Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Rohr

  • 1 arundo

    arundo (harundo), dinis, f., das Rohr im allg. (während canna = das kleine Rohr, das Schilf, ulva = das Kolbenschilf), I) eig.: arundinis Italiae usus ad vineas maxime, Plin.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vulgo vocant, Col.: insulae herbidae arundine et iunco, Plin. ep.: aper Laurens ulvis et arundine pinguis, Hor.: gracilis et cannae similis arundo, Col. – arundo Indica, Bambusrohr, Plin. – arundo piscatoria, zu Angelruten (s. unten), aucupatoria, zu Leimruten (s. unten), Plin. – das Rohr gebraucht zum Bedecken u. Bekleiden von Hütten u. Häusern, s. Vitr. 2, 1, 3. Plin. 16, 156: bes. als Flechtwerk zu Lagerhütten (s. Drak. Liv. 35, 27, 3), casae ex arundine textae, Liv.: erant tecta arundine texta, Liv. – als Attribut in den Haaren der Flußgötter, crines (dei Tiberini) umbrosa tegebat arundo, Verg. Aen. 8, 34 (u. dazu die Auslgg.). – II) meton. für das aus Rohr Gemachte: a) die Angelrute, moderator arundinis, ein Fischer, Ov.: captare arundine pisces, Tibull.: hice hami atque hae arundines sunt nobis quaestu et cultu, Plaut. – b) die Leimrute zum Vogelfang, parati aucupes cum arundinibus fuerunt, Petr.: alas arundo verberat, Plaut.: arundine sumptā Faunus plumoso sum deus aucupio, Prop. – c) die Schreibfeder, Pers. 3, 11. Mart. 9, 13, 3. Auson. ep. 15, 50. p. 252 Peiper: tristis, finsterer, ernster Stil, Mart. 1, 3, 10. – d) der Schaft des Pfeiles (Ggstz. mucro, ferrum), Cels. 7, 5. no. 2. Ov. met. 1, 471: poet. auch der Pfeil selbst, Verg. Aen. 4, 73; 5, 544. Ov. met. 5, 384. Sil. 5, 447: u. der Bogen, Sil. 10, 12. – e) die Rohr-, Hirtenpfeife, Schalmei, griech. σῦριγξ (bestehend aus mehreren durch Wachs verbundenen, stufenweise abnehmenden Röhren), Verg. ecl. 6, 8. Ov. met. 11, 154. Sil. 14, 471: arundine canens, Suet. Caes. 32. – f) die Flöte, Ov. met. 6, 384. – g) der Rohrstab, der den Aufzug am Webstuhl in zwei Teile scheidet, so daß die Fäden (stamina) abwechselnd vor u. hinter ihm herabhängen, stamen secernit ar., Ov. met. 6, 55. – h) ein Rohrstock mit Borstbesen zum Abkehren der Spinnengewebe, die Kehreule, Plaut. Stich. 347. – i) ein Rohrbündel als Vogelscheuche, Hor. sat. 1, 8, 6. – k) ein Stock zum Prügeln, Prop. 4, 7, 25. Petr. 134, 3. – l) als Weinpfahl, Varr. r. r. 1, 8, 2. – m) als Steckenpferd, Hor. sat. 2, 3, 248. Val. Max. 8, 8. ext. 1. – n) als Schiene (der Chirurgen), Suet. Aug. 80. – o) ein Meßstab, Vulg. apoc. 21, 16. Prud. psych. 826. – / Die Schreibung harundo ist durch sehr gute Hdschrn. u. Inschr. beglaubigt; vgl. Fritsche Hor. sat. 1, 8, 6.

    lateinisch-deutsches > arundo

  • 2 canna [1]

