Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Sendschreiben

  • 1 poslanica

    Sendschreiben n (-s, -), Epi'stel f (-, -n), Hirtenbrief m (-s, -e)

    Hrvatski-Njemački rječnik > poslanica

  • 2 missive

    mis·sive
    [ˈmɪsɪv]
    n ( form) Sendschreiben nt geh o veraltet, Missiv nt fachspr; ( hum) ellenlanger Brief hum
    * * *
    ['mIsɪv]
    n (form, old)
    Schreiben nt (form)
    * * *
    missive [ˈmısıv] s Sendschreiben n
    * * *
    n.
    Sendschreiben n.

    English-german dictionary > missive

  • 3 epistle

    noun
    (Bibl., Lit., or usu. joc.): (letter) Epistel, die
    * * *
    [i'pisl]
    (a letter, especially in the Bible from an apostle: The epistles of St Paul.) die Epistel
    * * *
    Epis·tle
    [ɪˈpɪsl̩]
    n
    1. (in Bible) Epistel f, Apostelbrief m
    St Paul's \Epistle to the Romans der Brief des Apostels Paulus an die Römer
    2. (during service) Epistel f, [gottesdienstliche] Lesung
    * * *
    [I'pɪsl]
    n (old, iro)
    Epistel f; (BIBL) Brief m (to an +acc)
    * * *
    epistle [ıˈpısl] s
    1. Epistel f, ( besonders langer) Brief
    2. Epistle BIBEL Epistel f, Sendschreiben n:
    Epistle to the Romans Römerbrief m
    3. REL Epistel f (Lesung aus den Episteln)
    * * *
    noun
    (Bibl., Lit., or usu. joc.): (letter) Epistel, die
    * * *
    n.
    Sendschreiben n.

    English-german dictionary > epistle

  • 4 misiva

    mi'siba
    f
    Sendschreiben n, Brief m, Nachricht f
    sustantivo femenino
    misiva
    misiva [mi'siβa]
    Schreiben neutro, Brief masculino, (schriftliche) Mitteilung femenino

    Diccionario Español-Alemán > misiva

  • 5 epistula

    epistula (epistola), ae, f. (επιστολή), der Brief als Zuschrift, Sendschreiben (während litterae der Brief als Geschriebenes, als Schreiben), I) im allg.: ep. ab alqo, Cic.: ad alqm, Cic.: crebrae ab Othone ad Vitellium epistulae, Tac.: epistula minuscula, pusilla, Cic.: ep. longa, Plin. ep.: ep. Graecis litteris conscripta, Caes.: Graeca epistula Cicerei cuiusdam ad Satrium missa, Brut. in Cic. ep.: epistula ad alqm scripta, Quint.: epistula ad alqm missa ab alqo, Sen.: commercium epistularum, Vell. u. Sen.: epistulam scribere alci od. ad alqm, Fronto: epistulam alci dare (einhändigen, mitgeben), Cic.: epistulam mane dare, absenden (v. Briefschreiber), Cic. (u. so tres epistulae eodem abs te datae tempore, Cic.): epistulam inscribere alci, an einen richten, Cic.: vincula epistulae laxare, Nep.: dass. epistulam solvere, Nep.: epistulam reddere (abgeben, zustellen), Cic., alci, Vell.: venio ad tuas litteras, quas pluribus epistulis accepi, d.i. in mehreren Sendungen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 3. § 8: dah. ab epistulis, Sekretär, Suet. Claud. 28. Tac. ann. 15, 36. – Plur. epistulae ( wie litterae u. im Griech. επιστολαί), v. einem Schreiben, Tac., Plin. ep. u. Iustin.; vgl. Schäfer Plin. ep. 10, 5, 1. Benecke Iustin. 11, 8, 5. – II) insbes., der Erlaß, das Reskript des Kaisers, Plin. ep. u. Frontin.

