Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Tafelgeschirr

  • 1 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 2 argentum

    argentum, ī, n. (ἀργής, dor. ἀργας wie v. Τάρας Tarentum, weißen Glanz habend, dah.) das Weißmetall, I) das Silber, A) das Material übh., argentum aurumque omne, Liv.: auri argentique fulgor, Quint.: auro argentoque constare, Suet.: fulgenti splendere auro atque argento, Catull.: vilius argentum est auro, Hor.: ignotum argenti pondus et auri, Verg. – arg. purum putum, Alfen. b. Gell.: pustulatum, Suet. u. Mart.: solidum, Lampr.: factum (verarbeitetes), Cic., Ggstz. infectum, Liv.: signatum, geprägtes S., Silbergeld, Cic. – B) insbes., verarbeitet, 1) Silbergeschirr, plenum artis argentum, Cic.: optimum (herrlich gearbeitetes) argentum, Cic.: purum, Cic. u. Plin. ep.: dass. lēve, Iuven.: caelatum, Cic.: argentum grave rustici patris, Sen.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv.: argentum escarium et potarium, Corp. inscr. Lat. 6, 10229, 38: proponere (aufsetzen) argentum, Cic.: argentum ordinare, Sen. – 2) Silbergeld u. (als die gangbarste Münze) übh. Geld (s. Weißenb. Liv. 27, 51, 10. Georges in Jahns Jahrbb. 83, 858 f.), argentum bigatum, Liv.: Oscense, Liv.: creditum, Liv.: mutuum, Sall. fr.: multaticium, Strafgeld, Liv.: lena delenita argento, Trabea fr.: argentum cudere (schlagen, prägen), Ter.: ab amico aliunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum solvere, Ter.: argentum creditum solvere, Liv.: argentum aere solvere, Sall.: exercitum argento facere, Sall. fr.: negotiandi causā argentum in zonis habere, Liv.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: multum enim differt in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: cum tu argento post omnia ponas, Hor. – II) argentum vivum, Quecksilber, Vitr. u. Plin. – / Arch. Nomin. arcentum, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 14. – arch. Genet. argentei, Plaut. most. 1080.

    lateinisch-deutsches > argentum

  • 3 aurum

    aurum, ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul. ex Fest. 9, 3, in der Vulgärspr. ōrum, s. Fest. 182, 15, ital. oro, franz. or), Gold, I) eig. u. meton.: A) eig.: auri argentique reconditae venae, Cic.: fert Britannia aurum et argentum et alia metalla, Tac.: templum laqueatum auro, Liv.: caelatura, quae auro, argento, aere, ferro opera efficit, Quint.: aurum habere, Quint. – Sprichw., montes auri polliceri, goldene Berge versprechen, Ter. Phorm 68. – B) meton., alles aus Gold Gemachte, a) goldenes Gerät, goldenes Geschirr ( Tafelgeschirr), aurum escarium, potorium, Inscr.: nec domus argento fulget nec auro renidet, Lucr.: auro et argento abundare, Cic.: si vicina tua melius habet aurum, quam tu habes, Quint.: se malle alienum aurum, quam suum, Quint.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen. – b) goldener Becher, goldene Schale, argentum aurumque caelatum, Cic.: aurum plenum, Verg.: bibere venenum in auro, Sen. poët. – c) goldenes Nachtgeschirr, onus ventris auro excepit, Lampr. Heliog. 32, 2. – d) goldenes Gebiß der Pferde, Verg. Aen. 7, 279. – u. goldenes Joch, Verg. Aen. 5, 817. – e) goldene Kette, Spange, Halsschmuck, Geschmeide, fulvum, Verg.: fatale, Ov.: oneratae veste atque auro, Ter.: dives pictae vestis et auri, Verg.: mulierem a lenone cum auro et veste abducere, Plaut. – f) goldener Ring, aestivum od. semestre aurum, der vom Militärtribun nach einem halben Dienstjahr getragene Goldring, Iuven. 1, 28 u. 7, 89. – g) das goldene Vlies, Ov. met. 7, 155. – h) goldenes Haarband od. Haarnetz, Verg. Aen. 4, 138. – i) goldene Fäden, Verg. Aen. 3, 483. – od. Golddraht, ibid. 3, 467. – od. Goldblech, ibid. 5, 366. – k) bes. häufig gemünztes Gold, Goldmünzen, aula onusta auri, Plaut.: vide quaeso, ne qua lacuna sit in auro, Cic.: auri sacra fames, Verg.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: spondeo et mille auri Philippûm dotis, 1000 Philippsdor, Plaut. trin. 1158. – II) poet. übtr.: A) Goldfarbe, Goldglanz, Goldschimmer, anguis cristis praesignis et auro, Ov. met. 3, 32: spicae nitido flaventes auro, Ov. met. 9, 689: saevo cum nox accenditur auro, Gestirn, das wie Gold strahlt, Val. Flacc. 5, 369. – B) das goldene Zeitalter, redeant in aurum tempora priscum, Hor. carm. 4, 2, 39: subiit argentea proles, auro deterior, Ov. met. 1, 115 (vgl. 15, 260).

