Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Tropfen

  • 1 aspergo [2]

    2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. (aspergere), I) die hingespritzte od. ausgespritzte Feuchtigkeit, die angespritzten Tropfen, bes. Regentropfen, Regen, nimborum, der niederträufelnde Regen, Lucr.: caedis, das angespritzte Blut, Ov.: aquae, angespritzter Tropfen Wasser, Petr.: aquarum, angespritztes Wasser, Ov.: salis, angespritztes Salz, Prud.: salsa adspargo, salziger Gischt, Verg.: summis aspergine silvis impluit, beregnet mit seinen Tropfen, Ov.: multā aspergine rorant, mit einem Tropfenregen, Ov.: buxus longinquā aspergine maris inarescit, durch das wenn auch nur fern angespritzte Seewasser, Plin. ep.: aqua platanos leni aspergine (Tropfen) fovet, Plin. ep.: uti cum tempestates ventosae sint, non possit aspergo in interiorem partem venire, der Regen nicht hineinspritzen kann, Vitr.: si adspargine (durch angespültes Seewasser) propter iactum res deteriores factae sunt, ICt.: Plur., aspergines parvae, leichte Spritzregen, Amm. 20, 11, 26: roris aspergines gelidae, kalte Tautropfen, Amm. 27, 4, 14: aspergines lunares, Solin. 53, 24. – bes. die vom Regen an od. in Gestein od. Steinwände angespritzte Nässe, neque aspergo nocebit, Cato r. r. 128: tofi aspergine et gelu pruinisque rumpuntur in testas, Plin. 36, 167: dah. aspergines parietum, die Stellen, wo die Wände ausgeschlagen haben, ausgeschlagene Wände, Plin. 22, 63. – bildl., cuius infamiae adspergo (Makel) inquinat simul multos et dedecorat, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. 195, 2 N.: u. so omni culparum aspergine liber, Prud. apoth. 937. – II) das Hingestreute = das Pulver zum Auf- od. Zwischenstreuen auf od. zwischen wunde Stellen, das Streupulver (griech. διάπασμα u. σύμπασμα), Plur. b. Cael. Aur. acut. 2, 38, 218; chron. 3, 5, 73 u. 3, 7, 93. – / In älterer Zeit gen. comm. nach Prisc. 5, 42. – Die Form aspargo sicher bei Verg. Aen. 3, 534. Callistr. dig. 14, 2, 4. § 2 M.; vgl. 1. aspergo /.

    lateinisch-deutsches > aspergo [2]

