Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Schiedsmann

  • 1 Schiedsmann

    Schiedsmann, -frau <-[e]s, -leute> m, f
    sędzia m pokoju

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Schiedsmann

  • 2 мировой посредник

    Русско-немецкий юридический словарь > мировой посредник

  • 3 conciliatore

    conciliatore
    conciliatore , -trice [kont∫ilia'to:re]
     aggettivo
    schlichtend, vermittelnd; figurato begünstigend; giudice conciliatore Schiedsmann Maskulin
     II sostantivo maschile, femminile
     1 (chi concilia) Vermittler(in) Maskulin(Feminin)
  • 4 magistrate

    noun
    Friedensrichter, der/Friedensrichterin, die

    magistrates' court — ≈ Schiedsgericht, das

    * * *
    ['mæ‹istreit]
    (a person who has power to put the laws into force and sentence those guilty of lesser crimes.) der Friedensrichter
    * * *
    mag·is·trate
    [ˈmæʤɪstreɪt]
    n Friedensrichter(in) m(f) hist, Schiedsmann m hist; BRIT Richter(in) m(f)
    to appear before a \magistrate vor einem Schiedsgericht erscheinen
    * * *
    ['mdZIstreɪt]
    n
    Friedensrichter( in) m(f), Schiedsmann m/-frau f
    * * *
    magistrate [ˈmædʒıstreıt; -trıt] s
    1. JUR Richter(in) ( an einem magistrates’ court):
    magistrates’ court Br, magistrate’s court US erstinstanzliches Gericht für Straf- und Zivilsachen niederer Ordnung
    2. POL (Verwaltungs)Beamte(r) m, (-)Beamtin f
    * * *
    noun
    Friedensrichter, der/Friedensrichterin, die

    magistrates' court — ≈ Schiedsgericht, das

    * * *
    n.
    Schöffe -n m.
    richterlicher Beamter m.

    English-german dictionary > magistrate

  • 5 arbiter

    arbiter, trī, m. ( von ar = ad u. bitere, gehen), der hinzugeht, um etwas zu sehen od. zu hören; dah. I) der anwesende, gegenwärtige Zeuge, Ohren- od. Augenzeuge, Mitwisser, Zuschauer, Beobachter (s. Lindem. Plaut. capt. 2, 1, 28. Brix Plaut. mil. 158), Plaut., Cic. u.a.: arbiter sermonis, Ohrenzeuge, Tac.: locus ab arbitris (lästigen Zeugen) remotus, Cic.: immunis ab arbitris domus, Vell.: sine arbitro od. arbitris, Liv.: remotis arbitris, Cic., od. summotis arbitris, Liv., od. arbitris procul amotis, Sall. – II) als gerichtl. t. t. = der an eine Sache herangeht, um sie zu untersuchen, ein (ohne Zuziehung eines Magistrats genommener, nach Billigkeit u. Gutdünken richtender) Schiedsmann, Schiedsrichter, Friedensrichter ( hingegen iudex der vom Magistrat eingesetzte, nach den Gesetzen entscheidende Richter), arb. litis ( neben privatus disceptator), Cic.: arb. decisionis, Cic.: alqm arbitrum adigere, Cic.: arbitrum capere, Ter., od. sumere, Cic.: dare arbitrum, Cic.: esse in alqam rem arbitrum, Cic.: ad arbitrum confugere, Cic.: uti alqo arbitro, Cic.: nihil ad id quidem arbitro aut iudice opus est, Liv.: utrum iudicem an arbitrum dici oporteret, Cic. – Übtr., 1) von jeder Art Schiedsrichter, Cic.: formae (von Paris), Ov.: regni, Tac.: elegantiae, in Sachen des Geschmacks, Tac.: luxuriae et voluptatium, Sen.: pugnae, Kampfrichter (griech. βραβευτής), Hor.: armorum, Ov.: pacis et armorum, Ov.: favor arb. coronae, der den Sieg zuerkennt, Mart. – 2) (insofern der Schiedsrichter nach Gutdünken verfügt, übtr. übh.) der über etwas frei herrscht, -gebietet, -waltet, der Herr, Gebieter üb. etw., pacis ac belli, Iustin.: imperii, Ov.: irae Iunonis, Vollzieher, Ov.: bibendi (griech. βασιλευς τοῦ συμποσίου), der durch die Würfel bestimmte »Trinkkönig, Symposiarch«, der die Größe und Zahl der Becher, das Verhältnis des Wassers u. Weines festsetzte, Hor.: Adriae (vom Südwind), der da waltet über das Meer, Hor.: locus effusi late maris arb., ein Ort, der das weithin strömende Meer beherrscht = der die Aussicht auf usw. gewährt, Hor.: Taurus arb. innumerarum gentium, gleichs. der Gebieter über usw., Plin.: rerum, Tac.: arbitri funerum, die die Leichengebühren bestimmten, Suet. fr. 190. p. 340, 7 R. (vgl. arbitrium). – / Genet. gedehnte Form arbiteri, Not. Tir. 31, 30 (vgl. arbiterium). – ungew. Akk. arbitrem, codd. bei Ven. Fort. praef. § 6.

