Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

praetōrius

  • 1 praetorius

    praetōrius, a, um (praetor), I) adi.: A) zum Prätor-, zu den Prätoren gehörig, prätorisch, a) zum eig. Prätor in Rom gehörig: comitia, Wahl der Pr., Liv.: turba, Cic.: ius, das pr. (vom Prätor ausgehende) Recht, Cic.: so auch actio, ICt.: tutor, vom Stadtprätor eingesetzter, Gaius inst. 1, 184. Ulp. regul. 11. § 24: exceptio, Cic.: potestas, Amt eines Prätors, Cic. – b) zum Prätor od. Proprätor (Statthalter) in der Provinz gehörig, prätorisch, proprätorisch, domus (Amtswohnung in der Provinz), Cic.: exercitus, Flor.: cohors (Gefolge), Cic.: vectigal, s. vectīgal. – B) zum Feldherrn gehörig, Cic.: navis, das Admiralschiff, Liv.: classica, das Zeichen des Feldherrn zum Angriffe, Prop.: imperium (bei der Flotte), Oberbefeh, Cic.: porta, das Tor des Lagers, wo das Feldherrnzelt stand, Caes.-cohors pr., α) die Leibwache des Feldherrn, Caes.; ironisch, scortorum pr. cohors, von der Rotte Katilinas, Cic. – β) die Leibwache des Kaisers (gew. cohors praetoriana), die Prätorianer, Tac.; u. castra pr., Kaserne der Prätorianer, Plin. u.a. – II) subst.: A) praetōriae, ārum, f. (sc. cohortes), die Prätorianer, Aur. Vict. de Caes. 2, 4. – B) praetōrium, iī, n., 1) die Amtswohnung des Statthalters in der Provinz, Cic. Verr. 4, 65 u. 5, 92: in späterer Zeit Amtswohnung eines jeden Präsidenten, s. Schol. Bob. ad Cic. Planc. 41, 2. p. 272, 21 ed. Bait. – Dah. übtr.: a) ein fürstliches Gebäude, ein Palast, praetoria regis, Iuven. 10, 161. – b) jedes prächtige Gebäude, der Palast, das Herrenhaus (Landhaus), Edict. Claud. lin. 2 im Hermes 4, 102 (dazu Mommsen S. 105 f. Anm. 6). Stat. silv. 1, 3, 25. Iuven. 1, 75. Suet. Tib. 39 u.a. Porphyr. Hor. carm. 2, 18, 20. Corp. inscr. Lat. 3, 2809 u. 6123. – 2) der Hauptplatz im röm. Lager, mit dem Zelte des Feldherrn (s. Paul. ex Fest. 223, 8), mit der ara, dem augurale u. dem tribunal, wo die Soldaten zum Anhören einer Rede, zum Ausrücken usw., die Offiziere zum Kriegsrat sich versammelten usw., das Hauptquartier im Lager, fit celeriter concursus in praetorium, Caes.: alterum illi iubet praetorium tendi, ein zweites Hauptquartier aufschlagen, Caes.: in praetorio tetenderunt Albius et Atrius, Liv.: praetorium mittere, dimittere, das Hauptquartier (= den Kriegsrat im Hauptquartier) entlassen, auseinander gehen lassen, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 54, 3): poet., im als Lager betrachteten Bienenstock, ipsa ad praetoria densae (apes) miscentur, Verg. georg. 4, 75. Vgl. übh. Lange Hygin. de munit. castr. 9. p. 134 sqq. Marquardt Römische Staatsverw.2 Bb. 2. S. 411 u. 412. Kraner Das Kriegswesen bei Cäsar (an Caes. bell. Gall.) § 29, 4 u. 5. – 3) die kaiserliche Leibwache (deren zwei Befehlshaber praefecti praetorio hießen), Tac. u. Suet. – C) praetōrius, iī, m. (sc. vir), a) ein gewesener Prätor, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – b) ein Mann im Range eines Prätors, Plin. ep. 1, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > praetorius

