Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Zensur

  • 1 censio

    cēnsio, ōnis. f. (1. censeo), I) das zensorische Abschätzen u. Kontrollieren, die Besorgung der allgemeinen Bürgerschatzung, die Zensur, 1) eig., Varr. LL. 5, 81. Paul. ex Fest. 65, 9: c. capitis, der untersten Bürgerklasse, bei der nur die Person zählte, Gell. 10, 28. § 2. – 2) übtr.: a) die (zensorische) Bestrafung, Züchtigung, censionem facere, eine zensor. Bestrafung ergehen lassen, Paul. ex Fest. 54, 5. – u. dav. scherzh. übtr., c. bubula, die Peitschenzensur = Strafe mit Ochsenriemen, Plaut. aul. 601. – b) die Zensur = das strenge Urteil, de nostris epistulis, Symm. ep. 1, 3: absol., Ambros. de Abrah. 2, 1. § 1. – II) prägn., das Aussprechen der Meinung, das Meinen, die Meinung, der Antrag, adsum equidem, ne censionem semper facias, damit du nicht immer censeo (ich dächte) sagst, Plaut. rud. 1273: communem nummum dividendum censio est, Corp. inscr. Lat. 4, 1597.

    lateinisch-deutsches > censio

  • 2 censio

    cēnsio, ōnis. f. (1. censeo), I) das zensorische Abschätzen u. Kontrollieren, die Besorgung der allgemeinen Bürgerschatzung, die Zensur, 1) eig., Varr. LL. 5, 81. Paul. ex Fest. 65, 9: c. capitis, der untersten Bürgerklasse, bei der nur die Person zählte, Gell. 10, 28. § 2. – 2) übtr.: a) die (zensorische) Bestrafung, Züchtigung, censionem facere, eine zensor. Bestrafung ergehen lassen, Paul. ex Fest. 54, 5. – u. dav. scherzh. übtr., c. bubula, die Peitschenzensur = Strafe mit Ochsenriemen, Plaut. aul. 601. – b) die Zensur = das strenge Urteil, de nostris epistulis, Symm. ep. 1, 3: absol., Ambros. de Abrah. 2, 1. § 1. – II) prägn., das Aussprechen der Meinung, das Meinen, die Meinung, der Antrag, adsum equidem, ne censionem semper facias, damit du nicht immer censeo (ich dächte) sagst, Plaut. rud. 1273: communem nummum dividendum censio est, Corp. inscr. Lat. 4, 1597.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > censio

  • 3 censeo [1]

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. cēnsor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, faciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – / Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders. parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.

    lateinisch-deutsches > censeo [1]

  • 4 censura

    cēnsūra, ae, f. (censor), I) das Amt des Zensors, bes. als Sittenrichter, das Zensoramt, die Zensur, c. tristis, Liv.: post censuram, Cic.: censuram agere, Vell. u. Ov.: censuram gerere, Cic. u. Suet.: censurā alqm prohibere, Cic.: censurā fungi, Gell. – II) übtr.: A) die Prüfung, Beurteilung, Untersuchung, Kritik, vivorum, Vell.: convivarum, Sen. ep.: vini, Plin.: culinarum, Plin.: censuram (das Recht, dich zu tadeln) senecta dabat, Ov. – B) das strenge Wesen, die streng sittliche Haltung (Ggstz. luxuria), Capit. Anton. phil. 22, 10. Treb. Poll. Gall. 3, 9. Prud. perist. 2, 326.

