Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Truppen

  • 1 expleo

    ex-pleo, plēvī, plētum, ēre (ex u. *pleo), ausfüllen, erfüllen, voll füllen, I) eig.: fossam aggere, Caes.: rimas, Cic.: totas ceras quattuor, vier ganze Seiten füllen (voll schreiben), Plaut.: bovem frondibus, füttern, Hor.: locum, völlig besetzen, Caes.: sit numquam venter expletus, voll gefressen, von Speisen überfüllt, Hieron. epist. 22, 17. – II) übtr.: 1) im allg.: animum gaudio, Ter.: sententias mollioribus numeris, Cic.: loca (Stellen) trina, Liv. – 2) insbes.: a) ausfüllen, α) eine Summe, Zahl, vollständig betragen, sich vollständig-, in runder Zahl belaufen auf usw., aurum, quod summam talenti Attici expleret, Liv.: sicut multiplicati sunt, cum ad quattuor quinque adiecti novem numerum expleverunt, Liv. – als milit. t. t., v. Truppen, trium milium numerum, Liv.: quattuor milia, Curt.: v. der Zahl der Truppen, ducenta milia, Curt.: amplius octoginta milibus, Vell. – β) ein Maß erreichen, muri altitudinem, Caes. b. G. 7, 23, 4. – b) erfüllen, Genüge tun, genügen, officium, Cic. fil. in Cic. ep.: munus, Cic.: plurimo labore expleto, Vell.: condicionem, ICt.: mortalitatem, der St. seinen Tribut abtragen, Tac.: gratiarum actionem, gebührend seinen Dank ausdrücken, Val. Max. – c) befriedigen, sättigen, stillen, auch Genüge leisten, sitim, Cic.: odium, Liv.: iram, Liv.: parentium patriaeque desiderium, Liv.: cupiditatem (Habsucht, Raublust), Liv.: cupidines, Tac.: spem, erfüllen, Liv.: me, zufrieden stellen, Ter.: animum, sein Mütchen kühlen, Cic.: alqm divitiis, Sall.: vereor ne non scribendo te expleam, deine Wünsche unerfüllt zu lassen, Cic.: expletur lacrimis dolor, Ov. – m. Genet., animum ultricis flammae, mit brennender Rachgier sättigen = durch br. R. befriedigen, Verg. Aen. 2, 586 sq.: his artibus animi expletus, Apul. flor. 15. p. 18, 12 Kr. – d) wieder gutmachen, ersetzen, quid tandem est domi, unde ea (damna) expleatis? Liv. 3, 68, 3. – e) vollzählig machen, voll machen, α) (als milit. t. t.) in voller (runder) Zahl herstellen, -bilden, -stellen, exercitum, Liv.: sex milia (militum), Curt. – β) vervollständigen, ergänzen, ersetzen, deminutum patrum numerum ad trecentorum summam, Liv.: u. so explebo numerum, ich werde die Zahl der Schatten wieder ergänzen = zu ihnen zurückkehren, Verg.: centurias u. tribus, die gehörige Zahl der Stimmen bekommen, Liv.: quod utrique defuit, Cic. – als milit. t. t., legiones, Caes. u. Sall.: eum numerum, Caes.: quod deperierat, Caes. – f) vollständig-, vollkommen machen, zustande bringen, damnationem (dadurch, daß einer sich als Richter findet), Cic.: vitam beatam cumulate, vollkommen glücklich machen, Cic. – g) erfüllen = in allen seinen Teilen durch wandern (wie εκπληροῦν), trecentas urbes erroribus, Tibull.: quinque orbes cursu, durchlaufen, Verg. – h) eine Zeit erfüllen, vollenden, überstehen, Perf. explevisse auch = hinter sich haben, annos fatales, Tibull.: unum tricesimum aetatis annum, im fast vollendeten einunddreißigsten J. stehen, das 31. J. bald hinter sich haben, Tac.: septem et triginta annos vitae, duodecim potentiae, Tac.: supremum diem, Tac. – expletis diebus, Vulg.: biennio expleto, Vulg.: nondum expleto aetatis vicesimo anno, Quint.: expletis iam ad pariendum mensibus, Poëta bei Cic.: expletum annum habeto, ein volles J., Cic. – / Archaist. Präs. explenunt = explent, Paul. ex Fest. 80, 1. – Zsgzg. Perfektformen explerit, explesset, explesse, bei Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 481 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261. – Parag. Infin. explerier, Lucr. 6, 21. Ps. Prisc. de pond. 31.

    lateinisch-deutsches > expleo

  • 2 ops [1]

    1. ops, opis, f., Plur. opēs, opum, f., Sing. nur im Genet., Acc. u. Abl. gebr. (altindisch ápnaḥ, Ertrag, Habe, Besitz, griech. ομπνη, Nahrung, Reichtum, Besitz), jedes fördernde Mittel, so wie opus das geförderte Werk; dah. I) (altlat.) = opera, die Bemühung, der Dienst, opis pretium, Enn. fr. var. 20*. – II) die Macht, das Vermögen = alles, was uns in den Stand setzt, große Dinge auszurichten, es sei Reichtum, Freunde, Truppen, Ansehen usw., a) das zeitliche Vermögen, die Finanzen, der Reichtum, die Hilfsquellen, oft verb. spes opesque, spes atque opes vitae meae, mein Hoffen und mein Glück (Lebensglück), Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 442): ruris opes, Ov.: opes acquirere, Plin.: opibus, armis, potentiā valere, Cic.: urbium opes exhaurire, die reichen Städte ausplündern, Liv.: attritis opibus, bei zerrütteten Finanzen, Tac.: dah. der Reichtum, den man sehen läßt, die Pracht, opes amovento, Cic. de legg. 2, 19. – b) die Macht = die Truppen, das Heer, regiis opibus praefuturum, Nep.: tantas opes prostravit, Nep. – c) die polit. Macht, die Vielvermögenheit, der Einfluß, summae opes, Cic.: tantae opes rei publicae, Cic.: opes affectare (erstreben), Liv.: largitione periculosas libertati opes struere (gründen), Liv.: patriae opes augere, Nep.: alcis opes evertere, Cic.: opes Lacedaemoniorum concutere, Nep.: opes Gallorum frangere, Liv.: opes consequi, Cic.: opes et dignitatem teuere, Cic.: tum in minime pertinaci genere pugnae sic fortuna exercuit opes (machte seinen Einfluß so geltend), ut etc., Liv. – III) die physische Macht, das Vermögen, die Kraft, Kräfte, Stärke, omni ope anniti od. eniti, ut etc., Liv.: omni ope atque operā eniti, ut etc., Cic.: summā ope anniti, ut etc., Gell.: summis opibus anniti, ut etc., Liv. (u. so summis od. omnibus opibus, ex summis opibus bei Verben, Plaut.; s. Brix Plaut. mil. 620): omnibus viribus atque opibus resistere, mit aller Macht, Cic.: est opis nostrae, Verg.: arbor habebit opes, Ov. – IV) der Beistand, die Beihilfe, die Hilfe, Unterstützung, opem ferre alci, helfen, unterstützen, Cic.: aliquid opis ferre rei publicae, Cic.: opem a te petimus, Cic.: medicam opem sentire, v. medizin. Hilfe, Ov.: opis haud indiga nostrae, Verg.: opem dare, Ov.: so auch im Plur. = die Hilfe, Unterstützung, Unterstützungen, sine hominum opibus et studiis, Cic. de off. 2, 20: alienarum opum indigens, Nep. regg. 3, 4. – / Abl. Sing. ungew. opi, Varro LL. 5, 141.

    lateinisch-deutsches > ops [1]

