Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Verschenken

  • 1 verschenken

    verschenken *
    vt
    etw an jdn \verschenken Kleider, Geld darować [ perf po-] komuś coś; Besitz rozdać komuś coś
    [etw] \verschenken Gelegenheit nie wykorzystać [czegoś]; Zeit, Punkte tracić [ perf s-] [coś]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > verschenken

  • 2 verschenken

    schenken; ( an viele) раздаривать <­рить>; fig. упускать <­стить>, подарить pf.

    Русско-немецкий карманный словарь > verschenken

  • 3 подарявам

    verschenken

    Bългарски-немски речник ново > подарявам

  • 4 give away

    transitive verb
    1) (without charge, as gift) verschenken
    2) (in marriage) dem Bräutigam zuführen
    3) (distribute) verteilen, vergeben [Preise]
    4) (fig.): (betray) verraten
    * * *
    1) (to give etc (something) to someone (eg because one no longer wants it): I'm going to give all my money away.) verschenken
    2) (to cause or allow (information etc) to become known usually accidentally: He gave away our hiding-place (noun give-away: the lingering smell was a give-away).) preisgeben, die Preisgabe
    * * *
    vt
    1. (offer for free)
    to \give away away ⇆ sth etw verschenken
    to \give away away samples Gratisproben verteilen
    2. (at wedding)
    to \give away away ⇆ sb father of the bride jdn zum Altar führen
    3. ( fig: lose)
    to \give away away ⇆ sth victory, penalty etw verschenken
    to \give away away ⇆ sth secret, details etw verraten
    to \give away the game [or show] away alles verraten
    to \give away away ⇆ sb jdn verraten
    to \give away oneself away sich akk verraten
    * * *
    vt sep
    1) (= give without charge) weggeben; (as present) verschenken

    at £5 I'm practically giving it away — ich will £ 5 dafür, das ist fast geschenkt

    2) advantage, goal verschenken
    3) bride zum Altar führen (als Brautvater etc)
    4) (= hand out) prizes etc vergeben, verteilen
    5) (fig = betray) verraten (to sb an jdn)
    * * *
    1. a) her-, weggeben: academic.ru/8956/bride">bride
    b) verschenken:
    at £ 4 it’s not exactly given away für 4 Pfund ist es nicht gerade geschenkt
    2. Preise etc verteilen, überreichen
    3. jemanden oder etwas verraten:
    give o.s. away sich verraten oder verplappern umg; game1 A 6, show A 15
    4. eine Chance etc vertun
    5. SPORT einen Elfmeter etc verursachen
    * * *
    transitive verb
    1) (without charge, as gift) verschenken
    2) (in marriage) dem Bräutigam zuführen
    3) (distribute) verteilen, vergeben [Preise]
    4) (fig.): (betray) verraten
    * * *
    v.
    hergeben v.
    preisgeben v.
    vergeben v.
    verschenken v.

    English-german dictionary > give away

  • 5 throw away

    transitive verb
    1) (get rid of, waste) wegwerfen; (discard) abwerfen [Spielkarte]

    throw oneself away on somebodysich an jemanden wegwerfen

    2) (lose by neglect) verschenken [Vorteil, Vorsprung, Spiel usw.]
    * * *
    1) (to get rid of: He always throws away his old clothes.) wegwerfen
    2) (to lose through lack of care, concern etc: Don't throw your chance of promotion away by being careless.) vergeuden
    * * *
    I. vt
    to \throw away away ⇆ sth etw wegwerfen [o fortwerfen]; (discard temporarily) etw beiseitelegen, SCHWEIZ, ÖSTERR meist etw auf die Seite legen
    to \throw away sb/sth away from oneself ( liter) jdn/etw von sich dat [weg]stoßen
    2. ( fig: waste)
    to \throw away away ⇆ sth etw verschwenden [o vergeuden]
    to \throw away money away on sth Geld für etw akk zum Fenster hinauswerfen
    to \throw away oneself away (have an unsuitable partner) sich akk wegwerfen; (have an unsuitable occupation) sich akk unter Wert verkaufen
    3. (speak casually)
    the actor threw away the line for dramatic effect der Schauspieler verstärkte mit seiner Bemerkung die Dramatik der Szene
    to \throw away away ⇆ a comment [or remark] BRIT eine beiläufige Bemerkung machen
    4. (in card games)
    to \throw away away ⇆ a card eine Karte abwerfen
    II. vi (in card games) abwerfen
    * * *
    vt sep
    1) (= discard) rubbish wegwerfen
    2) (= waste) verschenken; money verschwenden (on sth auf or für etw, on sb an jdn), vergeuden (on sth für etw, on sb an jdn)

    you are throwing yourself away on him — Sie sind zu schade für ihn, Sie verschwenden sich an ihn (geh)

