Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Unterhalterin

  • 1 conversationalist

    con·ver·sa·tion·al·ist
    [ˌkɒnvəˈseɪʃənəlɪst, AM ˌkɑ:nvɚˈ-]
    n
    1. (entertainer) guter Unterhalter/gute Unterhalterin
    2. (talker) guter Gesprächspartner/gute Gesprächspartnerin
    * * *
    ["kɒnvə'seIʃnəlɪst]
    n
    guter Unterhalter or Gesprächspartner, gute Unterhalterin or Gesprächspartnerin

    not much of a conversationalistnicht gerade ein Konversationsgenie

    * * *
    conversationalist s gute(r) Unterhalter(in) oder Gesprächspartner(in)
    * * *
    n.
    Plauderer f.
    guter Gesellschafter m.

    English-german dictionary > conversationalist

  • 2 nutricula

    nūtrīcula, ae, f. (Demin. v. nutrix), I) die Säugamme, Hor. ep. 1, 4, 8. Suet. Aug. 94, 6. u. Ner. 42, 1. – II) übtr., die Ernährerin, Unterhalterin, praediorum, Cic.: Gellius nutricula seditiosorum, Cic.: Africa nutricula causidicorum, Iuven.

    lateinisch-deutsches > nutricula

  • 3 nutrix

    nūtrīx, trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. (nutrio), säugend, ernährend, subst. = Säugerin, Ernährerin, Amme, I) eig.: a) v. Menschen, Ter., Cic. u.a.: cum lacte nutricis errorem suxisse, Cic.: mater nutrix, von einer Mutter, die ihr Kind selbst stillt, Gell. – b) von Tieren, capra nutrix Iovis, Ov.: gallina nutrix, die Gluckhenne, Colum.: bona nutrix, vom Geflügel u. von Kühen, Colum.: mutae nutrices, Quint. – c) v. Lebl., Nährerin, Unterhalterin, tellus leonum nutrix, Hor.: so von der Erde als Nährerin der Bäume usw., Plin.: von einem Acker, der jmd. ernährt, Plaut.: virgines perpetui nutrices et conservatrices ignis, Arnob.: poet., nutrices, die Brüste, Catull. 64, 18. – II) übtr., Nährerin, Amme = Beförderin, est illa quasi n. eius oratoris, quem informare volumus, Cic.: curarum maxima n. nox, Ov.: n. discordia belli, Claud.: illa civitas (Athenae) mater aut nutrix liberalium doctrinarum et tot tantorumque philosophorum, Augustin. de civ. dei18, 9. – / Archaist. notrix, Quint. 1, 4, 16.

    lateinisch-deutsches > nutrix

  • 4 animador

    anima'đɔr
    m (f - animadora)
    ( femenino animadora) sustantivo masculino y femenino
    1. [en espectáculo] Unterhalter der, Unterhalterin die
    2. [en fiesta de niños] Animateur der, Animateurin die
    animador
    animador (a) [anima'ðor(a)]
    ermutigend
    num1num (artista) Alleinunterhalter(in) masculino (femenino)
    num2num (de turistas) Animateur(in) masculino (femenino)
    num3num (presentador) Moderator(in) masculino (femenino)

    Diccionario Español-Alemán > animador

  • 5 nutricula

    nūtrīcula, ae, f. (Demin. v. nutrix), I) die Säugamme, Hor. ep. 1, 4, 8. Suet. Aug. 94, 6. u. Ner. 42, 1. – II) übtr., die Ernährerin, Unterhalterin, praediorum, Cic.: Gellius nutricula seditiosorum, Cic.: Africa nutricula causidicorum, Iuven.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nutricula