  • 3 expleo

    ex-pleo, plēvī, plētum, ēre (ex u. *pleo), ausfüllen, erfüllen, voll füllen, I) eig.: fossam aggere, Caes.: rimas, Cic.: totas ceras quattuor, vier ganze Seiten füllen (voll schreiben), Plaut.: bovem frondibus, füttern, Hor.: locum, völlig besetzen, Caes.: sit numquam venter expletus, voll gefressen, von Speisen überfüllt, Hieron. epist. 22, 17. – II) übtr.: 1) im allg.: animum gaudio, Ter.: sententias mollioribus numeris, Cic.: loca (Stellen) trina, Liv. – 2) insbes.: a) ausfüllen, α) eine Summe, Zahl, vollständig betragen, sich vollständig-, in runder Zahl belaufen auf usw., aurum, quod summam talenti Attici expleret, Liv.: sicut multiplicati sunt, cum ad quattuor quinque adiecti novem numerum expleverunt, Liv. – als milit. t. t., v. Truppen, trium milium numerum, Liv.: quattuor milia, Curt.: v. der Zahl der Truppen, ducenta milia, Curt.: amplius octoginta milibus, Vell. – β) ein Maß erreichen, muri altitudinem, Caes. b. G. 7, 23, 4. – b) erfüllen, Genüge tun, genügen, officium, Cic. fil. in Cic. ep.: munus, Cic.: plurimo labore expleto, Vell.: condicionem, ICt.: mortalitatem, der St. seinen Tribut abtragen, Tac.: gratiarum actionem, gebührend seinen Dank ausdrücken, Val. Max. – c) befriedigen, sättigen, stillen, auch Genüge leisten, sitim, Cic.: odium, Liv.: iram, Liv.: parentium patriaeque desiderium, Liv.: cupiditatem (Hab-
    ————
    sucht, Raublust), Liv.: cupidines, Tac.: spem, erfüllen, Liv.: me, zufrieden stellen, Ter.: animum, sein Mütchen kühlen, Cic.: alqm divitiis, Sall.: vereor ne non scribendo te expleam, deine Wünsche unerfüllt zu lassen, Cic.: expletur lacrimis dolor, Ov. – m. Genet., animum ultricis flammae, mit brennender Rachgier sättigen = durch br. R. befriedigen, Verg. Aen. 2, 586 sq.: his artibus animi expletus, Apul. flor. 15. p. 18, 12 Kr. – d) wieder gutmachen, ersetzen, quid tandem est domi, unde ea (damna) expleatis? Liv. 3, 68, 3. – e) vollzählig machen, voll machen, α) (als milit. t. t.) in voller (runder) Zahl herstellen, -bilden, -stellen, exercitum, Liv.: sex milia (militum), Curt. – β) vervollständigen, ergänzen, ersetzen, deminutum patrum numerum ad trecentorum summam, Liv.: u. so explebo numerum, ich werde die Zahl der Schatten wieder ergänzen = zu ihnen zurückkehren, Verg.: centurias u. tribus, die gehörige Zahl der Stimmen bekommen, Liv.: quod utrique defuit, Cic. – als milit. t. t., legiones, Caes. u. Sall.: eum numerum, Caes.: quod deperierat, Caes. – f) vollständig-, vollkommen machen, zustande bringen, damnationem (dadurch, daß einer sich als Richter findet), Cic.: vitam beatam cumulate, vollkommen glücklich machen, Cic. – g) erfüllen = in allen seinen Teilen durch wandern (wie εκπληροῦν), trecentas urbes erroribus, Tibull.: quinque orbes cursu,
    ————
    durchlaufen, Verg. – h) eine Zeit erfüllen, vollenden, überstehen, Perf. explevisse auch = hinter sich haben, annos fatales, Tibull.: unum tricesimum aetatis annum, im fast vollendeten einunddreißigsten J. stehen, das 31. J. bald hinter sich haben, Tac.: septem et triginta annos vitae, duodecim potentiae, Tac.: supremum diem, Tac. – expletis diebus, Vulg.: biennio expleto, Vulg.: nondum expleto aetatis vicesimo anno, Quint.: expletis iam ad pariendum mensibus, Poëta bei Cic.: expletum annum habeto, ein volles J., Cic. – Archaist. Präs. explenunt = explent, Paul. ex Fest. 80, 1. – Zsgzg. Perfektformen explerit, explesset, explesse, bei Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 481 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261. – Parag. Infin. explerier, Lucr. 6, 21. Ps. Prisc. de pond. 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expleo

  • 4 ops

    1. ops, opis, f., Plur. opēs, opum, f., Sing. nur im Genet., Acc. u. Abl. gebr. (altindisch ápnaḥ, Ertrag, Habe, Besitz, griech. ομπνη, Nahrung, Reichtum, Besitz), jedes fördernde Mittel, so wie opus das geförderte Werk; dah. I) (altlat.) = opera, die Bemühung, der Dienst, opis pretium, Enn. fr. var. 20*. – II) die Macht, das Vermögen = alles, was uns in den Stand setzt, große Dinge auszurichten, es sei Reichtum, Freunde, Truppen, Ansehen usw., a) das zeitliche Vermögen, die Finanzen, der Reichtum, die Hilfsquellen, oft verb. spes opesque, spes atque opes vitae meae, mein Hoffen und mein Glück (Lebensglück), Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 442): ruris opes, Ov.: opes acquirere, Plin.: opibus, armis, potentiā valere, Cic.: urbium opes exhaurire, die reichen Städte ausplündern, Liv.: attritis opibus, bei zerrütteten Finanzen, Tac.: dah. der Reichtum, den man sehen läßt, die Pracht, opes amovento, Cic. de legg. 2, 19. – b) die Macht = die Truppen, das Heer, regiis opibus praefuturum, Nep.: tantas opes prostravit, Nep. – c) die polit. Macht, die Vielvermögenheit, der Einfluß, summae opes, Cic.: tantae opes rei publicae, Cic.: opes affectare (erstreben), Liv.: largitione periculosas libertati opes struere (gründen), Liv.: patriae opes augere, Nep.: alcis opes evertere, Cic.: opes Lacedaemoniorum concutere, Nep.: opes Gallor-
    ————
    um frangere, Liv.: opes consequi, Cic.: opes et dignitatem teuere, Cic.: tum in minime pertinaci genere pugnae sic fortuna exercuit opes (machte seinen Einfluß so geltend), ut etc., Liv. – III) die physische Macht, das Vermögen, die Kraft, Kräfte, Stärke, omni ope anniti od. eniti, ut etc., Liv.: omni ope atque operā eniti, ut etc., Cic.: summā ope anniti, ut etc., Gell.: summis opibus anniti, ut etc., Liv. (u. so summis od. omnibus opibus, ex summis opibus bei Verben, Plaut.; s. Brix Plaut. mil. 620): omnibus viribus atque opibus resistere, mit aller Macht, Cic.: est opis nostrae, Verg.: arbor habebit opes, Ov. – IV) der Beistand, die Beihilfe, die Hilfe, Unterstützung, opem ferre alci, helfen, unterstützen, Cic.: aliquid opis ferre rei publicae, Cic.: opem a te petimus, Cic.: medicam opem sentire, v. medizin. Hilfe, Ov.: opis haud indiga nostrae, Verg.: opem dare, Ov.: so auch im Plur. = die Hilfe, Unterstützung, Unterstützungen, sine hominum opibus et studiis, Cic. de off. 2, 20: alienarum opum indigens, Nep. regg. 3, 4. – Abl. Sing. ungew. opi, Varro LL. 5, 141.
    ————————
    3. ops = opulentus, Prisc. 7, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ops

  • 5 accido [1]

    1. ac-cido, cidī, ere (ad u. cado), an etwas hinfallen, -anfallen, auf etwas auffallen, bei etwas niederfallen, I) eig.: A) im allg.: ad terram, Enn. u. Plaut.: in humum, Varr.: m. Dat., terrae, Sen. poët.: m. bl. Acc., terram segetemque accidere incendia, Lucr. – B) insbes.: 1) von Geschossen = nach einem Orte hinfallen, wo niederfallen, auffallen, tela ab omni parte accidebant, Liv.: missa (tela) gravius accidere, Caes.: cum tela ex superiore loco missa non frustra acciderent, Liv. – 2) von Pers.: a) von Hilfe od. Gnade Flehenden = vor jmds. Knien od. Füßen bittend (supplex, ἱκέτης) niederfallen, niedersinken, sich niederwerfen, jmd. fußfällig bitten od. anflehen ( wie προςπίπτειν), ad pedes omnium, Cic.: ad alcis genua, Ter., u. alci ad genua, Suet.: u. genibus alcis, Liv.: u. so quo accidam? vor wem soll ich mich niederwerfen? Enn. fr. 114 V. – mit supplex, wie ad genua accido supplex, Sen. Troad. 700: u. pro libertate vestra supplicem vobis accidere ( wie ἱκέτην προςπίπτειν), Rut. Lup. 2, 6 (dazu Ruhnk.). – b) plötzlich jmdm. über den Hals kommen, de improviso, Sall.: quo improvisus gravior accideret, um unerwartet einen desto empfindlicheren Streich zu führen, Sall. – 3) (von sinnlichen Wahrnehmungen) = die Sinne treffen = bis zu ihnen dringen, -kommen, α) mit Angabe des Sinnes, ad aures, Cic. Sest. 107: u. bl. Dat. auribus (von Tönen, Worten, Geschrei usw., auch Regen), Cic. u.a.: u. bl. aures, Plaut. Stich. 88 u. Val. Flacc. 2, 452. (Vgl. Lachm. Lucr. 5, 608. Sorof Cic. de or. 2, 29. Ruhnk. Rut. Lup. 1, 17. Heins. Val. Flacc. 2, 452.) – vox accidit ad hostes, Liv.: ut notae litterarum totae ad oculos legentium acciderent, Petr. 105: acc. ad oculos animumque, vor Augen u. in den Sinn kommen, Cic.: quam res nova miraque menti accidat, wie seltsam dieser Gedanke scheinen mag, Lucr. – u. so mit Infin., quidque homini lubere accidit posse retur, Plaut. Amph. 171 G. – β) mit Angabe der Person, zu der etwas dringt: nilne ad te de iudicio armûm accidit? Pacuv. fr.: ut vox etiam ad hostes accideret, zu den F. drang, Liv.: ne maioris multitudinis species accidere hostibus posset, damit dem Feinde die Anzahl der Truppen nicht größer erscheinen möchte, Hirt. b.G. – γ) absol. = zu Ohren dringen, zu Ohren kommen od. gebracht werden, hinterbracht werden (wie προςπίπτειν), concitatior clamor accidens ab increscente pugna, Liv.: unde (clamor) accidisset, woher es (das Geschrei) komme, Liv.: clamor deinde accidit novus, Liv.: fama accidit, classem Punicam adventare, es kam das Gerücht od. die Nachricht (zu Ohren) von der Annäherung der p. Fl., Liv.; vgl. Fabri Liv. 21, 10, 12. Drak. Liv. 40, 32, 2.

