Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Ringel

  • 1 anulus

    ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ein kleiner Ring (s. Varr. LL. 6, 8. Suet. fr. p. 169, 6 R.), A) Fingerring, bes. zum Siegeln, der Siegelring, signatorius, Val. Max.: pervius cassusque, Fab. Pict. fr.: pronubus, Tert. apol. 6. – anulum induere, Cic.: exornare anulis digitos, Sen.: de digito anulum detrahere, Ter., u. bl. anulum sibi od. alci detrahere, Cic. u.a.: hominibus honestis de digitis anulos auferre, Cic.: in eiusdem modi cera centum sigilla imprimere hoc anulo, Cic.: anulo obsignare tabulas, litteras, Plaut., Curt. u.a.: tabulis testamenti anulum imprimere, Sen.: vilissima utensilium anulo clausa, versiegelt, Tac. – gemmati magnā specie anuli, als Männerschmuck der Sabiner, Liv. – Goldene Ringe zu tragen war zur Zeit der Republik ein Vorrecht der Ritter; dah. an. equestris, ein goldener Ritterring, Hor.: anulum invenire, Cic., od. anulo aureo donari, Suet., zum Ritter gemacht, -geschlagen werden: ius anulorum, die Ritterwürde, Suet.: tunica ab anulis (vom Ritterstand) senatum distinxit, Plin. – Die Ablieferung des Siegelrings als Zeichen der gänzlichen Entsagung auf alle Familienrechte und Ansprüche, anulum de digito suum tibi tradidit, Cic. Rosc. Am. 144. – B) von andern ringförmigen Körpern, der Ring, der Ringel, a) an Vorhängen, an. velaris, Plin. 13, 62. – b) der Ring od. das Glied einer Kette, Plin. 34, 150: v. den Ringen der Sklavenkette, Mart. 3, 29, 2; 11, 37, 3 (mit Anspielung auf die Ringe der Ritter). – c) der Ring am Spielreif (trochus, w. s.), gārrulusan., der klirrende R. (kollektiv), Mart. 14, 169. – d) eine kreisförmige Haarlocke, der Ringel, comarum anulus, Mart. 2, 66, 2: in anulos suos recidere (v. Haar), Sen. de brev. vit. 12, 3. – e) an Bäumen, eine geringelte Ranke, vitis anuli, quos ελικας vocant, Cael. Aur. acut. 3, 8, 150. – f) aus Zweigen, virgei anuli, Ringel aus Myrtenreisig, Plin. 15, 124. – g) ein Ring aus einem Faden, Amm. 29, 1, 31. – h) eine runde Zierat am Wulste der dorischen Säule, der Ring, Vitr. 4, 3, 4. – II) der After (vgl. 1. anus no. II), Cato r. r. 159. – / Die Schreibung mit einem n empfehlen die besten Handschriften, s. Madvig Cic. de fin. 5, 3. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 53. Aber annulus, Corp. inscr. Lat. 2, 2060, 15.

    lateinisch-deutsches > anulus

  • 2 anulus

    ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ein kleiner Ring (s. Varr. LL. 6, 8. Suet. fr. p. 169, 6 R.), A) Fingerring, bes. zum Siegeln, der Siegelring, signatorius, Val. Max.: pervius cassusque, Fab. Pict. fr.: pronubus, Tert. apol. 6. – anulum induere, Cic.: exornare anulis digitos, Sen.: de digito anulum detrahere, Ter., u. bl. anulum sibi od. alci detrahere, Cic. u.a.: hominibus honestis de digitis anulos auferre, Cic.: in eiusdem modi cera centum sigilla imprimere hoc anulo, Cic.: anulo obsignare tabulas, litteras, Plaut., Curt. u.a.: tabulis testamenti anulum imprimere, Sen.: vilissima utensilium anulo clausa, versiegelt, Tac. – gemmati magnā specie anuli, als Männerschmuck der Sabiner, Liv. – Goldene Ringe zu tragen war zur Zeit der Republik ein Vorrecht der Ritter; dah. an. equestris, ein goldener Ritterring, Hor.: anulum invenire, Cic., od. anulo aureo donari, Suet., zum Ritter gemacht, -geschlagen werden: ius anulorum, die Ritterwürde, Suet.: tunica ab anulis (vom Ritterstand) senatum distinxit, Plin. – Die Ablieferung des Siegelrings als Zeichen der gänzlichen Entsagung auf alle Familienrechte und Ansprüche, anulum de digito suum tibi tradidit, Cic. Rosc. Am. 144. – B) von andern ringförmigen Körpern, der Ring, der Ringel, a) an Vorhängen, an. velaris, Plin. 13, 62. – b) der Ring od. das Glied einer Kette, Plin. 34, 150: v. den
    ————
    Ringen der Sklavenkette, Mart. 3, 29, 2; 11, 37, 3 (mit Anspielung auf die Ringe der Ritter). – c) der Ring am Spielreif (trochus, w. s.), garrulusan., der klirrende R. (kollektiv), Mart. 14, 169. – d) eine kreisförmige Haarlocke, der Ringel, comarum anulus, Mart. 2, 66, 2: in anulos suos recidere (v. Haar), Sen. de brev. vit. 12, 3. – e) an Bäumen, eine geringelte Ranke, vitis anuli, quos ελικας vocant, Cael. Aur. acut. 3, 8, 150. – f) aus Zweigen, virgei anuli, Ringel aus Myrtenreisig, Plin. 15, 124. – g) ein Ring aus einem Faden, Amm. 29, 1, 31. – h) eine runde Zierat am Wulste der dorischen Säule, der Ring, Vitr. 4, 3, 4. – II) der After (vgl. 1. anus no. II), Cato r. r. 159. – Die Schreibung mit einem n empfehlen die besten Handschriften, s. Madvig Cic. de fin. 5, 3. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 53. Aber annulus, Corp. inscr. Lat. 2, 2060, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anulus

