Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Selbsterhaltungstrieb

  • 1 Selbsterhaltungstrieb

    m instinct for self-preservation, survival instinct
    * * *
    der Selbsterhaltungstrieb
    survival instinct
    * * *
    Sẹlbst|er|hal|tungs|trieb
    m
    survival instinct, instinct of self-preservation
    * * *
    Selbst·er·hal·tungs·trieb
    m survival instinct
    * * *
    der instinct for self-preservation; survival instinct
    * * *
    Selbsterhaltungstrieb m instinct for self-preservation, survival instinct
    * * *
    der instinct for self-preservation; survival instinct
    * * *
    m.
    instinct of self preservation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Selbsterhaltungstrieb

  • 2 Selbsterhaltungstrieb

    Selbst·er·hal·tungs·trieb m
    survival instinct

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Selbsterhaltungstrieb

  • 3 Selbsterhaltungstrieb

    m
    instinct of self preservation

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Selbsterhaltungstrieb

  • 4 Trieb

    Imperf. treiben
    * * *
    der Trieb
    bent; instinct; push
    * * *
    [triːp]
    m -(e)s, -e
    [-bə]
    1) (=Naturtrieb AUCH PSYCH) drive; (= Drang) urge; (= Verlangen) desire, urge; (= Neigung, Hang) inclination; (= Selbsterhaltungstrieb, Fortpflanzungstrieb) instinct

    sie ist von ihren Tríében beherrscht — she is ruled completely by her physical urges or desires

    einen Tríéb zum Verbrechen haben — to have criminal urges

    2) (BOT) shoot
    3) (TECH) drive
    * * *
    Trieb1
    <-[e]s, -e>
    [tri:p, pl ˈtri:bə]
    m BOT (Spross) shoot
    Trieb2
    <-[e]s, -e>
    [tri:p, pl ˈtri:bə]
    m
    1. BIOL, PSYCH (innerer Antrieb) drive, impulse
    das Beschützen eines Kindes scheint ein natürlicher \Trieb zu sein protecting a child seems to be a natural instinct
    2. (Sexualtrieb) sex[ual] drive, libido form
    * * *
    der; Trieb[e]s, Triebe
    1) (innerer Antrieb) impulse; (Drang) urge; (Verlangen) [compulsive] desire
    2) (Spross) shoot
    * * *
    Trieb m; -(e)s, -e
    1. BOT young shoot
    2. (treibende Kraft) driving force; (Antrieb) impulse
    3. (Drang) urge, need, compulsion, weitS. auch instinct; PSYCH drive; pl auch instinctual nature sg koll; (Verlangen) desire; (Geschlechtstrieb) sex drive;
    tierischer/mütterlicher/edler Trieb animal/maternal/noble instinct;
    seine Triebe befriedigen/beherrschen indulge ( oder gratify pej)/restrain one’s natural instincts ( oder impulses);
    einen Trieb zum Verbrechen haben have a criminal streak ( oder criminal proclivities geh)
    4. TECH drive
    * * *
    der; Trieb[e]s, Triebe
    1) (innerer Antrieb) impulse; (Drang) urge; (Verlangen) [compulsive] desire
    2) (Spross) shoot
    * * *
    -e (Antrieb) m.
    impulse n. -e (Botanik) m.
    young shoot n. -e (Drang) m.
    urge n. -e (treibende Kraft) m.
    driving force n. -e m.
    desire (for) n.
    drive n.
    instinct n.
    sex drive n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Trieb

  • 5 trieb

    Imperf. treiben
    * * *
    der Trieb
    bent; instinct; push
    * * *
    [triːp]
    m -(e)s, -e
    [-bə]
    1) (=Naturtrieb AUCH PSYCH) drive; (= Drang) urge; (= Verlangen) desire, urge; (= Neigung, Hang) inclination; (= Selbsterhaltungstrieb, Fortpflanzungstrieb) instinct

    sie ist von ihren Tríében beherrscht — she is ruled completely by her physical urges or desires

