12 extr. Kayser; s. prō-moneoa. E. – als milit. t. t., pr. exercitum in Aetoliam, Iustin.: pr. legiones, vorrücken lassen, Caes.: aciem longius ab adversariorum copiis, Auct. b. Afr.: sese extendere et in latitudinem promovere (in die Br. vorrücken), Auct. b. Afr. – B) insbes.: 1) ein Bauwerk bis zu einem Punkte vorrücken, vorschieben, aggerem ad urbem, Liv.: his de causis iam promovit Hispania, (sc. fossas ad mare), Plin.: brachia usque eo, quo telum ex oppido adici non posset, Auct. b. Afr.: in balneariis assa in alterum angulum, verlegen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. §2. – 2) als mediz. t. t., aus seiner Stelle verrücken, verrenken, im Passiv medial = sich verrenken, in palma ossa interdum suis sedibus promoventur, modo in priorem partem, modo in posteriorem, Cels.: femur in omnes quattuor partes promovetur, saepe in interiorem, deinde in exteriorem etc., Cels. – 3) vorrücken = erweitern, ausdehnen, vergrößern, moenia Ostiā tenus, Suet.: terminos imperii, Plin.: imperium, Ov.: vires immensum in orbem, Ov. – II) übtr.: A) im allg.: pr. arcana loco, zutage fördern, Hor. epod. 11, 14. – B) insbes.: 1) fördern, ausrichten, abibo hinc, praesens quando promoveo parum, Ter. Hec. 703: plus ad corrigendum promovent consilia quam iurgia, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 15. p. 53, 14 N.: ista futtilis atque puerilis meditatio nihil ad vitam neque tuendam neque ordinandam promovens, die nicht im geringsten zur Erhaltung u. Ordnung des Lebens förderlich ist, Gell. 10, 22, 24: his vocibus tantum promotum est, ut etc., wurde so viel gewonnen, daß usw., Iustin. 5, 10, 4. – 2) geistig vorrücken machen, gedeihen machen, heben, doctrina vim promovet insitam, Hor. carm. 4, 4, 33. – refl. = vorrücken, zunehmen, in studio facundiae, Gell. 5, 10, 7. – 3) politisch aufrücken lassen, zu einer Zivil- oder Militärstelle befördern (vgl. Mützell Curt. 6, 11 [41], 1), m. in od. ad u. Akk., alqm in amplissimum ordinem, Plin. ep.: alqm in clericatum, Augustin.: alqm ad praefecturam aerarii, Suet.: alqm ad amplissimas procurationes, Plin. ep.: alqos ad varios honores, Capit.: vetus miles, ab humili ordine ad eum gradum, in quo tunc erat, promotus, Curt. – mit dopp. Acc., im Passiv mit dopp. Nom., jmd. zu usw., consuetudo tenuit, ut ex primo principe promoveretur centurio (zum Z.) primi pili, Veget. mil. 2, 8: Lupicinus pari modo promotus magister equitum, Amm. 26, 5, 2. – 4) der Zeit nach verschieben, aufschieben, quantum huic promoveo nuptias, Ter. Andr. 711. – prägn., m. bl. Acc., jmd. einsetzen, ernennen, iudices, Lampr. Alex. Sev. 42, 4. – / Synkop. Perfektform promorat, Hor. epod. 11, 14. Phaedr. 4, 25 (24), 28.

    lateinisch-deutsches > promoveo

  • 10 schola

    schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede gelehrte Untersuchung, Abhandlung, Unterredung über einen gelehrten Gegenstand, Vorlesung und Erklärung gelehrter Werke, certae scholae sunt de exsilio, de interitu patriae etc., Cic.: vertes te ad alteram scholam, Materie, Cic.: quinque scholas in totidem libros contuli, Cic.: scholas Graecorum more habere, Cic.: scholam aliquam alci explicare, jmdm. einen schulgerechten Vortrag halten, Cic. – II) meton.: 1) der Ort, wo Lehrer u. Schüler zusammenkommen, um zu unterrichten u. unterrichtet zu werden, die Schule, a) eig., Cic. u. Quint.: scholam aperire, den Unterricht anfangen, Suet.: scholam dimittere, sein Lehramt niederlegen, Suet.: scholas frequentare, v. Knaben, Sen.: in scholas deduci, v. Knaben, Tac. dial. – b) übtr.: α) eine Galerie, wo Kunstwerke aufgestellt waren u. Gelehrte zusammenkamen, um sich zu unterhalten, Octaviae scholae, Plin. 36, 22; vgl. 35, 114. – β) eine Galerie, ein Gang mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten, schola labri et alvei, Vitr. 5, 10, 4: scola et horologium, Corp. inscr. Lat. 10, 831. – γ) ein Gebäude als Versammlungsort einer Korporation (s. no. 2), Amm. u. Inscr.: sch. Iudaeorum, die Synagoge, Augustin. serm. 137, 6: scholae bestiarum, der Kampfplatz der Tiere, das Amphitheater, Tert. apol. 35. – 2) die Schule, clamabunt omnes philosophorum scholae, Cic.: dissederunt hae scholae, Plin. – und wieder übtr., eine Körperschaft von Amtsgehilfen, ein Kollegium, sowohl im Zivil- als Militärdienste, Cod. Iust. u. Amm. – / In Hdschrn. u. Inschrn. auch scola geschr., s. Roeper Varro Eumen. rell. I, 19. no. 3. Corp. inscr. Lat. 3, 371 u. 10, 831; u. escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.

