Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

Schießübungen

  • 1 target practice

    noun, no art.
    * * *
    ˈtar·get prac·tice
    n MIL Übungsschießen nt, Zielschießen nt
    * * *
    noun, no art.

    English-german dictionary > target practice

  • 2 drill

    1. noun
    1) (tool) Bohrer, der; (Dent.) Bohrinstrument, das; (Carpentry, Building) Bohrmaschine, die
    2) (Mil.): (training) Drill, der
    3) (Educ.; also fig.) Übung, die
    4) (Brit. coll.): (agreed procedure) Prozedur, die

    know the drill — wissen, wie es gemacht wird

    2. transitive verb
    1) (bore) bohren [Loch, Brunnen]; an-, ausbohren [Zahn]

    drill something(right through) etwas durchbohren

    2) (Mil.): (instruct) drillen
    3) (Educ.; also fig.)

    drill somebody in something, drill something into somebody — mit jemandem etwas systematisch einüben; jemandem etwas eindrillen (ugs.)

    3. intransitive verb
    bohren ( for nach)
    * * *
    [dril] 1. verb
    1) (to make (a hole) with a drill: He drilled holes in the wood; to drill for oil.) bohren
    2) ((of soldiers etc) to exercise or be exercised: The soldiers drilled every morning.) exerzieren
    2. noun
    1) (a tool for making holes: a hand-drill; an electric drill.) der Bohrer
    2) (exercise or practice, especially of soldiers: We do half-an-hour of drill after tea.) das Exerzieren
    * * *
    drill1
    [drɪl]
    I. n Bohrer m, Bohrgerät nt
    electric \drill [Hand]bohrmaschine f
    pneumatic \drill Pressluftbohrer m, Druckluftbohrer m
    II. vt
    1. (in building)
    to \drill sth etw durchbohren
    to \drill a hole/well ein Loch/einen Brunnen bohren
    to \drill a tooth bohren
    2. (sl: shoot)
    to \drill sb jdm eine Kugel verpassen fam
    to \drill sb full of holes jdn durchlöchern fam
    III. vi bohren
    to \drill through sth etw durchbohren
    to \drill for oil nach Öl bohren
    IV. n modifier Bohr-
    \drill bit Bohrspitze f, Bohrmeißel m
    \drill chuck [or head] Bohrfutter nt
    \drill ship Bohrschiff nt
    drill2
    [drɪl]
    I. n
    1. no pl (training) hartes Training; MIL Drill m kein pl
    to do rifle \drill Schießübungen machen
    2. (exercise) Übung f
    fire \drill (for firemen) Feuerwehrübung f; (for others) Probe[feuer]alarm m
    to do spelling \drills Buchstabierübungen machen
    what's the \drill? wie geht das?, wie wird das gemacht?
    to know the \drill wissen, wie es geht [o fam wie der Laden läuft
    II. vt MIL, SCH
    to \drill sb jdn drillen
    he \drilled the children in what they should say er bläute den Kindern ein, was sie sagen sollten
    III. vi MIL exerzieren
    IV. n modifier MIL Drill-
    \drill ground Exerzierplatz m
    * * *
    I [drɪl]
    1. n
    (for metal, wood, oil, dentist's) Bohrer m
    2. vt
    bohren; teeth anbohren
    3. vi
    bohren II
    1. n
    1) no pl (ESP MIL also fig) Drill m; (= marching etc) Exerzieren nt
    2) (in grammar etc) Drillübung f
    3) (inf

    = procedure) they went through the drill — sie übten den Ablauf

    they all knew the drill — sie wussten alle, was sie tun mussten

    he doesn't know the driller weiß nicht, wie der Laden läuft (inf) or wie die Sache angefasst werden muss

    2. vt
    1) soldiers drillen; (in marching etc) exerzieren
    2)
    3)

    manners were drilled into me as a childman hat mir als Kind gute Manieren eingedrillt (inf)

    I drilled into him that... — ich habe es ihm eingebläut, dass... (inf)

