Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Vorratskammer

  • 1 promus

    prōmus, a, um (promo), zum Herausgeben gehörig, als t. t. der Landwirtsch.: I) adi.: cella, Vorratskammer, Tert. de res. carn. 27. – II) subst.: A) prōmus, ī, m., der Ausgeber, insbes. der Sklave, der die Aufsicht über die cella penaria (die Speise- u. Vorratskammer) u. über die cella vinaria (den Weinkeller) hatte, täglich das Nötige herausgab (promebat) und das Übriggebliebene wieder in Verwahrung nahm (condebat), der Schaffner, Oberküchenmeister, Küchen- u. Kellermeister, Plaut. Poen. 716. Varro r. r. 1, 16, 5. Colum. 12, 3, 9. Cic. Oecon. fr. 10 ( bei Colum 12, 3, 4). Hor. sat. 2, 2, 16: condus promus sum, procurator peni, Hausverwalter, Küchenvogt bin ich, Plaut. Pseud. 608: promus quam condus magis, Auson. epist. 22, 20. – übtr., promus librorum, Ausgeber, Apul. apol. 53: ne admittam culpam, ego meo sum promus pectori, bin ich meines Herzens Bewahrer (Hüter), Plaut. trin. 81. – B) prōma, ae, f., die Vorratskammer, Tert. adv. Marc. 2, 10. – C) prōmum, ī, n., die Vorratskammer, Tert. ad uxor. 2, 4 extr.

    lateinisch-deutsches > promus

  • 2 promus

    prōmus, a, um (promo), zum Herausgeben gehörig, als t. t. der Landwirtsch.: I) adi.: cella, Vorratskammer, Tert. de res. carn. 27. – II) subst.: A) prōmus, ī, m., der Ausgeber, insbes. der Sklave, der die Aufsicht über die cella penaria (die Speise- u. Vorratskammer) u. über die cella vinaria (den Weinkeller) hatte, täglich das Nötige herausgab (promebat) und das Übriggebliebene wieder in Verwahrung nahm (condebat), der Schaffner, Oberküchenmeister, Küchen- u. Kellermeister, Plaut. Poen. 716. Varro r. r. 1, 16, 5. Colum. 12, 3, 9. Cic. Oecon. fr. 10 ( bei Colum 12, 3, 4). Hor. sat. 2, 2, 16: condus promus sum, procurator peni, Hausverwalter, Küchenvogt bin ich, Plaut. Pseud. 608: promus quam condus magis, Auson. epist. 22, 20. – übtr., promus librorum, Ausgeber, Apul. apol. 53: ne admittam culpam, ego meo sum promus pectori, bin ich meines Herzens Bewahrer (Hüter), Plaut. trin. 81. – B) prōma, ae, f., die Vorratskammer, Tert. adv. Marc. 2, 10. – C) prōmum, ī, n., die Vorratskammer, Tert. ad uxor. 2, 4 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promus

