-
1 sterben
n; -s, kein Pl. dying, death; im Sterben liegen be dying, be at death’s door lit.; im Sterben sagte er noch... just before he died he said...; zum Sterben langweilig umg. deadly dull, dull as death; zum Sterben müde umg. ready to drop, dog-tired; zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel barely enough to keep body and soul together* * *das Sterbendying* * *Stẹr|bennt -s, no pldeathzum Sterben langweilig (inf) — deadly boring or dull, deadly (Brit inf)
zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel — barely enough to keep body and soul together
* * *(to lose life; to stop living and become dead: Those flowers are dying; She died of old age.) die* * *Ster·ben<-s>[ˈʃtɛrbn̩]im \Sterben liegen to be dying* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein dieund wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute — and they lived happily ever after
er ist für mich gestorben — (fig.) he's finished or he doesn't exist as far as I'm concerned
2.vor Angst/Neugier sterben — (ugs.) die of fright/be dying of curiosity
unregelmäßiges transitives Verb; mit seinden Hungertod sterben — die of starvation; starve to death
* * *sterben; stirbt, starb, ist gestorbenA. v/i die (auch fig); (dahinscheiden) pass away ( oder on); JUR decease; umg, Projekt etc: die a death;eines natürlichen Todes sterben die a natural death;an einer Krankheit/Wunde sterben die of an illness/from a wound;sterben für die for, give one’s life for;sterben über (+dat) einer Arbeit etc: die in the middle of;vor Scham/Neugier/Schock etcwir sind vor Langeweile fast gestorben umg auch we were bored to death ( oder tears), we were bored out of our minds;davon stirbst du nicht gleich! umg it won’t kill you;der ist für mich gestorben umg he doesn’t exist as far as I’m concerned;die Sache ist gestorben umg it’s all over and done with;und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute and they all lived happily ever after;Neapel sehen und sterben see Naples and dieB. v/t:den Heldentod sterben die a hero’s death; MIL die in action;tausend Tode sterben die a thousand deaths…sterben n im subst1. im wörtl Sinn:Flüchtlingssterben mortality among refugees;Ulmensterben Dutch elm disease2. fig:Bauernsterben decline in farming;Kinosterben disappearance of cinemas (US movie theaters)* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein dieund wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute — and they lived happily ever after
er ist für mich gestorben — (fig.) he's finished or he doesn't exist as far as I'm concerned
2.vor Angst/Neugier sterben — (ugs.) die of fright/be dying of curiosity
unregelmäßiges transitives Verb; mit seinden Hungertod sterben — die of starvation; starve to death
* * *(an) v.to die (of, from) v. v.(§ p.,pp.: starb, ist gestorben)= to bite the dust expr.to pass away v.to pass by v. -
2 Sterben
n; -s, kein Pl. dying, death; im Sterben liegen be dying, be at death’s door lit.; im Sterben sagte er noch... just before he died he said...; zum Sterben langweilig umg. deadly dull, dull as death; zum Sterben müde umg. ready to drop, dog-tired; zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel barely enough to keep body and soul together* * *das Sterbendying* * *Stẹr|bennt -s, no pldeathzum Sterben langweilig (inf) — deadly boring or dull, deadly (Brit inf)
zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel — barely enough to keep body and soul together
* * *(to lose life; to stop living and become dead: Those flowers are dying; She died of old age.) die* * *Ster·ben<-s>[ˈʃtɛrbn̩]im \Sterben liegen to be dying* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein dieund wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute — and they lived happily ever after