    lateinisch-deutsches > aurum

  • 4 cena

    cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. (altlat. cesna, oskisch kerssnaís ›cenis‹), die tägliche Hauptmahlzeit der Römer, gew. um 3 od. 4 Uhr nachmittags, die Tafel, die Mahlzeit, das Mahl, das Mittagessen, Essen (Ggstz. ientaculum u. prandium), I) eig.: tempus cenae, Sen.: caput cenae, Hauptgericht, Cic.: c. recta, eine förmliche M., Suet.: c. bona, Sen.: c. ternis ferculis, Suet.: c. abundantissima, Suet.: lauta, Cic.: Cerealis (s. d.), Plaut.: magnifica (Ggstz. cotidiana), Plin.: sumptuosa, Cic.: luxuriosa, Sen. rhet.: magna, Hor.: grandis, Quint.: exigua, Cels.: familiaris, Suet.: c. terrestris, ländliches M., Plaut. – argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. 17, 21, 39. – c. tempestiva, Cic.: antelucana, Cic. – c. adventicia, Suet.: aditialis, Varr. u. Sen.: auguralis, Cic.: nuptialis, Plaut. u. Suet.: cena pura, Fastenspeise, meton. = Fasttag, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306 u. Semias. 1. p. 13). – cenam coquere (alci), Plaut., Cato fr. u. Nep.: cenam apparare, Ter.: apponere lautiorem cenam, Suet., alci cotidianam cenam, Plin. – alqm ad cenam invitare, Cic.: alqm rogare ad cenam ut veniat, Ter.: alqm ad cenam rogare, Aur. Vict. u. Macr.: alqm ad cenam vocare, Cic.: ad cenam promittere (alci), renuntiare, s. prō-mitto, re-nūntio: ad cenam condicere, s. con-dīco. – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā accipere, Suet.: alqm cenā excipere,

    Vell.: alqm abducere ad cenam in Academiam, Cic. – alci cenam dare (zB. apud villam), Cic.: alci cenam facere, Plaut.: cenas et facere et obire, Cic.: ire ad cenam, Ter.: itare ad cenas desisse, Cic.: venire ad cenam, Cic.: cenae deesse, Quint.: redire a cena, Cic. – cenam protrahere, Suet.: cenam producere iucunde, Hor.: cenam repetere, Suet. – cenae tempore, Suet.: ad praedictam cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, Quint.): inter cenam, Cic.: super cenam, Suet.: per cenam, Suet.: post cenam, Cic. – Sprichw., cenā comesā venire, unser »post festum kommen«, Varr. r. r. 1, 2, 11: cenam rapere de rogo, v. hungerigen Leuten, Catull. 59, 3. – II) meton.: a) der einzelne Gang einer Mahlzeit, cena prima, altera, tertia, Mart. 11, 31, 6 sq. – b) der Speiseort, Speisesaal, Plin. 12, 11. – c) die Speisegesellschaft, Iuven. 2, 120.

    lateinisch-deutsches > cena

  • 5 explico

    ex-plico, āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) uī, itum, āre, auseinanderfalten, -legen, entfalten, auseinander-, abrollen, -wickeln, -machen, loswickeln (Ggstz. implicare), I) eig.: A) im engern Sinne: vestem, Cic.: volumen, Cic.: pennas, Ov.: plagas, Netze, Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von der Spindel abwickeln, Mart.: funem, Vitr.: nexus, Solin.: orbes, sich aufrollen (v. der Schlange), Ov.: poet., alqm sagittis, lang hinstrecken, erlegen, Lucan.: turbidum mare, sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. (u. so vino contractae seria frontis, Hor.). – apes difficile se a lanis ovium explicantes, Plin.: navis (impulsa in funes ancorarum alterius) nullo alio modo, nisi praecisis funibus, se explicare potuit, ICt. – im Bilde, ex his laqueis se explicare, aus dieser Schlinge sich herausziehen, Cic. Verr. 5, 151. Sen. de ben. 7, 4, 1.

    B) im weitern Sinne: 1) im Raume ausbreiten, ausdehnen, a) Lebl.: intestina sua explicari (dehnten sich aus) per omnem terrarum ambitum, Suet. – bes. eine Örtlichkeit, forum laxare et usque ad atrium Libertatis explicare, Cic.: Capua planissimo in loco explicata, Cic.: u. so vallis explicata, Pallad.: montes Asiae nobilissimi in hoc tractu se explicant, Plin. – poet., luxus suos, ihren Reichtum (an Tafelgeschirr) ausbreiten, -zur Schau stellen, Lucan. 10, 109. – b) lebende Wesen in einem Raume ausbreiten, atria congestos satis explicatura clientes, poet. = die hinlänglich großen Raum gewähren würden den Kl., Stat. Theb. 1, 146. – insbes. als milit. t. t. = die Reihen usw. entfalten, entwickeln, sich entwickeln-, sich ausbreiten lassen, in der gehörigen Breite aufstellen, ordines, agmen, aciem, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 46, 3; 2, 59, 7; 10, 20, 3; 44, 38, 5): multitudinem navium, Nep.: classem, Vell. u. Auct. b. Alex.: equitatum, Auct. b. Afr.: se turmatim (v. der Reiterei), Caes. – 2) poet.: natura arida ligna explicat in flammas, entwickelt aus dem dürren Holze die Flamme, Lucr. 2, 882.