    lateinisch-deutsches > censura

  • 5 elabor

    ē-lābor, lāpsus sum, lābī, I) heraus- u. herabgleiten, -schlüpfen, -fallen, unvermerkt entgleiten, -entfallen, entschlüpfen, entwischen, A) eig.: 1) im allg.: α) v. leb. Subjj.: cum (animal) ex utero elapsum excĭdit, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis ex oculis elapsa, Liv.; vgl. elabor viro, longum formatus in anguem, Ov.: anguilla est, elabitur, Plaut. – β) v. Lebl.: cum se convolvens sol elaberetur et abiret, Cic.: quoties iam tibi extorta est sica ista de manibus! quoties vere excĭdit aliquo casu et elapsa est! Cic.: gladius ei e manu elapsus, Iustin.: elapsae manibus cecĭdēre tabellae, Ov.: languidis manibus magis elapsa, quam excussa tela mittebat, Curt.: quicquid incĭdit, fastigio musculi elabitur, gleitet ab von usw., Caes.; elapsus aure lapis, Ov. – m. Ang. des Ziels, cum infestis cuspidibus concurrissent, Manlii cuspis super galeam hostis, Metii trans cervicem equi elapsa est, glitt über dem H. usw.... neben dem Halse vorbei, Liv. – 2) insbes.: a) v. Gliedern, verrenkt werden, articuli elabuntur in priorem et in exteriorem partem, Cels. 8, 11. p. 352, 23 D.: id quod in latus elapsum est, digitis restitui, Cels. 8, 19: elapsos in pravum artus, seien bloß verrenkt, Tac. hist. 4, 81. – b) fliehend entschlüpfen, entwischen, entrinnen, entkommen, inde, Liv.: huc, Claud.: nocte urbe, Vell.: alterā parte villae, Sen. rhet.: per eam portam, Curt.: ex proelio, Caes.: ex caede, Liv.: Pyrrhi de caede, Verg.: e manibus curantium (v. einem Tiere), Liv. – animi corporibus elapsi, Cic.: custodiae, Tac.: mediis (den umschwärmenden) Achivis, Verg.: telis Achivûm, Verg. – inter tela et gladios patris, Liv.: inter tumultum, Liv.: inter caedem Rutulorum, Verg. – u. tr. m. Acc.: pugnam aut vincula, Tac.: custodias, Tac. – v. Lebl., eius statua vim ignium bis elapsa, Tac. – B) übtr.: 1) im allg.: disciplina elapsa est de manibus, Cic.: rei publicae statum illum elapsum scito esse de manibus uno iudicio, sei nun ein Spielball des Zufalls geworden, Cic.: ex isto ore religionis verbum excĭdere aut elabi potest, Cic.: causa mihi elapsa est, ist mir entwischt, ist verloren worden, Cic.: assensio omnis illa elabitur, schwindet (= hört auf), Cic.: el. omni suspicione, Cic.: libros adulescenti tibi elapsos esse, seien dir entschlüpft (d.i. von dir vorschnell herausgegeben worden), Quint.: animus devinctus paulatim elapsus est Bacchidi, entfremdet, Ter. – m. Ang. wohin? = vom rechten Wege abgleitend in etw. geraten, avide ruendo ad libertatem in servitutem elapsos, Liv. 3, 37, 2: ad perniciem elabuntur ingenia, fallen dem verderblichen Aberglauben zum Opfer, Gell. 10, 12, 2. – 2) insbes., a) v. Pers., vor Gericht, bei der Zensur ohne Strafe loskommen, durchkommen, entschlüpfen, ex tot tantisque criminibus, Cic.: ex iudicio, Cic.: si esset elapsus, Cic.: fratre censore elapsus est, Cic.: risu sunt et opportuno ioco elapsi, zogen sich durch einen Lachen erregenden u. gut angebrachten Scherz aus der Affäre, Quint. – b) v. Lebl., aus dem Gedächtnis entschwinden, dem Gedächtnis entschlüpfen, entfallen, usitatae res facile e memoria elabuntur, insignes et novae manent diutius, Cornif. rhet. 3, 35: si qua memoriae meae nondum elapsa sunt, Sen. contr. 1. praef. § 1: u. so (poet.) elapsus felix de pectore Magnus, Lucan. 9, 80: u. absol., quia (optimi sensus) interdum elabuntur, Quint. 10, 3, 33. – II) emporgleiten, -schlüpfen, v. Feuer = hinaufschlagen, ignis frondes elapsus in altas, Verg. georg. 305.