    1. canna, ae, f. (κάννα), kleines Rohr, Schilf (vgl. arundo a. A.), I) eig.: palustris, Ov.: tremula, Ov.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vocant, Col.: als Schilf gebraucht zu Flechtwerk, gew. Plur. cannae, Schilfflechten, Col. 12, 52. § 4 u. 8: als Schilf od. Rohr zum Decken der Dächer u. Wände, Veget. mil. 2, 23 u. 3, 7. Pallad. 1, 13, 1. Lucan. 5, 517. Sil. 17, 88: als Rohr, Stütze des Weinstocks, Pallad. 3, 11: zu Röhren, Pallad. 4, 15, 2: zu Rohrpfeifen, Schol. Pers. 1, 119. – II) meton. = das aus Rohr Bereitete od. dem Rohre Ähnliche: a) die Rohrpfeife (vgl. Schol. Pers. 1, 119), Ov. met. 11, 171. Sil. 7, 439. – b) das Schreibrohr, theca cannarum, Edict. Diocl. 10, 17. – c) ein Messerchen aus Rohr, Rohrmesser, Col. 12, 50, 5. Pallad. 3, 25, 25. Macr. Emp. 22. Apic. 7, 264 (u. dazu Schuch). – d) ein kleines Fahrzeug, eine Gondel, c. Micipsarum, Iuven. 5, 89. – e) c. gutturis, die Luftröhre bei Menschen usw., Cael. Aur. acut. 2, 16, 97; chron. 2, 12, 137.

    lateinisch-deutsches > canna [1]

  • 3 arundo

    arundo (harundo), dinis, f., das Rohr im allg. (während canna = das kleine Rohr, das Schilf, ulva = das Kolbenschilf), I) eig.: arundinis Italiae usus ad vineas maxime, Plin.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vulgo vocant, Col.: insulae herbidae arundine et iunco, Plin. ep.: aper Laurens ulvis et arundine pinguis, Hor.: gracilis et cannae similis arundo, Col. – arundo Indica, Bambusrohr, Plin. – arundo piscatoria, zu Angelruten (s. unten), aucupatoria, zu Leimruten (s. unten), Plin. – das Rohr gebraucht zum Bedecken u. Bekleiden von Hütten u. Häusern, s. Vitr. 2, 1, 3. Plin. 16, 156: bes. als Flechtwerk zu Lagerhütten (s. Drak. Liv. 35, 27, 3), casae ex arundine textae, Liv.: erant tecta arundine texta, Liv. – als Attribut in den Haaren der Flußgötter, crines (dei Tiberini) umbrosa tegebat arundo, Verg. Aen. 8, 34 (u. dazu die Auslgg.). – II) meton. für das aus Rohr Gemachte: a) die Angelrute, moderator arundinis, ein Fischer, Ov.: captare arundine pisces, Tibull.: hice hami atque hae arundines sunt nobis quaestu et cultu, Plaut. – b) die Leimrute zum Vogelfang, parati aucupes cum arundinibus fuerunt, Petr.: alas arundo verberat, Plaut.: arundine sumptā Faunus plumoso sum deus aucupio, Prop. – c) die Schreibfeder, Pers. 3, 11. Mart. 9, 13, 3. Auson. ep. 15, 50. p. 252 Peiper: tristis, finsterer, ernster Stil, Mart. 1, 3, 10. – d) der
    ————
    Schaft des Pfeiles (Ggstz. mucro, ferrum), Cels. 7, 5. no. 2. Ov. met. 1, 471: poet. auch der Pfeil selbst, Verg. Aen. 4, 73; 5, 544. Ov. met. 5, 384. Sil. 5, 447: u. der Bogen, Sil. 10, 12. – e) die Rohr-, Hirtenpfeife, Schalmei, griech. σῦριγξ (bestehend aus mehreren durch Wachs verbundenen, stufenweise abnehmenden Röhren), Verg. ecl. 6, 8. Ov. met. 11, 154. Sil. 14, 471: arundine canens, Suet. Caes. 32. – f) die Flöte, Ov. met. 6, 384. – g) der Rohrstab, der den Aufzug am Webstuhl in zwei Teile scheidet, so daß die Fäden (stamina) abwechselnd vor u. hinter ihm herabhängen, stamen secernit ar., Ov. met. 6, 55. – h) ein Rohrstock mit Borstbesen zum Abkehren der Spinnengewebe, die Kehreule, Plaut. Stich. 347. – i) ein Rohrbündel als Vogelscheuche, Hor. sat. 1, 8, 6. – k) ein Stock zum Prügeln, Prop. 4, 7, 25. Petr. 134, 3. – l) als Weinpfahl, Varr. r. r. 1, 8, 2. – m) als Steckenpferd, Hor. sat. 2, 3, 248. Val. Max. 8, 8. ext. 1. – n) als Schiene (der Chirurgen), Suet. Aug. 80. – o) ein Meßstab, Vulg. apoc. 21, 16. Prud. psych. 826. – Die Schreibung harundo ist durch sehr gute Hdschrn. u. Inschr. beglaubigt; vgl. Fritsche Hor. sat. 1, 8, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arundo