    II) übtr.: A) im allg.: cur vos induitis in eas captiones, quas numquam explicetis, warum verwickelt ihr euch in solche Schlingen (verfängliche Schlüsse), aus denen ihr euch nie heraushelfen werdet, Cic.: explica atque excute intellegentiam tuam, ut videas etc., entfalte u. durchsuche genau deine Erkenntnis (deinen Verstand), d.i. strenge an usw., Cic. B) insbes.: 1) die einer Sache entgegenstehenden Hindernisse wegräumen, die Herbeischaffung (Aufbringung, Bestreitung) einer Sache ermöglichen, etw. beschaffen, auftreiben, aufbringen, rem frumentariam, Caes.: sumptus rei militaris, Auct. b. Alex.: onera, Suet. – 2) etwas in Bereitschaft setzen, explicatur totus adversus infelicem feminam tyrannicae crudelitatis apparatus, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 20 K. – 3) eine Person usw. aus einer verwickelten Lage-, aus einer Gefahr befreien, jmd. retten, erlösen, aus der Affäre ziehen, rem publicam (s. Benecke u. Halm Cic. de imp. Pomp. 30): aegrum, Cels.: u. so explicitus ex longa et gravi valetudine, Sen.: virtute suā expliciti, Liv. epit.: da operam, ut te explices, Pompeius in Cic. ep.: explicet se, si potest, ex hac voragine, Lact.: numquam laborant, quem ad modum probent, sed quem ad modum se explicent dicendo, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., ut legatos, quo minus violarentur, fuga explicuerit, Liv. epit. 48. – 4) nach Hinwegräumung aller Schwierigkeiten etw. gleichs. abwickeln, ins reine bringen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. ins Werk setzen, bewerkstelligen, ausführen, vollziehen, a) übh.: elegos, Plin. ep.: bellum, Flor.: iter commode, Plin. ep.: fugam, Liv.: rationes (Rechnungen) meas, Cic.: id negotium, Val. Max.: alcis negotia, Cic.: eius negotia explicare et expedire, abwickeln u. erledigen, Cic.: pulcre ego hanc explicatam tibi rem dabo, Plaut.: consilium, Cic.: mandata, Cic.: praecepta, ausüben, Cic.: u. so suas virtutes, Plaut.: quo facilius sermo explicetur, sich abwickele, verlaufe, Cic. – absol., de hortis explica, wegen des G. bringe die Sache ins reine, Cic. ad Att. 12, 29, 1. – b) eine Schuld usw. abwickeln, ins reine bringen, abma chen, abtragen, nomen, Cic.: pecuniam, ICt.: illud HS XX et DCCC, Cic.: solutionem, Cic. – 5) durch die Rede gleichs. vor den Augen des Hörers od. Lesers entfalten, entwickeln, erörtern, auseinandersetzen, verdeutlichen, faßlich- oder im einzelnen darstellen, -abhandeln, -ausführen, über etw. sich auslassen, sich aussprechen, nähere Einzelheiten geben, verbum explicare excutereque, deutlich bestimmen u. erklären, Cic.: causas rerum, Cic.: philosophiam, vitam alterius, Cic.: alci scholam aliquam, Cic.: res gestas narrando, Cic.: u. so res (Ggstz. summas res attingere), Nep.: Romanorum imperatores, Nep. – m. folg. indirektem Fragesatz, tu mihi autem quod quaero abs te enoda et quis sis explica, Acc. fr.: non alienum esse arbitror explicare breviter quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic.: hoc igitur loco, quamquam a te diligenter est explicatum finis hic bonorum et qui a Stoicis et quem ad modum diceretur, tamen ego quoque exponam, ut etc., Cic. – absol., expl. de aegritudine, Cic.: de rerum natura, Cic. – dah. a) über etwas sich aussprechen = Auskunft geben, sich verständigen, hoc igitur explica, Cic.: hoc mihi explices, Cic.: explicatis consiliis, Liv. – u. b) in einer andern Sprache dem Inhalt nach in freier Übersetzung wiedergeben, erläutern, übersetzen, summorum oratorum Graecas orationes, Cic. de or. 1, 155. – 6) durch Nachdenken oder Nachforschen bei andern ausfindig machen, entziffern, ut non explicarem, quid esset optimum factu, Cic. ep. – / Über die Perfektformen explicavi u. (seit Vergil) explicui s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 376 u. 377 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261; über die Supin-Formen explicatum u. (auch bei Cäsar) explicitum s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 523 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261.

    lateinisch-deutsches > explico

  • 6 libra

    lībra, ae, f. (aus *līthrā, woraus griech. λιτρα), die Wage, I) zum Wiegen, 1) eig. u. meton.: a) eig.: librae lanx, Cic. de fin. 5, 91 u. Tusc. 5, 51: ad libram dirigere opus (v. der spinnenden Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11. – per aes et libram, aere et librā, durch förmlichen Kauf (indem der Käufer od. Scheinkäufer ein Kupferstück an die Wage anschlug, eine Formalität bei gesetzlichen Erwerbungen durch Kauf, Schenkung, Testament) = unter Beobachtung der herkömmlichen gesetzlichen Form, testamentum per aes et libram, Instit. Iustin. 2, 10, 1; vgl. Gell. 15, 27, 3 (dah. sine libra et tabulis testamentum facere, ohne die herkömmliche gesetzliche Form zu beobachten, Cic. de or. 1, 228): librā et aere liberatum emittit, gibt den (aus der Hand des ersten Gläubigers) Befreiten durch förmliche Schenkung frei, Liv. 6, 14, 5: mercari alqd aere et librā, auf förmliche, rechtliche Weise, Hor. ep. 2, 2, 158: teque meae causam servatoremque salutis, meque tuum (esse) librā norit et aere minus, auch ohne förmliche Eigentumserwerbung, Ov. ex Pont. 4, 15, 41 sq. – b) (mit u. ohne pondo) meton., das Gewogene = das röm. Pfund (= 327,45 g), corona aurea libra pondo, Liv.: as est librae pondus, Varro LL.: libra ocellatorum, Varro fr.: decem librae auri, Lampr.: libram pondo aeris valere, Varro LL.: mulli binas libras ponderis raro exsuperant, Plin.: corona aurea librarum quinque, Suet.: argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. – für Flüssiges, libra olei, ein Pfund Öl, Suet. Caes. 38, 1. – 2) übtr., die Wage, ein Sternbild, Sen. nat. qu. 7, 27, 3. Plin. 18, 221. Verg. georg. 1, 208. Ov. fast. 4, 386. Manil. 4, 548. – II) die Wage zum Nivellieren, die Bleiwage, Wasserwage, aquaria, Vitr.: dah. ad libram (nach der Wage = in gleicher Höhe) fecisse turres, Caes. b. c. 3, 20, 2. – meton., das Gleichgewicht, Plin. 16, 161.