    lateinisch-deutsches > arbiter

  • 6 мировой посредник

    Универсальный русско-немецкий словарь > мировой посредник

  • 7 судья

    n
    1) gener. Alkalde (в Испании), Preisrichter (в фигурном катании), Beurteiler, Richter (тж. спорт.), (третейский) Schätzer
    2) obs. Ratgeb
    5) law. Mitglied, eines Gerichts (Richter oder Beisitzer), judex

    Универсальный русско-немецкий словарь > судья

  • 8 arbitrator

    noun
    (mediator) Vermittler, der; (in industry) Schlichter, der; (arbiter) Schiedsrichter, der; (judge) Richter, der
    * * *
    noun (a person who makes a judgement in a dispute etc.) derVermittler
    * * *
    ar·bi·tra·tor
    [ˈɑ:bɪtreɪtəʳ, AM ˈɑ:rbətreɪt̬ɚ]
    n (to reach compromise) Schlichter(in) m(f)
    industrial \arbitrator Schlichter(in) m(f) [o Schiedsrichter(in) m(f)] bei gewerblichen Streitigkeiten; (to make decision) Schiedsrichter(in) m(f)
    expert \arbitrator erfahrener Schlichter/erfahrene Schlichterin
    to appoint an \arbitrator einen Schlichter/eine Schlichterin ernennen
    * * *
    ['AːbItreɪtə(r)]
    n
    Vermittler(in) m(f); (ESP IND) Schlichter(in) m(f)
    * * *
    arbitrator [-tə(r)] s besonders WIRTSCH, JUR
    a) Schiedsrichter m
    b) Schlichter m
    * * *
    noun
    (mediator) Vermittler, der; (in industry) Schlichter, der; (arbiter) Schiedsrichter, der; (judge) Richter, der
    * * *
    n.
    Friedensrichter m.
    Schiedsmann m.