  • 3 cella

    cella, ae, f. (urspr. *cēla, vgl. celare, verwandt mit altind. çālā, griech. καλιά, Hütte), unser Zelle = ein Behältnis, I) im röm. Hause: A) im Wohnhause in der Stadt (domus): a) für Menschen, die Kammer, das Kabinett, Ter. adelph. 552. – insbes. von den um das cavaedium herumliegenden Wohnräumen der Dienerschaft, Sklaven, Cic. u.a.: cellae familiaricae, Gesindewohnungen, Vitr.: c. angustae, der niedern Sklaven (teilweise unter der Erde), Hor. – b) als Wirtschaftskammer für Vorräte aller Art, die Vorratskammer, mit u. ohne penaria, Cic. u.a.: dah. in cellam dare, imperare, emere, »für den Hausbedarf, für die Küche geben, fordern, kaufen«, Cic. – Scherzh., promptuaria cella = carcer, Plaut. Amph. 156: u. reliqui in ventre cellae uni locum, habe für ein Kämmerchen Platz gelassen (= für die noch zu essenden Speisen), Plaut. Curc. 387. – B) in der villa rustica: a) als Sklavenwohnung, Kammer, Scriptt. r. r.: grandis, Varr.: cella familiae, Cato. – b) als Wirtschaftskammer, penaria, Vorratskammer, bes. Kornkammer: olearia, Ölkammer (wo das Öl geklärt u. aufbewahrt wurde): torcularia, Kelterkammer: c. vinaria, Gärkammer für den Wein (aus der er dann in die apotheca [s. d.] gebracht wurde): c. defrutaria, Mostkammer; s. Cic. de sen. 56. Col. 1, 6, 9: übtr., cella penaria rei publicae, Kornkammer (v. Sizilien), Cato bei Cic. Verr. 2, 5: ebenso Capua cella atque horreum Campani agri, Cic. agr. 2, 89. – c) als Behälter, Stall für Geflügel usw., anserum, Gänsestall, Col.: columbarum, Taubenschlag, Col. – d) als Kabinett im Badehause, Pallad.: c. balnei calida, Warmbadekabinett, Veget. mul.: cellae piscinales, nach Art der piscinae (Bassins) zum Schwimmen eingerichtete, Pallad. – C) im Miethause (insula), das Stübchen, Kämmerchen eines Armen, meist im dritten Stock, das Dachstübchen, s. Mart. 7, 20, 21; 8, 14, 5. – dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, d.i. ein Zimmer, das reiche Römer in ihren Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach Art armer Leute zu leben (damit dann die Schwelgerei wieder den Reiz der Neuheit hatte), Sen. ep. 18, 7 u. 100, 6; dah. das Wortsp. b. Mart. 3, 48. – D) Gefängniszelle, Ps. Quint. decl. 9, 21. – II) im Tempel, der Teil, wo das Bild der Gottheit in einer Nische (aedicula) stand, die Kapelle, das Schiff, Vitr. u.a.: cella Concordiae, Cic.: Iovis, Liv. – III) im Bienenstocke, die Zelle, Verg. Aen. 1, 433. Plin. 11, 26: cellae cereae, Augustin. serm. 22, 7; in psalm. 118.

    lateinisch-deutsches > cella

  • 4 horreum

    horreum, eī, n. (wohl zu haurio), jede Vorratskammer, jedes Lager, a) des Getreides und anderer Vorräte, die Scheune, das Magazin, der Speicher (vollst. horreum frumentarium, Scaevol. dig. 41, 1, 60: penuarium, Ulp. dig. 33, 9, 3. § 11), clavis horrei, Cic.: horrea privata, Cic.: horrea publica, Lampr.: horrea frugum plena, Ambros.: pensile horreum (für Oliven), Col.: horrea ponere, anlegen, Liv., constituere, errichten, anlegen, Caes.: apertis horreis pretia frugum levare, Tac.: alia virtutis suae horrea (se) reperisse existimantes, indem sie das Auffinden dieser neuen Kornspeicher als das Werk ihrer Tapferkeit betrachteten, Amm. – v. der Vorratskammer der Mäuse, Verg. georg. 1, 182: der Bienen, Verg. georg. 4, 250: der Ameisen, Ov. trist. 5, 6, 39. – b) des Weines, das Lager (vollst. horreum vinarium, Scaevol. dig. 33, 7, 7), Hor. carm. 3, 28, 7. Sen. ep. 114, 26. Paul. dig. 18, 1, 76. – c) anderer Gegenstände, zB. der Waren, das Magazin, Warenlager, Lagerhaus, Ulp. dig. 10, 4, 5: der Bücher, bildl., totum horreum excutere, meinen ganzen Vorrat ausschütten, Sen. ep. 45, 2: der Statuen, Plin. ep. 8, 18, 11: des Silbergeräts, die Silberkammer, Paul. dig. 34, 2, 32. § 4: des ländl. Wirtschaftsgeräts, Col. 1, 6, 7. – / Vulg. Nbf. horreus, eī, m., Corp. inscr. Lat. 2, 3222.