  • 2 aspergo

    1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad- spargo), I) hinspritzen od. -streuen, a) hinspritzen, aquam, (eig. mit frischem Wasser besprengen =) erquicken, Plaut.: aquam Latinis, Enn. fr.: purgamenta capiti, Dict.: liquorem oculis, Plin.: guttam bulbo, (mit Anspielung auf die Namen Gutta u. Bulbus) hinzufügen, Cic.: sales orationi (bildl.), Cic.: pigmenta in tabula, Cic.: virus pecori, vergiften, Verg. – übtr., labeculam alci, einen Schandfleck anhängen, Cic.: notam alci, ICt. – b) hinstreuen, glandem bubus, Plin.: sapores huc, Verg.: übtr., hinzufügen, bes. etw. Weniges, alci sextulam, den 72sten Teil vermachen, Cic.: alci molestiam, zufügen, verursachen, Cic. – bes. schriftl., nebenbei hinzufügen, hoc aspersi (bemerke ich nebenbei), ut scires etc., Cic. ep. 2, 16, 7: ea his commentariis aspersi, ut etc., Gell. 9, 4, 5: ut noctes istae quadamtenus his quoque historiae flosculis leviter interiectis aspergerentur, Gell. 17, 21, 1. – II) bespritzen, bestreuen, a) bespritzen, aram sanguine, Cic.: vestimenta leviter aquā, Sen.: vaccam semine, Liv.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen), Macr. – m. allg. Acc. = mit, sed paululum pluviae aspersi sumus, M. Caes. in Front. ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 66, 22 N. – übtr., beschmutzen, beschimpfen, splendorem vitae maculis, Cic.: aspergi infamiā, suspicione, Cic.: alqm linguā,
    ————
    begeifern = beschimpfen, Cornif. rhet. – b) bestreuen, olivam sale, Plin.: panis sale aspersus, gesalzenes (Ggstz. panis sine sale od. indigens salis), Macr.: corpus nitro, sulphure, Cael. Aur. – übtr., mons parvis urbibus aspersus, hier und da bedeckt, Mela: u. so canis (mit grauen Haaren) aspergitur aetas, Ov. – alqd mendaciunculis, mit kleinen Unwahrheiten verbrämen, Cic.: auditiunculā quādam de Catonis familia aspergi, einige Kunde (Kenntnis) erhalten, Gell.: edito gemitu regias aures, durch einen Schmerzenslaut unangenehm berühren, Val. Max. – Form aspargo, Ampel. 8, 16. Marc. Emp. 36. Apic. 3, 63; 4, 131 u. 133: asparso pipere, Apic. 4, 154; vgl. 2. aspergo .
    ————————
    2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. (aspergere), I) die hingespritzte od. ausgespritzte Feuchtigkeit, die angespritzten Tropfen, bes. Regentropfen, Regen, nimborum, der niederträufelnde Regen, Lucr.: caedis, das angespritzte Blut, Ov.: aquae, angespritzter Tropfen Wasser, Petr.: aquarum, angespritztes Wasser, Ov.: salis, angespritztes Salz, Prud.: salsa adspargo, salziger Gischt, Verg.: summis aspergine silvis impluit, beregnet mit seinen Tropfen, Ov.: multā aspergine rorant, mit einem Tropfenregen, Ov.: buxus longinquā aspergine maris inarescit, durch das wenn auch nur fern angespritzte Seewasser, Plin. ep.: aqua platanos leni aspergine (Tropfen) fovet, Plin. ep.: uti cum tempestates ventosae sint, non possit aspergo in interiorem partem venire, der Regen nicht hineinspritzen kann, Vitr.: si adspargine (durch angespültes Seewasser) propter iactum res deteriores factae sunt, ICt.: Plur., aspergines parvae, leichte Spritzregen, Amm. 20, 11, 26: roris aspergines gelidae, kalte Tautropfen, Amm. 27, 4, 14: aspergines lunares, Solin. 53, 24. – bes. die vom Regen an od. in Gestein od. Steinwände angespritzte Nässe, neque aspergo nocebit, Cato r. r. 128: tofi aspergine et gelu pruinisque rumpuntur in testas, Plin. 36, 167: dah. aspergines parietum, die Stellen, wo die Wände ausgeschlagen haben, ausgeschlage-
    ————
    ne Wände, Plin. 22, 63. – bildl., cuius infamiae adspergo (Makel) inquinat simul multos et dedecorat, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. 195, 2 N.: u. so omni culparum aspergine liber, Prud. apoth. 937. – II) das Hingestreute = das Pulver zum Auf- od. Zwischenstreuen auf od. zwischen wunde Stellen, das Streupulver (griech. διάπασμα u. σύμπασμα), Plur. b. Cael. Aur. acut. 2, 38, 218; chron. 3, 5, 73 u. 3, 7, 93. – In älterer Zeit gen. comm. nach Prisc. 5, 42. – Die Form aspargo sicher bei Verg. Aen. 3, 534. Callistr. dig. 14, 2, 4. § 2 M.; vgl. 1. aspergo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aspergo

  • 3 gutta

    gutta, ae, f., der Tropfen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: guttae lacrimarum, Naev. tr. fr.: guttae imbrium quasi cruentae, Cic.: guttae minimae, minutissimae, Augustin.: g. sanguinea, Plin.: guttae manantis sanguinis, Curt.: g. Phaëthontis od. sucina, Bernstein, Mart.: Arabica (viell. Myrrhenöl), Apul.: im Bilde, Veneris dulcedinis in cor stillavit gutta, Lucr. 4, 1051 sq. – B) übtr.: 1) guttae, Tropfen = tropfenförmige Punkte od. Flecken, an Bienen, Verg.: an Eidechsen, Schlangen, Ov.: an Steinen, Plin. – 2) als t. t. der Archit., eine kleine Zierat unter dem Dreischlitze der dorischen Säulenordnung, Tropfen, auch bisw. Kälberzahn gen., Vitr. 4, 3, 4. – II) bildl., ein Tröpfchen, ein bißchen, certi consilii, Plaut. Pseud. 397. – / arch. Genet. guttai, Lucr. 6, 614.

    lateinisch-deutsches > gutta

  • 4 gutta

    gutta, ae, f., der Tropfen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: guttae lacrimarum, Naev. tr. fr.: guttae imbrium quasi cruentae, Cic.: guttae minimae, minutissimae, Augustin.: g. sanguinea, Plin.: guttae manantis sanguinis, Curt.: g. Phaëthontis od. sucina, Bernstein, Mart.: Arabica (viell. Myrrhenöl), Apul.: im Bilde, Veneris dulcedinis in cor stillavit gutta, Lucr. 4, 1051 sq. – B) übtr.: 1) guttae, Tropfen = tropfenförmige Punkte od. Flecken, an Bienen, Verg.: an Eidechsen, Schlangen, Ov.: an Steinen, Plin. – 2) als t. t. der Archit., eine kleine Zierat unter dem Dreischlitze der dorischen Säulenordnung, Tropfen, auch bisw. Kälberzahn gen., Vitr. 4, 3, 4. – II) bildl., ein Tröpfchen, ein bißchen, certi consilii, Plaut. Pseud. 397. – arch. Genet. guttai, Lucr. 6, 614.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gutta

