Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Vaterlandsliebe

  • 1 Vaterlandsliebe

    f любовь f к родине, патриотизм

    Русско-немецкий карманный словарь > Vaterlandsliebe

  • 2 domoljublje

    Vaterlandsliebe f (-), Heimatsliebe f (-), Patriotismus m (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > domoljublje

  • 3 patriotism

    noun
    Patriotismus, der
    * * *
    ['pæ-, ]( especially American[) 'pei-]
    noun ((the showing of) great love for one's country.) der Patriotismus
    * * *
    pa·tri·ot·ism
    [ˈpætriətɪzəm, ˌpeɪ-, AM ˈpeɪ-]
    n no pl Patriotismus m, Vaterlandsliebe f
    \patriotism is the last refuge of the scoundrel esp BRIT ( prov) die schlimmsten Schurken schreiben sich noch die Vaterlandsliebe auf ihre Fahnen
    * * *
    ['ptrIətIzəm]
    n
    Patriotismus m, Vaterlandsliebe f
    * * *
    patriotism s Patriotismus m, Vaterlandsliebe f
    * * *
    noun
    Patriotismus, der
    * * *
    n.
    Patriotismus m.

    English-german dictionary > patriotism

  • 4 love

    1. noun
    1) (affection, sexual love) Liebe, die ( for zu)

    in love [with] — verliebt [in (+ Akk.)]

    fall in love [with] — sich verlieben [in (+ Akk.)]

    make love to somebody(have sex) mit jemandem schlafen; jemanden lieben

    for loveaus Liebe; (free) unentgeltlich; umsonst; (for pleasure) nur zum Vergnügen od. Spaß

    not for love or moneyum nichts in der Welt

    [Happy Christmas,] love from Beth — (in letter) [fröhliche Weihnachten und] herzliche Grüße von Beth

    Peter sends [you] his love — Peter lässt [dich] grüßen

    2) (devotion) Liebe, die (of, for, to[wards] zu)

    love of life/eating/learning — Freude am Leben/Essen/Lernen

    3) (sweetheart) Geliebte, der/die; Liebste, der/die (veralt.)

    [my] love — (coll.): (form of address) [mein] Liebling od. Schatz; (to somebody less close) mein Lieber/meine Liebe

    fifteen/thirty love — fünfzehn/dreißig null

    2. transitive verb

    our/their loved ones — unsere/ihre Lieben

    2) (like)

    love to do or doing something — etwas [leidenschaftlich] gern tun

    3. intransitive verb
    * * *
    1. noun
    1) (a feeling of great fondness or enthusiasm for a person or thing: She has a great love of music; her love for her children.) die Liebe
    2) (strong attachment with sexual attraction: They are in love with one another.) die Liebe
    3) (a person or thing that is thought of with (great) fondness (used also as a term of affection): Ballet is the love of her life; Goodbye, love!) die Liebe
    4) (a score of nothing in tennis: The present score is fifteen love (written 15-0).) null
    2. verb
    1) (to be (very) fond of: She loves her children dearly.) lieben
    2) (to take pleasure in: They both love dancing.) lieben
    - academic.ru/43925/lovable">lovable
    - lovely
    - loveliness
    - lover
    - loving
    - lovingly
    - love affair
    - love-letter
    - lovesick
    - fall in love with
    - fall in love
    - for love or money
    - make love
    - there's no love lost between them
    * * *
    [lʌv]
    I. n
    1. no pl (affection) Liebe f
    there is no \love lost between the two die beiden können einander nicht ausstehen
    to marry sb for \love jdn aus Liebe heiraten
    to show sb lots of \love jdm viel Liebe geben
    to be in \love with sb in jdn verliebt sein
    to be head over heels in \love bis über beide Ohren verliebt sein
    to fall in \love with sb sich akk in jdn verlieben
    \love at first sight Liebe f auf den ersten Blick
    to give [or send] sb one's \love jdm Grüße bestellen, jdn grüßen lassen
    send my \love to her! grüße sie von mir!
    all my \love, Richard (in letter) alles Liebe, Richard
    to make \love to sb (have sex) mit jdm schlafen, jdn lieben euph; ( dated: woo) jdn umwerben, jdm den Hof machen
    2. (interest) Leidenschaft f; (with activities) Liebe f
    she has a great \love of music sie liebt die Musik sehr
    it's a pity you have so little \love for your job es ist schade, dass dir deine Arbeit so wenig Spaß macht
    \love of adventure Abenteuerlust f
    \love of animals Tierliebe f
    \love of books Liebe f zu Büchern
    \love of one's country Vaterlandsliebe f
    to do sth for the \love of it etw aus Spaß [o zum Vergnügen] machen
    \love of learning Freude f [o Spaß m] am Lernen
    the \love of one's life die [größte] Liebe seines Lebens
    3. esp BRIT ( fam: darling) Liebling m, Schatz m fam; (less intimate) mein Lieber m, meine Liebe f; (amongst strangers)
    can I help you, love? was darf ich für Sie tun?
    4. no pl TENNIS null
    forty \love vierzig null
    5.
    \love is blind ( prov) Liebe macht blind
    to do sth for \love (for free) etw umsonst machen; (as loving person) etw aus Liebe machen
    all's fair in \love and war ( prov) in der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt
    for the \love of God! um Gottes willen!
    for the \love of Mike! BRIT ( fam) um Himmels willen!
    not for \love [n]or money um nichts in der Welt
    II. vt
    1. (be in love with)
    to \love sb/sth jdn/etw lieben; (greatly like) jdn/etw sehr mögen [o sehr gernhaben]
    I \love reading ich lese sehr gerne
    I would \love a cup of tea ich würde [sehr] gerne eine Tasse Tee trinken
    \love it or hate it,... ob es dir passt oder nicht,...
    I would \love you to come to dinner tonight es würde mich sehr freuen, wenn Sie heute zum Abendessen kämen
    to \love sb dearly [or deeply] /passionately jdn von ganzem Herzen/leidenschaftlich lieben
    to feel \loved sich akk geliebt fühlen
    2. ( fam or iron)
    he's going to \love you for this! na, der wird sich bei dir bedanken! iron
    she's going to \love that, isn't she! na, da wird sie sich aber freuen! iron
    I \love the way you just borrow my clothes without asking me das finde ich ja toll, wie du dir meine Klamotten ausleihst, ohne mich vorher zu fragen
    3.
    \love me, \love my dog ( prov) man muss mich so nehmen, wie ich bin
    III. vi AM verliebt sein
    to \love for sb to do sth gern wollen, dass jd etw tut
    I would \love for you to come to dinner tonight ich würde mich freuen, wenn du heute zum Abendessen kämst
    * * *
    [lʌv]
    1. n
    1) (= affection) Liebe f

    love is... — die Liebe ist...

