Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Weingeländer

  • 1 Weingeländer

    Weingeländer, cantherius (mit Querstangen versehene Pfähle zum Anbinden des Weins). – pergula (warme Wand, zum Anbinden der Weinstöcke).

    deutsch-lateinisches > Weingeländer

  • 2 pergula

    pergula, ae, f. (v. pergo, wie tegula von tego), der Vorsprung, Vorbau, Anbau an einem Hause, an einer Mauer usw., a) als Bude, Laden eines Kaufmannes, Ulp. dig. 5, 1, 19. § 2; vgl. Corp. inscr. Lat. 8, 2728: eines Wechslers, Plin. 21, 8. – b) als Atelier eines Malers, Lucil. 489. Plin. 35, 84. Ulp. dig. 9, 3, 5. § 12. – c) als Weingeländer, eine warme Wand, zum Anbinden der Weinstöcke, Colum. 4, 21, 2 u.a.: pergulae umbrosae, Plin. 14, 1 (3), 11. – d) als Hütte zur Wohnung für Arme (Ggstz. Plur. aedes = Palast), Petron. 74, 14. Auson. epist. 4, 6. – e) als Schule, pergulae magistrales, Vopisc. Sat. 10, 4: in pergula docere, v. einem Grammatiker, Suet. gr. 18. – meton., omnis p., die ganze Schule = alle Schüler (der Vorschneidekunst), Iuven. 11, 137. – f) als Bordell, Plaut. Pseud. 214 u. 229. Prop. 5, 5, 68 (70). – g) als astronom. Observatorium, oben auf dem flachen Dache, Suet. Aug. 94, 12. – h) als Dach- od. Mansardenzimmer eines Miethauses (insula), Tert. adv. Valent. 7. – / Der Placentiner Tinga sagt barbarisch precula statt pergula nach Quint. 1, 5, 12.

    lateinisch-deutsches > pergula

  • 3 pergula

    pergula, ae, f. (v. pergo, wie tegula von tego), der Vorsprung, Vorbau, Anbau an einem Hause, an einer Mauer usw., a) als Bude, Laden eines Kaufmannes, Ulp. dig. 5, 1, 19. § 2; vgl. Corp. inscr. Lat. 8, 2728: eines Wechslers, Plin. 21, 8. – b) als Atelier eines Malers, Lucil. 489. Plin. 35, 84. Ulp. dig. 9, 3, 5. § 12. – c) als Weingeländer, eine warme Wand, zum Anbinden der Weinstöcke, Colum. 4, 21, 2 u.a.: pergulae umbrosae, Plin. 14, 1 (3), 11. – d) als Hütte zur Wohnung für Arme (Ggstz. Plur. aedes = Palast), Petron. 74, 14. Auson. epist. 4, 6. – e) als Schule, pergulae magistrales, Vopisc. Sat. 10, 4: in pergula docere, v. einem Grammatiker, Suet. gr. 18. – meton., omnis p., die ganze Schule = alle Schüler (der Vorschneidekunst), Iuven. 11, 137. – f) als Bordell, Plaut. Pseud. 214 u. 229. Prop. 5, 5, 68 (70). – g) als astronom. Observatorium, oben auf dem flachen Dache, Suet. Aug. 94, 12. – h) als Dach- od. Mansardenzimmer eines Miethauses (insula), Tert. adv. Valent. 7. – Der Placentiner Tinga sagt barbarisch precula statt pergula nach Quint. 1, 5, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pergula

См. также в других словарях:

  • Weingeländer, das — Das Weingeländer, des s, plur. ut nom. sing. dasjenige Geländer, woran Weinstöcke befestiget und gebunden werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lattenwerk, das — Das Lattenwêrk, des es, plur. die e, ein aus Latten bestehendes Werk, dergleichen Gartenlauben, Weingeländer u.s.f. sind …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Treille — Treil|le [ trɛ:jə, fr. trɛj] die; , n [...jən] <aus (alt)fr. treille »Weingeländer, laube«, dies aus spätlat. trichila »(Sommer)laube aus Stängeln od. Blattwerk«> Gitterwerk, [Treppen]geländer; vgl. ↑Traille, ↑Tralje …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»