Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Vorhaut

  • 1 Vorhaut

    napletek m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Vorhaut

  • 2 Vorhaut

    f крайняя плоть

    Русско-немецкий карманный словарь > Vorhaut

  • 3 foreskin

    Vorhaut f, Präputium n (Zusammensetzungen s. unter prepuce, preputial)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > foreskin

  • 4 препуциум м

    Vorhaut {f}

    Bългарски-немски речник ново > препуциум м

  • 5 foreskin

    noun
    (Anat.) Vorhaut, die
    * * *
    ['fo:skin]
    (the skin that covers the end of the penis.) die Vorhaut
    * * *
    ˈfore·skin
    n Vorhaut f
    * * *
    ['fɔːskɪn]
    n
    Vorhaut f
    * * *
    foreskin s ANAT Vorhaut f
    * * *
    noun
    (Anat.) Vorhaut, die
    * * *
    n.
    Vorhaut -¨e f.

    English-german dictionary > foreskin

  • 6 prepuce

    pre·puce
    [ˈpri:pju:s]
    n ANAT ( spec: foreskin) [Penis]vorhaut f, Präputium nt penis fachspr; ( spec: clitoral foreskin) Vorhaut f der Klitoris, Präputium nt clitoridis fachspr
    * * *
    ['priːpjuːs]
    n
    Vorhaut f, Präputium nt (spec)
    * * *
    prepuce [ˈpriːpjuːs] s ANAT Präputium n, Vorhaut f
    * * *
    n.
    Vorhaut -¨e f.

    English-german dictionary > prepuce

  • 7 prepucio

    pre'puθǐo
    m ANAT
    Präputium n, Vorhaut f
    sustantivo masculino
    prepucio
    prepucio [pre'puθjo]

    Diccionario Español-Alemán > prepucio

  • 8 prépuce

    pʀepys
    m; ANAT
    prépuce
    prépuce [pʀepys]
    Vorhaut féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > prépuce

  • 9 capullo

    ka'puʎo
    m
    1) BOT Knospe f
    2) ( envoltura de las orugas) ZOOL Kokon m
    ( femenino capulla) adjetivo
    ————————
    ( femenino capulla) sustantivo masculino y femenino
    ————————
    sustantivo masculino
    1. [de flor] Knospe die
    2. [de gusano] Kokon der
    3. (familiar) [prepucio] Vorhaut die
    capullo
    capullo [ka'puλo]
    num1num (bot: de flor) Knospe femenino
    num2num zoología Kokon masculino; hacer el capullo sich einspinnen; salir del capullo ausschlüpfen
    num3num (familiar: prepucio) Vorhaut femenino
    num4num (vulgar: canalla) Arschloch neutro

    Diccionario Español-Alemán > capullo

  • 10 prepuce

    pre·puce [ʼpri:pju:s] n
    ( foreskin) [Penis]vorhaut f, Präputium nt penis fachspr (spec: clitoral foreskin) Vorhaut f der Klitoris Präputium nt clitoridis fachspr

    English-German students dictionary > prepuce

  • 11 aposthia

    ( Urol) Aposthie f, [angeborenes] Fehlen n der Vorhaut; fehlende Vorhaut f

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > aposthia

  • 12 prepuce

    ( Urol) Präputium n, Praeputium n, Vorhaut f
    · to remove the prepuce
    eine Zirkumzision durchführen, die Vorhaut entfernen

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > prepuce

  • 13 acrobustia

    acrobustia, ae, f. (ἀκροβυστία), die Vorhaut, Mosis assumpt. 8 ed. Hilgenfeld.