    3) (= say casually) remark nebenbei machen, beiläufig sagen
    * * *
    1. fort-, wegwerfen:
    throw o.s. away fig sich wegwerfen ( on sb an jemanden)
    2. Geld, Zeit verschwenden, -geuden (on an jemanden, für etwas)
    3. eine Gelegenheit etc verpassen, -schenken
    4. etwas verwerfen, über Bord werfen
    5. etwas beiläufig sagen
    * * *
    transitive verb
    1) (get rid of, waste) wegwerfen; (discard) abwerfen [Spielkarte]
    2) (lose by neglect) verschenken [Vorteil, Vorsprung, Spiel usw.]
    * * *
    v.
    verscherzen v.
    wegwerfen v.

    English-german dictionary > throw away

  • 6 give away

    vt
    to \give away away <-> sth etw verschenken;
    to \give away away samples Gratisproben verteilen
    to \give away away <-> sb father of the bride jdn zum Altar führen;
    3) (fig: lose)
    to \give away away <-> sth victory, penalty etw verschenken
    4) (reveal, expose)
    to \give away away <-> sth secret, details etw verraten;
    to \give away the game [or show] away alles verraten;
    to \give away away <-> sb jdn verraten;
    to \give away oneself away sich akk verraten

    English-German students dictionary > give away

  • 7 раздавам

    разда̀вам, разда̀м гл. 1. aus|geben unr.V. hb tr.V., aus|händigen sw.V. hb tr.V., verteilen sw.V. hb tr.V.; 2. ( подарявам) verschenken sw.V. hb tr.V.; раздавам се ertönen sw.V. sn itr.V.; Билети се раздават на касата Fahrkarten werden am Schalter ausgegeben, ausgehändigt; раздавам цветя Blumen verschenken; Раздаде се вик Ein Ruf ertönte.

    Български-немски речник > раздавам

  • 8 peşkeş

    ( armağan) Geschenk nt
    \peşkeş çekmek verschenken
    Benim kimseye \peşkeş çekecek malım yok! Ich habe nichts zu verschenken!

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > peşkeş

  • 9 dilargior

    dī-largior, ītus sum, īrī (dis u. largior), freigebig austeilen, -verschenken, gew. m. Dat. pers., qui omnia quibus voluit dilargitus est, Cic.: pecuniam dil. magis, Tac.: foedera sociis, Latium externis, Tac.: cetera, quae cuique libuisset, dilargitus est, Suet. – Passiv, aerarium dilargitur populo Romano, C. Gracch. fr. bei Prisc. 8, 19: venditis proscriptorum bonis aut dilargitis, Sall. hist. fr. 1, 31 (36): dilargitis quae amant, Lact. 7, 1, 13.