    the love he has for his wife — die Liebe, die er für seine Frau empfindet

    to have a love for or of sb/sth — jdn/etw sehr lieben

    he has a great love of soccer/music — er ist ein großer Fußballanhänger/Musikliebhaber

    love of learningFreude f am Lernen

    for the love of God! —

    to make love (sexually) — sich lieben, miteinander schlafen;

    I've never made love — ich habe noch mit keinem/keiner geschlafen

    make love to me —

    make love not war — Liebe, nicht Krieg

    2)

    (= greetings in letters etc) with all my love — mit herzlichen Grüßen

    3) (= sb/sth causing fondness) Liebe f

    yes, (my) love — ja, Liebling or Schatz

    she's the love of my life —

    sport is the love of her life he sent some roses to his love (dated) the child is a little love — Sport ist ihre große Liebe er schickte seiner Liebsten (dated) ein paar Rosen das Kind ist ein kleiner Schatz

    4) (inf form of address) mein Lieber/meine Liebe

    I'm afraid the bus is full, love — der Bus ist leider voll

    5) (TENNIS) null
    2. vt
    lieben; (= like) thing gern mögen

    I love tennisich mag Tennis sehr gern; (to play) ich spiele sehr gern Tennis

    he loves swimming, he loves to swim — er schwimmt sehr gern or für sein Leben gern

    don't be sad, you know we all love you — sei nicht traurig, du weißt doch, dass wir dich alle sehr gernhaben

    I'd love to come —

    we'd all love you to come with us — wir würden uns alle sehr freuen, wenn du mitkommen würdest

    I love the way she smilesich mag es, wie sie lächelt

    I love the way he leaves us to do all the work (iro) — ist es nicht toll, wie er uns die ganze Arbeit überlässt (iro)

    she's going to love that (iro) — na, da wird sie sich aber freuen (iro)

    3. vi
    lieben
    * * *
    love [lʌv]
    A s
    1. (sinnliche oder geistige) Liebe (of, for, to, toward[s] zu):
    love herzliche Grüße (Briefschluss);
    be in love verliebt sein ( with in akk);
    fall in love sich verlieben ( with in akk);
    do sth for love etwas aus Spaß oder zum Vergnügen oder aus Gefälligkeit tun;
    play for love um nichts oder um die Ehre spielen;
    for the love of aus Liebe zu;
    for the love of God um Gottes willen;
    a) nicht für Geld und gute Worte,
    b) um nichts in der Welt;
    send one’s love to jemanden grüßen lassen;
    a) zärtlich werden,
    b) sich (körperlich) lieben;
    a) jemandem gegenüber zärtlich werden,
    b) jemanden (körperlich) lieben;
    there is no love lost between them sie haben nichts füreinander übrig, sie können sich nicht leiden;
    love of adventure Abenteuerlust f;
    love of (one’s) country Vaterlandsliebe;
    love of learning Freude f oder Spaß m am Lernen; fair1 A 11, give B 16, labor A 1, order A 1
    2. Liebe f (geliebte Person):
    3. Love die Liebe (personifiziert), (Gott m) Amor m, der Liebesgott
    4. umg (Anrede, oft unübersetzt) Schatz:
    mind the step, love! Vorsicht, Stufe!
    5. umg Schatz m:
    he’s a real love er ist ein richtiger Schatz;
    a love of a car ein süßer Wagen
    love all null zu null
    B v/t
    1. jemanden (auch körperlich) lieben, lieb haben
    2. etwas lieben, gerne mögen:
    I’d love a cup of tea ich hätte sehr gern eine Tasse Tee;
    love doing ( oder to do) sth etwas sehr gern tun;
    we loved having you with us wir haben uns sehr über deinen Besuch gefreut
    C v/i lieben, besonders verliebt sein
    * * *
    1. noun
    1) (affection, sexual love) Liebe, die ( for zu)

    in love [with] — verliebt [in (+ Akk.)]

    fall in love [with] — sich verlieben [in (+ Akk.)]

    make love to somebody (have sex) mit jemandem schlafen; jemanden lieben

    for love — aus Liebe; (free) unentgeltlich; umsonst; (for pleasure) nur zum Vergnügen od. Spaß

    [Happy Christmas,] love from Beth — (in letter) [fröhliche Weihnachten und] herzliche Grüße von Beth

    Peter sends [you] his love — Peter lässt [dich] grüßen

    2) (devotion) Liebe, die (of, for, to[wards] zu)

    love of life/eating/learning — Freude am Leben/Essen/Lernen

    3) (sweetheart) Geliebte, der/die; Liebste, der/die (veralt.)

    [my] love — (coll.): (form of address) [mein] Liebling od. Schatz; (to somebody less close) mein Lieber/meine Liebe

    fifteen/thirty love — fünfzehn/dreißig null

    2. transitive verb

    our/their loved ones — unsere/ihre Lieben

    love to do or doing something — etwas [leidenschaftlich] gern tun

    3. intransitive verb
    * * *
    n.
    Liebe -n f. v.
    lieben v.