  • 4 canna

    1. canna, ae, f. (κάννα), kleines Rohr, Schilf (vgl. arundo a. A.), I) eig.: palustris, Ov.: tremula, Ov.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vocant, Col.: als Schilf gebraucht zu Flechtwerk, gew. Plur. cannae, Schilfflechten, Col. 12, 52. § 4 u. 8: als Schilf od. Rohr zum Decken der Dächer u. Wände, Veget. mil. 2, 23 u. 3, 7. Pallad. 1, 13, 1. Lucan. 5, 517. Sil. 17, 88: als Rohr, Stütze des Weinstocks, Pallad. 3, 11: zu Röhren, Pallad. 4, 15, 2: zu Rohrpfeifen, Schol. Pers. 1, 119. – II) meton. = das aus Rohr Bereitete od. dem Rohre Ähnliche: a) die Rohrpfeife (vgl. Schol. Pers. 1, 119), Ov. met. 11, 171. Sil. 7, 439. – b) das Schreibrohr, theca cannarum, Edict. Diocl. 10, 17. – c) ein Messerchen aus Rohr, Rohrmesser, Col. 12, 50, 5. Pallad. 3, 25, 25. Macr. Emp. 22. Apic. 7, 264 (u. dazu Schuch). – d) ein kleines Fahrzeug, eine Gondel, c. Micipsarum, Iuven. 5, 89. – e) c. gutturis, die Luftröhre bei Menschen usw., Cael. Aur. acut. 2, 16, 97; chron. 2, 12, 137.
    ————————
    2. canna, ae, f., wahrsch. unsere Kanne, Ven. Fort. vit. Radeg. 19, 44. Corp. inscr. Lat. 13, 10017, 46.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canna

  • 5 arundineus

    arundineus (harundineus), a, um (arundo), I) aus Rohr, mit Rohr bewachsen, Rohr-, canales, Verg.: cuneoli, Col.: silva, Rohrgebüsch, Röhricht, Verg.: ripa, Stat.: poet., carmen, ein Hirtenlied, Ov. trist. 4, 1, 12. – II) rohrähnlich, -artig, radix, Plin. 24, 150.