    lateinisch-deutsches > dilargior

  • 10 dono

    dōno, āvī, ātum, āre (donum), I) (alci alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) eig.: alci munus, Cic.: praedam militibus, Caes.: alci totam horam, Mart.: Ggstz. regna donatis, adimitis, Liv.: poet., praedam flammis, Sil. 2, 608. – absol., donare (verschenken) et ludere, Hor. sat. 2, 3, 172. – 2) übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis piscibus cygni sonum, Hor.: alci aeternitatem immortalitatemque, Cic.: alia membra videntur propter eorum usum a natura esse donata, Cic.: quo nihil maius meliusve terris fata donavere, Hor. – poet., m. folg. Infin., alci divinare, Hor.: loricam donat habere viro, Verg. – m. folg. ut u. Konj., nostro donate labori, ut etc., Sil. 12, 390 sq. – b) jmdm. etw. als Opfer darbringen, weihen, opfern, quidquid quaesierit ventri avaro, Hor.: meum caput Iunoni, Ov. – c) etw. (jmdm. zuliebe) fahren lassen, aufgeben, jmdm. etw. zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Caes.: iram patriae, Sil.: quae tibi donavi? Ov. – B) insbes.: 1) eig., jmdm. eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw. fahren lassen, jmdm. etw. ersparen, mercedes habitationum annuas creditoribus, Caes.: alci aes alienum, Cic.: poenam, Sen. – alci causam, den Prozeß schenken, ersparen, u. so die Strafe erlassen, Iustin.: negotium, die Sache od. den Streit um die Sache fallen lassen, Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet. Cal. 40). – poet., d. fugam, ersparen, Sil.: d. alci Alpes, den Übergang über die Alpen ersparen, Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, Sen. poët.: mea vulnera, Stat.: iniuriam, ICt.: peccatoribus delicta, Arnob. – dah. b) alci, jmdm. zuliebe, um jmds. willen ein Vergehen od. (gew.) dem Täter eines Vergehens verzeihen, den Täter begnadigen, ihm die Strafe erlassen, (s. Drak. Liv. 2, 35, 5. Duker Flor. 3, 5, 10. Ruhnken Suet. Aug. 5. Heinsius Ov. art. am. 3, 85), culpa gravis precibus donatur suorum, Ov. – patrem filio, Iustin.: alqm memoriae patris, aus Rücksicht auf usw., Iustin.: alqm sacris suis famaeque, Flor.: donari populo Romano, Liv., deo, Suet. – / Die meisten der hier unter no. B, 1 u. 2 zitierten Stellen u. viele andere s. Gronov. obss. 3, 23. p. 649 sqq. (315 sqq. ed. Frotsch.). Drak. Sil. 15, 603. – II) (alqm alqā re) jmd. mit etw. beschenken, te donabo aliqui, Plaut.: cohortem militaribus donis, Caes.: equites insignibus donis, Liv.: alqm civitate, Caes.: urbes Latinitate et civitate, Suet.: alqm libertate atque immunitate, Curt.: alqm eximiā specie (v. der Natur), Curt. – m. allg. Prädik.-Acc., te pro hoc nuntio quid donem, Ter.: m. Infin., quem fari donavit, Enn. ann. 19 bei Prob. ad Verg. georg. 6, 31 u. bei Philarg. ad Verg. georg. 4, 59.

    lateinisch-deutsches > dono

  • 11 elargior

    ē-largior, ītus sum, īrī, spenden, verschenken, quantum elargiri deceat, Pers. 3, 71.

    lateinisch-deutsches > elargior

  • 12 ius [2]

    2. iūs, iūris, n. (altlat. ious, iuus, altindisch yōh, das Heil), die Satzung, Verordnung, I) (objektiv) eig., das Recht als Inbegriff von Gesetzen, Verordnungen u. herkömmlichen Gebräuchen, insofern sie verbindlich sind u. vorschreiben, was erlaubt u. nicht erlaubt ist, die Satzungen der Gesetzgeber u. Juristen, A) im allg.: principia iuris, Cic.: ius anceps novi, causas defendere possum, Hor.: ius ac fas (menschliche u. göttliche Rechte) colere, Liv.: u. so ius ac fas omne delere, Cic.: festis quaedam diebus exercere fas ac iura (Religion u. Gesetz) sinunt, Verg.: contra ius fasque, gegen Recht u. Pflicht, Cic. u. Sall.: ius bonumque (Recht u. Gerechtigkeit) apud eos non legibus magis quam naturā valebat, Sall.: condere nova iura, Liv.: iura dare, Rechte = Gesetze (eine Verfassung) geben, Liv. u. Verg.: u. so dare iura Medis, Hor.: dare iura per populos, Verg.: natus in libero populo inter iura legesque, Liv.: ius discere, die Rechte (zu Rom) studieren, Augustin. conf. 6, 8 in. – ius est, es ist (gesetzlicher) Brauch, m. Infin., Ov. fast. 1, 53. Liv. 45, 33, 2 (wo verb. ius fasque est): m. Acc. u. Infin., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 7. Cic. Tusc. 1, 113. Cic. ad Att. 9, 9, 3. B) insbes.: 1) das Recht als Inbegriff von Rechten einer Art, ius hominum, das allgemeine Menschenrecht, Naturrecht, Cic.: ius gentium, das Völkerrecht, Cic.: iure gentium, Curt.: ius civile, das bürgerliche R., Cic.: i. praetorium, Cic.: ius necessitudinis, Suet.: iura coniugalia, Ov.: iuris publici, iuris civilis prudentia, Cic. u. Nep.: iuris civilis scientia, Cic.: scientia iuris (civilis), Ggstz. ignoratio, Cic.: omnium legum atque iurum fictor, Plaut. Epid. 523. – dah. die Rechtsformeln der alten Juristen, ius Flavianum (s. Flāvius), Cic. – 2) das Recht als Gegenstand der Justiz, was Rechtens ist, a) eig.: summum ius (das strengste, schärfste R.) summa iniuria, Ter. u. Cic.: iure uti, nach der Strenge des R. verfahren, Cic.: summo iure agere cum alqo, mit jmd. nach dem strengsten R. verfahren, Cic. – quod eorum iudicum maior pars iudicavit, id ius ratumque esto, sei rechtsgültig, alte Formel b. Cic. – ius dicere, Cic., od. reddere, Liv., Recht sprechen (v. Vorsitzenden des Gerichtes, zB, v. Prätor, Statthalter usw.): ius petere, sich Recht sprechen lassen, Cic.: ius od. de iure respondere, ein rechtliches Gutachten geben (vom Rechtsgelehrten, der bei Rechtssachen um Rat gefragt wird u. darüber Bescheid u. Auskunft gibt), Cic. – poet. im Plur., iura dare populo, Rechtssprüche erteilen, Recht sprechen (v. Prätor), Ov.: u. so undis iura dare nymphisque colentibus undas, Ov.: populis aequata duobus iura, gleiches R. spr. = nach gleichem Rechte regieren, Ov.: so auch reddere iura absol. od. alci, Ov.: u. regia iura Quiriti, Ov. – b) meton., das Gericht (als Ort), in ius vocare, Cic.: in ius rapere, Plaut.: in ius ire, Ter. u.a., adire, Cic.: in ius ambulare, Ter.