    II) übtr.: 1) im allg.: quantis opibus, quibus de rebus lapsa fortuna accidat (zu Boden sinkt), Enn. tr. 371 (396): eodem die istuc verbum vere in te accidit, ist mit Recht in Bezug auf dich gesprochen worden, Ter. Andr. 885. – 2) (von Ereignissen usw.) vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, sich zutragen, geschehen (u. zwar zufällig, unerwartet od. unvorhergesehen, wie προςπίπτειν, συμβαίνειν); mit Dat. = jmdm. od. einer Sache widerfahren, begegnen, zustoßen (συμβαίνειν τινί), raro acc., Ggstz. crebriores esse, Cornif. rhet.: supra omnia quae accidunt continguntque eminens, Sen.: timeo, ne illi me accusante aliquid accidat, es könnte ihm etwas geschehen, Cic.: si quid secundi evenisset..., si quid adversi accidisset, Nep.: quicquid acciderit, jedes Begebnis, Cic.: si aliter acciderit, Cic.: negotia, si qua acciderent, etwa vorkommende Geschäfte, Cic.: esset vitium, si non peteretur, sed accideret, wenn es nicht absichtlich, sondern zufällig wäre, Quint.: potest accidere promissum aliquod et conventum, ut etc., Cic.: illud etiam accidit praeter optatum meum, sed valde ex voluntate, Cic.: nollem accidisset tempus, in quo etc., Cic..: si quod tempus accidisset, quo tempore etc., Cic.: si qua calamitas accidisset, Cic.: si quid acciderit, Cic.: si quid adversi accidisset, Caes., Ggstz. si quid secundi evenisset, Nep.: si quid gravius od. si gravius quid acciderit od. accidisset, im Fall einer Niederlage, Caes.: m. Dat., qualis si qui (dux) nunc esset, tibi idem, quod illis accidit, contigisset, Cic.: haec et omnia, quae homini accidere possunt, ita fero, ut etc., Cic.: horum mihi nihil accidisset, si aut Agrippa aut Maecenas vixisset, Sen.: nihil accidet ei separatim a reliquis civibus, es wird ihm nicht anders ergehen, wie den übr. B., Cic.: nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Cic.: cum hoc illi improvisum atque inopinatum accidisset, Cic.: si quid gravius ei a Caesare accidisset, wenn C. strenger gegen ihn verführe, Caes.: tantum flagitium civitati accidere, Claud. Quadrig. fr.: accidit fortunis omnium pernicies, Cic. – Dah. insbes.: a) accidit = es ereignet sich, trifft sich, tritt der Fall ein, kommt vor, trägt sich zu, geschieht, si ita (forte) accidisset, Cic.: mit folg. ut u. Konjunktiv (wenn der Fall als ein noch nicht gekannter, sich erst gestaltender dargestellt wird), wie casu accidit, ut id primus nuntiaret, Cic.: non potuisset accidere, ut unum genus esset omnium, nisi etc., Cic.: od. m. folg. quod (wenn der Fall als schon vorhanden vorausgesetzt wird), wie accidit perin-commode, quod eum nusquam vidisti, daß du ihn nirgends gesehen hast, ist ein unseliger Zufall, Cic.: od. m. folg. Infinit. od. Acc. u. Infinit. (wenn der Fall als Vorstellung, abstrakter Begriff dargestellt wird), nec acciderat mihi opus esse, Cic.: cum inique accidat turpem aestimationem sequi, Cic.: illud vero mihi permirum accidit, tantam temeritatem fuisse in illo adulescente, Cic.; vgl. Jordan zu Cic. Caecin. 8. p. 155; od. m. folg. ne u. Konjunktiv, nihil autem est pro certo futurum, quod potest aliquā procuratione accidere, ne fiat, Cic. – b) si quid alci accidat (od. accideret od. acciderit od. accidisset), d.i. α) mit u. ohne humanitus = wenn jmdm. etwas (Menschliches) zustoßen od. begegnen sollte, euphemist. = wenn er sterben sollte ( wie εἴ τι πάθοι od. ἤν τι πάθη od. εἴ τι γένοιτο περὶ αυτον), Cic., Vell. u.a. Vgl. Muncker zu Hyg. fab. 109. – β) = wenn ihm etwas (ein Unfall) zustoßen od. begegnen sollte, euphemist. = wenn es unglücklich (im Kampfe usw.) gehen sollte u. dgl., Cic. u.a. – 3) ausfallen, ablaufen, bene, Plaut.: alci opportune, Caes.: incommode, Caes.: peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accidisse, es ist schlimmer für die Sequaner ausgefallen, Caes.: hoc quorsum accidat, Ter.: si secus oder aliter acciderit, wenn es anders, d.i. nicht nach Wunsch ausfallen sollte, Cic.: ut (gesetzt daß) omnia contra opinionem acciderent, Caes. – 4) als gramm. u. rhet. t.t., einer Sache gleichs. noch anfällig werden, zu etw. als etw. Besonderes noch hinzukommen, plurima huic verbo accidunt ( wie genus, tempora etc.), Quint.: cetera, quae ei generi accidunt, ihm als Arten untergeordnet werden, Quint. – / Partiz. accidēns subst., Abl. Sing. ab accidenti, Plin. Val. 3, 12 in.: ex accidenti, Aquil. Rom. 16. Iulian. dig. 35, 2, 51. Serv. Verg. Aen. 1, 640. – Nbf. accado (hinfallen), wov. accadens, Sen. suas. 6, 3.

    lateinisch-deutsches > accido [1]

  • 6 allectio

    allēctio (adlēctio), ōnis, f. (2. allego), die Wahl, Aufnahme in eine Genossenschaft, I) im allg.: in clerum, Tert.: connubialis, Mart. Cap.: amici, das Gewinnen eines Fr. (Ggstz. detractio), Sen. ep. 74, 25 ed. Haase (Fickert collectio amicorum). – II) insbes.: 1) die Aushebung der Truppen, Italica, Capit. Anton. phil. 11, 7. – 2) die Wahl, Aufnahme unter die allecti der spät. Kaiserzt. (s. allēctus no. b), Capit. Pert. 6, 10 (wo Plur.). Symm. ep. 7, 96. Cod. Theod. 6, 4, 10.

    lateinisch-deutsches > allectio

  • 7 armatura

    armātura, ae, f. (armo), I) = armamenta (ἡ σκευή), das Segelwerk, Takelwerk, armatura navis, Itala (Vindob.) act. apost. 27, 19: armatura cadit, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 411. – II) = ὅπλισις (s. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 20), die Bewaffnung als Gattung, die Waffengattung, A) eig.: cohortes nostrā armaturā, Cic.: Numidae levis armaturae, Caes.: studium armaturae Threcum prae se ferens, für die Fechter (Gladiatoren) in thrazischer Waffenrüstung, Suet. – B) meton.: a) die Waffengattung = die Bewaffneten einer Gattung, haec arma (näml. Cretenses), Liv.: arm. levis, Leichtbewaffnete, Ggstz. qui gravium armorum sunt, Cic., u. Ggstz. legiones, Cic., Ggstz. phalanx, Curt., Ggstz. equites, pedites, Cic. u. Frontin.: Plur., leves armaturae, Sen. de vit. beat. 7, 8, 2. u. arm. leves, Amm. 14, 6, 17: arm. velocissimae, Veget. mil. 3, 14. p. 97, 9 L. – spätlat. insbes. die schwerbewaffnete Garde, armaturarum tribunus, Amm. 14, 11, 21; 15, 5, 6: armaturarum rector, Amm. 15, 4, 10. – u. für Streitmacht übh., Amm. 23, 3, 5. Nazar. pan. Const. 23, 1. – u. Sing. armatura = Soldat, arm. leg. X IV, Corp. inscr. Lat. 13, 6895. – b) (= arma) die Waffen, armaturam dare, *Val. Max. 7, 6, 1: armaturam accipere, Vulg. sap. 5, 18: induere armaturam dei, Vulg. Ephes. 6, 11. – c) die Übung im Gebrauche der Waffen in Reih u. Glied gegen den Feind, die taktischen Übungen, die Taktik (s. Salmasius Lampr. Alex. Sev. 53. vol. 1. p. 1012 sq.), Veget. mil. 1, 4; 1, 13 u. ö.: multiplex armaturae scientia, in der Taktik, Amm. 14, 11, 3: artium armaturae pedestris perquam scientissimus, Amm. 21, 16, 7: qui equo vectus militares armaturas exercet, Firm. math. 8, 6 in. – u. die taktisch geübten Truppen, Veget. mil. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > armatura