    lateinisch-deutsches > horreum

  • 5 thesaurus

    thēsaurus (in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. thēnsaurus), ī, m. (θησαυρός), I) der niedergelegte u. aufbewahrte Vorrat, Schatz, 1) eig.: thesauros constituere, Vitr. – bes. von Geld und Geldeswert, thes. auri, Plaut.: tabularius thensaurorum, Corp. inscr. Lat. 6, 325: thesaurum effodere, Plaut.: thesaurum obruere, Cic., defodere, Cic.: thesaurum reponere (zurücklegen), Quint.: thesaurum invenire, Cic.: incubare publicis thesauris, Liv.: velut clausis thesauris incubare, Quint.: thesauros Gallici auri occultari a patribus, Liv.: thesauros tyranni scrutari, Liv. – 2) bildl.: a) reicher Vorrat, Hülle und Fülle, thes. mali, Plaut.: thesauros penitus abditae fraudis vultu laeto tegentes, Plaut. – b) ein Schatz = ein im höchsten Grade Nutzen bringender Mensch od. Gegenstand, leno, thensaurus meus, Plaut.: custos erilis, decus popli, thesaurus copiarum, Plaut.: integrum et plenum adepta est thesaurum, Plaut. – II) der Ort, wo etwas niedergelegt-, aufbewahrt wird, die Vorratskammer, das Magazin, der Speicher, 1) eig.: a) übh.: servata mella thesauris, Zellen, Verg.: in his operibus thesauri sunt civitatibus in necessariis rebus a maioribus constituti, Vitr.: condere semina in thesauros cavernarum, Plin.: condere in thesauris maxilarum cibum, Plin.: in thesauris suis (in seiner Garderobe) vestem numquam nisi annum esse passus est, Lampc. Alex. Sev. 40, 2. – b) insbes.: α) die Schatulle, der Schatz für Geld und Geldeswert, cum thesaurum effregisset heres, Plin. – gew. die Schatzkammer eines Tempels oder des Staatsschatzes, die Schatzkapelle, das Schatzgewölbe, thesauros Proserpinae spoliare, Liv.: thesauros expilare, Liv.: litterae recitatae sunt, pecuniam ex Proserpinae thesauris nocte clam sublatam, Liv.: pecuniam omnem conquisitam in thesauros Proserpinae referri iussit, Liv.: esse thesaurum publicum sub terra saxo saeptum, Liv. – β) poet., v. der Unterwelt, postquam est orchi (orci) traditus thesauro, Naev. bei Gell. 1, 24, 2. – 2) übtr., die Schatzkammer, die Vorratskammer, das Magazin, Repertorium, die Fundgrube, thesaurus rerum omnium memoria, Cic.: quod lateat in thesauris tuis, im Pulte, Cic.: qui illos locos tamquam thesauros aliquos argumentorum notatos habet, Cic.: quoniam, ut ait Domitius Piso, thesauros esse oportet, non libros, Plin.: litterae thesaurum (s. unten) est, Petron.: thesaurus fraudis, aufgespeicherter Betrug, Apul.: thesauri bibliothecales, Bücherschätze, Sidon. epist. 8, 4, 1. – v. Pers., quoties aliquid abditum quaero, ille thesaurus est, ein lebendiges Lexikon, eine lebendige Bibliothek, Plin. ep.: Papinianus doctrinae legalis thesaurus, Spart. – / Heterogen. thesaurum, ī, n., Petron. 46, 8. Paul. ex Fest. 8, 14 u. Itala, s. Rönsch S. 271. – Über die Schreibweise thensaurus s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. C III. Wagner Orthogr. Verg. p. 457 sq. Corp. inscr. Lat. 6, 30737. Halm Emendatt. Valer. p. 16. Rönsch Itala p. 459. – Auch tesaurus geschr., Corp. inscr. Lat. 9, 4988.