  • 3 circulus

    circulus, ī, m. (Demin. v. circus), die beschriebene Kreislinie, der umgebende Kreis, Ring, I) übh. circulus aut orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: coronae modici circuli, von mäßigem Umkreis, Liv.: c. aurei coloris, Plin.: virgā alqm amplo circulo includere, Iustin.: priusquam hoc circulo excedas, Liv.: egredi finito arenae circulo, Vell.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep. – am Himmel, circa solem visum coloris varii circulum, Sen. nat. qu. 1, 2, 1.: circulus ad speciem caelestis arcus orbem solis ambiit, Suet. Aug. 95: cernuntur circa solis orbem... versicolores circuli, Plin. 2, 98. – dah. a) als astron. t. t. (wie orbis), α) der Kreis, caelum dividitur in circulos quinque, qui per mundi cardines eunt; est septentrionalis, est aequinoctialis, est brumalis, est contrarius septentrionali, Sen.: caelum ab aequinoctiali circulo ad solstitialem et hinc ad septentrionalem divisum, Varr. LL.: meridianus circulus, qui horizonta rectis lineis secat, Sen.: horizon sive finiens circulus, Sen.: zodiacus circulus, Hyg.: lacteus circulus, die Milchstraße (bei Cic. lacteus orbis), Plin. u. Hyg.: paralleli circuli, Hyg. – β) der Kreis, den ein Gestirn durchläuft, die Kreisbahn, quot Luna circlos annuo in cursu institit, Acc. tr. 100: stellae circulos suos orbesque conficiunt celeritate mirabili, Cic. de rep. 6, 15. – b) als geogr. t. t., der Parallelkreis,Plin. 6, 212. – II) insbes., a) ein kreisförmiger Körper, der Reif, Ring, Ringel, circuli catenarum. Auson. edyll. 12 (Technop.) praef. 1. p. 132 Schenkl: circuli suspensi, Curt. 6, 5 (16), 16: c. corneus, Suet. Aug. 80: eboreus, Petr. 32, 4: laxi tenui de vimine circli, Verg. georg. 3, 166: flexilis obtorti circulus auri, poet. umschr. = torques aureus, Verg. Aen. 5, 595: molli subnectit (crines) circulus auro, Verg. Aen. 10, 338: circuli ex auro, quibus brachia artantur, Tertul. de cult. fem. 1, 2. – bes. der Reif eines Fasses, circulus ingens, de cupa grandi excussus, Petr. 60, 3: vasa circulis cingunt, Plin. 14, 132. – u. der Reif eines Äquilibristen, circulos ardentes transilire, Petr. 53, 11. – u. der Ringel als Backwerk, Varr. LL. 5, 106: dulcia et circuli, Maec. Falc. bei Vopisc. Tac. 6, 5. – b) der Ring einer Mauer, die Ringmauer, circulus muri exterior, Liv. 36, 9, 12. – c) als mediz. t. t., der Ring, aspera arteria constat ex circulis quibusdam, Cels. 4, 1. p. 120, 21 D.: cutis nudatur circa pubem velut circulus, Cels. 7, 25, 1. p. 305, 15 D.: c. glandis, der Eichelrand, Cels. 7, 25, 1. p. 305, 20 D.: dass. a pube usque circulum, ibid. p. 305, 28 D. – d) die Scheibe des Mondes, lunae, Mart. Cap. 8. § 858. Leo ep. 133, 2 extr. – e) eine runde Schüssel, Mart. 14, 138, 2. – f) in einen Kreis zum Gespräch, zur Geselligkeit zusammengetretene Menschen, die Gruppe, der enge, gesellige Kreis, - Zirkel, -Verein, der Privatkreis, sermones inter se serentium circuli, Liv.: ut in circulis (vor dem Straßenpublikum) mos est, Petr.: circulos aliquos et sessiunculas consectari, Cic.: per fora et circulos loqui, Tac.: de circulo se subducere, Cic.: more hominum invident, in conviviis rodunt, in circulis vellicant, Cic.: primo in circulis conviviisque celebrata sermonibus res est, Liv. – / Synkop. circlus, Acc. tr. 100. Verg. georg. 3, 166.