    lateinisch-deutsches > schola

  • 11 calumnia

    calumnia, ae, f. (v. altlat. calvor, verwandt mit carpo), jedes schikanierende, ränkevolle, mit Lug u. Trug umgehende, das wahre Sachverhältnis beeinträchtigende Verfahren, Kniffe und Ränke, Lug u. Trug, Schurkerei, Prellerei, Verdrehung, ränkevolle Deutelung od. Auslegung, böswillige Kritik, Verleumdung, Fälschung (Ggstz. veritas, Wahrhaftigkeit, u. fides, Aufrichtigkeit, Gewissenhaftigkeit), a) im allg., in Rechtsangelegenheiten, calumniā paucorum, Sall.: inimicorum calumniā, Cic.: calumniā aliquā competitoris, Augustin.: religionis calumniā, der trügerische Vorwand, Cic.: oppressus calumniā, Aur. Vict.: res per calumnias creditae, verleumderisches Gerede, Arnob.: provincias calumniis agitare (v. den Prokuratoren), Aur. Vict.: calumniā dicendi tempus eximere, Cic.: variis calumniis rem extrahere, Cic.: calumniam coërcere (gesetzlich ahnden), Cic.: calumniam et stultitiam obterere ac contundere, Cic.: aliquam calumniam, fraudem, dolum adhibere, Cic.: ne in calumniam cadam, Quint. – bei philosoph. Streitfragen, Arcesilae calumnia, Cic.: nullam calumniam adhibere, Cic. – u. gegen sich selbst, in hac calumnia timoris, von (vorgespiegelter) Furcht erzeugten Selbstpeinigung, Ängstigung seiner selbst, Caecin. in Cic. ep. 6, 7, 4: nimia contra se calumnia, allzuängstliche Kritik gegen sich selbst, Quint. 10, 1,
    ————
    115. – b) insbes., die in falscher Anklage eines Unschuldigen bestehende Schikane, die falsche, trügerische Anklage, der schikanöse Prozeß, sowohl im Zivil- als im Kriminalprozesse, calumniae litium, Iustin.: calumniae fiscales, Suet.: calumniae iudicum, ICt.: publico iudicio calumniae condemnatus, Tac.: calumniā litium alienos fundos petere, Cic.: causam calumniae reperire, Cic.: calumniam iurare (v. Ankläger), schwören, daß man nicht aus Schikane (trügerisch) klagt, den Eid für die Gefährde leisten, absol., Caelius in Cic. ep., od. in alqm (um die Klage gegen ihn aufzunehmen), Liv. – dah. meton., die Verurteilung u. Strafe wegen Schikane (trügerischer Anklage), calumniam privato iudicio non effugere, Cic.: ferre calumniam, für einen Schikaneur (trügerischen Ankläger) erklärt werden, zur Strafe wegen Schikane verurteilt werden, Cael. in Cic. ep.: notatus calumniā, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calumnia

  • 12 cieo

    cieo, cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) übh.: natura omnia ciens et agitans motibus et mutationibus suis, Cic.: inanimum est omne quod pulsu agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – im Bilde, ingentem molem irarum ex alto animo, eine gewaltige Macht der Leidenschaft aus der Tiefe der Seele heraufbeschwören, Liv. 9, 7, 3. – So nun bes. α) als t. t. des Schachspiels, calcem ciere, einen Stein ziehen, Plaut. Poen. 908. – β) als gerichtl. t. t., herctum ciere, die Erbschaft beweglich machen, d.i. teilen, Cic. de or. 1, 237. – γ) als milit. t. t., pugnam ciere, den Kampf durch eigenes Beispiel rege erhalten, nicht ruhen lassen, immer wieder von neuem entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, 25 u. 4, 78. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo segnius, Liv.: u. bellum (= pugnam) inter primores duces acerrime, Iustin.: bella cie! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern u. dgl., mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et
    ————
    stagna, Poët. b. Cic.: caelum tonitru, Verg. – 2) leb. Wesen, herbeiziehen, bes. durch den Ruf der Stimme od. der Signaltöne, a) übh., herbeirufen, herbescheiden, Narcissum, Tac.: lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe herbeirufen, aufrufen, aufbieten, non homines tantum, sed foedera et deos, Liv.: vires intimas molemque belli (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad arma, Liv.: alqm ad pugnam, Vell. u. Amm.: ad belli munia militem, Tac.: alqm magno clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) zu Hilfe, anrufen, zu Hilfe rufen, bes. eine Gottheit, nocturnos manes carminibus, Verg.: Alecto dirarum ab sede dearum infernisque tenebris, Verg.: vipereas Stygia de valle sorores (die Furien), Ov. – II) = zur Erscheinung bringen, wecken, erwecken, erregen, 1) durch äußere od. innere Anregung, a) übh. Erscheinungen u. Zustände, deutsch erregen, aufsteigen machen od. lassen, bewirken, mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: tempestates pluvias largosque imbres, pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas,
    ————
    bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic.: cum eam partem attingit, quā sensus (äußere Sinn) cieri potest, Cic. – b) als mediz. t. t., körperl. erregen, befördern, hervortreiben, alvum, Col. u. Plin. (cita alvus, der Durchfall, Cels. 1, 6): menses, sudores, urinas (v. Heilmitteln), Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: Martem, Verg.: seditiones, Liv.: vanos tumultus, Liv. – bellum omnibus viribus, Iustin. – 2) durch die Stimme od. durch musikal. Instrumente, a) Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. – b) Worte, Namen, hören lassen, ausrufen, rufen, nennen (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 3, 68. Ruhnken Ov. her. 7, 101. Bünem. Lact. 4, 1, 10), alqd od. alqm magnā voce, Lucr. u. Verg.: triumphum nomine! d.i. ihr io triumphe! rufen, anstimmen, Liv.: singulos nomine, Tac.: eos veris suis
    ————
    nominibus, Lact.: alqm clamore nominatim, Apul.: hominum vocabulo cieri, Lact.: c. lamentatione flebili maiores suos, Tac.: modo nomina singulorum, modo centuriam, Tac. – dah. als zivil. t. t., ciere patrem, einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Abkunft zu beweisen), Liv. 10, 8, 10: u. so consulem patrem, avum, einen Konsul als V., als Gr., ibid. – Nbf. cio, īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, Col. 6, 5, 1: cimus, Lucr. 1, 212 u. 5, 211: ciant, Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cieo