    lateinisch-deutsches > epistula

  • 6 открытое письмо

    adj
    1) gener. Sendbrief, Sendschreiben, ein offener Brief, offener Brief
    2) hist. offene Mitteilung (= прототип современной почтовой открытки)

    Универсальный русско-немецкий словарь > открытое письмо

  • 7 послание

    n
    1) gener. (торжественное) Adresse, Botschaft (главы государства или правительства), Brief, Message, Schreiben, Botschaft
    2) colloq. Aussage
    3) obs. Bot, Bott, Sendschreiben
    4) book. Handschreiben
    5) relig. Epistel
    7) pompous. Adresse

    Универсальный русско-немецкий словарь > послание

  • 8 epistula

    epistula (epistola), ae, f. (επιστολή), der Brief als Zuschrift, Sendschreiben (während litterae der Brief als Geschriebenes, als Schreiben), I) im allg.: ep. ab alqo, Cic.: ad alqm, Cic.: crebrae ab Othone ad Vitellium epistulae, Tac.: epistula minuscula, pusilla, Cic.: ep. longa, Plin. ep.: ep. Graecis litteris conscripta, Caes.: Graeca epistula Cicerei cuiusdam ad Satrium missa, Brut. in Cic. ep.: epistula ad alqm scripta, Quint.: epistula ad alqm missa ab alqo, Sen.: commercium epistularum, Vell. u. Sen.: epistulam scribere alci od. ad alqm, Fronto: epistulam alci dare (einhändigen, mitgeben), Cic.: epistulam mane dare, absenden (v. Briefschreiber), Cic. (u. so tres epistulae eodem abs te datae tempore, Cic.): epistulam inscribere alci, an einen richten, Cic.: vincula epistulae laxare, Nep.: dass. epistulam solvere, Nep.: epistulam reddere (abgeben, zustellen), Cic., alci, Vell.: venio ad tuas litteras, quas pluribus epistulis accepi, d.i. in mehreren Sendungen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 3. § 8: dah. ab epistulis, Sekretär, Suet. Claud. 28. Tac. ann. 15, 36. – Plur. epistulae ( wie litterae u. im Griech. επιστολαί), v. einem Schreiben, Tac., Plin. ep. u. Iustin.; vgl. Schäfer Plin. ep. 10, 5, 1. Benecke Iustin. 11, 8, 5. – II) insbes., der Erlaß, das Reskript des Kaisers, Plin. ep. u. Frontin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > epistula

  • 9 Больше поэтов хороших и разных

    (В. Маяковский. Послание пролетарским поэтам - 1926 г.) Mehr Dichter, tüchtige und - diverse (W. Majakowski. Sendschreiben an die proletarischen Dichter. Übers. H. Huppert). Diese von Majakowski losungartig abgefasste Zeile findet als Zitat zweierlei Verwendung:
    1) Aufruf an die Schriftsteller, in ihrem Schaffen eine Vielfalt der Formen und Stile anzustreben;
    2) der zweite Teil des Zitats wird oft, besonders in der Presse, dazu benutzt, die qualitative Mannigfaltigkeit von Gegenständen und Erscheinungen zu unterstreichen, z. B. но́вые това́ры - хоро́шие и ра́зные; ме́тоды преподава́ния должны́ быть хоро́шими и ра́зными.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Больше поэтов хороших и разных

  • 10 Из искры возгорится пламя

    (цитата из стихотворения поэта-декабриста А. Одоевского "Струн вещих пламенные звуки...", написанного в Сибири в ответ на стихотворное послание А. Пушкина "В Сибирь" - 1826 г., обращённое к сосланным на каторгу декабристам) Aus dem Funken wird die Flamme schlagen (Zitat aus dem in Sibirien verfassten Gedicht des Dekabristen A. Odojewski "Es trafen von des Sehers Saiten/ die hellsten Laute unser’ Ohr...", einer Antwort auf A. Puschkins "Sendschreiben nach Sibirien", das dieser an die zu Zwangsarbeit verurteilten Teilnehmer des Dekabristen-Aufstandes richtete). Nach dieser Verszeile bekam die "Iskra" (= Funke) ihren Namen, die von Lenin gegründete und geleitete erste gesamtrussische illegale marxistische Zeitung, Organ der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands; sie wurde im Ausland gedruckt, und ihre erste Nummer erschien im Dezember 1900 in Leipzig. Odojewskis Worte waren der Zeitung als Leitspruch vorangestellt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Из искры возгорится пламя