  • 2 praetorius

    praetōrius, a, um (praetor), I) adi.: A) zum Prätor-, zu den Prätoren gehörig, prätorisch, a) zum eig. Prätor in Rom gehörig: comitia, Wahl der Pr., Liv.: turba, Cic.: ius, das pr. (vom Prätor ausgehende) Recht, Cic.: so auch actio, ICt.: tutor, vom Stadtprätor eingesetzter, Gaius inst. 1, 184. Ulp. regul. 11. § 24: exceptio, Cic.: potestas, Amt eines Prätors, Cic. – b) zum Prätor od. Proprätor (Statthalter) in der Provinz gehörig, prätorisch, proprätorisch, domus (Amtswohnung in der Provinz), Cic.: exercitus, Flor.: cohors (Gefolge), Cic.: vectigal, s. vectigal. – B) zum Feldherrn gehörig, Cic.: navis, das Admiralschiff, Liv.: classica, das Zeichen des Feldherrn zum Angriffe, Prop.: imperium (bei der Flotte), Oberbefeh, Cic.: porta, das Tor des Lagers, wo das Feldherrnzelt stand, Caes.-cohors pr., α) die Leibwache des Feldherrn, Caes.; ironisch, scortorum pr. cohors, von der Rotte Katilinas, Cic. – β) die Leibwache des Kaisers (gew. cohors praetoriana), die Prätorianer, Tac.; u. castra pr., Kaserne der Prätorianer, Plin. u.a. – II) subst.: A) praetōriae, ārum, f. (sc. cohortes), die Prätorianer, Aur. Vict. de Caes. 2, 4. – B) praetōrium, iī, n., 1) die Amtswohnung des Statthalters in der Provinz, Cic. Verr. 4, 65 u. 5, 92: in späterer Zeit Amtswohnung eines jeden Präsidenten, s. Schol. Bob. ad Cic. Planc. 41, 2. p. 272, 21
    ————
    ed. Bait. – Dah. übtr.: a) ein fürstliches Gebäude, ein Palast, praetoria regis, Iuven. 10, 161. – b) jedes prächtige Gebäude, der Palast, das Herrenhaus (Landhaus), Edict. Claud. lin. 2 im Hermes 4, 102 (dazu Mommsen S. 105 f. Anm. 6). Stat. silv. 1, 3, 25. Iuven. 1, 75. Suet. Tib. 39 u.a. Porphyr. Hor. carm. 2, 18, 20. Corp. inscr. Lat. 3, 2809 u. 6123. – 2) der Hauptplatz im röm. Lager, mit dem Zelte des Feldherrn (s. Paul. ex Fest. 223, 8), mit der ara, dem augurale u. dem tribunal, wo die Soldaten zum Anhören einer Rede, zum Ausrücken usw., die Offiziere zum Kriegsrat sich versammelten usw., das Hauptquartier im Lager, fit celeriter concursus in praetorium, Caes.: alterum illi iubet praetorium tendi, ein zweites Hauptquartier aufschlagen, Caes.: in praetorio tetenderunt Albius et Atrius, Liv.: praetorium mittere, dimittere, das Hauptquartier (= den Kriegsrat im Hauptquartier) entlassen, auseinander gehen lassen, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 54, 3): poet., im als Lager betrachteten Bienenstock, ipsa ad praetoria densae (apes) miscentur, Verg. georg. 4, 75. Vgl. übh. Lange Hygin. de munit. castr. 9. p. 134 sqq. Marquardt Römische Staatsverw.2 Bb. 2. S. 411 u. 412. Kraner Das Kriegswesen bei Cäsar (an Caes. bell. Gall.) § 29, 4 u. 5. – 3) die kaiserliche Leibwache (deren zwei Befehlshaber praefecti praetorio hießen), Tac. u. Suet. – C) praetōrius, iī, m. (sc. vir),
    ————
    a) ein gewesener Prätor, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – b) ein Mann im Range eines Prätors, Plin. ep. 1, 14, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetorius

  • 3 candidatus [1]

    1. candidātus, a, um (candidus), weiß gekleidet, I) im allg.: candidatus cedit hic mastigia, Plaut.: vectores nautaeque candidati coronatique, Suet. – praeturae, Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 76, 15 K. – II) insbes., u. zwar subst., A) candidātus, ī, m., der (mit glänzend weißer Toga bekleidete) Bewerber um ein Amt, der Kandidat, 1) eig.: c. consularis, c. praetorius, c. tribunicius, Cic.: c. consulatus, Liv. epit. u. Suet.: c. quaesturae, Suet.: c. sacerdotii, Sen. – candidatus Caesaris, ein von C. bes. empfohlener Kandidat, Vell. 2, 124, 4: dah. sprichw., petis tamquam Caesaris candidatus, d.i. des Erfolgs gewiß, Quint. 6, 3, 62. – candidatus principis, zur Zeit der Kaiser = der quaestor, der, vom Kaiser selbst dazu erwählt, dessen Reden u. Reskripte verlas (vgl. Ulp. dig. 1, 13), Symm. ep. 2, 80 (81) u.a. – 2) übtr., jeder, der um etw. sich bewirbt, bemüht, auf etw. Anspruch macht od. machen kann, candidatus (Bewerber) non consulatus tantum, sed immortalitatis et gloriae, Plin. pan.: c. eloquentiae, Quint.: c. crucis, der bald gekreuzigt werden wird, Apul.: c. socer, der sich um die Schwiegervaterschaft bewirbt, Apul. apol. 99. – B) candidāta, ae, f., die Bewerberin, sacrificii, Ps. Quint. decl. 252 extr.

    lateinisch-deutsches > candidatus [1]

  • 4 deinceps

    de-inceps, Adi. u. Adv. (dein u. capio), I) Adi. (Genet. deincipitis), darauf folgend, deincipite die, Apul. flor. 16. p. 21, 5 Kr.; vgl. Paul. ex Fest. 71, 2 u. 75, 4.