    3. vi (MIL)
    gedrillt werden; (marching etc) exerzieren III (AGR)
    1. n
    1) (= furrow) Furche f
    2) (= machine) Drillmaschine f
    2. vt
    drillen IV
    n (TEX)
    Drillich m
    * * *
    drill1 [drıl]
    A s
    1. TECH Bohrer m, Bohrmaschine f
    2. MIL
    a) formale Ausbildung, Drill m
    b) Exerzieren n
    3. Drill(en) m(n), strenge Schulung
    4. Drill m, Ausbildungsmethode f
    5. what’s the drill for getting it? Br umg wie bekommt man es am besten?
    B v/t
    1. ein Loch bohren (in, into in akk)
    2. durchbohren:
    drill a tooth MED einen Zahn an- oder ausbohren
    3. MIL und allg drillen, einexerzieren
    4. drillen, (gründlich) ausbilden ( beide:
    in in dat)
    5. eindrillen, einpauken ( beide:
    into sb jemandem)
    6. umg jemandem eine Kugel verpassen
    C v/i
    1. (TECH engS. ins Volle) bohren:
    drill for oil nach Öl bohren
    2. MIL
    a) exerzieren
    b) auch allg gedrillt oder ausgebildet werden (in in dat)
    drill2 [drıl] AGR
    A s
    1. (Saat)Rille f, Furche f
    2. Reihensämaschine f, Drillmaschine f
    3. Drillsaat f
    B v/t
    1. Saat in Reihen säen oder pflanzen
    2. Land in Reihen besäen oder bepflanzen
    drill3 [drıl] s Drill(ich) m, Drell m
    drill4 [drıl] s ZOOL Drill m (ein Affe)
    * * *
    1. noun
    1) (tool) Bohrer, der; (Dent.) Bohrinstrument, das; (Carpentry, Building) Bohrmaschine, die
    2) (Mil.): (training) Drill, der
    3) (Educ.; also fig.) Übung, die
    4) (Brit. coll.): (agreed procedure) Prozedur, die

    know the drill — wissen, wie es gemacht wird

    2. transitive verb
    1) (bore) bohren [Loch, Brunnen]; an-, ausbohren [Zahn]

    drill something (right through) etwas durchbohren

    2) (Mil.): (instruct) drillen
    3) (Educ.; also fig.)

    drill somebody in something, drill something into somebody — mit jemandem etwas systematisch einüben; jemandem etwas eindrillen (ugs.)

    3. intransitive verb
    bohren ( for nach)
    * * *
    (exercise) n.
    Drill -s m. n.
    Bohrer - m.
    Bohrgerät n.
    Bohrmaschine -n f.
    Bohrung -en f.
    Exerzieren n.
    Furche -n f.
    strenge Ausbildung f. (out) v.
    ausbohren v.
    bohren v. v.
    abrichten v.
    drillen v.
    einexerzieren v.
    gründlich ausbilden ausdr.

    English-german dictionary > drill

  • 3 marksman

    noun
    , pl. marksmen Scharfschütze, der
    * * *
    - plural marksmen - noun (a person who shoots well: The police marksman did not kill the criminal - he wounded him in the leg to prevent him escaping.) der Scharfschütze
    * * *
    marks·man
    [ˈmɑ:ksmən, AM ˈmɑ:r-]
    n
    1. (skilled in shooting) Schütze m
    police \marksman Scharfschütze m
    2. LAW mit Kreuz Unterzeichnender
    * * *
    ['mAːksmən]
    n pl - men
    [-mən] Schütze m; (police etc) Scharfschütze m
    * * *
    marksman [ˈmɑː(r)ksmən] s irr
    1. guter Schütze, Meister-, Scharfschütze m (auch fig SPORT)
    2. MIL US niedrigste Leistungsstufe bei Schießübungen
    * * *
    noun
    , pl. marksmen Scharfschütze, der
    * * *
    n.
    Scharfschütze m.