  • 13 civilis

    1. cīvīlis, e (civis), Adi. m. Compar. u. Superl., I) den Bürger (u. insbes. den Mitbürger) betreffend, bürgerlich, Bürger-, des Bürgers, der Bürger, des Mitbürgers, der Mitbürger, 1) eig.: mos, Cic.: clamor, Liv.: furor, Hor.: sanguis, Cic.: cruor, Cic.: bellum, Cic.: victoria, über Mitbürger, Nep. Epam. 10, 3 u. Pelop. 5, 4, im Bürgerkriege, Sall. Iug. 45, 9: quercus, poet. = corona civica (s. civicus), Verg.: ius, entweder (im weit. Sinne) das bürgerliche Staatsrecht (Ggstz. ius naturale), Cic., Hor. u.a., od. (im engern Sinne) das Zivilrecht, Privatrecht (Ggstz. ius publicum), Cic.: actio, Klage eines Bürgers gegen seinen Mitbürger, Cic.: controversia, Cic.: dies, der bürgerliche Tag (von Mitternacht bis Mitternacht, Ggstz. dies naturalis, vom Aufgang bis zum Untergang der Sonne), Varr.: so auch annus, das aus 365 bürgerlichen Tagen bestehende Jahr, Gell. – 2) übtr.: a) bürgerlich = voll Bürgersinn; populär = gemeinnützig, dem Gemeinwohl zuträglich, nulli civilis animus, Liv. 45, 32, 5: at hercule sermo est minime c., Liv. 6, 40, 15: neque magistratum continuari satis civile esse, Liv. 27, 6, 4: neutr. subst., si quicquam in vobis non dico civilis, sed humani esset, wenn in auch noch ein Funke, nicht etwa von Bürgersinn, aber doch von Menschlichkeit wäre, Liv. 5, 3, 9: quid civilius ordinatione? wodurch kann man sich
    ————
    um Bürger verdienter machen als durch Verleihung einer ordentlichen Verfassung, Plin. ep. 8, 24, 7. – b) populär = leutselig, gewinnend, herablassend, höflich, schonend, animus, Suet.: ingenium, Tac.: ingressus, Quint.: genus vitae, Suet.: quid civilius illo (patre patriae), Ov.: aequissimum se et civilissimum praebuit, Eutr. – m. Abl., civilis ingressu, Plin. pan. 83, 7. – m. in u. Abl., in colloquiis, etiam humilissimorum, civilissimus fuit, Spart. Hadr. 20, 1: civilis in semet augendo, Suet. Claud. 12, 1. – m. circa od. in u. Akk., civilis circa quosdam amicos, Eutr. 7, 13: civilis in cunctos, Eutr. 10, 16. – civile reabatur mit folg. Infin. Präs. Pass., Tac. ann. 1, 54. – n. pl. subst., plus quam civilia agitare, Tac. ann. 1, 12: civilia loqui de se, Tac. hist. 4, 5. – II) den Staat od. Staatsdienst betreffend, öffentlich, Staats-, a) übh.: oratio, Cic.: res, Cic.: officia, Quint.: scientia, ratio, Staatswissenschaft, Cic.: rerum civilium cognitio, Staatskunde, Cic.: vir, Staatsmann (ἀνώρ πολιτικός), Quint.: dass. civilium rerum peritus, Tac.: fluctus, procellae, des Staatslebens, Nep. – b) dem Zivildienst betreffend, Zivil- (Ggstz. militaris, bellicus), officia (Ggstz. bellica off.), Cic. de off. 1, 122: non militaria solum sed civilia quoque munera, Liv. 9, 3, 5: civiles res (Ggstz. bella), Liv. 6, 22, 7. – n. pl. subst., ut militarium aliquis ad civilia (zum Zivildienste, zur Zivilverwaltung) transiret, Amm. 21, 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > civilis

