Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Zelte

  • 1 contubernalis

    contubernālis, is, c. (con u. taberna), der Mitbenutzer derselben taberna, I) der Zeltgenosse, Zeltkamerad, a) im engern Sinne v. Soldaten übh., von denen gew. zehn in einem Zelte unter einem Aufsichtführenden zusammenlagen, Torquatus, meus familiaris et c., Cic.: domi unā eruditi, militiae contubernales, Cic.: milites contubernales appellare, Tac. – b) im weitern Sinne: α) vom jungen vornehmen Römer, der zu seiner eigenen höhern militär. Ausbildung sich einem Prätor (Statthalter) als Begleiter u. Freund anschloß und sich immer in seiner unmittelbaren Nähe befand (vgl. comes no. b, β u. cohors no. II, B, 2, b), c. aut comes magistratus, Suet.: Q. Pompeio pro consule c., Cic.: fuit in Creta postea c. Saturnini, Cic.: filium contubernalem habere perpetuum, Frontin. – Ironisch, contubernales praeclarae, v. Buhlerinnen im Zelte des Antonius, Cael. bei Quint. 4, 2, 123. – dah. β) der Genosse, Gefährte, Schildträger in der höhern Staatsverwaltung, L. ille Torquatus, cum esset meus c. in consulatu, Cic.: alci contubernalem in consulatu fuisse, Cic. – II) der Haus- od. Wohnungsgenosse, Haus- u. Tischfreund u. übh. der fortwährende Gesellschafter, a) übh.: C. Arrius proximus est vicinus (Gutsnachbar); immo ille quidem iam contubernalis, Cic.: municeps tu meus et condiscipulus et ab ineunte aetate c., Plin. ep.: ille meus in urbe, ille in secessu c., Plin. ep.: habuisses non hospitem, sed contubernalem, Cic. – Ironisch, c. Quirini, von Cäsar, dessen Statue im Tempel des Quirinus stand, Cic. ad Att. 13, 28, 3. – b) der geschlechtliche Wohnungsgenosse, die geschlechtliche Wohnungsgenossin, v. als Mann u. Frau in wilder Ehe Zusammenlebenden, bes. von Sklaven u. Sklavinnen, der Zuhälter, die Zuhälterin, Plin. u.a. – scherzh., crucibus contubernales dari, mit dem Kreuze vermählt werden, Plaut. mil. 184. – / Abl. Sing. contubernale, Pompon. com. 73; contubernali, Macr. sat. 2, 4, 29. Gaius dig. 40, 7, 31. § 1. Callistr. dig. 50, 16, 220. § 1.

    lateinisch-deutsches > contubernalis

  • 2 contubernalis

    contubernālis, is, c. (con u. taberna), der Mitbenutzer derselben taberna, I) der Zeltgenosse, Zeltkamerad, a) im engern Sinne v. Soldaten übh., von denen gew. zehn in einem Zelte unter einem Aufsichtführenden zusammenlagen, Torquatus, meus familiaris et c., Cic.: domi unā eruditi, militiae contubernales, Cic.: milites contubernales appellare, Tac. – b) im weitern Sinne: α) vom jungen vornehmen Römer, der zu seiner eigenen höhern militär. Ausbildung sich einem Prätor (Statthalter) als Begleiter u. Freund anschloß und sich immer in seiner unmittelbaren Nähe befand (vgl. comes no. b, β u. cohors no. II, B, 2, b), c. aut comes magistratus, Suet.: Q. Pompeio pro consule c., Cic.: fuit in Creta postea c. Saturnini, Cic.: filium contubernalem habere perpetuum, Frontin. – Ironisch, contubernales praeclarae, v. Buhlerinnen im Zelte des Antonius, Cael. bei Quint. 4, 2, 123. – dah. β) der Genosse, Gefährte, Schildträger in der höhern Staatsverwaltung, L. ille Torquatus, cum esset meus c. in consulatu, Cic.: alci contubernalem in consulatu fuisse, Cic. – II) der Haus- od. Wohnungsgenosse, Haus- u. Tischfreund u. übh. der fortwährende Gesellschafter, a) übh.: C. Arrius proximus est vicinus (Gutsnachbar); immo ille quidem iam contubernalis, Cic.: municeps tu meus et condiscipulus et ab ineunte aetate c., Plin.
    ————
    ep.: ille meus in urbe, ille in secessu c., Plin. ep.: habuisses non hospitem, sed contubernalem, Cic. – Ironisch, c. Quirini, von Cäsar, dessen Statue im Tempel des Quirinus stand, Cic. ad Att. 13, 28, 3. – b) der geschlechtliche Wohnungsgenosse, die geschlechtliche Wohnungsgenossin, v. als Mann u. Frau in wilder Ehe Zusammenlebenden, bes. von Sklaven u. Sklavinnen, der Zuhälter, die Zuhälterin, Plin. u.a. – scherzh., crucibus contubernales dari, mit dem Kreuze vermählt werden, Plaut. mil. 184. – Abl. Sing. contubernale, Pompon. com. 73; contubernali, Macr. sat. 2, 4, 29. Gaius dig. 40, 7, 31. § 1. Callistr. dig. 50, 16, 220. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contubernalis

  • 3 extraordinarius

    extrā-ōrdinārius, a, um, außerordentlich, außergewöhnlich, a) im allg.: fructuum species, Varro: pecunia, durch Schenkung, Erbschaft usw. erhalten, Cic.: pecuniae, auß. Einnahme, Cic.: ludi, Suet.: cupiditates, unnatürliche (Ggstz. natura ac necessitas, natürliches Bedürfnis), Cic.: periculum, Curt.: reus, außerordentlicherweise angeklagt, Cic.: bella (Kriegsfälle), Suet.: consulatus petitio, Cic.: munus, außerord. = außer der Ordnung übertragenes Amt (Ggstz. iustum et legitimum), Cic. u. Suet.: u. so imperium, Cic. u.a.: potestates, Cic.: honos, Caes. u. Cic. – subst., extrāordināria (n. pl.), außerordentliche Macht, Vell. 2, 31, 4. – b) als milit. t. t., außerordentlich, auserlesen, equites, cohortes, u. subst. bl. extraordinarii, die Auserlesensten von den Hilfstruppen (u. zwar von den Fußsoldaten der fünfte, von den Reitern der dritte Teil), Liv.: porta = praetoria (weil die milites extraordinarii neben ihm ihre Zelte hatten), Liv.

