Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Turonī

  • 1 Turoni

    Tŭrŏnes, um, m., a people in Gallia Lugdunensis, on the Liger, near the site of the mod. Tours, Caes. B. G. 2, 35; 7, 4; Plin. 4, 18, 32, § 107.—Called afterwards Tŭrŏ-ni or Tŭrŏnĭi, ōrum, Tac. A. 3, 41; Caes. B. G. 7, 75; Hirt. B. G. 8, 46; Amm. 15, 11, 12.—Hence, Tŭrŏnĭcus, a, um, adj., of or belonging to the Turones, Turonic:

    ecclesiae episcopatus,

    of Tours, Sulp. Sev. Vit. S. Mart. 9.— Tŭrŏnĭcensis, e, Ven. Misc. 8, 21.

    Lewis & Short latin dictionary > Turoni

  • 2 Turones

    Turonēs, um и Turonī, ōrum m.
    туроны, галльск. племя на реке Лигер, в районе нын. Touraine, с главн. городом Caesarodunum (ныне Tours) Cs, Hirt, PM, T

    Латинско-русский словарь > Turones

  • 3 Thuringi

    Thūringī (Thoringī, Tūringī, Toringī), ōrum, m., die Thüringer, eine Völkerschaft, die sich wahrsch. im 4. od. 5. Jahrh. n. Chr. aus dem zum Cheruskerbunde gehörigen Völkerstamme Turones od. Turoni herausbildete, Eugipp. vit. S. Severin. 27. Ven. Fort. carm. 6, 3, 11: Sing. kollektiv, Thoringus, der Thoringer, Sidon. carm. 7, 324. – Dav.: a) Thoringia, ae, f., das Land der Thoringer, Ven. Fort. carm. 6, 2, 50. Cassiod. var. 4, 1, 2. – b) Thoringus, a, um, thoringisch, terra, Ven. Fort. carm. 8, 1, 22: subst., Toringi (so!), toringische Rosse, Veget. mul. 6, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > Thuringi

  • 4 Turini

    Tūrinī, ōrum, m., Stadt der Turini (Turoni) im lugdun. Gallien, j. Tours, Amm. 15, 11, 12 G.

    lateinisch-deutsches > Turini

  • 5 Turones

    Turonēs, um, m. u. Turonī, ōrum, m., eine Völkerschaft im lugdun. Gallien, in der Gegend des heutigen Tours, Form -onēs, Caes. b.G. 2, 35, 3. Plin. 4, 107. Lucan. 1, 437 (wo Akk. -onas): Form -onī, Caes. b.G. 7, 4, 6; 7, 53, 3. Hirt. b.G. 8, 46, 4. Tac. ann. 3, 41. Sulp. Sev. dial. 1, 25, 6; 2, 8, 7; 3, 8, 1: civitas Turonorum, Tours, Sulp. Sev. dial. 3, 4, 1 u. Corp. inscr. Lat. 13, 3076: Sing. Turonus (kollektiv), Tac. ann. 3, 46. Not. Tir. 87, 11. – Dav. Turonicus, a, um, turonisch, zu od. von Tours, ecclesia, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 9, 1: terrae, Ven. Fort. carm. 6, 7, 228.

    lateinisch-deutsches > Turones

  • 6 Thuringi

    Thūringī (Thoringī, Tūringī, Toringī), ōrum, m., die Thüringer, eine Völkerschaft, die sich wahrsch. im 4. od. 5. Jahrh. n. Chr. aus dem zum Cheruskerbunde gehörigen Völkerstamme Turones od. Turoni herausbildete, Eugipp. vit. S. Severin. 27. Ven. Fort. carm. 6, 3, 11: Sing. kollektiv, Thoringus, der Thoringer, Sidon. carm. 7, 324. – Dav.: a) Thoringia, ae, f., das Land der Thoringer, Ven. Fort. carm. 6, 2, 50. Cassiod. var. 4, 1, 2. – b) Thoringus, a, um, thoringisch, terra, Ven. Fort. carm. 8, 1, 22: subst., Toringi (so!), toringische Rosse, Veget. mul. 6, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thuringi

  • 7 Turini

    Tūrinī, ōrum, m., Stadt der Turini (Turoni) im lugdun. Gallien, j. Tours, Amm. 15, 11, 12 G.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Turini

  • 8 Turones

    Turonēs, um, m. u. Turonī, ōrum, m., eine Völkerschaft im lugdun. Gallien, in der Gegend des heutigen Tours, Form -onēs, Caes. b.G. 2, 35, 3. Plin. 4, 107. Lucan. 1, 437 (wo Akk. -onas): Form -onī, Caes. b.G. 7, 4, 6; 7, 53, 3. Hirt. b.G. 8, 46, 4. Tac. ann. 3, 41. Sulp. Sev. dial. 1, 25, 6; 2, 8, 7; 3, 8, 1: civitas Turonorum, Tours, Sulp. Sev. dial. 3, 4, 1 u. Corp. inscr. Lat. 13, 3076: Sing. Turonus (kollektiv), Tac. ann. 3, 46. Not. Tir. 87, 11. – Dav. Turonicus, a, um, turonisch, zu od. von Tours, ecclesia, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 9, 1: terrae, Ven. Fort. carm. 6, 7, 228.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Turones

  • 9 turo|ń

    The New English-Polish, Polish-English Kościuszko foundation dictionary > turo|ń

См. также в других словарях:

  • Turoni — Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch führte ein germanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Turonen — Turonen, 1) (Turōni), deutsches Volk neben den Marwingern, im südlichen Theil von Hessen; 2) (Turŏni, Turŏnes), Volk im Innern von Gallia Lugdunensis, zwischen den Carnutern, Aulercern u. Pictonen, im j. Touraine; ihre Hauptstadt Cäsarodunum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • CAESARODUNUM — Apud Claudium Ptolemaeum, Turonum, qui Τουρούπιοι pro Τουρούνιοι mendose dicuntur, urbs est Caesarodunum, Καισαρόδουνον in Gallia Lugdunensi: in tabula Theodosiana, quae vulgo Peutingeriana nuncupatur: similiter Caesarodunum, h. e. Caesaris mons …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Doringi — Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch führte ein germanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Duringi — Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch führte ein germanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der keltischen Stämme — Die folgende Liste der keltischen Stämme besteht aus mehreren Ebenen. Die Kelten waren kein einheitliches Volk, sondern eine Gruppe von in Sprache und Sachkultur verwandten Völkerschaften. Die Haupteinteilung der keltischen Völker unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Thorengi — Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch führte ein germanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Thoringer — Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch führte ein germanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Thoringi — Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch führte ein germanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Thurengi — Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch führte ein germanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Torengi — Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch führte ein germanischer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»