Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Zünfte

См. также в других словарях:

  • Zünfte —   [althochdeutsch zumft, eigentlich »was sich fügt«, »Ordnung«, zu zeman »sich ziemen«, »sich fügen«, »passen«], im Hochmittelalter in allen europäischen Städten entstandene Organisationsform von Handwerkern, Gewerbetreibenden (z. B. Kaufleute;… …   Universal-Lexikon

  • Zünfte — Eine Zunft – von althochdeutsch zumft „zu ziemen“ – bezeichnet eine ständische Körperschaft von Handwerkern, die im Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte. In den Zünften wurden die Regeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Zünfte of Zurich — There are fourteen historical Zünfte (guilds, singular Zunft) of Zurich, under the system established in 1336 with the guild revolution of Rudolf Brun. They are the 13 guilds that predated 1336, plus the Gesellschaft zur Constaffel, originally… …   Wikipedia

  • Zünfte of Zürich — There are fourteen historical Zünfte (guilds, singular Zunft ) of Zürich, established in 1336 with the guild revolution of Rudolf Brun (continuing the 13 guilds predating 1336, plus the Gesellschaft zur Constaffel consisting of the nobles). There …   Wikipedia

  • Zürcher Zünfte — Verbrennung des Böögg 2005 Sechseläuten (Zürichdeutsch: Sächsilüüte) ist ein Frühlingsfest in Zürich. Es findet Mitte April statt. Im Mittelpunkt des Festes steht die Figur Böögg, ein künstlicher Schneemann, der den Winter symbolisiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkstuben-Gesellschaften der Zürcher Zünfte — Die Trinkstuben Gesellschaften der Zürcher Zünfte gehörten zu den wichtigsten politischen und sozialen Einrichtungen in der Stadt Zürich. Aus einigen der Trinkstuben entstanden später die Zürcher Zunfthäuser. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Oken [2] — Oken, Lorenz, geb. 1. Aug. 1779 zu Bohlsbach in der schwäbischen Landschaft Ortenau, studirte in Würzburg u. Göttingen Medicin, habilitirte sich an letzterm Orte als Privatdocent, wurde 1807 Professor der Medicin in Jena u. 1812 Professor der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zunft — Bildtafel von Zunftwappen: Schuster, Fischer, Schlachter, Tuchmacher, Weber, Maler, Müller, Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Schneider, Bäcker, Sattler, Schmiede, Kürschner, Gerber Als Zünfte – von althochdeutsch zumft „zu ziemen“ –… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunft (Schaffhausen) — Festlich mit den Wappen der 12 Zünfte und Gesellschaften geschmückte Vordergasse in Schaffhausen. Die 10 alten Zünfte der Stadt Schaffhausen waren ursprünglich Handwerksvereinigungen und entstanden im 15. Jahrhundert. Neben diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunft (Zürich) — Ausschnitt aus dem Programm des Festumzugs von 1851 Die 12 alten Zünfte der Stadt Zürich waren ursprünglich Handwerksvereinigungen und entstanden im 14. Jahrhundert. Die 14 neuen Zünfte entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunft [1] — Zunft (Innung, Amt, Gaffel, Gaffelamt, Handwerk im engeren Sinne, Gilde, Gülte, Gilte, Amtsgilde, Zeche, Gewerk, Brüderschaft), die unter Genehmigung des Staates bestehende Verbindung mehrer zur Betreibung gewisser Gewerbe in eigenem Namen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»