    lateinisch-deutsches > circulus

  • 4 circulus

    circulus, ī, m. (Demin. v. circus), die beschriebene Kreislinie, der umgebende Kreis, Ring, I) übh. circulus aut orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: coronae modici circuli, von mäßigem Umkreis, Liv.: c. aurei coloris, Plin.: virgā alqm amplo circulo includere, Iustin.: priusquam hoc circulo excedas, Liv.: egredi finito arenae circulo, Vell.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep. – am Himmel, circa solem visum coloris varii circulum, Sen. nat. qu. 1, 2, 1.: circulus ad speciem caelestis arcus orbem solis ambiit, Suet. Aug. 95: cernuntur circa solis orbem... versicolores circuli, Plin. 2, 98. – dah. a) als astron. t. t. (wie orbis), α) der Kreis, caelum dividitur in circulos quinque, qui per mundi cardines eunt; est septentrionalis, est aequinoctialis, est brumalis, est contrarius septentrionali, Sen.: caelum ab aequinoctiali circulo ad solstitialem et hinc ad septentrionalem divisum, Varr. LL.: meridianus circulus, qui horizonta rectis lineis secat, Sen.: horizon sive finiens circulus, Sen.: zodiacus circulus, Hyg.: lacteus circulus, die Milchstraße (bei Cic. lacteus orbis), Plin. u. Hyg.: paralleli circuli, Hyg. – β) der Kreis, den ein Gestirn durchläuft, die Kreisbahn, quot Luna circlos annuo in cursu institit, Acc. tr. 100: stellae circulos suos orbesque conficiunt celeritate mirabili, Cic. de rep. 6, 15. – b) als geogr.
    ————
    t. t., der Parallelkreis,Plin. 6, 212. – II) insbes., a) ein kreisförmiger Körper, der Reif, Ring, Ringel, circuli catenarum. Auson. edyll. 12 (Technop.) praef. 1. p. 132 Schenkl: circuli suspensi, Curt. 6, 5 (16), 16: c. corneus, Suet. Aug. 80: eboreus, Petr. 32, 4: laxi tenui de vimine circli, Verg. georg. 3, 166: flexilis obtorti circulus auri, poet. umschr. = torques aureus, Verg. Aen. 5, 595: molli subnectit (crines) circulus auro, Verg. Aen. 10, 338: circuli ex auro, quibus brachia artantur, Tertul. de cult. fem. 1, 2. – bes. der Reif eines Fasses, circulus ingens, de cupa grandi excussus, Petr. 60, 3: vasa circulis cingunt, Plin. 14, 132. – u. der Reif eines Äquilibristen, circulos ardentes transilire, Petr. 53, 11. – u. der Ringel als Backwerk, Varr. LL. 5, 106: dulcia et circuli, Maec. Falc. bei Vopisc. Tac. 6, 5. – b) der Ring einer Mauer, die Ringmauer, circulus muri exterior, Liv. 36, 9, 12. – c) als mediz. t. t., der Ring, aspera arteria constat ex circulis quibusdam, Cels. 4, 1. p. 120, 21 D.: cutis nudatur circa pubem velut circulus, Cels. 7, 25, 1. p. 305, 15 D.: c. glandis, der Eichelrand, Cels. 7, 25, 1. p. 305, 20 D.: dass. a pube usque circulum, ibid. p. 305, 28 D. – d) die Scheibe des Mondes, lunae, Mart. Cap. 8. § 858. Leo ep. 133, 2 extr. – e) eine runde Schüssel, Mart. 14, 138, 2. – f) in einen Kreis zum Gespräch, zur Geselligkeit zusammengetretene Menschen, die Gruppe, der enge, gesellige Kreis, -
    ————
    Zirkel, -Verein, der Privatkreis, sermones inter se serentium circuli, Liv.: ut in circulis (vor dem Straßenpublikum) mos est, Petr.: circulos aliquos et sessiunculas consectari, Cic.: per fora et circulos loqui, Tac.: de circulo se subducere, Cic.: more hominum invident, in conviviis rodunt, in circulis vellicant, Cic.: primo in circulis conviviisque celebrata sermonibus res est, Liv. – Synkop. circlus, Acc. tr. 100. Verg. georg. 3, 166.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circulus