  • 8 arripio

    ar-ripio, ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), an sich heranraffen, -reißen, I) im allg., an sich raffen, -reißen, aufraffen, aufgreifen, hastig-, rasch an sich nehmen, -ergreifen, anpacken, an od. bei etw. packen, 1) eig.: a) übh.: gladium, Plaut.: arma, Liv.: telum, Nep.: manum alcis, Hirt. b. G. (u. so arreptā manu, Hor.): turibulum, Val. Max.: vestimenta, Nep.: colubram, Turpil. fr.: filiam regis parvulam, Nep.: quidquid obvium erat, quo armari possent, arripiunt, Curt. – m. Angabe wie? od. womit? durch Adv. od. Abl., manum mordicus, Plaut.: cupide calicem, Val. Max.: ultro casnares, Varr. fr.: cibum partim unguium tenacitate, partim aduncitate rostrorum (v. Vögeln), Cic. – m. Ang. wo? woran? durch Abl., alqm manu, Liv.: alqam comā, Ov.: alqm barbā, Plaut.: u. caput capillo, Suet. – m. Ang. woher? durch ex, de od. ab m. Abl., scuta e strage, Tac.: quemcumque patrem familias ex aliquo circulo, aufgreifen, Cic.: tabulam de naufragio, Cic.: cultrum ab lanio, Liv. – b) wie unser aufgreifen, auf-, zusammenraffen = eilig u. ohne Wahl das erste beste an sich nehmen, ankaufen, eilig auftreiben, naves, Tac.: equum cum scuto pedestri, Liv.: familiam (verst. servorum od. gladiatorum), Cic. – c) Truppen in der Eile an sich ziehen, rasch aufbrechen lassen, v. Anführer, cohortes arreptas in urbem inducere, Liv. 34, 20, 8. – d) von einer Örtlichk. eilig Besitz nehmen od. zu nehmen suchen, locum, Verg.: terram velis, schnell lossegeln auf usw., Verg. – e) v. Feuer, ergreifen (klass. corripio), ignis omnia, quae arripuit, absumit, Lact. 1, 12, 5: u. (sacer ignis) urit corpore serpens quamcumque arripuit partim, Lucr. 6, 660 sq. – 2) übtr.: a) übh., aufgreifen, sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich aneignen, sermonem aliquem, irgend einige (dem Cäsar entfallene) Äußerungen aufgreifen, Cic.: facultatem laedendi, quaecumque detur, Cic.: occasionem non tam pio animo quam offertur, Iustin.: causam ad caedes, Cic.: primam quamque occasionem recuperandi ea, quae etc., Liv.: tempus, wahrnehmen, Verg.: impedimentum pro occasione, Liv.: condicionem, Suet.: omen, mit Freuden annehmen, Val. Max. – m. Ang. woher? durch Adv. u. durch de od. ex m. Abl., vocem et gestum aliunde, Cic.: verba de foro, Cic.: maledictum ex trivio, Cic. – b) geistig: α) mit Eifer auffassen, erfassen = sich als Kenntnis aneignen, celeriter res innumerabiles (v. Knaben), Cic.: quod ipse celeriter arripuit, id tam tarde percipi videt, Cic. – m. Angabe woher? durch ex m. Abl., legem ex natura ipsa, Cic. Mil. 10. – β) ein Studium, eine liter. Arbeit rasch in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen = sich mit Eifer auf etw. werfen, studium litterarum, Nep.: statim causam (Angelegenheit) illam totam et tempus (Zeitgeschichte), Cic.: litteras Graecas sic avide, quasi etc., Cic. – γ) etw. rasch ( sofort) aufgreifen = auf etw. (einen Rat, Vorschlag) sofort eingehen, quod iste arripuit, et ita se facturum confirmavit, Cic. de or. 2, 89. – II) mit dem Nbbegr. des Gewaltsamen, Feindlichen, Widerrechtlichen usw. aufgreifen, packend ergreifen, anpacken, 1) eig.: a) übh., v. Pers., alqm medium, am Leibe packen, Ter. adelph. 316. Liv. 1, 48, 3. – v. Schmerz, Krankheit, Schlaf usw., ergreifen, packen, ne succussu maior arripiat dolor, Pacuv. fr.: is dolor, qui simul arripuit, interficit, Cic.: adversā valetudine arreptus, Iustin.: aploplexi arreptus, Capitol. Aur.: repente ante proelium confectum curis Alexandrum somnus arripuit, Iustin. – b) als publiz. t. t., zur Haft aufgreifen, aufheben, Virginius arripi iubet hominem et in vincula abduci, Liv.: uno aut altero arrepto quieturos alios, Liv.: arripi a viatore, Liv. – c) als gerichtl. t. t., jmd. (bes. eine Magistratsperson sogleich nach Niederlegung ihres Amtes) wegen eines Vergehens »anpacken u. vor den Richter führen« = jmd. ohne weiteres vor Gericht ziehen, -gerichtlich belangen (s. Ruhnken Suet. Caes. 23), A. Plotium, Cic.: Licinianum, Plin. ep.: consules abeuntes magistratu (v. Volkstribunen), Liv.: statim quaestor eius in praeiudicium aliquot criminibus arreptus est, Suet. – d) mit den Waffen in der Hand anfallen, überfallen, stürmen, arriperent vacui occupatos, integri fessos, Tac.: turbata arripe castra, Verg. – 2) übtr.: a) (mit Anspielung auf no. II, 1, c) vom Satiriker, jmd. vor sein Forum ziehen, tadelnd vor-, hernehmen, vorkriegen, primores populi populumque tributim, Hor. sat. 2, 1, 69: luxuriam et Nomentanum, Hor. sat. 2, 3, 224. – b) etw. widerrechtlich sich aneignen, sich anmaßen, sibi imperium, Caes. – u. mit Ang. woher? durch ab od. ex m. Abl., praemia a socru (socro) suo, Acc. fr.: sibi cognomen ex Aeliorum imaginibus, Cic.

    lateinisch-deutsches > arripio

  • 9 caetratus

    caetrātus (cētrātus), a, um (caetra), leicht bewaffnet, caetratae cohortes u. subst. caetrāti, ōrum, m., in der Mitte zwischen den leichten u. schweren Truppen, Caes. – insbes. caetrata cohors u. subst. caetrati = πελτασταί, die Peltasten der Griechen, Liv.

    lateinisch-deutsches > caetratus

  • 10 castrum

    castrum, ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde2 S. 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, Nep. Alc. 9, 3. Callistr. dig. 27, 1, 17. § 7. – Öfter als nom. propr., Castrum, v. Örtlichkeiten, namentlich: 1) Castrum Album (al. Altum), Ort im tarrakon. Hispanien, viell. identisch mit Ἄκρα Λευκή, Liv. 24, 41, 3. – 2) C. Inui, ein verfallener Ort der Rutuler in Latium, zwischen Ardea u. Antium, am Meere, wo Inuus od. Pan gewohnt haben soll, Verg. Aen. 6, 775; u. dass. bl. Castrum, Ov. met. 15, 727. Sil. 8, 359. Rutil. Nam. 1, 227; vgl. Müller-Deecke, Etrusker 2, 63; u. dav. Castrānus, a, um, kastranisch, rura, Mart. 4, 60, 1. – 3) C. Novum, a) röm. Kolonie an der etrurischen Küste, j. Marinello, Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – b) Stadt an der Küste von Picenum, j. Giulia Nova, Plin. 3, 110: u. bl. Castrum, Vell. 1, 14, 8. – 4) C. Truentinum od. Truentum, Ort in Picenum, j. Torre Segura, Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12 (13), 1. – 5) C. Vergium (Bergium), fester Ort der Vergestaner, j. Verga, Liv. 34, 21, 1. – II) Plur., castra, ōrum, n., A) eig.: 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr. ein Viereck [quadrata], später zuw. kreisförmig od. der Örtlichkeit angemessen) mit einem Graben (fossa) u. hinter diesem nach innen zu mit einem Wall (vallum), auf dem Palisaden (pali) eingerammt waren, umgeben war, c. stativa, für längere Zeit bezogen, Standlager, Cic.: aestiva, Sommerlager, Suet.: hiberna, Winterlager, Liv.: navalia, ein Lager am Ufer zur Deckung der Schiffe u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; auch c. nautica gen., Nep.: c. quadrata vel rotunda vel trigona vel oblonga, Veget. mil.: c. lunata, halbmondförmiges, Auct. b. Afr.: c. bina, Liv. – castra metari, s. mētor.: castra ponere, Liv., od. locare, Cic., od. collocare, Cic. (auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct. b. Hisp.: c. munire, Caes., od. communire, Liv., ponere et munire, Sall.: conferre castra cum hoste, castra oppido, castra castris, s. cōn-fero no. I, 4, a, β: castra castris convertere (vertauschen), Caes.: castra habere prope muros, Cic., od. in radicibus Amani, Cic., od. ad portas, Caes.: c. habere contra alqm, gegen jmd. im Felde stehen, Caes.: c. proferre, Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, fortmarschieren, weiterrücken, Caes., Liv. u.a.: castra movere ab od. ex alqo loco, Cic. u. Caes.: castra movere Arretium versus, Cic.: c. promovere, vorwärts marschieren, -gehen, -rücken, Caes.: c. movere retro od. removere, rückwärts marschieren, zurückgehen, Liv.: exercitum castris non movere, Liv.: c. referre, zurück verlegen, weiter rückwärts aufschlagen, Liv.: castra temptare (v. Feinde), Sen.: hostem castris exuere, das Lager nehmen, erbeuten, Liv.: castra hostium diripere, Curt.: se in castra recipere Caes.: cum alqo in castra proficisci, Nep.: castra alcis sequi, jmdm. in den Krieg folgen (= unter jmd. dienen), Nep.: in castris esse cum alqo, jmd. auf seinen Kriegszügen begleiten, Nep. – im Bilde, wie unser Lager, einer Partei, in meis castris praesidiisque versaris, Cic. Caecin. 83: bes. einer philos. Sekte, in Epicuri nos adversarii nostri castra coniecimus, Cic.: soleo in aliena castra transire, nec tamquam transfuga, sed tamquam explorator, Sen.: nil cupientium castra peto, Hor. – in Titeln, Castrorum Filius, ein Titel des Kaisers Kaligula, weil er im Lager geboren u. erzogen war; dann auch anderer Kaiser, Suet. u. Inscr. – Castrorum Pater als Titel der spätern Kaiser, Inscr. – so Castrorum Mater, Titel der Faustina, die ihren Gemahl M. Antoninus Philosophus ins Feld begleitete, und späterhin mehrerer Kaiserinnen, Capitol. – 2) insbes.: a) die Kaserne der Prätorianer in der Vorstadt Roms, Suet. u. Tac.; vollst. c. praetoriana, Suet., od. c. praetoria, Capitol. u. Aur. Vict. – b) das Hoflager, die Hofhaltung, der Hofstaat des Kaisers, Iuven. 4, 135. Spart. Hadr. 13, 7; s. Heinrich Iuven. 4, 135. Gothofr. Cod. Theod. tom. 2. p. 227. – c) als nom. propr., Castra, v. Örtlichkeiten, namentl.: C. Corneliana od. Cornelia, ins Meer auslaufende Anhöhe zwischen Utika u. dem Fluß Bagrada, wo Scipio Africanus im zweiten punischen Kriege landete, Caes. b. c. 2, 24, 2. Mela 1, 7, 2 (1. § 34): auch Castra Scipionis gen., Oros. 4, 22. – C. Postumiana, Ort in Hispania Baetica, Auct. b. Hisp. 8. § 8. – 3) übtr.: α) v. Bienenstocke, cerea, Verg. Aen. 12, 589: apium, Pallad. 1, 37, 4. – β) v. Standquartier der Hirten, stabulariorum, Col. 6, 23, 3. – B) meton.: 1) = Tagesmarsch (bei den Histor.), secundis castris pervenit ad Dium, Liv.: inde alteris castris ad oppidum Catabolum pervenit, Curt.: tertiis castris Ancyram pervenit, Liv.: tertiis castris Rigodulum venit, Tac.: quartis castris ad Insulam pervenit, Liv.: ex eo quintis castris Gergoviam pervenit, Caes. – 2) = Kriegsdienst, castris est vobis utendum, non palaestrā, Nep.: in castris... in toga, Vell.: castrisve forove, Tibull.: magnum in castris usum habere, Caes. – / Nbf. castra, ae, f., castra haec vestrum est, Acc. praet. 16. p. 283 R.2: Nbf. castrus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 5, 5418.