    lateinisch-deutsches > elabor

  • 6 Livius

    Līvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. od. M. Livius, mit dem Beinamen Salinator, den er erhielt, als er während seiner Zensur eine Salzsteuer einführte, Liv. 29, 37, 1 sqq. Cic. de or. 2, 273. – Livius Andronīcus, aus Tarent, Sklave des Livius Salinator, seit 240 v. Chr. Schauspieler u. Schauspieldichter (Tragiker u. Komiker), Cic. Brut. 72. Liv. 7, 2, 8; 27, 37, 7. Gell. 17, 21, 42; 18, 9, 5. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 94. – T. Livius Patavinus (aus Padua), röm. Geschichtschreiber, geb. 59 v. Chr., gest. 17 n. Chr., Sen. nat. qu. 5, 18, 4. Quint. 10, 1, 39 u. 101. Suet. Claud. 41, 1. Tac. ann. 4, 31. Plin. ep. 2, 3, 8: illa Livii lactea ubertas, Quint. 10, 1, 32: T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, Hieron. epist. 53, 1: Plur., Livii, Männer wie Livius, Vopisc. Prob. 2, 7: appell., Iosephus Graecus Livius, ein Livius in griech. Sprache, Hieron. epist. 22, 35. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 256 u. § 257. – Livia Drusilla, des Kaisers Augustus zweite Gemahlin, Suet. Aug. 29, 4 u.a. Ov. fast. 5, 157. – Livia Orestilla, Gemahlin des Kaisers Kaligula, Suet. Cal. 25, 1. – Adi. livisch, lex, Cic.: familia, Tac. – Dav. Līviānus, a, um, livianisch, modi, fabulae, des Livius Andronikus, Cic.: exercitus, des Konsuls M. Livius, Liv.: charta, nach der Livia benannt, Plin.

    lateinisch-deutsches > Livius

  • 7 lustrum [2]

    2. lūstrum, ī, n. (1. lustro), I) das Reinigungs- od. Sühnopfer, das alle fünf Jahre von den Zensoren bei dem Schlusse ihres Amts für das ganze Volk dargebracht wurde (wobei die drei für den Mars ausersehenen Opfertiere, ein Schwein, Bock u. Stier, dreimal im Kreise herumgeführt u. darauf dem Gotte geopfert wurden u. zugleich das gleiche Gelübde für das neue lustrum geleistet wurde, vota in proximum lustrum suscipere, Suet. Aug. 97, 1), lustrum condere, dieses Opfer verrichten, dah. die Zensur beschließen, Cic.: u. so lustrum perficere, Liv. 1, 44, 2: u. eius rei causā lustrum mittere, Act. fr. Arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2107, 7: sub lustrum, bei dem Schlusse der Zeusur, Cic. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 II, 406. – II) eine Zeit von gewöhnlich fünf Jahren, ein Jahrfünft, Ov., Plin. u.a.: octavum claudere lustrum, Hor. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 II, 332 ff. – Jnsbes., a) die Pachtzeit, Plin. ep. 9, 37, 2. – b) die Steuer, Finanzperiode, in bezug auf die Zahlung der direkten u. indirekten (durch die Publicani erhobenen) Steuern, Varro LL. 6, 11. Cic. ep. 2, 13, 3; ad Att. 6, 2, 5. – c) zur Kaiserzeit alle fünf Jahre abgehaltene Festfeiern, die mit Spielen und Wettkämpfen zu Ehren der Götter verbunden sind, bes. die kapitolinischen, Stat. silv. 4, 2, 62: certamine Iovis Capitolini lustro sexto, Corp. inscr. Lat. 9, 2160: auch lustri certamen gen., Aur. Vict. de Caes. 27, 7.

    lateinisch-deutsches > lustrum [2]

  • 8 censeo

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. censor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so
    ————
    auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, fa-
    ————
    ciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung
    ————
    od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders.
    ————
    parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.
    ————————
    2. cēnseo = succenseo, zürnen, Varr. sat. Men. 72.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > censeo

  • 9 censura

    cēnsūra, ae, f. (censor), I) das Amt des Zensors, bes. als Sittenrichter, das Zensoramt, die Zensur, c. tristis, Liv.: post censuram, Cic.: censuram agere, Vell. u. Ov.: censuram gerere, Cic. u. Suet.: censurā alqm prohibere, Cic.: censurā fungi, Gell. – II) übtr.: A) die Prüfung, Beurteilung, Untersuchung, Kritik, vivorum, Vell.: convivarum, Sen. ep.: vini, Plin.: culinarum, Plin.: censuram (das Recht, dich zu tadeln) senecta dabat, Ov. – B) das strenge Wesen, die streng sittliche Haltung (Ggstz. luxuria), Capit. Anton. phil. 22, 10. Treb. Poll. Gall. 3, 9. Prud. perist. 2, 326.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > censura