    lateinisch-deutsches > extraordinarius

  • 4 hibernaculum

    hībernāculum, ī, n. (hiberno), I) der Winteraufenthalt, Plin. ep. 2, 17, 7: Plur. b. Vitr. 1, 2, 4; 7, 4, 4. – II) insbes., als milit. t. t., Plur. hibernācula, ōrum, n. = die Zelte zum Winterlager u. in diesem Sinne das Winterlager, die Winterquartiere, hibernacula lignea ferme tota erant, Liv.: hibernacula aedificare, Liv.: nudare tegulis muros urbis ad tegenda hibernacula sua, Liv.: hibernacula mature communire, Liv.: legiones in hibernacula deducere, Caes.: in hibernacula milites deducere, Liv.: legiones extemplo Pisas in hibernacula mittere, Liv.: copias ex hibernaculis extrahere, Nep.

    lateinisch-deutsches > hibernaculum

  • 5 mensor

    mēnsor, Nbf. mēsor (messor), ōris, m. (metior), der Messer, I) im allg.: maris et terrae, Hor. carm. 1, 28, 2: itinerum, Wegmesser, Plin. 6, 61 u. 7, 11: agri mensor (od. als ein Wort agrimensor), der Feldmesser, insbes. der militärische, der Ingenieur, Amm. 19, 11, 8. Cassiod. var. 3, 52, 5: Plur. agri mensores, Gromat. vet. 244, 2: ders. mesor agrarius, Inscr. in Gromat. vet. 251, 15: mensor frumentarius, Paul. dig. 27, 1, 26. – II) insbes.: a) der Feldmesser, Lucil. 100. Varro r. r. 1, 10, 2. Colum. 5, 1, 3. Ov. met. 1, 136. Corp. inscr. Lat. 10, 1930: Nbf. messor, Corp. inscr. Lat. 6, 3304: bes. mensor machinarius, ein Feldmesser, der sich besonderer Meßinstrumente bedient, Corp. inscr. Lat. 6, 9626. Ulp. dig. 11, 6, 7. § 1. – b) der Baumeister, Plin. ep. 10, 17 (28), 5 u. 10, 18 (29), 3. Corp. inscr. Lat. 9, 1612 (mesor). – c) im Lager, der Feldmesser, der die Zelte absteckt, Veget. mil. 2, 7. Cod. Theod. 7, 8, 4. Corp. inscr. Lat. 6, 2379 a col. 2. lin. 56 (mes.).

    lateinisch-deutsches > mensor

  • 6 nox

    nox, noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ, gotisch nahts, ahd. naht), die Nacht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg., die Nacht, Nachtzeit, oft auch der Abend, nox aestiva, Liv.: caeca, Cic. u.a.: crastina, Liv.: frigida, Hor.: gelida, Verg.: illunis, Plin. ep. u.a.: nox sideribus illustris, sternhelle, Tac.: intempesta, Ter. u. Cic.: maritalis, Ps. Quint. decl.: nuptialis, Serv.: nox omnibus noctibus nigrior densiorque, stockfinstere, Plin. ep.: perpes, Plaut. u. Spät.: proxima, Suet.: serena, Cic. poët: nox illa superior, Cic.: nox sublustris, Verg. u. Liv.: ultima illa nox (v. d. Sterbenacht), Sen. (vgl. nox illa, quae paene ultima atque aeterna nomini Romano fuerit, Liv.). – nocte, Ggstz. interdiu, Liv.: noctibus, Ggstz. interdiu, Fronto: nocte an interdiu, interdiu an nocte, interdiu nocte, Liv. – ante noctem, bei hellem, lichtem Tage, Hor.: per diem et inter (während) noctem, Gell.: sub noctem, Caes.: nocte (u. poet. nocti) od. de nocte, noch einen Teil der Nacht, noch vor Tagesanbruch, Cic.: multā nocte od. de multa nocte, in tiefer Nacht, Cic.: concubiā nocte, in tiefer Nacht, Cic.: obductā nocte, unter dem Schleier der N., Nep.: obtentā nocte, unter dem Zelte der N., Verg.: his iam contractioribus noctibus, Cic.: ad multam noctem, bis tief in die N., Caes.: primā nocte, mit Einbruch der N., Caes. u. Nep.: nocte mediā, Cic., od. de nocte media, Caes., um Mitternacht: priore nocte, in der vorgestrigen Nacht, Cic. – noctes diesque, Cic., dies noctesque, Cic., noctes et (atque) dies, Cic.: noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl.: diebus ac noctibus, Plin. pan. – agere totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: agere dies in terra, noctes in aqua (v. Krokodil), Plin.: agere noctem in castris, Tac.: agere noctem quietam, non insomnem, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: appetere nox coepit, Sen.: ego iam aliquantum noctis assumo, nehme einen großen Teil der N. dazu (zum Schreiben), Cic.: se committere nocti, sich in die N. hinauswagen, Ov.: se conicere in noctem, unter dem Schutze der N. eilig abreisen, Cic.: naves in noctem coniectae, in die N. hinein verspätete, Caes.: conicere proelium in noctem, in die N. hineinziehen, Auct. b. Afr.: consumere biduum et tres noctes navigatione, Caes.: nox illa tota in exinaniunda nave consumitur, Cic.: conterere diei brevitatem conviviis, noctis longitudinem stupris et flagitiis, Cic.: ducere noctem ludo, Verg.: interdum iucundissimis sermonibus nox ducebatur, Plin. ep.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: luci noctem, nocte lucem exspectatis, Cornif. rhet.: extrahere vigiliis noctes, Curt.: ipsa umbra terrae soli officiens noctem efficit, Cic.: habui noctem plenam timoris ac miseriae, Cic.: nox interdiu visa intendi, Liv.: nox nulla intercessit, Cic.: intermittere neque noctem neque diem, Caes.: nullam partem noctis iter intermittere, die ganze N. hindurch marschieren, Caes.: nox interposita saepe perturbat omnia, Cic.: actio noctis interventu scinditur, Plin. ep.: plures cecidissent, ni nox proelio intervenisset, Liv.: eā totā nocte continenter ire (marschieren), Caes.: diem ac noctem ire, Caes.: nox alqm opprimit, überrascht jmd., Cic.: eam noctem pervigilare, Cic.: cum iam nox processisset, Nep.: provecta nox erat, Tac.: convivium ad multam noctem quam maxime possumus vario sermone producimus, Cic.: de multa nocte proficisci, Cic.: nox alci supervenit, Curt.: his in vicem sermonibus quā cibi quā quietis immemor nox traducta est, Liv.: trahere noctem vario sermone, Verg.: vigilare proximā nocte, Cic., de multa nocte, Cic.: vigilata convivio nox, Tac.: quid hoc noctis venis? Liv. – Archaist. nox adv., zur Nachtzeit, bei Nacht (vgl. Gell. 8. lemm. 1), si nox furtim faxit, XII tabb. fr. b. Macr. sat. 1, 4, 19: si luci, si nox, Enn. ann. 431: hinc mediā remis Palinurum pervenio nox, Lucil. 127. – 2) personif., Nox, die Nachtgöttin, die ihren Sitz in der Unterwelt hatte, Verg. Aen. 5, 721. Tibull. 2, 1, 87. Val. Flacc. 3, 211. – B) übtr.: 1) meton.: a) die nächtliche Ruhe, der Schlaf, oculisve aut pectore noctem accipit, Verg.: nox Aenean somnusque reliquit, Verg.: talia vociferans noctem exturbabat, Stat. – b) die Arbeit bei Nacht, die Nachtar beit, hāc nostras exsolvat imagine noctes, Val. Flacc. 2, 219: noctes Atticae, bekannte Schrift des Gellius. – c) der Traum, Sil. 3, 216. – d) der nächtliche Beischlaf, Ter. u. Cic. – e) nächtliches Schwärmen, Nachtgeschrei, Prop. 4, 8, 60. – 2) übtr.: a) die Dunkelheit, Finsternis, eines Ortes, Sen.: auf dem Meere, Sturm, Prop.: bei Regenwetter, Verg. – b) der Schatten, veteris sub nocte cupressi, Val. Flacc. 1, 774. – c) die Unterwelt, Claud.: ire per umbram noctemque profundam, Verg. – d) die Todesnacht, der Tod, Hor. u. Verg. – e) die Nacht der Augen, Blindheit, Ov. met. 7, 2. Sen. b. Quint. 9, 2, 43. Ps. Quint. decl. 1, 6. – II) bildl.: 1) die Dunkelheit, Unverständlichkeit, mei versus aliquantum noctis habebunt, Ov. Ib. 63. – 2) die Finsternis in der Seele, der Unverstand, animi, Ov. met. 6, 473. – 3) Dunkel, Verwirrung, traurige Umstände, haec rei publicae nox, Cic.: rei publicae offusa nox, Cic.: nox ingens scelerum, Lucan.