    lateinisch-deutsches > libra

  • 7 mensalis

    mēnsālis, e (mensa), zum Tische gehörig, Tisch-, vinum, Valer. imp. bei Vopisc. Aur. 9. § 6: argentum, silbernes Tafelgeschirr, Vopisc. Tac. 10. § 6: citharae species mensalis, Diom. 479, 12: (termini maiores) mensales vocantur, Gromat. vet. p. 343, 7.

    lateinisch-deutsches > mensalis

  • 8 synthesis

    synthesis, is, Akk. in, Abl. ī, f. (σύνθεσις, die Zusammenfügung), I) als mediz. t.t. = die Zusammensetzung, Mischung, rein lat. compositio, Ser. Samm. 578 u. 1072. – II) die Verbindung mehrerer zusammengehöriger Geschirre, der Aufsatz, das Tafelgeschirr, calicum atque caccaborum, Stat. silv. 4, 9, 44: septenaria, Mart. 4, 46, 15. – III) der Inbegriff der Kleider, die zusammen angezogen werden, der Anzug, a) eig., Scaev. dig. 34, 2, 38. § 1. Mart. 2, 46, 4. – b) übtr., ein leichtes Obergewand als Hauskleid, das leichte Hauskleid, -Nachtkleid, -Tischkleid, Mart. 5, 79, 2. Act. fratr. Arv. a. 91 (Corp. inscr. Lat. 6, 2068) II, 8: am Saturnusfeste auch auf der Straße getragen, Mart. 14, 1, 1; vgl. Blümner Römische Privataltertümer S. 219.

    lateinisch-deutsches > synthesis

  • 9 vescor

    vescor, vescī (zu βόσκομαι), I) etw. als Speise genießen, sich durch etw. nähren, etwas speisen, mit dem Abl., seltener mit dem Acc., a) übh.: nec cibis nec potionibus, Cic.: lacte et ferinā carne, Sall. u. Plin.: humanis corporibus, Liv. – insolita, Sall. fr.: sacras laurus, Tibull.: glandem, Iustin.: humanam carnem, Plin.: in fame terram, Solin.: cepas coctas vescendas dare, Plin. – de sacerdotalibus cibis, Hieron. epist. 123, 7. – absol., ex (an) eadem mensa, Sen. rhet.: delphinus ex hominum manu vescens, Plin.: vescentes sub umbra, beim Essen im Schatten liegend, Liv.: in aridis, leben, vegetieren, Amm.: ingurgitatio vescendi ac bibendi, Augustin.: vescendi causā omnia exquirere, Sall.: pecus ad vescendum apta, Cic.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv.: est vescendo, Plin. – b) (absol.) prägn., einen Imbiß nehmen, ante cenam, Suet. Aug. 76, 1. – u. = speisen, Tafel halten, vesci in ea (mensa) esse solitum, Curt. 5, 2 (8), 14: vesci in villa, Tac. ann. 4, 59, 2: in Capitolio, Censor. 12, 2. – II) übtr., übh. genießen, gebrauchen, Gebrauch machen, sich bedienen, vitalibus auris, Lucr.: voluptatibus, Cic.: aurā aetheriā, atmen, leben, Verg.: loquelā inter se, reden, sich unterreden, Lucr. – / Parag. Infin. vescier, Sedul. pasch. carm. 3, 249. – Aktive Nbf. vesco, ere, speisen, vescit, Not. Tir. 96, 7: quis nos vescet carne? Tert. de ieiun. 5: Passiv, pulpa dicta, quod cum pulte olim mixta vescebatur, Isid. orig. 20, 2, 27.