    English-german dictionary > love

  • 5 patriotism

    pa·tri·ot·ism [ʼpætriətɪzəm, ˌpeɪ-, Am ʼpeɪ-] n
    Patriotismus m, Vaterlandsliebe f
    PHRASES:
    \patriotism is the last refuge of the scoundrel ( esp Brit) ( prov) die schlimmsten Schurken schreiben sich noch die Vaterlandsliebe auf ihre Fahnen

    English-German students dictionary > patriotism

  • 6 novus

    novus, a, um (νέος), (Compar. novior, novius, Varro LL. 6, 59. Gell. 6 [7], 17, 8, Superl. novissimus, Varro LL., Cic. u.a.), neu, jung (Ggstz. vetus, priscus), I) eig., v. der Entstehung, A) im allg.: aedes, Plaut.: navis, Liv.: murus (Ggstz. dirutus murus), Liv.: monumenta (Ggstz. refecta), Suet.: ver, Verg. u. Ov.: aestas, Sall. fr. u. Verg.: aetas, die frische Jugend (Ggstz. senior aetas), Ov.: senatus, Liv.: consules, Liv.: maritus, Neuvermählter, Bräutigam, nova nupta, Neuvermählte, Braut, verb. novus maritus et nova nupta, novus maritus cum nova nupta, nova nupta et novus maritus, Bräutigam u. Braut, Braut u. Bräutigam, Plaut., Varro u.a.: nova nuptula, das Bräutchen, Varro fr.: nova vitia (Ggstz. vitia antiquitus tradita), Sen.: novi rhetores (Ggstz. veteres oratores), Tac. dial.: novus homo, ein Ankömmling, Sen. rhet.: milites novi (Ggstz. veteres), Sall. u. Liv.: nova res, Neuigkeit, Cic.: res novae, Neuigkeiten, Cic.; bes. Neuerungen im Staate, Umsturz (des Bestehenden), Revolution, novis rebus studere, Caes.: Rubellium ad novas res extollere, zum Gründer eines neuen Reiches erheben, Tac.: novae leges, Umwälzung der Gesetzgebung, Liv.: frumentum, gleich nach der Ernte, Cic.: lac, junge, frische Milch, Verg.: frons, ein grüner Zweig, Hor. u. Ov. – auch verb. novus et recens, jung u. neu (wo novus das, was unlängst geschehen, recens das, was erst aufgekommen ist, bezeichnet), Ov., Plin. u.a.: exempla nova et recentia (im frischen Andenken stehende), Ggstz. remota et oblitterata, Tac.: res recens nova, das Neue, das ihm kürzlich zugefallen, Cic. ep. 11, 21, 2. – ut ad aestatem rursus novus de integro his instituendis exsudetur labor, Liv. 5, 5, 6. – subst., novum, ī, n., etwas Neues, eine Neuigkeit, num quidnam novi? Cic.: vetera novis antehabere, Tac.: nova peregrinaque omnia priscis ac patriis praeferre, Liv.: afferre aliquid novi, Komik.: iam iam diu nihil novi ad nos afferebatur, Cic., u. eine neue Erscheinung, id novum contuens, Nep.: Plur. nova, Neues (Ggstz. prisca), Liv.; u. neue Einrichtungen, multa in re militari nova afferre (einführen), Nep. – B) insbes.: a) novus homo od. homo novus, ein Neuemporgekommener (Neugeadelter), d.i. aus einer Familie, in der vor ihm noch keiner die hohen Ehrenstellen (die kurulische Ädilität, Prätur u. das Konsulat) verwaltet hat (s. Beier Cic. de off. 1, 138), Cic. Muren. 16. Cic. ep. 5, 18, 1. Liv. 4, 54, 6; 22, 34, 7. Vell. 1, 13, 2; 2, 128, 1. Auct. b. Afr. 57, 4: so auch subst. novus nemo, Sall. Iug. 63, 7: u. Plur., erant complures novi, Sall. Iug. 8, 1: plebs novos (Leute ohne Ahnen) extollebat, Sall. Iug. 65, 5. – b) novae tabulae, neue Rechnungs-, Schuldbücher, durch die bei den Alten Schuldposten getilgt wurden, was bes. bei Überschuldung der Bürger u. nach Unruhen vorkam, Cic. u.a.: dah. übtr., novae tabulae beneficiorum, gleichs. das Ausstreichen der W. aus der Schuldenliste, das Vergessen der W., Sen. de ben. 1, 4, 6. – c) Novae tabernae u. subst. bl. Novae, ārum, f., die Wechslerläden auf der Nordseite des röm. Forums (weil sie i. J. 211 v. Chr. nach einem Brande neu aufgebaut waren), im Ggstz. zu den Veteres auf der Südseite (die vom Brande verschont geblieben waren), Liv. 26, 27, 2: sub Novis, Cic. de or. 2, 266. – d) Nova via, die Neue Straße, führte im Bogen an dem Nordwestabhange des Palatinus hin, von der Höhe (summa Nova via), wo Romulus dem Jupiter Stator einen Tempel gelobt, zur Tiefe des Forums sich senkend, Liv. 1, 41, 4. Vgl. Varro LL. 6, 59. Fest. 174 (a), 13. – II) übtr.: 1) von der Bekanntschaft mit etw., neu, unerfahren, unbekannt, equus, Cic.: ferre novae nares taurorum terga recusant, eine an diesen Geruch nicht gewöhnte Nase, Ov.: rudis ad partus et nova miles eram, Anfängerin, unerfahren, Ov.: m. Dat., novus delictis hostium, ganz unbekannt mit den Vergehen der Feinde, Tac.: dolori, Sil.: m. folg. Infin., nova ferre iugum cervix, nicht gewohnt zu tragen, Sil. 16, 331. – 2) von der Art u. Beschaffenheit, neu, sonderbar, außerordentlich, ungewöhnlich, ungewohnt, unerhört usw., navis (Schiff Argo), Ov.: consilium, Entschluß, Nep.: flagitium, Ter.: genus dicendi, Cic.: ars, Nep.: nova erumpit acies inaudita ante id tempus invisitata que, Liv. 4, 33, 1. – novum est m. folg. ut, Cic. Verr. 5, 13: m. 2. Supin., novum auditu, Val. Max. 5, 2, 2: novum dictu, Pacat. pan. 21 extr. – 3) vom Äußeren, im Ggstz. zum inneren Wesen = alter, alius, ein neuer, anderer, zweiter, novus Hannibal, Cic.: novus Camillus, Liv.: novus Liber pater, Vell.: novus Decius, ein zweiter D. (= ein Ehrenmann voll opferfreudiger Vaterlandsliebe), Hor. Vgl. Ruhnken Vell. 2, 18 u. 82. – 4) von der Reihenfolge u. dem Grade, nur Superl. novissimus, a, um, a) der äußerste, letzte, histrio, Cic.: acies, Hintertreffen, Liv.: agmen, Nachtrab, Caes.: tempus, Nep.: cauda, der äußerste Teil, das Ende des Schw., Ov.: so auch crura, Ov.: luna, Plin.: mare, Tac.: subst., novissimi, die Nachhut, Caes. u. Auct. b. Alex. – b) der äußerste, größte, ärgste, casus, Tac.: exempla, Strafen, Tac. – neutr. pl. subst., a (nach) summa spe novissima exspectabat, Tac. ann. 6, 50.