    lateinisch-deutsches > acrobustia

  • 14 fibula

    fībula, ae, f. (zsgzg. aus figibula v. figo), der Heftel, I) eig.: a) die Klammer, der Bolzen, der Keil, Riegel, Cato r. r. 3, 5. Vitr. 1, 5, 3; 10, 2, 1; 10, 7 (12), 2: ilignea (zum Korbmachen), Cato r. r. 31, 1: haec utraque (tigna)... binis utrimque fibulis (eisernen Bolzen) ab utraque parte distinebantur, Caes. b. G. 4, 17, 6. – b) die Spange, Schnalle, die Agraffe, zum Zusammenhalten eines Gewandes, Verg. Aen. 4, 139. Ov. met. 2, 412. Val. Max. 5, 1, 7. Plin. 33, 39: bes. zum Zusammenhalten des sagum, Varro sat. Men. 569. Liv. 30, 17, 13; 39, 31, 18. Tac. Germ. 17. – zum Zusammenhalten der Haare, Verg. Aen. 7, 815. – dah. praepositus a fiblis, Verwalter der (kaiserl.) Spangen, Corp. inscr. Lat. 3, 536. – c) als chirurg. t. t.: α) die Kopfnaht (Ggstz. sutura, die ordentliche Naht), Cels. 5, 26. no. 23 u.a. Salv. adv. avar. 1, 9. Vgl. Scheller Übers. des Cels. Bd. 2. S. 99. A. 265. – β) eine durch die Vorhaut des männlichen Gliedes gezogene Heftnadel, zur Verhinderung der Begattung, die Infibulation, Cels. 7, 25. Mart. 5, 41, 5; 7, 82, 1. Iuven. 6, 73 u. 379: ferrea, Quint. 6, 3, 58: alci fibulam imponere, Sen. fr. 119 ( bei Lact. 1, 16, 10). Priap. 77, 17 (21). – dah. im Bilde, voluntariis delictis laxare fibulam, Tert. de cor. mil. 11: supremam carni fibulam imponere, libidinem compescere, Tert. de monog. 3. – II) übtr., als rhet. u. gramm. t. t., gleichs. bindende Klammer, Fronto laud. fum. p. 212, 2 N. Tert. adv. Herm. 26. – / Zsgzg. Form fībla, Apic. 8, 373. Corp. inscr. Lat. 3, 536.

    lateinisch-deutsches > fibula

  • 15 frenum

    frēnum, ī, n., Plur., frēna, ōrum, n., u. frēnī, ōrum, m. (frendo), das Gebiß, der Zaum, der Zügel, I) eig. u. meton.: A) eig.: frenum mulare, Edict. Diocl.: frenum equestre cum salibario (Gebiß) instructum, Edict. Diocl.: aurei freni, Sen.: frena caelata, Apul.: frena remittere, schießen lassen, verhängen, Ov.: ebenso frena dare, Ov.: frenos inhibere, anziehen, Liv. – im Bilde, frena imperii, Zügel (Leitung) der Regierung, Ov.: frenos dare impotenti naturae, die Zügel schießen lassen, Liv.: alci frenos adhibere, zügeln, zurückhalten (Ggstz. calcaria alci adhibere, anspornen), Cic.: u. so temeritati frenos inicere, ignaviae subducere calcar, Sen.: frena addere feroci viro, zügeln, Sil.: irae frena ponere, seinen Zorn zügeln, Iuven.: voluptati frenos imponere, Lact.; u. so neque irato mihi habenas dedi umquam neque cupiditati non imposui frenos, Varro sat. Men. 177: voluptates sub freno tenere, Sen.: libidinibus frena permittere, Lact.: frena liberalitatis laxare, Hieron.: linguae frena relaxare, der Z. freien Lauf lassen, Gregor. M.: frena pudoris rumpere, Prop.: frenum od. frenos mordere, in den Zaum knirschen, seinen Gegnern die Zähne weisen (= sich nicht unterdrücken lassen wollen), Cic. u. Sen.; aber frena mordere, den Zaum annehmen, -sich gefallen lassen, Stat.: frenum accipere (annehmen, sich gefallen lassen), Verg. u. Liv.: u. so frenos recipere, Cic.: freni sunt iniecti vobis, Quirites, nullo modo perpetiendi, Val. Max.: quamdiu sciet ferre frenos, quos si quando abruperit vel aliquo casu discussos reponi sibi passus non erit, Sen. de clem. 1, 4, 2: abrumpet frenos pudicitia, Sen. de ben. 1, 10, 2. – B) meton., frena = gezäumte Rosse, Gespann, Stat. Theb. 11, 244: Phaëthontia, Sil. 10, 540. – II) übtr.: 1) das Band, die Zusammenfügung, tecti trementis saxea frena labant, die Bänder, Fugen, Stat. Theb. 10, 880. – insbes. als mediz. t. t., frenum = das Bändchen, womit die innere Vorhaut an der Eichel haftet, Cels. 7, 25. no. 2. – 2) freni, wie griech. χαλινοί, Quint. 1, 1, 37, als rhet. t. t., sehr hart untereinander zusammenstoßende Buchstaben od. Silben, Mart. Cap. 5. § 514 u. § 518. – /In Prosa scheint der Nom. Plur. freni u. Akk. Plur. frenos üblicher gewesen zu sein als frena, s. für den Nom. Sen. ep. 41, 6; de ira 1, 7, 4. Curt. 3, 13 (34), 10; 7, 10 (40), 16. Val. Max. 2, 9, 5 (auch Sil. 1, 240): für den Akk. in eig. Bed. Cic. top. 36. Liv. 1, 48, 6; in bildl. Bed. oft bei Cic., Liv. u.a. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 815 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 287.