  • 5 stilla

    stīlla, ae, f. (Demin. v. stiria), I) der Tropfen, stilla mellis, Cic.: cruoris humani, Sen.: olei, Apul.: ternas stillas addere, Plin. – II) übtr., ein Tropfen = eine Wenigkeit, ein Bißchen, olei, Mart. 12, 70, 3. – bildl., pauculae temporum stillae, Augustin. epist. 261, 1 (vgl. conf. 11, 2, 1): stillam vacantis temporis nanctus, Augustin. epist. 280, 1.

    lateinisch-deutsches > stilla

  • 6 stilla

    stīlla, ae, f. (Demin. v. stiria), I) der Tropfen, stilla mellis, Cic.: cruoris humani, Sen.: olei, Apul.: ternas stillas addere, Plin. – II) übtr., ein Tropfen = eine Wenigkeit, ein Bißchen, olei, Mart. 12, 70, 3. – bildl., pauculae temporum stillae, Augustin. epist. 261, 1 (vgl. conf. 11, 2, 1): stillam vacantis temporis nanctus, Augustin. epist. 280, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stilla

  • 7 crassus [1]

    1. crassus, a, um, Adi. m. Compar., dick, I) indifferent, zur Bezeichnung der mathemat. Dimension, dick, stark (Ggstz. latus, longus), nucleus crassus sex digitos, Plin.: arbores crassiores digitis quinque, Cato: pollex crassior digitis ceteris, Plin. – II) im Ggstz. zum Dünnen, Feinen, Mageren, dick, dicht, fett, grob (Ggstz. tenuis, rarus, liquidus u.a.), A) eig. a) von sächl. Subjj.: aër, caelum, Cic.: tenebrae, Cic.: pulvis, Enn. fr.: aquae, verdickte, schlammige, Ov.; aber imber crassae aquae, in dicken Tropfen fallend, Mart.: crassior arbor, Plin.: filum, Cic.: toga, grobfädig, grob, Hor.: u. so vestitus, Laber. com. fr.: restis, Plaut.: ager, fetter, fruchtbarer Boden, Cic.: medicamentum crassius (Ggstz. aquatius), Sen. – neutr. subst., nocturnā, si quid crassi (in vinis) est, tenuabitur aurā, Hor. sat. 2, 4, 52. – b) v. Pers., dick, stark, homo crispus, crassus, caesius, Ter. Hec. 440. – B) übtr.: infortunium, derbe, tüchtige Prügel, Plaut.: senes, stumpfsinnige, Varro fr.: crassā Minervā, von derbem, schlichtem Hausverstande, Hor.: u. so crassiore Musā, Quint. – turba, ungebildeter, Mart.: neglegentia, plumpe, dumme, ICt.: crassiora nomina, rauhere, barbarischere, Mart. – Davon.

    lateinisch-deutsches > crassus [1]