    lateinisch-deutsches > novus

  • 7 Philaeni

    Philaenī, ōrum u. griech. ōn, m. (Φίλαινοι), zwei Brüder aus Karthago, die sich aus Vaterlandsliebe lebendig begraben ließen, Sall. Iug. 9, 3 sqq. Mela 1, 7, 6 (1. § 38). Val. Max. 5, 6. ext. 4. – Arae Philaenorum u. Philaenon (Φιλαίνων βωμοί), Hafen an der Grenze von Cyrene, der südlichste Punkt der großen Syrte, Mela 1, 7, 1 (1. § 33). Plin. 5, 28. Sall. Iug. 19, 3.

    lateinisch-deutsches > Philaeni

  • 8 pietas

    pietās, ātis, f. (pius), die pflichtmäßige Gesinnung, das Pflichtgefühl, I) eig.: a) gegen Gott = die Frömmigkeit, Cic. u.a. – b) gegen Eltern, Kinder, Geschwister, Anverwandte, Vaterland, Obrigkeit, Wohltäter, (zärtliche) Liebe, (zärtliche) Anhänglichkeit, Zärtlichkeit, liebevolle Gesinnung, liebevolles Benehmen, kindliche Pflicht, kindliche Dankbarkeit, Vaterlandsliebe usw., Cic. u.a.: tua pietas, deine Zärtlichkeit, du als zärtlicher Sohn, Plin. ep. 10, 1, 1: pietatem gnati! das ist die Liebe des Sohnes (zu seinem Vater)! Ter. Andr. 869. – m. erga od. in u. Akk., erga me, Traian. in Plin. ep. 10, 9 (25) extr.: in patrem patriamque, Liv. 7, 10, 3. – c) die Gerechtigkeit, Verg. Aen. 2, 536, Sil. 6, 410. – d) die Sanftmut, Barmherzigkeit, Gnade, das Mitleid, Verg., Suet. u. ICt. – II) personif., Pietās, als Göttin, Cic. de legg. 2, 19: ihre zwei Tempel in der neunten u. elften Region Roms, Cic. de div. 1, 98. Liv. 40, 34, 4. Val. Max. 5, 4, 7.

    lateinisch-deutsches > pietas

  • 9 scelus

    scelus, eris, n. (Wz. [s]quel, biegen, krümmen, verkehrt handeln, griech. σκαλιός, krumm, σκέλος, Schenkel; abh. scëlah = nhd. scheel), die Bosheit, I) eig., subjektiv = die Verruchtheit, Ruchlosigkeit, der verbrecherische Sinn, der Frevelmut, die Bosheit, Tücke (Ggstz. pietas), Cic. Cat. 2, 25 u. 4, 20. Cic. Verr. 3, 152; 5, 106 u. 189. Cic. Sull. 16 u. 70; de rep. 3, 27. – v. der Tücke der Tiere, des Wassers usw., Plin. 25, 20. – II) meton., objektiv. A) die Bosheit = frevelhafte-, gottlose-, ruchlose-, verruchte Tat, ein mit Verachtung der Gesetze, der Religion und der eigenen Schande unternommenes Verbrechen, der Frevel, die Freveltat, Bluttat, wie Mord, Hochverrat usw., 1) eig.: scelus facere od. admittere od. committere od. edere od. concipere od. in sese concipere od. suscipere, Cic.: scelere se devincire od. se obstringere od. se alligare od. astringi, sich beladen, Cic.: in scelera simul ac dedecora prorumpere. Tac.: Piso sceleris condemnat generum suum, wegen Hochverrats, als Empörer gegen den Staat, Cic.: so auch hinc pietas (Vaterlandsliebe), hinc scelus (Hochverrat), Cic.: sc. divinum et humanum, gegen Götter u. Menschen, Liv.: sc. legatorum interfectorum, Verbrechen des Gesandtenmordes, Liv.: minister sceleris, des Mordes, Liv.: scelus est m. Infin., sc. est (civem Romanum) verberare, Cic. Verr. 5, 170. – 2) übtr.: a) im unwilligen Gesprächston für verfluchter Streich, Unglück, quod hoc est scelus? welch hartes Los! Plaut. capt. 762: quid hoc est sceleris! Ter. eun. 326: accĭdit infandum nostrae scelus puellae, Mart. 7, 14, 1. – b) von schrecklichen Naturereignissen, Greuel, scelera naturae, wie Überschwemmungen, Erdbeben, Plin. 2, 206. – c) v. schlecht schmeckenden Dingen, sinapis scelera, greulicher, abscheulicher Senf, Plaut. Pseud. 817. – B) der verworfene-, ruchlose-, verruchte Mensch, der Schurke, das Laster, ne bestiis quae tantum scelus attigissent, immanioribus uteremur, Cic.: bes. als Schimpfwort, Schelm, Schurke, Komik. u. Apul. (s. Spengel Ter. Andr. 607): scelerum caput, Erzhalunke, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 495): mit Genet., scelus viri, Schurke (Schelm) von Kerl, Plaut.; u. so scelus artificis, Verg. (vgl. Brix Plaut. Men. 488): von männlichen Wesen mit Pronom. masc., is scelus, Plaut.: illic scelus, Ter. – / ungew. Abl. sceleri, Sen. Phaed. 685.

