Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Venusfest

  • 1 venus [1]

    1. venus, eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ahd. wunnia, Wonne), I) appellat., die Anmut, die anmutige Schönheit, der Liebreiz, die Lieblichkeit, der Reiz, a) übh.: quo fugit venus? Hor.: bene nummatum decorat suadela venusque, Hor. – Plur., omnes veneres atque venustates, Plaut. Stich. 278. – b) in Werken der Kunst: fabula nullius veneris, Hor.: illa solis Atticis concessa venus, Quint.: deesse iis (pictoribus) illam suam venerem, quam Graeci charita vocant, Plin. – Plur., Isocrates omnes dicendi veneres sectatus est, Quint. 10, 1, 79. – II) nom. propr., Venus, A) Venus, die Göttin der Huld u. Liebe, nach der Sage Gattin Vulkans, Mutter des Kupido, Cic. de nat. deor. 3, 59 sq. Varro r.r. 1, 1, 6. Lucr. 1, 2. Hor. carm. 1, 30, 1: Venus caelestis (Ggstz. vulgaria), Apul. apol. 12: etiamne militaris Venus castrensibus flagitiis praesidet et puerorum stupris? Arnob. 4, 7. – Veneris puer, v. Kupido, Ov. am. 1, 10, 17: Veneris filius, v. Kupido, Ov. met. 1, 463, von Äneas (den Anchises mit der Venus gezeugt), Verg. Aen. 1, 325; u. scherzh. Venere prognatus, v. Cäsar, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2: mensis Veneris, v. April, Ov. fast. 4, 61: Plur. Veneres Cupidinesque, Catull. 3, 1 u. 13, 12. Mart. 9, 11, 9 u. 11, 13, 16. – archaist. Genet. Venerus, Corp. inscr. Lat. 1, 565. lin. 7. u. 1, 1495: Dat. Venerei, ibid. 1, 1475. – Venus als masc. (vgl. Macr. sat. 3, 8, 3), Laev. fr. p. 79 M. Calvi fr. 8. p. 84 M. – B) meton.: 1) die Geschlechtsliebe, sine Cerere et Libero friget Venus, Ter.: marita, eheliche Liebe, Ov. – euphemist. für Beischlaf, Begattung, von Menschen u. Tieren, incertam Venerem rapientes, ungewisse Liebe genießend, Hor.: frigidus in Venerem, Verg.: iuvenum sera Venus, Tac.: auch rapere Venerem, empfangen, Verg.: Venus aversa, Päderastie, Capit. Albin. 11, 7: saepe morbum comitialem in pueris veneris (des Begattungstriebes, der Mannbarkeit), in puellis menstruorum initium (Eintritt) tollit, Cels. 3, 23. – 2) der geliebte Gegenstand, die Geliebte, sera, bejahrte, Ov.: meae Veneri sunt munera parta, Verg.: periuria Veneris, der Verliebten, Tibull. – 3) der Venuswurf, der glücklichste Wurf im Würfelspiele, wenn jeder Würfel oben eine andere Zahl der Augen zeigte, Prop. 4, 8, 45 sq. (Ggstz. canis), Venerem iecerat, Aug. b. Suet. Aug. 71, 2. – bildl., ille habuit suam Venerem, hat seinen Glückswurf getan, Sen. de benef. 2, 28, 2. – 4) der Venusstern, die Venus, ein Planet, Cic.: stella Veneris, Cic. – Dav.: A) Venerius ( nicht Venereus, s. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 4, 68 ed. Orell. 2.), a, um, 1) zur Venus gehörig, Venus-, sacerdos od. antistita, Priesterin der Venus, Plaut.: Venerii servi, auch bl. Venerii, die Diener (Hierodulen) der erycinischen Venus in Sizilien, Cic.: spöttisch von Verres, homo Venerius, Diener der Venus, verbuhlt, Cic. – subst., a) Venerius, ī, m. (sc. iactus), der Venuswurf, der glücklichste Wurf (s. no. B, 3), Cic. de div. 1, 23 u. 2, 48: so auch hoc Venerium est, ein glücklicher Wurf, Plaut. asin. 905. – b) Veneriae, ārum, f., eine Muschelart, die Venusmuscheln, Sen. u. Plin. – Veneria pira, eine Art Birnen, die Venusbirnen, Colum. u. Plin. – c) Veneria, ae, f., eine Stadt, s. Sicca. – 2) zur sinnlichen Liebe gehörig, fleischlich, geschlechtlich, unzüchtig, res, Beischlaf, Cic. u. Nep.: so auch voluptates, complexus, Cic.: amor, Nep.: delphinus, geil, Gell.: Venerio morbo implicare alqm, mit einer geschlechtlichen Krankheit behaften (v. einer Quelle), Vitr. 2, 8, 12: nostros quoque antiquiores poëtas amasios ac Venerios (der sinnlichen Liebe ergeben) fuisse, Gell. 19, 9, 9. – B) Venerālia, ōrum u. ium, n., ein drei Tage vor dem ersten April gefeiertes Venusfest ( bei Plutarch. de quaest. Rom. 45 τῶν Ουενεραλίων εορτή gen.), Kalend. vet. in Graev. Thes. tom. 8. p. 98.

