Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Verlosung

  • 1 confusio

    cōnfūsio, ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, I) eig.: a) im engern Sinne, die Vermischung durch Zusammengießen, die Vereinigung durch Anschweißen, Paul. dig. 6, 1, 23. § 5. Instit. Iustin. 2, 1, 27. – b) im weitern Sinne, die Vermischung übh., modica (colorum), Apul.: rerum atque elementorum (v. Chaos), Lact.: multi circuli et indecora confusio (hominum), Plin. ep. – Plur., arcum esse multarum imaginum solis confusiones, Sen. nat. qu. 1, 3, 5. – II) übtr.: 1) die Zusammenwerfung in eins, Vermischung, Vereinigung, Verschmelzung, haec coniunctio confusioque virtutum, Cic. de fin. 5, 67: c. verbi et nomims, Serv. Verg. Aen. 1, 4: ›synchysis‹, id est hyperbati longa confusio, ibid. 2, 348. – u. die Zusammenwerfung des Eigentums, bonorum, dominii, ICt. – 2) das Durcheinanderwerfen ohne Ordnung, die regellose Vermengung, die Verwirrung, Regellosigkeit, a) übh.: c. suffragiorum (d.i. Abstimmung nicht nach der gewöhnl. Rangordnung der Zenturien, sondern durch Verlosung der Reihenfolge der Abstimmung), Cic.: religionum, Cic.: rerum, Liv. epit.: temporum, Cic.: perturbatio et c. vitae, Cic. – sine confusione mutari non posse, Quint. – im Staate, quanta turba quantaque c. rerum omnium, Cic.: exsistit ex populo (Demokratie) turba et c., Cic.: civitates ex omni colluvione et confusione in aliquam tolerabilem formam (Verfassung) redigere, Liv. – b) insbes.: α) das Erröten (vor Zorn od. Scham), crebra oris confusio pro modestia accipiebatur, Tac. hist. 4, 40. – β) wie σύγχυσις die Verwirrung = die Verlegenheit, das Betretensein, die Verstörtheit, heftige Aufregung, Bestürzung, sowohl in den Mienen, c. vultus, Petr.: magnam (tantam) confusionem in vultu gerere, Val. Max. – als im Gemüte, c. mea, tua, Plin. ep. u. pan.: maxima, Val. Max. publica (Ggstz. tranquillitas privata), Val. Max. quae senatus trepidatio, quae populi c., Vell.: unde c. et coepti paenitentia, Quint.: causam confusionis quaerens, Tac.: animos militum a confusione retrahere, Frontin.

    lateinisch-deutsches > confusio

  • 2 exsors

    ex-sors (exors), sortis, ohne Los, I) der allgemeinen Verlosung entzogen, dem Lose nicht unterworfen, ducunt exsortem Aeneae (equum), Verg. Aen. 8, 552: exortia terga Laconi praecipiunt pecudum, Val. Flacc. 4, 340. – exsortem ducere honorem, eine außergewöhnliche, außerordentliche, Verg. Aen. 5, 534. – II) nicht mitlosend, dah. übtr., ohne Anteil an etw., einer Sache nicht teilhaftig, von etw. ausgeschlossen, m. Genet., dulcis vitae, Verg.: exsortes matrimoniorum, Plin.: praedae communis, Curt.: huius mali, Sen.: periculi, Tac.: omnis culpae, Liv.: Punicae amicitiae, Liv.: luxuriae nostrae, Vulg.: secandi (v. Wetzstein), Hor. – m. Dat., conflictui huic, Sidon. ep. 8, 12, 8.