    II) Adv., in stetiger Reihe nacheinander, hintereinander, demnächst nach-, in der Reihe, in der Reihen folge (vgl. εξης, εφεξης), a) im Raume: his (saxis) collocatis et coagmentatis alius insuper ordo additur etc.... sic deinc. omne opus contexitur, dum iusta muri altitudo expleatur, Caes. b. G. 7, 23, 4; vgl. b. c. 1, 25, 8. – u. bei Adjektiven u. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs vertretend, populari omnem deinc. agrum usque ad Padi ripas iussit, das ganze Land immer weiter hin (das ganze nach- od. nebeneinander liegende Land), Liv. 21, 52, 5: u. so tres deinc. turres... cum fragore ingenti procĭderunt, Liv. 21, 8, 5. – korresp. m. primus, ad Catabathmon... secundo mari prima Cyrene est, ac deinc. duae Syrtes interque eas Leptis, deinde Philaenon arae... post aliae Punicae urbes, Sall. Iug. 19, 3.

    b) in der Zeit: interreges deinc. M. Manlius Capitolinus, Ser. Sulpicius Camerinus, L. Valerius Potitus, Liv.: quos (tres fratres) video deinc. tribunos plebis per triennium fore, Cic.: in Originibus dixit Cato morem apud maiores hunc epularum fuisse, ut deinc. qui accubarent canerent ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, Cic. – stationes dispositas haberent atque alios alii deinc. exciperent, Caes.: possum deinc. totam rem explicare; deinde ad extremum id quod accĭdit dicere, Cic. – ost bei Pronominen u. Adjektiven od. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs (nacheinander folgend, demnächst folgend) vertretend (vgl. Fabri Liv. 21, 36, 6 u. 22, 7, 11, Weißenb. Liv. 21, 8, 5), intuemini horum deinc. annorum vel secundas res vel adversas, Liv.: postero ac deinc. aliquot diebus ad portas maior prope mulierum quam virorum multitudo stetit, Liv.: cicatrices acceptas Veienti, Gallico aliisque deinc. bellis ostentans, Liv.: reliquis deinc. diebus Caesar silvas caedere instituit, Caes.: quo (nomine) Romulum conditorem deincepsque reges appellatos, Liv. – Spätlat. für deinde, hierauf, nachher, alsdann, quo deinc. mitius ageret, Aur. Vict. de Caes. 20, 13: missa deinc. legatio Romam est, Capit. Gord. 9, 7: non multo deinc., Eutr. 10, 4: haut multo deinc., Amm. 22, 7, 5.

    c) in der Reihenfolge: septimus sum deinc. praetorius in gente nostra, Varro: P. Sulpicius, qui deinceps (unmittelbar nach ihm) eum magistratum petiturus putabatur, Cic.: de quo cum mihi deinc. viderem esse dicendum, etsi movebant iam me illa quae supra dixeram, tamen eis quae sequuntur perturbabar magis, Cic.: posse ex his (litterarum formis) in terram excussis annales Ennii, ut deinc. legi possint, effici, hintereinander fort gelesen werden können, Cic. – de iustitia satis dictum est. Deinceps (demnächst), ut erat propositum, de beneficentia ac de liberalitate dicatur, Cic.: perge d., fahre weiter fort, Varro. – So nun: α) verb. deinde deinc., inde deinc. od. deinc. inde, postea deinc. (vgl. επειτα εξης), zB. funera deinde duo deinc. collegae fratrisque ducit, Liv.: idque in re publica nostra maxime valuit, quoad ei regalis potestas praefuit; deinde etiam deinc. posteris tradebatur, Cic.: deinc. inde multae (causae), quas non minus diligenter elaboratas et tamquam elucubratas afferebamus, Cic.: addit duos colles, Quirinalem Viminalemque, inde deinc. auget Esquilias, Liv. – u. so tum deinc., Liv. 2, 39, 4; 9, 6, 1: postea deinc., Liv. 45, 14, 2. – β) korresp. m. primus u. vgl., zB. primum est officium, ut se conservet in naturae statu, deinceps, ut ea teneat, quae secundum naturam sint, pellatque contraria; quā inventā selectione et item reiectione sequitur deinc. cum officio selectio, deinde ea perpetua, tum ad extremum constans consentaneaque naturae, Cic.: principes sint patria et parentes...: proximi liberi totaque domus...: deinc. (demnächst) bene convenientes propinqui, Cic.: ut prima (officia) dis immortalibus, secunda patriae, tertia parentibus, deinc. (und so weiter fort) gradatim reliqua reliquis debeantur, Cic.: de comitiis consularibus, quae tum primum illo principe ac deinc. (und dann so fort, und dann weiterhin) fuere, vix quidquam firmare ausim, Tac. – / deinceps zweisilbig bei Hor. sat. 2, 8, 80.