    lateinisch-deutsches > nox

  • 7 obtendo

    ob-tendo, tendī, tentum, ere, I) vor etwas vorspannen, vorziehen, vormachen, vorhalten, A) eig.: coria munientibus, Curt.: nebulam pro viro, Verg.: sudarium ante faciem, Suet.: quamvis obtenta nox denset tenebras, Solin.: obtentā densantur nocte tenebrae, unter dem Zelte der Nacht, Verg. – medial, obtendi alci rei, übtr., von Örtlichkeiten = sich vor etw. hinziehen, Britannia Germaniae obtenditur, Tac.: huic (Libano) par interveniente valle mons adversus Antilibanus obtenditur, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: curis luxum obtendebat, er ließ die Regierungssorgen vor der Schwelgerei in den Hintergrund treten, Tac. hist. 3, 36. – 2) insbes., vorschützen (s. Bünem. Lact. 4, 24, 10), rationem turpitudini, Plin. ep.: preces matris, Tac. – II) wie mit einem Vorhange verhüllen, limina silvis, Stat.: diem nube, Tac.: pulvere, Sil. – im Bilde, multis simulationum involucris tegitur et quasi velis quibusdam obtenditur unius cuiusque natura, eines jeden Charakter ist gleichsam wie mit einem Schleier verhüllt, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 5. § 15.