    lateinisch-deutsches > scelus

  • 10 studium

    studium, iī, n. (studeo), der innere Trieb und Drang, das eifrige Streben, die Bestrebung, der Eifer, die Neigung, Luft usw., I) im allg., m. subj. Genet., amici, Cic.: m. obj. Genet., veri reperiendi, Drang (Durst) nach Wahrheit, Cic.: pugnandi, Kampflust, Caes.: venandi, Liv.: discendi, Cic.: pugnae, Lucr.: dare se studio eloquentiae, Cic.: studio citharae deditus, Hor.: st. quaestus, Gewinnsucht, Cic.: vitae, Lebensweise, Afran. com. fr.: m. Dat. Gerund., tenue studium probandis provinciarum ac militiae rectoribus, Aur. Vict. de Caes. 42, 23: m. Infin., nec aliud studium est quam a deo homines avocare, Cypr. de idol. van. 7: m. Acc. u. Infin., viris esse advorsas aeque studiumst, Ter. Hec. 202. – absol., incensi sunt studio, Cic.: omne studium ad alqd conferre, Cic.: studium agricolationi dare, Colum.: summo studio dicere, Cic.: u. so studio accusare, aus Neigung, leidenschaftlich (Ggstz. officio defendere), Cic.: et hoc studio pravus facis, recht geflissentlich, Hor.: meo de studio studia erant vestra omnia, mir zu gefallen war euer ganzes Streben, Plaut.: vide, quam iniquus sis prae studio, in deinem Eifer, Ter. – II) insbes., die besondere Neigung für eine Person od. Sache: A) für eine Person = die besondere Neigung, Vorliebe, das Interesse, die Ergebenheit, Dienstbeflissenheit, der Parteieifer, die eifrige (begeisterte) Teilnahme, Begeisterung (verb. mit favor u. mit suffragium u. im Ggstz. zu odium), Cic. u.a.: studium et fides erga clientes, Suet.: eorum erga se studium, Auct. b. Afr.: studia nostra circa tuendos socios, Plin. pan.: eorum studium super expugnandis haereticis, Sulp. Sev.: st. in populum Romanum, Tac. rei publicae, Vaterlandsliebe, Cic.: partium Parteilichkeit, Cic.: studia (der Parteieifer) com petitorum, Cic.: u. so absol., verb. cupiditas et studium, Liv.: sine studio dicere, Cic.: sine ira et studio (Vorliebe, Parteilichkeit), Tac.: studium (Interesse) et iracundiam suam rei publicae dimittere, Cic.: im Plur., senatum in studia diducere, in Parteibestrebungen, Tac.: senatus, in quo erant studia, Tac.: studia Numidarum in Iugurtham accensa, Sall.: studia hominum (aller Welt) accensa in Agrippinam, Tac. – B) für eine Sache: 1) übh. die Lieblingsneigung, -beschäftigung, Liebhaberei, istius studium... latrocinium, Cic.: u. so immoritur studiis, Hor.: suo quisque studio maxime ducitur, Cic.: alcis studiis obsequi od. inservire, Ter. u. Nep. – 2) das wissenschaftliche Streben, die wissenschaftliche Beschäftigung, das Studieren, a) eig.: iuris, Cic.: studium u. studia doctrinae, Cic.: Graeca studia, Suet.: studium musicum, Solin.: studia liberalia, Vell. u. Suet.: studia quae honesta ac liberalia vocantur, Augustin.: pabulum studii atque doctrinae, Cic.: haec inter se studia exercere, Cic.: studiis illis se dare, Cic.: in studiis vitam egi, Ov.: studiis septem dedit annos, Hor.: atque huiusce rei coniecturam de tuo ipsius studio (Fach) facillime ceperis, Cic.: ad studiorum (Berufsarten) atque artium (Wissenschaften, Kenntnisse) contentionem revertamur, Cic. – b) meton.: α) Plur., studia, Werke der Literatur, omnia ingenia, quae lucem studiis nostris attulerunt, tunc nata sunt, Sen. contr. 1. praef. § 7. – β) der Studienort, Cod. Theod. 14, 9, 3 pr.

    lateinisch-deutsches > studium

  • 11 горячая любовь к родине

    Универсальный русско-немецкий словарь > горячая любовь к родине

  • 12 любовь к отечеству

    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > любовь к отечеству

  • 13 любовь к родине

    n
    gener. Heimatgefühl, Heimatliebe, Heimatsliebe, Heimatverbundenheit, Vaterlandsliebe