    lateinisch-deutsches > exsors

  • 3 pittacium

    pittacium, iī, n. (πιττάκιον), ein Stückchen Leder od. Leinwand od. Papier, a) ein Leder- od. Leinwandstückchen, das, in Flüssigkeit getränkt, auf einen kranken Teil des Körpers gelegt wird, Cels. 3, 10. – b) ein Lederstückchen als Fleck auf einen Schuh, calceamenta perantiqua, quae ad indicium vetustatis pittaciis consuta erant, Vulg. Ios. 9, 5: dah. übtr., induis capitium, tunicae pittacium, ein Anhängsel der Tunika, Laber. com. 61 ( bei Gell. 16, 7, 9.) – c) ein Schildchen an einer Weinflasche, Petron. 34, 6. – d) ein Anschlag, eine Ankündigung, proposuit pittacium publice, Augustin. serm. 178, 8. – e) ein Zettel, auf dem ein Gewinn bei einer Verlosung verzeichnet war, eine Art Lotterielos, cum pittacia in scypho circumferri coeperunt, Petron. 56, 7. – f) ein Verzeichnis, eine Liste, Lampr. Alex. Sev. 21, 8. Cod. Theod. 10, 10, 29. § 1. Imper. Theod. et Valentin. 1, 31: pitt. authenticum, ein Originalverzeichnis (des zu verteilenden Proviants), Cod. Iust. 12, 38, 5. Cod. Theod. 7, 4, 11; 7, 4, 13; 7, 4, 16. – g) ein Vertrag, Kontrakt, Novell. Theod. Sec. 27. § 3. – h) eine Quittung, Cassiod. var. 12, 20, 1.

    lateinisch-deutsches > pittacium

  • 4 confusio

    cōnfūsio, ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, I) eig.: a) im engern Sinne, die Vermischung durch Zusammengießen, die Vereinigung durch Anschweißen, Paul. dig. 6, 1, 23. § 5. Instit. Iustin. 2, 1, 27. – b) im weitern Sinne, die Vermischung übh., modica (colorum), Apul.: rerum atque elementorum (v. Chaos), Lact.: multi circuli et indecora confusio (hominum), Plin. ep. – Plur., arcum esse multarum imaginum solis confusiones, Sen. nat. qu. 1, 3, 5. – II) übtr.: 1) die Zusammenwerfung in eins, Vermischung, Vereinigung, Verschmelzung, haec coniunctio confusioque virtutum, Cic. de fin. 5, 67: c. verbi et nomims, Serv. Verg. Aen. 1, 4: ›synchysis‹, id est hyperbati longa confusio, ibid. 2, 348. – u. die Zusammenwerfung des Eigentums, bonorum, dominii, ICt. – 2) das Durcheinanderwerfen ohne Ordnung, die regellose Vermengung, die Verwirrung, Regellosigkeit, a) übh.: c. suffragiorum (d.i. Abstimmung nicht nach der gewöhnl. Rangordnung der Zenturien, sondern durch Verlosung der Reihenfolge der Abstimmung), Cic.: religionum, Cic.: rerum, Liv. epit.: temporum, Cic.: perturbatio et c. vitae, Cic. – sine confusione mutari non posse, Quint. – im Staate, quanta turba quantaque c. rerum omnium, Cic.: exsistit ex populo (Demokratie) turba et c., Cic.: civitates ex omni colluvione et confusione in ali-
    ————
    quam tolerabilem formam (Verfassung) redigere, Liv. – b) insbes.: α) das Erröten (vor Zorn od. Scham), crebra oris confusio pro modestia accipiebatur, Tac. hist. 4, 40. – β) wie σύγχυσις die Verwirrung = die Verlegenheit, das Betretensein, die Verstörtheit, heftige Aufregung, Bestürzung, sowohl in den Mienen, c. vultus, Petr.: magnam (tantam) confusionem in vultu gerere, Val. Max. – als im Gemüte, c. mea, tua, Plin. ep. u. pan.: maxima, Val. Max. publica (Ggstz. tranquillitas privata), Val. Max. quae senatus trepidatio, quae populi c., Vell.: unde c. et coepti paenitentia, Quint.: causam confusionis quaerens, Tac.: animos militum a confusione retrahere, Frontin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confusio

  • 5 exsors

    ex-sors (exors), sortis, ohne Los, I) der allgemeinen Verlosung entzogen, dem Lose nicht unterworfen, ducunt exsortem Aeneae (equum), Verg. Aen. 8, 552: exortia terga Laconi praecipiunt pecudum, Val. Flacc. 4, 340. – exsortem ducere honorem, eine außergewöhnliche, außerordentliche, Verg. Aen. 5, 534. – II) nicht mitlosend, dah. übtr., ohne Anteil an etw., einer Sache nicht teilhaftig, von etw. ausgeschlossen, m. Genet., dulcis vitae, Verg.: exsortes matrimoniorum, Plin.: praedae communis, Curt.: huius mali, Sen.: periculi, Tac.: omnis culpae, Liv.: Punicae amicitiae, Liv.: luxuriae nostrae, Vulg.: secandi (v. Wetzstein), Hor. – m. Dat., conflictui huic, Sidon. ep. 8, 12, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsors

  • 6 pittacium

    pittacium, iī, n. (πιττάκιον), ein Stückchen Leder od. Leinwand od. Papier, a) ein Leder- od. Leinwandstückchen, das, in Flüssigkeit getränkt, auf einen kranken Teil des Körpers gelegt wird, Cels. 3, 10. – b) ein Lederstückchen als Fleck auf einen Schuh, calceamenta perantiqua, quae ad indicium vetustatis pittaciis consuta erant, Vulg. Ios. 9, 5: dah. übtr., induis capitium, tunicae pittacium, ein Anhängsel der Tunika, Laber. com. 61 ( bei Gell. 16, 7, 9.) – c) ein Schildchen an einer Weinflasche, Petron. 34, 6. – d) ein Anschlag, eine Ankündigung, proposuit pittacium publice, Augustin. serm. 178, 8. – e) ein Zettel, auf dem ein Gewinn bei einer Verlosung verzeichnet war, eine Art Lotterielos, cum pittacia in scypho circumferri coeperunt, Petron. 56, 7. – f) ein Verzeichnis, eine Liste, Lampr. Alex. Sev. 21, 8. Cod. Theod. 10, 10, 29. § 1. Imper. Theod. et Valentin. 1, 31: pitt. authenticum, ein Originalverzeichnis (des zu verteilenden Proviants), Cod. Iust. 12, 38, 5. Cod. Theod. 7, 4, 11; 7, 4, 13; 7, 4, 16. – g) ein Vertrag, Kontrakt, Novell. Theod. Sec. 27. § 3. – h) eine Quittung, Cassiod. var. 12, 20, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pittacium

См. также в других словарях:

  • Verlosung — Verlosung,die:Tombola·Auslosung·Lotterie;Glückshafen(süddtösterr) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verlosung — ↑Lotterie, ↑Tombola …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verlosung — Eine Tombola (ital.: Lottospiel) ist eine Verlosung von Geschenkartikeln bei Festlichkeiten oder karitativen Veranstaltungen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ablauf 3 Bekannte Tombolen 4 Quellen 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Verlosung — burtų traukimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Antikos žaidynėse – imtynininkų porų nustatymas pentatlono paskutinės rungties ir kitų dvikovų nugalėtojui nustatyti. Į sidabrinę taurę būdavo sumetamos molio plokštės su… …   Sporto terminų žodynas

  • Verlosung — burtų traukimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportininko arba komandos dalyvavimo varžybose tvarkos nustatymas pagal sporto šakos taisykles ir varžybų nuostatus. Traukiant burtus nustatomas sportininko arba komandos starto …   Sporto terminų žodynas

  • Verlosung — Tombola; Ziehung; Auslosung; Lotterie * * * Ver|lo|sung 〈f. 20〉 Austeilung durch Lose * * * ver|lo|sen <sw. V.; hat: durch das Los bestimmen, wer etw. bekommt: ein Auto v. Dazu: Ver|lo|sung …   Universal-Lexikon

  • Verlosung — ⇡ Auslosung …   Lexikon der Economics

  • Verlosung — Ver|lo|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auslosung — Verlosung. I. Wertpapierrecht:Form der ⇡ Tilgung von Schuldverschreibungen (⇡ Anleihen) während der Laufzeit gemäß den Anleihebedingungen. Es werden nach einer tilgungsfreien Zeit jeweils zu den Zinsterminen anhand der Stücknummern Papiere… …   Lexikon der Economics

  • Marie Wiegmann — Marie Wiegmann. Gemalt von Karl Ferdinand Sohn im Jahr 1843. Marie Elisabeth Wiegmann geborene Hancke[1] (* 7. November 1826 in Silberberg, Regierungsbezirk Breslau in Schlesien, heute Srebna Góra, Polen; † 4. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Fairplay-Wertung — Die Fair Play Wertung ist ein spezielles Bewertungssystem des europäischen Fußballverbands UEFA, das den fairsten Mannschaften Europas die Teilnahme an der Qualifikationsphase des UEFA Pokals ermöglicht, auch wenn ihre sportlichen Leistungen sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»