    einen Tríéb zum Verbrechen haben — to have criminal urges

    2) (BOT) shoot
    3) (TECH) drive
    * * *
    Trieb1
    <-[e]s, -e>
    [tri:p, pl ˈtri:bə]
    m BOT (Spross) shoot
    Trieb2
    <-[e]s, -e>
    [tri:p, pl ˈtri:bə]
    m
    1. BIOL, PSYCH (innerer Antrieb) drive, impulse
    das Beschützen eines Kindes scheint ein natürlicher \Trieb zu sein protecting a child seems to be a natural instinct
    2. (Sexualtrieb) sex[ual] drive, libido form
    * * *
    der; Trieb[e]s, Triebe
    1) (innerer Antrieb) impulse; (Drang) urge; (Verlangen) [compulsive] desire
    2) (Spross) shoot
    * * *
    trieb imperf treiben
    * * *
    der; Trieb[e]s, Triebe
    1) (innerer Antrieb) impulse; (Drang) urge; (Verlangen) [compulsive] desire
    2) (Spross) shoot
    * * *
    -e (Antrieb) m.
    impulse n. -e (Botanik) m.
    young shoot n. -e (Drang) m.
    urge n. -e (treibende Kraft) m.
    driving force n. -e m.
    desire (for) n.
    drive n.
    instinct n.
    sex drive n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > trieb

См. также в других словарях:

  • Selbsterhaltungstrieb — Unter Selbsterhaltung versteht man ein biologisches Prinzip, das es Lebewesen aufgrund angeborener Verhaltensweisen, erlernter Reaktionsmechanismen oder bewusster Entscheidungen ermöglicht, sich als Einzelwesen, Gruppe und Art am Leben zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbsterhaltungstrieb — Lebenswille; Überlebenswille; Lebensdrang; Lebenslust * * * Sẹlbst|er|hal|tungs|trieb 〈m. 1; unz.〉 Trieb zur Selbsterhaltung * * * Sẹlbst|er|hal|tungs|trieb, der: Trieb, Instinkt eines Individuums, der auf die Selbsterhaltung ausgerichtet ist.… …   Universal-Lexikon

  • Selbsterhaltungstrieb — der Selbsterhaltungstrieb, e (Oberstufe) Instinkt eines Menschen oder Tieres, sein eigenes Leben zu erhalten Beispiel: Der pure Selbsterhaltungstrieb hat sie aus der Gefahr gerettet …   Extremes Deutsch

  • Selbsterhaltungstrieb — Lebensenergie, Lebenskraft, Lebenswille, Selbstschutz, Vitalität. * * * SelbsterhaltungstriebLebenswille,Überlebenswille,Lebensdrang,Lebenslust,Selbstschutz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Selbsterhaltungstrieb — Sẹlbst·er·hal·tungs|trieb der; nur Sg; der Trieb von Menschen und Tieren, der bewirkt, dass sie (bei einer Bedrohung) alles Mögliche unternehmen, um nicht zu sterben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Selbsterhaltungstrieb — Selbsterhaltungstriebm FeigheitvordemFeind.BeschönigendeVokabel(?).Sold1942bisheute …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Selbsterhaltungstrieb — Sẹlbst|er|hal|tungs|trieb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Selbsterhaltung — Unter Selbsterhaltung versteht man ein biologisches Prinzip, das es Lebewesen aufgrund angeborener Verhaltensweisen, erlernter Reaktionsmechanismen und bewusster Entscheidungen ermöglicht, sich als Einzelwesen, Gruppe und Art am Leben zu erhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Überlebensinstinkt — Unter Selbsterhaltung versteht man ein biologisches Prinzip, das es Lebewesen aufgrund angeborener Verhaltensweisen, erlernter Reaktionsmechanismen oder bewusster Entscheidungen ermöglicht, sich als Einzelwesen, Gruppe und Art am Leben zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuzeitliche Philosophie — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Kopernikus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektivismus (Ayn Rand) — Der Objektivismus ist die Philosophie von Ayn Rand, einer US amerikanischen Schriftstellerin. Ihre philosophische Aktivität erreichte ihren Höhepunkt mit dem Roman Atlas Shrugged 1958 und in den zwei darauf folgenden Jahrzehnten.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»