    lateinisch-deutsches > vescor

  • 10 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 11 argentum

    argentum, ī, n. (ἀργής, dor. ἀργας wie v. Τάρας Tarentum, weißen Glanz habend, dah.) das Weißmetall, I) das Silber, A) das Material übh., argentum aurumque omne, Liv.: auri argentique fulgor, Quint.: auro argentoque constare, Suet.: fulgenti splendere auro atque argento, Catull.: vilius argentum est auro, Hor.: ignotum argenti pondus et auri, Verg. – arg. purum putum, Alfen. b. Gell.: pustulatum, Suet. u. Mart.: solidum, Lampr.: factum (verarbeitetes), Cic., Ggstz. infectum, Liv.: signatum, geprägtes S., Silbergeld, Cic. – B) insbes., verarbeitet, 1) Silbergeschirr, plenum artis argentum, Cic.: optimum (herrlich gearbeitetes) argentum, Cic.: purum, Cic. u. Plin. ep.: dass. lēve, Iuven.: caelatum, Cic.: argentum grave rustici patris, Sen.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv.: argentum escarium et potarium, Corp. inscr. Lat. 6, 10229, 38: proponere (aufsetzen) argentum, Cic.: argentum ordinare, Sen. – 2) Silbergeld u. (als die gangbarste Münze) übh. Geld (s. Weißenb. Liv. 27, 51, 10. Georges in Jahns Jahrbb. 83, 858 f.), argentum bigatum, Liv.: Oscense, Liv.: creditum, Liv.: mutuum, Sall. fr.: multaticium, Strafgeld, Liv.: lena delenita argento, Trabea fr.: argentum cudere (schlagen, prägen), Ter.: ab amico aliunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum solvere, Ter.: argentum creditum solvere,
    ————
    Liv.: argentum aere solvere, Sall.: exercitum argento facere, Sall. fr.: negotiandi causā argentum in zonis habere, Liv.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: multum enim differt in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: cum tu argento post omnia ponas, Hor. – II) argentum vivum, Quecksilber, Vitr. u. Plin. – Arch. Nomin. arcentum, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 14. – arch. Genet. argentei, Plaut. most. 1080.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argentum

  • 12 aurum

    aurum, ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul. ex Fest. 9, 3, in der Vulgärspr. ōrum, s. Fest. 182, 15, ital. oro, franz. or), Gold, I) eig. u. meton.: A) eig.: auri argentique reconditae venae, Cic.: fert Britannia aurum et argentum et alia metalla, Tac.: templum laqueatum auro, Liv.: caelatura, quae auro, argento, aere, ferro opera efficit, Quint.: aurum habere, Quint. – Sprichw., montes auri polliceri, goldene Berge versprechen, Ter. Phorm 68. – B) meton., alles aus Gold Gemachte, a) goldenes Gerät, goldenes Geschirr ( Tafelgeschirr), aurum escarium, potorium, Inscr.: nec domus argento fulget nec auro renidet, Lucr.: auro et argento abundare, Cic.: si vicina tua melius habet aurum, quam tu habes, Quint.: se malle alienum aurum, quam suum, Quint.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen. – b) goldener Becher, goldene Schale, argentum aurumque caelatum, Cic.: aurum plenum, Verg.: bibere venenum in auro, Sen. poët. – c) goldenes Nachtgeschirr, onus ventris auro excepit, Lampr. Heliog. 32, 2. – d) goldenes Gebiß der Pferde, Verg. Aen. 7, 279. – u. goldenes Joch, Verg. Aen. 5, 817. – e) goldene Kette, Spange, Halsschmuck, Geschmeide, fulvum, Verg.: fatale, Ov.: oneratae veste atque auro, Ter.: dives pictae vestis et auri, Verg.: mulierem a lenone cum auro et veste abducere, Plaut. – f) goldener Ring, aestivum
    ————
    od. semestre aurum, der vom Militärtribun nach einem halben Dienstjahr getragene Goldring, Iuven. 1, 28 u. 7, 89. – g) das goldene Vlies, Ov. met. 7, 155. – h) goldenes Haarband od. Haarnetz, Verg. Aen. 4, 138. – i) goldene Fäden, Verg. Aen. 3, 483. – od. Golddraht, ibid. 3, 467. – od. Goldblech, ibid. 5, 366. – k) bes. häufig gemünztes Gold, Goldmünzen, aula onusta auri, Plaut.: vide quaeso, ne qua lacuna sit in auro, Cic.: auri sacra fames, Verg.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: spondeo et mille auri Philippûm dotis, 1000 Philippsdor, Plaut. trin. 1158. – II) poet. übtr.: A) Goldfarbe, Goldglanz, Goldschimmer, anguis cristis praesignis et auro, Ov. met. 3, 32: spicae nitido flaventes auro, Ov. met. 9, 689: saevo cum nox accenditur auro, Gestirn, das wie Gold strahlt, Val. Flacc. 5, 369. – B) das goldene Zeitalter, redeant in aurum tempora priscum, Hor. carm. 4, 2, 39: subiit argentea proles, auro deterior, Ov. met. 1, 115 (vgl. 15, 260).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aurum