    lateinisch-deutsches > obtendo

  • 8 praetorius

    praetōrius, a, um (praetor), I) adi.: A) zum Prätor-, zu den Prätoren gehörig, prätorisch, a) zum eig. Prätor in Rom gehörig: comitia, Wahl der Pr., Liv.: turba, Cic.: ius, das pr. (vom Prätor ausgehende) Recht, Cic.: so auch actio, ICt.: tutor, vom Stadtprätor eingesetzter, Gaius inst. 1, 184. Ulp. regul. 11. § 24: exceptio, Cic.: potestas, Amt eines Prätors, Cic. – b) zum Prätor od. Proprätor (Statthalter) in der Provinz gehörig, prätorisch, proprätorisch, domus (Amtswohnung in der Provinz), Cic.: exercitus, Flor.: cohors (Gefolge), Cic.: vectigal, s. vectīgal. – B) zum Feldherrn gehörig, Cic.: navis, das Admiralschiff, Liv.: classica, das Zeichen des Feldherrn zum Angriffe, Prop.: imperium (bei der Flotte), Oberbefeh, Cic.: porta, das Tor des Lagers, wo das Feldherrnzelt stand, Caes.-cohors pr., α) die Leibwache des Feldherrn, Caes.; ironisch, scortorum pr. cohors, von der Rotte Katilinas, Cic. – β) die Leibwache des Kaisers (gew. cohors praetoriana), die Prätorianer, Tac.; u. castra pr., Kaserne der Prätorianer, Plin. u.a. – II) subst.: A) praetōriae, ārum, f. (sc. cohortes), die Prätorianer, Aur. Vict. de Caes. 2, 4. – B) praetōrium, iī, n., 1) die Amtswohnung des Statthalters in der Provinz, Cic. Verr. 4, 65 u. 5, 92: in späterer Zeit Amtswohnung eines jeden Präsidenten, s. Schol. Bob. ad Cic. Planc. 41, 2. p. 272, 21 ed. Bait. – Dah. übtr.: a) ein fürstliches Gebäude, ein Palast, praetoria regis, Iuven. 10, 161. – b) jedes prächtige Gebäude, der Palast, das Herrenhaus (Landhaus), Edict. Claud. lin. 2 im Hermes 4, 102 (dazu Mommsen S. 105 f. Anm. 6). Stat. silv. 1, 3, 25. Iuven. 1, 75. Suet. Tib. 39 u.a. Porphyr. Hor. carm. 2, 18, 20. Corp. inscr. Lat. 3, 2809 u. 6123. – 2) der Hauptplatz im röm. Lager, mit dem Zelte des Feldherrn (s. Paul. ex Fest. 223, 8), mit der ara, dem augurale u. dem tribunal, wo die Soldaten zum Anhören einer Rede, zum Ausrücken usw., die Offiziere zum Kriegsrat sich versammelten usw., das Hauptquartier im Lager, fit celeriter concursus in praetorium, Caes.: alterum illi iubet praetorium tendi, ein zweites Hauptquartier aufschlagen, Caes.: in praetorio tetenderunt Albius et Atrius, Liv.: praetorium mittere, dimittere, das Hauptquartier (= den Kriegsrat im Hauptquartier) entlassen, auseinander gehen lassen, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 54, 3): poet., im als Lager betrachteten Bienenstock, ipsa ad praetoria densae (apes) miscentur, Verg. georg. 4, 75. Vgl. übh. Lange Hygin. de munit. castr. 9. p. 134 sqq. Marquardt Römische Staatsverw.2 Bb. 2. S. 411 u. 412. Kraner Das Kriegswesen bei Cäsar (an Caes. bell. Gall.) § 29, 4 u. 5. – 3) die kaiserliche Leibwache (deren zwei Befehlshaber praefecti praetorio hießen), Tac. u. Suet. – C) praetōrius, iī, m. (sc. vir), a) ein gewesener Prätor, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – b) ein Mann im Range eines Prätors, Plin. ep. 1, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > praetorius

  • 9 principium

    prīncipium, iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung, I) eig.: pr. pontis, Tac.: pr. dicendi, der Rede, Cic.: principio veris, Sall. fr. u. Liv.: principio eius anni, Liv.: principio belli, Liv.: principio orationis, Liv.: in principio totius summae, im Eingange der Gesamtdarstellung, Liv.: ducere principium ab alqo, den Anfang herleiten od. machen, Cic., od. abstammen, Ov.: pr. capessere, machen, Tac.: (in) principio, anfangs, zuerst, Cic.: principio, gleich zu Anfang, Curt.: principio atque, sobald als, Plaut.: a principio, zu Anfang, anfangs, Cic., od. von Anfang an, Cic. – II) meton.: A) der Grund, die Grundlage, der Grundstoff, id est pr. urbis, Cic.: omnium rerum pr. aqua, Vitr. – u. Plur. principia, die Elemente, Grundstoffe u. dgl., rerum, Cic.: iuris, Cic.: naturae od. naturalia, die Grundtriebe, Cic. – B) v. dem, der den Anfang macht, und zwar: 1) als publiz. t. t., v. der in den Kurien zuerst stimmenden Tribus od. Kurie, die Vorwahl, Faucia curia fuit pr., stimmte zuerst, Liv. 9, 38, 15: u. so Lex Thoria p. 142 ed. Rudorff. Lex de appar. ap. Haubold Moment. leg. p. 85. Plebiscit. b. Frontin. aqu. 129. – 2) der Anfänger, Urheber usw., Graecia principium moris fuit, Ov.: mihi Belus avorum pr., Stammvater, Sil. – C) die erste Stelle, der Vorrang, principium columenque omnium rerum pretii margaritae tenent, den ersten u. höchsten Preis, Plin. 9, 106. – und die Herrschaft über jmd., Tert. adv. Hermog. 19. – D) als milit. t. t., principia, ōrum, n., 1) die vorderen Reihen, -Glieder, das Vordertreffen, die Front, Sall. u.a.: post pr., hinter der Fr., Sall. u.a.: recipi (sich zurückziehen) inter principia legionum, Veget. mil. – 2) der Hauptweg, Hauptplatz im Lager, Standort der Zelte des Feldherrn, der Legaten und Tribunen, wo Reden an die Soldaten gehalten, den Soldaten Recht gesprochen wurde u. dgl., das Hauptquartier, Generalquartier, Nep., Liv. u.a.: in vestrorum castrorum principiis, Cic. ep. ad Brut. – dah. meton., das Hauptquartier = die höheren Offiziere, Frontin. u.a. Vgl. übh. Oudend. Frontin. 4, 1, 16.

    lateinisch-deutsches > principium

  • 10 quintanus

    quīntānus, a, um (quintus), zum Fünften gehörig, I) zur fünften Reihe gehörig, jedesmal der fünfte in der Reihe, A) adi.: Nonae, die auf den fünften Tag des Monats fallen, Varro LL. 6, 27. Censor. 20, 10. Macr. sat. 1, 12, 3 u. 13, 6 14, 8: quintanis (sc. vicibus), jedesmal am fünften Pfahle, Plin. 17, 169. – B) subst., quīntāna, ae, f. (sc. via), die Straße im Lager, die die Zelte der beiden Legionen (aus denen gew. ein Heer bestand) so durchschnitt, daß sie den fünften Manipel u. die fünfte Turma von der sechsten trennte, zugleich Markt- und Handelsplatz des Lagers, Liv. 41, 2, 11 sq.: dah. quintana domi constituta, Suet. Ner. 26, 1. – II) zur fünften Legion gehörig, subst., quīntāni, ōrum, m., die Soldaten der fünften Legion, die Quintaner, Tac. ann. 1, 37 u.a.