    lateinisch-deutsches > castrum

  • 11 circumeo

    circum-eo u. circu-eo, īvī u. gew. iī, circumitum u. circuitum, īre (nach den besten Grammatikern circumeo geschrieben u. circueo gesprochen, in den besten Handschrn. bald circumeo, bald circueo, s. Spengel Ter. Andr. 202. Oudend. Frontin. strat. 2, 3, 3. p. 199 sq. Jordan Cic. Caecin. 94. p. 280. Schneider Caes. b. G. 5, 2. § 2), herum-, umhergehen, umgehen, I) rings um etw. herumgehen, etw. rings umgehen, absol. od. m. Ang. um was? was? durch Acc., A) im allg.: 1) im Kreise: a) v. Pers.: flagrantes aras, Ov.: hostium castra, rings umreiten, Caes.: tantum agri quantum arando uno die circumire posset, rings umpflügen (vgl. circumaro), Sen. – b) v. Lebl., herumgehen, -laufen, sich herumziehen, ut circuit sol, Plin. ep.: utrum mundus terrā stante circumeat, an mundo stante terra vertatur, Sen.: hieme fascia saepius circumire debet, die Tour machen, Cels. – 2) im Bogen: a) übh., absol., schwenken, Curt. 3, 2 (5), 14. – m. Acc., metam ferventi rotā, umfahren, Ov. art. am. 3, 396. – b) insbes., im Bogen um etw. sich herumziehen = um etw. einen Umweg nehmen, etw. umgehen, absol., si rectum limitem rupti torrentibus pontes incīderint, circumire cogemur, Quint. 2, 13, 16. – m. Acc., locum insidiarum, Curt.: saltum, Curt.: brevi spatio eluvies circumiri poterat, Curt. – übtr.: α) einen Begriff umschreiben, res plurimae carent appellationibus, ut eas necesse sit transferre aut circumire, Quint. 12, 10, 34. – β) etw. in der Rede umgehen, Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. hist. 3, 37. – γ) jmd. hintergehen = täuschen, facinus indignum, sic circumiri! Ter.: puerum tunc arte dolosā circuit, Mart.

    B) prägn., im Kreise od. im Bogen herumgehend einen Ggstd. umgeben, a) übh., umgeben = einschließen, einfassen u. dgl., α) v. dem, was das Umgebende bildet, selbst, absol., quae circumibit linea, eiusdem spatii erit, cuius ea, quae centum continet, Quint. 1, 10, 44. – m. Acc., hoc (regium capitis insigne) caerulea fascia albo distincta circumibat, Curt.: cuius non hederae circuiere caput, Prop.: hippodromus platanis circumitur, Plin. ep. – β) v. der Pers.: extremas oleis pacalibus oras (v. der webenden Pallas), Ov. met. 6, 101. – b) insbes., als milit. t. t., umringen, rings einschließen, umzingeln, umflügeln, oppidi moenia (v. einer Flotte), Curt.: sinistrum cornu, Caes.: ad ordines suos se recipientes circuibant, Caes. – aciem a latere aperto, Caes.: hostem a fronte et a tergo, Curt. – im Passiv, timentes, ne circuirentur, Frontin.: circuiri ab hostibus, Nep., ab hoste, Frontin.: circumiri multitudine, Nep.: u. im Bilde, circumiri totius belli fluctibus, Cic.

    II) ringsum bei (od. an od. vor od. in) den u. den Örtl. od. Pers. umhergehen, reihum gehen, die Runde machen, m. Ang. bei (an usw.) wem? durch Acc.: a) übh., absol., quare circumirent, sollten sie (bei ihren Truppen) umhergehen, Nep. Eum. 9, 2: ipse equo circumiens (in den Reihen umherreitend) unum quemque nominans appellat, Sall. Cat. 59, 5. – mit Acc., omnes fores aedificii, Nep.: tentoria, Auson.: Graeciam, in Gr. umherreisen, Liv.: urbem, Liv.: plebem, Liv.: u. mit näherer Ang. wie? zB. rex agmen circuibat pedes (zu Fuß), Curt. 7, 3 (13), 17. – m. Ang. zu welchem Zweck? cui orbem terrarum circumire (auf der ganzen Welt herumzureisen) non erit longum meā causā, Plin. ep. 7, 16, 4. – b) als Besucher, Besichtiger, besuchen, bereisen, besichtigen, m. Acc., saucios, der Reihe nach besuchen, Tac.: praedia, bereisen, Cic.: oram maris, bereisen, besichtigen, Cic.: provinciam, Liv.: Marcio et Atilio Epirus, Aetolia et Thessalia circumeundae assignantur, Liv.: c. vigilias (milit. t. t.), die Runde machen, Sall. u. Liv. (s. Fabri Liv. 21, 1, 8). – m. Ang. zu welchem Zweck? durch ad m. Akk. Gerund., quod haud ignarus erat circumitam ab Romanis eam (Hispaniam) legatis ad sollicitandos principum animos, Liv. 21, 22, 1. – c) als Bittsteller, Ermunterer, absol., circumire ibi (auf dem Forum) et prensare homines coepit, et non orare solum precariam opem sed pro debita petere, Liv. – m. Acc., senatum circumirent, senatui supplicarent, Plin. pan.: c. senatum cum veste sordida, Liv.: c. ordines et hortari, Caes. – mit Ang. des Zweckes durch ut m. Konj., c. veteranos, ut acta Caesaris sancirent, Cic. ad Att. 14, 21, 2. – / Parag. Infin. Praes. Pass. circumirier, Plaut. Curc. 451: Fut. Pass. circuietur, Vulg. Amos 3, 11. – In der Vulgärspr. Fut. Akt. circumiet, Itala Isai. 28, 27.

    lateinisch-deutsches > circumeo

  • 12 classis

    classis, is, f. (κλασις = κλησις [v. κλέω, altlat. calo, s. Quint. 1, 6, 33], die Herbeirufung: konkret = »die herbeigerufene od. versammelte Menge«, dah.) I) nach der von Servius Tullius eingeführten Einteilung des röm. Volks in sechs (od. die tributpflichtigen Bürger allein gerechnet in fünf) Klassen (s. Arnob. 2, 67), eine solche Volksklasse, deren jede aus iuniores u. seniores bestand, 1) eig., Liv. 1, 42, 5 u. 1, 43, 1 sqq. (dazu die Auslegg.). Cic. de rep. 2, 39 sq.; Phil. 2, 82. – bildl., quintae classis esse, vom niedrigsten Range, Cic. Acad. 2, 73. – scherzh., tutior at quanto merx est in classe secunda, Libertinarum dico, Gesellschaft vom zweiten Rang, Hor. sat. 1, 2, 47. – 2) übtr., die Klasse = die Abteilung übh., c. servorum, Petr.: formicarum, ein Volk, eine Menge, Apul.: pueros in classes distribuere, Quint. 1, 2, 23: classem ducere, der erste in der (Schul.) Klasse sein, Quint. 1, 2, 24. – II) in der Militärspr., das Heer, A) die Landmacht, das Landheer, c. procincta, Fab. Pict. fr.: Hortinae classes, Verg. – B) die Flotte nebst den darauf befindlichen Truppen, classem ornare, ausrüsten, Cic.: classem comparare, Cic.: classem facere, Caes.: classem aedificare, Cic.: classe minore navigare, Sall. fr.: classem appellere ad Delum, landen, Cic.: alqm mari exuere classi pulcherrimā, Sall. fr.: cetera classis, quantum quaeque remis valuit, fugerunt, der übrige Teil der Flotte, Liv. 35, 26, 9: classis navium, Gell. 10, 6, 2: classis lemborum, Liv. 45, 10, 1. – dah. classe od. classi, zu Schiffe, zur See, zB. classe proficisci, Nep.: classi pugnare, Liv.: classi felicissime geruntur res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 40, 2). – poet. von einem Schiff, Hor. carm. 3, 11, 48. Verg. Aen. 6, 334: dah. Plur. classes = naves, Fahrzeuge, Verg. Aen. 2, 30. Sall. hist. fr. 4, 6 (19), 14. Tac. ann. 14, 11. – / Acc. Sing. gew. classem; classim nur Auct. b. Afr. 9, 2: Abl. Sing. gew. (bei Cicero immer) classe, aber auch classi, s. Drak. Liv. 23, 41, 8. Duker u. Weißenb. Liv. 24, 40, 2. Kreyßig Liv. 32, 8. p. 164. Kritz Vell. 2, 79, 2. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 328.

    lateinisch-deutsches > classis

  • 13 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.