    lateinisch-deutsches > frenum

  • 16 impraeputiatus

    im-praepūtiātus, a, um, mit unbeschnittener Vorhaut, unbeschnitten, Tert. de monog. 11.

    lateinisch-deutsches > impraeputiatus

  • 17 pellicula

    pellicula, ae, f. (Demin. v. pellis), das kleine Fell, die kleine Haut, haedina, Cic.: caprina, Plin. – v. der Haut des Menschen, a) eig.: α) übh., scherzh. pelliculam curare, seine Haut pflegen, sich gütlich tun, Hor. sat. 2, 5, 38 (dafür cutem curare, Hor. ep. 1, 2, 29): non contineri od. se continere intra pelliculam suam, nicht bei seinem Leisten (Stande) bleiben, Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 22: u. so te memento nunc in pellicula, cerdo, tenere tua, bleib bei deinem Leisten (Stande), Mart. 3, 16, 6: pelliculam veterem retines, Sitten, Pers. 5, 116. – β) insbes., die Vorhaut des penis, Iudaei, qui sine pellicula sunt, Schol. Iuven. 14, 104: pelliculam recīdere, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 69. – b) meton. = scortum, Auct. Atell. inc. IX. p. 275 R.2 (bei Varro 7, 84).

    lateinisch-deutsches > pellicula

  • 18 praeputiatio

    praepūtiātio, ōnis, f. (praeputium), das Behalten der Vorhaut, die Nichtbeschneidung, Tert. adv. Marc. 5, 4 u. 13.

    lateinisch-deutsches > praeputiatio

  • 19 praeputiatus

    praepūtiātus, a, um (praeputium), die Vorhaut habend, unbeschnitten, Tert. adv. Marc. 5, 9 u.a. Eccl.

    lateinisch-deutsches > praeputiatus

  • 20 praeputio

    praepūtio, āre (praeputium), die Vorhaut vorziehen, Schol. Iuven. 10, 206.

    lateinisch-deutsches > praeputio

См. также в других словарях:

  • Vorhaut — beim menschlichen Penis Die Vorhaut (lat. Praeputium oder Preputium, griech. πόσθη, pósthe) bezeichnet beim Mann (bzw. bei männlichen Säugetieren) die die Eichel des Penis umgebende Haut, die hinter die Eichel zurückgezogen werden kann. Auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorhaut — Vorhaut, 1) ein Theil des männlichen Gliedes u. der weiblichen Scham, s.u. Genitalien S. 156; daher Vorhautanschwellung, Vorhautverengerung, so v.w. Phimosis; 2) in der Bibel diejenigen, welche nicht beschnitten waren (s. Beschneidung), die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorhaut — Vorhaut, s. Rute und Beschneidung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vorhaut — ↑Präputium …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vorhaut — ↑ Haut …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vorhaut — Präputium (fachsprachlich) * * * Vor|haut 〈f. 7u〉 die Eichel des männl. Gliedes überziehende Haut; Sy Präputium * * * Vor|haut, die; , Vorhäute [LÜ von lat. praeputium]: (bewegliche) Haut, die die Eichel des Penis umhüllt. * * * I Vorhaut,   …   Universal-Lexikon

  • Vorhaut wiederherstellen — Die männliche Vorhaut kann entweder chirurgisch oder nicht chirurgisch über das Dehnen der verbliebenen Penishaut wiederhergestellt werden (engl. foreskin restoration). Es gibt viele Gründe, die Vorhaut wiederherzustellen, doch für viele… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorhaut, die — Die Vorhaut, plur. die häute, Diminut. das Vorhäutchen, Oberd. Vorhäutlein, die vorhergehende, hervor ragende Haut; besonders an dem männlichen Gliede, welche bey den Juden und verschiedenen Morgenländern in der Jugend weggeschnitten wird. Bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorhaut — Vo̲r·haut die; die Haut, die den vorderen Teil des Penis (die Eichel) bedeckt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorhaut — Vorhautf 1.einenunterdieVorhautjubeln=onanieren.1950ff. 2.daskannstdudirhochkantunterdieVorhautjubeln=machdamit,wasduwillst!Sold1939bisheute. 3.schieb dirdasunterdieVorhaut!=daskannstdu(fürdich)behalten!verschoneunsdamit!Sold1939ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Vorhaut — Vo̱rhaut vgl. Präputium …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»