Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Zierat

  • 1 Zierat

    Zierat, ornamentum (als Schmuck). – insigne (als Abzeichen). – mit (vielen) Zieraten versehen, exornatissimus (z.B. cithara).

    deutsch-lateinisches > Zierat

  • 2 auszeichnen

    auszeichnen, I) als vorzüglich auslesen u. bezeichnen: signare. notare (bezeichnen). – distinguere (eig. durch Punkte absondern; dah. durch irgend eine Zierat hervorheben, schmücken). – Uneig., alqm ornare, in honore habere. honorem alci habere, tribuere (jmd. in Ehren halten, Ehre antun); alqm honorifice excipere (einen Gast etc. ehrenvoll aufnehmen, bewirten); alqm unice diligere (jmd. vor allen achten u. lieben); alqd insigne facere (machen, daß etwas vor andern Dingen hervorsticht): jmd. sehr au., maximos oder amplissimos alci habere honores; alqm praecipuo honore habere oder amplissimo honore ornare: jmd. mehr au. als etc., plus honoris alci tribuere, quam etc.: jmd: in allen Stücken, in jeder Hinsicht au., omnia ornamenta in alqm congerere.sich ausz., eminere (unter den übrigen hervorragen). – conspici. conspicuum esse (auffallen, s. d.). – durch etwas sich au., alqā re antestare, praestare (voranstehen, vor jmd., alqm u. alci); alqā re excellere (hervorragen, vor jmd., alci); alqā re notabilem esse (durch etwas auffallen, z. B. durch die Tracht, cultu); alqā re insigniri (durch etw. hervorstechen, v. Dingen): sich in etwas au., excellere, florere in alqa re: sich vor allen au., inter omnes oder super ceteros excellere; durch etwas. alqā re excellere inter omnes od. super omnes; alqā re praestare omnibus. ausgezeichnet, s. bes. – II) heraus- und aufschreiben: exscribere (ausschreiben); verb. exscribere et exsignare. – excerpere (ausziehen, Stellen aus einem Buche etc.). – eligere (auswählen, z. B. locos ex poëtis).

    deutsch-lateinisches > auszeichnen

  • 3 Kostbarkeit

    Kostbarkeit, I) als Eigenschaft einer Sache, a) in bezug auf den Preis, das Teuersein: caritas. – b) in bezug auf ihre Trefflichkeit: excellentia (Vortrefflichkeit). – praestantia (Vorzüglichke it). – II) kostbare Sache: res cara od. pretiosa od. magni pretii (Sache von hohem Wert). – res auro pensanda (mit Gold aufzuwägende; im Plur. bl. auro pensanda). – ornamentum (Zierat, Schmuck, z.B. ornamenta templorum). Vgl. »Kleinod«.

    deutsch-lateinisches > Kostbarkeit

  • 4 Kunstwerk

    Kunstwerk, artificium. res artificiosa. artis opus. opus arte factum od. effictum od. perfectum, im Zshg. oft bl. opus (im allg.). – monumentum (Denkmal). – ornamentum (Zierat). – simulacrum (Bild, s. d.). – signum (gehauenes, gegossenes, geschnitztes Bild). – simulacrum ex aere factum. statua. signum aëneum (Standbild, Statue). – tabula picta (Gemälde). – toreuma, ătis,n. (ein Kunstwerk mit erhabener od. getriebener Arbeit, bes. Gefäß u. dgl.). – Kunstwerke, auch opera et artificia(n. pl.);ornamenta,n. pl. (als Zierde). – ein ausgezeichnetes, vortreffliches K., opus praecipuae artis; opus summo artificio factum; opus politissimā arte perfectum.

    deutsch-lateinisches > Kunstwerk

См. также в других словарях:

  • Zierat — Sm erw. obs. (15. Jh.), fnhd. ziērot Stammwort. Abstraktum zu dem Adjektiv mhd. zier(e) (Zier); gebildet wie Armut (arm) und Kleinod. deutsch s. Zier …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zierat (Druck) — Lyrik mit Zierrat. In: Hill s Manual, Chicago, 1882 Als Zierrat (oder auch Zierat) bezeichnet man im Druckwesen alle beweglichen Lettern, die keine Schriftzeichen, sondern Ornamente tragen. Sie dienen dem Buchschmuck. Zum typischen Zierrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Zierat — Zierrat steht allgemein für Verzierung in Kunstgeschichte und Stilkunde für ein Schmuckelement, siehe Ornament (Bildende Kunst) im Druckwesen für bewegliche Letter mit Verzierungselementen, siehe Zierrat (Druck) …   Deutsch Wikipedia

  • Zierat — Zie|rat 〈alte Schreibung für〉 Zierrat * * * Zie|rat: frühere Schreibung für ↑ Zierrat. * * * Zie|rat: frühere Schreibung für ↑Zierrat …   Universal-Lexikon

  • Zierat — Zie·rat der; ↑Zierrat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zierat — Zierrat …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Zierat — Zierrat …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Zierat — Zie|rat alte Schreibung für Zierrat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bucentaur — This article is about the Venetian ships. For the 19th century French ship, see French ship Bucentaure (1804). Departure of the Bucentaur to San Nicolo on the Lido (c. 1768) by Francesco Guardi (1712–1793). In March 2008, this painting and… …   Wikipedia

  • Buchschmuck — Farbgeprägter Deckel der Erstausgabe von Ben Hur: A Tale of the Christ von Lew Wallace, 1880 Buchschmuck bezeichnet in der Buchgestaltung und Grafikdesign alle verzierenden Elemente eines Schriftwerks. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bucintoro — Canaletto: Der Bucintoro an der Mole am Himmelfahrtstag 1732 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»