    lateinisch-deutsches > venus [1]

  • 2 venus

    1. venus, eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ahd. wunnia, Wonne), I) appellat., die Anmut, die anmutige Schönheit, der Liebreiz, die Lieblichkeit, der Reiz, a) übh.: quo fugit venus? Hor.: bene nummatum decorat suadela venusque, Hor. – Plur., omnes veneres atque venustates, Plaut. Stich. 278. – b) in Werken der Kunst: fabula nullius veneris, Hor.: illa solis Atticis concessa venus, Quint.: deesse iis (pictoribus) illam suam venerem, quam Graeci charita vocant, Plin. – Plur., Isocrates omnes dicendi veneres sectatus est, Quint. 10, 1, 79. – II) nom. propr., Venus, A) Venus, die Göttin der Huld u. Liebe, nach der Sage Gattin Vulkans, Mutter des Kupido, Cic. de nat. deor. 3, 59 sq. Varro r.r. 1, 1, 6. Lucr. 1, 2. Hor. carm. 1, 30, 1: Venus caelestis (Ggstz. vulgaria), Apul. apol. 12: etiamne militaris Venus castrensibus flagitiis praesidet et puerorum stupris? Arnob. 4, 7. – Veneris puer, v. Kupido, Ov. am. 1, 10, 17: Veneris filius, v. Kupido, Ov. met. 1, 463, von Äneas (den Anchises mit der Venus gezeugt), Verg. Aen. 1, 325; u. scherzh. Venere prognatus, v. Cäsar, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2: mensis Veneris, v. April, Ov. fast. 4, 61: Plur. Veneres Cupidinesque, Catull. 3, 1 u. 13, 12. Mart. 9, 11, 9 u. 11, 13, 16. – archaist. Genet. Venerus, Corp. inscr. Lat. 1, 565. lin. 7. u. 1, 1495: Dat. Venerei, ibid. 1, 1475. – Venus als masc. (vgl. Macr.
    ————
    sat. 3, 8, 3), Laev. fr. p. 79 M. Calvi fr. 8. p. 84 M. – B) meton.: 1) die Geschlechtsliebe, sine Cerere et Libero friget Venus, Ter.: marita, eheliche Liebe, Ov. – euphemist. für Beischlaf, Begattung, von Menschen u. Tieren, incertam Venerem rapientes, ungewisse Liebe genießend, Hor.: frigidus in Venerem, Verg.: iuvenum sera Venus, Tac.: auch rapere Venerem, empfangen, Verg.: Venus aversa, Päderastie, Capit. Albin. 11, 7: saepe morbum comitialem in pueris veneris (des Begattungstriebes, der Mannbarkeit), in puellis menstruorum initium (Eintritt) tollit, Cels. 3, 23. – 2) der geliebte Gegenstand, die Geliebte, sera, bejahrte, Ov.: meae Veneri sunt munera parta, Verg.: periuria Veneris, der Verliebten, Tibull. – 3) der Venuswurf, der glücklichste Wurf im Würfelspiele, wenn jeder Würfel oben eine andere Zahl der Augen zeigte, Prop. 4, 8, 45 sq. (Ggstz. canis), Venerem iecerat, Aug. b. Suet. Aug. 71, 2. – bildl., ille habuit suam Venerem, hat seinen Glückswurf getan, Sen. de benef. 2, 28, 2. – 4) der Venusstern, die Venus, ein Planet, Cic.: stella Veneris, Cic. – Dav.: A) Venerius ( nicht Venereus, s. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 4, 68 ed. Orell. 2.), a, um, 1) zur Venus gehörig, Venus-, sacerdos od. antistita, Priesterin der Venus, Plaut.: Venerii servi, auch bl. Venerii, die Diener (Hierodulen) der erycinischen Venus in Sizilien, Cic.: spöttisch von Verres, homo Venerius, Diener
    ————
    der Venus, verbuhlt, Cic. – subst., a) Venerius, ī, m. (sc. iactus), der Venuswurf, der glücklichste Wurf (s. no. B, 3), Cic. de div. 1, 23 u. 2, 48: so auch hoc Venerium est, ein glücklicher Wurf, Plaut. asin. 905. – b) Veneriae, ārum, f., eine Muschelart, die Venusmuscheln, Sen. u. Plin. – Veneria pira, eine Art Birnen, die Venusbirnen, Colum. u. Plin. – c) Veneria, ae, f., eine Stadt, s. Sicca. – 2) zur sinnlichen Liebe gehörig, fleischlich, geschlechtlich, unzüchtig, res, Beischlaf, Cic. u. Nep.: so auch voluptates, complexus, Cic.: amor, Nep.: delphinus, geil, Gell.: Venerio morbo implicare alqm, mit einer geschlechtlichen Krankheit behaften (v. einer Quelle), Vitr. 2, 8, 12: nostros quoque antiquiores poëtas amasios ac Venerios (der sinnlichen Liebe ergeben) fuisse, Gell. 19, 9, 9. – B) Venerālia, ōrum u. ium, n., ein drei Tage vor dem ersten April gefeiertes Venusfest ( bei Plutarch. de quaest. Rom. 45 τῶν Ουενεραλίων εορτή gen.), Kalend. vet. in Graev. Thes. tom. 8. p. 98.
    ————————
    2. vēnus, ūs u. ī, m. (altindisch vasná-s, Kaufpreis, griech. ὦνος, Preis, ὠνεισθαι, kaufen), der Verkauf, nur im Dat. u. Acc. vorkommend: a) Dat., venui u. veno, zB. venui subicere, verkaufen, Apul.: venui habere, zu verkaufen haben, Apul.: veno dare alqd alci, an jmd. verhandeln, für Geld preisgeben, Tac.: veno exercere alqd, mit etwas handeln, Tac.: posita veno, zum Verkaufe ausgesetzt, Tac. Vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 1. – b) am häufigsten Acc.: venum dare, verkaufen, Sall. u.a.: so auch venum distrahere, Gell.: eo venum deferre, Porphyr.: venum ire, verkauft werden, Liv.: so auch venum redire, Claud.: Delfos (so!) venum pecus agere, Pacuv. fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venus

