Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Gehalt

  • 1 centenarius

    centēnārius, a, um (centenus), hundert enthaltend, aus hundert bestehend, numerus, Varr. LL. u. Augustin.: grex, Varr.: pondera, Hundertpfundgewichte, Zentner, Plin.: ballistae, hundertpfündige Schleudersteine, Lucil. fr.: rosa, die Zentifolie, Tert.: fistula, deren Blech vor der Krümmung hundert Zoll breit war, Vitr. u. Frontin.: formae, Geldformen im Werte von 100 Goldstücken, Lampr.: infantes centenarii, mit 100 Armen oder Köpfen, Arnob. 2, 75: vir centenarius evasit, wurde ein hundertjähriger, Ps. Apul. herb. 100, 1: so auch centenario contiguus, beinahe hundert Jahre alt, Amm. 24, 1, 10: centenariam transgredi aetatem, über 100 Jahre alt werden, Hier. ep. 10, 1: cena, für hundert Asse, Paul. ex Fest. u. Tert.: libertus, der hunderttausend Sesterze besitzt, ICt.: procurator, der hunderttausend Sesterze Gehalt hat, Inschr. in den Berliner Sitzungsber. 1905. S. 945. – subst., a) centēnārium, ī, n. (sc. pondus), das Hundertpfundgewicht, der Zentner, Isid. 16, 25, 4. – b) centēnāriī, ōrum, m., α) Beamte, die hunderttausend Sesterze Gehalt haben, Cod. Iust. 10, 19, 1. – β) = centuriones, Veget. mil. 2, 8 u. 13.

    lateinisch-deutsches > centenarius

  • 2 instar

    īnstar, n. indecl. (aus instare), eig. das Einstehen, »Sicheinstellen« des Züngleins an der Wage, der »Einstand«, dh. der gleiche Gehalt = Betrag, I) bl. instar, a) übh.: quantum instar in ipso! ein Mann von welchem Gehalte! d.i. welch auffallende Erscheinung! Verg. Aen. 6, 865. – gew. mit Genet. = der Gehalt (Betrag) von etw., so groß, so viel wie etw., im Betrage, in der Größe von etw., ganz nach der Art von etw., ganz wie etw., navis cybaea maxima triremis instar palam aedificata sumptu publico, Cic.: cuius (equ i) instar pro aede Veneris Genetricis dedicavit, ein Seitenstück zu diesem Rosse, Suet.: nemo istorum est quin abs te munus fundi urbani instar exspectet, ein Geschenk im Betrage (Werte) eines usw., Cic.: ut instar muri (ganz wie eine natürliche M.) hae saepes munimenta praebeant, Caes.: instar montis equum divinā Palladis arte aedificant, Verg.: lumen (Auge) Argolici clipei od. ingentis clipei instar, Verg. u. Ov.: agmen agens Clausus magnique ipse agminis instar, Verg.: insulsissimus est homo nec sapit pueri instar bimuli, Catull.: cuius viri magnitudo multorum voluminum instar exigit, erfordert den Umfang v. B., Vell.: L. Scipio parvum instar eorum, quae spe ac magnitudine animi concepisset, receptas Hispanias ducebat, hielt die Wiedereroberung von H. nur für eine kleine Probe der Pläne, die sein hoher Geist für die Zukunft gemacht hatte, Liv.: instar veris (dem Fr. gleich) enim voltus ubi tuus affulsit populo, Hor.: exhorruit aequoris instar, Ov.: duces vestros reorum instar (ganz wie Verbrecher) vinctos habet, Curt.: hic centum homines electos appellatosque patres habuit instar consilii publici, die einen Staatsrat bildeten, Vell. – oft instar alcis od. alcis rei esse, instar habere, instar obtinere, die Größe (den Umfang) von etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie usw., so viel ausmachen od. gelten wie usw., die Stelle von etw. einnehmen od. vertreten, einer Sache gleich sein od. gleich zu achten sein, ea (epistula), quae voluminis instar erat, Cic.: Erana, quae fuit non vici instar, sed urbis, Cic.: Neapolis et Tycha, nomina ea partium urbis et instar urbium sunt, Liv.: unique illi (genti Corneliae) instar atrii Capitolium est, Val. Max.: Plato mihi unus est instar omnium, Cic.: ab his mittitur Gylippus solus, sed qui instar omnium auxiliorum erat, Iustin.: unus is innumeri militis instar erit, Ov.: mihi Pompeius meus instar est Alexandri, Val. Max.: quae navis, si in praedonum pugna versaretur, urbis instar habere inter illos piraticos myoparones videretur, Cic.: quia aedes excelsiore loco positae instar arcis habere viderentur, Val. Max.: ut omnia ex altera parte collocata vix minimi momenti instar habeant, Cic.: terram in medio mundo sitam ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere (die Stelle des Mittelpunkts einnehme), quod κεντρον illi vocant, Cic.: ambitus terrae totius ad magnitudinem universitatis instar brevis obtinet puncti, nimmt die Größe eines Punktes ein, Amm.: haec est ἄλη, in qua nunc sumus, mortis instar, Cic.: latēre (verborgen zu sein) mortis erat instar turpissimae, Cic. – ebenso alcis rei instar putare od. reri, einer Sache gleich achten (halten), idque si accĭdat, mortis instar putemus, Cic.: patrocinio vero se usos aut clientes appellari mortis instar putant, Cic.: instar ego perpetui congiarii reor affluentiam annonae, ganz wie ein fortwährendes Geschenk erscheint mir der Üb. an Getreide, Plin. pan. – b) bei Mengeangaben, ein Betrag von, so viel wie, de Magonis (libris) dempsit instar librorum octo, Varro: mearum epistularum nulla est συναγωγή, sed habet Tiro instar septuaginta, Cic.: cohortes quaedam, quod instar legionis videretur, Caes.: cohortium trium instar in terram exposuerat, Auct. b. Alex.: L. Cincio praetori ad obtinendam Siciliam Cannenses milites dati duarum instar legionum, Liv.: videretis vix duarum male plenarum legiuncularum instar in castris regis, Liv. – II) (spätlat.) ad instar m. Genet., ganz so wie, aquae ad instar montis intumescentes, Vulg.: est namque vallis, quae continuis montibus velut muro quodam ad instar castrorum clauditur, Iustin.: lactucae veteres et insuaves illae, quae seminis enormi senectā ad instar scoparum in amaram caenosi sucus cariem exolescunt, Apul.: ad instar speculi reddit imaginem gratiorem, Apul.: aedificavit in Iuda domos ad instar (so groß wie) turrium, Vulg. – mit Pronom., ad hoc instar (ganz ebenso) mundi salutem tuetur deus, Apul. de mund. 32 extr. – / Über in instar, iuxta instar u. ähnl. s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 728. Vgl. überh. den Artikel instar von Wölfflin im Archiv 2, 581 ff..

    lateinisch-deutsches > instar

  • 3 sexagenarius

    sexāgēnārius, a, um (sexageni), sechzig enthaltend, a) v. Lebl.: fistula, aus einer 60zölligen Platte, eine sechziger Röhre, Frontin. aqu. 54: procuratio, 60000 Sesterze Gehalt eintragende, Corp. inscr. Lat. 6, 1532: fructus, sechzigfache, Cypr. de hab. virg. 21. – b) v. Pers., sechzigjährig, Quint. u.a.: vidua, Hieron.: sexagenarius aetate, Aur. Vict.: maior sexagenario, Eutr. – subst., sexāgēnāriī, ōrum, m., α) sechzig Jahre alte Leute, Sechziger, im Sprichw., sexagenarios de ponte, herunter von der Brücke (in den Komitien) mit den Sechzigern, viell. für: das Alter verdient wenig Beachtung, -hat keine Stimme, Varro bei Non. 523, 21. Fest. 334 (a), 16. Vgl. Marquardt, Römische Staatsverwaltung2 Bd. 3. S. 193. Anmerk. 5. Osenbr. Einl. zu Cic. Rosc. Am. S. 45 ff. Zells Ferienschr. 2. S. 17 ff. – β) Beamte (bes. einige Klassen der Prokuratoren), die 60000 Sesterze Gehalt haben, Cod. Iust. 10, 19, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 1624. Vgl. Hirschfeld Röm. Verwaltungsgesch. 1, 261 ff.