    lateinisch-deutsches > arundineus

  • 6 calamus

    calamus, ī, m. (κάλαμος), I) das Rohr, im allg. (rein lat. arundo), insbes. der dünnere, schlankere Halm des Rohres (während arundo vorzugsw. der dickere Rohrstengel u. canna das kleine Rohr od. Schilf, s. die Hauptst. Plin. 16, 156 sqq.), A) eig.: cava calamorum, Lucr.: calami palustres, Ov.: calami Cnidii, Plin.: latera arundini calamoque in rotunditate bina, Plin. – gespitzt zum Schneiden, cal. acutus, Pallad. 12, 22, 3. – zur Rohrpfeife, cal. tibialis, Plin.: calami dispares, der Syrinx, Ov.: calamus cerā iungitur usque minor, Tibull. – zu Pfeilen, cal. sagittarius, Plin. – als Gewürz, c. odoratus, Col. u. Plin., od. c. aromaticus, Veget., od. c. Syriacus, Veget., aus Syrien od. Arabien stammend, unser »Kalmus«: dass. bl. calamus, Cato u. Plin. – B) meton. für alles aus Rohr od. Schilf Gemachte: a) eine Rohrpfeife, Catull. 63, 22. Verg. ecl. 2, 34: calamo cantare, Sen. de ben. 4, 6, 5: tubā, tibiis calamoque flatantes, Trompeter, Flötenspieler u. Pfeifer, Arnob. 2, 38: Plur. (v. einer Pfeife), Lucr. 4, 586. Verg. ecl. 5, 2. Prop. 4, 1, 24. Ov. met. 11, 161. – b) der Rohrpfeil, Hor. carm. 1, 15, 17. Verg. Aen. 5, 2 u. 10, 140. Prop. 2, 19, 24. Ov. met. 7, 778 u. 8, 30: arcus et calami, Verg. ecl. 3, 13. – c) das Schreibrohr (vollst. c. scriptorius, Cels. 5, 28, 12. p. 215, 24 D. u.a. Scrib. 10 u. 47. Marc. Emp. 1. fol. 87 [b], 5), calamus et atramentum, Cic. ad Q. fr. 2, 14, 1 (2, 15, 6), od. atramentum et calamus, Vulg. Ioann. 3, 13: cal. scribae, Vulg. psalm. 44, 2: cal. fissipes, Auson. ep. 7, 2, 49. p. 165 Schenkl: calamum sumere, Cic. ad Att. 6, 8, 1: calamum intingere, Quint. 10, 3, 31: atrum transverso calamo signum allinere, Hor. de art. poët. 447: Antiochus epistulis bellum gerit, calamo et atramento militat, Cato oratt. fr. 7. – d) die Leimrute (vollst. calamus aucupatorius, Mart. 14, 218 lemm.), Prop. 3, 13, 46. Sen. Octav. 422 (411). Sil. 7, 677. Mart. 13, 68 u. 14, 218. – e) die Angelrute, Ov. met. 3, 587. – f) ein Stab, eine Stange zum Stützen des Weins, Col. 3, 15, 1 u. 4, 4, 1. – eine Signalstange, Col. 3, 15, 1. – u. eine Meßstange, Rute, Vulg. Ezcch. 40, 3 u.a. – u. ein Wegweiser in Ägypten, Plin. 6, 166. – g) ein hohler Arm an einem Kandelaber, eine Röhre, Vulg. exod. 25, 31 u. 32. – h) als mediz. t. t., pulmonis calamus, die Luftröhre, Cael. Aur. chron. 2, 12, 143. – II) der Stengel, a) Fruchthalm, Stengel, Verg. georg. 1, 76. Plin. 18, 61: avenae, Haferstengel, -halm, Plin. 6, 188. – b) das Pfropfreis, Col. 4, 29, 9. Plin. 17, 106 u. 129.

    lateinisch-deutsches > calamus

  • 7 syringa [2]

    2. sȳringa, ae, f. (vulg. Nbf. v. syrinx), das Rohr, als mediz. t.t., a) ein Rohr zum Einspritzen u. meton. die Einspritzung, Veget. mul. 1, 28, 7. – b) ein Rohr-od. Hohlgeschwür, die Fistel, Plin. Val. 1, 32. Th. Prisc. 1, 27: dass. auch syringia, ae, f., Plin. Val. 1, 23; u. syringio, ōnis, f., Plin. Val. 5, 44.

    lateinisch-deutsches > syringa [2]

  • 8 arundineus

    arundineus (harundineus), a, um (arundo), I) aus Rohr, mit Rohr bewachsen, Rohr-, canales, Verg.: cuneoli, Col.: silva, Rohrgebüsch, Röhricht, Verg.: ripa, Stat.: poet., carmen, ein Hirtenlied, Ov. trist. 4, 1, 12. – II) rohrähnlich, -artig, radix, Plin. 24, 150.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arundineus