  • 10 elabor

    ē-lābor, lāpsus sum, lābī, I) heraus- u. herabgleiten, -schlüpfen, -fallen, unvermerkt entgleiten, - entfallen, entschlüpfen, entwischen, A) eig.: 1) im allg.: α) v. leb. Subjj.: cum (animal) ex utero elapsum excĭdit, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis ex oculis elapsa, Liv.; vgl. elabor viro, longum formatus in anguem, Ov.: anguilla est, elabitur, Plaut. – β) v. Lebl.: cum se convolvens sol elaberetur et abiret, Cic.: quoties iam tibi extorta est sica ista de manibus! quoties vere excĭdit aliquo casu et elapsa est! Cic.: gladius ei e manu elapsus, Iustin.: elapsae manibus cecĭdēre tabellae, Ov.: languidis manibus magis elapsa, quam excussa tela mittebat, Curt.: quicquid incĭdit, fastigio musculi elabitur, gleitet ab von usw., Caes.; elapsus aure lapis, Ov. – m. Ang. des Ziels, cum infestis cuspidibus concurrissent, Manlii cuspis super galeam hostis, Metii trans cervicem equi elapsa est, glitt über dem H. usw.... neben dem Halse vorbei, Liv. – 2) insbes.: a) v. Gliedern, verrenkt werden, articuli elabuntur in priorem et in exteriorem partem, Cels. 8, 11. p. 352, 23 D.: id quod in latus elapsum est, digitis restitui, Cels. 8, 19: elapsos in pravum artus, seien bloß verrenkt, Tac. hist. 4, 81. – b) fliehend entschlüpfen, entwischen, entrinnen, entkommen, inde, Liv.: huc, Claud.: nocte urbe, Vell.: alterā parte villae, Sen. rhet.: per eam portam, Curt.:
    ————
    ex proelio, Caes.: ex caede, Liv.: Pyrrhi de caede, Verg.: e manibus curantium (v. einem Tiere), Liv. – animi corporibus elapsi, Cic.: custodiae, Tac.: mediis (den umschwärmenden) Achivis, Verg.: telis Achivûm, Verg. – inter tela et gladios patris, Liv.: inter tumultum, Liv.: inter caedem Rutulorum, Verg. – u. tr. m. Acc.: pugnam aut vincula, Tac.: custodias, Tac. – v. Lebl., eius statua vim ignium bis elapsa, Tac. – B) übtr.: 1) im allg.: disciplina elapsa est de manibus, Cic.: rei publicae statum illum elapsum scito esse de manibus uno iudicio, sei nun ein Spielball des Zufalls geworden, Cic.: ex isto ore religionis verbum excĭdere aut elabi potest, Cic.: causa mihi elapsa est, ist mir entwischt, ist verloren worden, Cic.: assensio omnis illa elabitur, schwindet (= hört auf), Cic.: el. omni suspicione, Cic.: libros adulescenti tibi elapsos esse, seien dir entschlüpft (d.i. von dir vorschnell herausgegeben worden), Quint.: animus devinctus paulatim elapsus est Bacchidi, entfremdet, Ter. – m. Ang. wohin? = vom rechten Wege abgleitend in etw. geraten, avide ruendo ad libertatem in servitutem elapsos, Liv. 3, 37, 2: ad perniciem elabuntur ingenia, fallen dem verderblichen Aberglauben zum Opfer, Gell. 10, 12, 2. – 2) insbes., a) v. Pers., vor Gericht, bei der Zensur ohne Strafe loskommen, durchkommen, entschlüpfen, ex tot tantisque criminibus, Cic.: ex iudicio, Cic.: si esset elapsus, Cic.: fratre censore
    ————
    elapsus est, Cic.: risu sunt et opportuno ioco elapsi, zogen sich durch einen Lachen erregenden u. gut angebrachten Scherz aus der Affäre, Quint. – b) v. Lebl., aus dem Gedächtnis entschwinden, dem Gedächtnis entschlüpfen, entfallen, usitatae res facile e memoria elabuntur, insignes et novae manent diutius, Cornif. rhet. 3, 35: si qua memoriae meae nondum elapsa sunt, Sen. contr. 1. praef. § 1: u. so (poet.) elapsus felix de pectore Magnus, Lucan. 9, 80: u. absol., quia (optimi sensus) interdum elabuntur, Quint. 10, 3, 33. – II) emporgleiten, -schlüpfen, v. Feuer = hinaufschlagen, ignis frondes elapsus in altas, Verg. georg. 305.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elabor