  • 14 curo

    cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, āre (cura), etw. sich angelegen sein lassen, I) im allg., etw. sich angelegen sein lassen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, für etw. od. jmd. Sorge (Fürsorge) tragen, sorgen, etw. besorgen (Ggstz. neglegere), α) m. Acc., u. zwar teils m. Acc. einer Sache, c. haec, Ter.: istaec non c., Cic.: sic enim decet, te mea curare, tua me, Cic.: c. domi forisque omnia, Sall.: negat quicquam deos nec alieni curare nec sui, Cic.: c. aliena, Ter.: negotia aliena, Cic.: mandatum, vollziehen, Cic.: sociorum iniurias, Sall.: non c. animi conscientiam, Cic.: c. preces alcis, Hor.: nihil omnino c., ganz indifferent (gegen alles gleichgültig) sein, Cic.: alia od. aliud cura, darum kümmere dich nicht, darum sei außer Sorge, Plaut. u. Ter. (s. Ussing Plaut. asin. 106): neben potin aliam rem ut cures, Plaut. – praeter animum nihil c., alles andere unbeachtet lassen, Cic.: periuria nihil c., sich nichts machen aus usw., Catull.: c. haec diligenter, Cic.: praeceptum diligenter c., einer Vorschrift pünktlich nachkommen, Nep.: eam rem studiose c., Cornif. rhet.: studiosissime omnia diligentissimeque c., Cic.: huic mandes, si quid recte curatum velis, Ter. – rem alienam periculo suo c., Sall. – duabus his artibus... se remque publicam curabant, wahrten sie das eigene u. des Staates Interesse, Sall. Cat. 9, 3. – teils m. Acc. einer Person,
    ————
    quis enim potest, cum existimet, se curari a deo, non et dies et noctes divinum numen horrere? Cic.: etiam hic mihi curandus est? auch um diesen soll ich mich bekümmern? Cic.: curate istam diligenter virginem, nehmt die J. gut in acht, Ter. – β) m. Acc. u. dem Gerundivum, besorgen lassen, in Sicilia frumentum emendum et ad urbem mittendum c., Cic.: epistulam alci referendam c., fasciculum ad alqm perferendum c., Cic.: ex eo auro buculam c. faciendam, Cic.: ex ea pecunia... basilicam faciendam c., Liv.: pontem in Arare faciendum c., Caes.: longis navibus exercitum transportandum c., Caes.: c. alqm docendum equo armisque, Liv.: eum per simulationem colloquii c. interficiendum, Hirt. b. G. – γ) m. Acc. u. Partic. Perf. Pass., inventum tibi curabo et mecum adductum tuum Pamphilum, ich will schon machen, daß ich finde usw., Ter. Andr. 684. – δ) m. Infin. = es sich angelegen sein lassen, dafür sorgen, sich ein Geschäft daraus machen, darauf denken od. bedachtsein, suchen, nihil Romae geritur, quod te putem scire curare, Cic. ep. 9, 10, 1: mando tibi, uti cures lustrare, Cato r. r. 141: tu recte vivis, si curas esse quod audis, Hor.: multa exemplaria contracta emendare curavit, Suet.: curavi equidem abolere orationem, Fronto. – bes. oft non (nec) curare = sich nicht die Mühe nehmen, nicht mögen, sich weigern, in Siciliam ire non curat, Cic.: neque sane redire curavit, Cic.: id ad me
    ————
    referre non curat, Cic.: itaque ea nolui scribere, quae nec indocti intellegere possent nec docti legere curarent, Cic.: qui ista nec didicissent nec omnino scire curassent, Cic.: nec revocare situs aut iungere carmina curat, Verg.: in negativem Sinn, quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curavit, Cic. Flacc. 64. – tantum abest, ut Antonii suspicionem fugere nunc curem,...ut mihi causa ea sit, cur Romam venire nolim ne illum videam, Cic. – ε) mit Acc. u. Infin. Act., Persium non curo legere (mir liegt nichts daran, daß mich P. liest), Laelium Decumum volo, Lucil. 593 ( bei Cic. de or. 2, 25). – gew. im Acc. u. Infin. Pass., neque vero haec inter se congruere possent, ut natura et procreari vellet et diligi procreatos non curaret, Cic. de fin. 3, 62: symbolos proponi et saxis proscribi curat, Iustin. 2, 12, 2 (u. so auch Iustin. 3, 5, 12). – ζ) m. Nom. u. Infin., ego capitis mei periculo patriam liberavi, vos liberi sine periculo esse non curatis, Cornif. rhet. 4, 66. – η) m. folg. ut od. ne od. ut ne u. Konj. od. m. bl. Konj. (s. Lachm. Lucr. 6, 231), adhuc curavi unum hoc quidem, ut mihi esset fides, Ter.: ex coriis utres uti fierent, curavit, Sall.: pollicitus sum curaturum me Bruti causā, ut ei Salaminii pecuniam solverent, Cic.: curare et perficere, ut etc., Cic.: sic tibi persuade, me dies et noctes nihil aliud agere, nihil curare, nisi ut mei cives salvi liberi- que sint, Cic.: u. so in Briefen, cura, ut valeas, Cic.:
    ————
    tu velim in primis cures, ut valeas, Cic.: tu etiam atque etiam cura, ut valeas, Cic.: cura ergo potissimum, ut valeas, Cic.: cura igitur nihil aliud, nisi ut valeas; cetera ego curabo, Cic.: nec quicquam cures, nisi ut valeas, Cic.: cura igitur, ut quam primum venias, Cic.: cura et effice, ut ab omnibus et laudemur et amemur, Cic. – senatus nobis, qui pro consulibus sumus, negotium de-derat, ut curaremus, ne quid res publica detrimenti caperet, Cic.: curavi, ne quis metueret, Cic.: amari iucundum est, si curetur, ne quid insit amari, Cornif. rhet.: praetor curavit, ut Romae ne essent, Suet. – m. bl. Coni., curare domi sint gerdius, ancillae, pueri, zonarius, textor, Lucil. 1056 sq.: ne illa quidem curo mihi scribas, quae etc., Cic. ep. 2, 8, 1: imprimat his, cura, Maecenas signa tabellis, Hor. sat. 2, 6, 38 (vgl. Hor. carm. 1, 38, 5): iam curabo sentiat, quos attentarit, Phaedr. 5, 2, 6: curabo, iam tibi Iovis iratus sit, Petron. 58, 2: u. so Petr. 58, 7; 69, 1; 74, 17. Fronto de eloqu. 1. p. 145, 1 N. – θ) m. folg. quod (daß) u. Indikativ, nam quod strabonus est, non curo, Petron. 68, 8. – ι) m. folg. Relativsatz od. Fragesatz, cura quae iussi atque abi, Plaut.: ego quae ad tuam dignitatem pertinere arbitror summo studio diligentiāque curabo, Cic.: non curo, an isti suspicionibus relinquantur, Plin. ep. 6, 31, 11. – κ) m. Dat. (s. Brix Plaut. trin. 1057. Dehler Tert. apol. 46 u. die Auslgg. zu Apul. de deo Socr. 2), rebus publi-
    ————
    cis, rebus alienis, Plaut.: otio hominum, Fronto: rebus eius absentis, Gell.: saluti suae, Tert.: rebus meis, Apul. – λ) m. (gräzisierendem) Genet., corporis curata (Psyche), Apul. 5, 2: virginitatis, Apul. met. 5, 4. – μ) m. pro u. Abl., ego pro me et pro te curabo, Plaut.: non te pro his curasse rebus, ne quid aegre esset mihi? Ter. – ν) m. de u. Abl., Quintus de emendo nihil curat hoc tempore, denkt nicht an das K., Cic.: omnino de tota re, ut mihi videtur, sapientius faceres, si non curares, Cic.: vides, quanto hoc diligentius curem quam aut de rumore aut de Pollione, Cic.: quasi vero curent divina (die Gottheit) de servis, Macr. sat. 1, 11, 1: noli curare de palea, Augustin. serm. 5, 3. – ο) absol., in Briefen, sed amabo te, cura et cogita, tecum loquere etc., Cic.: quia sum Romae et quia curo attendoque, Cic. – und bei den Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171), D. omnia apparata iam sunt intus. S. curasti bene, Ter.: bene curassis, sei ohne Sorge, Plaut.: curabo, Ter.: curabitur, es wird besorgt werden, Ter.: quemadmodum adstitit severā fronte curans (sorgend), cogitans, Plaut.
    II) insbes.: 1) die Pflege von etw. besorgen = etw. mit Sorgfalt behandeln, -ziehen, abwarten, warten, pflegen, putzen (abputzen), griech. θεραπεύειν, a) übh.: c. domos, herausputzen, Petron. 71, 7: vestimenta c. et polire (v. Walker), Ulp. dig. 47, 2, 12 pr. – als t.t. der Landw., vineam, Col.: vitem falce,
    ————