  • 5 circuitus [2]

    2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, w. s.), I) das Herumgehen im Kreise, 1) abstr.: a) der Umgang, Umlauf, α) lebender Wesen, ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. met. 9, 11 in. – β) der Weltkörper, der Umlauf, Umschwung, Kreislauf, circuitus orbis, Cic.: circuitus solis orbium V et LX et CCC, Cic.: irrequietus mundi ipsius circuitus, Plin.: caelestia per certos circuitus verti, Sen.: astra suis itineribus perficiunt cursum, Vitr. – übtr., miri sunt orbes (Perioden) et quasi circuitus (periodische Umläufe) in rebus publicis commutationum et vicissitudinum, Cic. de rep. 1, 45: hoc, quod senectus vocatur, paucissimorum circuitus annorum, Sen. ad Marc. 11, 5. – b) (als mediz. t. t.) der feste Verlauf, der Typus des Fiebers, eae febres, quae certum habent circuitum, Cels.: cum haec (febris) circuitum certum habet, Scrib.: si circuitum habere ea febris solita est, Cels.: Plur., circuitibus febrium vexari, Scrib. 95. – 2) konkr.: a) der Umlauf = die Bahn, die der Umlaufende beschreibt, der Bogen, Umweg, Umschweif, Caesari circuitu maiore iter erat longius, Caes.: longo od. parvo circuitu petere alqm locum, Caes. u. Liv.: brevi per montes circuitu pervenire ad amnem, Liv.: exiguo circuitu flectere ad montes occupandos, Frontin.: tamquam circuitu maiore hostem aggressurus, Frontin.: pons magnum circuitum habet (macht nötig), Caes.: Asiae Syriaeque circuitu petere Aegyptum, auf einem U. durch A. u. S., Suet. – übtr., α) der Umweg, Umschweif = das indirekte Verfahren, non statim de eo, quod in iudicium venit, (debet) rogare, sed aliquo circuitu ad id pervenire, Quint.: cur circuitu petis gloriam, quae ad manus posita est? Curt.: negavi circuitu agendum, sed plane iure civili dimicandum, Petr.: invadere per circuitum (Ggstz. rectā), Sen. rem. 1, 3 H. – β) = περίφρασις, die Umschreibung, eloquendi, Quint.: alqd circuitu enuntiare, Quint.: alqd circuitu plurium verborum ostendere, Quint.: loqui per circuitus, Mart. – b) der Umlauf = die sich um etw. herumziehende Krümmung, interior circuitus (gestationis), Bogengang, Plin. ep. 2, 17, 15. – dah. übtr., circuitus orationis od. verborum = περίοδος (vgl. Auct. carm. de fig. 10. p. 63 H. circuitus, peri quam dicunt odos), die Periode der Rede (rhet. t. t.), s. bes. Cic. or. 204: im Plur., oratio longiores habet saepe circuitus, Quint. 9, 4, 60. – c) der Umkreis, Umfang = der Raum, den ein Ggstd. in seiner Ausdehnung einnimmt, eius munitionis circuitus XI milia passuum tenebat, Caes.: quod ad circuitum (secundae vertebrae) pertinet, Cels.: collis, quem propter magnitudinem circuitus opere complecti non potuerant nostri, Caes.: interiore spatio minorem circuitum habere, Caes.: vallum in oppidi circuitum ducere, rings um die St. herum, Hirt. b. G. – dah. in circuitu u. bl. circuitu, im Umkreise, ringsherum, qualis esset natura montis et qualis in circuitu ascensus, Caes.: XV milia passuum circuitu amplexus, Caes.: Cephallania circuitu patet XCIII (milia passuum), Plin. – übtr., der Umfang des Körpers u. eines schriftl. Werkes, quo circuitus voluminis tui sit ὀγκωδέστατος, sicut est ventriculi tui, Suet. vit. Hor. p. 47, 11 R. – d) der Umgang = der rings um ein Gebäude, eine Mauer usw. gelassene freie Raum, gesetzlich 21/2 Fuß breit, Varr. LL. 5, 22. Vitr. 6, 3, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 13143; 9, 5179. – e) ein aus einer Masse gebildeter Ringel, circulus, quod mixtā farinā et caseo et aquā circuitum aequabiliter fundebant, Varr. LL. 5, 106. – II) das Umhergehen, a) in einem Lande, das Durchwandern, Bereisen, circumitus Siciliae totius, Sen. ep. 79, 1. – b) = περιπλοῦς, das Herumreisen zu Schiffe, die Herumfahrt, die Umschiffung, Plin. 2, 167. – übtr., circuitus mundi, die Beschreibung der Welt, die Rundschau, Plin. 9, 106.