    II) (subjektiv) übtr.: A) im allg., das Recht als in der Natur, auf geschriebene Gesetze u. Herkommen gegründete Befugnis u. Ansprüche, iura communia, gleiche Rechte, Cic.: divina ac humana iura, Cic.: ius u. iura belli, Cic. u.a.: iure belli, Curt.: mit obj. Genet., ius emendi, Ps. Quint. decl.: ius sententiae dicendae, Liv.: ius caeli, Anspruch auf den H., Ov.: ius muneris, das Recht, die Befugnis zu verschenken, Ov.: spolium mei iuris, worauf ich ein Recht habe, mir gebührend, Ov.: ut eodem iure essent, quo fuissent, Cic.: uxores eodem iure sunt, quo viri, haben gleiche Rechte mit den Männern, Cic.: iure, mit Recht, rechtmäßigerweise (zB. cum hoste pugnare), Cic.: recte et iure, mit Fug u. Recht, Cic.: iure meritoque, Curt.: suo iure, vermöge seines persönlichen Rechts, mit Fug u. Recht, Cic.: dagegen iusto iure, mit gutem, mit vollem Rechte, Liv.: ebenso iure optimo, ganz mit vollem R., Cic.; verb. merito atque optimo iure, Cic.: iure an iniuriā, mit R. od. Unrecht, Cic.: omnia pro suo iure agere, mit aller Strenge auf sein R. halten, Ter.: ius suum tenere od. obtinere, Cic.: ius suum persequi, Cic.: ius suum armis exsequi, Caes.: de suo iure cedere, Cic., od. suo iure decedere, Liv.: ius dare alci rei, einer Sache ein Recht einräumen, etw. gewähren lassen, Sen. de ira 1, 8, 1 u. ep. 116, 2. Lucan. 1, 2. – ius est, es ist Rechtens, es steht das Recht zu, es ist gestattet, man darf, m. Infin., Cato oratt. 68. fr. 2. Cic. top. 12. Liv. 32, 22, 3. Suet. Ner. 16, 2: m. Acc. u. Infin., Ter. adelph. 686: u. so alci ius est m. Infin., es steht jmdm. das Recht zu, es ist jmdm. gestattet, es darf jmd., Cic. de or. 1, 177; top. 22; de off. 1, 37 u. 3, 42. Verg. Aen. 12, 315. Hor. de art. poët. 466. Ov. met. 8, 730: u. auch istuc ius est od. meum ius est m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 747. Ter. Hec. 243.