    lateinisch-deutsches > thesaurus

  • 6 cella

    cella, ae, f. (urspr. *cēla, vgl. celare, verwandt mit altind. çālā, griech. καλιά, Hütte), unser Zelle = ein Behältnis, I) im röm. Hause: A) im Wohnhause in der Stadt (domus): a) für Menschen, die Kammer, das Kabinett, Ter. adelph. 552. – insbes. von den um das cavaedium herumliegenden Wohnräumen der Dienerschaft, Sklaven, Cic. u.a.: cellae familiaricae, Gesindewohnungen, Vitr.: c. angustae, der niedern Sklaven (teilweise unter der Erde), Hor. – b) als Wirtschaftskammer für Vorräte aller Art, die Vorratskammer, mit u. ohne penaria, Cic. u.a.: dah. in cellam dare, imperare, emere, »für den Hausbedarf, für die Küche geben, fordern, kaufen«, Cic. – Scherzh., promptuaria cella = carcer, Plaut. Amph. 156: u. reliqui in ventre cellae uni locum, habe für ein Kämmerchen Platz gelassen (= für die noch zu essenden Speisen), Plaut. Curc. 387. – B) in der villa rustica: a) als Sklavenwohnung, Kammer, Scriptt. r. r.: grandis, Varr.: cella familiae, Cato. – b) als Wirtschaftskammer, penaria, Vorratskammer, bes. Kornkammer: olearia, Ölkammer (wo das Öl geklärt u. aufbewahrt wurde): torcularia, Kelterkammer: c. vinaria, Gärkammer für den Wein (aus der er dann in die apotheca [s. d.] gebracht wurde): c. defrutaria, Mostkammer; s. Cic. de sen. 56. Col. 1, 6, 9: übtr., cella penaria rei publicae, Kornkammer (v. Sizilien),
    ————
    Cato bei Cic. Verr. 2, 5: ebenso Capua cella atque horreum Campani agri, Cic. agr. 2, 89. – c) als Behälter, Stall für Geflügel usw., anserum, Gänsestall, Col.: columbarum, Taubenschlag, Col. – d) als Kabinett im Badehause, Pallad.: c. balnei calida, Warmbadekabinett, Veget. mul.: cellae piscinales, nach Art der piscinae (Bassins) zum Schwimmen eingerichtete, Pallad. – C) im Miethause (insula), das Stübchen, Kämmerchen eines Armen, meist im dritten Stock, das Dachstübchen, s. Mart. 7, 20, 21; 8, 14, 5. – dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, d.i. ein Zimmer, das reiche Römer in ihren Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach Art armer Leute zu leben (damit dann die Schwelgerei wieder den Reiz der Neuheit hatte), Sen. ep. 18, 7 u. 100, 6; dah. das Wortsp. b. Mart. 3, 48. – D) Gefängniszelle, Ps. Quint. decl. 9, 21. – II) im Tempel, der Teil, wo das Bild der Gottheit in einer Nische (aedicula) stand, die Kapelle, das Schiff, Vitr. u.a.: cella Concordiae, Cic.: Iovis, Liv. – III) im Bienenstocke, die Zelle, Verg. Aen. 1, 433. Plin. 11, 26: cellae cereae, Augustin. serm. 22, 7; in psalm. 118.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cella

  • 7 horreum

    horreum, eī, n. (wohl zu haurio), jede Vorratskammer, jedes Lager, a) des Getreides und anderer Vorräte, die Scheune, das Magazin, der Speicher (vollst. horreum frumentarium, Scaevol. dig. 41, 1, 60: penuarium, Ulp. dig. 33, 9, 3. § 11), clavis horrei, Cic.: horrea privata, Cic.: horrea publica, Lampr.: horrea frugum plena, Ambros.: pensile horreum (für Oliven), Col.: horrea ponere, anlegen, Liv., constituere, errichten, anlegen, Caes.: apertis horreis pretia frugum levare, Tac.: alia virtutis suae horrea (se) reperisse existimantes, indem sie das Auffinden dieser neuen Kornspeicher als das Werk ihrer Tapferkeit betrachteten, Amm. – v. der Vorratskammer der Mäuse, Verg. georg. 1, 182: der Bienen, Verg. georg. 4, 250: der Ameisen, Ov. trist. 5, 6, 39. – b) des Weines, das Lager (vollst. horreum vinarium, Scaevol. dig. 33, 7, 7), Hor. carm. 3, 28, 7. Sen. ep. 114, 26. Paul. dig. 18, 1, 76. – c) anderer Gegenstände, zB. der Waren, das Magazin, Warenlager, Lagerhaus, Ulp. dig. 10, 4, 5: der Bücher, bildl., totum horreum excutere, meinen ganzen Vorrat ausschütten, Sen. ep. 45, 2: der Statuen, Plin. ep. 8, 18, 11: des Silbergeräts, die Silberkammer, Paul. dig. 34, 2, 32. § 4: des ländl. Wirtschaftsgeräts, Col. 1, 6, 7. – Vulg. Nbf. horreus, eī, m., Corp. inscr. Lat. 2, 3222.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > horreum

