Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Sühne

  • 1 Sühne

    Sühne, expiatio (die Aussöhnung). – procuratio (Abwendung eines schlimmen Vorzeichens, z.B. prodigii). – piaculum (das Sühnopfer, w. vgl.). – zur S. überantworten, noxae dare.

    deutsch-lateinisches > Sühne

  • 2 Opfer

    Opfer, I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. sacra (im allg., jedes Opfer als heilige Handlung). – victĭma. hostia (das Opfertier, und [1834] zwar vict. ein größeres, z.B. ein Stier, u. gew. als Dankopfer nach einem glücklichen Ereignis, host. ein kleineres, z.B. ein Lamm, u. gew. als Sühnopfer, um den Zorn der Götter zu besänftigen, eine üble Vorbedeutung abzuwenden etc., dargebracht. Auch konnte die vict. nur von dem eig. Opfernden, die host. von jedem Priester geopfert werden). – ein O. zur Sühne. s. Sühnopfer: festgesetzte, jährliche Opfer, sacrificia stata, anniversaria: ein O. schlachten, victĭmam od. hostiam caedere: ein O., etw. als O. bringen, s. opfern no. I u. II: ein O. vollziehen, sacrum perpetrare: ein O. erneuern, sacra instaurare: durch ein O. reinigen, lustrare: durch ein O. sühnen, piare: durch ein O. entsündigen, expiare: beim Grabe der Eltern ein O. (Totenopfer) bringen, parentare: den Manen ein O. bringen, manes expiare: das O. fällt günstig aus, hostiā litatur; hostia od. victĭma litat: das O. fällt sehr günstig aus, optime litatur: das O. fällt nicht günstig aus, hostia od. victĭma nulla litat; sacrificium non litat. – II) uneig.: a) der Mensch, der gleichs. als Opfertier fällt: victĭma (doch nur da, wo ein Mensch gleichs. als Opfertier dem Tod anheimgegeben wird oder sich selbst gibt, Decius se praebuit victĭmam rei publicae, Cic. de fin: 2, 61; vgl. Liv. 8, 9, 8: pro republica, exercitu, legionibus me devoveo, v. Decius). – Außerdem wird es häufig in der Beziehung »ein Opfer von etw. werden, als ein Opfer von etwas fallen« umschr., z.B. ein O. des Staates werden, ab republica interfici: ein O. seines Wagnisses werden, in ipso conatu opprimi: ein O. des Hasses werden, invidiā conflagrare: das O. eines ungerechten Richterspruchs werden, iudicio iniusto circumveniri: als ein O. seiner Herrschaft fallen, potentiam supplicio expiare. – b) alles, was gleichs. als Opfer dargebracht wird: beneficium (Wohltat, Guttat, Gefälligkeit, die man leistet). – iactura (Aufopferung von Geld etc. zu gewissen Zwecken). – incommodum (Nachteil, z.B. dantem aliquo incommodo afficere, den Geber einige Opfer kosten). – damnum (Verlust, Ggstz. lucrum). merces (wie μισϑός, Unkosten = -Nachteil etc., z.B. magnā mercede, non sine magna mercede = mit großen od. schweren Opfern, nicht ohne große od. schwere Opfer: u. data merces est doloris mei magna, ich habe für meinen Jammer mit schweren Opfern gebüßt). – ein O. bringen, rei familiaris iacturam facere (von seinem Vermögen aufopfern); de suis commodis aliquam partem amittere (von seinen Vorteilen einen Teil fahren lassen): was hätte ich euch für Opfer gebracht, quod a me beneficium haberetis. – jmdm. od. einer Sache etwas zum O. bringen, s. opfern, aufopfern.

    deutsch-lateinisches > Opfer

  • 3 Sühnopfer

    Sühnopfer, sacrificium od. sacrum piaculare, im Plur. auch bl. piacularia (als heilige Handlung). – piaculum (als Mittel zur Sühne). – hostia piacularis, auch bl. hostia (das Opfertier). – ein S. bringen, sacrum piaculare facere; piaculum hostiam caedere.

    deutsch-lateinisches > Sühnopfer

  • 4 Sühnung

    Sühnung, s. Sühne.

    deutsch-lateinisches > Sühnung

См. также в других словарях:

  • Sühne — Sühne,die:1.〈HandlungaktiverReue〉Buße(Rel)♦gehoben:Sühnung;auch⇨Entschädigung,⇨Reue(1)–2.⇨Vergeltung(1) Sühne→Buße …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sühne [1] — Sühne, 1) so v.w. Buße, Tilgung eines begangenen Unrechts; 2) so v.w. Gütepflegung; daher Sühneversuch der Versuch eine zwischen zwei od. mehren Parteien entstandene Rechtsstreitigkeit im Wege des Vergleiches beizulegen. Zur Abhaltung eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sühne [2] — Sühne, Fluß, so v.w. Notte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sühne — Sühne, die Aussöhnung streitender Parteien; die gütliche Beilegung eines Rechtsstreites durch Vergleich. Über eine Ehescheidungsklage darf erst verhandelt werden, wenn ein Sühneversuch stattgefunden hat, auch vor Erhebung einer Beleidigungsklage… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sühne — Sf (dazu sühnen) std. stil. (8. Jh.), mhd. süene, suone, mhd. süenen, ahd. suona, ahd. suonen, as. sōna, as. (gi)sōnian, mndd. sone, sune Stammwort. Ebenso afr. sōne und sēna. Vergleichbar ist anord. sóa opfern, töten , so daß von Sühneopfer o.ä …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sühne — Sühne: Das nur im Dt. und Niederl. altbezeugte Substantiv mhd. süene, suone »Versöhnung, Schlichtung, Friede«, ahd. suona »Urteil, Gericht, Versöhnung«, niederl. zoen »Versöhnung, Buße; Kuss« ist ein altes Wort der Rechtssprache. Im Nhd. Ende des …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sühne — Als Sühne (von ahd. suona = Gericht, Urteil, Gerichtsverhandlung, Friedensschluss) wird der Akt bezeichnet, durch den ein Mensch, der schuldig geworden ist, diese Schuld durch eine Ausgleichsleistung aufhebt oder mindert. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Sühne — Süh|ne [ zy:nə], die; (geh.): etwas, was jmd. als Ausgleich für eine Schuld oder für ein Verbrechen auf sich nimmt oder auf sich nehmen muss: Sühne [für etwas] leisten; jmdm. eine Sühne auferlegen; von jmdm. Sühne verlangen, erhalten; er zahlte… …   Universal-Lexikon

  • Sühne — die Sühne (Aufbaustufe) geh.: Buße für ein begangenes Unrecht Beispiel: Er leistete Sühne für seine Schuld. Kollokation: jmdm. eine Sühne auferlegen …   Extremes Deutsch

  • Sühne — Sü̲h·ne die; ; nur Sg, geschr ≈ Buße <für etwas Sühne leisten; jemandem etwas zur Sühne auferlegen, abverlangen> || K : Sühneversuch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sühne —    gehört zu den religiös theol. Begriffen, die in besonderer Weise den Gefahren von Mißverständnissen u. Verwechslungen ausgesetzt sind. Religiös wie nichtreligiös wird S. oft in engstem Zusammenhang mit Strafe verwendet; die damit mögliche… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»