    lateinisch-deutsches > circuitus [2]

  • 6 hamus

    hāmus, ī, m., der Haken, I) eig.: 1) im allg.: hami ferrei, Caes., bicipites hami, Sidon.: hamis auroque trilix, Ringel, Verg.: abdidit ferrum curvo tenus hamo, bis an den gekrümmten Bügel des sichelförmigen Schwerts, Ov.: velut hamis inuncari alci rei, sich an etwas gleichs. anhäkeln, Col. – 2) insbes.: a) der Angelhaken, die Angel, Cic. u.a.: hamum iacere, Plin. ep. – im Bilde, hamum vorat, er beißt an (= läßt sich betören), Plaut.: so auch hamum voras, Ambros.: munera mittere in hamo, die Wurst nach der Speckseite werfen, Mart.: insidiatorem praeroso hamo (nachdem man den Köder verschlungen [die Geschenke genommen] hat) fugere, Hor. – b) der Haken als chirurg. Instrument, retusus, Cels.: hamis alqd excipere, Cels. – c) ein eiserner Kamm zum Hecheln des Flachses, et ipsa (stuppa) pectitur ferreis hamis, Plin. 19, 17. – II) übtr., von Hakenförmigem, a) die Krallen des Habichts, hami curvi, Ov. met. 11, 342. – b) der Stachel, Dorn eines Strauchs, Ps. Ov. nux 115. – c) eine Art Backwerk, etwa ein Hörnchen, Apul. met. 10, 13. – / spätlat. auch āmus, Anthol. Lat. 286 no. LIV lemm. (p. 198 R.).

    lateinisch-deutsches > hamus

  • 7 spira

    spīra, ae, f. (σπειρα), ein gewundener, geflochtener Körper, bes. nach Art der gewundenen Schneckenlinie, I) im allg., die Windung der Schlange, Acc. tr. 307. Verg. georg. 2, 154; Aen. 2, 217: spirae Draconis (Gestirn), Manil. 1, 627: so auch der Eingeweide, Lact. de opif. dei 11. § 16: die schneckenförmige Windung der Adern im Holze, die Maser, Plin. 16, 198. – II) insbes.: 1) eine Art Backwerk, etwa Brezel, Ringel, Cato r.r. 77 u. 82; vgl. Fest. 330 (b),16. – 2) der gekrümmte Haarschmuck, Plin. 9, 117. Val. Flacc. 6, 396. – 3) der ring- oder kranzförmige Fuß, das Fußgesims einer Säule, Vitr. u. Plin. – 4) die Binde einer Mütze (galeri), womit sie unter dem Kinne zugebunden wird, Iuven. 8, 208. – 5) eine Schar Soldaten, die Rotte, der Manipel, Enn. ann. 510. – u. im Geheimgottesdienst, die Schar, der Chor, Corp. inscr. Lat. 6, 76 u. 261; 10, 6510; 14, 977.

    lateinisch-deutsches > spira

  • 8 torques

    torquēs u. torquis, is, m. u. (in Prosa seltener) f. (torqueo), das Gedrehte, Gekrümmte, I) eine gewundene Halskette als Schmuck, die Halsberge, aureus, Liv., aurea, Varro fr. u. Vulg.: unca, Prop.: torque detracto, Cic.: torque aureo donare deam, Iustin. – II) das Halsjoch, Kummet der Ochsen, Verg. georg. 3, 168. – III) der Ringel, a) von den Federn am Halse eines Vogels, miniatus, Plin. 10, 117. – b) das Blumengewinde, ornatae torquibus arae, Verg. georg. 4, 276. – c) der Wirbel, Kreis, den der schwimmende Walfisch macht, Manil. 5, 585 (Plur.). – / Nom. torquis, Liv. 44, 14, 3. Prop. 4 (5), 10, 44; vgl. Prisc. 5, 28 u. 42. – Nom. torques, Laev. bei Charis. 145, 22. Stat. Theb. 10, 517 Queck. Val. Flacc. 2, 112. Gloss. III, 93, 40 u.o. Vgl. (auch über das Geschlecht) Charis. 145, 19 u. Probi de nomine no. 31. p. 211, 19 K. – Abl. Sing. auch torquī, Apul. flor. 12. p. 14, 15 Kr. – Andere Schreibung torces, Servil. bei Char. 145, 29 (nach Büchelers sicherer Verbesserung im Rhein. Mus. 42, 473; die Handschriften u. Keil tores) u. torquae aureac, Varro sat. Men. 170 B.5

    lateinisch-deutsches > torques

  • 9 tortus [2]