  • 8 thesaurus

    thēsaurus (in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. thēnsaurus), ī, m. (θησαυρός), I) der niedergelegte u. aufbewahrte Vorrat, Schatz, 1) eig.: thesauros constituere, Vitr. – bes. von Geld und Geldeswert, thes. auri, Plaut.: tabularius thensaurorum, Corp. inscr. Lat. 6, 325: thesaurum effodere, Plaut.: thesaurum obruere, Cic., defodere, Cic.: thesaurum reponere (zurücklegen), Quint.: thesaurum invenire, Cic.: incubare publicis thesauris, Liv.: velut clausis thesauris incubare, Quint.: thesauros Gallici auri occultari a patribus, Liv.: thesauros tyranni scrutari, Liv. – 2) bildl.: a) reicher Vorrat, Hülle und Fülle, thes. mali, Plaut.: thesauros penitus abditae fraudis vultu laeto tegentes, Plaut. – b) ein Schatz = ein im höchsten Grade Nutzen bringender Mensch od. Gegenstand, leno, thensaurus meus, Plaut.: custos erilis, decus popli, thesaurus copiarum, Plaut.: integrum et plenum adepta est thesaurum, Plaut. – II) der Ort, wo etwas niedergelegt-, aufbewahrt wird, die Vorratskammer, das Magazin, der Speicher, 1) eig.: a) übh.: servata mella thesauris, Zellen, Verg.: in his operibus thesauri sunt civitatibus in necessariis rebus a maioribus constituti, Vitr.: condere semina in thesauros cavernarum, Plin.: condere in thesauris maxilarum cibum, Plin.: in thesauris suis (in seiner Garderobe) vestem numquam nisi annum esse passus est,
    ————
    Lampc. Alex. Sev. 40, 2. – b) insbes.: α) die Schatulle, der Schatz für Geld und Geldeswert, cum thesaurum effregisset heres, Plin. – gew. die Schatzkammer eines Tempels oder des Staatsschatzes, die Schatzkapelle, das Schatzgewölbe, thesauros Proserpinae spoliare, Liv.: thesauros expilare, Liv.: litterae recitatae sunt, pecuniam ex Proserpinae thesauris nocte clam sublatam, Liv.: pecuniam omnem conquisitam in thesauros Proserpinae referri iussit, Liv.: esse thesaurum publicum sub terra saxo saeptum, Liv. – β) poet., v. der Unterwelt, postquam est orchi (orci) traditus thesauro, Naev. bei Gell. 1, 24, 2. – 2) übtr., die Schatzkammer, die Vorratskammer, das Magazin, Repertorium, die Fundgrube, thesaurus rerum omnium memoria, Cic.: quod lateat in thesauris tuis, im Pulte, Cic.: qui illos locos tamquam thesauros aliquos argumentorum notatos habet, Cic.: quoniam, ut ait Domitius Piso, thesauros esse oportet, non libros, Plin.: litterae thesaurum (s. unten) est, Petron.: thesaurus fraudis, aufgespeicherter Betrug, Apul.: thesauri bibliothecales, Bücherschätze, Sidon. epist. 8, 4, 1. – v. Pers., quoties aliquid abditum quaero, ille thesaurus est, ein lebendiges Lexikon, eine lebendige Bibliothek, Plin. ep.: Papinianus doctrinae legalis thesaurus, Spart. – Heterogen. thesaurum, ī, n., Petron. 46, 8. Paul. ex Fest. 8, 14 u. Itala, s. Rönsch S. 271. – Über die Schreibweise thensaurus s. Ritschl
    ————
    Prolegg. ad Plaut. trin. p. C III. Wagner Orthogr. Verg. p. 457 sq. Corp. inscr. Lat. 6, 30737. Halm Emendatt. Valer. p. 16. Rönsch Itala p. 459. – Auch tesaurus geschr., Corp. inscr. Lat. 9, 4988.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > thesaurus

  • 9 apotamia

    apotamia, ae, f. (ἀποταμιευομαι), die Vorratskammer, rein lat. cellarium, Cael. Aur. acut. 3, 21, 204.

    lateinisch-deutsches > apotamia

  • 10 apotheca

    apothēca, ae, f. (ἀποθήκη), Ort, etw. niederzulegen od. aufzubewahren, die Niederlage, der Speicher, das Lager, die Vorratskammer, bes.u. gew. aber das Weinlager im obern Teile des Hauses über dem fumarium, wo die in tönerne Gefäße gefüllten besseren Weinsorten im Rauche standen, um klar und trinkbar zu werden (versch. von der cella vinaria, s. cella), Cic., Hor. u.a.; vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 5, 7: apotheca triclinii, ein kleines Weinlager in der Nähe des Trikliniums, Corp. inscr. Lat. 6, 1345*, u. übtr., si quasi apothecā librorum utebatur, gleichs. ein Lager von Büchern hatte, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 34.