er ist für mich gestorben — (fig.) he's finished or he doesn't exist as far as I'm concerned
2.vor Angst/Neugier sterben — (ugs.) die of fright/be dying of curiosity
unregelmäßiges transitives Verb; mit seinden Hungertod sterben — die of starvation; starve to death
* * *im Sterben liegen be dying, be at death’s door liter;im Sterben sagte er noch … just before he died he said …;zum Sterben langweilig umg deadly dull, dull as death;zum Sterben müde umg ready to drop, dog-tired;zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel barely enough to keep body and soul together* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein dieund wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute — and they lived happily ever after
er ist für mich gestorben — (fig.) he's finished or he doesn't exist as far as I'm concerned
2.vor Angst/Neugier sterben — (ugs.) die of fright/be dying of curiosity
unregelmäßiges transitives Verb; mit seinden Hungertod sterben — die of starvation; starve to death
* * *(an) v.to die (of, from) v. v.(§ p.,pp.: starb, ist gestorben)= to bite the dust expr.to pass away v.to pass by v. -
3 sterben
умира́ть /-мере́ть. geh сконча́ться pf. übertr : v. Gespräch, Lachen прекраща́ться прекрати́ться. v. Flamme га́снуть по-. einen schönen [schnellen] Tod sterben умира́ть /- без мук [скоропости́жно]. eines natürlichen [qualvollen] Todes sterben умира́ть /- свое́й <есте́ственной> [мучи́тельной] сме́ртью. an etw. sterben умира́ть /- от чего́-н. vor etw. (fast) sterben (чуть не) умира́ть /- от чего́-н. [ vor Neugier(de) auch [Lachen/Langeweile] fast gestorben кто-н. чуть не у́мер от стра́ха <со стра́ху> [со́ смеху/co ску́ки]. durch jdn. <jds. Hand> sterben умира́ть /- от чьей-н. руки́. nicht leben und nicht sterben können быть ме́жду жи́знью и сме́ртью | und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute im Märchen ста́ли жить-пожива́ть да добра́ нажива́ть. ( die Sache ist) gestorben! с э́тим поко́нчено ! daran <davon, so schnell> stirbt man nicht gleich от э́того ещё никто́ не умира́л. du wirst schon nicht daran sterben! ничего́, (от э́того) не умрёшь ! jd. lebt und stirbt für seine Arbeit кто-н. жизнь отда́ст за (свою́) рабо́ту. jd. ist für jdn. gestorben! кто-н. для кого́-н. бо́льше не существу́ет ! | die sterbende Kapitalistische Gesellschaft отмира́ющее капиталисти́ческое о́бщество. eine sterbende Zeche ша́хта, запа́сы кото́рой на исхо́де / почти́ вы́работанная ша́хта | sterben умира́ние, смерть f . es war ein großes sterben смерть шага́ла по земле́, мно́жество люде́й умира́ло. im sterben liegen быть при́ смерти, умира́ть. im sterben (liegend) умира́я. zum sterben bereit sein быть гото́вым к сме́рти. wenn es zum sterben kommt е́сли придётся умере́ть. zum sterben langweilig смерте́льно ску́чно. etw. ist zum Leben zu wenig und zum sterben zu wiel чего́-н. едва́ хвата́ет, что́бы не умере́ть с го́лоду. stirb und werde! умри́, что́бы роди́ться за́ново ! -
4 Sterben
das große Sterben чума́es war ein großes Sterben мно́жество люде́й умира́ло; смерть шага́ла по земле́im Sterben (liegend) умира́яim Sterben liegen быть при сме́ртиes geht um Leben und Sterben де́ло идё́т о жи́зни и сме́ртиwenn es zum Sterben kommt е́сли придё́тся умере́ть; когда́ насту́пит после́дний часes war zum Sterben langweilig бы́ло смерте́льно ску́чноzum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel haben жить впро́голодь (букв. име́ть сли́шком ма́ло, что́бы жить, и сли́шком мно́го, что́бы умере́ть) -
5 Sterben
n -sумирание; смертьes war ein großes Sterben ≈ множество людей умирало; смерть шагала по землеim Sterben ( liegend) — умираяim Sterben liegen — быть при смертиes geht um Leben und Sterben — дело идёт о жизни и смертиwenn es zum Sterben kommt — если придётся умереть; когда наступит последний часes war zum Sterben langweilig — было смертельно скучно -