  • 13 cena

    cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. (altlat. cesna, oskisch kerssnaнs ›cenis‹), die tägliche Hauptmahlzeit der Römer, gew. um 3 od. 4 Uhr nachmittags, die Tafel, die Mahlzeit, das Mahl, das Mittagessen, Essen (Ggstz. ientaculum u. prandium), I) eig.: tempus cenae, Sen.: caput cenae, Hauptgericht, Cic.: c. recta, eine förmliche M., Suet.: c. bona, Sen.: c. ternis ferculis, Suet.: c. abundantissima, Suet.: lauta, Cic.: Cerealis (s. d.), Plaut.: magnifica (Ggstz. cotidiana), Plin.: sumptuosa, Cic.: luxuriosa, Sen. rhet.: magna, Hor.: grandis, Quint.: exigua, Cels.: familiaris, Suet.: c. terrestris, ländliches M., Plaut. – argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. 17, 21, 39. – c. tempestiva, Cic.: antelucana, Cic. – c. adventicia, Suet.: aditialis, Varr. u. Sen.: auguralis, Cic.: nuptialis, Plaut. u. Suet.: cena pura, Fastenspeise, meton. = Fasttag, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306 u. Semias. 1. p. 13). – cenam coquere (alci), Plaut., Cato fr. u. Nep.: cenam apparare, Ter.: apponere lautiorem cenam, Suet., alci cotidianam cenam, Plin. – alqm ad cenam invitare, Cic.: alqm rogare ad cenam ut veniat, Ter.: alqm ad cenam rogare, Aur. Vict. u. Macr.: alqm ad cenam vocare, Cic.: ad cenam promittere (alci), renuntiare, s. promitto, renuntio: ad cenam condicere, s. condico. – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā
    ————
    accipere, Suet.: alqm cenā excipere,
    Vell.: alqm abducere ad cenam in Academiam, Cic. – alci cenam dare (zB. apud villam), Cic.: alci cenam facere, Plaut.: cenas et facere et obire, Cic.: ire ad cenam, Ter.: itare ad cenas desisse, Cic.: venire ad cenam, Cic.: cenae deesse, Quint.: redire a cena, Cic. – cenam protrahere, Suet.: cenam producere iucunde, Hor.: cenam repetere, Suet. – cenae tempore, Suet.: ad praedictam cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, Quint.): inter cenam, Cic.: super cenam, Suet.: per cenam, Suet.: post cenam, Cic. – Sprichw., cenā comesā venire, unser »post festum kommen«, Varr. r. r. 1, 2, 11: cenam rapere de rogo, v. hungerigen Leuten, Catull. 59, 3. – II) meton.: a) der einzelne Gang einer Mahlzeit, cena prima, altera, tertia, Mart. 11, 31, 6 sq. – b) der Speiseort, Speisesaal, Plin. 12, 11. – c) die Speisegesellschaft, Iuven. 2, 120.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cena

  • 14 explico

    ex-plico, āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) uī, itum, āre, auseinander falten, -legen, entfalten, auseinander-, abrollen, -wickeln, -machen, loswickeln (Ggstz. implicare), I) eig.: A) im engern Sinne: vestem, Cic.: volumen, Cic.: pennas, Ov.: plagas, Netze, Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von der Spindel abwickeln, Mart.: funem, Vitr.: nexus, Solin.: orbes, sich aufrollen (v. der Schlange), Ov.: poet., alqm sagittis, lang hinstrecken, erlegen, Lucan.: turbidum mare, sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. (u. so vino contractae seria frontis, Hor.). – apes difficile se a lanis ovium explicantes, Plin.: navis (impulsa in funes ancorarum alterius) nullo alio modo, nisi praecisis funibus, se explicare potuit, ICt. – im Bilde, ex his laqueis se explicare, aus dieser Schlinge sich herausziehen, Cic. Verr. 5, 151. Sen. de ben. 7, 4, 1.
    B) im weitern Sinne: 1) im Raume ausbreiten, ausdehnen, a) Lebl.: intestina sua explicari (dehnten sich aus) per omnem terrarum ambitum, Suet. – bes. eine Örtlichkeit, forum laxare et usque ad atrium Libertatis explicare, Cic.: Capua planissimo in loco explicata, Cic.: u. so vallis explicata, Pallad.: montes Asiae nobilissimi in hoc tractu se explicant, Plin. – poet., luxus suos, ihren Reichtum (an Tafelgeschirr) ausbreiten, -zur Schau stellen, Lucan. 10, 109. – b)
    ————
    lebende Wesen in einem Raume ausbreiten, atria congestos satis explicatura clientes, poet. = die hinlänglich großen Raum gewähren würden den Kl., Stat. Theb. 1, 146. – insbes. als milit. t. t. = die Reihen usw. entfalten, entwickeln, sich entwickeln-, sich ausbreiten lassen, in der gehörigen Breite aufstellen, ordines, agmen, aciem, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 46, 3; 2, 59, 7; 10, 20, 3; 44, 38, 5): multitudinem navium, Nep.: classem, Vell. u. Auct. b. Alex.: equitatum, Auct. b. Afr.: se turmatim (v. der Reiterei), Caes. – 2) poet.: natura arida ligna explicat in flammas, entwickelt aus dem dürren Holze die Flamme, Lucr. 2, 882.
    II) übtr.: A) im allg.: cur vos induitis in eas captiones, quas numquam explicetis, warum verwickelt ihr euch in solche Schlingen (verfängliche Schlüsse), aus denen ihr euch nie heraushelfen werdet, Cic.: explica atque excute intellegentiam tuam, ut videas etc., entfalte u. durchsuche genau deine Erkenntnis (deinen Verstand), d.i. strenge an usw., Cic. B) insbes.: 1) die einer Sache entgegenstehenden Hindernisse wegräumen, die Herbeischaffung (Aufbringung, Bestreitung) einer Sache ermöglichen, etw. beschaffen, auftreiben, aufbringen, rem frumentariam, Caes.: sumptus rei militaris, Auct. b. Alex.: onera, Suet. – 2) etwas in Bereitschaft setzen, explicatur totus adversus infelicem feminam tyrannicae
    ————
    crudelitatis apparatus, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 20 K. – 3) eine Person usw. aus einer verwickelten Lage-, aus einer Gefahr befreien, jmd. retten, erlösen, aus der Affäre ziehen, rem publicam (s. Benecke u. Halm Cic. de imp. Pomp. 30): aegrum, Cels.: u. so explicitus ex longa et gravi valetudine, Sen.: virtute suā expliciti, Liv. epit.: da operam, ut te explices, Pompeius in Cic. ep.: explicet se, si potest, ex hac voragine, Lact.: numquam laborant, quem ad modum probent, sed quem ad modum se explicent dicendo, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., ut legatos, quo minus violarentur, fuga explicuerit, Liv. epit. 48. – 4) nach Hinwegräumung aller Schwierigkeiten etw. gleichs. abwickeln, ins reine bringen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. ins Werk setzen, bewerkstelligen, ausführen, vollziehen, a) übh.: elegos, Plin. ep.: bellum, Flor.: iter commode, Plin. ep.: fugam, Liv.: rationes (Rechnungen) meas, Cic.: id negotium, Val. Max.: alcis negotia, Cic.: eius negotia explicare et expedire, abwickeln u. erledigen, Cic.: pulcre ego hanc explicatam tibi rem dabo, Plaut.: consilium, Cic.: mandata, Cic.: praecepta, ausüben, Cic.: u. so suas virtutes, Plaut.: quo facilius sermo explicetur, sich abwickele, verlaufe, Cic. – absol., de hortis explica, wegen des G. bringe die Sache ins reine, Cic. ad Att. 12, 29, 1. – b) eine Schuld usw. abwickeln, ins reine bringen, abma-
    ————
    chen, abtragen, nomen, Cic.: pecuniam, ICt.: illud HS XX et DCCC, Cic.: solutionem, Cic. – 5) durch die Rede gleichs. vor den Augen des Hörers od. Lesers entfalten, entwickeln, erörtern, auseinandersetzen, verdeutlichen, faßlich- oder im einzelnen darstellen, -abhandeln, -ausführen, über etw. sich auslassen, sich aussprechen, nähere Einzelheiten geben, verbum explicare excutereque, deutlich bestimmen u. erklären, Cic.: causas rerum, Cic.: philosophiam, vitam alterius, Cic.: alci scholam aliquam, Cic.: res gestas narrando, Cic.: u. so res (Ggstz. summas res attingere), Nep.: Romanorum imperatores, Nep. – m. folg. indirektem Fragesatz, tu mihi autem quod quaero abs te enoda et quis sis explica, Acc. fr.: non alienum esse arbitror explicare breviter quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic.: hoc igitur loco, quamquam a te diligenter est explicatum finis hic bonorum et qui a Stoicis et quem ad modum diceretur, tamen ego quoque exponam, ut etc., Cic. – absol., expl. de aegritudine, Cic.: de rerum natura, Cic. – dah. a) über etwas sich aussprechen = Auskunft geben, sich verständigen, hoc igitur explica, Cic.: hoc mihi explices, Cic.: explicatis consiliis, Liv. – u. b) in einer andern Sprache dem Inhalt nach in freier Übersetzung wiedergeben, erläutern, übersetzen, summorum oratorum Graecas orationes, Cic. de or. 1, 155. – 6) durch Nachdenken oder Nachforschen bei
    ————
    andern ausfindig machen, entziffern, ut non explicarem, quid esset optimum factu, Cic. ep. – Über die Perfektformen explicavi u. (seit Vergil) explicui s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 376 u. 377 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261; über die Supin-Formen explicatum u. (auch bei Cäsar) explicitum s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 523 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > explico