    lateinisch-deutsches > apotheca

  • 11 canaba

    canaba (kanaba, cannaba, canava, canapa), ae, f., ein leichtes, für kürzere od. längere Zeit hergerichtetes Gebäude, Schoppen, Stadel, Bude, a) für Vorräte, α) Niederlage eines Großhändlers für Wein, Öl u. dgl., Corp. inscr. Lat. 6, 29722 u. 13, 1954. – β) außerhalb des Hauses gelegene Vorratskammer für Wein in Fässern u. Krügen, Ps. Hier. app. serm. 142, 2 u. 237, 1. Ennod. carm. 2, 43 lemm. – b) als Verkaufslokal, α) Weinbude, Weinschenke, Corp. inscr. Lat. 6, 1585b, 8. – β) außerhalb des Lagers aufgeschlagene Bude eines dem Heere folgenden Händlers, Krämerbude, und, da diese canabae bei stehendem Lager (castra stativa) auch stehend wurden, der Plur. canabae = Krämerrevier od. -bezirk, später feste Ansiedelungen mit Korporationsrechten, kanabae legionis X III, Corp. inscr. Lat. 3. p. 941, 19: decurio kanabarum legionis XIII geminae, ibid. 3, 1100, 4: vicus canabarum, ibid. 13, 5967. Vgl. übh. Th. Mommsen im Hermes 7, 303 ff. I. I. P. Ioergensen, de municipiis et coloniis ex canabis legionum ortis. Berol. 1871.

    lateinisch-deutsches > canaba

  • 12 cellariensis

    cellāriēnsis, e (cellarium), zur Vorratskammer gehörig, species, Viktualien, Cod. Theod. 7, 4, 32 u.a.

    lateinisch-deutsches > cellariensis

  • 13 cellarium

    cellārium, ī, n. (cellarius), I) die Speisekammer, Vorratskammer, Scaev. dig. 32, 41. § 1. Vulg. deuter. 28, 8. Ambros. cant. cantic. 1. § 20 (neben promptuarium). Ps. Augustin. serm. app. 273, 1 (neben horreum). Cael. Aur. acut. 1, 11, 93 u. 3, 21, 204. Schol. Pers. 3, 73 u. 76. – II) meton., der Speisevorrat, Lampr. Heliog. 26, 8 u.a. Spät.: a cellariis = cellarius (w. s.), Corp. inscr. Lat. 6, 1896*.

    lateinisch-deutsches > cellarium

  • 14 cellarius

    cellārius, a, um (cella), zur Vorratskammer gehörig, sagina, Plaut. mil. 845. – Öfter subst., cellārius, ī, m., der Keller- u. Küchenmeister, Beschließer (s. Lorenz Plaut. mil. 817), Plaut. capt. 895; mil. 824. Sen. ep. 122, 16. Col. 11, 1, 19. Plin. 19, 188. Ulp. dig. 33, 7, 12. § 9. Paul. sent. 3, 6, 72. Corp. inscr. Lat. 6, 9253.

    lateinisch-deutsches > cellarius

  • 15 clausa

    clausa, ae, f. (claudo), die Vorratskammer, die Klause, Titin. com. 61. Verg. moret. 15. Vgl. Leo in Wölfflins Archiv 10, 438.

    lateinisch-deutsches > clausa

  • 16 horreolanus

    horreolānus, a, um (horreum), mit verschiedenem Gemengsel (wie in einer Vorratskammer) gefüllt, Apic. 8, 384.

    lateinisch-deutsches > horreolanus

  • 17 penarius

    penārius u. penuārius, a, um (penus), zum Vorrate an Lebensmitteln gehörig, cella penaria, die Vorratskammer, Kornkammer, Varro LL. 5, 162. Cic. de sen. 56; von Sizilien, Cic. Verr. 2, 5: cella penuaria, Suet. Aug. 6. Ulp. dig. 33, 9, 3. § 8: vasa penuaria, ibid. § 11: liquamen penuarium, Corp. inscr. Lat. 4, 2596.