    lateinisch-deutsches > quintanus

  • 11 scamnum

    scamnum, ī, n. ( aus *scabnum, vgl. altind. skabhnscamnum ti, stützt, skambhá-ḥ Stütze, Pfeiler), die Stütze, Lehne, die Bank, I) eig., die Bank, der Schemel, a) eig.: scamnum facere, Hor.: cava sub tenerum scamna dare pedem, Ov.: agresti in scamno assidere foco, Val. Max.: ante focos scamnis considere longis, Ov.: sedere in scamnis (i.e. subselliis) equitum (in den Schauspielen), Ritterbänke, Mart. – b) übtr., scamna, die zum Sitzen dienenden horizontalen Baumäste, Bänke, Plin. 12, 10: scamna ramorum, Plin. 17, 201. – c) bildl.: regni stabilita scamna solumque, königlicher Sitz, Thron, Königreich, Enn. ann. 96. – II) meton.: A) die Erhöhung des Erdreichs, die Erdbank, auf einem gepflügten Acker, die noch hervorragende ungepflügte Erde, Colum. u. Plin.: in Weinbergen, der Raum zwischen zwei Gruben, in die Weinstöcke gesetzt werden, Colum. – B) die Breite der Äcker (hingegen die Länge striga), Gromat. vet. 206, 11 u.a. – C) ein 50 bis 80 Fuß breiter Raum, abgesteckt für die Zelte der Legaten u. Tribunen im Lager, Hyg. de munit. castr. § 15: sc. legatorum, ibid. § 20.

    lateinisch-deutsches > scamnum

  • 12 extraordinarius

    extrā-ōrdinārius, a, um, außerordentlich, außergewöhnlich, a) im allg.: fructuum species, Varro: pecunia, durch Schenkung, Erbschaft usw. erhalten, Cic.: pecuniae, auß. Einnahme, Cic.: ludi, Suet.: cupiditates, unnatürliche (Ggstz. natura ac necessitas, natürliches Bedürfnis), Cic.: periculum, Curt.: reus, außerordentlicherweise angeklagt, Cic.: bella (Kriegsfälle), Suet.: consulatus petitio, Cic.: munus, außerord. = außer der Ordnung übertragenes Amt (Ggstz. iustum et legitimum), Cic. u. Suet.: u. so imperium, Cic. u.a.: potestates, Cic.: honos, Caes. u. Cic. – subst., extrāordināria (n. pl.), außerordentliche Macht, Vell. 2, 31, 4. – b) als milit. t. t., außerordentlich, auserlesen, equites, cohortes, u. subst. bl. extraordinarii, die Auserlesensten von den Hilfstruppen (u. zwar von den Fußsoldaten der fünfte, von den Reitern der dritte Teil), Liv.: porta = praetoria (weil die milites extraordinarii neben ihm ihre Zelte hatten), Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extraordinarius

  • 13 hibernaculum

    hībernāculum, ī, n. (hiberno), I) der Winteraufenthalt, Plin. ep. 2, 17, 7: Plur. b. Vitr. 1, 2, 4; 7, 4, 4. – II) insbes., als milit. t. t., Plur. hibernācula, ōrum, n. = die Zelte zum Winterlager u. in diesem Sinne das Winterlager, die Winterquartiere, hibernacula lignea ferme tota erant, Liv.: hibernacula aedificare, Liv.: nudare tegulis muros urbis ad tegenda hibernacula sua, Liv.: hibernacula mature communire, Liv.: legiones in hibernacula deducere, Caes.: in hibernacula milites deducere, Liv.: legiones extemplo Pisas in hibernacula mittere, Liv.: copias ex hibernaculis extrahere, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hibernaculum

  • 14 mensor

    mēnsor, Nbf. mēsor (messor), ōris, m. (metior), der Messer, I) im allg.: maris et terrae, Hor. carm. 1, 28, 2: itinerum, Wegmesser, Plin. 6, 61 u. 7, 11: agri mensor (od. als ein Wort agrimensor), der Feldmesser, insbes. der militärische, der Ingenieur, Amm. 19, 11, 8. Cassiod. var. 3, 52, 5: Plur. agri mensores, Gromat. vet. 244, 2: ders. mesor agrarius, Inscr. in Gromat. vet. 251, 15: mensor frumentarius, Paul. dig. 27, 1, 26. – II) insbes.: a) der Feldmesser, Lucil. 100. Varro r. r. 1, 10, 2. Colum. 5, 1, 3. Ov. met. 1, 136. Corp. inscr. Lat. 10, 1930: Nbf. messor, Corp. inscr. Lat. 6, 3304: bes. mensor machinarius, ein Feldmesser, der sich besonderer Meßinstrumente bedient, Corp. inscr. Lat. 6, 9626. Ulp. dig. 11, 6, 7. § 1. – b) der Baumeister, Plin. ep. 10, 17 (28), 5 u. 10, 18 (29), 3. Corp. inscr. Lat. 9, 1612 (mesor). – c) im Lager, der Feldmesser, der die Zelte absteckt, Veget. mil. 2, 7. Cod. Theod. 7, 8, 4. Corp. inscr. Lat. 6, 2379 a col. 2. lin. 56 (mes.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mensor