    ausputzen, Plin.: apes, Col. – als mediz. t.t., reinigen, bes. im Partiz. curatus ( wie τεθεραπευμένος und noch heute italien. curato), zB. sevum vitulinum curatum, Cels.: cadmia curata, Cels. – u. als t.t. der Kochkunst, putzen, säubern, ante curatae rapae, Apic. 1, 24. – b) den Körper usw. durch Kämmen, Waschen, Baden, durch Speise u. Trank warten und pflegen, erquicken, bewirten, c. corpus, Lucr. u.a., oft als milit. t.t. mit u. ohne cibo, vino et cibo, cibo somnoque, Liv. u. Curt. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 54, 2. Mützell Curt. 3, 8 [21], 22): c. membra, cutem, pelliculam, seine Gl., seine H. pflegen = sich gütlich tun, sich's wohl sein lassen, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 2, 29): c. alqm (zB. einen Gast), Tibull. u.a. (s. Dissen Tibull. 1, 5, 33): parentem suum (von Töchtern), Plaut.: dominum, aufmerksam bedienen, Plaut.: amicos suos, bewirten, Plaut.: c. se, nos,Ter. u. Cic.: verb. reficere se et c., Cic.: c. se molliter, Ter.: c. se suamque aetatem, Plaut.: c. genium, s. genius. – Passiv, curari mollius, Komik.: curati cibo, cibo vinoque, Liv.: ut ante lucem viri equique curati pransi essent, Liv.: sic (pulli anserini) curati circiter duobus mensibus pingues fiunt, Varro. – Partiz. Präs. im Zshg. absol., zB. iumentum e manibus curantium (seiner Wärter) elapsum, Liv. – bes. von der Haarpflege, curatus inaequali tonsore capillos, schief geschnitten das Haar, Hor. ep. 1, 1, 94. – c) einen
    ————
    Kranken, ein Übel, eine Krankheit usw. warten, abwarten,pflegen, v. Arzt = behandeln, heilen ( kurieren ), operieren (s. Mützell Curt. 3, 5 [13], 12), c. corpora, Cic.: c. alqm, Cic. u.a.: regis filiam, Sen.: ipsi se curare non possunt, Sulpic. in Cic. ep.: curari non posse, Caes.: is, qui curatur, der Patient, Cels. – c. reduviam, Cic.: ulcus, Cels. u. Sen.: vulnus, Liv.: morbum, febrem, Cels.: curari se pati, Cic.: obligari curarique se pati, Suet.: qui ferrum medici prius quam curetur (operiert wird) aspexit, Cels.: c. alqm od. se diligenter, Cic.: alqm graviter aegrum c. diligentissime, Ter. u. Cic.: alqm magna cum cura, Plaut.: c. alqm leniter, Cic.: curari aegre, aliter, celeriter, commodissime, facile, difficilius, difficillime (v. Übeln), Cels.: curari recte, perperam (v. Pers.), Cels.: curari se fortiter pati (v. Pers.), Liv.: ictus parum bene curatus, Cels.: adulescentes gravius aegrotant, tristius curantur, Cic.: curari arbitrio suo (v. Pers.), Curt.: curari neque manu (durch chirurgische Hilfe) neque medicamentis posse (v. einem Übel), Cels.: curari scalpello, ferro, mit dem Messer operiert werden (von Pers.), Cels.: vinolentis quibusdam medicaminibus solere curari (v. Pers.), Cic.: frigidis (mit kalten Umschlägen) curari se pati (v. Pers.), Suet.: c. morbos victu (durch Diät), Cels.: c. morbos remediis, Cels.: c. graviores morbos asperis remediis, Curt.: c. oculos sanguinis detractione, oculos vino, Cels.: c.
    ————
    alcis valetudinem, Apul.: c. vulnus suturā, Cels. – absol., c.tuto, celeriter, iucunde (v. einem Arzte), Cels.: tertiam esse medicinae partem, quae manu (durch Manualhilfe) curet, Cels.: medicus, qui curandi finem fecerit, Quint. – Partiz. subst., cūrāns, antis, m., der Behandelnde = der Arzt, zB. plurimi sub alterutro curantis errore moriuntur, Cels. 3, 8. – d) jmdm. seine Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. ehren, verehren, jmdm. huldigen, den Hof machen (griech. θεραπεύειν), c. delicatos, Spart. Hadr. 4, 5: curatur a multis, timetur a pluribus, Plin. ep. 1, 5, 15. – eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant exornatis aedibus per aulaea et signa scaenisque ad ostentationem histrionum fabricatis, Sall. hist. fr. 2, 23, 2 (2, 29, 2).
    2) die Herrichtung von etwas besorgen, etw. herrichten, herrichten lassen, a) als t.t. der Wirtschaftsspr.: c. cibum (v. Koch), Varro LL.: c. cenam, obsonium (v. Hausherrn), Plaut.: cenulam omnibus, Gell.: ludis Martialibus c. triclinium sacerdotum (vom Anordner), Suet. – absol., wie unser schaffen, curate istic vos, Plaut.: bene curasti, Ter. – b) als publiz. t.t., IIII vir viarum curandarum, des Wegebaues, Corp. inscr. Lat. 5, 1874. – c) als t.t. der Religionsspr., sacra (griech. θεραπεύειν τὰ ἱερά), Cic.: non rite id sacrum, Liv.: sacra Cereris per Graecas semper curata sunt sacerdotes, Cic. – c. prodigia, nach den gesetzli-
    ————
    chen Vorschriften (durch Anordnung von Hühnopfern usw.), Liv. 1, 20, 7. – d) wie κηδεύειν = eine Leiche (deren Waschung, Einbalsamierung, Bestattung) besorgen, funus, Ter.: corpus exanimum, Curt.: corpus Alexandri suo more (von den Chaldäern), Curt.: cadaver, Suet. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 83.
    3) die Herbeischaffung von etw. besorgen, a) etw. durch Kauf besorgen, signa, quae nobis curasti, ea sunt ad Caietam exposita. Te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic. ad Att. 1, 3, 2. – b) eine Geldsumme besorgen, ( herbei) schaffen, auszahlen, auszahlen lassen, iube sodes nummos curari, Cic.: Minucium XII sola (nur 12000 Sesterze) curasse scripsi ad te antea; quod superest, velim videas, ut curetur, Cic. – m. Dat. (wem?), Oviae C. Lollii curanda sunt HS C (100000 Sesterze), Cic.: redemptori tuo dimidium pecuniae curavit, Cic.: me, cui iussisset, curaturum, ich würde auf seine Anweisung Zahlung leisten lassen, Cic.: cum aeris alieni aliquantum esset relictum, quibus nominibus (für welche Schuldposten) pecuniam Romae curari oporteret, auctionem se in Gallia facturum esse proscribit earum rerum, quae ipsius erant privatae, Cic. – m. nomine u. Genet., erat enim curata nobis pecunia Valerii mancipis nomine, Cic. – m. pro u. Abl., L. Cincio HS CCI CCI CCC pro signis
    ————
    Megaricis curavi, Cic.: ut pro eo frumento pecunia Romae legatis eorum curaretur, Liv.
    4) die Verwaltung, Leitung von etwas besorgen, a) übh.: res rationesque eri, Plaut. Pseud. 626 sq.: c. pensa ac domos (vgl. κομίζειν δῶμα, Hom.), v. den Hausfrauen, Mela 1. § 57. – dah. poet., c. alqm, jmd. besorgen = abgeben, machen, pastorem ad baculum possum curare, Prop. 4, 2, 39. – b) als publiz. u. milit. t. t., einen Zivil- od. Militärposten verwalten, leiten, befehligen (kommandieren; vgl. Heräus Tac. hist. 2, 24, 11), res Romae, Liv.: Asiam, Achaiam, Tac.: bellum maritimum, Liv.: superioris Germaniae legiones, Tac. – absol. = die Leitung haben, befehligen (kommandieren), operieren, c. Romae, Tac.: c. in ea parte, in postremo, Sall.: apud dextumos, Sall.: comitate quādam curandi provinciam tenuit, Tac.: ubi quisque legatus aut tribunus curabat, Sall. Vgl. übh. die Auslgg. zu Sall. Cat. 59, 3. – Archaist. Coni. Perf. curassis, Plaut. most. 526 u.a.: curassint, Plaut. Poen. prol. 27. – Paragog. Infin. Praes. Pass. curarier, Plaut. capt. 737 u. Poen. prol. 80. Hor. ep. 2, 2, 151. Ser. Samm. 98. – arch. Nbf. a) couro, wov. couraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1419. – b) coero, wov. coeret, Cic. de legg. 3, 10: coeravit, Corp. inscr. Lat. 1, 600. 604 u. 605: coeraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 570 u. 8, 68: coerare, Corp. inscr. Lat. 3, 2. p. 1187: coerari, coerandi, Cic. de legg. 3, 10. – c) coiro, wov.
    ————
    coiravit, Corp. inscr. Lat. 1, 801 u. 1166: coiraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 565 u. 1116: coiravere, Corp. inscr. Lat. 1, 566 u. 567, synk. coirarunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1478. – d) coro, wov. coraveront, Corp. inscr. Lat. 1, 73.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curo