  • 15 libra

    lībra, ae, f. (aus *līthrā, woraus griech. λιτρα), die Wage, I) zum Wiegen, 1) eig. u. meton.: a) eig.: librae lanx, Cic. de fin. 5, 91 u. Tusc. 5, 51: ad libram dirigere opus (v. der spinnenden Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11. – per aes et libram, aere et librā, durch förmlichen Kauf (indem der Käufer od. Scheinkäufer ein Kupferstück an die Wage anschlug, eine Formalität bei gesetzlichen Erwerbungen durch Kauf, Schenkung, Testament) = unter Beobachtung der herkömmlichen gesetzlichen Form, testamentum per aes et libram, Instit. Iustin. 2, 10, 1; vgl. Gell. 15, 27, 3 (dah. sine libra et tabulis testamentum facere, ohne die herkömmliche gesetzliche Form zu beobachten, Cic. de or. 1, 228): librā et aere liberatum emittit, gibt den (aus der Hand des ersten Gläubigers) Befreiten durch förmliche Schenkung frei, Liv. 6, 14, 5: mercari alqd aere et librā, auf förmliche, rechtliche Weise, Hor. ep. 2, 2, 158: teque meae causam servatoremque salutis, meque tuum (esse) librā norit et aere minus, auch ohne förmliche Eigentumserwerbung, Ov. ex Pont. 4, 15, 41 sq. – b) (mit u. ohne pondo) meton., das Gewogene = das röm. Pfund (= 327,45 g), corona aurea libra pondo, Liv.: as est librae pondus, Varro LL.: libra ocellatorum, Varro fr.: decem librae auri, Lampr.: libram pondo aeris valere, Varro LL.: mulli binas libras ponderis
    ————
    raro exsuperant, Plin.: corona aurea librarum quinque, Suet.: argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. – für Flüssiges, libra olei, ein Pfund Öl, Suet. Caes. 38, 1. – 2) übtr., die Wage, ein Sternbild, Sen. nat. qu. 7, 27, 3. Plin. 18, 221. Verg. georg. 1, 208. Ov. fast. 4, 386. Manil. 4, 548. – II) die Wage zum Nivellieren, die Bleiwage, Wasserwage, aquaria, Vitr.: dah. ad libram (nach der Wage = in gleicher Höhe) fecisse turres, Caes. b. c. 3, 20, 2. – meton., das Gleichgewicht, Plin. 16, 161.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > libra

