Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Selbstherrlichkeit

См. также в других словарях:

  • Selbstherrlichkeit — Sẹlbst|herr|lich|keit 〈f.; ; unz.〉 selbstherrl. Verhalten * * * Sẹlbst|herr|lich|keit, die; , en (abwertend): 1. <o. Pl.> selbstherrliche Art. 2. etw. selbstherrlich Wirkendes. * * * Sẹlbst|herr|lich|keit, die <o. Pl.>:… …   Universal-Lexikon

  • Selbstherrlichkeit — Sẹlbst|herr|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Maske des roten Todes — Illustration von Aubrey Beardsley, 1894 Die Maske des Roten Todes (engl. The Masque of the Red Death) ist eine Erzählung von Edgar Allan Poe, die erstmals 1842 in Philadelphia in Graham s Magazine, in dessen New Yorker Redaktion E.A. Poe ein Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Rat bis 1796 — Ratsversammlung im Senatssaal 1655 Die in Urkunden dokumentierte Geschichte des Kölner Stadtrates geht auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. So wurde die Bezeichnung Rat erstmals 1216[1] verwandt und ist für das Jahr 1229 erneut urkundlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Körpersprache: Elemente der nonverbalen Kommunikation —   Obwohl die Körpersprache größtenteils unbewusst verwendet und verstanden wird, ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation. In erster Linie drückt sie die Gefühle des Sprechers aus und teilt dem Empfänger Botschaften auf der… …   Universal-Lexikon

  • Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt — Alexander von Humboldt Gymnasium Schulform Naturwissenschaftlich technologisches und sprachliches Gymnasium Gründung 183 …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Sprachverein — Der Allgemeine Deutsche Sprachverein (ADSV) wurde 1885 von dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Herman Riegel (1834 1900) in Braunschweig gegründet; 1886 folgte der »Zweig Wien«. Vom Anbeginn seines Schaffens verschrieb sich der Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Osiander — von Georg Pencz Papierzeichnung 1544 in Rom Andreas Osiander, (* 19. Dezember 1498 in Gunzenhausen; † 17. Oktober 1552 in Königsberg/Preußen ) war Theologe und deutscher Reformator …   Deutsch Wikipedia

  • August Bebel — (1898) Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; †  13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deut …   Deutsch Wikipedia

  • Augusto Roa Bastos — (* 13. Juni 1917 in Asunción; † 26. April 2005 ebenda) wird als der größte Romanautor Paraguays und neben Gabriel García Márquez und Mario Vargas Llosa als einer der wichtigsten Schriftsteller Südamerikas bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Barmer Erklärung — Der Ort der Bekenntnissynode: Die Gemarker Kirche Die Barmer Theologische Erklärung, auch Barmer Bekenntnis genannt, war das theologische Fundament der Bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie wurde wesentlich von Karl Barth… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»