    lateinisch-deutsches > sexagenarius

  • 4 centenarius

    centēnārius, a, um (centenus), hundert enthaltend, aus hundert bestehend, numerus, Varr. LL. u. Augustin.: grex, Varr.: pondera, Hundertpfundgewichte, Zentner, Plin.: ballistae, hundertpfündige Schleudersteine, Lucil. fr.: rosa, die Zentifolie, Tert.: fistula, deren Blech vor der Krümmung hundert Zoll breit war, Vitr. u. Frontin.: formae, Geldformen im Werte von 100 Goldstücken, Lampr.: infantes centenarii, mit 100 Armen oder Köpfen, Arnob. 2, 75: vir centenarius evasit, wurde ein hundertjähriger, Ps. Apul. herb. 100, 1: so auch centenario contiguus, beinahe hundert Jahre alt, Amm. 24, 1, 10: centenariam transgredi aetatem, über 100 Jahre alt werden, Hier. ep. 10, 1: cena, für hundert Asse, Paul. ex Fest. u. Tert.: libertus, der hunderttausend Sesterze besitzt, ICt.: procurator, der hunderttausend Sesterze Gehalt hat, Inschr. in den Berliner Sitzungsber. 1905. S. 945. – subst., a) centēnārium, ī, n. (sc. pondus), das Hundertpfundgewicht, der Zentner, Isid. 16, 25, 4. – b) centēnāriī, ōrum, m., α) Beamte, die hunderttausend Sesterze Gehalt haben, Cod. Iust. 10, 19, 1. – β) = centuriones, Veget. mil. 2, 8 u. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > centenarius

  • 5 instar

    īnstar, n. indecl. (aus instare), eig. das Einstehen, »Sicheinstellen« des Züngleins an der Wage, der »Einstand«, dh. der gleiche Gehalt = Betrag, I) bl. instar, a) übh.: quantum instar in ipso! ein Mann von welchem Gehalte! d.i. welch auffallende Erscheinung! Verg. Aen. 6, 865. – gew. mit Genet. = der Gehalt (Betrag) von etw., so groß, so viel wie etw., im Betrage, in der Größe von etw., ganz nach der Art von etw., ganz wie etw., navis cybaea maxima triremis instar palam aedificata sumptu publico, Cic.: cuius (equ i) instar pro aede Veneris Genetricis dedicavit, ein Seitenstück zu diesem Rosse, Suet.: nemo istorum est quin abs te munus fundi urbani instar exspectet, ein Geschenk im Betrage (Werte) eines usw., Cic.: ut instar muri (ganz wie eine natürliche M.) hae saepes munimenta praebeant, Caes.: instar montis equum divinā Palladis arte aedificant, Verg.: lumen (Auge) Argolici clipei od. ingentis clipei instar, Verg. u. Ov.: agmen agens Clausus magnique ipse agminis instar, Verg.: insulsissimus est homo nec sapit pueri instar bimuli, Catull.: cuius viri magnitudo multorum voluminum instar exigit, erfordert den Umfang v. B., Vell.: L. Scipio parvum instar eorum, quae spe ac magnitudine animi concepisset, receptas Hispanias ducebat, hielt die Wiedereroberung von H. nur für eine kleine Probe der Pläne, die sein hoher Geist für
    ————
    die Zukunft gemacht hatte, Liv.: instar veris (dem Fr. gleich) enim voltus ubi tuus affulsit populo, Hor.: exhorruit aequoris instar, Ov.: duces vestros reorum instar (ganz wie Verbrecher) vinctos habet, Curt.: hic centum homines electos appellatosque patres habuit instar consilii publici, die einen Staatsrat bildeten, Vell. – oft instar alcis od. alcis rei esse, instar habere, instar obtinere, die Größe (den Umfang) von etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie usw., so viel ausmachen od. gelten wie usw., die Stelle von etw. einnehmen od. vertreten, einer Sache gleich sein od. gleich zu achten sein, ea (epistula), quae voluminis instar erat, Cic.: Erana, quae fuit non vici instar, sed urbis, Cic.: Neapolis et Tycha, nomina ea partium urbis et instar urbium sunt, Liv.: unique illi (genti Corneliae) instar atrii Capitolium est, Val. Max.: Plato mihi unus est instar omnium, Cic.: ab his mittitur Gylippus solus, sed qui instar omnium auxiliorum erat, Iustin.: unus is innumeri militis instar erit, Ov.: mihi Pompeius meus instar est Alexandri, Val. Max.: quae navis, si in praedonum pugna versaretur, urbis instar habere inter illos piraticos myoparones videretur, Cic.: quia aedes excelsiore loco positae instar arcis habere viderentur, Val. Max.: ut omnia ex altera parte collocata vix minimi momenti instar habeant, Cic.: terram in medio mundo sitam ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere (die Stelle
    ————
    des Mittelpunkts einnehme), quod κεντρον illi vocant, Cic.: ambitus terrae totius ad magnitudinem universitatis instar brevis obtinet puncti, nimmt die Größe eines Punktes ein, Amm.: haec est ἄλη, in qua nunc sumus, mortis instar, Cic.: latēre (verborgen zu sein) mortis erat instar turpissimae, Cic. – ebenso alcis rei instar putare od. reri, einer Sache gleich achten (halten), idque si accĭdat, mortis instar putemus, Cic.: patrocinio vero se usos aut clientes appellari mortis instar putant, Cic.: instar ego perpetui congiarii reor affluentiam annonae, ganz wie ein fortwährendes Geschenk erscheint mir der Üb. an Getreide, Plin. pan. – b) bei Mengeangaben, ein Betrag von, so viel wie, de Magonis (libris) dempsit instar librorum octo, Varro: mearum epistularum nulla est συναγωγή, sed habet Tiro instar septuaginta, Cic.: cohortes quaedam, quod instar legionis videretur, Caes.: cohortium trium instar in terram exposuerat, Auct. b. Alex.: L. Cincio praetori ad obtinendam Siciliam Cannenses milites dati duarum instar legionum, Liv.: videretis vix duarum male plenarum legiuncularum instar in castris regis, Liv. – II) (spätlat.) ad instar m. Genet., ganz so wie, aquae ad instar montis intumescentes, Vulg.: est namque vallis, quae continuis montibus velut muro quodam ad instar castrorum clauditur, Iustin.: lactucae veteres et insuaves illae, quae seminis enormi senectā ad instar scoparum in amaram
    ————
    caenosi sucus cariem exolescunt, Apul.: ad instar speculi reddit imaginem gratiorem, Apul.: aedificavit in Iuda domos ad instar (so groß wie) turrium, Vulg. – mit Pronom., ad hoc instar (ganz ebenso) mundi salutem tuetur deus, Apul. de mund. 32 extr. – Über in instar, iuxta instar u. ähnl. s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 728. Vgl. überh. den Artikel instar von Wölfflin im Archiv 2, 581 ff..

