-
1 Weise
-
2 weise
weise klog, vi(i)s
См. также в других словарях:
Weise — (etymologisch verwandt mit „wissen“) steht für: Weisheit, mit Adjektiv weise Art und Weise, die Art, Beschaffenheit ein Lied oder eine Melodie der Weise ist der Beiname folgender Personen: Nathan der Weise, Drama mit gleichnamiger Hauptfigur von… … Deutsch Wikipedia
Weise — Sf std. (8. Jh.), mhd. wīs(e), ahd. wīsa, as. wīsa Stammwort. Aus g. * weis /ōn f. Weise , auch in anord. vís, ae. wīs(e), afr. wīs. Bezeugt ist das Wort zunächst einmal in adverbialen Wendungen ( auf andere Weise u. dgl.) in allen außergotischen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Weise — Adverbien mit einem Adjektiv und weise werden stets klein und zusammengeschrieben: frecherweise, netterweise, klugerweise. Steht Weise allerdings mit der Präposition in für Art und Weise , erfolgt Auseinander und Großschreibung: Sie hat ihn in… … Korrektes Schreiben
Weise — Weise: Das altgerm. Substantiv mhd. wīs‹e›, ahd. wīsa, niederl. wijs, engl. wise (veraltet), schwed. vis gehört zu der unter ↑ wissen behandelten idg. Wortgruppe und bedeutet eigentlich »Aussehen, Erscheinungsform«. Daraus hat sich die Bedeutung… … Das Herkunftswörterbuch
-weise — Weise: Das altgerm. Substantiv mhd. wīs‹e›, ahd. wīsa, niederl. wijs, engl. wise (veraltet), schwed. vis gehört zu der unter ↑ wissen behandelten idg. Wortgruppe und bedeutet eigentlich »Aussehen, Erscheinungsform«. Daraus hat sich die Bedeutung… … Das Herkunftswörterbuch
Weise [1] — Weise (Sapiens), zunächst der, welcher etwas weiß, namentlich wenn dieses Wissen das Anderer in irgend einer Beziehung übertrifft, daher z.B. die Frauen, welchen das Volk wegen der ihnen beigelegten tieferen Naturkenntniß die Fähigkeit des… … Pierer's Universal-Lexikon
Weise — Weise, r, ste, adj. & adv. 1. Viel wissend, mehr Erkenntniß als andere besitzend, welches zwar die erste, aber jetzt minder gebräuchliche Bedeutung ist. Daher wurde ehedem ein jeder, welcher den großen Haufen an Kenntnissen und Einsichten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
weise — Adj std. (8. Jh.), mhd. wīs(e), ahd. wīs(i), as. wīs Stammwort. Aus g. * weisa (ig. * weidso ) wissend, klug, weise , auch in gt. weis, anord. víss (vermischt mit der Entsprechung von gewiß). Es lassen sich bei diesem Wort deutlich verschiedene… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Weise — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Art • Weg • Strecke Bsp.: • Leute sehen dich oft auf unfreundliche Weise an. • Er redet auf eine unfreundliche Weise. • … Deutsch Wörterbuch
Weise [2] — Weise, die, 1) Bezeichnung der Eigenthümlichkeiten, durch welche sich Dinge od. Personen in ihren Zuständen, Veränderungen u. Thätigkeiten zu erkennen geben u. sich von andern unterscheiden. In dem Ausdrucke Art u. Weise bezeichnet Art mehr die… … Pierer's Universal-Lexikon
-weise — Suffixoid (zur Bildung von Adverbien) std. ( ) Stammwort. Gehört heute zu Weise, doch ist die Entstehungsgeschichte der frühbezeugten Formen noch nicht ausreichend untersucht. deutsch s. wissen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Книги
- The Structure of the Nucleon, Weise Wolfram. As the only stable baryon, the nucleon is of crucial importance in particle physics. Since the nucleon is a building block for all atomic nuclei, there is a need to analyse the its structure… Подробнее Купить за 13736.34 руб электронная книга
- Sophie Scholl Die Weise Rose (+CD), Seiffarth Achim. Представляем вашему вниманию книгу "Sophie Scholl Die Weise Rose"… Подробнее Купить за 1208 руб
- Weise nachte, Dostoevsky Fyodor. 'Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind, lieber Leser.'Mit diesem Satz eroffnet Dostojewski seine Geschichte einer… Подробнее Купить за 732 руб