  • 8 degusto

    dē-gusto, āvī, ātum, āre, etw. abkosten = von etw. kosten, kostend von etw. genießen, kostend etw. versuchen, I) eig.: a) v. leb. Wesen: carnem eam, Plin.: immolati pueri exta, Plin.: corni florem (v. Bienen), Plin.: pabulum integrum (ungemengtes), rupfen am usw., Varro: exemptum sanguinem, Mela: vinum, Cato u. ICt.: vasa vel dolia, ICt.: fastidientis stomachi est multa degustare, an vielem herumzukosten, Sen. – m. Abl. (mit), litteras primis labris (im Bilde), Quint. 12, 2, 4. – m. Adv. (wovon?), m. de od. ex u. Abl., inde (davon = von diesem Getränk), Sall.: de lacu mustum, Plin. ep.: paulum ex singulis (cibis), Cels. – im Zshg. absol., vulgo inter se conferebant et degustando, quantum inter se differrent aquae, cognoscebant, Auct. b. Alex.: nec degustanti lotos amara fuit, Ov. – b) v. lebl. Subjj., m. Abl. (durch), celeri flammā tigna trabesque (umzüngeln, v. Feuer), Lucr. 2, 192: summum vulnere corpus (v. der Lanze), Verg. Aen. 12, 376. – II) übtr., von etw. kosten, zu kosten bekommen, etw. zur Probe versuchen, an etw. herumkosten, genus hoc exercitationum, Cic.: imperium, Tac.: visne igitur, Damocle, quoniam haec te vita delectat, ipse eandem degustare et fortunam experiri meam? Cic.: deg. summatim ingenia maximorum virorum (Ggstz. tota inspicere, tota tractare), Sen. – m. de od. ex u. Abl., at vellem aliquid degustasses de fabulis (von meiner Unterhaltung mit ihm), Brut. in Cic. ep.: ex qua (oratione) licet pauca degustes, aus der ich dir ein wenn auch nur kleines Pröbchen geben kann, Cic.: deg. aliquid speculae ex eius sermone, einige Tropfen Hoffnung schöpfen, Cic.: degustandum ex philosophia, non in eam ingurgitandum, Enn. fr. scen. 377. – So nun insbes., a) jmd. sondieren, tu velim e Fabio, si quem habes aditum, odorere (auf den Zahn fühlst) et istum convivam tuum degustes, Cic.: eorum, apud quos aliquid aget aut erit acturus, mentes sensusque degustet (v. Redner), Cic. – b) in der Darstellung von etw. nur kosten = etw. nur (oberflächlich, im allgemeinen) berühren, una materia diligenter effecta plus proderit, quam plures inchoatae et quasi degustatae, Quint.: deg. genera (Ggstz. excutere bibliothecas, mit Sammlungen überschütten), Quint.: deg. haec prooemio (Ggstz. consumere, erschöpfen), Quint.

    lateinisch-deutsches > degusto

  • 9 demo

    dēmo, dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ab-, herab-, hinwegnehmen (Ggstz. addere, adicere), I) im allg.: 1) eig.: barbam, Cic.: caput, abhauen, Q. Cic.: caput gladio (mit usw.), Curt.: armamenta (naut. t. t.), Ggstz. tollere arm., Liv. – secures de fascibus, Cic.: clipea de columnis, Liv.: id (vinum) de viti, Varro LL. – pomum ex arbore, Cato: unionem ex aure altera, Val. Max.: e suis umeris amictus, Ov. – fetus ab arbore, Ov.: sucum a vellere, Ov.: pomum, fetus arbore, Ov.: cacumine nidum, Ov. – caput statuae, Suet.: iuga bobus, Hor. – 2) übtr., alci haud mediocre onus de Scipione cognoscendi, Liv.: alci molestiam, Ter.: alci servitutem, Sall. fr.: sollicitudinem, Cic.: metum, Ov., metum omnem, Ter., metum fratris (vor dem Br.), Liv.: silentia furto, den D. offenbaren, Ov. – dempto fine, ohne Ende, Ov.: dempto auctore, auch ohne den Urheber, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin. = es nicht gelten lassen, si demas velle iuvare deos, Ov. ex Pont. 2, 9, 24. – II) insbes., vermindernd von einem Ganzen etwas (einen Teil) hinwegnehmen, entziehen (Ggstz. addere), 1) eig.: partem solido de die, Hor.: exiguum pleno de mare demat aquae, einige Tropfen, Ov.: minimum ex osse, Cels.: aliquid ex cibo, Cels. – cum aliquid minutatim et gradatim additur aut demitur, Cic.: lubet scire, quantum auri erus sibi dempsit et quid suo reddidit patri, Plaut.: illi, quos tibi dempserit, apponet annos, Hor. – u. von einer Summe wegnehmen, abziehen, unde unā unciā demptā deunx; dextans dempto sextante etc., Varro LL.: de capite medimna DC, Cic.: de stipendio equitum aera, Liv. – 2) übtr. (Ggstz. addere, adicere, s. Wölfflin Liv. Krit. S. 23), ego, cuius aetati mors propior est, non deprecor (mortem), si quid eā vobis incommodi demitur, Sall. fr.: plus dignitatis comitiis ipsis detractum est patribus ex concilio submovendis, quam virium aut plebi additum est aut demptum patribus, Liv.: suae demptum gloriae existimans, quidquid cessisset (zugefallen sei) alienae, Curt.: si quid ad eas (leges) addi demi mutari vellet, Liv.: curasti, ut plus additum ad memoriam nominis nostri, quam demptum de fortuna videretur, Cic.: aliis demptum ex dignitate populi quidquid maiestati patrum adiectum esset, Liv.: Partiz. subst., ut demptum de vi magistratus populi libertati adiceret, Liv. 3, 33, 10.

    lateinisch-deutsches > demo

  • 10 elenchus

    elenchus, ī, m. (ελεγχος), I) eine große birnenförmige Perle, die Tropfen- od. Respektsperle, von den röm. Damen mit Edelsteinen verbunden als Ohrgehänge getragen, s. Paul. dig. 34, 2 (32), 8, im Plur. b. Plin. u. Iuven. Vgl. Böttigers Sabina 2, 156. – II) ein Register, Plin. u. Suet.