    B) insbes., das Recht = 1) das Vorrecht, die Gerechtsame, das Privilegium eines einzelnen Standes od. einzelnen, iura populi, Sall.: ius libertatis, Sall.: ius civitatis, die Gerechtsame des Bürgerrechtes, das Recht des Besitzes aller bürgerl. Rechte, Cic.: ius petendorum honorum, Liv. epit.: iura muliebria, Liv.: ius metallorum, das R., in dem Bezirke seines Eigentums Bergwerke anzulegen, Suet.: ius osculi, Suet.: ius auxilii sui (der Volkstribunen), Liv.: ius trium liberorum, Sen. fr. bei Lact. 1, 16, 10: famularia iura (Sklavenrechte) dare, Ov. – insbes., das erworbene Eigentum einer Grabstätte, Corp. inscr. Lat. 6, 4940 u. 5017. – u. Plur. iura = verbriefte Rechte, Dokumente, Tac. ann. 3, 60. – 2) das Recht = die aus dem Rechte entspringende Gewalt, Macht, ius retinendi, Liv.: ius agendi cum plebe, Cic.: alci ius de alqo dare, Liv.: sui iuris esse, sein eigener Herr, selbständig, unabhängig von anderer Einfluß u. Meinung sein, Cic.: alqm proprii iuris facere, jmd. selbständig-, unabhängig machen, Iustin.: aber alqm sui iuris facere, jmd. sich untertan machen, -sich unterwerfen, Vell.: u. tot undique gentes iuris habere sui velle, sich untertan machen-, sich unterwerfen wollen, Lucan. (vgl. Ruhnken Vell. 2, 69, 2): in paucorum ius atque ditionem concedere, Sall. – mit objekt. Genet. = »Macht über« usw., corporis, equorum, Ov.: u. so m. in u. Akk., wie in aequora, Ov. – / Dat. Sing. iure in der alten Formel iure dicundo, Liv. 42, 28, 6. Suet. Caes. 7, 1. Gell. 13, 12, 9. Gromat. vet. 263, 10 u. 265, 7. Corp. inscr. Lat. 3, 2026; 10, 6490 u. 11, 3258 (s. Neue Wagener Formenl.3 1, 298 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 371; Gaius dig. 2, 4, 22 liest aber Mommsen alieno iuri subiectae): Genet. Plur. iurum, Plaut. Epid. 523 G. Cato origg. 7. fr. 14. – altlat. ious, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2. lin. 18. 20. 29 u. ö.: iuus, ibid. 1, 202 col. 1, 39 u. col. 2, 3 u. 27.

    lateinisch-deutsches > ius [2]