  • 15 nox

    nox, noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ, gotisch nahts, ahd. naht), die Nacht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg., die Nacht, Nachtzeit, oft auch der Abend, nox aestiva, Liv.: caeca, Cic. u.a.: crastina, Liv.: frigida, Hor.: gelida, Verg.: illunis, Plin. ep. u.a.: nox sideribus illustris, sternhelle, Tac.: intempesta, Ter. u. Cic.: maritalis, Ps. Quint. decl.: nuptialis, Serv.: nox omnibus noctibus nigrior densiorque, stockfinstere, Plin. ep.: perpes, Plaut. u. Spät.: proxima, Suet.: serena, Cic. poët: nox illa superior, Cic.: nox sublustris, Verg. u. Liv.: ultima illa nox (v. d. Sterbenacht), Sen. (vgl. nox illa, quae paene ultima atque aeterna nomini Romano fuerit, Liv.). – nocte, Ggstz. interdiu, Liv.: noctibus, Ggstz. interdiu, Fronto: nocte an interdiu, interdiu an nocte, interdiu nocte, Liv. – ante noctem, bei hellem, lichtem Tage, Hor.: per diem et inter (während) noctem, Gell.: sub noctem, Caes.: nocte (u. poet. nocti) od. de nocte, noch einen Teil der Nacht, noch vor Tagesanbruch, Cic.: multā nocte od. de multa nocte, in tiefer Nacht, Cic.: concubiā nocte, in tiefer Nacht, Cic.: obductā nocte, unter dem Schleier der N., Nep.: obtentā nocte, unter dem Zelte der N., Verg.: his iam contractioribus noctibus, Cic.: ad multam noctem, bis tief in die N., Caes.: primā nocte, mit Einbruch der N., Caes. u. Nep.: nocte mediā, Cic., od. de nocte media, Caes.,
    ————
    um Mitternacht: priore nocte, in der vorgestrigen Nacht, Cic. – noctes diesque, Cic., dies noctesque, Cic., noctes et (atque) dies, Cic.: noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl.: diebus ac noctibus, Plin. pan. – agere totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: agere dies in terra, noctes in aqua (v. Krokodil), Plin.: agere noctem in castris, Tac.: agere noctem quietam, non insomnem, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: appetere nox coepit, Sen.: ego iam aliquantum noctis assumo, nehme einen großen Teil der N. dazu (zum Schreiben), Cic.: se committere nocti, sich in die N. hinauswagen, Ov.: se conicere in noctem, unter dem Schutze der N. eilig abreisen, Cic.: naves in noctem coniectae, in die N. hinein verspätete, Caes.: conicere proelium in noctem, in die N. hineinziehen, Auct. b. Afr.: consumere biduum et tres noctes navigatione, Caes.: nox illa tota in exinaniunda nave consumitur, Cic.: conterere diei brevitatem conviviis, noctis longitudinem stupris et flagitiis, Cic.: ducere noctem ludo, Verg.: interdum iucundissimis sermonibus nox ducebatur, Plin. ep.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: luci noctem, nocte lucem exspectatis, Cornif. rhet.: extrahere vigiliis noctes, Curt.: ipsa umbra terrae soli officiens noctem efficit, Cic.: habui noctem plenam timoris ac miseriae, Cic.: nox interdiu visa intendi, Liv.: nox nulla intercessit, Cic.:
    ————
    intermittere neque noctem neque diem, Caes.: nullam partem noctis iter intermittere, die ganze N. hindurch marschieren, Caes.: nox interposita saepe perturbat omnia, Cic.: actio noctis interventu scinditur, Plin. ep.: plures cecidissent, ni nox proelio intervenisset, Liv.: eā totā nocte continenter ire (marschieren), Caes.: diem ac noctem ire, Caes.: nox alqm opprimit, überrascht jmd., Cic.: eam noctem pervigilare, Cic.: cum iam nox processisset, Nep.: provecta nox erat, Tac.: convivium ad multam noctem quam maxime possumus vario sermone producimus, Cic.: de multa nocte proficisci, Cic.: nox alci supervenit, Curt.: his in vicem sermonibus quā cibi quā quietis immemor nox traducta est, Liv.: trahere noctem vario sermone, Verg.: vigilare proximā nocte, Cic., de multa nocte, Cic.: vigilata convivio nox, Tac.: quid hoc noctis venis? Liv. – Archaist. nox adv., zur Nachtzeit, bei Nacht (vgl. Gell. 8. lemm. 1), si nox furtim faxit, XII tabb. fr. b. Macr. sat. 1, 4, 19: si luci, si nox, Enn. ann. 431: hinc mediā remis Palinurum pervenio nox, Lucil. 127. – 2) personif., Nox, die Nachtgöttin, die ihren Sitz in der Unterwelt hatte, Verg. Aen. 5, 721. Tibull. 2, 1, 87. Val. Flacc. 3, 211. – B) übtr.: 1) meton.: a) die nächtliche Ruhe, der Schlaf, oculisve aut pectore noctem accipit, Verg.: nox Aenean somnusque reliquit, Verg.: talia vociferans noctem exturbabat, Stat. – b) die Arbeit bei Nacht, die Nachtar-
    ————
    beit, hāc nostras exsolvat imagine noctes, Val. Flacc. 2, 219: noctes Atticae, bekannte Schrift des Gellius. – c) der Traum, Sil. 3, 216. – d) der nächtliche Beischlaf, Ter. u. Cic. – e) nächtliches Schwärmen, Nachtgeschrei, Prop. 4, 8, 60. – 2) übtr.: a) die Dunkelheit, Finsternis, eines Ortes, Sen.: auf dem Meere, Sturm, Prop.: bei Regenwetter, Verg. – b) der Schatten, veteris sub nocte cupressi, Val. Flacc. 1, 774. – c) die Unterwelt, Claud.: ire per umbram noctemque profundam, Verg. – d) die Todesnacht, der Tod, Hor. u. Verg. – e) die Nacht der Augen, Blindheit, Ov. met. 7, 2. Sen. b. Quint. 9, 2, 43. Ps. Quint. decl. 1, 6. – II) bildl.: 1) die Dunkelheit, Unverständlichkeit, mei versus aliquantum noctis habebunt, Ov. Ib. 63. – 2) die Finsternis in der Seele, der Unverstand, animi, Ov. met. 6, 473. – 3) Dunkel, Verwirrung, traurige Umstände, haec rei publicae nox, Cic.: rei publicae offusa nox, Cic.: nox ingens scelerum, Lucan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nox

  • 16 obtendo

    ob-tendo, tendī, tentum, ere, I) vor etwas vorspannen, vorziehen, vormachen, vorhalten, A) eig.: coria munientibus, Curt.: nebulam pro viro, Verg.: sudarium ante faciem, Suet.: quamvis obtenta nox denset tenebras, Solin.: obtentā densantur nocte tenebrae, unter dem Zelte der Nacht, Verg. – medial, obtendi alci rei, übtr., von Örtlichkeiten = sich vor etw. hinziehen, Britannia Germaniae obtenditur, Tac.: huic (Libano) par interveniente valle mons adversus Antilibanus obtenditur, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: curis luxum obtendebat, er ließ die Regierungssorgen vor der Schwelgerei in den Hintergrund treten, Tac. hist. 3, 36. – 2) insbes., vorschützen (s. Bünem. Lact. 4, 24, 10), rationem turpitudini, Plin. ep.: preces matris, Tac. – II) wie mit einem Vorhange verhüllen, limina silvis, Stat.: diem nube, Tac.: pulvere, Sil. – im Bilde, multis simulationum involucris tegitur et quasi velis quibusdam obtenditur unius cuiusque natura, eines jeden Charakter ist gleichsam wie mit einem Schleier verhüllt, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 5. § 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obtendo