6 sterben;
stirbt, starb, ist gestorbenI v/i die (auch fig.); (dahinscheiden) pass away ( oder on); JUR. decease; umg., Projekt etc.: die a death; eines natürlichen Todes sterben die a natural death; an einer Krankheit / Wunde sterben die of an illness / from a wound; sterben für die for, give one’s life for; sterben über (+ Dat) einer Arbeit etc.: die in the middle of; vor Scham / Neugier / Schock etc. sterben fig. die of shame / curiosity / shock etc.; wir sind vor Langeweile fast gestorben umg. auch we were bored to death ( oder tears), we were bored out of our minds; davon stirbst du nicht gleich! umg. it won’t kill you; der ist für mich gestorben umg. he doesn’t exist as far as I’m concerned; die Sache ist gestorben umg. it’s all over and done with; „Gestorben!“ Film, TV, EINSTELLUNG: that’s it!; und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute and they all lived happily ever after; Neapel sehen und sterben see Naples and dieII v/t: den Heldentod sterben die a hero’s death; MIL. die in action; tausend Tode sterben die a thousand deaths -
7 sterben
jung sterben умере́ть молоды́мeines natürlichen Todes sterben умере́ть свое́й [есте́ственной] сме́ртьюan einer Krankheit sterben умере́ть от боле́зниaus Gram sterben умере́ть от го́ряdurch j-s Hand sterben умере́ть от чьей-л. руки́er ist in Ausübung seines Berufs gestorben он у́мер при исполне́нии служе́бных обя́занностейüber der Arbeit sterben рабо́тать до после́днего дня (об уме́ршем.), wir sind vor Lange (r)weile fast gestorben мы умира́ли со ску́киHungers [vor Hunger] sterben умира́ть с го́лодуer stirbt nicht an Herzdrücken разг. он не бои́тся говори́ть пра́вду в глаза́ -
8 sterben
* vi (s)умирать; скончатьсяeines natürlichen Todes sterben — умереть своей ( естественной) смертьюer ist in Ausübung seines Berufs gestorben — он умер при исполнении служебных обязанностейüber der Arbeit sterben — работать до последнего дня ( об умершем)••er stirbt nicht an Herzdrücken — разг. он не боится говорить правду в глаза -
9 Sterben
ster·ben1. ster·ben <starb, gestorben> [ʼʃtɛrbn̩]vi sein1) ( aufhören zu leben)mein Großonkel ist schon lange gestorben my great uncle died a long time ago [or has been dead for years];2) ( vergehen)WENDUNGEN:gestorben sein ( aufgegeben worden sein) to be shelved, to have died a death;für jdn ist jd/ etw gestorben sb is finished with sb/sth2. Ster·ben <-s> [ʼʃtɛrbn̩] ntim \Sterben liegen to be dyingWENDUNGEN: -
10 sterben
ster·ben1. ster·ben <starb, gestorben> [ʼʃtɛrbn̩]vi sein1) ( aufhören zu leben)mein Großonkel ist schon lange gestorben my great uncle died a long time ago [or has been dead for years];2) ( vergehen)WENDUNGEN:gestorben sein ( aufgegeben worden sein) to be shelved, to have died a death;für jdn ist jd/ etw gestorben sb is finished with sb/sth2. Ster·ben <-s> [ʼʃtɛrbn̩] ntim \sterben liegen to be dyingWENDUNGEN: -
11 sterben
(starb,gestorben) - {to croak} kêu ộp ộp, kêu qua qua, báo điềm gỡ, báo điềm xấu, càu nhàu, chết, củ, rền rĩ, thốt lên giọng bi ai sầu thảm, khử, đánh chết - {to decease} - {to drop} chảy nhỏ giọt, rơi nhỏ giọt, nhỏ giọt ráo nước, rơi, rớt xuống, gục xuống, tình cờ thốt ra, tình cờ nói ra, thôi ngừng lại, dừng lại, đứt đoạn, sụt, giảm, hạ, lắng xuống, rơi vào, co rúm lại - thu mình lại, nhỏ giọt, cho chảy nhỏ giọt, để rơi, buông rơi, bỏ xuống, ném xuống, vô tình thốt ra, buông, viết qua loa, đẻ, bỏ lướt, bỏ không đọc, cho xuống xe, đưa đến, cúi xuống, hạ thấp, thua - đánh gục, bắn rơi, chặt đổ, bỏ, ngừng, cắt đứt, bỏ rơi, thôi, phát bằng cú đá bóng đang bật nảy, ghi bằng cú đá bóng đang bật nảy - {to exit} vào, đi vào, lìa trần, biến