  • 15 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.:
    ————
    haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum au-
    ————
    xiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsul-
    ————
    tant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesand-
    ————
    ten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numerus

  • 16 paganus

    pāgānus, a, um (pagus), zum Gaue od. Dorfe gehörig, im Gaue od. Dorfe befindlich, ländlich, Land-, I) eig.: A) im allg.: focus, Ov.: lex, Plin. – subst., pāgānī, ōrum, m., Dorfbewohner, Landleute, Bauern, pagani et oppidani, Auct. b. Alex.: pagani aut montani, Cic. – B) insbes. (im Ggstz. zur Landmiliz) zivil, bürgerlich, peculium, Cod. Iust. – subst. = die Zivilperson, der Zivilist, Philister, im Plur. auch = die Zivilbevölkerung (Ggstz. miles), s. Heräus Tac. hist. 1, 53, 13), Suet., Tac. u.a. – II) übtr.: A) bäuerisch, ungelehrt, cultus, Plin. ep. 7, 25, 6. – B) heidnisch, subst., der Heide, Eccl. u. spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paganus

  • 17 praefectura

    praefectūra, ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt, I) im Privatleben, v. Aufs. über die Villa (des Villikus), Plaut. Cas. 99: v. Aufs. über eine Sklavenfamilie, Varro r. r. 1, 17, 6. – II) im Staatsleben, ein Titel besonderer Zivil- u. Militärämter: A) im allg.: morum, Sittenrichteramt, Aufsicht über die Sitten (in Rom zur Zeit der Republik ein Hauptteil des Zensoramtes, später von der censura getrennt, s. Schwarz Plin. pan. 45, 4), Suet.: annonae, Tac.: praetorii, Tac., u. praetorio, Aur. Vict.: pr. vigilum, Tac.: urbis, Plin. u.a.: praefecturam urbi tum agens, Eutr. 8, 16. – B) insbes.: 1) die Befehlshaberstelle, das Kommando über die Truppen der Bundesgenossen, bes. ihrer Reiterei, equitum Gallorum, Hirt. b. G.: alarum, Suet. – 2) eine Befehlshaberstelle, höhere Offizierstelle beim Heere in den Provinzen (vom jedesmaligen Statthalter, Prokonsul, Proprätor vergeben), praefecturam petere, Cic.: praefecturam sumere, Cic.: multorum consulum praetorumque praefecturas delatas sic accepit, ut etc., Nep. – u. 3) die Provinzialverwaltung, Präfektur, a) eig.: Aegypti, Suet. Aug. 66, 1 u. Ner. 47, 2. – b) meton.: α) der Verwaltungsbezirk, der Kreis, die Statthalterschaft, proximas sibi praefecturas petere, Tac.: Aegyptus dividitur in praefecturas (νομούς, nomos, Länderei- od. Gebietsabteilungen, die meist durch Kanäle umgrenzt
    ————
    waren, s. Wesseling zu Herodot. 2, 166), Plin. – β) eine durch eine röm. Behörde (praefectus) u. nach deren Erlassen verwaltete italische Stadt,die Präfektur, die Kreisstadt, Cic. Sest. 32; Pis. 51; Phil. 2, 58. Vell. 2, 44, 4: scherzh., nunc ibo, ut pro re agam praefecturam et ius dicam larido, Plaut. capt. 907 Sch. – γ) das einer Kolonie vom Gebiete einer fremden Stadt durch Kauf od. Beschlagnahme zugeteilte Gebiet, die Präfektur, Gromat. vet. 16, 11; 21, 21 u.a. Vgl. Rudorff 2, 402. – Archaist. Abl. Plur. praefectureis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 83. 143. 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefectura

  • 18 praefectus

    1. praefectus, a, um, Adi. (prae u. factus), vorher bewirkt, vorher bereitet, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 174; de morb. chron. 5, 4, 71 u.a.
    ————————
    2. praefectus, a, um, s. praeficio.
    ————————
    3. praefectus, ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte, Vorsteher, Aufseher, Befehlshaber, teils adjekt. mit Dat., teils subst. mit Genet., I) im Privatleben: praefectos (sc. familiarum) alacriores faciundum praemiis, Varro: his (Graeculis philosophis) utitur quasi praefectis libidinum suarum, Cic.: scherzh. praefecti popinae atque luxuriae, der größten Feinschmecker u. Tafelschwelger, Favorin. bei Gell. 15, 8, 2. – II) im Staatsleben, als Titel besonderer Zivil- u. Militärämter, A) im allg.: pr. gymnasii (γυμνασιάρχης), Plaut.: pr. moribus mulierum (γυναικονόμος), Aufs. über die Sitten der Frauen u. über häusl. Zucht, Plaut. (vgl. ut mulieribus praefectus praeponatur, Cic.): pr. custodum, B. der Wache, Nep.: pr. vigilum, Tac. u. ICt., u. vigilibus, ICt. u. Inscr., B. der sieben Kohorten der Nachtwache, Polizeiwache, Scharwache: nocturnae custodiae, Nachtwachtmeisrer, Apul.: pr. annonae, Liv. u.a., u. rei frumentariae, Tac., Getreideaufseher, Obermarktmeister, Proviantmeister der für die gehörige Verproviantierung der Stadt Rom zu sorgen hatte, damit keine Teuerung u. Hungersnot eintrat): pr. alimentorum, der Vorsteher der Verteilung von Lebensmitteln, Corp. inscr. Lat. 11, 6338 u. 14, 3599, 7: pr. urbis, Liv. u.a., urbi, Varro fr., Gell. u.a., urbicus, Lampr., Platzoberster der Hauptstadt (Rom) u. Befehlshaber der fünf cohortes urbanae, zur
    ————
    Zeit der Republik nur Stellvertreter des abwesenden Konsuls, in der Kaiserzeit stehendes Amt mit einer besonderen Jurisdiktion: pr. aerarii u. aerario, der Schatzmeister, Plin. ep. u.a. – beim Heere, pr. castrorum u. castris, der Lagermeister (der für das Abstecken und Aufschlagen des Lagers u. alles dazu Gehörige Sorge trug), Tac. u.a.; vgl. Veget. mil. 2, 10: pr. fabrûm (fabrorum), s. 1. faber1. faber no. I: pr. praetorii, Suet. u. Tac., u. praetorio, Veget. u. ICt., Oberster der kaiserl. Leibwache (= der 9 cohortes praetoriae), in späterer Zeit Verwalter eines Hauptteiles des röm. Reiches: ders. pr. praetoriarum cohortium, Tac.: dagegen pr. cohortis (praetoriae), Offizier, Tac.: pr. legionis, der B. der Legion zur Zeit der Republik legatus gen.), Tac. u.a.; vgl. Veget. mil. 2, 9: arcis praesidiique pr., Liv. – bei der Flotte, pr. classis, der B. der Fl., der Admiral, Liv. u.a. (verb. dux praefectusque classis, Cic.); zur Kaiserzeit der B. der zu Misenum u. der B. der zu Ravenna stationierten kaiserl. Flotte, Tac. u. Veget.; vgl. pr. remigum qui Ravennae haberentur, Tac.: pr. navis, Schiffskapitän, Plur. praefecti navium, Liv. u. Flor. – B) insbes.: 1) der Befehlshaber einer Abteilung (ala bei der Reiterei, cohors beim Fußvolk) Bundesgenossentruppen, pr. equitum Gallorum, Hirt. b. G.: pr. alae, Tac.: pr. cohortis, Tac. – 2) der Statthalter, bei den Römern, pr. Aegypti, Suet.: Alpium, Plin. – bei den
    ————
    Persern, Pascha, Lydiae, Ioniae totiusque Phrygiae, Nep. – 3) der Oberbefehlshaber der Truppen der asiatischen Könige, der Feldherr, Pascha, gew. mit de Zusatze pr. regis od. regius, Nep. u. Flor.: im Zshg. bl. praefectus, Flor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefectus

  • 19 promoveo

    prō-moveo, mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, vor-, fortschieben, vor-, fortrücken od. -rücken lassen, etw. vorbringen, mit etw. vorgehen u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) lebl. Objj.: hortos pensiles rotis in solem, Plin.: saxa vectibus, Caes.: onera, Colum.: (manus) in sinistrum intra umerum promovetur; ultra non decet, Quint.: unum promoverat vix pedem triclinio, gesetzt, Phaedr. – als milit. t. t., machinationes, Caes.: scalas et machinamenta, Tac.: castra in agrum Ruscellanum, Liv.: castra ad Carthaginem, Liv. – als t. t. des Brettspiels, pr. calculum, Quint. – als mediz. t. t., pr. calculum vehementer, vordrängen, Cels.: pr. calculum ad plagam, Cels. – b) leb. Objj.: apes in teporem solis, Plin.: nihil promoves (te), du kommst nicht vom Flecke, Ter. eun. 913: ibi te videbo et promovebo, ich werde dich rege machen (= dich als Gast mit nach Hause nehmen), Cic. ad Att. 4, 12 extr. Kayser; s. promoneo a. E. – als milit. t. t., pr. exercitum in Aetoliam, Iustin.: pr. legiones, vorrücken lassen, Caes.: aciem longius ab adversariorum copiis, Auct. b. Afr.: sese extendere et in latitudinem promovere (in die Br. vorrücken), Auct. b. Afr. – B) insbes.: 1) ein Bauwerk bis zu einem Punkte vorrücken, vorschieben, aggerem ad urbem, Liv.: his de causis iam promovit Hispania, (sc. fossas ad mare), Plin.: brachia usque eo, quo
    ————
    telum ex oppido adici non posset, Auct. b. Afr.: in balneariis assa in alterum angulum, verlegen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. §2. – 2) als mediz. t. t., aus seiner Stelle verrücken, verrenken, im Passiv medial = sich verrenken, in palma ossa interdum suis sedibus promoventur, modo in priorem partem, modo in posteriorem, Cels.: femur in omnes quattuor partes promovetur, saepe in interiorem, deinde in exteriorem etc., Cels. – 3) vorrücken = erweitern, ausdehnen, vergrößern, moenia Ostiā tenus, Suet.: terminos imperii, Plin.: imperium, Ov.: vires immensum in orbem, Ov. – II) übtr.: A) im allg.: pr. arcana loco, zutage fördern, Hor. epod. 11, 14. – B) insbes.: 1) fördern, ausrichten, abibo hinc, praesens quando promoveo parum, Ter. Hec. 703: plus ad corrigendum promovent consilia quam iurgia, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 15. p. 53, 14 N.: ista futtilis atque puerilis meditatio nihil ad vitam neque tuendam neque ordinandam promovens, die nicht im geringsten zur Erhaltung u. Ordnung des Lebens förderlich ist, Gell. 10, 22, 24: his vocibus tantum promotum est, ut etc., wurde so viel gewonnen, daß usw., Iustin. 5, 10, 4. – 2) geistig vorrücken machen, gedeihen machen, heben, doctrina vim promovet insitam, Hor. carm. 4, 4, 33. – refl. = vorrücken, zunehmen, in studio facundiae, Gell. 5, 10, 7. – 3) politisch aufrücken lassen, zu einer Zivil- oder Militärstelle befördern (vgl. Müt-
    ————
    zell Curt. 6, 11 [41], 1), m. in od. ad u. Akk., alqm in amplissimum ordinem, Plin. ep.: alqm in clericatum, Augustin.: alqm ad praefecturam aerarii, Suet.: alqm ad amplissimas procurationes, Plin. ep.: alqos ad varios honores, Capit.: vetus miles, ab humili ordine ad eum gradum, in quo tunc erat, promotus, Curt. – mit dopp. Acc., im Passiv mit dopp. Nom., jmd. zu usw., consuetudo tenuit, ut ex primo principe promoveretur centurio (zum Z.) primi pili, Veget. mil. 2, 8: Lupicinus pari modo promotus magister equitum, Amm. 26, 5, 2. – 4) der Zeit nach verschieben, aufschieben, quantum huic promoveo nuptias, Ter. Andr. 711. – prägn., m. bl. Acc., jmd. einsetzen, ernennen, iudices, Lampr. Alex. Sev. 42, 4. – Synkop. Perfektform promorat, Hor. epod. 11, 14. Phaedr. 4, 25 (24), 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promoveo