  • 13 χαρίζομαι

    χαρίζομαι, fut. - ίσομαι, att. - ιοῦμαι, auch Her. 1, 90, – 1) Einem etwas Angenehmes, Erfreuliches erweisen, Einem Gunst u. Wohlwollen beweisen, sich ihm gefällig beweisen, Einem zu Willen sein, ihm willfahren, τινί; ἄνδρεσσι χαρίζεαι ὑβριστῇσιν Il. 13, 633; μή τέ τί μοι ψεύδεσσι χαρίζεο, erweise dich mir nicht durch Lügen willfährig, mache dich mir nicht durch Lügen angenehm, rede mir nicht zu Gefallen die Unwahrheit, Od. 14, 387; οὔ νύ τ' Ὀδυσσεὺς χαρίζετο ἱερὰ ῥέζων 1, 61, d. i. opferte er nicht reichliche Opfer nach deinem Wunsche, so daß du eine Freude daran hattest? Vgl. Xen. Mem. 4, 3,16, wo es nachher durch ἀρέσκεσϑαι erklärt wird; νῠν οἱ τάδ' ἔδωκε χαριζόμενος φιλότητι Αἴολος Od. 10, 43; Hes. Th. 580; Her. oft; ἔρωτι Pind. frg. 236; auch absolut, ἐμβλέπ ουσα χαρίζοιο ἂν καὶ ὅ τι ἂν λέγουσα εὐφραίνοις Xen. Mem. 3, 11, 10; ἐμοί τε χαρίζου ἀποκρινόμενος Plat. Rep. I, 338 a; Ἔρωτι Conv. 188 c; τοῖς ἐρωμένοις Phaedr. 231 c; Καλλίᾳ χαριζόμενος παρέμεινα, dem Kallias zu Gefallen, Prot. 362; χαριεῖσϑον ἐμοὶ καὶ τούτοις πᾶσι Euthyd. 275 a; οὐ χαριεῖσϑε τούτοις Thuc. 3, 40; δέομαι μὲν χαρίσασϑαι, δέομαι δ' ἀντία φάσϑαι Aesch. Pers. 686; ϑυμῷ ματαίῳ μὴ χαρίζεσϑαι κενά Soph. El. 323; δειλίᾳ γλώσσῃ χαρίζῃ Eur. Or. 1514; u. so bei den Attikern oft = sich einer Neigung, Leidenschaft hingeben, ϑυμῷ, ὀργῇ, sich dem Zorn hingeben, überlassen, ἡδοναῖς, Plat. Legg. V, 727 c; γαστρί, σώματος ἡδονῇ, sich dem Bauche, der Völlerei, der Sinnenlust hingeben, Xen. Cyr. 4, 2,39. 3, 2; τῇ ἐπιϑυμίᾳ Plat. Rep. VIII, 561 c; ϑυμῷ Pol. 16, 1,2; χαρίζεσϑαι ἀνδρί, vom Weibe gesagt, einem Manne zu Willen sein, sich seiner Liebe hingeben, Ar. Equ. 515, vgl. Eccl. 629. – 2) c. acc. der Sache, willig darbringen, gern und freudig geben, schenken; δῶρα Od. 24, 283; ἄποινα Il. 6, 49. 10, 380. 11, 134; τινί τι, Ar. Equ. 54 Ach. 412 Th. 756 u. öfter. – Eben so mit dem gen., willig, gern von einer Sache geben, mittheilen; ἀλλοτρίων, von fremdem Gute verschenken, von Anderer Vermögen freigebig sein, Od. 17, 452; mehrmals in der Od. ταμίη χαριζομένη παρεόντων, die gern von den vorhandenen Vorräthen mittheilt, hergiebt, 1, 140 u. sonst, über προικὸς χαρίζεσϑαι Od. 1, 3, 15 s. προίξ; τινί, freigebig gegen Einen sein, Xen. Cyr. 2, 4,9. 8, 6,23; τί τινι, Pol. 16, 24, 9 u. a. Sp. – 3) pass., bes. im perf., angenehm, wohlgefällig sein, lieb und werth, erwünscht sein; οὐ γάρ πω πάντεσσι χαριζόμενος τάδ' ἀείδει Od. 8, 538, d. i. es ist nicht Allen angenehm, daß er dies singt; so bes. κεχαρισμένος; ἐμῷ κεχαρισμένε ϑυμῷ Hom.; vgl. Hes. Th. 685; δῶρα ϑεοῖς κεχαρισμένα, den Göttern angenehme, willkommene Gaben, Il. 20, 298, vgl. Od. 16, 148. 19, 397; κεχαρισμένα ϑεῖναί τινι, Einem Angenehmes erzeigen, Il. 24, 661; eben so mit εἰδέ ναι, Od. 8, 584; κεχαρισμένος ἔλϑοι, erwünscht, willkommen, 2, 54; κεχάριστο ϑυμῷ, sie war ihrem Herzen lieb, 6, 23; τοῖσι Εὐβοέεσσι ἐκεχάριστο, es war den Euböern zu Gefallen geschehen, Her. 8, 5; οὐ βρομίῳ κεχαρισμένα ϑύρσῳ Eur. Herc. fur. 890; εἴ τι κεχαρισμένον χοιρίδιον οἶσϑα παρ' ἐμοῦ γε κατεδηδοκώς Ar. Pax 383; u. in Prosa: ταῦτα οὖν μνήμῃ κεχαρίσϑω Plat. Phaedr. 250 c; πᾶσι κεχαρισμένος ἔσει Soph. 218 a; ἐάν τι αὐτοῖς ἡδὺ μὲν ᾖ καὶ κεχαρισμένον Gorg. 502 b; ἐὰν κεχαρισμένα τις ἐπίστηται τοῖς ϑεοῖς λέγειν τε καὶ πράττειν Euthyphr. 14 b; λόγον εἰπεῖν κεχαρισμένον Dem. 14, 1; Folgde, wie Pol. 22, 2,6.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χαρίζομαι

  • 14 δια-χαρίζομαι

    δια-χαρίζομαι, unter Mehrere verschenken, D. Sic. 19, 20.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δια-χαρίζομαι