    lateinisch-deutsches > deinceps

  • 5 potens

    potēns, entis, PAdi. (possum), I) einer Sache mächtig = etw. vermögend, könnend, A) im allg.: efficiendi, Quint.: neque iubendi neque vetandi, imstande zu usw., Tac.: m. folg. Infin., Enn. ann. 333. Manil. 5, 168. Sil. 11, 594 sq. Ulp. dig. 16, 2, 10. § 1. Apul. met. 1, 8. – B) insbes.: 1) zu etwas fähig, armorum tenendorum, Liv.: regni, Liv.: neque pugnae neque fugae, Liv. – 2) mächtig, einflußreich, civis, civitas, Cic.: duo potentissimi reges, Cic.: potentissimus eius (generis humani) optimusque, das m. u. b. Glied desselben, Sen.: potens apud Afros decurio, Capit.: potens apud aliquem potentem, Sen.: pot. nobilitate, Ov., pecuniā, Tac.: centum oppidis potens Crete, Hor. – p. apud filium, Suet.: fortuna per omnia humana, maxime in res bellicas potens, von großem Einfluß (von großer Bedeutung), Liv. 9, 17, 3. – subst., ein Mächtiger, ein Großer, Sen. ep. 108, 5. Phaedr. 1, 5, 1; 1, 24, 1; 3, 5, 6: potens u. potentior, Ggstz. inops, Liv. 2, 3, 4 u. 9, 1, 8: Plur., Cic. ep. 9, 16, 5. Sen. de const. sap. 4, 1. Phaedr. 1, 30, 1 u. 2, 6, 1: Ggstz. inopes, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 17: Ggstz. humiles, Lact. 5, 14, 19. – 3) mächtig = tüchtig, stark, v. Pers., adulescens ingenio potens, Sen.: accusator potentior iure, Quint.: orator potentissimus, ein gewaltiger, Capitol. – m. ad u. Akk., postquam ad id parum potentes (nicht mächtig genug) erant, Liv. 9, 26, 16: nec legatus praetorius ad cohibendum potens, unvermögend zu usw., Tac. Agr. 7 extr. – m. in u. Abl., potentior in persuadendo, Lact.: in affectibus potentissimus, Quint. – m. Genet., fandi potentes, Auson. Mos. 400: divini (in der Weissagekunst), Apul. met. 9, 29: ambulandi potentissimus, ein tüchtiger Fußgänger, Boëth. cons. phil. 4, 2. p. 76, 2 ed. Obbar. – v. lebl. Subjj. = kräftig, wirksam, stark, durchschlagend, quaecumque herba potens ad opem, Ov. her. 5, 147: herba p. adversus ranas, Plin.: nihil est potentius auro, Ov.: verba, Ov.: odor potentissimus, Plin.: arma potentiora, Liv. – v. Beweisen = triftig, hoc argumentum parum potens est, Sen.: potentissima argumenta, Quint. – 4) einer Sache mächtig, über etwas herrschend, von etwas Herr, Herrscher, Beherrscher, potentes rerum suarum et urbis, Liv.: diva p. Cypri, von der Venus, Hor.: di tempestatum potentes, Verg.: Silvanus p. nemorum, Calp.: Iuppiter O. M. tempestatium divinarum potens, Corp. inscr. Lat. 8, 2609. – dum liber, dum p. mei sum, unabhängig, mein eigener Herr, Liv.: ex quo sui p. fuerit, Liv. – bildl., potens sui (= εγκρατώς εαυτοῦ, αυτάρκης), sich selbst beherrschend, mäßig, genügsam, Hor.: non p. mei eram; außer mir, Curt.: potens corporis, Herr über, Curt.: p. mentis, des Verstandes mächtig, Ov.: p. irae, Herr über seinen Zorn, Liv.: p. imperii, Herr über der Kommando, dem die Solda ten gehorchen, Liv.: p. consilii, Herr über seinen Entschluß, Liv.: animal p. leti, das töten kann, Lucan. – absol., mea est p., voll Anspruch, gebieterisch, Ter. heaut. 227 die Hdschrn. u. älteren Ausgg. (Bentley petax, Fleckeisen impotens, Wagner petens). – II) der etwas erlangt hat, A) eig.: voti, teilhaft, Ov.: pacis, Plaut.: iussi, der den Befehl vollzogen hat, Ov. – B) übtr., glücklich, dem es nach Wunsche geht, in amore, Catull.: parvo potens Fabricius, bei wenigem reich (zur Bezeichnung der Genügsamkeit), Verg.