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > instar

  • 6 sexagenarius

    sexāgēnārius, a, um (sexageni), sechzig enthaltend, a) v. Lebl.: fistula, aus einer 60zölligen Platte, eine sechziger Röhre, Frontin. aqu. 54: procuratio, 60000 Sesterze Gehalt eintragende, Corp. inscr. Lat. 6, 1532: fructus, sechzigfache, Cypr. de hab. virg. 21. – b) v. Pers., sechzigjährig, Quint. u.a.: vidua, Hieron.: sexagenarius aetate, Aur. Vict.: maior sexagenario, Eutr. – subst., sexāgēnāriī, ōrum, m., α) sechzig Jahre alte Leute, Sechziger, im Sprichw., sexagenarios de ponte, herunter von der Brücke (in den Komitien) mit den Sechzigern, viell. für: das Alter verdient wenig Beachtung, -hat keine Stimme, Varro bei Non. 523, 21. Fest. 334 (a), 16. Vgl. Marquardt, Römische Staatsverwaltung2 Bd. 3. S. 193. Anmerk. 5. Osenbr. Einl. zu Cic. Rosc. Am. S. 45 ff. Zells Ferienschr. 2. S. 17 ff. – β) Beamte (bes. einige Klassen der Prokuratoren), die 60000 Sesterze Gehalt haben, Cod. Iust. 10, 19, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 1624. Vgl. Hirschfeld Röm. Verwaltungsgesch. 1, 261 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sexagenarius

  • 7 argumentum

    argūmentum, ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, was die Kraft hat, etwas zur Veranschaulichung zu bringen, I) die Darstellung, Erzählung, argumentum est ficta res, quae tamen fieri potuit, Cic.: hoc erit tibi argumentum semper in promptu situm, Enn. fr.: cuius contionis primum universum argumentum (Gesamtdarstellung) sententiamque audite, Cic.: sunt certe in columnarum spiris insculptae nominum eorum argumento (zur Andeutung ihrer N.) lacerta atque rana, Plin.: quo spectaculo argumenta inferorum (die Begebenheiten der Unterwelt) explicarentur, Suet.: crateram caelare longo argumento (Geschichte), Ov. – Dah. der Stoff, der Gegenstand, der Inhalt (s. Quint. 5, 10, 9 sq.), a) der schriftlichen od. mündlichen Darstellung, arg. epistulae, Cic.: orationis, Ascon.: libri, Suet.: scribendi argumentum habere, Cic.: in uno argumento versari, Cic. – prägn., der bestimmte, eigentliche, wahre Inhalt ( Gehalt), epistula sine argumento et sententia, Cic.: non sine argumento maledicere, nicht ohne Schein von Wahrheit, Cic.: tabulae vero novae quid habent argumenti, nisi etc., was ist ihr eigentlicher Inhalt, was liegt ihnen anderes zugrunde, Cic.: u. haec tota fabella veteris poetriae... quam est sine argumento! Cic. – b) der Inhalt, der Gegenstand, der Vorwurf (ὑποθεσις), die Fabel (μῦθος) eines epischen od. dramatischen Gedichtes, fabulae, Ter. u.a.: tragoediae, Tac.: argumento fabulam serere, durch einen Gegenstand in einen einheitlichen Zusammenhang bringen, Liv.: agere magis ex argumento et meliores versus facere, Plaut.: argumentum narrare, Ter. – prägn., der als Gedicht, als Theaterstück verarbeitete Stoff, die ganze Darstellung, das Gedicht, Stück, die Szene, explicare argumenti (des Stückes, der Tragödie) exitum, Cic.: hoc argumento (in dieser Fabel), Phaedr. – u. bildl., wie unser Stück, Komödie, Szene = wirkliche, auf Täuschung berechnete Begebenheit, Betrug, auctor argumenti, Liv.: nocturnum hoc fictum et compositum arg., Nachtstück (gleich darauf fabula huius noctis), Liv. – c) vom Gegenstand der bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, Flachreliefs, Cic.; vgl. Verg. Aen. 7, 791. Ov. met. 13, 685: od. der Malerei, Suet. Tib. 44, 2: der Webkunst, Ov. met. 6, 69. – II) der eine Behauptung veranschaulichende Beweis, der Beweisgrund, das Beweismittel, der Überführungsgrund, verb. signa (fachliche Beweise) atque argumenta (Überführungsgründe), Plaut.: u. so signa rerum et argumenta, Quint.: argumenta (Beweise) et rationes (Schlüsse), Cic.: argumenta atque indicia sceleris, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäß shließende Beweise, Cic.: arg. simplex et breve, Quint.: arg. exile, Gell.: arg. parum potens (schlagend), Sen.: argumenta potentissima, Quint.: immane bellicae civitatis arg., Vell.: arg. laeti animi, Ov.: arg. voti potentis, Ov.: amoris est hoc argumentum, non malignitatis, Petr.: addere pro argumento m. folg. Acc. u. Infin., Suet.: afferre argumenta, Cic.: agere argumentis, Cic.: astringere breviter argumenta, Cic.: sparsa argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis deos esse docere, Cic.: argumenta ducere ab od. ex alqa re, Quint.: huius rei argumentum est, si etc., Scrib.: alqd est (dient) argumento, Liv., magno od. satis magno argumento, Cic., maximo argumento, Cic.: exquirere alqd argumentis, Cic.: si in omne argumentum modestiae fingimur, wenn wir uns durchaus demütig zu erweisen suchen, Sen.: loqui argumenta, Plaut.: niti argumento odii, Quint., od. niti argumentis admodum exilibus, Gell. (beide v. Pers.): onerare iudicem argumentis, Quint.: premere etiam atque etiam argumentum, Cic.: probare alqd argumento od. argumentis, Cic. u. Lact.: proferat argumenta, quibus doceat m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: uti argumento sensus sui (aus seiner Wahrnehmung, Erfahrung), Cic.: argumentis uti in re eius modi, Cic.: uti argumentis ducibus ad probandum, Cic.: quo argumento? aus welchem Grunde? wie meinst du das? oft bei Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 1001). – III) das Symbol, Apul. met. 11, 3 u. 11, 11.