  • 6 nutrix

    nūtrīx, trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. (nutrio), säugend, ernährend, subst. = Säugerin, Ernährerin, Amme, I) eig.: a) v. Menschen, Ter., Cic. u.a.: cum lacte nutricis errorem suxisse, Cic.: mater nutrix, von einer Mutter, die ihr Kind selbst stillt, Gell. – b) von Tieren, capra nutrix Iovis, Ov.: gallina nutrix, die Gluckhenne, Colum.: bona nutrix, vom Geflügel u. von Kühen, Colum.: mutae nutrices, Quint. – c) v. Lebl., Nährerin, Unterhalterin, tellus leonum nutrix, Hor.: so von der Erde als Nährerin der Bäume usw., Plin.: von einem Acker, der jmd. ernährt, Plaut.: virgines perpetui nutrices et conservatrices ignis, Arnob.: poet., nutrices, die Brüste, Catull. 64, 18. – II) übtr., Nährerin, Amme = Beförderin, est illa quasi n. eius oratoris, quem informare volumus, Cic.: curarum maxima n. nox, Ov.: n. discordia belli, Claud.: illa civitas (Athenae) mater aut nutrix liberalium doctrinarum et tot tantorumque philosophorum, Augustin. de civ. dei18, 9. – Archaist. notrix, Quint. 1, 4, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nutrix

  • 7 conversationalist

    con·ver·sa·tion·al·ist [ˌkɒnvəʼseɪʃənəlɪst, Am ˌkɑ:nvɚʼ-] n
    1) ( entertainer) guter Unterhalter/gute Unterhalterin
    2) ( talker) guter Gesprächspartner/gute Gesprächspartnerin

    English-German students dictionary > conversationalist

См. также в других словарях:

  • Unterhalterin — Unterhalterin …   Deutsch Wörterbuch

  • Unterhalterin — Un|ter|hạl|te|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Unterhalter. * * * Un|ter|hạl|te|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Unterhalter …   Universal-Lexikon

  • Unterhalterin — Un|ter|hạl|te|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stimmungskanone — Stịm|mungs|ka|no|ne 〈f. 19; umg.〉 jmd., der ein guter Unterhalter ist u. stets eine fröhliche Stimmung verbreitet * * * Stịm|mungs|ka|no|ne, die (ugs. scherzh.): jmd., der [als Unterhalter, Unterhalterin] für ↑ Stimmung (1 b) sorgt: sie ist… …   Universal-Lexikon

  • Folies Bergère — Folies Bergère, Haupteingang Les Folies Bergère ist ein Konzertsaal, Varietétheater und Kabarett in Paris. Es steht in der Rue Richer Nr. 32 im 9. Arrondissement. In den Jahren 1890 bis Mitte der Dreißigerjahre hatte es seine größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Francoise de Montespan — Françoise Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan Françoise Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan (* 5. Oktober 1640 in Lussac; † 27. Mai 1707 im Bourbon l Archambault) war eine Mätresse Ludwigs XIV.… …   Deutsch Wikipedia

  • Francoise de Rochechouart — Françoise Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan Françoise Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan (* 5. Oktober 1640 in Lussac; † 27. Mai 1707 im Bourbon l Archambault) war eine Mätresse Ludwigs XIV.… …   Deutsch Wikipedia

  • Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, Marquise de Montespan — (* 5. Oktober 1640 in Lussac; † 27. Mai 1707 im Bourbon l Archambault) war eine Mätresse Ludwigs XIV. Bekannt ist sie vor allem …   Deutsch Wikipedia

  • Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan — (* 5. Oktober 1640 in Lussac; † 27. Mai 1707 im Bourbon l Archambault) war eine Mätresse Ludwigs XIV. Bekannt ist sie vor allem u …   Deutsch Wikipedia

  • Françoise de Foix — Françoise de Foix, Comtesse de Laval Châteaubriant (* zwischen 1490/95; † 16. Oktober 1537 bei Châteaubriant) war eine Mätresse des französischen Königs Franz I. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Françoise de Montespan — Françoise Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan Françoise Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan (* 5. Oktober 1640 in Lussac; † 27. Mai 1707 im Bourbon l Archambault) war eine Mätresse Ludwigs XIV.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»