    English-german dictionary > arbitrator

  • 9 umpire

    umpire Schiedsrichter m, Schiedsmann m

    English-german law dictionary > umpire

  • 10 arbiter

    arbiter, trī, m. ( von ar = ad u. bitere, gehen), der hinzugeht, um etwas zu sehen od. zu hören; dah. I) der anwesende, gegenwärtige Zeuge, Ohren- od. Augenzeuge, Mitwisser, Zuschauer, Beobachter (s. Lindem. Plaut. capt. 2, 1, 28. Brix Plaut. mil. 158), Plaut., Cic. u.a.: arbiter sermonis, Ohrenzeuge, Tac.: locus ab arbitris (lästigen Zeugen) remotus, Cic.: immunis ab arbitris domus, Vell.: sine arbitro od. arbitris, Liv.: remotis arbitris, Cic., od. summotis arbitris, Liv., od. arbitris procul amotis, Sall. – II) als gerichtl. t. t. = der an eine Sache herangeht, um sie zu untersuchen, ein (ohne Zuziehung eines Magistrats genommener, nach Billigkeit u. Gutdünken richtender) Schiedsmann, Schiedsrichter, Friedensrichter ( hingegen iudex der vom Magistrat eingesetzte, nach den Gesetzen entscheidende Richter), arb. litis ( neben privatus disceptator), Cic.: arb. decisionis, Cic.: alqm arbitrum adigere, Cic.: arbitrum capere, Ter., od. sumere, Cic.: dare arbitrum, Cic.: esse in alqam rem arbitrum, Cic.: ad arbitrum confugere, Cic.: uti alqo arbitro, Cic.: nihil ad id quidem arbitro aut iudice opus est, Liv.: utrum iudicem an arbitrum dici oporteret, Cic. – Übtr., 1) von jeder Art Schiedsrichter, Cic.: formae (von Paris), Ov.: regni, Tac.: elegantiae, in Sachen des Geschmacks, Tac.: luxuriae et voluptatium, Sen.: pugnae, Kampfrichter (griech.
    ————
    βραβευτής), Hor.: armorum, Ov.: pacis et armorum, Ov.: favor arb. coronae, der den Sieg zuerkennt, Mart. – 2) (insofern der Schiedsrichter nach Gutdünken verfügt, übtr. übh.) der über etwas frei herrscht, -gebietet, -waltet, der Herr, Gebieter üb. etw., pacis ac belli, Iustin.: imperii, Ov.: irae Iunonis, Vollzieher, Ov.: bibendi (griech. βασιλευς τοῦ συμποσίου), der durch die Würfel bestimmte »Trinkkönig, Symposiarch«, der die Größe und Zahl der Becher, das Verhältnis des Wassers u. Weines festsetzte, Hor.: Adriae (vom Südwind), der da waltet über das Meer, Hor.: locus effusi late maris arb., ein Ort, der das weithin strömende Meer beherrscht = der die Aussicht auf usw. gewährt, Hor.: Taurus arb. innumerarum gentium, gleichs. der Gebieter über usw., Plin.: rerum, Tac.: arbitri funerum, die die Leichengebühren bestimmten, Suet. fr. 190. p. 340, 7 R. (vgl. arbitrium). – Genet. gedehnte Form arbiteri, Not. Tir. 31, 30 (vgl. arbiterium). – ungew. Akk. arbitrem, codd. bei Ven. Fort. praef. § 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arbiter

  • 11 arbitro

    arbitro
    arbitro ['arbitro]
      sostantivo Maskulin
     1 (chi dispone a sua discrezione) (sein eigener) Herr Maskulin; (padrone) Herr Maskulin, Gebieter Maskulin
     2  Sport Schiedsrichter Maskulin; (nel pugilato) Ringrichter Maskulin
     3  giurisprudenza Schiedsmann Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > arbitro

  • 12 giudice conciliatore

    giudice conciliatore
    Friedensrichter
    ————————
    giudice conciliatore
  • 13 ombudsman

    noun
    , pl. ombudsmen Ombudsmann, der
    * * *
    ['ombu‹mən]
    (an official appointed to look into complaints especially against a government.) der Ombudsmann
    * * *
    om·buds·man
    [ˈɒmbʊdzmən, AM ˈɑ:mbəd-]
    n Ombudsmann m
    * * *
    ['ɒmbʊdzmən]
    n pl - men
    [-mən] Ombudsmann m
    * * *
    ombudsman [ˈɒmbʊdzmən; US ˈɑm-] s irr
    1. POL Ombudsmann m:
    b) Europäischer Bürgerbeauftragter
    2. Beschwerdestelle f, Schiedsrichter m
    * * *
    noun
    , pl. ombudsmen Ombudsmann, der
    * * *
    n.
    Schiedsmann m.