    lateinisch-deutsches > penarius

  • 18 promptuarius

    prōmptuārius, a, um (promo), zum Herausgeben und Aufheben dienlich, armarium, Vorratsbehältnis, Cato: so auch cella, Apul., und scherzh. vom Gefängnisse, Plaut. Amph. 156. – subst., prōmptuārium, iī, n., das Vorratsbehältnis, die Vorratskammer, der Speicher, Ambros. cant. cantic. 1. § 20 (19). Apul. met. 1, 23. – bildl., rationis et orationis, Mund, Apul.: so auch pr. ornatissimum linguae tuae, Symm.: poet. synkop. Nbf., promptarium musicum, Auson. epist. 21, 46. p. 183 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > promptuarius

  • 19 veterarius

    veterārius, a, um (vetus), zum Alten gehörig, subst., a) veterārius, iī, m. = παλαιοράφος, der Altflicker, Gloss. II, 207, 43. – b) veterārium, iī, n., die Vorratskammer für alten Wein, Porphyr. Hor. carm. 1, 20, 3 u. 3, 21, 1. – c) veterāria, ōrum, n., die Vorräte alten Weines, Sen. ep. 114, 26 u. nat. qu. 4, 13, 3.

    lateinisch-deutsches > veterarius

  • 20 apotamia

    apotamia, ae, f. (ἀποταμιευομαι), die Vorratskammer, rein lat. cellarium, Cael. Aur. acut. 3, 21, 204.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apotamia

См. также в других словарях:

  • Vorratskammer — Vorratskammer,die:⇨Speisekammer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorratskammer — Die Vorratskammer (auch „Speisekammer“) ist ein oftmals ungeheizter Raum in einer Wohnung oder einem Wohnhaus, worin Vorräte, vorwiegend Lebensmittel, aufbewahrt werden. Der Raum ist so angelegt, dass sich die Lebensmittel möglichst lange halten …   Deutsch Wikipedia

  • Vorratskammer — die Vorratskammer, n (Oberstufe) ungeheizter Raum in einer Wohnung, worin vorwiegend Lebensmittel aufbewahrt werden Synonyme: Speisekammer, Vorratsraum Beispiel: Wer keinen Kühlschrank hat, kann seine Vorräte in der Vorratskammer aufbewahren …   Extremes Deutsch

  • Vorratskammer — Vor|rats|kam|mer 〈f. 21〉 kleiner Raum für Vorräte im Haus * * * Vor|rats|kam|mer, die: Kammer zum Aufbewahren von Lebensmittelvorräten. * * * Vor|rats|kam|mer, die: vgl. ↑Vorratsraum …   Universal-Lexikon

  • Vorratskammer — Vor|rats|kam|mer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Speisekammer — Vorratskammer, Vorratsraum; (bayr., österr.): Speis. * * * Speisekammer,die:Vorratskammer;Speis(süddtösterr) SpeisekammerVorratskammer;landsch.:Speis,Speiskammer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Keller — Kellergeschoss; Untergeschoss; Souterrain; Kellner; Cellarius (frühes Mittelalter); Kellerer; Stapel (umgangssprachlich); Stapelspeicher; Kellerspeicher; Stack ( …   Universal-Lexikon

  • Engadinerhaus — in Guarda Das Engadinerhaus ist ein Bauernhaus Typ aus dem Engadin, dem Vinschgau und dem Tiroler Oberinntal. Typisch für das Engadinerhaus sind die wuchtigen Steinmauern, die oftmals mit der Sgraffito Technik verziert sind, die tiefen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Le Thoronet — Abbaye du Thoronet Ansicht der Klosterkirche Lage Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Zelle — Zelle: Das Substantiv ist in ahd. Zeit aus lat. cella »Vorratskammer, enger Wohnraum« entlehnt worden, und zwar in dessen kirchenlat. Sonderbedeutung »Wohnraum eines Mönches, Klause«. Es ist zuerst in ahd. Ortsnamen wie »Hupoldes ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abspeichern — Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher, aus spica Ähre), je nach Zusammenhang auch Lager, Ablage, Puffer, Vorrat oder Reserve genannt, ist ein Ort oder eine Einrichtung zum Einlagern von materiellen oder immateriellen Objekten.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»