    lateinisch-deutsches > argumentum

  • 8 augeo

    augeo, auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, griech. αυξάνω), wachsen machen, I) wachsen od. gedeihen machen od. lassen, im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat, format, alit, auget, Pacuv. fr.: quodcumque alias ex se res auget alitque, Lucr.: aër umorem colligens terram auget imbribus, Cic.: Aegyptus alendis augendisque seminibus ita gloriata est, ut etc., Plin. pan.: corpus augere volentibus (die beleibt werden wollen) conducit inter cibos bibere, Plin.: cum incremento lunae augeri conchylia, Plin.: aucta (gewachsen) silex in altitudinem, Sall. – II) im weitern Sinne, etw. größer machen, a) dem Umfange, der Weite, Dicke od. Höhe nach, α) Bauten erweitern, erhöhen, verstärken, Esquilias, Liv.: pomerium urbis, Tac.: has munitiones, Caes.: muros civitatis, Tac.: vallum turresque castrorum, Tac.: naves turribus auctae, Tac. – β) Gewässer vergrößern, steigen machen, gew. Passiv augeri = steigen, anschwellen (Ggstz. decrescere, minui), Acesines Indum auget, fällt in den Indus, Curt.: Inopus fons eodem quo Nilus modo ac pariter cum eo decrescit augeturve, Plin.: fons inclusus ad putei modum alias simul cum oceano augetur minuiturque, Plin.: neque iam sustineri poterat immensum aucto mari et vento gliscente, Sall. fr.: amnis nimbis hiemalibus auctus, Ov. – γ) eine Wunde erweitern, secando vulnus, Curt. 9, 5 (22), 23. – δ) Glieder usw. an Dicke mehr hervortreten lassen, auxerat articulos macies, ließ sie dicker erscheinen, Ov.: formam cultu augebat, hob hervor, Ov.: forma aucta est fugā, trat mehr hervor, Ov. – ε) ein Wort in der Aussprache dehnen, cognomentum in barbarum, Tac. hist. 5, 2. – b) der Zahl, Menge, dem Gehalt nach vergrößern, vermehren, verstärken (Ggstz. minuere), numerum, höher od. zu hoch angeben, Plaut.: numerum dierum, Cic.: numerum legatorum, Cic.: caelestium numerum, Liv.: numerum ad infinitum, Plin.: annos, Ov.: exercitum, copias eius, Sall. (u. so nondum satis aucto exercitu, Tac.): volucrum turbam, Ov.: Cycladas, Ov.: magnum quendam cumulum aeris alieni, Cic. fr.: alcis censum (Ggstz. extenuare), Cic.: pretium, am Pr. zulegen, Plin.: summam pecuniae, Liv.: vectigalia, Caes.: tributa provinciis, Suet.: peculium ex pauxillo, Plaut.: patrimonium, Cic.: possessiones suas, Nep.: rem (sein Vermögen), Cic. u. Nep.: rem bene, Ter.: linguam, die Spr. bereichern, Cic.: munus cumulatius, Cic.: divitias a patre relictas tyranni muneribus, Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, Sall.: copiis auctus, verstärkt, Curt. – c) dem Grade nach vergrößern, verstärken, stärken (Ggstz. minuere), α) physisch: flammam, Ov.: incendium, Curt.: vires, Lucr. u. Ov.: vires eloquentiae, Quint.: vocem, Suet.: clamorem, Sall.: orationem, den Ton der Rede heben (Ggstz. summittere, herabstimmen), Quint.: vitium ventris et gutturis, Cic.: vim morbi, Liv. – u. so als gramm. t. t. = den höheren Grad ( Komparativ) bilden, si augere volumus, dicamus magis mane, si superferre (s. super-fero no. III), maxime mane, Serg. expl. in Donat. 512, 35 K. – β) politisch, verstärken, heben, fördern, Passiv augeri = verstärkt od. gehoben werden, erstarken, wachsen, opes, Nep. (im Passiv, in singulas dies nostrae opes augentur, Cic.): quibus rebus opes augeantur, Caes.: u. Ggstz., opes nostrae contusae, hostium auctae, Sall.: rem publicam, Sall. u. Cic.: populi Romani imperium, Cic.: omnia bonis auctibus (Fortgang), Formul. vet. b. Liv.: res (Gemeinwesen) eorum civibus, moribus (an Einrichtungen), agris aucta, Sall.: Civilis societate Agrippinensium auctus (sc. opibus), an Macht verstärkt, Tac.: novis ex rebus aucti, durch die neuen Verhältnisse gehoben, Tac.: defectione Aeduorum cognitā bellum augetur, gewinnt an Ausdehnung, Caes. – d) moralisch u. geistig, vergrößern, vermehren, heben, erhöhen, fördern, steigern (Ggstz. minuere), α) im guten Sinne, auctoritatem alcis, Cic.: dignitatem alcis, Suet.: eloquentiam, der B. förderlich sein, Quint.: orandi facultatem, Quint.: benevolentiam, Cic.: familiaritatem inter mulieres, Liv.: favorem, Vell.: gloriam, Cic. u. Suet.: gloriam a patre acceptam virtutibus, Nep.: alci ingenium, Sall. fr.: industriam poëtae ad scribendum, Ter.: laetitiam, Suet.: spem, Cic. u. Caes.: animum alcis (jmds. Mut), Cic.: u. so suis animum, Sall.: animos Samnitibus, Liv.: aucto animo, in gehobener Stimmung, Tac.: auctus (ermutigt) omine, Tac. ann. 2, 14. – β) im üblen Sinne (Ggstz. minuere, levare), eius amentiam, Sall.: crimen, Cic.: culpam, s. culpa: alcis dolorem (Ggstz. consolando levare), Cic.: luctum (Ggstz. levare), Cic.: alci licentiam, Caes.: periculum, Caes.: dimicationis metum, Cic.: metum utriusque partis, Curt.: terrorem, Curt., terrorem alcis, Caes.: timorem alcis, Cic.: u. alci timorem (Ggstz. minuere), Liv.: simultatem eius, Nep.: suspicionem, Cic.: alcis suspiciones, Liv.: metuens, ne augerentur in maius, daß es damit nur noch ärger würde, Amm. 20, 4, 1. – e) durch die Rede etwas vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen, übertreiben, proelium Dyrrhachinum multis partibus, Caes.: falsa per metum, Curt. 4, 10 (40), 10: multitudinem de industria, Curt. 9, 3 (12), 12: aucta est apud hostes eius rei fama, Tac. ann. 12, 40: cuncta ut ex longinquo aucta in deterius afferebantur, Tac. ann. 2, 82: modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit, Tac. ann. 3, 56. – β) vom Redner, durch die Rede vergrößern, hervorheben, mit starken Farben auftragen, stei gern (Ggstz. extenuare, minuere), augere amplificareque res, Cic.: aug. alterum, aut minuere se, Cic.: aug. hostium vim et copias et felicitatem, Cic.: aug. peccati atrocitatem, Cornif. rhet.: aug. verbis munus suum (Ggstz. extenuare), Cic.: aug. principis munus, von einer noch rühmlicheren Seite darstellen, Plin. ep.: aug. quod infra est, Quint. – f) mit etw. mehren = α) reichlich versehen, überhäufen, beglücken, bereichern, verherrlichen, cives suos copiā rerum, Cic.: alqm divitiis, Cic.: u. augeri divitiis, Augustin.: alqm scientiā, Cic.: cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep.: augeri liberis, Plaut., od. filiolo, Cic., od. filiolā, Tac.: augeri honore, gratulatione, Cic.: augeri largitione, liberalitate, Tac.: augeri nomine imperatorio, Tac.: augeri cognomento Augustae, Tac.: auctus praedā, Cic.: spoliis ornatus auctusque, Cic.: urbs antiqua et omnibus rebus aucta et ornata, Cic.: aucta hereditate viri, Erbin ihres Mannes, Macr. – dah. als t. t. der Opferspr., aram alqā re, bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. 676. – auch ohne Abl., jmdm. zu Vermögen, Ansehen u. Ehren verhelfen, ihn befördern, emporbringen, verherrlichen, häufig verb. alqm augere atque ornare, Cic., od. augere adiuvareque, Cic.: solum te commendat augetque temporis spatium, Plin. pan. – β) im üblen Sinne, augeri alqā re, αα) von einem Übel heimgesucht werden, augeri maerore, Plaut. Stich. 55: augeri damno, Ter. heaut. 628. – ββ) eines Ggstds. verlustig gehen, iam libertā auctus es? hast nun keine Fr. mehr? Plaut. Pers. 484. – / Archaist. auxitis = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. Konj., Fut. augeam, Itala gen. 17, 3: auges, Iren. 1. praef. 3: Infin. Präs. augere, Commod. apol. 602. – parag. Infin. augerier, Plaut. merc. 50.