    lateinisch-deutsches > elenchus

  • 11 lacrima

    lacrima (altlat. lacruma, auch lachruma [Gell. 2, 3, 3] geschrieben), ae, f. ( von δάκρυ od. δάκρυμα, dah. nach den Gramm. auch altlat. dacrima od. dacruma, s. Mar. Victorin. 1, 4, 109. p. 26, 2 K. Paul. ex Fest. 68, 10. Placid. gloss. V, 16, 18; vgl. auch ahd. zahar, Zähre), die Träne, I) eig., lacrimae salsae, Lucr.: verae, Ggstz. simulatae, Liv.: iustae, Ov.: paternae, Sen. rhet.: uberes semper lacrimae semperque paratae, Iuven.: multis cum lacrimis, unter einem Strom von Tr. Cic. u. Caes.: lacrimis obortis, Verg. u. Curt.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen.: homini lacrimae cadunt gaudio, Ter.: lacrimas demittere, fließen lassen, Verg.: lacrimas fundere, Verg., ubertim fundere, Augustin.: lacrimas gaudio videtur profudisse, Auct. b. Alex.: lacrimas pro alqo multum et saepe profudisse, Cic.: quem ut vidi, equidem vim lacrimarum profudi, Cic.: in lacrimas effusus senatus, Tac.: orbitatis dolorem non in lacrimas effundere, Iustin.: prae laetitia lacrimae prosiliunt mihi, Plaut.: lacrimis gaudio effusis, Liv.: plebi manare gaudio lacrimae, Liv.: lacrimae, quae aut erumpunt dolore aut laetitiā manant, Quint.: militum conspectu eius elicitae gaudio lacrimae, Vell.: lacrimas dare, weinen, Ov.: aber alci lacrimam od. lacrimas dare (weihen), Ov.: lacrimis implentur (füllen sich) oculi, Hieron.: lacrimae per ora volvuntur (rollen), Verg. u. Hieron.: lacrimae per ora non sua fluxerunt, Ov.: invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron.: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron.: cum lacrimae fluere desierint, Scrib. Larg.: lacrimis indulgere, Ov.: vix lacrimis abstinere, Curt.: prae lacrimis (vor Rührung) loqui non possum, Cic.: vix tenet lacrimas, quia etc., Ov.: in morte misera alcis lacrimas non tenere, Cic.: epistulam lacrimis prope delere, Cic.: alqm complecti et conspergere lacrimis, Cic.: paternis flecti lacrimis, Sen. rhet.: in lacrimas commoveri, Leo M.: fluant lacrimae, sed eaedem et desinant, Sen.: moveat ille mihi risum (möge mich zum Lachen bringen); ego illi fortasse lacrimas movebo (werde ihn vielleicht zum Weinen bringen), Sen.: nullasne tuorum movisti lacrimas? Stat.: lacrimas haec mihi, cum video, eliciunt, Plaut.: lacrimas excussit mihi, Ter.: lacrimas evocant nomina parum grata auribus, Sen.: debilitor lacrimis, die Tr. übermannen mich, Cic.: consumptis lacrimis (sind auch meine Tr. versiegt) infixus haeret animo dolor, Cic.: Victorini mei lacrimis tabesco, conliquesco, Fronto. – hinc illae lacrimae, Ter. Andr. 126; dah. fast sprichw. = daher stammt der Verdruß, da liegt der Hund begraben, Cic. Cael. 61. Hor. ep. 1, 19, 41: inde irae et lacrimae, Iuven. 1, 168. – II) übtr., a) Tropfen des männl. Samens, Plur. Lucil. 307. – b) ausschwitzende Feuchtigkeit (Saft), Harz der Pflanzen, Colum. u. Plin.: narcissi, Verg.: turis, Ov.: Heliadum, Bernstein, Ov.: Cyrenaica (s. lāserpīcium), Scrib. Larg.

    lateinisch-deutsches > lacrima

  • 12 pruina

    pruīna, ae, f. (aus *prusuina, vgl. altind. prušvá, Tropfen, Reif, gotisch frius, Frost, ahd. friosan, frieren), I) der Reif, im Sing. u. Plur., Cic. u.a.: pruinae ac nives, Curt., nives ac pruinae, Veget. mil.: pr. matutinae, Ov.: nive pruināque concrescere, Cic.: obrigescere pruinā, Varro LL., per pruinam, Pacuv. tr., nive pruināque, Cic. – im Ggstz. zu ardor solis, Cic., u. Plur. pruinae im Ggstz. zu ardores solis, Gell. – II) Plur. pruinae meton.: A) = Winter, ad medias pruinas sementem extende, Verg. georg. 1, 230. – B) der Schnee, pruinae gelidae, Lucr.: circumfusa pruinis corpora magna boum, Verg.