  • 17 praetorius

    praetōrius, a, um (praetor), I) adi.: A) zum Prätor-, zu den Prätoren gehörig, prätorisch, a) zum eig. Prätor in Rom gehörig: comitia, Wahl der Pr., Liv.: turba, Cic.: ius, das pr. (vom Prätor ausgehende) Recht, Cic.: so auch actio, ICt.: tutor, vom Stadtprätor eingesetzter, Gaius inst. 1, 184. Ulp. regul. 11. § 24: exceptio, Cic.: potestas, Amt eines Prätors, Cic. – b) zum Prätor od. Proprätor (Statthalter) in der Provinz gehörig, prätorisch, proprätorisch, domus (Amtswohnung in der Provinz), Cic.: exercitus, Flor.: cohors (Gefolge), Cic.: vectigal, s. vectigal. – B) zum Feldherrn gehörig, Cic.: navis, das Admiralschiff, Liv.: classica, das Zeichen des Feldherrn zum Angriffe, Prop.: imperium (bei der Flotte), Oberbefeh, Cic.: porta, das Tor des Lagers, wo das Feldherrnzelt stand, Caes.-cohors pr., α) die Leibwache des Feldherrn, Caes.; ironisch, scortorum pr. cohors, von der Rotte Katilinas, Cic. – β) die Leibwache des Kaisers (gew. cohors praetoriana), die Prätorianer, Tac.; u. castra pr., Kaserne der Prätorianer, Plin. u.a. – II) subst.: A) praetōriae, ārum, f. (sc. cohortes), die Prätorianer, Aur. Vict. de Caes. 2, 4. – B) praetōrium, iī, n., 1) die Amtswohnung des Statthalters in der Provinz, Cic. Verr. 4, 65 u. 5, 92: in späterer Zeit Amtswohnung eines jeden Präsidenten, s. Schol. Bob. ad Cic. Planc. 41, 2. p. 272, 21
    ————
    ed. Bait. – Dah. übtr.: a) ein fürstliches Gebäude, ein Palast, praetoria regis, Iuven. 10, 161. – b) jedes prächtige Gebäude, der Palast, das Herrenhaus (Landhaus), Edict. Claud. lin. 2 im Hermes 4, 102 (dazu Mommsen S. 105 f. Anm. 6). Stat. silv. 1, 3, 25. Iuven. 1, 75. Suet. Tib. 39 u.a. Porphyr. Hor. carm. 2, 18, 20. Corp. inscr. Lat. 3, 2809 u. 6123. – 2) der Hauptplatz im röm. Lager, mit dem Zelte des Feldherrn (s. Paul. ex Fest. 223, 8), mit der ara, dem augurale u. dem tribunal, wo die Soldaten zum Anhören einer Rede, zum Ausrücken usw., die Offiziere zum Kriegsrat sich versammelten usw., das Hauptquartier im Lager, fit celeriter concursus in praetorium, Caes.: alterum illi iubet praetorium tendi, ein zweites Hauptquartier aufschlagen, Caes.: in praetorio tetenderunt Albius et Atrius, Liv.: praetorium mittere, dimittere, das Hauptquartier (= den Kriegsrat im Hauptquartier) entlassen, auseinander gehen lassen, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 54, 3): poet., im als Lager betrachteten Bienenstock, ipsa ad praetoria densae (apes) miscentur, Verg. georg. 4, 75. Vgl. übh. Lange Hygin. de munit. castr. 9. p. 134 sqq. Marquardt Römische Staatsverw.2 Bb. 2. S. 411 u. 412. Kraner Das Kriegswesen bei Cäsar (an Caes. bell. Gall.) § 29, 4 u. 5. – 3) die kaiserliche Leibwache (deren zwei Befehlshaber praefecti praetorio hießen), Tac. u. Suet. – C) praetōrius, iī, m. (sc. vir),
    ————
    a) ein gewesener Prätor, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – b) ein Mann im Range eines Prätors, Plin. ep. 1, 14, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetorius

  • 18 principium

    prīncipium, iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung, I) eig.: pr. pontis, Tac.: pr. dicendi, der Rede, Cic.: principio veris, Sall. fr. u. Liv.: principio eius anni, Liv.: principio belli, Liv.: principio orationis, Liv.: in principio totius summae, im Eingange der Gesamtdarstellung, Liv.: ducere principium ab alqo, den Anfang herleiten od. machen, Cic., od. abstammen, Ov.: pr. capessere, machen, Tac.: (in) principio, anfangs, zuerst, Cic.: principio, gleich zu Anfang, Curt.: principio atque, sobald als, Plaut.: a principio, zu Anfang, anfangs, Cic., od. von Anfang an, Cic. – II) meton.: A) der Grund, die Grundlage, der Grundstoff, id est pr. urbis, Cic.: omnium rerum pr. aqua, Vitr. – u. Plur. principia, die Elemente, Grundstoffe u. dgl., rerum, Cic.: iuris, Cic.: naturae od. naturalia, die Grundtriebe, Cic. – B) v. dem, der den Anfang macht, und zwar: 1) als publiz. t. t., v. der in den Kurien zuerst stimmenden Tribus od. Kurie, die Vorwahl, Faucia curia fuit pr., stimmte zuerst, Liv. 9, 38, 15: u. so Lex Thoria p. 142 ed. Rudorff. Lex de appar. ap. Haubold Moment. leg. p. 85. Plebiscit. b. Frontin. aqu. 129. – 2) der Anfänger, Urheber usw., Graecia principium moris fuit, Ov.: mihi Belus avorum pr., Stammvater, Sil. – C) die erste Stelle, der Vorrang, principium columenque omnium rerum pretii margaritae tenent, den ersten u.
    ————
    höchsten Preis, Plin. 9, 106. – und die Herrschaft über jmd., Tert. adv. Hermog. 19. – D) als milit. t. t., principia, ōrum, n., 1) die vorderen Reihen, -Glieder, das Vordertreffen, die Front, Sall. u.a.: post pr., hinter der Fr., Sall. u.a.: recipi (sich zurückziehen) inter principia legionum, Veget. mil. – 2) der Hauptweg, Hauptplatz im Lager, Standort der Zelte des Feldherrn, der Legaten und Tribunen, wo Reden an die Soldaten gehalten, den Soldaten Recht gesprochen wurde u. dgl., das Hauptquartier, Generalquartier, Nep., Liv. u.a.: in vestrorum castrorum principiis, Cic. ep. ad Brut. – dah. meton., das Hauptquartier = die höheren Offiziere, Frontin. u.a. Vgl. übh. Oudend. Frontin. 4, 1, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > principium