mất - {to expire} thở ra, thở hắt ra, tắt thở, tắt, mãn hạn, kết thúc, hết hiệu lực, mai một, mất đi - {to go (went,gone) đi, đi đến, đi tới, thành, thành ra, hoá thành, trôi qua, trôi đi, tiêu tan, chấm dứt, mất hết, yếu đi, bắt đầu, chạy, điểm đánh, nổ, ở vào tình trạng, sống trong tình trạng... - làm theo, hành động theo, hành động phù hợp với, xét theo, đổ, sụp, gãy, vỡ nợ, phá sản, diễn ra, xảy ra, tiếp diễn, tiến hành, diễn biến, kết quả, đang lưu hành, đặt để, kê, để vừa vào, vừa với, có chỗ - đủ chỗ, hợp với, xứng với, thích hợp với, nói năng, cư xử, làm đến mức là, trả, tiêu vào, bán, thuộc về, được biết, được thừa nhận, truyền đi, nói, truyền miệng, hợp nhịp điệu, phổ theo, đánh, ra, đặt - {to go off} - {to grab} chộp, túm, vồ lấy, tóm, bắt, tước đoạt = sterben (starb,gestorben) [an] {to die (died,died) [from,of]}+ = sterben (starb,gestorben) [vor] {to die (died,died) [with,of]; to perish [with]}+ = sterben (starb,gestorben) [für] {to bleed (bled,bled) [for]}+ = sterben (starb,gestorben) [durch,für] {to die (died,died) [by,for]}+ = sterben (starb,gestorben) [durch,infolge] {to die (died,died) [through]}+ = er wird bald sterben {he is not long for this world}+ = ich würde lieber sterben [als] {I would as lief die [as]}+ -
12 sterben
sterben, mori (im allg., eig. u. übtr.). – demori (wegsterben, von einem Glied aus einer Gesellschaft). – emori (ganz sterben, ersterben, nachdrücklicher als mori). – intermori (absterben, fast nur uneig., von Gewächsen, Wurzeln, vom Feuer etc.). – Für das eig. mori euphemistische Redensarten: de vita decedere od. bl. decedere. e vita excedere. ex vita egredi (vom od. aus dem Leben scheiden, hinscheiden). – animam efflare od. edere. extremum vitae spiritum edere (den letzten Atemzug tun, verscheiden). – vivere oder esse desinere (aufhören zu leben, zu sein). – inter homines esse desinere (aufhören, unter den Menschen zu sein). – exstingui (gleichs. ausgelöscht werden, verlöschen, mit Rücksicht auf das Bild der Lebensflamme). – perire (umkommen, immer mit Ang. wie? od. wodurch? z.B. summo cruciatu: u. turpiter: u. ferro). – mortem od. diem supremum obire (das bestimmte Lebensende, den Tod erreichen, der gew. Ausdr. zur Bezeichnung eines ruhigen. sanften Todes). – mortem oppetere (dem Tod entgegengehen, den Tod erleiden, z.B. milies oppetere mortem quam illa perpeti malle). – mortem occumbere (in den Tod sinken, z.B. pro patria). – eines natürlichen Todes st., vitam naturae reddere; morbo naturae debitum reddere; suā morte defungi; fato fungi od. perfungi; fato obire mortem: freiwillig st., voluntariam occumbere mortem: eines gewaltsamen, keines natürlichen Todes st., morte violentā perire: an einer Krankheit st., morbo mori od. exstingui od. perire od. absumi; in morbum implicitum mori od. decedere: plötzlich st., eines plötzlichen Todes st., repentino mori; mortem repentinam obire: subitā morte exstingui: sanft (eines sanften Todes) st., excedere miti obitu; leni genere mortis exstingui: an einer Wunde st., ex vulnere mori: vor Freude st., mortis causam gaudium habere; nimio gaudio mori od. enecari: vor Alter (vor Alterschwäche) st., senectute confectum oder derelictum supremum diem obire: in sehr hohem Alterst., exactā aetate mori: sterben wollen, animam agere (im Sterben liegen); vitam fugere (nicht mehr leben wollen): gern st. wollen, mori desiderare: nicht st. können, animam agere neque exitum invenire posse: über (bei) einer Arbeit etc. st., in alqa re exstingui: in jmds. Armen st., in alcis complexu extremum vitae spiritum edere: für jmd. st., mori oder emori pro alqo (im allg.); cadere pro alqo (in der Schlacht): ehrenvoll ist es, für das Vaterland zu sterben, mors pro patria praeclara est: mit jmd. st., mori cum alqo.