    2. tortus, ūs, m. (torqueo), I) die Windung, Krümmung, das Gewinde, der Ringel, bucinarum tortus (Plur.), Arnob. 6, 10: bes. der Schlangen, tortu draco terribilis, Cic. poët.: tortu multiplicabili draco, Cic. poët.: serpens longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg. Aen. 5, 276. – II) das Schwingen, Schleudern, habenae, Stat. Ach. 2, 421.

    lateinisch-deutsches > tortus [2]

  • 10 circuitus

    1. circuitus (circumitus), a, um, s. circumeo.
    ————————
    2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, w. s.), I) das Herumgehen im Kreise, 1) abstr.: a) der Umgang, Umlauf, α) lebender Wesen, ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. met. 9, 11 in. – β) der Weltkörper, der Umlauf, Umschwung, Kreislauf, circuitus orbis, Cic.: circuitus solis orbium V et LX et CCC, Cic.: irrequietus mundi ipsius circuitus, Plin.: caelestia per certos circuitus verti, Sen.: astra suis itineribus perficiunt cursum, Vitr. – übtr., miri sunt orbes (Perioden) et quasi circuitus (periodische Umläufe) in rebus publicis commutationum et vicissitudinum, Cic. de rep. 1, 45: hoc, quod senectus vocatur, paucissimorum circuitus annorum, Sen. ad Marc. 11, 5. – b) (als mediz. t. t.) der feste Verlauf, der Typus des Fiebers, eae febres, quae certum habent circuitum, Cels.: cum haec (febris) circuitum certum habet, Scrib.: si circuitum habere ea febris solita est, Cels.: Plur., circuitibus febrium vexari, Scrib. 95. – 2) konkr.: a) der Umlauf = die Bahn, die der Umlaufende beschreibt, der Bogen, Umweg, Umschweif, Caesari circuitu maiore iter erat longius, Caes.: longo od. parvo circuitu petere alqm locum, Caes. u. Liv.: brevi per montes circuitu pervenire ad amnem, Liv.: exiguo circuitu flectere ad montes occupandos, Frontin.: tamquam circuitu maiore hostem aggressurus,
    ————
    Frontin.: pons magnum circuitum habet (macht nötig), Caes.: Asiae Syriaeque circuitu petere Aegyptum, auf einem U. durch A. u. S., Suet. – übtr., α) der Umweg, Umschweif = das indirekte Verfahren, non statim de eo, quod in iudicium venit, (debet) rogare, sed aliquo circuitu ad id pervenire, Quint.: cur circuitu petis gloriam, quae ad manus posita est? Curt.: negavi circuitu agendum, sed plane iure civili dimicandum, Petr.: invadere per circuitum (Ggstz. rectā), Sen. rem. 1, 3 H. – β) = περίφρασις, die Umschreibung, eloquendi, Quint.: alqd circuitu enuntiare, Quint.: alqd circuitu plurium verborum ostendere, Quint.: loqui per circuitus, Mart. – b) der Umlauf = die sich um etw. herumziehende Krümmung, interior circuitus (gestationis), Bogengang, Plin. ep. 2, 17, 15. – dah. übtr., circuitus orationis od. verborum = περίοδος (vgl. Auct. carm. de fig. 10. p. 63 H. circuitus, peri quam dicunt odos), die Periode der Rede (rhet. t. t.), s. bes. Cic. or. 204: im Plur., oratio longiores habet saepe circuitus, Quint. 9, 4, 60. – c) der Umkreis, Umfang = der Raum, den ein Ggstd. in seiner Ausdehnung einnimmt, eius munitionis circuitus XI milia passuum tenebat, Caes.: quod ad circuitum (secundae vertebrae) pertinet, Cels.: collis, quem propter magnitudinem circuitus opere complecti non potuerant nostri, Caes.: interiore spatio minorem circuitum habere, Caes.: vallum in oppidi circuitum du-
    ————
    cere, rings um die St. herum, Hirt. b. G. – dah. in circuitu u. bl. circuitu, im Umkreise, ringsherum, qualis esset natura montis et qualis in circuitu ascensus, Caes.: XV milia passuum circuitu amplexus, Caes.: Cephallania circuitu patet XCIII (milia passuum), Plin. – übtr., der Umfang des Körpers u. eines schriftl. Werkes, quo circuitus voluminis tui sit ὀγκωδέστατος, sicut est ventriculi tui, Suet. vit. Hor. p. 47, 11 R. – d) der Umgang = der rings um ein Gebäude, eine Mauer usw. gelassene freie Raum, gesetzlich 21/2 Fuß breit, Varr. LL. 5, 22. Vitr. 6, 3, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 13143; 9, 5179. – e) ein aus einer Masse gebildeter Ringel, circulus, quod mixtā farinā et caseo et aquā circuitum aequabiliter fundebant, Varr. LL. 5, 106. – II) das Umhergehen, a) in einem Lande, das Durchwandern, Bereisen, circumitus Siciliae totius, Sen. ep. 79, 1. – b) = περιπλοῦς, das Herumreisen zu Schiffe, die Herumfahrt, die Umschiffung, Plin. 2, 167. – übtr., circuitus mundi, die Beschreibung der Welt, die Rundschau, Plin. 9, 106.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circuitus