  • 9 calamus

    calamus, ī, m. (κάλαμος), I) das Rohr, im allg. (rein lat. arundo), insbes. der dünnere, schlankere Halm des Rohres (während arundo vorzugsw. der dickere Rohrstengel u. canna das kleine Rohr od. Schilf, s. die Hauptst. Plin. 16, 156 sqq.), A) eig.: cava calamorum, Lucr.: calami palustres, Ov.: calami Cnidii, Plin.: latera arundini calamoque in rotunditate bina, Plin. – gespitzt zum Schneiden, cal. acutus, Pallad. 12, 22, 3. – zur Rohrpfeife, cal. tibialis, Plin.: calami dispares, der Syrinx, Ov.: calamus cerā iungitur usque minor, Tibull. – zu Pfeilen, cal. sagittarius, Plin. – als Gewürz, c. odoratus, Col. u. Plin., od. c. aromaticus, Veget., od. c. Syriacus, Veget., aus Syrien od. Arabien stammend, unser »Kalmus«: dass. bl. calamus, Cato u. Plin. – B) meton. für alles aus Rohr od. Schilf Gemachte: a) eine Rohrpfeife, Catull. 63, 22. Verg. ecl. 2, 34: calamo cantare, Sen. de ben. 4, 6, 5: tubā, tibiis calamoque flatantes, Trompeter, Flötenspieler u. Pfeifer, Arnob. 2, 38: Plur. (v. einer Pfeife), Lucr. 4, 586. Verg. ecl. 5, 2. Prop. 4, 1, 24. Ov. met. 11, 161. – b) der Rohrpfeil, Hor. carm. 1, 15, 17. Verg. Aen. 5, 2 u. 10, 140. Prop. 2, 19, 24. Ov. met. 7, 778 u. 8, 30: arcus et calami, Verg. ecl. 3, 13. – c) das Schreibrohr (vollst. c. scriptorius, Cels. 5, 28, 12. p. 215, 24 D. u.a. Scrib. 10 u. 47. Marc. Emp. 1. fol. 87 , 5), calamus et atramentum, Cic.
    ————
    ad Q. fr. 2, 14, 1 (2, 15, 6), od. atramentum et calamus, Vulg. Ioann. 3, 13: cal. scribae, Vulg. psalm. 44, 2: cal. fissipes, Auson. ep. 7, 2, 49. p. 165 Schenkl: calamum sumere, Cic. ad Att. 6, 8, 1: calamum intingere, Quint. 10, 3, 31: atrum transverso calamo signum allinere, Hor. de art. poët. 447: Antiochus epistulis bellum gerit, calamo et atramento militat, Cato oratt. fr. 7. – d) die [b]Leimrute (vollst. calamus aucupatorius, Mart. 14, 218 lemm.), Prop. 3, 13, 46. Sen. Octav. 422 (411). Sil. 7, 677. Mart. 13, 68 u. 14, 218. – e) die Angelrute, Ov. met. 3, 587. – f) ein Stab, eine Stange zum Stützen des Weins, Col. 3, 15, 1 u. 4, 4, 1. – eine Signalstange, Col. 3, 15, 1. – u. eine Meßstange, Rute, Vulg. Ezcch. 40, 3 u.a. – u. ein Wegweiser in Ägypten, Plin. 6, 166. – g) ein hohler Arm an einem Kandelaber, eine Röhre, Vulg. exod. 25, 31 u. 32. – h) als mediz. t. t., pulmonis calamus, die Luftröhre, Cael. Aur. chron. 2, 12, 143. – II) der Stengel, a) Fruchthalm, Stengel, Verg. georg. 1, 76. Plin. 18, 61: avenae, Haferstengel, -halm, Plin. 6, 188. – b) das Pfropfreis, Col. 4, 29, 9. Plin. 17, 106 u. 129.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calamus

  • 10 syringa

    2. sȳringa, ae, f. (vulg. Nbf. v. syrinx), das Rohr, als mediz. t.t., a) ein Rohr zum Einspritzen u. meton. die Einspritzung, Veget. mul. 1, 28, 7. – b) ein Rohr- od. Hohlgeschwür, die Fistel, Plin. Val. 1, 32. Th. Prisc. 1, 27: dass. auch syringia, ae, f., Plin. Val. 1, 23; u. syringio, ōnis, f., Plin. Val. 5, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > syringa

  • 11 canneus

    canneus, a, um (canna), aus Schilf-, aus Rohr bereitet, Schilf-, Rohr-, Col. 12, 50 (52), 8 zw.

    lateinisch-deutsches > canneus

  • 12 donax

    donāx, ācis, m. (δόναξ), I) eine Art Rohr, cyprisches Rohr, Plin. 16, 165 u.a. – II) ein Fisch, sonst solen gen., Plin. 32, 151.