    English-german dictionary > marksman

  • 4 drill

    1. drill [drɪl] n Bohrer m, Bohrgerät nt;
    electric \drill [Hand]bohrmaschine f;
    pneumatic \drill Pressluftbohrer m, Druckluftbohrer m vt
    to \drill sth etw durchbohren;
    to \drill a hole/ well ein Loch/einen Brunnen bohren;
    to \drill a tooth bohren
    2) (sl: shoot)
    to \drill sb jdm eine Kugel verpassen ( fam)
    to \drill sb full of holes jdn durchlöchern ( fam) vi bohren;
    to \drill through sth etw durchbohren;
    to \drill for oil nach Öl bohren n
    modifier Bohr-;
    \drill bit Bohrspitze f, Bohrmeißel m;
    \drill chuck [or head] Bohrfutter nt;
    \drill ship Bohrschiff nt
    2. drill [drɪl] n
    1) no pl ( training) hartes Training; mil Drill m kein pl;
    to do rifle \drill Schießübungen machen
    2) ( exercise) Übung f;
    fire \drill ( for firemen) Feuerwehrübung f; ( for others) Probe[feuer]alarm m;
    to do spelling \drills Buchstabierübungen machen
    what's the \drill? wie geht das?, wie wird das gemacht?;
    to know the \drill wissen, wie es geht, den Bogen raushaben ( fam) vt mil, sch
    to \drill sb jdn drillen;
    he \drilled the children in what they should say er bläute den Kindern ein, was sie sagen sollten vi mil exerzieren n
    modifier mil Drill-;
    \drill ground Exerzierplatz m

    English-German students dictionary > drill

См. также в других словарях:

  • Schießübungen — Schießübungen, s.u. Schießen 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schießübungen — Schießübungen, die zur Anerziehung der kriegsmäßigen Verwendung der Schußwaffen im Frieden stattfindenden Truppenübungen (s. Schießdienst). Insbesondere heißt Schießübung das alljährliche Scharfschießen der Artillerie, das nur auf den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scheibe [1] — Scheibe, 1) ein im Verhältniß zu seiner Länge u. Breite dünner Körper, bes. wenn er rund ist; so Töpfer , Dreh , Honig , Glas , Salzscheibe; 2) jedes Ziel bei Schießübungen, daher für diese Übungen die Bezeichnung Scheibenschießen. Der Ort, wo… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Biathlon — Bi|ath|lon 〈n. 15 oder m. 6; unz.; Sp.〉 olympische Disziplin aus Skilanglauf (20 km) u. vier eingeschobenen Schießübungen [<Bi... + grch. athlon „Kampf“] * * * 1Bi|ath|lon, das; s [aus lat. bi = zwei u. griech. ãthlon, ↑ Athlet]: Kombination… …   Universal-Lexikon

  • Mindener Freischießen — Werbetafel Mindener Freischießen 2006 Das Mindener Freischießen ist ein mehrtägiges, jeweils im Sommer stattfindendes Fest der ostwestfälischen Stadt Minden, welches eine lange Tradition besitzt und auf verpflichtete Schießübungen der Bürger… …   Deutsch Wikipedia

  • Schießplatz — Schieß|platz 〈m. 1u〉 Platz, der für Schießübungen genutzt wird * * * Schieß|platz, der: Platz für Schießübungen. * * * Schieß|platz, der: Platz für Schießübungen …   Universal-Lexikon

  • Schießstand — Schieß|stand 〈m. 1u〉 1. Anlage für Schießübungen 2. = Schießbude * * * Schieß|stand, der: Anlage für Schießübungen. * * * Schießstand,   Anlage zum sportlichen Schießen oder militärischen Übungsschießen mit Handfeuerwaffen. Der Schießstand… …   Universal-Lexikon

  • Auschwitz-Album — werden zwei Fotoalben genannt, die Fotografien aus dem Konzentrationslager Auschwitz Birkenau vor seiner Befreiung am 27. Januar 1945 zeigen. Die Aufnahmen darin wurden von SS Angehörigen gemacht und gesammelt. Die Fotoalben mit unterschiedlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitzalbum — Auschwitz Album werden zwei Fotoalben genannt, die Fotografien aus dem Konzentrationslager Auschwitz Birkenau vor seiner Befreiung am 27. Januar 1945 zeigen. Die Aufnahmen darin sind von SS Angehörigen gemacht und gesammelt worden. Die Fotoalben… …   Deutsch Wikipedia

  • Flakhelfer — Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2 cm Flak 38 (Sommer 1944) Als Flakhelfer werden die Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reich zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Höcker Album — Auschwitz Album werden zwei Fotoalben genannt, die Fotografien aus dem Konzentrationslager Auschwitz Birkenau vor seiner Befreiung am 27. Januar 1945 zeigen. Die Aufnahmen darin sind von SS Angehörigen gemacht und gesammelt worden. Die Fotoalben… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»