  • 11 hamus

    hāmus, ī, m., der Haken, I) eig.: 1) im allg.: hami ferrei, Caes., bicipites hami, Sidon.: hamis auroque trilix, Ringel, Verg.: abdidit ferrum curvo tenus hamo, bis an den gekrümmten Bügel des sichelförmigen Schwerts, Ov.: velut hamis inuncari alci rei, sich an etwas gleichs. anhäkeln, Col. – 2) insbes.: a) der Angelhaken, die Angel, Cic. u.a.: hamum iacere, Plin. ep. – im Bilde, hamum vorat, er beißt an (= läßt sich betören), Plaut.: so auch hamum voras, Ambros.: munera mittere in hamo, die Wurst nach der Speckseite werfen, Mart.: insidiatorem praeroso hamo (nachdem man den Köder verschlungen [die Geschenke genommen] hat) fugere, Hor. – b) der Haken als chirurg. Instrument, retusus, Cels.: hamis alqd excipere, Cels. – c) ein eiserner Kamm zum Hecheln des Flachses, et ipsa (stuppa) pectitur ferreis hamis, Plin. 19, 17. – II) übtr., von Hakenförmigem, a) die Krallen des Habichts, hami curvi, Ov. met. 11, 342. – b) der Stachel, Dorn eines Strauchs, Ps. Ov. nux 115. – c) eine Art Backwerk, etwa ein Hörnchen, Apul. met. 10, 13. – spätlat. auch āmus, Anthol. Lat. 286 no. LIV lemm. (p. 198 R.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hamus

  • 12 spira

    spīra, ae, f. (σπειρα), ein gewundener, geflochtener Körper, bes. nach Art der gewundenen Schneckenlinie, I) im allg., die Windung der Schlange, Acc. tr. 307. Verg. georg. 2, 154; Aen. 2, 217: spirae Draconis (Gestirn), Manil. 1, 627: so auch der Eingeweide, Lact. de opif. dei 11. § 16: die schneckenförmige Windung der Adern im Holze, die Maser, Plin. 16, 198. – II) insbes.: 1) eine Art Backwerk, etwa Brezel, Ringel, Cato r.r. 77 u. 82; vgl. Fest. 330 (b),16. – 2) der gekrümmte Haarschmuck, Plin. 9, 117. Val. Flacc. 6, 396. – 3) der ring- oder kranzförmige Fuß, das Fußgesims einer Säule, Vitr. u. Plin. – 4) die Binde einer Mütze (galeri), womit sie unter dem Kinne zugebunden wird, Iuven. 8, 208. – 5) eine Schar Soldaten, die Rotte, der Manipel, Enn. ann. 510. – u. im Geheimgottesdienst, die Schar, der Chor, Corp. inscr. Lat. 6, 76 u. 261; 10, 6510; 14, 977.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spira

  • 13 torques

    torquēs u. torquis, is, m. u. (in Prosa seltener) f. (torqueo), das Gedrehte, Gekrümmte, I) eine gewundene Halskette als Schmuck, die Halsberge, aureus, Liv., aurea, Varro fr. u. Vulg.: unca, Prop.: torque detracto, Cic.: torque aureo donare deam, Iustin. – II) das Halsjoch, Kummet der Ochsen, Verg. georg. 3, 168. – III) der Ringel, a) von den Federn am Halse eines Vogels, miniatus, Plin. 10, 117. – b) das Blumengewinde, ornatae torquibus arae, Verg. georg. 4, 276. – c) der Wirbel, Kreis, den der schwimmende Walfisch macht, Manil. 5, 585 (Plur.). – Nom. torquis, Liv. 44, 14, 3. Prop. 4 (5), 10, 44; vgl. Prisc. 5, 28 u. 42. – Nom. torques, Laev. bei Charis. 145, 22. Stat. Theb. 10, 517 Queck. Val. Flacc. 2, 112. Gloss. III, 93, 40 u.o. Vgl. (auch über das Geschlecht) Charis. 145, 19 u. Probi de nomine no. 31. p. 211, 19 K. – Abl. Sing. auch torquī, Apul. flor. 12. p. 14, 15 Kr. – Andere Schreibung torces, Servil. bei Char. 145, 29 (nach Büchelers sicherer Verbesserung im Rhein. Mus. 42, 473; die Handschriften u. Keil tores) u. torquae aureac, Varro sat. Men. 170 B.5