См. также в других словарях:

  • Tizian — Selbstbildnis (Ausschnitt), um 1567, Museo del Prado, Madrid …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Paul Rubens — (IPA: [ʁybɛns]) (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war einer der bekanntesten Maler des Barock und Diplomat der spanisch habsburgischen Krone flämischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Paul Rubens — Dieser Artikel beschreibt den Maler Peter Paul Rubens; zu weiteren Personen mit dem Namen Rubens siehe Rubens (Begriffsklärung). Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen/Westfalen; …   Deutsch Wikipedia

  • Рубенс Питер Пауль —         точнее Рюбенс (Rubens) (1577 1640), фламандский живописец. Глава фламандской школы живописи эпохи барокко. Родился в семье юриста. В 1589 переселился в Антверпен, где получил разностороннее гуманитарное образование. Рано обратившись к… …   Художественная энциклопедия

  • Aphrodisia — Die Aphrodisia (altgriechisch Neutrum Plural[1] [τὰ] ἀφροδίσια, deutsch die Aphrodisien) waren ein panhellenistisches Fest (oder Festtag) zu Ehren der griechischen Liebesgöttin Aphrodite …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenpalais Dresden — Blick über den Palaisteich auf das Palais. Rechts und links daneben zwei der fünf erhaltenen Kavalierhäuschen …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Garten — Luftbildaufnahme des Großen Gartens …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Großer Garten — Blick über den Palaisteich auf das Palais. Rechts und links daneben zwei der fünf erhaltenen Kavalierhäuschen …   Deutsch Wikipedia

  • Palais im Großen Garten — Blick über den Palaisteich auf das Palais. Rechts und links daneben zwei der fünf erhaltenen Kavalierhäuschen …   Deutsch Wikipedia

  • Titian — Selbstporträt, um 1567 Tizian (Tiziano Vecellio; * um 1477 oder um 1490, wahrscheinlicher jedoch zwischen 1488 und 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno; † 27. August 1576 in Venedig) war der bedeutendste Maler der venezianischen Hochrenaissance,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiziano Vecellio — Selbstporträt, um 1567 Tizian (Tiziano Vecellio; * um 1477 oder um 1490, wahrscheinlicher jedoch zwischen 1488 und 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno; † 27. August 1576 in Venedig) war der bedeutendste Maler der venezianischen Hochrenaissance,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»