    lateinisch-deutsches > donax

  • 13 fistula

    fistula, ae, f. I) eig., die Röhre, bes. die Wasserröhre bei Wasserleitungen (durch die das Wasser durch den Druck der Luft od. durch eigenen Nachdruck fortgetrieben wird, gew. aus Blei), modica, Liv.: ferrea, Liv.: fistulas, quibus aqua suppeditabatur Iovis templis, praecīdere, Cic.: fistulas aquarias incīdere, Capit. – So auch von der Speiseröhre, Plin.: von den röhrenartigen Gefäßen in der Lunge, Plin.: in den Zähnen, Plin.: von den Löchern, Poren im Schwamm, Plin.: fist. urinae, die Harnröhre, Cels.: dies. fist. urinalis, Veget. mul.: minutae corporum fistulae, quas medici πόρους vocant, Poren in der Haut, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 15. – II) übtr.: A) der hohle Rohrstengel, 1) eig., Plin. 12, 106 u.a. – 2) meton. = die daraus bereiteten Gegenstände, u. zwar: a) die mehrröhrige Hirtenpfeife, Hirtenflöte, Rohrpfeife, griech. σῦριγξ (im Ggstz. zur einfachen Halmpfeife [stipula] vom höhern Schwunge des Hirtenliedes; vgl. Voß Verg. ecl. 2, 37; 3, 25. Gierig Ov. met. 13, 784), Lucr., Verg. u.a.: eburneola, Cic.: pastoralis, Plin. u. Macr.: contionatoria Gracchi, durch die sich Gr. den passenden Ton der Rede angeben ließ, Amm.: harundinis enodis fistula sibilatrix, Mart. Cap. 9. § 906. – b) die Schreibfeder aus Rohr, Pers. 3, 14. – B) das Rohr als Pflanze, u. zwar spez. die Röhrenkassia, nardus et crocus fistula et cinnamomum, Vulg. cant. 4, 14: vollst. casia fistula, Scrib. Larg. 36. – C) eine Art Geschwür, die Fistel, Cato r. r. 157, 14. Nep. Att. 21, 3. Cels. 5, 28, 12. Pelagon. veterin. 239 u. 448 Ihm. – D) das Blaseloch beim Wallfisch, aus dem das Wasser spritzt, Plin. 9, 19. – E) ein Schusterkneif, sutoriae similis fistula, Plin. 17, 100. – F) als chirurg. Werkzeug, eine Röhre, fictilis, Cels. 7, 11. – bes. der Katheter, fistulam demittere (einführen) in iter urinae, Cels. 7, 26, 9. – G) das Rollholz zum Aufmachen des Kuchenteigs, Apic. 4, 134. – H) fistula farraria, eine Art Handmühlen zum Mahlen des Getreides, Cato r. r. 10, 3: dass. fist. serrata, Plin. 18, 97. Vgl. H. Blümner Termin. u. Technol. der Gewerbe u. Künste2 1, 16. Anm. 2.

    lateinisch-deutsches > fistula

  • 14 syrinx

    sȳrinx, ingis, Akk. inga, f. (σῦριγξ), I) das Rohr, dah. als nom. propr. Syrinx, eine in Rohr verwandelte Nymphe, Ov. met. 1, 691 sqq.: Nbf. Sȳringa, Akk. am, Abl. ā, Serv. Verg. ecl. 2, 31; 10, 26 u. 28. – II) die unterirdische Kluft, die Erdkluft, Amm. 17, 7 u. 22, 15.

    lateinisch-deutsches > syrinx

  • 15 canneus

    canneus, a, um (canna), aus Schilf-, aus Rohr bereitet, Schilf-, Rohr-, Col. 12, 50 (52), 8 zw.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canneus

  • 16 donax

    donāx, ācis, m. (δόναξ), I) eine Art Rohr, cyprisches Rohr, Plin. 16, 165 u.a. – II) ein Fisch, sonst solen gen., Plin. 32, 151.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > donax