  • 15 дарить

    , <по­> schenken (fig. Т A); beschenken, beehren
    * * *
    дари́ть, < по-> schenken (fig. Т A); beschenken, beehren
    * * *
    дар|и́ть
    <-ю́, -ишь> нсв, подари́ть св
    прх schenken
    * * *
    v
    1) gener. (etw.) zum Geschenk machen (что-л.), (j-m etw.) zu eigen geben (кому-л., что-л.), bescheren (j-m) (что-л. кому-л.), präsentieren, spenden, beschenken (кому-л. что-л.), bescheren (что-л. кому-л., б. ч. на рождество), schenken, verschenken, dedizieren
    2) colloq. spendieren, wegschenken (то, что уже не нужно)
    3) obs. anbinden (j-n mit D) (кому-л. что-л.)
    4) poet. bescheiden
    5) law. ein Geschenk geben, vergaben

    Универсальный русско-немецкий словарь > дарить

  • 16 подарить

    v
    gener. beschenken (кому-л. что-л.), eine Schenkung machen (что-л.), eine Schenkung mächen (что-л.), präsentieren, schenken, verschenken

    Универсальный русско-немецкий словарь > подарить

  • 17 раздавать

    v
    1) gener. distribuieren, herumreichen, vergeben (что-л. кому-л.), verteilen, verschenken, austeilen (что-л. кому-л.), herumgeben
    2) colloq. spendieren
    3) eng. auftreiben, aufweiten, ausbauchen (полую деталь), ausstrecken (металл), breiten, spreizen (напр. металл на оправке)
    4) metal. ausdornen, ausweiten
    5) oil. auslitern

    Универсальный русско-немецкий словарь > раздавать

  • 18 раздаривать

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > раздаривать

  • 19 упустить верную победу

    v
    sports. sicheren Sieg verschenken (vergeigen; aus der Hand geben)

    Универсальный русско-немецкий словарь > упустить верную победу

  • 20 уступить победу

    Универсальный русско-немецкий словарь > уступить победу

См. также в других словарях:

  • Verschenken — Verschênken, verb. regul. act. 1. Als ein Geschenk in eines andern Besitz bringen, an einen andern schenken. Etwas verschenken. 2. Als ein Getränk einzeln an andere verkaufen; ausschenken. Wein, Bier verschenken, einzeln verkaufen. Siehe Schenken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschenken — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. als Geschenk geben Synonym: wegschenken (ugs.) Beispiel: Er verschenkte meinen Papagei. Kollokation: Geld an arme Leute verschenken verschenken V. (Aufbaustufe) etw. ungenutzt lassen Beispiel: Die Fußballmannschaft hat …   Extremes Deutsch

  • verschenken — ver·schẹn·ken; verschenkte, hat verschenkt; [Vt] 1 etwas (an jemanden) verschenken jemandem etwas als Geschenk geben: sein ganzes Geld an die Armen verschenken 2 etwas verschenken durch einen (unnötigen) Fehler etwas abgeben oder verlieren: beim …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verschenken — 1. Es ist leicht verschenken, was man nicht verkaufen kann. Holl.: Het is goed dingen geven, die men niet verkoopen kan. (Harrebomée, I, 136.) 2. Es lässt sich wol alles verschenken. Lat.: Largitio non habet fundum. (Sutor, 82; Seybold, 272.) 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verschenken — hergeben, herschenken, schenken, spenden, stiften, sich trennen von, überlassen, weggeben, zum Geschenk machen; (geh.): bedenken mit, hingeben, preisgeben; (ugs.): herausrücken, wegschenken. * * * verschenken:1.〈alsGeschenkgeben〉wegschenken·zumGes… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschenken — schenken; geben; spendieren * * * ver|schen|ken [fɛɐ̯ ʃɛŋkn̩]: 1. <tr.; hat schenkend austeilen, als Geschenk weggeben: er hat seine Bücher verschenkt; an die Damen wurden Rosen verschenkt; ich habe nichts zu verschenken (ich bin nicht… …   Universal-Lexikon

  • Verschenken — (von Waren/Leistungen), ⇡ Kundenfang …   Lexikon der Economics

  • verschenken — verschenkentr 1.jnnichtzurvollenGeltungkommenlassen.HättemandenBetreffendenherzugeben,würdemanihnnichtetwaverkaufen,sonderngeradezuverschenken.1950ff. 2.ichkönntemichsoverschenken:RedewendungeinesvölligErschöpften.Manistdermaßenermattetundwillenss… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verschenken — verschenke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschenken — ver|schẹn|ken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Nesthocker - Familie zu verschenken — Seriendaten Deutscher Titel: Nesthocker – Familie zu verschenken Originaltitel: Nesthocker – Familie zu verschenken Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1999–2002 Episodenlänge: etwa 60 Minuten Ep …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»