    lateinisch-deutsches > augeo

  • 9 constans

    cōnstāns, antis, Adi. m. Compar. u. Superl. (consto), in fester Stellung verbleibend, der Haltung, Bewegung, Richtung nach sich gleichbleibend, a) in gleicher körperlicher Haltung verbleibend, fest, nicht wankend, ruhig, mellis constantior est natura, Lucr. 3, 191: petra constantissimae duritiae, Tert. de patient. 8: visulla contra tenorem unum algoris aestusve constans, dauert in anhaltender Kälte od. Hitze aus, Plin. 14, 28. – cuius in indomito constantior inguine nervus, quam etc., Hor.: eādem revertens similiter constanti vultu graduque, Liv.: poculum constanti dextrā arripuit, Val. Max.: constanti vultu potionem veneni e manu carnificis accepit, Val. Max.: constantissimo vultu inquit, Val. Max. – so auch v. Alter, fest, ruhig, gesetzt, constans iam aetas, quae media dicitur, v. Mannesalter, Cic.: aetate nondum constanti, Suet. – b) in gleicher Bewegung od. Richtung verbleibend, beständig, sich gleichbleibend, gleichmäßig (regelmäßig), unwandelbar, omnia quae cursus certos et constantes habent, Cic.: stellarum conveniens constansque conversio, Cic.: constantissimus motus lunae, Cic.: tertianae febres et quartanae, quarum reversione et motu quid esse potest constantius? Cic. – m. Abl. (durch), nihil (mundo) ornatius aspectu motuque constantius, Cic. – m. in u. Abl., quid Chalcidico Euripo in motu identidem reciprocando putas fieri posse constantius? Cic. – c) in gleichem Fortbestand verbleibend, beständig, ununterbrochen, c. pax, Liv. 6, 25. § 6 u. 11. – d) in gleicher Willensrichtung verbleibend, α) in der Denk- u. Handlungsweise, fest, sich gleichbleibend, beständig, ausdauernd, unverändert, unwandelbar, standhaft, testis, Quint.: inimicus, Nep.: fides, Hor. u. Val. Max.: pietas, Ov.: animus, mens, Cic.: iudicium erga amicum, Val. Max.: ratio (Plan), Cic.: c. et moderata vitae ratio, Cic.: familiae gravis et constans disciplina, Cic. – m. Genet. (in Hinsicht), neque fidei c. neque strenuus in perfidia, Tac. hist. 3, 57. – m. adversus u. Akk., c. adversus metus, Tac. hist. 4, 5. – m. contra u. Akk., utinam (ventus) constans contra mea vela fuisset! Ov. her. 21, 75. – u. m. ad u. Akk., ut eorum (sociorum) animi ad imperium Romanum tuendum constantiores essent, Val. Max. 6, 4, 1: ad retinendas amicitias constantissimus, Aur. Vict. epit. 1, 16. – β) in seinen Grundsätzen, sich gleichbleibend, fest (charakterfest), gesetzt, entschieden (Ggstz. mobilis, varius, amens), homo, Cic.: sunt igitur firmi et stabiles et constantes (amici) eligendi, Cic.: fuit omnium constantissimus, Cic.: an ire comminus... constantius foret, größere Festigkeit verriete, Tac. – m. in u. Abl., civis in rebus optimis constantissimus, Cic. Brut. 95: quanto constantior idem in vitiis, Hor. sat. 2, 7, 18. – e) dem Inhalt, Gehalt nach sich gleichbleibend, α) v. der Rede, gleichförmig, gleichmäßig (konsequent) ausgeführt, oratio, Cic. de off. 1, 144. – β) v. Angaben, Gerüchten, ausgesprochener Meinung u. dgl., sich gleichbleibend, im Einklang stehend, übereinstimmend, einstimmig, unā atque constanti haruspicum voce vehementer commoveri, Cic.: constanti famā atque omnium sermone celebrari, Cic.: constanti et opinione et sermone paene omnium, Suet.: huius anni parum constans memoria est, Liv.: cum in exercitu tum Romae constans omnium fama erat adversae pugnae fugaeque in L. Furio culpam esse, Liv.: nihil perfertur ad nos praeter rumores de oppresso Dolabella, satis illos quidem constantes, sed adhuc sine auctore, Cic. – neutr. Plur. subst., an credibilia dixerit (tortus), an inter se constantia, Quint. 5, 4, 2.

    lateinisch-deutsches > constans

  • 10 constanter

    cōnstanter, Adv. m. Compar. u. Superl. (constans), in gleicher Stellung, in gleicher Haltung, Richtung, Lage usw., sich gleichbleibend, a) in gleicher Haltung, fest, ohne Schwanken, im Bilde, aequaliter constanterque ingrediens oratio (Ggstz. claudicans et quasi fluctuans), Cic. or. 198. – b) in gleicher Richtung, Lage, gleichmäßig (regelmäßig), unabänderlich, einmal wie immer, stellae eosdem cursus constantissime servantes paribus inter se motibus, Cic.: c. in suo manere statu, Cic. – c) in gleichem Fortbestand, von gleichem Bestand, aequabilius et constantius sese res humanae haberent, würden einen gleichmäßigern Gang u. mehr Bestand haben, Sall. Cat. 2, 3. – d) in gleicher Willensrichtung, α) in bezug auf die Denk- u. Handlungsweise, ohne Wanken, ohne Schwanken, gleichmäßig, mit Ausdauer, c. ac non timide pugnare, Caes.: aequabilius atque constantius provinciae regerentur, Tac.: alqam ardentius et constantius amare, Suet.: constantissime retinere amicitias, Suet. – constantius foret, es verriete größere Festigkeit, m. folg. Infin., Tac. – β) in bezug auf den moral. Charakter, mit Festigkeit, standhaft, mit Fassung, c. acta, mit Festigkeit gehaltene Vorträge, Cic.: c. et sedate ferre dolorem, Cic.: c. exordiri carmen, Tac. – e) mit gleichem Inhalt, Gehalt, sich gleichbleibend, im Einklange stehend, übereinstim mend, konsequent, c. omnes nuntia verunt manus cogi, Caes. – bes. in bezug auf Ansichten, Behauptungen, c. sibi dicere, Cic.: dici posse constantius, Cic.: quamquam haec non constantissime dici mihi videntur, Cic.: satisne c. facere videamur, qui etc., Cic.: c. quidem certe (verst. fecit), wenigstens blieb er seinem System treu, Cic.

    lateinisch-deutsches > constanter

  • 11 curionius

    cūriōnius, a, um (1. curio no. I), zum Kurienvorsteher gehörig, sacra, in den Kurien, Paul. ex Fest. 62, 11. – subst., cūriōnium, iī, n. (sc. aes), der Gehalt für den Kurienvorsteher, Paul. ex Fest. 49, 9.

    lateinisch-deutsches > curionius

  • 12 ducenarius

    ducēnārius, a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, 200 Pfund, Plin. 7, 83: iudex, aus solchen Bürgern gewählter, die 200000 Sesterze, im Vermögen haben, Richter über Kleinigkeiten, etwa »Bagatellenrichter«, (vgl. O. Hirschfeld, Die kaiserl. Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian. 2. Aufl. Leipzig 1905. S. 433 f.), Suet. Aug. 32, 3: procurator (abgek. PROC. CC.), der 200000 Sesterze Gehalt hat, Suet. Claud. 24, 1. Cypr. ep. 67, 6. Corp. inscr. Lat. 10, 6569: so auch praefectus, Corp. inscr. Lat. 5, 7870; 10, 6662; 14, 3626: dies. im Plur. bl. ducenarii, Cod. Iust. 10, 19, 1. – subst., a) ducēnārius, iī, m., ein Hauptmann über zweihundert Mann od. zwei Zenturien, Veget. mil. 2, 8. – b) ducēnāria, ae, f., die Würde eines procurator ducenarius, Apul. met. 7, 6, od. übh. eines ducenarius (als kaiserl. Beamten), spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > ducenarius