    lateinisch-deutsches > potens

  • 6 praetorianus [2]

    2. praetōriānus, a, um (v. praetor), zum Prätor gehörig, prätorisch, pretia, das durch die prätorische Rechtspflege erworbene Geld, Augustin. conf. 6, 10. – / Ulp. regul. 11. § 24 jetzt praetorius tutor.

    lateinisch-deutsches > praetorianus [2]

  • 7 praetorium

    praetōrium, iī, n., s. praetōrius.

    lateinisch-deutsches > praetorium

  • 8 stator [2]

    2. stator, ōris, m. (sto), die Ordonnanz der Prokonsuln usw. in den Provinzen, Cic. ep. 2, 19, 2. Planc. in Cic. ep. 10, 21, 2. Ulp. dig. 1, 6, 4; 4, 6, 10. Corp. inscr. Lat. 6, 1009: stator praetorius, Corp. inscr. Lat. 9, 4923 u. 10, 1766: statores altius cincti, Petron. 126, 5. – so auch stator Augusti od. Augustorum, Corp. inscr. Lat. 6, 2950. 2952. 2956. 2957. 2958: centuriae statorum, Corp. inscr. Lat. 11, 395. außerdem stator civitatis Vienn., Corp. inscr. Lat. 12, 1920.

    lateinisch-deutsches > stator [2]

  • 9 candidatus

    1. candidātus, a, um (candidus), weiß gekleidet, I) im allg.: candidatus cedit hic mastigia, Plaut.: vectores nautaeque candidati coronatique, Suet. – praeturae, Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 76, 15 K. – II) insbes., u. zwar subst., A) candidātus, ī, m., der (mit glänzend weißer Toga bekleidete) Bewerber um ein Amt, der Kandidat, 1) eig.: c. consularis, c. praetorius, c. tribunicius, Cic.: c. consulatus, Liv. epit. u. Suet.: c. quaesturae, Suet.: c. sacerdotii, Sen. – candidatus Caesaris, ein von C. bes. empfohlener Kandidat, Vell. 2, 124, 4: dah. sprichw., petis tamquam Caesaris candidatus, d.i. des Erfolgs gewiß, Quint. 6, 3, 62. – candidatus principis, zur Zeit der Kaiser = der quaestor, der, vom Kaiser selbst dazu erwählt, dessen Reden u. Reskripte verlas (vgl. Ulp. dig. 1, 13), Symm. ep. 2, 80 (81) u.a. – 2) übtr., jeder, der um etw. sich bewirbt, bemüht, auf etw. Anspruch macht od. machen kann, candidatus (Bewerber) non consulatus tantum, sed immortalitatis et gloriae, Plin. pan.: c. eloquentiae, Quint.: c. crucis, der bald gekreuzigt werden wird, Apul.: c. socer, der sich um die Schwiegervaterschaft bewirbt, Apul. apol. 99. – B) candidāta, ae, f., die Bewerberin, sacrificii, Ps. Quint. decl. 252 extr.
    ————————
    2. candidātus, ūs, m. (candidus), die Kandidatur, Cod. Theod. 6, 4, 21. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > candidatus