    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano, Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.

    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est, Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (= in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.

    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compositis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u. Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.

    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem, Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.

    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.: composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.

    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.

    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.

    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Ausdrücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredetermaßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – / Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    lateinisch-deutsches > compono

  • 14 concursatio

    concursātio, ōnis, f. (concurso), das Hin- und Herrennen, -laufen, -reisen, bes. des Geschäftigen, Ängstlichen, a) lebender Wesen: α) übh.: c. multa (des Redners auf der Bühne), Cic.: puerorum illa c. nocturna, Cic.: c. formicarum, Plin. – im Plur., quid huius lacrimas et concursationes proferam, Cic. II. Verr. 1, 75: concursationes ad divitias euntium, Sen. ep. 17, 9. – β) das Umherreisen, c. regis a Demetriade nunc Lamiam in concilium Aetolorum nunc Chalcidem, Liv.: c. decemviralis, der Dezemvirn in den Provinzen, Cic. – γ) als milit. t. t. = das Plänkeln leicht bewaffneter Truppen, Liv. 30, 34, 2. Curt. 8, 14 (49), 24. – b) lebl. Ggstde.: c. somniorum, der Umlauf der Tr., Cic.: c. exagitatae mentis, das ängstliche Hin- u. Herschwanken, Sen.

    lateinisch-deutsches > concursatio

  • 15 constipatio

    cōnstīpātio, ōnis, f. (constipo), das Zusammendrängen, pass. das Zusammengedrängtsein, das Gedränge, a) lebl. Objj.: c. confusi et superfusi aëris, Verdichtung, Augustin. de genes. ad litt. 2, 3, 6. – b) leb. Wesen: c. vestra, Augustin. in psalm. 32. serm. 2, 9: c. densa, Amm. 24, 8, 5: c. illa, Zusammenrottung, Augustin. ep. 126, 2: c. vendibilium militum, Amm. 26, 6, 14: aliqua c. et coartatio hominum, dichtes Gedränge, Augustin. serm. 137, 2: c. (aciei), Nazar. pan. 28, 5: factā exercitus sui constipatione, nachdem er seine Truppen auf einen Punkt zusammengezogen (konzentriert) hatte, Vopisc. Aurel. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > constipatio

  • 16 contraho

    con-traho, trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, I) vereinigend: 1) eig.: a) zusammen-, beiziehen = ziehend vereinigen, von lebl. Subjj., pituitam, semen, Cels. – mit in u. Akk., umorem in caput, Cels.: aquam intus in uterum, Cels.: in se caliginem, Plin.

    b) zusammenziehen, beiziehen = versammeln, sammeln, vereinigen, gew. leb. Wesen (Ggstz. dissipare, dispergere), captivos, Liv.: agrestes, Ov.: serpentes, Plin.: muscas, Plin.: undique fontes, Ov.: iumenta et camelos a Susis, Curt. – dispersos cives in unam urbem, Val. Max. – v. lebl. Subjj., contraxit eos non officii modo cura, sed etiam studium spectaculi, Liv. – Insbes.: α) (als milit. t. t.) Truppen, Schiffe usw. beiziehen, an sich ziehen, u. (mit u. ohne in unum locum, in unum) auf einen Punkt zusammenziehen, vereinigen, konzentrieren, auxilia, Suet. u. Iustin.: exercitum, Vell.: copias, Nep.: equitum et peditum copias, Pompei. in Cic. ep.: praesidia, quae in Umbria sunt, Pompei. in Cic. ep.: naves circiter LXXX cogere contrahereque, Caes.: magnam classem, Nep. – copias subito, Nep., celeriter, Nep. – undique exercitum, Liv., omnes copias, Curt., naves, Liv., od. auxilia a finitimis, Iustin.: ex omnibus oppidis copias, Pompei. in Cic. ep.: ex finitimis regionibus cohortes ex delectibus Pompeianis, Caes. – auxilia in Graecia, Iustin.: copias ad Bononiam, Suet. – illuc od. eo suas copias, Nep.: onerarias naves ex omni Graeciae ora eodem, Liv.: Luceriam omnes copias, Cic.: Veios ingentem exercitum, Liv.: in una castra decem legiones, Vell.: exercitum od. impedimenta in unum locum, Caes. u. Liv.: omnes od. omnia in unum, Liv. u. Cic.: dispersos milites in unum, Sall. – veteranos in suum auxilium, Suet.: naves ad exercitum traiciendum, Liv. – β) zur Unterredung, zur Beratung, zur Versammlung zusammenbringen, versammeln, kommen lassen, Scipionem et Hasdrubalem ad colloquium dirimendarum simultatium causā, Liv. – domum fidissimos amicorum, Iustin.: praefectos copiarum in praetorium, Curt.: in unum omnes copias ducesque, Liv. – bes. den Senat (b. Cic. cogere), pauci tantum patrum, quos casus obtulerat, contracti a consulibus, Liv.: senatus (Romanus) edicto contrahitur, Val. Max.: c. senatum (= βουλήν) in gymnasio, Iustin.: decuriones, Plin. ep. – γ) zu einer Korporation vereinigen, verbinden, ii, qui in idem contracti fuerint, Traian. in Plin. ep. 10, 34 (43), 1.

    c) einsammelnd zusammenbringen, zusammentragen, sammeln, omnis generis commeatum, Suet.: aurum, Plin.: exemplaria, Suet.: haec vetera (diese alten Schriftstücke), Tac. dial.: undique libros, Suet.: plures domos emptionibus per procuratores, Vell. – Insbes.: α) Früchte usw. zusammen-, einbringen, einheimsen, apes mella contrahunt, Plin.: venenum aliud ex radicibus herbarum contrahitur (vegetabilisches), aliud ex animalibus mortiferis reservatur (animalisches), Ps. Quint. decl. – β) Geld zusammenbringen, aufbringen, einnehmen, bes. als Erlös, c. pecuniam (Ggstz. erogare), Val. Max. – m. ex u. Abl., pecunia per quaestorem populi Romani ex praeda vendita contracta, Gell.: pecuniam ex viatico amicorum ipsiusque Caesaris, Tac.: ex pretio viridis olei plus quam multitudine mali nummorum contrahitur, Col. – m. Dat. (wozu?), pecuniam, quam tuae saluti contraxeram, Sen.

    2) übtr.: a) Gemüter zusammenbringen, in der Zuneigung vereinigen, contrahit celeriter similitudo eos, Liv.: illa (Venus) rudes animos hominum contraxit in unum, Ov.

    b) eines Verbindung zusammenbringen, herbeiführen, α) eine freundschaftliche od. verwandtschaftliche knüpfen, eingehen, v. lebl. Subjj., c. amicitiam, Cic. de amic. 48 u. (mit Ggstz. dissipare discordiam) Cic. de amic. 24: vinculum amicitiae, Val. Max. 4, 7 in. – v. Pers., c. matrimonium (Ggstz. matrimonium solvere, dimittere), Iustin. u. Suet.: affinitas inter Caesarem et Pompeium contracta nuptiis, Vell. – β) eine geschäftliche Verbindung eingehen, abschließen, in etw. sich einlassen, rem, rationem, negotium, Cic.: emptionem ac venditionem, ICt.: res contractae, Verträge, Cic.: male contractae res, mißliche Umstände, in die wir verfangen sind, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, cum multis res rationesque contractae, Geschäfts- u. Handelsverbindungen, Cic.: c. magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu schaffen machen, Cic.: res inter se c. emendo, vendendo, mutuum dando, Liv. – u. ohne Objekt, is qui od. ii quibuscum contrahebat, sich (in ein Geschäft) einließ, Cic.: neque si tecum agas aliquid neque si cum altero contrahas, vacare officio potes, Cic.