  • 13 expers

    expers, pertis (ex u. pars), I) = ἀμερής, ungeteilt, neutr. pl. subst., expertia (= ἀμερη), Ggstz. partes, Chalcid. Tim. 214. – II) unteilhaft, 1) eig., unbeteiligt, ohne Teil an usw., von etw. unberührt, nicht betroffen (Ggstz. particeps), α) m. Genet.: partis, Ter.: sepulchri, über das Grab hinaus, Ov.: periculorum, Cic.: consilii, uneingeweiht in usw., Sall. fr.: publici consilii, nicht zugelassen zu usw., Cic.: vix ulla domus purpurati expers fuit tantae cladis, Curt.: testificor me expertem belli fuisse, gar keinen Anteil an dem Ausbruche des Kr. gehabt habe, Cic. – β) m. Abl., more, domo, Plaut. – 2) übtr., ohne etw., etw. entbehrend, von etw. frei, einer Sache ledig, auch unser -los, α) m. Genet.: omnino omnis eruditionis exp. atque ignarus, Cic.: non hebes neque communium litterarum et politioris humanitatis expers, Cic.: Batavi expertes tributorum, Tac.: exp. litterarum Graecarum, unbewandert usw., Nep.: omnis curae, Liv.: culpae, schuldlos, Suet.: viri, ohne Gatten, Ov.: expers consilii, v. Pers., Cic. u.a.: vis expers consilii, Hor.: sui, außer sich, Sen.: ordinis, Sen.: muneris, unbeschenkt, Sil.: Chium (vinum) maris, nicht mit Seewasser vermischt, Hor.: expertia frugis, was ohne belehrenden Gehalt ist (Ggstz. austera poëmata), Hor.: ratione utentia (das Vernünftige) anteponantur rationis expertibus (dem Unvernünftigen), Cic. – alqm expertem habere alcius rei, keinen Teil nehmen lassen = übergehen, Tac. – β) m. Abl.: metu, Plaut.: somno, Lucr.: famā atque fortunis, Sall.

    lateinisch-deutsches > expers

  • 14 fortis

    fortis, e (altlat. forctis [XII tabb. b. Fest. p. 348, 15, wo forctes = die Vornehmen in Rom; vgl. Paul. ex Fest. 84, 8], vielleicht verwandt mit fīrmus, frētus), stark, I) eig., im physischen Sinne = A) stark, dauerhaft und tüchtig, malleus fortis, Amm.: fortior pons, Auct. b. Alex.: ligna fortissima, Caes.: caput leonis forte, Plin.: stomachus fortis, Plin.: fortes ad opera boves, tüchtige, Col. – B) v. Menschen u. Pflanzen = von dauerhafter Gesundheit u. Körperbeschaffenheit, gesund, kraftvoll, rüstig, stramm, virgo, Afran. fr.: coloni, Verg.: u. Hor.: agricola, Hor.: ecquî [tibi] fortis visa est (eius soror)? Plaut.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, bei vollem Wohlsein, Plin. ep.: plantae fortiores fient, werden erstarken, Pallad.: corpora fortissima, Quint. – dah. meton., stark, kräftig dem Gehalt nach = nährend, solidus ac fortis cibus, Lact.: fortiora legumina in cibo, Plin. – C) stark an Streitkräften, cum accessione virium fortior (verstärkt) ad alios transiret, Iustin. – II) übtr.: A) stark der Macht usw. nach, Compar. fortior = κρείττων, stärker = schwerer zu überwinden, adeo illis fortior taciturnitatis cura, quam vitae, Iustin.: quānam verborum industriā causa infirmior fortior fieret, Gell. (vgl. τον ἥττω λόγον κρείττω ποιειν). – B) dem Charakter nach = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u.Mut, voll Energie, energisch, mutvoll, mutig, tapfer (Ggstz. timidus, ignavus), 1) von Pers.u. deren Gesinnung: familia, Plaut.: animus, Cic.: animus contra calamitates fortis et contumax, Sen.: fortior in dolore, Cic.: ut erat in dicendo non solum sapiens, sed etiam fortis, Cic.: vilicum assidue sedulum et fortem in operibus administrandis cognosse, Col.: vir fortissimus contra audaciam, Cic.: fortis ad pericula, Cic.: fortis ad arma, Ov.: nondum erant tam fortes ad sanguinem civilem, Liv.: poet. m. Infin., tractare serpentes, Hor. carm. 1, 37, 26. – ut virum fortem decet, einem Ehrenmanne, Ter.: viri fortissimi, ehrenhafte, Cic. – ironisch, fortis! o du tapferer Mann! welch ein Heldenmut! Ter. Andr. 702. – insbes., von Soldaten = tapfer, wacker (Ggstz. ignavus), Cic. u.a.: manu fortis, persönlich tapfer, Nep.: oft verb. fortis ac strenuus, Cic., Liv. u.a. (vgl. Fabri Liv. 21, 4, 4. Fabri Sall. Cat. 51, 16): m. Genet., fortissimus animi bellique, von hohem Mut u. großer Tapferkeit, Vell. 2, 27, 1. – Sprichw., fortes fortuna adiuvat, dem Mutvollen steht das Glück bei (vgl. unser »Frisch gewagt ist halb gewonnen«), Ter. Phorm. 203. Cic. Tusc. 2, 11: u. elliptisch fortuna fortes, Cic. de fin. 3, 16. – 2) v. lebl. Subjj.: a) mit Energie ausgesprochen, -ausgeführt, energisch, tapfer, sententia, Cic.: consilia, Cic.: factum, Cic., u. öfter Plur. facta, Kriegstaten, Liv., Verg. u.a. (s. Mützell Curt. 7, 1 [3], 23): forte conatu opus, eine tapfere Tat, Vell.: alcis forti operā utor, es leistet mit jmd. wackere Dienste, Liv. – neutr. pl. subst., serae ad fortia (Kriegstaten) vires, Verg.: et facere et pati fortia Romanum est, mit Heldenmut zu handeln u. zu dulden, Liv. – b) Energie-, Mut verratend, energisch, mutvoll, oculi, cupiditas, oratio, genus dicendi, Cic.: ingenium (Ggstz. ingenium tenue), Quint.

    lateinisch-deutsches > fortis

  • 15 grandis

    grandis, e (zu griech. βρένθος, Stolz, βρενθύομαι, ich gebärde mich stolz), groß, I) eig.: A) groß der Ausdehnung nach, 1) im allg.: cella, Varro: patella, vas, Cic.: epistula, Cic.: liber, Nep.: litterae, Unzialbuchstaben, Cic.: oratio, große = lange, Cic.: hordea, großkörnige, Verg.: grandiores fetus agri, Cic.: grandissimus calix, Apul.: grandissima seges, Varro. – subst., grande, is, n. = το μέγα, das Große, die Größe, Chalcid. Tim. 288. – n. pl. st. des Adv., grandia incedere od. ingredi, mit großen Schritten einherschreiten, Amm. 22, 14, 3. Gell. 9, 11, 5. – 2) insbes., v. leb. Wesen = groß der Statur nach, herangewachsen, puer, Cic.: alumnus, Hor.: iam gr. Achilles, Iuven.: gr. bestia, Liv.: fera, Hochwild, Cels.: avis, Cels.: grandiores aves (Ggstz. minutae aves), Cels. – B) groß = bedeutend dem körperl. (kubischen) Gehalt od. numerischen Wert nach, stark, vox, Cic.: pondus argenti, Cic.: pecunia, aes alienum, Cic. – neutr. sing. st. des Adv., grande fremere, gewaltig, Stat. Theb. 12, 684. – C) groß der Zeit nach, a) v. Alter = hoch, vorgerückt, grandior aetas, Cic. – b) v. Pers. = bei Jahren, bejahrt, betagt, grandis natu, Cic., od. aevo, Ov.: grandior natu, Cic. u. Suet.; u. bl. grandis, Cic. – II) übtr.: A) im allg.: groß der Wichtigkeit nach = bedeutend, vitium, großer, starker, Cic.: res grandiores, Cic.: grandioribus exemplis uti, schlagendere B. anführen, Cic.: grandem dicam impingere alci, einen tüchtigen Pr., Ter.: non est grande m. folg. Infin., non est grande garrire per angulos et medicorum tabernas, Hieron. epist. 50, 5. – B) insbes.: 1) dem Ausdrucke nach = großartig, erhaben, hehr, feierlich (Ggstz. tenuis), carmen, Cic.: oratio, Petron.: Ciceronis verba, Quint.: oratores grandes verbis, Cic.: nam (antiqua comoedia) et grandis et elegans et venusta, Quint.: n. pl. subst., professus grandia turget, Hor.: nec conamur tenues grandia, Hor.: grandia minute dicet, Cic.: grandia elate canit, Quint.: minuta est enim omnis diligentia; hic autem locus grandia requirit, Cic. – 2) der Gesinnung, dem Geiste nach = edel, erhaben, Thucydides rerum gestarum pronuntiator sincerus et grandis etiam fuit, Cic. Brut. 287.