  • 10 deinceps

    de-inceps, Adi. u. Adv. (dein u. capio), I) Adi. (Genet. deincipitis), darauf folgend, deincipite die, Apul. flor. 16. p. 21, 5 Kr.; vgl. Paul. ex Fest. 71, 2 u. 75, 4.
    II) Adv., in stetiger Reihe nacheinander, hintereinander, demnächst nach-, in der Reihe, in der Reihen folge (vgl. εξης, εφεξης), a) im Raume: his (saxis) collocatis et coagmentatis alius insuper ordo additur etc.... sic deinc. omne opus contexitur, dum iusta muri altitudo expleatur, Caes. b. G. 7, 23, 4; vgl. b. c. 1, 25, 8. – u. bei Adjektiven u. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs vertretend, populari omnem deinc. agrum usque ad Padi ripas iussit, das ganze Land immer weiter hin (das ganze nach- od. nebeneinander liegende Land), Liv. 21, 52, 5: u. so tres deinc. turres... cum fragore ingenti procĭderunt, Liv. 21, 8, 5. – korresp. m. primus, ad Catabathmon... secundo mari prima Cyrene est, ac deinc. duae Syrtes interque eas Leptis, deinde Philaenon arae... post aliae Punicae urbes, Sall. Iug. 19, 3.
    b) in der Zeit: interreges deinc. M. Manlius Capitolinus, Ser. Sulpicius Camerinus, L. Valerius Potitus, Liv.: quos (tres fratres) video deinc. tribunos plebis per triennium fore, Cic.: in Originibus dixit Cato morem apud maiores hunc epularum fuisse, ut deinc. qui accubarent canerent ad tibiam clarorum virorum
    ————
    laudes atque virtutes, Cic. – stationes dispositas haberent atque alios alii deinc. exciperent, Caes.: possum deinc. totam rem explicare; deinde ad extremum id quod accĭdit dicere, Cic. – ost bei Pronominen u. Adjektiven od. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs (nacheinander folgend, demnächst folgend) vertretend (vgl. Fabri Liv. 21, 36, 6 u. 22, 7, 11, Weißenb. Liv. 21, 8, 5), intuemini horum deinc. annorum vel secundas res vel adversas, Liv.: postero ac deinc. aliquot diebus ad portas maior prope mulierum quam virorum multitudo stetit, Liv.: cicatrices acceptas Veienti, Gallico aliisque deinc. bellis ostentans, Liv.: reliquis deinc. diebus Caesar silvas caedere instituit, Caes.: quo (nomine) Romulum conditorem deincepsque reges appellatos, Liv. – Spätlat. für deinde, hierauf, nachher, alsdann, quo deinc. mitius ageret, Aur. Vict. de Caes. 20, 13: missa deinc. legatio Romam est, Capit. Gord. 9, 7: non multo deinc., Eutr. 10, 4: haut multo deinc., Amm. 22, 7, 5.
    c) in der Reihenfolge: septimus sum deinc. praetorius in gente nostra, Varro: P. Sulpicius, qui deinceps (unmittelbar nach ihm) eum magistratum petiturus putabatur, Cic.: de quo cum mihi deinc. viderem esse dicendum, etsi movebant iam me illa quae supra dixeram, tamen eis quae sequuntur perturbabar magis, Cic.: posse ex his (litterarum formis) in terram excus-
    ————
    sis annales Ennii, ut deinc. legi possint, effici, hintereinander fort gelesen werden können, Cic. – de iustitia satis dictum est. Deinceps (demnächst), ut erat propositum, de beneficentia ac de liberalitate dicatur, Cic.: perge d., fahre weiter fort, Varro. – So nun: α) verb. deinde deinc., inde deinc. od. deinc. inde, postea deinc. (vgl. επειτα εξης), zB. funera deinde duo deinc. collegae fratrisque ducit, Liv.: idque in re publica nostra maxime valuit, quoad ei regalis potestas praefuit; deinde etiam deinc. posteris tradebatur, Cic.: deinc. inde multae (causae), quas non minus diligenter elaboratas et tamquam elucubratas afferebamus, Cic.: addit duos colles, Quirinalem Viminalemque, inde deinc. auget Esquilias, Liv. – u. so tum deinc., Liv. 2, 39, 4; 9, 6, 1: postea deinc., Liv. 45, 14, 2. – β) korresp. m. primus u. vgl., zB. primum est officium, ut se conservet in naturae statu, deinceps, ut ea teneat, quae secundum naturam sint, pellatque contraria; quā inventā selectione et item reiectione sequitur deinc. cum officio selectio, deinde ea perpetua, tum ad extremum constans consentaneaque naturae, Cic.: principes sint patria et parentes...: proximi liberi totaque domus...: deinc. (demnächst) bene convenientes propinqui, Cic.: ut prima (officia) dis immortalibus, secunda patriae, tertia parentibus, deinc. (und so weiter fort) gradatim reliqua reliquis debeantur, Cic.: de comitiis consularibus, quae tum primum illo principe ac deinc.
    ————
    (und dann so fort, und dann weiterhin) fuere, vix quidquam firmare ausim, Tac. – deinceps zweisilbig bei Hor. sat. 2, 8, 80.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deinceps