    English-german dictionary > ombudsman

  • 14 magistrate

    mag·is·trate [ʼmæʤɪstreɪt] n
    Friedensrichter(in) m(f) hist, Schiedsmann m hist;
    to appear before a \magistrate vor einem Schiedsgericht erscheinen

    English-German students dictionary > magistrate

  • 15 voldgiftsmand

    voldgiftsmand [-manˀ] Schiedsmann m

    Dansk-tysk Ordbog > voldgiftsmand

  • 16 rozjemca

    rozjemca m (-y; G -ów) Schiedsmann m, Schlichter m

    Słownik polsko-niemiecki > rozjemca

  • 17 arbiter

    arbiter [arbitɛr] <Pl -trzy> m
    1) ( autorytet) Spezialist(in) m(f), Autorität f
    2) jur Schiedsmann m, Schiedsrichter(in) m(f)
    3) sport Schiedsrichter(in) m(f), Kampfrichter(in) m(f)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > arbiter

  • 18 rozjemca

    rozjemca [rɔzjɛmʦ̑a] <Pl -cy> m
    1) pol Vermittler(in) m(f), Schlichter(in) m(f)
    2) jur Schiedsmann m, Friedensrichter(in) m(f)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > rozjemca

  • 19 Friedensrichter

    1) ( Schiedsmann) sędzia m lub f pokoju
    2) (CH Laienrichter) ławnik m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Friedensrichter

См. также в других словарях:

  • Schiedsmann — (Friedensrichter), die zur Herbeiführung und protokollarischen Aufnahme von Vergleichen, die unter streitenden Teilen vereinbart werden, besonders eingesetzte Behörde. In Preußen besteht diese Einrichtung schon seit 1827 und ist durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiedsmann — Ombud (fachsprachlich); Schlichter; Mediator; Vermittler * * * Schieds|mann 〈m. 2u; Pl. a.: leu|te〉 Inhaber eines öffentl. Ehrenamts, dem die gütliche Beilegung von Rechtsstreitigkeiten obliegt; Sy Friedensrichter (2) * * * Schieds|mann, der… …   Universal-Lexikon

  • Schiedsmann — Das Schiedsamt ist eine ehrenamtlich ausgeübte Tätigkeit zur Streitschlichtung in weniger wichtigen strafrechtlichen und nachbarschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Als nach dem Wiener Kongress 1814 / 1815 die europäischen Territorien neu geordnet …   Deutsch Wikipedia

  • Schiedsmann — Wer sich als Schiedsmann zwischen Zänker stellt, verliert die guten Worte und sein Geld. Holl.: De scheider krijgt vel beide vechtenden op het lijf. (Harrebomée, II, 245a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schiedsmann, der — Der Schiedsmann, des es, plur. die männer, oder leute, eine Person, welche einen Streit entscheidet, sie mag nun dazu erwählet oder auf andere Art berechtigt seyn, und welche man in einem etwas höhern Verstande auch einen Schiedsrichter, und wenn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schiedsmann — Schieds|mann Plural ...leute und ...männer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ombud — Schiedsmann; Schlichter; Mediator; Vermittler …   Universal-Lexikon

  • Schlichter — Schiedsmann; Ombud (fachsprachlich); Mediator; Vermittler * * * Schlịch|ter, der; s, : jmd., der etw. ↑ schlichtet (1), jmd., der dazu eingesetzt ist, eine Einigung zwischen zwei streitenden Parteien herbeizuführen: sich als S. im Tarifkonflikt… …   Universal-Lexikon

  • Mediator — Schiedsmann; Ombud (fachsprachlich); Schlichter; Vermittler; Überträgerstoff * * * Me|di|a|tor 〈m.; s, to|ren〉 1. Schlichter, Vermittler in einer Mediation (2) 2. 〈Med.〉 hormonähnlicher Wirkstoff, der im Gewebe bzw. in den Zellen produziert wird… …   Universal-Lexikon

  • Kadi — Schiedsmann, Richter …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Dotzert — Paul Dotzert (* 1. Mai 1922) war ein hessischer Politiker (SPD). Paul Dotzert lebt in Eberstadt, Stadtteil von Darmstadt. Leben Dotzert war von 1979 bis 1990 Stadtverordneter, von 1990 bis 1997 ehrenamtlicher Stadtrat. Währenddessen war er von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»