    lateinisch-deutsches > grandis

  • 16 gravitas

    gravitās, ātis, f. (gravis), I) die Schwere, 1) eig., die Schwere, die Wucht, die Last, o neris, Ov.: armorum, Caes.: navium, Caes.: immobilis longitudine et gravitate haste, Liv.: moveri gravitate et pondere (v. d. Atomen), Cic.: me mea defendit gravitas, Ov. – 2) übtr.: a) als habituelle Eigenschaft: α) die Tiefe des Tons, gr. soni vel acumen, Mart. Cap. 9. § 932: fastigia vocum gravitasque, Mart. Cap. 3. § 268. – β) das Gewicht, die Gewichtigkeit, der Gehalt, die Bedeutung, Bedeutsamkeit, der Einfluß, Nachdruck, civitatis, die bedeutende Macht, Caes.: sententiarum, Cic.: artium, Cic.: accessit iudiciis gravitas, Vell. – γ) die Würde ( das würdevolle Benehmen), die Erhabenheit, Feierlichkeit, Majestät (oft neben maiestas), augusta, Ov.: regentis, Ov.: oris, Liv.: bes. auch der Rede u. des Redners, dicendi, imponierende Beredsamkeit, Cic.: verborum, Quint.: Sophoclis, Quint. – δ) die Charakterstärke, -festigkeit, Konsequenz, Beständigkeit, Caesaris, Cic.: viri, Curt.: imperii, Cic.: in quo gravitas et auctoritas est, Cic.: cum gravitate et constantia vivere, Cic.: u. der Ernst, die Bedächtigkeit, Besonnenheit, Strenge, Härte im Benehmen, Lacedaemoniorum, Nep.: comitate condita gr., Cic.: gravitate mixtus lepos, Cic.: gravitatis severitatisque personam sustinere, Cic. – b) als auf andere einwirkende Eigenschaft: α) die Höhe des Preises, annonae, sumptuum, Tac. – β) die Schärfe, die Häßlichkeit des Geruchs, odoris, Plin. u. Tac.: dah. der üble Geruch, oris, animae, Plin.: halitus, Plin. – γ) der schädliche, nachteilige, ungesunde Einfluß, die Schädlichkeit, Ungesundheit, caeli, Cic.: loci, Liv.: autumni, Sall. fr. – II) das Beschwertsein, a) das Schwangersein, die Schwangerschaft, meton. = die Leibesbürde, Ov. met. 9, 287. – b) das Beschwertsein, die Schwere, Schwerfälligkeit, Mattigkeit, der ungesunde, krankhafte Zustand, si in sensibus ipsius est aliqua forte gravitas atque tarditas, Cic.: gr. corporis, Cic.: linguae, Cic.: aurium od. auditus od. audiendi, Schwerhörigkeit, Plin.: spiritus, schwerer Atem, Cels.: tristitia (Trübsinn) et gr. mentis (Schwermut), Sen.: Plur., capitis gravitates, Plin. 27, 130: gravitates oris et dentium, Plin. 37, 143. – c) das Gedrücktsein, die Schwäche im Alter, senilis, Ov. met. 7, 478.

    lateinisch-deutsches > gravitas

  • 17 inops

    in-ops, opis, I) mittellos, A) = arm, 1) absol., a) eig., v. Menschen (Ggstz. copiosus, dives, locuples, opulentus,) Cic. u.a.: inops inter magnas opes, hablos unter der Habe Last (= mittellos bei reichen Mitteln), Hor.: ad alienam opem inops, Liv.: inops alienas opes exspecto, Sall.: inopem iter ingredi, ohne Geldmittel, Liv.: subst., inops, der Mittellose, Arme (Ggstz. dives), Plaut., Nep. u.a.v. Lebl., insula, Liv.: aerarium inops et exhaustum, geldarm u. erschöpft, Cic.: cupido, die nie zu stillende Habsucht, Hor. – b) übtr.: α) arm an Worten, an Gedanken, an Stoff, mager (Ggstz. copiosus, locuples, abundans), lingua, oratio, Cic.: disciplina, Cic.: causa, Cic. – β) armselig, dürftig, ärmlich, epulum, Macr.: vita, Vell.: senecta, Ov.: sturnus, Mart.: inopis animi esse, Hor. – 2) relat., arm an etw., entblößt von etw., etw. entbehrend, ohne etw., m. Genet. od. m. Abl. od. m. ab u. Abl., a) eig.: pecuniae (Ggstz. praedives), Liv.: regio inops aquarum, Curt.: somni cibique, schlaf- u. appetitlos, Ov.: auxilii, Liv.: copiarum (an Proviant), Vell.: messium (v. einer Insel), Liv.: fortunae, Tac.: rerum, leer an Gehalt (v. Versen), Hor.: paterni ruris et fundi (infolge der Ackerverteilung), Hor.: verborum u. verbis, Cic.: amicorum u. ab amicis, Cic.: agitandi inops, ohne Mittel zum Lebensunterhalte, Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 11. – b) übtr.: humanitatis, Cic.: consilii, ratlos, Liv. u. Curt.: rationis, ratlos, Stat.: pacis, Ov.: mentis (Verstand), Ov.: so auch animi, Verg. – B) = machtlos, ohnmächtig, unvermögend, subst. der Machtlose, Liv. 4, 48, 13 u. 42, 30, 6: Ggstz. potens, Liv. 2, 3, 4; od. potentior, Liv. 9, 1, 8 u. 29, 8, 8: Plur. inopes, Ggstz. potentes, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 17. – m. folg. Infin., Prop. 2, 10, 23. – II) hilflos, ratlos, inopes relicti a duce, Cic.: solari inopem, Verg. – / Abl. Sing. gew. inopi, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 353.

    lateinisch-deutsches > inops

  • 18 inquino

    in-quino, āvī, ātum, āre (in u. Stamm CUN, wov. auch cunio u. caenum; vgl. Paul. ex Fest. 50, 16), beschmieren, I) im allg., beschmieren = mit Lehm, dicker Farbe usw. bestreichen, überstreichen, übertünchen, 1) eig.: parietem limo, Vitr. 7, 3, 11: color arte compositus inquinat corpus, non mutat, Petron. 102, 15: bis murice vellus inquinatum, Mart. 4, 4, 6. – 2) übtr.: litteris satis inquinatus est, er hat einen hinreichenden wissenschaftlichen Anstrich, Petron. 46, 7: diu in istis vitiis iacuimus, elui difficile est; non enim inquinati sumus, sed infecti, sie kleben uns nicht bloß äußerlich an, sondern sie sind in unser Inneres gedrungen, Sen. ep. 59, 9.