    lateinisch-deutsches > pruina

  • 13 ros [1]

    1. rōs, rōris, m. (altind. rásas, Saft, Flüssigkeit), der Tau, I) eig.: ros nocturnus, Caes.: ros matutinus, Colum. u. Amm.: ros cadit, Plaut. u. Plin. – Plur., Tautropfen od. Tau übh., gelidi, Cic. poët.: nocturni rores, Colum.: rores verni, Manil.: rores matutini, Ps. Quint. decl.: minutissimi rores, Lact.: rores cadunt, Plin. – II) übtr.: 1) (poet.) von jeder träufelnden Feuchtigkeit, das Naß, v. Wasser, r. liquidus, Ov.: spargens rore levi, Verg.: ros lympharum, Lucr.: salis (= maris), Lucr.: Ionius, Jonisches Meer, Prop.: vivus, fließendes Wasser, Ov.: rores pluvii, Regenschauer, Hor. – v. Tränen, ros lacrimarum, Ov.: stillare ex oculis rorem, Hor. – vitalis, Milch aus den Brüsten, Cic. poët.: u. so lacteus ros, Min. Fel.: stillans, Blut, Ov. – v. Wein, ros vini, Apic. 1, 1: rores (Tropfen) exigui vini, Arnob. 7, 36. – von Balsam, Salbe, Arabus, Ov.: Syrius, Tibull. – v. Saft der Purpurschnecke, Plin. – 2) ros marinus od., in einem Worte, rosmarinus, der Rosmarin (Rosmarinus officinalis, L.), Colum. u.a.: marinus ros, Colum. u. Hor.: poet., ros maris, Ov.; u. bl. ros, Verg. georg. 2, 213: aber ros marinus, eine andere Pflanze, wahrsch. unsere Nußdolde (Cachrys Libanotis, L.), Plin. 24, 101.

    lateinisch-deutsches > ros [1]

  • 14 sorbilo [2]

    2. sorbilō, Adv, (sorbeo), schlürfweise, übtr. = tropfen-, bissenweise, victitandum sorbilo, wie ein armer Schlucker, Caecil. com. 73. Plaut. Poen. 397.

    lateinisch-deutsches > sorbilo [2]

  • 15 stalagmium

    stalagmium, iī, n. (v. στάλαγμα, der Tropfen), eine Art Ohrgehänge, bestehend aus einer od. mehreren Perlen, goldenen Kugeln oder edlen Steinen (vgl. Fest. 317 [a], 8), Caecil. com. 106: Plur., stalagmia, Plaut. Men. 542.

    lateinisch-deutsches > stalagmium

  • 16 stiria

    stīria, ae, f. (verwandt mit stilla, s. Paul. ex Fest. 345, 3), der gefrorene, hangende Tropfen, der Eiszapfen, Verg., Plin. u.a.

    lateinisch-deutsches > stiria

  • 17 crassus

    1. crassus, a, um, Adi. m. Compar., dick, I) indifferent, zur Bezeichnung der mathemat. Dimension, dick, stark (Ggstz. latus, longus), nucleus crassus sex digitos, Plin.: arbores crassiores digitis quinque, Cato: pollex crassior digitis ceteris, Plin. – II) im Ggstz. zum Dünnen, Feinen, Mageren, dick, dicht, fett, grob (Ggstz. tenuis, rarus, liquidus u.a.), A) eig. a) von sächl. Subjj.: aër, caelum, Cic.: tenebrae, Cic.: pulvis, Enn. fr.: aquae, verdickte, schlammige, Ov.; aber imber crassae aquae, in dicken Tropfen fallend, Mart.: crassior arbor, Plin.: filum, Cic.: toga, grobfädig, grob, Hor.: u. so vestitus, Laber. com. fr.: restis, Plaut.: ager, fetter, fruchtbarer Boden, Cic.: medicamentum crassius (Ggstz. aquatius), Sen. – neutr. subst., nocturnā, si quid crassi (in vinis) est, tenuabitur aurā, Hor. sat. 2, 4, 52. – b) v. Pers., dick, stark, homo crispus, crassus, caesius, Ter. Hec. 440. – B) übtr.: infortunium, derbe, tüchtige Prügel, Plaut.: senes, stumpfsinnige, Varro fr.: crassā Minervā, von derbem, schlichtem Hausverstande, Hor.: u. so crassiore Musā, Quint. – turba, ungebildeter, Mart.: neglegentia, plumpe, dumme, ICt.: crassiora nomina, rauhere, barbarischere, Mart. – Davon.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crassus