    c) einen Zustand jmdm. od. sich zuziehen, herbeiführen, verwirken, α) übh.: aes alienum u. aes alienum novum, Cic.: aes alienum in popina, Cic., od. luxu, Curt.: aes alienum cum creditore, Sen. – a nostra persona benevolentiam, von seiten unserer Person W. gewinnen, Cornif. rhet.: bellum, Liv.: alci od. sibi bellum cum alqo, Liv.: causas bellorum et bella, Mela. – causam certaminis cum alqo, Liv.: mortis sibi causam, Plin.: contracto iam inter Aetolos et Trallos certamine, sich entsponnen hatte, Liv.: clades suā temeritate contracta, Liv.: c. culpam, ICt. (u. so ea est contracta a nobis culpa, ut etc., Cic. ad Att. 11, 24, 1). – in maximis lucris paulum aliquid damni (v. Kaufhandel), Cic. – inimicitias domui, Quint.: plurimum invidiae alqā re, Suet.: numinis iram sibi, Ov. – aliquid litigii inter hos duos, Plaut.: lites, Plaut. u. Cic. – malum culpā, Cic.: molestias liberalitate suā, Cic. – necessitates ad bellum cum Romanis, Liv.: contrahitur mihi negotium, ich werde in Verlegenheit gebracht, Cic.: c. nefas celanda effando, Liv.: c. noxam, Schaden nehmen, Col. u. Apul.: odium hoc facinore, Vell.: tantum odium immoderati imperii crudelitate, Iustin. – incerti, morando an veniendo plus periculi contraherent, Liv.: conscientia contracti culpā periculi, Liv.: c. peregre habitando in singulas noctes tantum sibi reique publicae piaculi, verwirken, Liv.: c. sibi poenam, Hirt. b. G.: c. porcam, als Strafe verwirken, Cic. – c. rixam ex occursu, Vell. – v. lebl. Subjj., si mercatura quaestuosa in maximis rebus aliquid damni contraxerit, Cic.: apud Lacedaemonios virtus Alcibiadis plus invidiae quam gratiae contraxit, Iustin.: eiusmodi res et invidiam contrahunt in vita et odium in oratione, si inconsiderate tractes, Cornif. rhet.: si causae turpitudo contrahet offensionem, Cic.: illa, quae rabie contracta toleravimus, Sall. fr. – β) physische Übel zuziehen, herbeiführen, αα) an andern, v. lebl. Subjj., multorum dierum inopia contraxerat pestem, Iustin.: tristitia, quam videtur bilis atra contrahere, Cels. – ββ) an sich, sich zuziehen, v. Pers., stranguriae morbum, Plin.: cruditatem illic (dort = beim Mahle), Quint.: valetudinem adversam ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel vino vel cruditate contrahitur, Cels.: tussis multis modis contrahitur, Cels. – c. morbum ex aegritudine od. ex dolore, Iustin.: causam valetudinis ex profluvio alvi, Suet.: saginam corporis et valetudinem oculorum ex nimia luxuria, Iustin. – v. Lebl., situm aut mucorem (v. Essig), Col.: ne situ penora mucorem contrahant, Col.

    II) nach innen, verkürzend, verengernd, verdichtend zusammenziehen, 1) eig.: a) verkürzend zusammenziehen, einziehen, α) die Gliedmaßen usw. am Körper, αα) übh.: c. membrum (Ggstz. porrigere, extendere, Cic. u. Cels.: collum, cerviculam (Ggstz. tendere, extendere), Cic. u. Quint.: supercilia (Ggstz. remittere), Quint.: manum celeri motu (Ggstz. explicare), Quint.: tres digitos (Ggstz. explicare), Quint.: medium digitum in pollicem explicitis tribus, Quint.: digitos in pugnum, Plin.: crura, Ov.: brachia alci, für jmd. (um ihm Platz zu machen), Verg.: labra nimium, Cels.: rictum, Lact.: frontem, in Falten ziehen, vor Unwillen, Kummer usw. (Ggstz. frontem exporrigere, explicare, remittere; zuw. auch Ggstz. gaudere), Plaut., Cic., Quint. u. Plin. ep.: u. so vultum, Ov. – bina cornua, v. den Schnecken (Ggstz. protendere), Plin.: pinnarum oculos in acervum, v. Pfau (Ggstz. expandere colores), Plin.: habiliora sunt corpora, quae in arma (Rüstung) sua contrahi possunt (sich einschnüren lassen), quam quae superfunduntur (darüber hinausgehen), Sen. – u. se contrahere, sich zusammenziehen, sich verengern, zB. contrahit se millepeda tactu, Plin.: u. (Ggstz. se dilatare) tum pulmones se contrahunt aspirantes tum respiratu dilatant, Cic. – u. Passiv contrahi medial, sich zusammenziehen, sich verengern, nervi musculique contrahuntur (Ggstz. in suum locum veniunt), Cels.: contrahitur rictus, Ov.: cum spiritus (Atem) timore contrahitur, Sen.: u. Ggstz. dilatari, zB. stomachi partes eae, quae sunt infra id quod devoratur, dilatantur; quae autem supra, contrahuntur, Cic.: u. Ggstz. diffundi, zB. tumor frigore omni contrahitur, calore diffunditur, Cels.: und Ggstz. distendi (aufgetrieben werden), ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col. – contractum aliquo morbo bovis cor, Cic. de div. 2, 37. – contractum genibus tangas caput, so das du zusammengekauert mit den Knien den K. berührst, Hor. sat. 2, 7, 61: und so gravissimo frigore solus atque contractus vigilabit in lectulo, Hieron. epist. 53 (dagegen Hor. ep. 1, 7, 12 contractus leget, eingezogen, ungestört). – ββ) (besond. als mediz. t. t.) krampfhaft zusammenziehen, einziehen, bes. Passiv contrahi medial = sich zusammenziehen, sich einziehen, sich vor Krampf krümmen, sowohl momentan, saepe crura manusque contrahuntur, Cels.: ubi aegro crura contrahuntur, Cels.: contractis membris clamitans se vivere, Suet. – als dauernd, nervi qui contrahuntur, gelähmte Sehnen, Cels.: contracti aliquo morbo nervi, Cels.: recenti cicatrice contracti articuli, Cels.: contracti cruris aridi nervi, Sen. – Partiz. subst., contractī, ōrum, m., Gelähmte, Arnob. 1, 48. – β) andere Ggstde.: αα) übh.: appropinquante manu folia (v. einem Kraute), Plin.: arcum, spannen, Iuven. – ββ) als naut. t. t., c. vela, die S. einziehen, reffen, bildl. = sich im Glücke mäßigen, s. Cic. ad Att. 1, 16, 2. Quint. 12. prooem. § 4. Hor. carm. 2, 10, 23. – γγ) als t. t. der Baukunst, zusammenziehen, verjüngen, columnam, Vitr. 4, 3, 4 (vgl. 3, 3, 12 u. 4, 7, 2): pyramis XXIV gradibus in metae cacumen se contrahens, Plin. 36, 31.

    b) verdichtend zusammenziehen, α) Wunden usw., vulnera, cicatrices, Plin.: fibulae oras vulneris paulatim contrahunt, Cels. – β) den Stuhlgang hart machen, verstopfen (Ggstz. solvere), alvum, ventrem, Cels.: in senectute alvus contrahitur, tritt Verstopfung ein, Cels. – γ) Gliedmaßen starr-, steif machen, v. Frost, Todeskälte, gew. Partiz. contractus = starr, steif, digitus torpens contractusque frigore, taub u. steif durch Fr., Suet.: vermes rigore contracti decidunt, Col.: mori contractam cum te cogunt frigora (die Mücke im Winter), Phaedr. – u. v. Frost selbst, contracto frigore pigrae, träg von starren- der Kälte (von den Bienen), Verg. georg. 4, 259; vgl. pigrum est enim contractumque frigus, Sen. de ira 2, 19, 2. – δ) eine Flüssigkeit zusammenziehen, gerinnen machen, lac, Plin.: sanguinem, v. der Furcht (Ggstz. diffundere), Gell.

    2) übtr.: a) räumlich zusammenziehen, verkürzen, verengern, diffunditur mare latissimum iterumque contrahitur, Mart. Cap.: c. castra (milit. t. t., auch mit dem Zusatz in exiguum orbem), Caes. u. Liv.: lacum, Plin. ep.: spatia orae magis magisque (v. Hispanien), Mela: contracta aequora iactis in altum molibus, Hor.: c. lucis iter (v. der Sonne), Prop.: orbem (v. Monde), Ov.: umbras (v. Tage), Ov.: horrida tempestas contraxit caelum, verengte (für den Augenschein) den Horizont, d.i. umhüllte, umnachtete den H., Hor. epod. 13, 1.

    b) der Zeitdauer nach verkürzen, abkürzen (Ggstz. extendere), tempus epulandi, Plin. pan.: tempora dicendi, Quint.

    c) Rede u. Schrift zusammenziehen, zusammenfassen, verkürzen, kürzer sprechen, kurz ausdrücken, kurz fassen (Ggstz. extendere, dilatare), poëta inusitatius contraxerat meûm factûm pro meorum factorum, Cic.: orationem aut ex verbo dilatare aut in verbum contrahere, Cic.: sit nonnumquam summittenda et contrahenda oratio, Quint.: c. nomina, verba, Cic.: mollia vocabula et Graeca ad lenitatem versus contrahere, extendere, inflectere (v. Homer), Plin. ep.: ut breviter contraham summam, Quint.: rerum notitia in artum contracta, Vell.: c. praecepta in unum, Ov.: quaelibet ex iis artibus in paucos libros, Quint.: opus in minores gyros, Stat.

    d) dem numerischen usw. Umfang nach in die Enge zusammenziehen, einschränken, beschränken, ermäßigen, α) übh.: c. universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic.: ea contrahere in angustumque deducere, Cic. – u. scherzh., res tuae ita contractae, ut ›nec caput nec pedes‹, zusammengewickelt (= verwickelt), Cic. ep. 7, 31, 2. – β) Affekte: appetitus omnes contrahere sedareque, Cic.: cupidinem, Hor.

    e) Gemüt, Herz, Mut einengen, beengen, beklommen machen, pressen, c. animum (Ggstz. remittere), Cic.: animum c. ac demittere, Cic.: cui non animus formidine divûm contrahitur? Lucr.: cuius non contractum sollicitudine animum illius argutiae (kluge Einfälle) solvant? Sen. – u. übtr. auf die Pers., tum (sol) quasi tristitiā quādam contrahit terram tum vicissim laetificat, Cic.: ut et bonis amici (des Fr.) quasi diffundantur et incommodis contrahantur, daß man sich (das Herz) sowohl durch das Glück des Freundes erweitert als durch seine Unannehmlichkeiten beengt fühlt, Cic.

    lateinisch-deutsches > contraho

  • 17 copia [1]

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.