-
13 sterben
'ʃtɛrbənv irrmorir, fallecer, expirarsterben ['∫tεrbən] <stirbt, starb, gestorben>morir [an de], morirse [an/vor de] [für por] umgangssprachlich fallecer gehobener Sprachgebrauch petatearse Mexico; im Sterben liegen estar agonizando; er ist für mich gestorben (umgangssprachlich bildlich) para mí ya no cuenta; das Projekt ist gestorben (umgangssprachlich) el proyecto ha sido suspendidoetw/jd ist für jn gestorben (umgangssprachlich & figurativ) algo/alguien ha dejado de existir para alguien -
14 Sterben
vi (s): daran [davon] stirbt man [stirbst du] nicht gleich от этого ещё никто не умирал. Es macht nichts, wenn du auch einmal etwas hart arbeiten mußt. Daran stirbt man nicht. vor Scham [Angst, Langeweile, Neugier] sterben умирать [помирать] со стыда [от страха, от скуки, любопытства и т.п.]. Hoffentlich gibt's bald was zu essen, ich sterbe noch vor Hunger. zum Sterben langweilig [müde, einsam] sein быть смертельно скучным [усталым, одиноким и т.п.]. Er hat heute so viel gearbeitet, daß er zum Sterben müde ist.Ich finde, Cocktailpartys sind zum Sterben langweilig. Man trifft ja doch immer nur dieselben Leute mit denselben Geschichten, wie die Fliegen sterben см. Fliege. gestorben seinа) "не существовать" для кого-л. большес кем-л. покончено. "Wie geht es deinem Kollegen Keller?" — "Der ist für uns gestorben, hat uns mächtig enttäuscht."б) не состояться, не реализоваться. Der Theaterbau steht nicht mehr zur Diskussion. Das Geld dazu hat nicht gereicht. Er ist "gestorben".Viele geplante Tras-sen sind gestorben,в) жарг. кино, телев. покончить с чем-л. "Und wie steht es mit der Dreharbeit für Szene?" — "Sie ist gestorben."Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sterben
-
15 sterben
sterben♦voorbeelden:1 das große Sterben • de massale, grote sterfte〈informeel; figuurlijk〉 gestorben sein • van de baan zijn, afgedaan hebbenim Sterben liegen • op sterven liggenzum Sterben langweilig • dood-, oer-, stomvervelend -
16 Sterben
n -s, oh. pl ölüm; tələfat, qırğın (mal-qara); das große \Sterben taun xəstəliyi; im \Sterben liegen* ölüm ayağında olmaq; es geht um Leben und \Sterben ölüm-dirim məsələsi həll olunur; es war zum \Sterben langweilig həddindən artıq cansıxıcı idi -
17 sterben
v irrmourir, décédersterben2 (umgangssprachlich: vergehen) Beispiel: ich bin vor Angst fast gestorben j'ai failli mourir de peurWendungen: gestorben sein (umgangssprachlich) Sache, Plan être à l'eau; er/sie ist für mich gestorben! (umgangssprachlich) je ne le/la connais plus! -
18 sterben
sterben v/i <stirbt, starb, gestorben, sn> (an D -den) ölmek;im Sterben liegen ölüm döşeğinde olmak/yatmak -
19 Sterben
-
20 Sterben
im Sterben liegen ligge for døden
См. также в других словарях:
Sterben — Stêrben, ein Zeitwort, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. * Als ein Activum, mit regulärer Conjugation: ich sterbe, du sterbst, er sterbt; Imperf. ich sterbte; Mittelw. gesterbt; sterben machen, d.i. tödten, umbringen, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sterben — sterben: Das westgerm. Verb mhd. sterben, ahd. sterban, niederl. sterven, aengl. steorfan »sterben« (engl. to starve »verhungern, erfrieren«) war ursprünglich ein verhüllender Ausdruck, der »erstarren, steif werden« bedeutete. Es gehört zu der… … Das Herkunftswörterbuch
sterben — Vsw std. (9. Jh.), mhd. sterben, ahd. sterban, as. stervan Stammwort. Aus wg. * sterb a Vst. sterben , auch in afr. sterva, ae. steorfan. Eine weitere Bedeutung zeigt sich in anord. stjarfi Starrkrampf , anord. starfa sich abmühen . Die… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Sterben — Sterben, der Übertritt aus dem Leben in den Tod. Es unterliegen dabei zunächst die Muskelkräfte; eine allgemeine Mattigkeit deutet an, daß das Eigenvermögen das Leben in einer bestimmten Sphäre selbst zu leiten seinem Erlöschen nahe sei; hierzu… … Pierer's Universal-Lexikon
Sterben — Sterben, s. Tod … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sterben — Sterben, s. Tod … Kleines Konversations-Lexikon
sterben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • abkratzen • ins Gras beißen Bsp.: • Sie starb an einem Herzleiden. • Ihre alten Eltern starben letztes Jahr. • Ist irgendjemand in den Flammen gestorben? … Deutsch Wörterbuch
sterben — V. (Grundstufe) aufhören zu leben Synonym: versterben (geh.) Beispiele: Sie ist sehr jung gestorben. Sie ist an Magenkrebs gestorben. Sie starb bei der Geburt … Extremes Deutsch
sterben — sterben, stirbt, starb, ist gestorben 1. Mein Kollege kommt heute nicht. Sein Vater ist gestern gestorben. 2. Woran ist er gestorben? … Deutsch-Test für Zuwanderer
Sterben — 1. Alles besser wie gestorben. (Warschau.) Trost der Unglücklichen, die bei grossem Verlust, z.B. einer Feuersbrunst, wenigstens das Leben gerettet haben. 2. Ans Sterben denkt man zu spät. Frz.: On s arise tard en mourant. 3. As män sugt:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sterben — Übergeordnet Biologischer Prozess Untergeordnet Zelltod Gewebetod … Deutsch Wikipedia
Книги
- Zeit zu leben und Zeit zu sterben, Erich Maria Remarque. Zeit zu leben und Zeit zu sterben erzahlt die Geschichte des Soldaten Graeber, der wahrend des Zweiten Weltkrieges Fronturlaub bekommt und die Zerstorung der Heimat im Bombenkrieg, aber auch… Подробнее Купить за 1400 грн (только Украина)
- Zeit zu leben und Zeit zu sterben, Erich Maria Remarque. Der junge Soldat Ernst Graeber erh 228;lt f 252;r einige Wochen Fronturlaub - und lernt in den letzten Tagen des Dritten Reiches die Liebe seines Lebens kennen. Angst, Terror und… Подробнее Купить за 1007 руб
- Timo darf nicht sterben! Leseheft (+ Audio CD), Charlotte Habersack. "Nur f 252;r ge 252;bte Bergsteiger", steht im Wanderf 252;hrer 252;ber die Zugspitze. Und: Die Tour kann bei schlechtem Wetter sehr gef 228;hrlich werden. Timo liest keine… Подробнее Купить за 629 руб