  • 11 Livius

    Līvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. od. M. Livius, mit dem Beinamen Salinator, den er erhielt, als er während seiner Zensur eine Salzsteuer einführte, Liv. 29, 37, 1 sqq. Cic. de or. 2, 273. – Livius Andronīcus, aus Tarent, Sklave des Livius Salinator, seit 240 v. Chr. Schauspieler u. Schauspieldichter (Tragiker u. Komiker), Cic. Brut. 72. Liv. 7, 2, 8; 27, 37, 7. Gell. 17, 21, 42; 18, 9, 5. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 94. – T. Livius Patavinus (aus Padua), röm. Geschichtschreiber, geb. 59 v. Chr., gest. 17 n. Chr., Sen. nat. qu. 5, 18, 4. Quint. 10, 1, 39 u. 101. Suet. Claud. 41, 1. Tac. ann. 4, 31. Plin. ep. 2, 3, 8: illa Livii lactea ubertas, Quint. 10, 1, 32: T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, Hieron. epist. 53, 1: Plur., Livii, Männer wie Livius, Vopisc. Prob. 2, 7: appell., Iosephus Graecus Livius, ein Livius in griech. Sprache, Hieron. epist. 22, 35. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 256 u. § 257. – Livia Drusilla, des Kaisers Augustus zweite Gemahlin, Suet. Aug. 29, 4 u.a. Ov. fast. 5, 157. – Livia Orestilla, Gemahlin des Kaisers Kaligula, Suet. Cal. 25, 1. – Adi. livisch, lex, Cic.: familia, Tac. – Dav. Līviānus, a, um, livianisch, modi, fabulae, des Livius Andronikus, Cic.: exercitus, des Konsuls M. Livius, Liv.: charta, nach der Livia benannt, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Livius

  • 12 lustrum

    1. lustrum, ī, n. (vgl. λῦμα, der Schmutz), I) der Ort, an dem sich die Schweine wälzen, Pfütze, Morast, Varro r. r. 2, 4, 8. – II) übtr.: 1) übh. der Aufenthalt der Tiere im Walde, die Wildhöhle, Wildbahn, das Wildlager, lustra ferarum, Verg.: lustra devia, Ov. – 2) das Bordell, mala lustra, Hor.: lustris studere, Plaut.: in lustris tempus aetatis consumere, Cic.: vino lustrisque confectus, durch B. (= ausschweifende, liederliche Lebensart), Cic.
    ————————
    2. lūstrum, ī, n. (1. lustro), I) das Reinigungs- od. Sühnopfer, das alle fünf Jahre von den Zensoren bei dem Schlusse ihres Amts für das ganze Volk dargebracht wurde (wobei die drei für den Mars ausersehenen Opfertiere, ein Schwein, Bock u. Stier, dreimal im Kreise herumgeführt u. darauf dem Gotte geopfert wurden u. zugleich das gleiche Gelübde für das neue lustrum geleistet wurde, vota in proximum lustrum suscipere, Suet. Aug. 97, 1), lustrum condere, dieses Opfer verrichten, dah. die Zensur beschließen, Cic.: u. so lustrum perficere, Liv. 1, 44, 2: u. eius rei causā lustrum mittere, Act. fr. Arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2107, 7: sub lustrum, bei dem Schlusse der Zeusur, Cic. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 II, 406. – II) eine Zeit von gewöhnlich fünf Jahren, ein Jahrfünft, Ov., Plin. u.a.: octavum claudere lustrum, Hor. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 II, 332 ff. – Jnsbes., a) die Pachtzeit, Plin. ep. 9, 37, 2. – b) die Steuer, Finanzperiode, in bezug auf die Zahlung der direkten u. indirekten (durch die Publicani erhobenen) Steuern, Varro LL. 6, 11. Cic. ep. 2, 13, 3; ad Att. 6, 2, 5. – c) zur Kaiserzeit alle fünf Jahre abgehaltene Festfeiern, die mit Spielen und Wettkämpfen zu Ehren der Götter verbunden sind, bes. die kapitolinischen, Stat. silv. 4, 2, 62: certamine Iovis Capitolini lustro sexto, Corp. inscr. Lat. 9,
    ————
    2160: auch lustri certamen gen., Aur. Vict. de Caes. 27, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lustrum