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torques

  • 14 tortus

    1. tortus, a, um, PAdi. (v. torqueo), gedreht, gewunden, krumm, I) adi.: via, des Labyrinthes, Prop.: quercus, Eichenkranz, Verg.: vimen, Bienenkorb, Ov.: bildl., condiciones tortae, auf Schrauben gestellte, verfängliche, spitzfindige (die man so u. so auslegen kann), Plaut. Men. 591. – II) subst.: A) tortum, ī, n., a) das Folterseil, torto distraham, Pacuv. tr. 159. b) etw. Verdrehtes, Verkehrtes, si quid tortum committitur, salutari emendatione protinus corrigitur, Cassiod. in psalm. 118, 6. – B) torta, ae, f., ein gewundenes Gebäck, der Striezel, torta panis (»ein Laib Brot«, Luther), Vulg. exod. 29, 23 u.a.
    ————————
    2. tortus, ūs, m. (torqueo), I) die Windung, Krümmung, das Gewinde, der Ringel, bucinarum tortus (Plur.), Arnob. 6, 10: bes. der Schlangen, tortu draco terribilis, Cic. poët.: tortu multiplicabili draco, Cic. poët.: serpens longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg. Aen. 5, 276. – II) das Schwingen, Schleudern, habenae, Stat. Ach. 2, 421.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tortus

См. также в других словарях:

  • Ringel — ist eine veraltete Maßeinheit im Bergbau, siehe Ringel (Bergbau) ein Ortsteil der nordrhein westfälischen Stadt Lengerich, siehe Ringel (Lengerich) Ringel ist der Familienname folgender Personen: Erwin Ringel (1921–1994), österreichischer Arzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringel — Smfn std. stil. (10. Jh.), mhd. ringel(e) f., ahd. ringila f., ringel f., mndd. ringele f Stammwort. Diminutiv zu Ring; auch Name verschiedener Blumen, besonders der Ringelblume, wegen der runden Blüten (oder wegen der stark gekrümmten Samen ?).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ringel — Ringel, 1) kleiner Ring; 2) die allergrößten, mit einem sehr großen Loche versehenen Flittern; 3) bei Vögeln ein Streif von anderer Farbe um den Hals; 4) Backwerk in Gestalt eines Ringes; 5) (Ringelbiene), die Bienenmaden, welche noch so klein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ringel — Pour les articles homonymes, voir Ringel (homonymie).   Ringel …   Wikipédia en Français

  • Ringel — 1. Berufsübername zu mhd. ringel(n), Verkleinerungsform von mhd. rinc »Ring, Fingerring« für den Ringmacher, den Hersteller von Ringen aus Gold, Silber, Horn, Knochen, Elfenbein, oder Übername für den Träger eines auffälligen Rings. 2.… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Ringel — Rịn|gel 〈m. 5〉 1. kleiner Ring 2. Teil einer Spirale 3. etwas, das kreisförmig gewunden ist [Verkleinerungsform zu Ring] * * * Rịn|gel, der; s, [mhd. ringel(e), ahd. ringila, Vkl. von ↑ Ring]: kleineres ring , kreis , spiralförmiges Gebilde,… …   Universal-Lexikon

  • Ringel — Ring: Das altgerm. Substantiv mhd. rinc, ahd. ‹h›ring, niederl. ring, engl. ring, schwed. ring und das unter ↑ ringen behandelte Verb stehen wahrscheinlich im Ablaut zu dem unter ↑ Runge (ursprünglich wohl »Rundstab«) behandelten Wort. Außergerm …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ringel — Ringelm 1.Tanz.EigentlichderRingelreihen,derRundtanz.Rotw1840ff. 2.einenRingelmachen=alleWirtshäuserbesuchen,andenenmanvorbeikommt.Ringel=BewegungimKreis;Rundgang.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • RINGEL, MICHAEL — (1880–?), Zionist leader in Galicia and Poland. Born in Borislav, Galicia, Ringel began his Zionist activity in high school. He practiced law in Vienna and several Galician towns. In 1908 he settled in Lemberg. Ringel worked on behalf of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ringel (Bergbau) — Das Ringel ist ein altes Raummaß, das hauptsächlich in Preußen und Hannover benutzt wurde. Es wurde vor allem im Bergbau angewendet und entsprach einem Volumen von 4400 Kubikzoll (etwa 72 Kubikdezimeter). Das Ringel wurde 1796 auf diese Größe… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringel-Kotzig-Vermutung — Die Ringel Kotzig Vermutung ist eine Annahme über die Zerlegbarkeit von Graphen. Demnach lassen sich alle vollständigen Graphen mit 2n + 1 Knoten zyklisch in 2n + 1 Kopien eines beliebigen Baums mit n Kanten zerlegen. Die Ringel Kotzig Vermutung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»