    Универсальный русско-немецкий словарь > любовь к родине

  • 14 патриотизм

    n
    gener. Vaterlandsliebe, Patriotismus

    Универсальный русско-немецкий словарь > патриотизм

  • 15 amor patriae

    amor patriae [ˌæmɔː(r)ˈpætrıiː; ˌɑːmɔː(r)ˈpɑːtrıaı] s Vaterlandsliebe f

    English-german dictionary > amor patriae

  • 16 novus

    novus, a, um (νέος), (Compar. novior, novius, Varro LL. 6, 59. Gell. 6 [7], 17, 8, Superl. novissimus, Varro LL., Cic. u.a.), neu, jung (Ggstz. vetus, priscus), I) eig., v. der Entstehung, A) im allg.: aedes, Plaut.: navis, Liv.: murus (Ggstz. dirutus murus), Liv.: monumenta (Ggstz. refecta), Suet.: ver, Verg. u. Ov.: aestas, Sall. fr. u. Verg.: aetas, die frische Jugend (Ggstz. senior aetas), Ov.: senatus, Liv.: consules, Liv.: maritus, Neuvermählter, Bräutigam, nova nupta, Neuvermählte, Braut, verb. novus maritus et nova nupta, novus maritus cum nova nupta, nova nupta et novus maritus, Bräutigam u. Braut, Braut u. Bräutigam, Plaut., Varro u.a.: nova nuptula, das Bräutchen, Varro fr.: nova vitia (Ggstz. vitia antiquitus tradita), Sen.: novi rhetores (Ggstz. veteres oratores), Tac. dial.: novus homo, ein Ankömmling, Sen. rhet.: milites novi (Ggstz. veteres), Sall. u. Liv.: nova res, Neuigkeit, Cic.: res novae, Neuigkeiten, Cic.; bes. Neuerungen im Staate, Umsturz (des Bestehenden), Revolution, novis rebus studere, Caes.: Rubellium ad novas res extollere, zum Gründer eines neuen Reiches erheben, Tac.: novae leges, Umwälzung der Gesetzgebung, Liv.: frumentum, gleich nach der Ernte, Cic.: lac, junge, frische Milch, Verg.: frons, ein grüner Zweig, Hor. u. Ov. – auch verb. novus et recens, jung u. neu (wo novus das,
    ————
    was unlängst geschehen, recens das, was erst aufgekommen ist, bezeichnet), Ov., Plin. u.a.: exempla nova et recentia (im frischen Andenken stehende), Ggstz. remota et oblitterata, Tac.: res recens nova, das Neue, das ihm kürzlich zugefallen, Cic. ep. 11, 21, 2. – ut ad aestatem rursus novus de integro his instituendis exsudetur labor, Liv. 5, 5, 6. – subst., novum, ī, n., etwas Neues, eine Neuigkeit, num quidnam novi? Cic.: vetera novis antehabere, Tac.: nova peregrinaque omnia priscis ac patriis praeferre, Liv.: afferre aliquid novi, Komik.: iam iam diu nihil novi ad nos afferebatur, Cic., u. eine neue Erscheinung, id novum contuens, Nep.: Plur. nova, Neues (Ggstz. prisca), Liv.; u. neue Einrichtungen, multa in re militari nova afferre (einführen), Nep. – B) insbes.: a) novus homo od. homo novus, ein Neuemporgekommener (Neugeadelter), d.i. aus einer Familie, in der vor ihm noch keiner die hohen Ehrenstellen (die kurulische Ädilität, Prätur u. das Konsulat) verwaltet hat (s. Beier Cic. de off. 1, 138), Cic. Muren. 16. Cic. ep. 5, 18, 1. Liv. 4, 54, 6; 22, 34, 7. Vell. 1, 13, 2; 2, 128, 1. Auct. b. Afr. 57, 4: so auch subst. novus nemo, Sall. Iug. 63, 7: u. Plur., erant complures novi, Sall. Iug. 8, 1: plebs novos (Leute ohne Ahnen) extollebat, Sall. Iug. 65, 5. – b) novae tabulae, neue Rechnungs-, Schuldbücher, durch die bei den Alten Schuldposten getilgt wurden, was bes. bei
    ————
    Überschuldung der Bürger u. nach Unruhen vorkam, Cic. u.a.: dah. übtr., novae tabulae beneficiorum, gleichs. das Ausstreichen der W. aus der Schuldenliste, das Vergessen der W., Sen. de ben. 1, 4, 6. – c) Novae tabernae u. subst. bl. Novae, ārum, f., die Wechslerläden auf der Nordseite des röm. Forums (weil sie i. J. 211 v. Chr. nach einem Brande neu aufgebaut waren), im Ggstz. zu den Veteres auf der Südseite (die vom Brande verschont geblieben waren), Liv. 26, 27, 2: sub Novis, Cic. de or. 2, 266. – d) Nova via, die Neue Straße, führte im Bogen an dem Nordwestabhange des Palatinus hin, von der Höhe (summa Nova via), wo Romulus dem Jupiter Stator einen Tempel gelobt, zur Tiefe des Forums sich senkend, Liv. 1, 41, 4. Vgl. Varro LL. 6, 59. Fest. 174 (a), 13. – II) übtr.: 1) von der Bekanntschaft mit etw., neu, unerfahren, unbekannt, equus, Cic.: ferre novae nares taurorum terga recusant, eine an diesen Geruch nicht gewöhnte Nase, Ov.: rudis ad partus et nova miles eram, Anfängerin, unerfahren, Ov.: m. Dat., novus delictis hostium, ganz unbekannt mit den Vergehen der Feinde, Tac.: dolori, Sil.: m. folg. Infin., nova ferre iugum cervix, nicht gewohnt zu tragen, Sil. 16, 331. – 2) von der Art u. Beschaffenheit, neu, sonderbar, außerordentlich, ungewöhnlich, ungewohnt, unerhört usw., navis (Schiff Argo), Ov.: consilium, Entschluß, Nep.: flagi-
    ————
    tium, Ter.: genus dicendi, Cic.: ars, Nep.: nova erumpit acies inaudita ante id tempus invisitata que, Liv. 4, 33, 1. – novum est m. folg. ut, Cic. Verr. 5, 13: m. 2. Supin., novum auditu, Val. Max. 5, 2, 2: novum dictu, Pacat. pan. 21 extr. – 3) vom Äußeren, im Ggstz. zum inneren Wesen = alter, alius, ein neuer, anderer, zweiter, novus Hannibal, Cic.: novus Camillus, Liv.: novus Liber pater, Vell.: novus Decius, ein zweiter D. (= ein Ehrenmann voll opferfreudiger Vaterlandsliebe), Hor. Vgl. Ruhnken Vell. 2, 18 u. 82. – 4) von der Reihenfolge u. dem Grade, nur Superl. novissimus, a, um, a) der äußerste, letzte, histrio, Cic.: acies, Hintertreffen, Liv.: agmen, Nachtrab, Caes.: tempus, Nep.: cauda, der äußerste Teil, das Ende des Schw., Ov.: so auch crura, Ov.: luna, Plin.: mare, Tac.: subst., novissimi, die Nachhut, Caes. u. Auct. b. Alex. – b) der äußerste, größte, ärgste, casus, Tac.: exempla, Strafen, Tac. – neutr. pl. subst., a (nach) summa spe novissima exspectabat, Tac. ann. 6, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > novus

