Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Zehntpflichtigen

  • 1 arator

    arātor, ōris, m. (aro), I) der Pflüger, 1) im allg., Cic. u.a., sehr oft poet. für Landmann (agricola) übh., Lucr., Verg. u.a. – appell., taurus ar., Pflugstier, Ov.: bos ar., Pflugochse, Suet. u. ICt.: u. so boves eius fundi aratores, ICt. – 2) insbes., in der röm. Finanzspr. aratores = die Pächter der Domänen für den Zehnten des Ertrags, die Zehntpflichtigen (vgl. aratio no. II), Cic. u.a. – II) übtr., Arator, der Pflüger, ein Gestirn, Varr. b. Serv. Verg. georg. 1, 19.

    lateinisch-deutsches > arator

  • 2 arator

    arātor, ōris, m. (aro), I) der Pflüger, 1) im allg., Cic. u.a., sehr oft poet. für Landmann (agricola) übh., Lucr., Verg. u.a. – appell., taurus ar., Pflugstier, Ov.: bos ar., Pflugochse, Suet. u. ICt.: u. so boves eius fundi aratores, ICt. – 2) insbes., in der röm. Finanzspr. aratores = die Pächter der Domänen für den Zehnten des Ertrags, die Zehntpflichtigen (vgl. aratio no. II), Cic. u.a. – II) übtr., Arator, der Pflüger, ein Gestirn, Varr. b. Serv. Verg. georg. 1, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arator

См. также в других словарях:

  • Zehnt — (Zehent, Zehende, Decem, Decimae, Decumae, auch Decima [pars]), der zehnte Theil der von einem hierzu pflichtigen Grundstücke od. Grundstückscomplexe gewonnenen Nutzungen, welcher als Reallast an einen Nichtbesitzer dieser Grundstücke abgegeben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zehntablösung in Baden — Die Zehntablösung in Baden durch das Zehntgesetz von 1833 sorgte für die Abschaffung des Zehnten in Baden und dauerte bis 1893. Der Zehnt war nur ein Teil der Grundlasten, zu dem die Bauern dem Grundherrn gegenüber verpflichtet waren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Balgstädt (Königshof) — Der Königshof Balgstädt war in Balgstädt bereits am Anfang des ostfränkischen Königtums in königlichem Besitz. Das Hersfelder Zehntverzeichnis führte ihn unter den zehntpflichtigen Ortschaften auf. Im dritten Abschnitte, der 830 850… …   Deutsch Wikipedia

  • Barnabas Mattes — (* 26. Februar 1805 in Nendingen; † 2. August 1881 ebenda) war Abgeordneter im württembergischen Landtag und langjähriger Schultheiß von Nendingen. Politische Karriere Barnabas Mattes wurde schon mi …   Deutsch Wikipedia

  • Birkingen — Gemeinde Albbruck Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Buhlbronn — Große Kreisstadt Schorndorf …   Deutsch Wikipedia

  • Decimator — Der Decimator oder Zehentner war ein mittelalterlichen Amtsträger oder Beauftragter von Klöstern, Pfarren, Grundherren oder Zehntpächtern, dessen Aufgabe es war, den Zehnt einzutreiben. Der Begriff wurde aber gelegentlich auch für die Empfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisborn — Katholische Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler Eisborn ist ein Ortsteil der Stadt Balve im Bundesland Nordrhein Westfalen. Zum 30. Juni 2011 hatte er 581 Einwohner [1]. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hanss Scheffer — Wappen des Rittergeschlechts Schaffer Hanss Scheffer (* um 1499 in Birkingen; † vor 1586 in Birkingen; gebürtig/eigentlich Hans Schäfer) gehörte zum Rittergeschlecht Schäfer und war Einungsmeister der Einung Birndorf in der ehemaligen Graf …   Deutsch Wikipedia

  • Hausen im Wiesental — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Marmagen — – ehemalige Kirchgasse von Osten Marmagen Gemeinde Nettersheim …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»