    II) im üblen Sinne, beschmieren = beschmutzen, besudeln, beflecken, verunreinigen, trüben, 1) eig.: a) übh.: vestem, pallium, Plaut.: vestimentum candidum (v. Sand), Vitr.: vestimenta, ICt. u. Eccl.: lanam, Varro: manus, Plaut.: digitum, Catull.: si oliva inquinata sit, lavandum, Plin.: mel inquinatum, unreiner, Varro. – m. Abl., luto inquinari (beim Schanzen), quia sanguine nollent, iubebantur (milites), Flor.: u. so ut diceret fodientes luto inquinari debere, quia madere sanguine nollent, Veget. mil.: aqua turbida et cadaveribus inquinata, Cic.: inqu. aquam venenis od. medicamentis (Zaubermitteln), Ov. u. Hyg.: nihil aut minimum aquā pluviā inquinatur (aqua Marcia), Frontin.: inqu. hoc medicamento manus, Scrib. Larg. merdis caput (am K.) inquinari corvorum, Hor. – im Passiv m. ab u. Abl., neque inquinatus ab aliquo inquinamento is locus fuerit, Vitr. 8, 5 (6), 2. – absol., hoc medicamentum non inquinat, Plin. iun. de med. 2, 26. – b) durch Unzucht beflecken, infans cum paribus (Gespielen) inquinata sum, Petron. 25, 5. – 2) übtr.: a) besudeln, beflecken, begeifern, verunglimpfen, verdächtigen, verunzieren, entstellen, trüben, amplexus tuos, Ov.: nuptias et genus et domos, Hor.: famam alterius, Liv.: omnem splendorem honestatis, Cic.: innoxios, verdächtigen (in Verdacht bringen), Curt.: inquinat egregios adiuncta superbia mores, Claud. – m. Abl., lignum contumeliā (v. Fröschen), Phaedr.: eos agros ereptos rei publicae turpissimis possessoribus, Cic.: senatum libertorum filiis lectis, Liv.: amplissimi honoris maiestatem tam taetro facinore, Val. Max.: pulcherrimam victoriam crudelitate, quanta in nullo hominum fuit, Liv. epit.: domesticis vitiis atque flagitiis se inqu., Cic.: omnibus se sceleribus inqu., Aur. Vict. u. Eutr.: omnibus flagitiis vita inquinata, Cic.: vita libidine, vino, ludicrae artis amore inquinata, Val. Max.: inqu. versus Vergilii reprehensione spurcā et odiosā, Gell.: splendidis nominibus illuminatus est versus, sed proximus inquinatus insuavissimā litterā, Cic.: utinam (Afranius) non inquinasset argumenta puerorum foedis amoribus, Quint. – b) durch einen schlechten Zusatz an Farbe u. Gehalt schlechter machen, verfälschen, aere tempus aureum, Hor. epod. 16, 64.

    lateinisch-deutsches > inquino

  • 19 lucar

    lūcar, āris, n. (lucus), I) das Geld aus dem Ertrage der Haine, die Forststeuer, Paul. ex Fest. 119, 9. – II) lucar Libitinae, die Abgabe der Totengelder, Corp. inscr. Lat. 5, 5128. – III) meton. = der (urspr. aus der Forststeuer bestrittene) Gehalt für die Schauspieler, Tac. ann. 1, 77. Tert. adv. gnost. 8.

    lateinisch-deutsches > lucar

  • 20 luculentus

    lūculentus, a, um (luceo, lux), I) recht hell, hübsch hell, caminus, Cic.: vestibulum, Plaut.: tam luculento die, Min. Fel. – II) übtr., wer od. was die Blicke auf sich zieht, stattlich, ansehnlich, tüchtig, gewichtig, a) dem Äußern nach, forma, Ter.: facies, Apul.: corpus, Apul.: signum perfecte luc., Apul.: semper erat sollicitus, si (ob) vasa luculenta (blank), Hieron. – v. Pers., femina, Plaut. mil. 958: Attis, Mart. 2, 86, 4: pueri, Corp. inscr. Lat. 4, 2048: luculentissimus, ibid. 2247. – b) dem Umfang, Gehalt, der Bedeutung nach, legio tironum, Planc. in Cic. ep.: plaga, Cic.: patrimonium, Cic.: hereditas, Plaut.: facinus, ein Prachtstück, Plaut.: factum, Cic.: mihi hunc diem dedistis luculentum, Plaut. – c) dem Ansehen nach, lucrum homines luculentos reddit, Plaut.: auctor (Gewährsmann), Cic. – d) dem Inhalte nach, oratio, Sall.: erudita et luculenta materia, Plin. ep.: verbis luculentioribus et pluribus rem eandem comprehendere, Cic.: sermo luculentissimus, Hieron. in Daniel 2, 22. – prägn., fuit illis temporibus luculentus scriptor, Cic. Brut. 102.

    lateinisch-deutsches > luculentus

См. также в других словарях:

  • Gehalt — (mhd. gehalt‚ Gewahrsam, innerer Wert, vergl. halten) im Sinne das Gehalt hat folgende Bedeutungen: vertraglich geregeltes und regelmäßig bezogenes Entgelt für das Ausüben einer festen Tätigkeit bei Angestellten, siehe Arbeitsentgelt Gehalt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehalt — ¹Gehalt Aussage, Bedeutung, Gedankenreichtum, Hintersinn, ideeller Wert, Inhalt, Sinn, Tenor, Tiefe, Tiefgründigkeit; (bildungsspr.): Substanz. ²Gehalt Besoldung, Bezahlung, Bezüge, Dotierung, Einkommen, Einkünfte, Entlohnung, Fixum, Verdienst,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gehalt — »Besoldung«, »Inhalt, Wert«, südwestd. und schweiz. für »Behälter, Behältnis; Schrank, Fach; Aufbewahrungsraum; Zimmer«: Etymologisch gesehen handelt es sich um ein und dasselbe Wort, dessen Bedeutungen jedoch in Geschlecht und Pluralbildung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gehalt — Smn std. (15. Jh.), spmhd. gehalt Stammwort. Verbalabstraktum zu gehalten festhalten (halten). Das Wort zeigt verschiedene Bedeutungen, von denen sich zunächst Edelmetallgehalt von Münzen , dann allgemein Anteil (an erwünschten Stoffen)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gehalt — Gehalt, 1) (der G.), der körperliche Inhalt u. Raum einer Sache; 2) was eine Sache an anderen Dingen höheren Werthes enthält; bes. die Menge Metall, welche sich in Erzen befindet; 3) der Metallwerth einer Münze; 4) so v.w. Korn; 5) (der od. das G …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehalt [1] — Gehalt, im Gegensatz zur Form (s.d.) soviel wie Inhalt, Stoff, Materie (s.d.), insbes. der in sprachlicher Form ausgedrückte Gedankeninhalt. – G. an Gold oder Silber, s. Feingehalt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehalt [2] — Gehalt ist der Lohn für höhere, qualifizierte Arbeiten, der auf Grund eines festen Dienstverhältnisses auf längere Zeiträume (nicht für einzelne Leistungen) ausgeworfen und auch bei Krankheiten so lange, als das Dienstverhältnis besteht, weiter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehalt — 1. ↑Dotierung, ↑Gage, ↑Fixum, ↑Salär, 2. ↑Konzentration, Message …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gehalt — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehalt — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Tantieme; Lohn; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; Abg …   Universal-Lexikon

  • Gehalt — das Gehalt, ä er (Mittelstufe) Geld, das einem Beamten und Angestellten monatlich bezahlt wird Beispiele: Das wird dir vom Gehalt abgezogen. Er bezieht ein beträchtliches Gehalt. Die Gehälter der Sekretärinnen sollen gekürzt werden. der Gehalt, e …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»