  • 17 Philaeni

    Philaenī, ōrum u. griech. ōn, m. (Φίλαινοι), zwei Brüder aus Karthago, die sich aus Vaterlandsliebe lebendig begraben ließen, Sall. Iug. 9, 3 sqq. Mela 1, 7, 6 (1. § 38). Val. Max. 5, 6. ext. 4. – Arae Philaenorum u. Philaenon (Φιλαίνων βωμοί), Hafen an der Grenze von Cyrene, der südlichste Punkt der großen Syrte, Mela 1, 7, 1 (1. § 33). Plin. 5, 28. Sall. Iug. 19, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Philaeni

  • 18 pietas

    pietās, ātis, f. (pius), die pflichtmäßige Gesinnung, das Pflichtgefühl, I) eig.: a) gegen Gott = die Frömmigkeit, Cic. u.a. – b) gegen Eltern, Kinder, Geschwister, Anverwandte, Vaterland, Obrigkeit, Wohltäter, (zärtliche) Liebe, (zärtliche) Anhänglichkeit, Zärtlichkeit, liebevolle Gesinnung, liebevolles Benehmen, kindliche Pflicht, kindliche Dankbarkeit, Vaterlandsliebe usw., Cic. u.a.: tua pietas, deine Zärtlichkeit, du als zärtlicher Sohn, Plin. ep. 10, 1, 1: pietatem gnati! das ist die Liebe des Sohnes (zu seinem Vater)! Ter. Andr. 869. – m. erga od. in u. Akk., erga me, Traian. in Plin. ep. 10, 9 (25) extr.: in patrem patriamque, Liv. 7, 10, 3. – c) die Gerechtigkeit, Verg. Aen. 2, 536, Sil. 6, 410. – d) die Sanftmut, Barmherzigkeit, Gnade, das Mitleid, Verg., Suet. u. ICt. – II) personif., Pietās, als Göttin, Cic. de legg. 2, 19: ihre zwei Tempel in der neunten u. elften Region Roms, Cic. de div. 1, 98. Liv. 40, 34, 4. Val. Max. 5, 4, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pietas

  • 19 scelus

    scelus, eris, n. (Wz. [s]quel, biegen, krümmen, verkehrt handeln, griech. σκαλιός, krumm, σκέλος, Schenkel; abh. scëlah = nhd. scheel), die Bosheit, I) eig., subjektiv = die Verruchtheit, Ruchlosigkeit, der verbrecherische Sinn, der Frevelmut, die Bosheit, Tücke (Ggstz. pietas), Cic. Cat. 2, 25 u. 4, 20. Cic. Verr. 3, 152; 5, 106 u. 189. Cic. Sull. 16 u. 70; de rep. 3, 27. – v. der Tücke der Tiere, des Wassers usw., Plin. 25, 20. – II) meton., objektiv. A) die Bosheit = frevelhafte-, gottlose-, ruchlose-, verruchte Tat, ein mit Verachtung der Gesetze, der Religion und der eigenen Schande unternommenes Verbrechen, der Frevel, die Freveltat, Bluttat, wie Mord, Hochverrat usw., 1) eig.: scelus facere od. admittere od. committere od. edere od. concipere od. in sese concipere od. suscipere, Cic.: scelere se devincire od. se obstringere od. se alligare od. astringi, sich beladen, Cic.: in scelera simul ac dedecora prorumpere. Tac.: Piso sceleris condemnat generum suum, wegen Hochverrats, als Empörer gegen den Staat, Cic.: so auch hinc pietas (Vaterlandsliebe), hinc scelus (Hochverrat), Cic.: sc. divinum et humanum, gegen Götter u. Menschen, Liv.: sc. legatorum interfectorum, Verbrechen des Gesandtenmordes, Liv.: minister sceleris, des Mordes, Liv.: scelus est m. Infin., sc. est (civem Romanum) verberare, Cic. Verr. 5,
    ————
    170. – 2) übtr.: a) im unwilligen Gesprächston für verfluchter Streich, Unglück, quod hoc est scelus? welch hartes Los! Plaut. capt. 762: quid hoc est sceleris! Ter. eun. 326: accĭdit infandum nostrae scelus puellae, Mart. 7, 14, 1. – b) von schrecklichen Naturereignissen, Greuel, scelera naturae, wie Überschwemmungen, Erdbeben, Plin. 2, 206. – c) v. schlecht schmeckenden Dingen, sinapis scelera, greulicher, abscheulicher Senf, Plaut. Pseud. 817. – B) der verworfene-, ruchlose-, verruchte Mensch, der Schurke, das Laster, ne bestiis quae tantum scelus attigissent, immanioribus uteremur, Cic.: bes. als Schimpfwort, Schelm, Schurke, Komik. u. Apul. (s. Spengel Ter. Andr. 607): scelerum caput, Erzhalunke, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 495): mit Genet., scelus viri, Schurke (Schelm) von Kerl, Plaut.; u. so scelus artificis, Verg. (vgl. Brix Plaut. Men. 488): von männlichen Wesen mit Pronom. masc., is scelus, Plaut.: illic scelus, Ter. – ungew. Abl. sceleri, Sen. Phaed. 685.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scelus