  • 18 degusto

    dē-gusto, āvī, ātum, āre, etw. abkosten = von etw. kosten, kostend von etw. genießen, kostend etw. versuchen, I) eig.: a) v. leb. Wesen: carnem eam, Plin.: immolati pueri exta, Plin.: corni florem (v. Bienen), Plin.: pabulum integrum (ungemengtes), rupfen am usw., Varro: exemptum sanguinem, Mela: vinum, Cato u. ICt.: vasa vel dolia, ICt.: fastidientis stomachi est multa degustare, an vielem herumzukosten, Sen. – m. Abl. (mit), litteras primis labris (im Bilde), Quint. 12, 2, 4. – m. Adv. (wovon?), m. de od. ex u. Abl., inde (davon = von diesem Getränk), Sall.: de lacu mustum, Plin. ep.: paulum ex singulis (cibis), Cels. – im Zshg. absol., vulgo inter se conferebant et degustando, quantum inter se differrent aquae, cognoscebant, Auct. b. Alex.: nec degustanti lotos amara fuit, Ov. – b) v. lebl. Subjj., m. Abl. (durch), celeri flammā tigna trabesque (umzüngeln, v. Feuer), Lucr. 2, 192: summum vulnere corpus (v. der Lanze), Verg. Aen. 12, 376. – II) übtr., von etw. kosten, zu kosten bekommen, etw. zur Probe versuchen, an etw. herumkosten, genus hoc exercitationum, Cic.: imperium, Tac.: visne igitur, Damocle, quoniam haec te vita delectat, ipse eandem degustare et fortunam experiri meam? Cic.: deg. summatim ingenia maximorum virorum (Ggstz. tota inspicere, tota tractare), Sen. – m. de od. ex u. Abl., at vellem aliquid degustasses de fa-
    ————
    bulis (von meiner Unterhaltung mit ihm), Brut. in Cic. ep.: ex qua (oratione) licet pauca degustes, aus der ich dir ein wenn auch nur kleines Pröbchen geben kann, Cic.: deg. aliquid speculae ex eius sermone, einige Tropfen Hoffnung schöpfen, Cic.: degustandum ex philosophia, non in eam ingurgitandum, Enn. fr. scen. 377. – So nun insbes., a) jmd. sondieren, tu velim e Fabio, si quem habes aditum, odorere (auf den Zahn fühlst) et istum convivam tuum degustes, Cic.: eorum, apud quos aliquid aget aut erit acturus, mentes sensusque degustet (v. Redner), Cic. – b) in der Darstellung von etw. nur kosten = etw. nur (oberflächlich, im allgemeinen) berühren, una materia diligenter effecta plus proderit, quam plures inchoatae et quasi degustatae, Quint.: deg. genera (Ggstz. excutere bibliothecas, mit Sammlungen überschütten), Quint.: deg. haec prooemio (Ggstz. consumere, erschöpfen), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > degusto

  • 19 demo

    dēmo, dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ab-, herab-, hinwegnehmen (Ggstz. addere, adicere), I) im allg.: 1) eig.: barbam, Cic.: caput, abhauen, Q. Cic.: caput gladio (mit usw.), Curt.: armamenta (naut. t. t.), Ggstz. tollere arm., Liv. – secures de fascibus, Cic.: clipea de columnis, Liv.: id (vinum) de viti, Varro LL. – pomum ex arbore, Cato: unionem ex aure altera, Val. Max.: e suis umeris amictus, Ov. – fetus ab arbore, Ov.: sucum a vellere, Ov.: pomum, fetus arbore, Ov.: cacumine nidum, Ov. – caput statuae, Suet.: iuga bobus, Hor. – 2) übtr., alci haud mediocre onus de Scipione cognoscendi, Liv.: alci molestiam, Ter.: alci servitutem, Sall. fr.: sollicitudinem, Cic.: metum, Ov., metum omnem, Ter., metum fratris (vor dem Br.), Liv.: silentia furto, den D. offenbaren, Ov. – dempto fine, ohne Ende, Ov.: dempto auctore, auch ohne den Urheber, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin. = es nicht gelten lassen, si demas velle iuvare deos, Ov. ex Pont. 2, 9, 24. – II) insbes., vermindernd von einem Ganzen etwas (einen Teil) hinwegnehmen, entziehen (Ggstz. addere), 1) eig.: partem solido de die, Hor.: exiguum pleno de mare demat aquae, einige Tropfen, Ov.: minimum ex osse, Cels.: aliquid ex cibo, Cels. – cum aliquid minutatim et gradatim additur aut demitur, Cic.: lubet scire, quantum auri erus sibi dempsit et quid suo reddidit patri,
    ————
    Plaut.: illi, quos tibi dempserit, apponet annos, Hor. – u. von einer Summe wegnehmen, abziehen, unde unā unciā demptā deunx; dextans dempto sextante etc., Varro LL.: de capite medimna DC, Cic.: de stipendio equitum aera, Liv. – 2) übtr. (Ggstz. addere, adicere, s. Wölfflin Liv. Krit. S. 23), ego, cuius aetati mors propior est, non deprecor (mortem), si quid eā vobis incommodi demitur, Sall. fr.: plus dignitatis comitiis ipsis detractum est patribus ex concilio submovendis, quam virium aut plebi additum est aut demptum patribus, Liv.: suae demptum gloriae existimans, quidquid cessisset (zugefallen sei) alienae, Curt.: si quid ad eas (leges) addi demi mutari vellet, Liv.: curasti, ut plus additum ad memoriam nominis nostri, quam demptum de fortuna videretur, Cic.: aliis demptum ex dignitate populi quidquid maiestati patrum adiectum esset, Liv.: Partiz. subst., ut demptum de vi magistratus populi libertati adiceret, Liv. 3, 33, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demo