  • 20 schola

    schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede gelehrte Untersuchung, Abhandlung, Unterredung über einen gelehrten Gegenstand, Vorlesung und Erklärung gelehrter Werke, certae scholae sunt de exsilio, de interitu patriae etc., Cic.: vertes te ad alteram scholam, Materie, Cic.: quinque scholas in totidem libros contuli, Cic.: scholas Graecorum more habere, Cic.: scholam aliquam alci explicare, jmdm. einen schulgerechten Vortrag halten, Cic. – II) meton.: 1) der Ort, wo Lehrer u. Schüler zusammenkommen, um zu unterrichten u. unterrichtet zu werden, die Schule, a) eig., Cic. u. Quint.: scholam aperire, den Unterricht anfangen, Suet.: scholam dimittere, sein Lehramt niederlegen, Suet.: scholas frequentare, v. Knaben, Sen.: in scholas deduci, v. Knaben, Tac. dial. – b) übtr.: α) eine Galerie, wo Kunstwerke aufgestellt waren u. Gelehrte zusammenkamen, um sich zu unterhalten, Octaviae scholae, Plin. 36, 22; vgl. 35, 114. – β) eine Galerie, ein Gang mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten, schola labri et alvei, Vitr. 5, 10, 4: scola et horologium, Corp. inscr. Lat. 10, 831. – γ) ein Gebäude als Versammlungsort einer Korporation (s. no. 2), Amm. u. Inscr.: sch. Iudaeorum, die Synagoge, Augustin.
    ————
    serm. 137, 6: scholae bestiarum, der Kampfplatz der Tiere, das Amphitheater, Tert. apol. 35. – 2) die Schule, clamabunt omnes philosophorum scholae, Cic.: dissederunt hae scholae, Plin. – und wieder übtr., eine Körperschaft von Amtsgehilfen, ein Kollegium, sowohl im Zivil- als Militärdienste, Cod. Iust. u. Amm. – In Hdschrn. u. Inschrn. auch scola geschr., s. Roeper Varro Eumen. rell. I, 19. no. 3. Corp. inscr. Lat. 3, 371 u. 10, 831; u. escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > schola

См. также в других словарях:

  • zivil — zivil …   Deutsch Wörterbuch

  • zivil — »bürgerlich«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist – vermutlich unter Einwirkung von entsprechend frz. civil – aus gleichbed. lat. civilis entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat. civis »Bürger« (ursprüngliche Bedeutung »Haus oder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zivil — »bürgerlich«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist – vermutlich unter Einwirkung von entsprechend frz. civil – aus gleichbed. lat. civilis entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat. civis »Bürger« (ursprüngliche Bedeutung »Haus oder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zivil... — Zivil... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • zivil... • Bürger... • bürgerlich Bsp.: • Wir haben Bürgerrechte und pflichten …   Deutsch Wörterbuch

  • zivil... — zivil... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Zivil... • Bürger... • bürgerlich Bsp.: • Wir haben Bürgerrechte und pflichten …   Deutsch Wörterbuch

  • zivil — Adj. (Aufbaustufe) die Bürger betreffend, Gegenteil zu militärisch Synonym: bürgerlich Beispiel: Der Flughafen ist für den zivilen Luftverkehr bestimmt. Kollokation: zivil gekleidet sein …   Extremes Deutsch

  • Zivīl — (lat.), den Bürgerstand betreffend; dann gesittet, gebildet, human; auch soviel wie wohlfeil, billig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zivil — Zivīl (lat.), bürgerlich; dann höflich, gesittet, mäßig, billig; auch s.v.w. privatrechtlich; als Substantiv: das Z., Bürgerstand; bürgerliche Tracht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zivil — Adj anständig, bürgerlich, nicht dienstlich, nicht militärisch std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. civil, dieses aus l. cīvīlis bürgerlich, gemeinnützig , zu l. cīvis Bürger . Dazu zivilisieren, Zivilisation, das die Gesamtheit der in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zivil — nichtmilitärisch * * * zi|vil [ts̮i vi:l] <Adj.>: 1. nicht militärisch; bürgerlich (1): der zivile Beruf des Offiziers ist Ingenieur; ein Flughafen für den zivilen Verkehr. 2. verhältnismäßig anständig und daher annehmbar, nicht übertrieben …   Universal-Lexikon

  • Zivil — Zi·vi̲l [ v ] das; s; nur Sg; 1 die Kleidung, die jemand trägt, wenn er keine Uniform oder besondere Amtskleidung trägt <Zivil tragen; in Zivil sein; ein Offizier in Zivil> || K : Zivilkleidung; Zivilbeamte(r), Zivilfahnder, Zivilstreife 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»