  • 17 fistula

    fistula, ae, f. I) eig., die Röhre, bes. die Wasserröhre bei Wasserleitungen (durch die das Wasser durch den Druck der Luft od. durch eigenen Nachdruck fortgetrieben wird, gew. aus Blei), modica, Liv.: ferrea, Liv.: fistulas, quibus aqua suppeditabatur Iovis templis, praecīdere, Cic.: fistulas aquarias incīdere, Capit. – So auch von der Speiseröhre, Plin.: von den röhrenartigen Gefäßen in der Lunge, Plin.: in den Zähnen, Plin.: von den Löchern, Poren im Schwamm, Plin.: fist. urinae, die Harnröhre, Cels.: dies. fist. urinalis, Veget. mul.: minutae corporum fistulae, quas medici πόρους vocant, Poren in der Haut, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 15. – II) übtr.: A) der hohle Rohrstengel, 1) eig., Plin. 12, 106 u.a. – 2) meton. = die daraus bereiteten Gegenstände, u. zwar: a) die mehrröhrige Hirtenpfeife, Hirtenflöte, Rohrpfeife, griech. σῦριγξ (im Ggstz. zur einfachen Halmpfeife [stipula] vom höhern Schwunge des Hirtenliedes; vgl. Voß Verg. ecl. 2, 37; 3, 25. Gierig Ov. met. 13, 784), Lucr., Verg. u.a.: eburneola, Cic.: pastoralis, Plin. u. Macr.: contionatoria Gracchi, durch die sich Gr. den passenden Ton der Rede angeben ließ, Amm.: harundinis enodis fistula sibilatrix, Mart. Cap. 9. § 906. – b) die Schreibfeder aus Rohr, Pers. 3, 14. – B) das Rohr als Pflanze, u. zwar spez. die Röhrenkassia,
    ————
    nardus et crocus fistula et cinnamomum, Vulg. cant. 4, 14: vollst. casia fistula, Scrib. Larg. 36. – C) eine Art Geschwür, die Fistel, Cato r. r. 157, 14. Nep. Att. 21, 3. Cels. 5, 28, 12. Pelagon. veterin. 239 u. 448 Ihm. – D) das Blaseloch beim Wallfisch, aus dem das Wasser spritzt, Plin. 9, 19. – E) ein Schusterkneif, sutoriae similis fistula, Plin. 17, 100. – F) als chirurg. Werkzeug, eine Röhre, fictilis, Cels. 7, 11. – bes. der Katheter, fistulam demittere (einführen) in iter urinae, Cels. 7, 26, 9. – G) das Rollholz zum Aufmachen des Kuchenteigs, Apic. 4, 134. – H) fistula farraria, eine Art Handmühlen zum Mahlen des Getreides, Cato r. r. 10, 3: dass. fist. serrata, Plin. 18, 97. Vgl. H. Blümner Termin. u. Technol. der Gewerbe u. Künste2 1, 16. Anm. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fistula

  • 18 syrinx

    sȳrinx, ingis, Akk. inga, f. (σῦριγξ), I) das Rohr, dah. als nom. propr. Syrinx, eine in Rohr verwandelte Nymphe, Ov. met. 1, 691 sqq.: Nbf. Sȳringa, Akk. am, Abl. ā, Serv. Verg. ecl. 2, 31; 10, 26 u. 28. – II) die unterirdische Kluft, die Erdkluft, Amm. 17, 7 u. 22, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > syrinx

  • 19 Acidalia

    Acīdalia, ae, f. (Ἀκιδαλία), ein Beiname der Venus, von der Quelle Acidalia in Böotien, wo die Grazien, Töchter der Venus, sich badeten, Verg. Aen. 1, 720 (u. dazu Serv.). – Dah. Acīdalius, a, um, zur Acidalia (Venus) gehörig, acidalisch, nodus, Venusgürtel, Mart.: arundo, Rohr von Knidus, Mart.