  • 20 elenchus

    elenchus, ī, m. (ελεγχος), I) eine große birnenförmige Perle, die Tropfen- od. Respektsperle, von den röm. Damen mit Edelsteinen verbunden als Ohrgehänge getragen, s. Paul. dig. 34, 2 (32), 8, im Plur. b. Plin. u. Iuven. Vgl. Böttigers Sabina 2, 156. – II) ein Register, Plin. u. Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elenchus

См. также в других словарях:

  • tropfen — tropfen …   Deutsch Wörterbuch

  • Tropfen — Tropfen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, in Gestalt der Tropfen herabfallen, von flüssigen Körpern. Das Blut tropft aus der Wunde. Es wird regnen, denn es tropfet schon. Sprichw.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tropfen — Tropfen: Das altgerm. Wort mhd. tropfe, ahd. tropfo, niederl. drop, engl. drop, schwed. droppe ist eine Bildung zu dem unter ↑ triefen behandelten Verb. – Abl.: tropfen (mhd. tropfen, ahd. tropfōn), dazu die Weiterbildung tröpfeln (15. Jh.). •… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tropfen — Sm std. (8. Jh.), mhd. trop(fe), ahd. tropf(o), troffo, as. drop Stammwort. Aus g. * drupōn m. Tropfen , auch in anord. dropi, ae. dropa. Ableitung aus triefen, also Triefer, Triefendes . Die Formen mit geminiertem p entstanden in Flexionsformen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tropfen — Tropfen: Das altgerm. Wort mhd. tropfe, ahd. tropfo, niederl. drop, engl. drop, schwed. droppe ist eine Bildung zu dem unter ↑ triefen behandelten Verb. – Abl.: tropfen (mhd. tropfen, ahd. tropfōn), dazu die Weiterbildung tröpfeln (15. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tropfen — Tropfen, 1) der kleinste beim freiwilligen Herabfallen in der Luft sich bildende Theil einer Flüssigkeit, s. Tropfbare Flüssigkeit; 2) (Guttae, Guttulae), flüssige Arzneiform von schon in kleiner Gabe wirksamen, bes. geistigen Mitteln, bei denen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tropfen — Tropfen, für sich bestehende Flüssigkeitsmenge mit abgerundeter Oberfläche. T., auf die außer ihrer eignen Kohäsion und Massenanziehung keine andre Kraft wirkt, bilden vollkommene Kugeln. Ruht ein T. auf einer Unterlage, so wird er nicht nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tropfen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Kein Tropfen Bier war im Haus …   Deutsch Wörterbuch

  • tropfen — V. (Aufbaustufe) als Flüssigkeit in Form von kleinen Kügelchen zu Boden fallen Synonyme: herabtropfen, heruntertropfen, perlen, tröpfeln Beispiele: Das Wasser tropfte von den Bäumen. Aus ihren Augen tropften Tränen …   Extremes Deutsch

  • Tropfen — Animation eines Wassertropfens Wassertropfen unter Einfluss nur geringer Gravitation; annähernd Kugelform …   Deutsch Wikipedia

  • tropfen — rieseln; verrinnen; träufeln; sickern; tröpfeln * * * trop|fen [ trɔpf̮n̩]: a) <itr.; ist in einzelnen Tropfen herabfallen: das Blut ist aus der Wunde getropft. Syn.: ↑ fließen, 1quellen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»