  • 11 potens

    potēns, entis, PAdi. (possum), I) einer Sache mächtig = etw. vermögend, könnend, A) im allg.: efficiendi, Quint.: neque iubendi neque vetandi, imstande zu usw., Tac.: m. folg. Infin., Enn. ann. 333. Manil. 5, 168. Sil. 11, 594 sq. Ulp. dig. 16, 2, 10. § 1. Apul. met. 1, 8. – B) insbes.: 1) zu etwas fähig, armorum tenendorum, Liv.: regni, Liv.: neque pugnae neque fugae, Liv. – 2) mächtig, einflußreich, civis, civitas, Cic.: duo potentissimi reges, Cic.: potentissimus eius (generis humani) optimusque, das m. u. b. Glied desselben, Sen.: potens apud Afros decurio, Capit.: potens apud aliquem potentem, Sen.: pot. nobilitate, Ov., pecuniā, Tac.: centum oppidis potens Crete, Hor. – p. apud filium, Suet.: fortuna per omnia humana, maxime in res bellicas potens, von großem Einfluß (von großer Bedeutung), Liv. 9, 17, 3. – subst., ein Mächtiger, ein Großer, Sen. ep. 108, 5. Phaedr. 1, 5, 1; 1, 24, 1; 3, 5, 6: potens u. potentior, Ggstz. inops, Liv. 2, 3, 4 u. 9, 1, 8: Plur., Cic. ep. 9, 16, 5. Sen. de const. sap. 4, 1. Phaedr. 1, 30, 1 u. 2, 6, 1: Ggstz. inopes, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 17: Ggstz. humiles, Lact. 5, 14, 19. – 3) mächtig = tüchtig, stark, v. Pers., adulescens ingenio potens, Sen.: accusator potentior iure, Quint.: orator potentissimus, ein gewaltiger, Capitol. – m. ad u. Akk., postquam ad id parum potentes (nicht mächtig genug) erant, Liv.
    ————
    9, 26, 16: nec legatus praetorius ad cohibendum potens, unvermögend zu usw., Tac. Agr. 7 extr. – m. in u. Abl., potentior in persuadendo, Lact.: in affectibus potentissimus, Quint. – m. Genet., fandi potentes, Auson. Mos. 400: divini (in der Weissagekunst), Apul. met. 9, 29: ambulandi potentissimus, ein tüchtiger Fußgänger, Boëth. cons. phil. 4, 2. p. 76, 2 ed. Obbar. – v. lebl. Subjj. = kräftig, wirksam, stark, durchschlagend, quaecumque herba potens ad opem, Ov. her. 5, 147: herba p. adversus ranas, Plin.: nihil est potentius auro, Ov.: verba, Ov.: odor potentissimus, Plin.: arma potentiora, Liv. – v. Beweisen = triftig, hoc argumentum parum potens est, Sen.: potentissima argumenta, Quint. – 4) einer Sache mächtig, über etwas herrschend, von etwas Herr, Herrscher, Beherrscher, potentes rerum suarum et urbis, Liv.: diva p. Cypri, von der Venus, Hor.: di tempestatum potentes, Verg.: Silvanus p. nemorum, Calp.: Iuppiter O. M. tempestatium divinarum potens, Corp. inscr. Lat. 8, 2609. – dum liber, dum p. mei sum, unabhängig, mein eigener Herr, Liv.: ex quo sui p. fuerit, Liv. – bildl., potens sui (= εγκρατώς εαυτοῦ, αυτάρκης), sich selbst beherrschend, mäßig, genügsam, Hor.: non p. mei eram; außer mir, Curt.: potens corporis, Herr über, Curt.: p. mentis, des Verstandes mächtig, Ov.: p. irae, Herr über seinen Zorn, Liv.: p. imperii, Herr über der Kommando, dem die Solda-
    ————
    ten gehorchen, Liv.: p. consilii, Herr über seinen Entschluß, Liv.: animal p. leti, das töten kann, Lucan. – absol., mea est p., voll Anspruch, gebieterisch, Ter. heaut. 227 die Hdschrn. u. älteren Ausgg. (Bentley petax, Fleckeisen impotens, Wagner petens). – II) der etwas erlangt hat, A) eig.: voti, teilhaft, Ov.: pacis, Plaut.: iussi, der den Befehl vollzogen hat, Ov. – B) übtr., glücklich, dem es nach Wunsche geht, in amore, Catull.: parvo potens Fabricius, bei wenigem reich (zur Bezeichnung der Genügsamkeit), Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potens

  • 12 praetorianus

    1. praetōriānus, a, um (v. praetorium), I) zur Leibwache gehörig, prätorianisch, miles, ein Soldat der kaiserlichen Leibwache, ein Prätorianer, Tac.: cohors, exercitus, Suet.: veteranus, ICt. – Plur. subst., praetōriānī, ōrum, m., die Prätorianer, Tac. ann. 6, 3; hist. 1, 74 u.a. Aur. Vict. de Caes. 19, 1; 39, 42; 40, 24. Eutr. 10, 2: invident praetorianis sportulas, Sidon. epist. 5, 7, 3. – II) zum Präfektus Prätorio gehörig, praefectura, des Pr. Pr., Aur. Vict. epit. 10, 4: officium, spät. ICt.: advocatio, in bezug auf die vor dem Pr. Pr. verhandelten Prozesse, spät. ICt.
    ————————
    2. praetōriānus, a, um (v. praetor), zum Prätor gehörig, prätorisch, pretia, das durch die prätorische Rechtspflege erworbene Geld, Augustin. conf. 6, 10. – Ulp. regul. 11. § 24 jetzt praetorius tutor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetorianus

  • 13 praetorium

    praetōrium, iī, n., s. praetorius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetorium

  • 14 stator

    2. stator, ōris, m. (sto), die Ordonnanz der Prokonsuln usw. in den Provinzen, Cic. ep. 2, 19, 2. Planc. in Cic. ep. 10, 21, 2. Ulp. dig. 1, 6, 4; 4, 6, 10. Corp. inscr. Lat. 6, 1009: stator praetorius, Corp. inscr. Lat. 9, 4923 u. 10, 1766: statores altius cincti, Petron. 126, 5. – so auch stator Augusti od. Augustorum, Corp. inscr. Lat. 6, 2950. 2952. 2956. 2957. 2958: centuriae statorum, Corp. inscr. Lat. 11, 395. außerdem stator civitatis Vienn., Corp. inscr. Lat. 12, 1920.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stator

См. также в других словарях:

  • Praetorius — ist ein von praetor abgeleitetes lateinisches Adjektiv, das Dinge oder Personen bezeichnen konnte, die sich auf das Amt des Prätors bezogen, des ursprünglichen römischen Oberbeamten und Feldherrn. So gab es in römischen Militärlagern eine porta… …   Deutsch Wikipedia

  • Praetorius — Praetorius, Prätorius, Prætorius was the name of several musicians and scholars in Germany.In Germany of the 16th and 17th centuries it became a fashion that educated people named Schulze or Schultheiß or Richter , which means judge , put their… …   Wikipedia

  • PRAETORIUS (M.) — PRAETORIUS MICHAEL (1571 1621) Fils d’un pasteur luthérien, né à Kreuzberg (Thuringe), Praetorius fait ses études à Francfort sur l’Oder et, après avoir débuté comme maître de chapelle à Lüneburg, devient organiste, maître de chapelle et… …   Encyclopédie Universelle

  • Praetorius — Praetorius,   1) Franz, Semitist, * Berlin 22. 12. 1847, ✝ Breslau 21. 1. 1927; war 1875 80 Professor in Berlin, 1880 93 in Breslau, 1893 1909 in Halle (Saale) und seit 1909 wieder in Berlin; wichtige Werke v. a. zur Äthiopistik.   Werke:… …   Universal-Lexikon

  • Praetorius — Praetorĭus, Franz, Semitist, geb. 22. Dez. 1847 zu Berlin, 1880 Prof. in Breslau, seit 1893 in Halle; schrieb: »Grammatik der Tigriñasprache in Abessinien« (1872), »Die Amharische Sprache« (1879), »Über den rückweichenden Akzent im Hebräischen«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Praetorius — Prætorius Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Prætorius peut désigner : Jacob Praetorius l Ancien (1520 1586), compositeur allemand Anton Praetorius (1560 1613), pasteur allemand… …   Wikipédia en Français

  • Praetorius — aus der Zeit des Humanismus stammende Latinisierung deutscher Familiennamen wie Burggraf, Schultheis(s), Schultz(e), Schulz(e), Scholtz(e), Scholz(e), Richter, Vogt (zu lat. praetor »Vorsteher, Vorgesetzter, Statthalter«, mlat. pretoriarius… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Praetorius Musikpreis — Der Praetorius Musikpreis Niedersachsen wird seit 2005 jährlich vom Land Niedersachsen in mehreren Kategorien an Künstler vergeben, die regional und international das facettenreiche Musikleben Niedersachsens repräsentieren. Über die Preisvergabe… …   Deutsch Wikipedia

  • Praetorius Zetlingensis — Johannes Praetorius (genannt Praetorius Zetlingensis zur Unterscheidung von anderen Trägern gleichen Namens; wirklicher Name: Hans Schultze; * 22. Oktober 1630 in Zethlingen/Altmark; † 25. Oktober 1680 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Praetorius-Bock — Neubau eines Praetorius Bocks Abbildung aus Praetorius Theatrum Instrumentoru …   Deutsch Wikipedia

  • PRAETORIUS, Michael — (c. 1571 1621) Michael Praetorius stands as the most versatile and prolific Lutheran composer of the first two decades of the seventeenth century. As a chronicle of contem­porary musical fashions and practices, his treatise Syntagma musicum is… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»