    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.

    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.

    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, responsorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.

    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – / Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > copia [1]

  • 18 Crustumeria

    Crustumeria, ae, f. (Κρουστομερία) od. Crustumerium, iī, n., Crustumeriī, iōrum, m. u. Crustumium, iī, n., eine uralte Stadt der Sabiner, im Gebirge an den Quellen der Allia gelegen, auf deren Feldmark der Aufstand der röm. Truppen gegen die Patrizier war, Form -meria, Liv. 2, 19, 2 u.a.: -merium, Liv. 1, 38, 4: -merii, Verg. Aen. 7, 631: -mium, Sil. 8, 367. – Dav.: A) Crustumerīnus, a, um, krustumerinisch, secessio Cr. (s. oben), Varro LL. – B) Crustumīnus, a, um, krustuminisch,Varro, Liv. u.a.: pira, Cael. Aur. acut. 2, 37, 206: subst., in Crustuminum, in das Krustuminische (Gebiet), Liv.: u. Crustumīnī, ōrum, m., die Einw. von Krustumeria, die Krustuminer, Liv. – C) Crustumius, a, um, krustumisch, pira, Verg. georg. 2, 88. Plin. 15, 53.

    lateinisch-deutsches > Crustumeria

  • 19 denudo

    dē-nūdo, āvī, ātum, āre, entblößen, d.i. I) aufdecken, ossa, Pacuv. fr.: femur virginis, Vulg.: matres familias, Suet.: alqm a pectore, Cic. – übtr., a) von Truppen entblößen, bloßstellen, Veget. mil. 3, 17, p. 101, 19 L. – b) aufdecken, offenbaren, inscientiam suam, Varro LL.: alci consilium suum, Liv.: arcana amici, Vulg. – II) berauben, cives Romanos omnes crudelissime, Lentul. in Cic. ep. 12, 15, 1. – m. Abl., alqm vestimentis, Vulg. Ezech. 13, 39 u. 23, 26: übtr., suo eam (iuris scientiam) concesso et tradito (ornatu) spoliare atque denudare, Cic. de or. 1, 235.

    lateinisch-deutsches > denudo

  • 20 deverto

    dē-verto (altlat. dē-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, I) tr. ab-, wegwenden, -kehren od. anderswohin kehren od. wenden, a) im Aktiv: acies (die Truppen), Lucan. 2, 470: aciem (den Blick), Apul. met. 2, 22. – übtr., fatalia, die Bestimmungen des Schicksals umändern, Aur. Vict. de Caes. 38, 5: u. so ventura fata suo cursu, den Gang der Zukunft umändern, Lucan. 6, 591: Magnum, von seinem Entschlusse abbringen, Lucan. 6, 317. – b) im Passiv (in den Präsensformen) medial devertor, sich ab-, wegwenden, -kehren, abgehen, mit Rücksicht auf den Zielpunkt, sich wohin wenden, wohin vom Wege abgehen, si qui Colobiomacho deverterentur, Cic. Font. 19: domum devortar, Ter.: v. Wegen, vicinales viae, quae de publicis devertuntur in agros, Gromat. vet. – bes. zur Einkehr = einkehren, einkehrend verweilen, logieren, sich aufhalten, huc, Plaut.: quopiam ad (zum) merendam, Plaut.: ut locum publice pararet, ubi deverteretur, Liv.: extra portam huc in tabernam tertiam, Plaut.: in hospitium ad Cupidinem, Plaut.: in Pompeianum, Cic.: apud quos ipsis deverti mos esset, Liv.: apud te eos hic devortier hospitio, Plaut.: ei ambo hospitio huc in proximum devorti mini sunt visi, Plaut.: dev. in proximo apud paternum suum hospitem, Plaut.: ad alqm in hospitium, Plaut.: pro hospitibus ad amicos suos, Cato fr.: in hortos, in quibus devertebatur Saturnus, pergunt, Tac. – bildl., meas devertor ad artes, Ov. met. 9, 62 R (Merkel u. Korn divertor): quid ad magicas deverteris artes, Ov. art. am. 2, 425: mutato repente consilio ad placidiora deverti, gelindere Maßregeln ergreifen, Amm. 14, 10, 11. – II) intr. sich ab-, wegwenden, -kehren, a) in bezug auf den Ausgangspunkt, abgehen, cum perpaucis viā, Liv.: ut deverterem (sc. viā), Cic.: recto itinere lassi plerumque devertunt, Quint. – übtr., in der Rede von dem Thema abgehen, abschweifen, abkommen, inde namque deverteram, Liv.: commemoratio, in quam... devertit, Quint.: redeamus ad illud, unde devertimus, Cic.: inde enim devertit oratio, Curt.: ea, a quibus devertit oratio, Liv. – b) mit Rücksicht auf den Zielpunkt, sich vom Wege ab wohin wenden, wohin abgehen, einen Abstecher machen, ab Ereto eo (dahin), Liv.: longius, Curt.: ab Aegypto in Africam, Curt.: in Pamphyliam, Liv.: Massiliam, Cic.: Ravennam, Tac.: ad domum, Gell.: bes. einen Abstecher machen = einkehren, ad cauponem, Cic.: ad hospitem, Cic.: ad Terentiam salutatum, Cic.: in villam suam, Cic.: ad villam alcis, Cic.: domum Charonis, Nep. – spätlat. in pago quodam apud alqm, Apul. met. 4, 1: in domo cuiusdam, ibid. 10, 1. – / In Hdschrn. oft mit diverto verwechselt, zB. Liv. 21, 48, 5, s. das. die Auslgg. – Parag. Infin. devortier, Plaut. mil. 240.

    lateinisch-deutsches > deverto

См. также в других словарях:

  • Truppen — Truppen, die zum activen Kampfe gegen den Feind bestimmten Soldaten, als ein in mehre Trupps getheiltes Ganze betrachtet. Man theilt sie ihrer Bestimmung nach in Haus (zu welchen die eigentlichen Leibgarden gehören), Feld u. Garnisontruppen (zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Truppen — Truppen, organisierte militärische Streitkräfte. Im Gegensatz zu den Garden spricht man von Linientruppen, zu den aktiven T. von Reserve , Landwehr , Landsturmtruppen, zu den Cadres des stehenden Heeres von Miliztruppen, ferner von irregulären (s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Truppen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Militär Bsp.: • Die Regierung setzte Militär ein, um die Krawalle zu beenden …   Deutsch Wörterbuch

  • Truppen — Wenn die waldecker Truppen marschiren, ist der Friede errungen. – Frankf. Journal, 1871, 217 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Truppen (Königswartha) — Truppen Trupin Gemeinde Königswartha Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Truppen des Innenministeriums — oder auch Truppen für innere Sicherheit, sowie Einheiten mit ähnlichen Bezeichnungen wurden und werden meist von autoritären Staaten eingerichtet. Diese Einheiten weisen meist eine hohe Anzahl an Soldaten/Beamten auf und sind paramilitärisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Truppen des Schwäbischen Reichskreises — Die Truppen des Schwäbischen Reichskreises waren Bestandteil der Reichsarmee des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1694 unterhielt der Schwäbische Reichskreis als einziger Reichskreis ein stehendes Heer. Inhaltsverzeichnis 1 Kreismiliz 2 Truppen des …   Deutsch Wikipedia

  • Truppen- und Familienbetreuung — Das Streitkräfteführungskommando des Österreichischen Bundesheers untersteht dem Bundesministerium für Landesverteidigung. Das Kommando hat zwei Standorte, Graz und Salzburg. Es führt die Landstreitkräfte, die Luftstreitkräfte, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Truppen, die — Die Truppen, sing. inus. ein gleichfalls aus dem Französischen les Trouppes, aber bereits seit langer Zeit, entlehntes Collectivum, Kriegsvölker zu bezeichnen. Truppen werben. Die Truppen ausrücken lassen. Die Truppen in Schlachtordnung stellen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Truppen — Österreichische Gardekompanie Als Streitkräfte oder Militär (von frz. militaire, was auf das lat. militaris (den Kriegsdienst betreffend) zurückgeht, das wiederum von lat. miles (Soldat) kommt) bezeichnet man die bewaffneten Verbände eines… …   Deutsch Wikipedia

  • US-Truppen — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»