  • 20 studium

    studium, iī, n. (studeo), der innere Trieb und Drang, das eifrige Streben, die Bestrebung, der Eifer, die Neigung, Luft usw., I) im allg., m. subj. Genet., amici, Cic.: m. obj. Genet., veri reperiendi, Drang (Durst) nach Wahrheit, Cic.: pugnandi, Kampflust, Caes.: venandi, Liv.: discendi, Cic.: pugnae, Lucr.: dare se studio eloquentiae, Cic.: studio citharae deditus, Hor.: st. quaestus, Gewinnsucht, Cic.: vitae, Lebensweise, Afran. com. fr.: m. Dat. Gerund., tenue studium probandis provinciarum ac militiae rectoribus, Aur. Vict. de Caes. 42, 23: m. Infin., nec aliud studium est quam a deo homines avocare, Cypr. de idol. van. 7: m. Acc. u. Infin., viris esse advorsas aeque studiumst, Ter. Hec. 202. – absol., incensi sunt studio, Cic.: omne studium ad alqd conferre, Cic.: studium agricolationi dare, Colum.: summo studio dicere, Cic.: u. so studio accusare, aus Neigung, leidenschaftlich (Ggstz. officio defendere), Cic.: et hoc studio pravus facis, recht geflissentlich, Hor.: meo de studio studia erant vestra omnia, mir zu gefallen war euer ganzes Streben, Plaut.: vide, quam iniquus sis prae studio, in deinem Eifer, Ter. – II) insbes., die besondere Neigung für eine Person od. Sache: A) für eine Person = die besondere Neigung, Vorliebe, das Interesse, die Ergebenheit, Dienstbeflissenheit, der Parteieifer, die eifrige (begeisterte) Teilnahme,
    ————
    Begeisterung (verb. mit favor u. mit suffragium u. im Ggstz. zu odium), Cic. u.a.: studium et fides erga clientes, Suet.: eorum erga se studium, Auct. b. Afr.: studia nostra circa tuendos socios, Plin. pan.: eorum studium super expugnandis haereticis, Sulp. Sev.: st. in populum Romanum, Tac. rei publicae, Vaterlandsliebe, Cic.: partium Parteilichkeit, Cic.: studia (der Parteieifer) com petitorum, Cic.: u. so absol., verb. cupiditas et studium, Liv.: sine studio dicere, Cic.: sine ira et studio (Vorliebe, Parteilichkeit), Tac.: studium (Interesse) et iracundiam suam rei publicae dimittere, Cic.: im Plur., senatum in studia diducere, in Parteibestrebungen, Tac.: senatus, in quo erant studia, Tac.: studia Numidarum in Iugurtham accensa, Sall.: studia hominum (aller Welt) accensa in Agrippinam, Tac. – B) für eine Sache: 1) übh. die Lieblingsneigung, -beschäftigung, Liebhaberei, istius studium... latrocinium, Cic.: u. so immoritur studiis, Hor.: suo quisque studio maxime ducitur, Cic.: alcis studiis obsequi od. inservire, Ter. u. Nep. – 2) das wissenschaftliche Streben, die wissenschaftliche Beschäftigung, das Studieren, a) eig.: iuris, Cic.: studium u. studia doctrinae, Cic.: Graeca studia, Suet.: studium musicum, Solin.: studia liberalia, Vell. u. Suet.: studia quae honesta ac liberalia vocantur, Augustin.: pabulum studii atque doctrinae, Cic.: haec inter se studia exercere, Cic.: studiis illis se dare,
    ————
    Cic.: in studiis vitam egi, Ov.: studiis septem dedit annos, Hor.: atque huiusce rei coniecturam de tuo ipsius studio (Fach) facillime ceperis, Cic.: ad studiorum (Berufsarten) atque artium (Wissenschaften, Kenntnisse) contentionem revertamur, Cic. – b) meton.: α) Plur., studia, Werke der Literatur, omnia ingenia, quae lucem studiis nostris attulerunt, tunc nata sunt, Sen. contr. 1. praef. § 7. – β) der Studienort, Cod. Theod. 14, 9, 3 pr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > studium

См. также в других словарях:

  • Vaterlandsliebe — Vaterlandsliebe, s. Patriotismus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vaterlandsliebe — Vaterlandsliebe, Patriotismus. Weinend vernimmt der Schweizer in der Fremde die Töne des Kuhreihens; Thränen vergießt der Hochschotte, wenn im fernen Lande sein Ohr die Mollklänge der Sackpfeife berühren. Dieß ist das Heimweh (s. d.), die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Vaterlandsliebe — Vaterlandsliebe,die:⇨Heimatliebe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vaterlandsliebe — ↑Patriotismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vaterlandsliebe — Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Nation bezeichnet. Im Deutschen wird anstelle des Lehnwortes auch der Begriff „Vaterlandsliebe“ synonym verwendet. Diese Bindung wird auch als Nationalgefühl oder Nationalstolz… …   Deutsch Wikipedia

  • Vaterlandsliebe — Patriotismus; völkische Gesinnung; Nationalbewusstsein; Nationalstolz; Jingoismus; Staatsgesinnung; Volkstümelei; Nationalismus; Nationalgefühl * * * Va|ter|lands|lie|be 〈f. 19 …   Universal-Lexikon

  • Vaterlandsliebe — Va|ter|lands|lie|be …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mehr Angst als Vaterlandsliebe haben —   Die Redensart ist der scherzhafte Kommentar, wenn jemand sehr ängstlich, furchtsam ist: Die anderen aus der Klasse werden uns nicht helfen, die haben doch mehr Angst als Vaterlandsliebe. Der Leutnant, der uns nach vorn fahren sollte, hatte auch …   Universal-Lexikon

  • Patriotismus — Vaterlandsliebe; völkische Gesinnung; Nationalbewusstsein; Nationalstolz; Jingoismus; Staatsgesinnung; Volkstümelei; Nationalismus; Nationalgefühl * * * ◆ Pa|tri|o|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 …   Universal-Lexikon

  • Vorbehaltsfilme — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nation building in Norwegen — Nation building ist ein Begriff, der von amerikanischen Staatswissenschaftlern geprägt wurde, um die Vorgänge zu bezeichnen, die in einer Reihe ehemaliger Kolonien in der Dritten Welt abliefen, indem sie sich von ihren Mutterländern losrissen und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»