См. также в других словарях:

  • Zensur — bezeichnet: Zensur (Informationskontrolle), ein politisches Verfahren, um Inhalte zu kontrollieren Leistungsbeurteilung (Schule), die Maßnahme als solche Schulnote, (als Metonymie) für das Resultat der schulischen Leistungsbeurteilung Censur, ein …   Deutsch Wikipedia

  • Zensūr — (lat.), wörtlich Prüfung, Beurteilung eines Menschen und seiner Handlungsweise, daher auch das Urteil einer Prüfungsbehörde über die Kenntnisse und Leistungen eines Examinanden. Bei den Römern gab es eine Z. der Sitten durch eigens vom Staate… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zensur — Zensūr (lat.), Prüfung, Beurteilung; auch s.v.w. Kirchenstrafe, bei den Römern Amt des Zensors (s.d.). Die Bücher Z., eine Einrichtung, wonach alle Drucksachen vor der Veröffentlichung einem Zensor vorgelegt werden mußten und ohne dessen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zensur — Note; Schulnote; Beurteilung; Informationssperre; Verbot; Indizierung * * * Zen|sur [ts̮ɛn zu:ɐ̯], die; , en: 1. Note (2): jmdm. [in einer Prüfung, für eine Arbeit] eine gute Zensur geben; sie bekam im Zeugnis eine schlechte Zensur in Deutsch.… …   Universal-Lexikon

  • Zensur — Zen·su̲r die; , en; 1 nur Sg; das Zensieren (2) <etwas unterliegt der Zensur; eine (scharfe, strenge) Zensur ausüben; die Zensur einführen, aufheben, abschaffen; etwas der Zensur unterwerfen> || K: Briefzensur, Filmzensur, Postzensur,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zensur — Es ist kein Zufall, daß immer da, wo der Geist als eine Gefahr angesehen wird, als erstes die Bücher verboten, die Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunkmeldungen einer strengen Zensur ausgeliefert werden. «Heinrich Böll» Zensur ist die geheime… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Zensur — die Zensur, en (Mittelstufe) Note in der Schule Synonym: Schulnote Beispiel: Sie hat eine gute Zensur in Mathe bekommen. Kollokation: schlechte Zensuren haben die Zensur (Aufbaustufe) politisches Verfahren zur Kontrolle der Inhalte, die durch… …   Extremes Deutsch

  • Zensur — 1. Benotung, Bewertung, Prädikat, [Zeugnis]note. 2. Aufsicht, Beaufsichtigung, Kontrolle, Observation, Prüfung, Überwachung. * * * Zensur,die:1.〈ineinerNoteausgedrückteBewertung〉Note·Prädikat–2.⇨Aufsicht(1) Zensur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zensur — Zen|sur 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈unz.; im antiken Rom〉 Amt des Zensors 2. 〈heute〉 staatl. Kontrolle von Kunstwerken u. Schriftstücken; die Briefe gehen durch die Zensur 3. 〈zählb.〉 Note, mit der eine Leistung beurteilt wird; gute, schlechte… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zensur — Zen|sur die; , en <aus lat. censura »Prüfung, Beurteilung«>: 1. Amt des Zensors (1). 2. a) behördliche Kontrolle bzw. Überprüfung u. gegebenenfalls Verbot von Büchern, Filmen, Theaterstücken u. Ä., bes. hinsichtlich ihrer gesetzlichen od.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zensur — zensieren »prüfen, beurteilen; bewerten, benoten«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. censere »begutachten, schätzen, taxieren, beurteilen« entlehnt. – Dazu stellt sich Zensur »behördliche Prüfung und Überwachung von Druckschriften; Bewertung… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»