  • 16 mensalis

    mēnsālis, e (mensa), zum Tische gehörig, Tisch-, vinum, Valer. imp. bei Vopisc. Aur. 9. § 6: argentum, silbernes Tafelgeschirr, Vopisc. Tac. 10. § 6: citharae species mensalis, Diom. 479, 12: (termini maiores) mensales vocantur, Gromat. vet. p. 343, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mensalis

  • 17 synthesis

    synthesis, is, Akk. in, Abl. ī, f. (σύνθεσις, die Zusammenfügung), I) als mediz. t.t. = die Zusammensetzung, Mischung, rein lat. compositio, Ser. Samm. 578 u. 1072. – II) die Verbindung mehrerer zusammengehöriger Geschirre, der Aufsatz, das Tafelgeschirr, calicum atque caccaborum, Stat. silv. 4, 9, 44: septenaria, Mart. 4, 46, 15. – III) der Inbegriff der Kleider, die zusammen angezogen werden, der Anzug, a) eig., Scaev. dig. 34, 2, 38. § 1. Mart. 2, 46, 4. – b) übtr., ein leichtes Obergewand als Hauskleid, das leichte Hauskleid, -Nachtkleid, -Tischkleid, Mart. 5, 79, 2. Act. fratr. Arv. a. 91 (Corp. inscr. Lat. 6, 2068) II, 8: am Saturnusfeste auch auf der Straße getragen, Mart. 14, 1, 1; vgl. Blümner Römische Privataltertümer S. 219.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > synthesis

  • 18 vescor

    vescor, vescī (zu βόσκομαι), I) etw. als Speise genießen, sich durch etw. nähren, etwas speisen, mit dem Abl., seltener mit dem Acc., a) übh.: nec cibis nec potionibus, Cic.: lacte et ferinā carne, Sall. u. Plin.: humanis corporibus, Liv. – insolita, Sall. fr.: sacras laurus, Tibull.: glandem, Iustin.: humanam carnem, Plin.: in fame terram, Solin.: cepas coctas vescendas dare, Plin. – de sacerdotalibus cibis, Hieron. epist. 123, 7. – absol., ex (an) eadem mensa, Sen. rhet.: delphinus ex hominum manu vescens, Plin.: vescentes sub umbra, beim Essen im Schatten liegend, Liv.: in aridis, leben, vegetieren, Amm.: ingurgitatio vescendi ac bibendi, Augustin.: vescendi causā omnia exquirere, Sall.: pecus ad vescendum apta, Cic.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv.: est vescendo, Plin. – b) (absol.) prägn., einen Imbiß nehmen, ante cenam, Suet. Aug. 76, 1. – u. = speisen, Tafel halten, vesci in ea (mensa) esse solitum, Curt. 5, 2 (8), 14: vesci in villa, Tac. ann. 4, 59, 2: in Capitolio, Censor. 12, 2. – II) übtr., übh. genießen, gebrauchen, Gebrauch machen, sich bedienen, vitalibus auris, Lucr.: voluptatibus, Cic.: aurā aetheriā, atmen, leben, Verg.: loquelā inter se, reden, sich unterreden, Lucr. – Parag. Infin. vescier, Sedul. pasch. carm. 3, 249. – Aktive Nbf. vesco, ere, speisen, vescit, Not. Tir. 96, 7: quis nos vescet carne?
    ————
    Tert. de ieiun. 5: Passiv, pulpa dicta, quod cum pulte olim mixta vescebatur, Isid. orig. 20, 2, 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vescor

См. также в других словарях:

  • Tafelgeschirr — Tafelgeschirr,das:Service♦umg:Tafelzeug;auch⇨Geschirr(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tafelgeschirr — Service …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tafelgeschirr — Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet werden, vor allem Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln. Essgeschirr kann aus verschiedenen Materialien… …   Deutsch Wikipedia

  • Tafelgeschirr — Service * * * Ta|fel|ge|schirr 〈n. 11〉 schönes od. wertvolles Essgeschirr; Sy Tafelservice * * * Ta|fel|ge|schirr, das: wertvolleres, zum Decken einer ↑ Tafel (3 a) benötigtes Geschirr. * * * Ta|fel|ge|schirr, das: wertvolleres, zum Decken einer… …   Universal-Lexikon

  • Tafelgeschirr — Ta|fel|ge|schirr …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wellner — Einfahrt zum Wellnerschen Fabrikhallenkomplex in Aue Die Firma Wellner war ein Großproduzent von Bestecken und metallenem Tafelgeschirr, sie hatte zwischen 1854 und 1958 ihren Hauptsitz in Aue in Sachsen. Von 1958 bis 1992 wurde dort unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Auer Besteck- und Silberwaren — Einfahrt zum Wellnerschen Fabrikhallenkomplex in Aue Die Firma Wellner war ein Großproduzent von Bestecken und metallenem Tafelgeschirr, sie hatte zwischen 1854 und 1958 ihren Hauptsitz in Aue in Sachsen. Von 1958 bis 1992 wurde dort unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Essgeschirr — Gedeckter Esstisch für fünf Personen, dem Lebensstil einer friesischen Familie des 18. Jahrhunderts nachempfunden Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeegeschirr — Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet werden, vor allem Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln. Essgeschirr kann aus verschiedenen Materialien… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeeservice — Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet werden, vor allem Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln. Essgeschirr kann aus verschiedenen Materialien… …   Deutsch Wikipedia

  • Speiseservice — Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet werden, vor allem Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln. Essgeschirr kann aus verschiedenen Materialien… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»