  • 11 Смеяться, право, не грешно /Над тем [всем], что кажется смешно

    (Н. Карамзин. Послание к Алексею Александровичу Плещееву - 1796 г.) "Ist etwas wirklich lachenswert, /So lache man darüber unverdrossen" (N. Karamsin. Sendschreiben an Alexej Alexandrowitsch Plestschejew).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Смеяться, право, не грешно /Над тем [всем], что кажется смешно

  • 12 missive

    mis·sive [ʼmɪsɪv] n
    ( form) Sendschreiben nt ( geh) veraltet, Missiv nt fachspr; ( hum) ellenlanger Brief ( hum)

    English-German students dictionary > missive

  • 13 epištola

    epištola f REL Epistel f, Sendschreiben n

    Čeština-německý slovník > epištola

  • 14 epištola

    epištola f REL Epistel f, Sendschreiben n

    Čeština-německý slovník > epištola

  • 15 послание

    n Botschaft f; Schreiben; Epistel f, Sendschreiben

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > послание

См. также в других словарях:

  • Sendschreiben — Sendschreiben, 1) so v.w. Brief; 2) ein Schreiben, welches an mehre gerichtet ist, od. welches in mehren Exemplaren für verschiedene Personen abgefaßt ist; vgl. Circular …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sendschreiben — Sendschreiben,das:⇨Brief(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sendschreiben — ↑Epistel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sendschreiben — Die sieben Sendschreiben werden sieben Briefe genannt, die, wie die Offenbarung des Neuen Testaments der Bibel berichtet, Johannes von Jesus Christus diktiert worden sind, um verschiedene frühchristliche Gemeinden zu ermutigen und zu ermahnen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sendschreiben der Apokalypse — Die sieben Sendschreiben werden sieben Briefe genannt, die, wie die Offenbarung des Neuen Testaments der Bibel berichtet, Johannes von Jesus Christus diktiert worden sind, um verschiedene frühchristliche Gemeinden zu ermutigen und zu ermahnen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sendschreiben zum Göttlichen Plan — Die Sendschreiben zum Göttlichen Plan wurden von Abdu’l Baha verfasst und sind laut Shoghi Effendi den Bahai der Welt „Mandat“ ihrer „Weltmission“ und die „oberste Charta des Lehrens“. Hintergrund Die ersten acht Sendschreiben wurden zwischen dem …   Deutsch Wikipedia

  • Sendschreiben, das — Das Sêndschreiben, des s, plur. ut nom. sing. Siehe Sendbrief …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sendschreiben — Sẹnd|schrei|ben 〈n. 14〉 offener Brief * * * Sẹnd|schrei|ben, das (früher): an mehrere Personen od. an die Öffentlichkeit gerichtetes offizielles Schreiben …   Universal-Lexikon

  • Sendschreiben — Sẹnd|schrei|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sieben Sendschreiben — Als die Sieben Sendschreiben werden sieben fiktive Briefe bezeichnet, die in der Offenbarung des Johannes im 2. und 3. Kapitel überliefert sind. Dem Textduktus nach sind sie Johannes, dem Verfasser der Offenbarung, von Jesus Christus diktiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Die sieben Sendschreiben — werden sieben Briefe genannt, die, wie die Offenbarung des Neuen Testaments der Bibel berichtet, Johannes von Jesus Christus diktiert worden sind, um verschiedene frühchristliche Gemeinden zu ermutigen und zu ermahnen. Inklusive vorhergehender… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»