    lateinisch-deutsches > Acidalia

  • 20 armamenta

    armāmenta, ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, Gerät, bes. auf Schiffen das Segelwerk, Takelwerk (wie Taue, Mast, Segelstangen), vela armamentaque, Caes.: arm. instructa, die fix u. fertige Takelage, Caes.: armamenta aptare, collocare aptareque, Liv.: armamenta tollere, Ggstz. demere, Liv.: armamenta componere, Liv., complicare et componere, Plaut.: iubere vela stringi, armamenta demitti, Sen.: armamenta tamen, malum, velum, omnia servo, Lucil. fr.: arm. vinearum, Pfähle, Stützen, Plin.: v. Gerät zum Zerstampfen (Mörser u. Mörserkeule), Plin.: hinc erant arm. ad inclusos cantus, d.i. Blasinstrumente (von Rohr = tibiae), Plin.: armaria armamentorum gratiā parata, wegen Gerätschaften des Hauses, ICt. – / Genet. Plur. synk., armamentûm stridor, Pacuv. tr. 335. – Sing. armamentum, Colum. 12 2, 5. Quint. 7, 9, 4. Not. Tir. 45, 79. Gramm. III, 462, 32. Gloss. III, 385, 24.

    lateinisch-deutsches > armamenta

См. также в других словарях:

  • Rohr — (von ahd. ror) bezeichnet: Rohr (Technik), lange, meist zylindrischen Hohlkörper Lauf (Schusswaffe) Rohr (Botanik), eine einkeimblättrige Pflanze mit langem Halm, Stängel beziehungsweise Stamm die Kurzbezeichnung für Doppelrohrblatt, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr — may refer to any of the following:PlacesAustria*Rohr im Gebirge, in Lower Austria *Rohr im Kremstal, in Upper AustriaAlace*Rohr, Bas Rhin, in the Bas Rhin département Germany*Rohr (Thuringia) , in the Schmalkalden Meiningen district, Thuringia… …   Wikipedia

  • Röhr — ist der Familienname folgender Personen: Aloys Röhr (1887–1953), deutscher Bildhauer Franz Röhr (Gewerkschafter) (1888–1934), deutscher Jurist und Gewerkschafter Franz Röhr (Konstrukteur), Chefkonstrukteur der Adlerwerke Franz Röhr (CDU) (* 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr — Saltar a navegación, búsqueda El término Rohr puede referirse a: Abreviatura científica para el botánico Julius Philip Benjamin von Rohr 1737 1793 Rohr, comuna francesa del departamento del Bajo Rin Rohr, comuna suiza del cantón de Argovia Rohr,… …   Wikipedia Español

  • Rohr — Rohr(Röhrl)n 1.Penis;Vagina.AlsEndstückderWasserleitungaufgefaßt.Spätestensseit1400. 2.Enddarm.1900ff. 3.FlascheBier(o.ä.);hohesGlasohneStiel.FlaschewieGlassindrohrförmig.Wohlbeeinflußtvonengl»pipe=Rohr«imZusammenhangmit»pipeline«.Halbw1955ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rohr — Rohr: Mhd., ahd. rōr, niederl. roer, schwed. rör stehen im grammatischen Wechsel zu got. raus »Rohr«. Die Herkunft dieser germ. Sippe, zu der auch das unter ↑ Reuse (eigentlich »Rohr , Binsengeflecht«) behandelte Wort gehört, ist unklar.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rohr — Rohr, Pflanzengattung, s. Arundo und Phragmites (Schilfrohr); vgl. Spanisches Rohr …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rohr — Sn std. (8. Jh.), mhd. rōr, ahd. rōr, mndd. rōr Stammwort. Aus g. * rauza (älter wohl ein s Stamm) n. (Schilf )Rohr , auch in gt. raus (mit Beseitigung des grammatischen Wechsels), anord. reyrr m. Herkunft unklar. Vielleicht als das Rauschende,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rohr — rohr; rohr·flö·te; …   English syllables

  • Rohr [1] — Rohr, 1) hohler walzenförmiger Körper; daher 2) so v.w. Röhre; 3) das Mundstück der Oboe u. des Fagotts; 4) der hohle Theil eines deutschen Schlüssels; 5) bei manchen Schlössern eine Dille, welche in das Schlüsselloch führt; 6) kleine Krampe,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rohr [2] — Rohr, 1) Flecken im Landgericht Abensberg des baierischen Kreises Niederbaiern, an der Laber; 600 Ew.; hier Schlacht am 19. u. 20. April 1809; s.u. Österreichischer Krieg gegen Frankreich; 2) (Kloster R.), Kammergut im Kreise Schleusingen des… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»