Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Sonnenhitze

  • 1 Sonnenhitze

    Sonnenhitze, solis ardor. solis calores. soles (große und dauernde Sonnenwärme). – solis ardores. magni calores (große und dauernde Sonnenhitze). – S. des Sommers, s. Sommerhitze.

    deutsch-lateinisches > Sonnenhitze

  • 2 abhalten

    abhalten, I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas nicht nähert: prohibere (fernhalten), defendere (fortstoßen, abwehren) alqd ab alqo u. alqm ab alqa re. arcere alqm alqā re u. ab alqa re (einschränken, verhindern, weiter zu gehen). – propulsare alqd ab alqo od. alqm ab alqa re (mit aller Macht abwehren). – die Sonnenhitze a., nimios defendere ardores solis. – b) übh. an der Ausführung einer Sache hindern: prohibere alqm, von etwas, alqā re, seltener ab alqa re. – arcere alqm (ab) alqa re (abhaltend verhindern, verhüten). – dehortari alqm, von etw., ab alqa re (abmahnen). – absterrere oder deterrere alqm, von etw., ab alqa re (abschrecken); nach diesen Verben steht, wenn im Deutschen nach »abhalten« ein »daß« od. »zu« mit Infin. folgt, ne od. (bes. bei vorausgehender Negation) quo minus od. der Infin. – detinere alqm alqā re od. ab alqa re. abstinere, retinere alqm ab alqa re (auf-, [19] zurückhalten; retinere bei vorhergeh. Negation auch mit folg. quin). – avocare, revocare, abducere alqm ab alqa re (jmd. von etw. gleichsam ab- od. zurückrufen, abbringen). – alqm abstrahere ab alqa re (gleichs. mit Gewalt abziehen). – jmd. von der Flucht a., fugam alcis reprimere: durch sehr große Geschäfte abgehalten werden, maximis occupationibus impediri od. distineri: sich nicht abhalten lassen, etw. zu tun, detineri non posse mit folg. quin u. Konj. – II) vor sich gehen lassen: operam dare alci rei (sich einer Sache widmen, z. B. auctioni). – peragere (durchführen, z. B. comitia). – III) = aushalten, ertragen, w. s.

    deutsch-lateinisches > abhalten

  • 3 aussengen

    aussengen, exurere (ausbrennen). – extorrēre (ausdörren; beide z. B. von der Sonnenhitze).

    deutsch-lateinisches > aussengen

  • 4 Sommer

    Sommer, aestas (auch = Sommerhalbjahr). – tempora aestiva,n. pl. (Sommerzeit). – am Anfang, bei Eintritt des S., initio aestatis; aestate ineunte (wenn er beginnt); aestate initā. aestate novā (wenn er begonnen hat): in der Mitte des S., hoch im S., aestate mediā; mediis caloribus (mitten in der Sonnenhitze, meton. = im heißesten Sommer): sehr hoch im S., aestate iam adultā; aestate summā: spät im S., aestate praecipiti: zu Ende des S., aestate extremā: fast zu Ende des S., affectā iam prope aestate: ganz zu Ende des S., aestate iam exactā: es ist S., aestas adest: es wird bald S., aestas ingruit. – / Sommer-, durch aestivus, a, um; od. durch den Genet. aestatis.

    deutsch-lateinisches > Sommer

  • 5 Sonnenwärme

    Sonnenwärme, solis calor. – solis calores; auch bl. calores (große u. anhaltende S.). – starke S., s. Sonnenhitze. – Sonnenweiser, umbilicus, quem gnomonem appellant.

    deutsch-lateinisches > Sonnenwärme

См. также в других словарях:

  • Sonnenhitze — Sọn|nen|hit|ze 〈f.; ; unz.〉 von den Sonnenstrahlen erzeugte Hitze; Sy Sonnenglut * * * Sọn|nen|hit|ze, die <o. Pl.>: Hitze, die durch Sonnenstrahlung entsteht. * * * Sọn|nen|hit|ze, die <o. Pl.>: Hitze, die durch Sonnenstrahlung… …   Universal-Lexikon

  • Sonnenhitze — Sonnenhitz , Nadelspitz und Weiberwitz sind nicht wehrhaft. – Parömiakon, 972 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sonnenglut — Sọn|nen|glut 〈f.; ; unz.〉 = Sonnenhitze * * * Sọn|nen|glut, die: große Sonnenhitze. * * * Sọn|nen|glut, die: große Sonnenhitze …   Universal-Lexikon

  • Caumasee — Lag la Cauma Caumasee bei hohem Wasserstand im Sommer 2008 Geographische Lage Kanton Graubünden Zuflüsse unterirdisch …   Deutsch Wikipedia

  • Großfußhuhn — Großfußhühner Buschhuhn (Alectura lathami) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

  • Großfußhühner — Buschhuhn (Alectura lathami) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Megapodiidae — Großfußhühner Buschhuhn (Alectura lathami) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

  • Fata Morgāna — Fata Morgāna, eine von den Italienern, so von einer Fee Morgana bezeichnete optische Erscheinung in der Atmosphäre, französisch Mirage, deutsch Luftspiegelung od. Kimmung benannt, welche auf einer Strahlenbrechung u. einer Reflexion in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arctocephalus australis — Südamerikanischer Seebär Südamerikanische Seebären Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Carneol — Karneol Chemische Formel SiO2 Mineralklasse siehe Chalcedon Kristallsystem trigonal …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Howard Foulkes — (* 1875 Indien; † 1969 Hampshire) war ab dem Ersten Weltkrieg Leiter des chemischen Dienstes der britischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erster Weltkrieg 1.2 Senfgas für Afghanistan …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»