  • 19 quintanus

    quīntānus, a, um (quintus), zum Fünften gehörig, I) zur fünften Reihe gehörig, jedesmal der fünfte in der Reihe, A) adi.: Nonae, die auf den fünften Tag des Monats fallen, Varro LL. 6, 27. Censor. 20, 10. Macr. sat. 1, 12, 3 u. 13, 6 14, 8: quintanis (sc. vicibus), jedesmal am fünften Pfahle, Plin. 17, 169. – B) subst., quīntāna, ae, f. (sc. via), die Straße im Lager, die die Zelte der beiden Legionen (aus denen gew. ein Heer bestand) so durchschnitt, daß sie den fünften Manipel u. die fünfte Turma von der sechsten trennte, zugleich Markt- und Handelsplatz des Lagers, Liv. 41, 2, 11 sq.: dah. quintana domi constituta, Suet. Ner. 26, 1. – II) zur fünften Legion gehörig, subst., quīntāni, ōrum, m., die Soldaten der fünften Legion, die Quintaner, Tac. ann. 1, 37 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quintanus

  • 20 scamnum

    scamnum, ī, n. ( aus *scabnum, vgl. altind. skabhnti, stützt, skambhá-ḥ Stütze, Pfeiler), die Stütze, Lehne, die Bank, I) eig., die Bank, der Schemel, a) eig.: scamnum facere, Hor.: cava sub tenerum scamna dare pedem, Ov.: agresti in scamno assidere foco, Val. Max.: ante focos scamnis considere longis, Ov.: sedere in scamnis (i.e. subselliis) equitum (in den Schauspielen), Ritterbänke, Mart. – b) übtr., scamna, die zum Sitzen dienenden horizontalen Baumäste, Bänke, Plin. 12, 10: scamna ramorum, Plin. 17, 201. – c) bildl.: regni stabilita scamna solumque, königlicher Sitz, Thron, Königreich, Enn. ann. 96. – II) meton.: A) die Erhöhung des Erdreichs, die Erdbank, auf einem gepflügten Acker, die noch hervorragende ungepflügte Erde, Colum. u. Plin.: in Weinbergen, der Raum zwischen zwei Gruben, in die Weinstöcke gesetzt werden, Colum. – B) die Breite der Äcker (hingegen die Länge striga), Gromat. vet. 206, 11 u.a. – C) ein 50 bis 80 Fuß breiter Raum, abgesteckt für die Zelte der Legaten u. Tribunen im Lager, Hyg. de munit. castr. § 15: sc. legatorum, ibid. § 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scamnum

См. также в других словарях:

  • Zelte(n) — Sm flacher Kuchen per. Wortschatz obd. (10. Jh.), mhd. zelte, ahd. zelto Stammwort. Dazu Lebzelten Lebkuchen , bair. pfanzelt in der Pfanne Gebackenes (heute Pflanzl Frikadelle ; Fleischpflanzl). Herkunft unklar. Lebkuchen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zelte — Zẹl|te, der; n, n, Zẹl|ten, der; s, (süddeutsch, österreichisch für kleiner, flacher [Leb]kuchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufblasbare Zelte — und Tragluftzelte gehören zu den pneumatischen Bauten und werden überall dort verwendet, wo geringes Packmaß, einfachster Aufbau und geringes Transportgewicht eine Rolle spielen. In der Regel werden aufblasbare Zelte für kurzzeitige Einsätze… …   Deutsch Wikipedia

  • SG-Zelte — verschiedener Größenordnung werden besonders im Katastrophenschutz verwendet. Hier werden sie als Küchenzelte, Sanitätszelte, Unterkunftszelte oder ähnliches verwendet, sofern kein geeignetes bauliches Objekt zur Verfügung steht. Die Abkürzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Die \(auch: seine\) Zelte abbrechen \(oder: aufschlagen\) —   »Die Zelte abbrechen« bedeutet »seinen Aufenthaltsort, seinen bisherigen Lebensbereich aufgeben«. Die Wendung wird meist scherzhaft gebraucht: Nächstes Jahr werden sie die Zelte abbrechen und nach Australien gehen. Wer hingegen seine Zelte… …   Universal-Lexikon

  • Berlinova — Zelte auf dem Berlinova 2004 Berlinova ist der Name eines Musikfestivals, das von 2003 bis 2005 jährlich in Luckau stattfand. Im Raum Berlin war dieses Festival einzigartig, da es auf keine Musikrichtung beschränkt war und nationale sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Mina (Saudi-Arabien) — Zelte in Mina (2007) Mina (arabisch ‏منى‎, DMG Minā) ist ein Tal in der Nähe der Stadt Mekka im heutigen Saudi Arabien. Der Name bedeutet wörtlich übersetzt Liebe, weil der Legende nach …   Deutsch Wikipedia

  • želtelė — želtẽlė sf. (2) diegas: Jos (pamerktos sėklos) per porą dienų išleis želtelès ir bus galima sodyt Vlk …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Zelt — Kleine Zeltstadt Arabische Zeltdarstellung (14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Vorzelt — kleine Zeltstadt Arabische Zeltdarstellung (14. Jhdt.) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Zelttypen — Diese Liste von Zelttypen stellt Informationen zu verschiedenen Zelttypen bereit. Inhaltsverzeichnis 1 Zelte für Trekking und ähnliche Aktivitäten 1.1 Kuppel oder Igluzelt 1.2 Tunnelzelt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»